1908 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher

taa

tsanze

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich Alle Postanstalten nehmen Bestellung un;

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Einzelne Aummern kosten 25 ₰.⸗

5 40 ₰. für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für r

Insertionspreis für den Ranm einer ruckzeile 30 Z. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

und Abniglich Preußischen Staatsanzeigern

ders Nentschen Reichsanzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

6

8₰

M.h9 155.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. 1

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Mitteilung, betreffend die nächste Seeschifferprü

ig, ichste prüfung für große

Fahrt in Papenburg und die nächste Pefürprüfang sprüfung eer.

Erteilung eines Flaggenzeugnisses

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer

gesetzblatts. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. .

Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

1“

39 des Reichs⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Weihbischof und Domdechanten Dr. Heinrich Marx

zu Breslau und dem Bankier, Geheimen Kommerzienrat Dr. Heinrich Lehmann zu Halle a. S. den Roten Adler⸗ oöoorden dritter Klasse, *

Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Rittmeister Grafen von Kageneck, Militärattachs bei der Botschaft in Wien, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Oberlehrer an der Hauptkadettenanstalt, Professor dem Korpsstabs⸗

Hermann Reichert zu Groß⸗Lichterfelde, Schultz und Witt, peterinär Ernst Buß beim Generalkommando des XI. Armee⸗ den Marinestabsingenieuren Gaedt, Manger und Fahrt wird in Papenbz. . .v. 26 August und mit der korps und dem Rechnungsrat Sebastian Glintzer im Haböck und nächsten Seesteuermannsprüfung in Leer am 6. August Adlerorden vierter Klasse, begonnen worden. 8 88

Kriegsministerium den Roten dem Oberstleutnant a. D. Hermann Moedebeck zu Berlin, bisherigem Bataillonskommandeur im Badischen Fuß⸗ artillerieregiment Nr. 14, dem Geheimen Oberregierungsrat Karl Große⸗Leege, vortragendem Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, dem Divisionspfarrer a. D. Karl Scheu zu Konstanz i. B., bisher bei der 29. Division, dem bisherigen ordentlichen Lehrer an der Alkademischen Hochschule für Musik in Charlottenburg, Pro⸗ fessor Benno Haertel zu Groß⸗Lichterfelde und dem Ge⸗ Hheimen Rechnungsrat Karl Kretzschmar im Kriegsministerium den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, S dem Leutnant Prinzen zu Erbach⸗Schönberg im 1. Garderegiment z. F., kommandiert zur Botschaft in Wien, dem Geheimen Kalkulator, Rechnungsrat Traugott Grosse im Kriegsministerium, dem Obermilitärintendantur⸗

d. Ruhr Joseph Weg⸗

ier⸗

Schlacht⸗ und Viehhofes in Essen a. mann, den Garnisonverwaltungsinspektoren Franz T eldt zu Bitsch, Karl Korbsch zu Stallupönen,

ö“ zu Schrimm und Jakob Stauß zu Weißenburg,

usche, G dem akademischen Gutspächter

hagen im Kreise Greifswald den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Landwirt und Auktionator Wilhelm Wiehe zu Windheim im Kreise Minden, dem pensionierten Waffenmeister Albert Wegner zu Breslau, bisher beim Feldartillerie⸗ regiment von Peucker (1. Schlesischen) Nr. 6, dem pensionierten

Schutzmann Wilhelm Pbofiologischen nftitut bes

5 einrich Merklinghaus beim w - Feimerfitat in Bonn bas Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Skuck bei der Zentral⸗

dem Kanzleivorsteher Paul verwaltung des de in Cassel, dem Gemeinde⸗ vorsteher Johann Nagorny zu Gaylowken im Kreise Lyck, dem früheren Gemeindevorsteher Ferdinand Rückwart zu Gans im Kreise Lauenburg, dem Privatförster und Ortsschulzen Ernst Funke zu Rimbach im Kreise Heiligenstadt, dem pensio⸗ nierten Schutzmann Hermann Frenkel zu Greifswald, bisher in Berlin, dem Aufseher Jakob Kramm bei der Korrektions⸗ und Landarmenanstalt in Breitenau, Kreis Melsungen, dem Tischlermeister Andreas Starckjohann zu Altona, dem Bade⸗ meister Johann Retor zu Glogau, dem Werkmeister Ernst Kobbe zu Berlin, dem Meistergehilfen August Heinze bei der Gewehrfabrik in Danzig, dem Kassenboten Georg Erdmann chbinder Karl Kramer zu Berlin, dem

Otto Wunderlich zu Leven⸗

Proviantamt in Hannover, bei der Pulverfabrik in Spandau und dem

üheren Packhofs⸗ arbeiter Leopold Voigt zu Berlin das

Ugemeine Ehren⸗

dem Pulverarbeiter Louis Oppen

berg im Alt⸗

dem uptmann Freiherrn von Hirs eettungsmedaille

a märtüfnen Felbartileriekegiment Nr. 40 die am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens:

dem Kapitän zur See Dähnhardt, Chef der Etats⸗ abteilung des Reichsmarineamts; der vierten Klasse des Fh Bayerischen Ver⸗ dienstordens vom heiligen Michael:

dem Oberleutnant zur See von Eichhorn;

ferner: des Großoffizierkreuzes des Französischen Ordens der Ehrenlegion:

dem Vizeadmiral z. D. Siegel zu Braunfels a. d. Lahn;

des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich Japanischen Ordens des heiligen Schatzes:

den Fregattenkapitänen von Hippel, Engel und Frei⸗

herr von Dalwigk zu Lichtenfels; des Offizierkreuzes desselben Ordens: den Kapitänleutnants von Egidy, Jacobi, Wilhelm

dem Marinestabszahlmeister Knaack; des Offizierkreuzes des Kaiserlich Japanischen Verdienstordens der aufgehenden Sonne:

den Korvettenkapitänen Andreas Fischer, Langemak

und Boland; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

den Oberleutnants zur See Hasse und Freiherr von Doernberg,

den Marineoberingenieuren Ludwig Möller Arndt; des Kommandeurkreuzes des Königlich Italienischen

St. Mauritius⸗ und Lazarusordens:

dem Kapitän zur See Rampold, Marineattaché bei den

Botschaften in Rom und Wien;

und

eetär, Rechnungsrat August S iele bei der Intendantur - 1 4 8 IV. dem vft echäflce ganden Alexander des Großkommandeurkreuzes des Königlich 25. Juni 1908, unter Kawohl zu Goldap, dem Rendanten des städtischen. Griechischen Erlöserordens: 8 Nr. 3502 die Bekanntmachung, betreffend die Außerkurs⸗

dem Konteradmiral Ingenohl; . 1 des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: dem Fregattenkapitän Ritter von Mann Edlen von

3 är Adolf Schucany zu Pr⸗Mark Tiechler und 1 1 Fabrikunternehmungen, vom 1. Juli 1908. ben ex Bls chamtskontrolleur Otto dem Korvettenkapitän Höpfner; Berlin 89 den 3. Juli 190n antelmann, dem Proviantamtsassistenten veledeaich des goldenen Ritterkreuzes desselben Ordens: 1 Kaiserliches Postzeitungs mt. 8 beide in der Schutztruppe für Südwestafrika, und den Kapitänleutnants Roehr und Freiherr von Frey- Krüer.

berg⸗Eisenberg⸗Almendingen; sowie Ides silbernen Ritterkreuzes desselben Ordens:

Iidem Oberleutnant zur See Jork und: dem Marineingenieur Walther. E. G

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Komturkreuzes des Großherzogli 1 Neciensurgüshen Greifen zehlas⸗ 8 dem Vorsitzenden der Direktion der Lübeck⸗Büchener Eisenbahngesellschaft, Geheimen Regierungsrat Brecht zu Lübeck; des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens⸗ dem Mitgliede der Direktion der Lübeck⸗Büchener Eisen⸗ bahngesellschaft, Eisenbahndirektor Butterweck zu Lübeck; des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzo lich *¹Mecklenburgischen Sretse der Wendischen rone:

dem Oberbahnhofsvorsteher Laack zu Cöln;

zu Göttingen, dem Bu Karl Dierssen, dem Fabrikarbeit 8 8 er Febees Pohshsten, Hildesheim, dem Ackerknecht Johann des Ehr enritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ Mitte den Charakter als Rechnungsrat sowie 8 Zimmerm ann beim Nemonkedehot Arakuphnen, den Vor⸗ herzoglich dn Seae che E11“ dem Nn erigistctestr Zn sis h ete in üslar ne dee 1 1 Se ordens des Herzog eter . tsgerichtssekretär August ele in ar und dem arbeitern Konrad Fischer f H eim Mitglied der Amtsgerichissekretär Bason d

dem Regierungs⸗ und Baurat Wehde, Eisenbahndirektion in Berlin, un

Berlin, Freitag, den 3. Juli, Abends.

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Eisenbahndirektionspräsidenten Herwig zu Münster

i. M.; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor Minten, Vorstand der Eisenbahnbetriebsinspektion 1 in Hannover; ferner: 2 des Königlich Siamesischen Weißen Elefantenordens

vierter Klasse: dem Eisenbahnwerkmeister Galland zu Breslau; sowie des Ritterkreuzes mit der Krone des Fürstlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: dem Oberbahnhofsvorsteher Rohloff zu Berlin (Stettiner Bahnhof).

8

Deutsches Reich.

Der Eisenbahnsekretär, Gustav Fischer in Straßburg ist zum Kaiserlichen Eisenbahnverkehrsinspektor bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ihm ist die Verkehrsinspektion zu Saargemünd über⸗ ragen.

8 Mit der nächsten Scho rprüfung für große

Der in Vlaardingen aus Stahl neu erbaute Heringslo er „Frankfurt“ hat durch den Uebergang in das Herfaaslogger Eigentum der Emder Heringsfischerei⸗Aktiengesellschaft in Emden das Reche zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigentümerin Emden als Heimats⸗ hafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Rotterdam unter dem 11. Juni d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende

des Heichsgesebhblatts enthält e 2 Nr. 3501 die Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von

Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues, vom

setzung der Fünfzigpfennigstücke der älteren Geprägeformen, vom 87 Jund 1908, und She 8 Nr. 3503 die Bekanntmachung, betreffend die Zulassung

von Börsentermingeschäften in Anteilen von Bergwerks⸗

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichtsrat Lehl vom Landgericht I in Berlin zum Kammergerichtsrat, 1 den Staatsanwalt Reschke in Graudenz zum Landrichter Win Magdeherchtsassesor Dr. Schall i Gerix 8 aller 82 Sgegh Nellin⸗Mitie, zum Amtsrichter bei den Gerichtsassessor Dr. Borchardt zum Amtsrichter in Lande hera. Ie seß 8 een Gerichtsassessor Seelma 3 bekia ernernen 8 in Berlin zum Amts⸗ dem Landgerichtsrat Vollmer in Bromberg, dem Amts⸗ gerichtsrat Dr. Koeppen in a. O., dem Amts⸗ e em Süsgng eilburg und dem Tints 1 oebel i beimer vüsgen i Striegau den Charakter als Ge⸗ eem Ersten Gerichtsschreiber, Amtsgerichtssekretär und Rendanten Weber in Werl und dem stsgerichessätetund ver⸗ setzten vöntegertcht sedeeügt Klinkert vom Amtsgericht Berlin

i Wünschelburg den Charak als Kanzleirat zu verleihen. 9 sch ) 8 ter

d dem bisherigen Betriebsdirektor der Eutin⸗Lübecker Eisen⸗

zeichen sowie

bahn, Eisenbahndirektor von Finckh zu Deutsch⸗Wilmersdorf; S