Vehes Königl hes Operntheater. (Kroll.) Direktion: Hermann Gura. Sonnabend: 4. Vor⸗ stellung. Minnon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Goetheschen Romans „Wühelm Messters Lehrjahre⸗ von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Leiter der Aufführung: Herr Direktor Hermann Gura. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Wolfram. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag: 5. Vorstellung. Carmen. 4 Akten von Georges Bizet. Meilhac und Ludovic des Prosper Merimée. liche Preise.)
Neues Schanuspielhans. Gastspiel des Neuen We Operettentheaters in Hamburg. (Direktion: Wilhelm “ : Die Dollarprinzessin.
m
Brettlgräfin.
Text v — 8 on Henry Halévy, nach einer Novell Anfang 78 Uhr. (Gewohn. Raff
Deutsches Theater. Sonnabend: Vaudeville⸗
Ensemble kech eS han. veeeh. Fedaͤk. Die nfang r.
Sonntag und folgende Tage: Die Brettlgrästn.
K * Sonnabend: Ensemblegastspiel Berthold Held. Gelbstern. Anfang 8 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Gelbstern.
Vertiner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: affles. Sonntag: Raffles.
Schillertheater. o. (Wallnertheater.) önewith Oper. vhes a für einen Tag. (Si tais ror) Komische
-kusik von
““ 8 ontag, kends 8 Uhr: Gastspiel v. Bötel. Der Troubadour. 1 8 ö
Erehricstraß 236.) Sonn⸗ abend, Abends r: Die bl. 2 Sonntag: Die blaue Maus. ”
Theater des Westens. (Station: Zoologischer
Garten. Kantstraße 12.) Sonn Ein 1e Kantftraße12.) Sonnabend, Abends 3hr:
Sonntag: Ein Walzertraum.
ammerspiele
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Familiennachri ch ten *
Verlobt: Frl. Hildegard arzt Dr. Erich Herford (Wess mi Hrn. Stabs⸗
11“]
116“
2 85 mit run bbar 88 ankenburg, Harz) rauer (Kosel). — . Oberleutnan ressentin . gagen auptmann G. Gestorben: Dr. Oecar rat Oswald Krinke (Ratibor).
Stieglitz (Leipzig
Ein Sohn: — Eine To W. von 8 Geheimer Medizinalr jebreich (Berlin). —
Direktor Dr. Tyrol Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Vell
Druck der Norddeutschen Bu druckerei u Anstalt Berlin SW., auc
edakteur: E Eenr tt
elmstraße Sieben Beilagen
Frl. Marka Lölhöffel v. u Hrn. Leutnong
Herwarih (Ha at, Hr. R.
übrigen Strecken ist die Frühjahrssaat so gut wie vernichtet; von der / 1. Preis: „Argus IV“ (Henri Jeannin i. Fa. Argus⸗ 3 bab wohnt. Oit⸗ Wintersaat ist höchstens 1 der Durchschnittsernte zu erwarten. Mittlere gesellschaft⸗Berlin) 12,95 km pro TE aneme fan Ee .“ E1.“ beig, seiner 8 Regenmengen sielen auf den Gebieten von Beyschehir, Saidischehir, 4. Klasse Lefan Boote unter dem Rennwert von 6,5): Gemahlin sowie des gesamten Königshauses danlbat in den Sandjaks Isparta, Burdur, den Kazas Ilgin und Akschehir 1. Preis: „Hein⸗Mück SHns Harder⸗Wannsee) 22,52 km pro gedenken. In dem Trinkspruch auf den Kaiser zeigte der Jg . und in dem Sandjak Karahissar (Brussa). Sehr reichliche Stunde, 2. Preis: „Walter II.“ (Breuning⸗Wilhelmsburg⸗ scheiter doß auch das deutsche Kaiserhaus stets regen 80 Niederschläge sichern eine gute Ernte im ganzen Wilajet Angora, amburg) 13,89 km pro Stunde, 3. Preis: „Elise (Marckmann⸗ an der Schule genommen. „Die Kaiserin“, schloß der ferner im Kaza Ezkischhir (Brussa) und den südlichen bezw. öst. Hamburg) 13,69 km pro Stunde; in der 5. Klasse (Kazütboote vom schafter, „hat die Schulkinder im vorigen Herbst in freund 289 lichen Teilen des Wilajets Konia, namentlich dem Gebiet von kennwert 7 und darüber): 1. Preis: Sleipner I Fferecha) Weise begrüßt, der Kaiser bewilligt sett (engen einen fäbrlichenc vn Tschumra bis Karaman, ferner Karaman, Boskir, Eregli 26,95 km pro Stunde, 2. Preis: „Erica“ (Kurt Howaldt⸗Neumühlen) krag und hat auf meinen Antrag der Schule aus Anlaß des Jub lch und den Sandjaks Nigde und Adalia. Im Wilajet Sivas sind die 24,82 km pro Stunde; in der 6. Klasse (Kajütboote unter Renn⸗ Sohn Bild geschenkt. Sie sehen also, daß die Marienschule, wenm 8 l günstigen Aussichten für die meist in niedrigen Höhenlagen angebauten wert 88 1. Preis: „Florida“ (Lürssen⸗Aumund) 16,48 km pro Stunde, fern von der Heimat, doch zu Hause ist.“ Einen weiteren Trintsnes intersaaten durch die Dürre des Monats Mai gleichfalls um etwa 2. Preis: „Stuttgart“ (Gustav Braunbeck⸗Berlin) 17,45 km pro widmete Graf vnaff Pchtaunn der Schule und dem Lehrerkolleg 1 20 % vermindert worden. Noch ungünstiger sind die Aussichten für Stunde, 3. Preis: „Argus II.“ (Martin de Cuvry in Schloß Fantasie⸗ worauf de Schulvorffand, Pastor Wardenb it einem Dank h die in höheren Lagen angebauten “ Bayreuth) 17,69 km pro Stunde. die Hüldbeweise des⸗ Sende p n das Interesse des Botschafters 89 . ’a wortete. Kiel, 3. Juli. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser — Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ und König begab Sich heute morgen an Bord des „Meteor“, um London, 3. Juli. (W. T. B.) Ein hiesiges Morgaih maßregeln. die Fahrt nach Travemünde mitzusegeln. Ihre Majestät die meldet unter dem 2. Juli aus Saint Louis: Von Sedohw, Belgien. Kaiserin und Königin wohnte dem Start auf der „Hulda“ bei (Missouri) kommt die Nachricht, daß gestern abend in Krohn⸗ 3 Moniteur Belge vom 21. Juni veröffentlicht und gedenkt späͤter das neue Marinelazarett zu besichtigen und Sich im 20 Meilen von dort, zwei Schnellzüge infolge dichten Nebel 79 Verfüaunh “ Landmwirischaftsministeriums 1nr 19. Joni Laufe des Vormittags an Bord der „Hohenzollern⸗ nach Travemünde 95 Sthnul⸗ nicht erkennen ließ, zusammengestoßen sindöags 2 8 a nd zur Verhütung der Einschleppung der Cholerag in 11 1“ sind E11“ Wagen fingen Feuer. Acht P elgien die Bestimmungen der Artikel 1—6 der Königlich belgischen London, 2. Juli. (W. T. B.) Unter dem Vorsitz des deutschen e ies e 1e (vergl. „R.⸗Anz.“ vom 1 Ok⸗ Botschafters Grafen Wolff⸗Metternich wurde heute das 200 jährige Jusowka (Gouvernement Jekaterinoslaw), 2. Juli. ( — 28 tr 9 für Harünf e 8 ö“ 2 nen) Jubiläum der deutschen St. Marienschule in London durch Gestern abend spaäk hat in einene areger er Kat künft von S 1 en an d “ chr sbr⸗ Sch l H ein Bankett im Hotel Ceell festlich begangen. Vorsizender des Fest, gesellschaft eine Baserblofios hachte der Fnh 8 c Hafen von Ostende. Nieuport 8 Zee Brügge boa ” Beschn bge hrechcg imn Sehrber Ferna efseg,pice 8— Sesssgengh Feststellungen gegen 200 Arbeiter getötet nas, JE11“ des Titels I, Kapitel II, Sektion III der seit ihrem Bestehen die regste Teilnahme zügemwandt habe, und ven biehen nog 18 daee.ge ogen, donen 1u“ Fenit ts W vn 3. Dezember 1903 behandelt gab einen Rückblick auf die Geschichte der Schule. Der Bot⸗ sämtlich starke Brandwunden au weisen. Die Reitungkarbeiten mat Uicht 88 „Moniteur Belge“ vom 22./23. Juni . (ääͤfter erwähnte hierbei, König Cduard habe noch in den letzten eifrig hrlomfehs e Königlich belgische Verordnung vom 10. Juni ist infolge der aagen seine Fürsorge für die Schule durch eine Gabe von 50 Guineen Pariser Internationalen Sanitätskonvention von 1903 außer der bereits zu erkennen gegeben. Auch die Prinzessin von Wales und die Herzogin 1 1 8 8 Doel, nterbalb 111 üe 8 8eg 16 1 8 28 von Connaught hätten die regste Teilnahme gezeigt, und die Herzogin (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ntwerpe 1 gerichtet worden. Der neuen Kontrollstelle liegt die gesundheitspolizei⸗ liche Untersuchung über die in “ teen Schiffe, die Fattenvernichtung, die Desinfizierung und die gesundheitspolizeiliche Ueberwachung entlöschender Schiffe ob. Wetterbericht vom 3. Juli 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr. — Durch eine im „Moniteur Belge“ vom 22.,23. Juni veröffent⸗ 2 88 s — 1 lichte Verfügung des belgischen Landwirtschaftsministeriums vom 2½ 2 32 8— Name der I I 5 8 Witterung 22. Juni sind zur Verhütung der Einschleppung der Name der 838 Wind⸗ 88„ 8 Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ 8 28 richtung, Wetter 88 85 verlaa Beulenpest in Belgien die Bestimmungen der Artikel 1—6 der bachtungs⸗ 1855 richtung, Wetter 8,8 85 verlau station 2 82 Wind⸗ S35 der letz 19 1 belgischen I F] 1 Gergl. “ 2 28 88 — 1.““ 8s stärke 8 ꝑhM24 Stun „R.⸗Anz.“ vom 28. 1907 Nr. 22 ür Herkünfte au e — 8 “ . 23. Atoßen J. ab in Wnrfüntht gesetzt worden. 88* A.. mm oolche Herkünfte von See sollen an den Quarantänestationen Riga 754,6 NNW 2 bedeckt 11,4 0. — der Schelde und in den Häfen von Ostende, Nieuport und Zee⸗Brugge Borkum 765,4 NNW 5 bedeckt 14 7% /,% vorwiegend heiter Wilna 756,1 W 1 pedeckt 9,8 —5 — sowie in Selzaete nach Maßgabe des Titels I. Kapitel II, Sektion III um 762,5 NMNRW 4 bededk. 14 9 0 Nachts Niederschl. Pinsk 758,2 W S balbbed. 11,8 0 — der Pariser Sanitätskonvention vom 3. Dezember 1903 behandelt 5 2 2 werden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 3. v. M. Nr. 130.) Hamburg 763 0 WSWä bedeckt 140 8 nenc⸗ Lüten estessbueg 749,8 NW I bedeckt 82 1 — 88 ö 7597 WNRW bedeckt meist bew en 7632 W. 2 wolkenl. 18,3 0 — — Venezuela. Swinemünde Prag 763,0 2 25 „ Die Rezierung pon Venezueln hat gber die von Trinidas Rögnbalder. „9 6 S2 Z woltig. —161,5. — Cewitter Rom 7638 190 een. .2—. — kommenden Schiffe die Quarantäne in den Häfen von münde 18 1 . 3, enl. w Venezuela verhängt. Neufahrwasser 758,8 Wlndste bedeckt. — 16,8 — 0 vorwiegend heiter Floreng 7636 woltenl. 22,65 0 8 Memel — 7575 W. 4 wolkenl. 142 —0. ziemlich heiter Cagllar — 763,9 W 5 wolkenl. 21.6—0 1 Mannigfaltiges. Aachen — 767,0 MNW I beiter 14,9 0 vorwsegend heiter Warschau — 759,0 W Isbebeck 14 3— 0 — Berlin, 3. Juli 190ocg. Hannober 7648 2. bedeki —13,9 —0. meist bemwöltt. Thorshavn —77177 Windst. Dunst. —121 — — de I . B.“ zufolge, im nörblichen Berlin — 70115 F.. bcdekt 14.3.—o vorwgend deter Sezbisflord —771,8 Windst. bededt.—107 — 8 vale entevefnttac enüigand, nden S Feuer, das Dresden — Jea. — nüün 168 1 FügeirFleacesa Cbeboncs 1 NRS Z2 wolkig 16,2 0 — Schaden verursachte. Ueber Slau wolkig —16,6 8 8 fermon 65,0 NW 2 wolkenl. 19,2 0 — bend Cealcht purehen des rnds in gnichts Peäcenee er⸗ 78 S wels. —18,5 —i Nachts Niederichl. Bsarris 786,0 Windst bedeckt —20.,0— 0 — mittelt. Anscheinend ist das Feuer durch glühende Kohlen entstanden, etz — 786,0 O wolkenl. 17,4. 0 vorwiegend heiter Nizza 764,0 Windst. wolkenl. 23.5 5 — die aus dem Löteimer eines auf dem Dache beschäftigten Klempners Frankfurt, M. 765,1 Windst. wolkenl. .19,4 0 vorwiegend heiter Krakau 761,2 WNWI Regen 15,2 1 g. v11““ 2 Fanlsrübe B. 7680 7DO s wolker!. 190 —=0 borwiegend heiter Lembers 17898 SW. balbben 180— 5. — Ueber die eigenartige Leuchterscheinung, welche am München 7647 SW. Zwolkenl. 19.12 0 ofal gend Lesler Herueneeh 7828 . vn. wotene 289 8 30. i thimmel zu sehen war, wird der Direktor Dr. (Wilhelmshav.) Triest 25 Windst. wolkenl. 2 . F. Sni am Nachäbim be 5. Juli, Nachmittags 5 Uhr, Stornoway 772,8 NO. 2 balb bed. 13,9 — vorwiegend heiter Brindisi 762,9 N 4 wolkenl. 24,1 0 — 8 im Hörsaal der Treptower Sternwarte (Restaurant Zenner, (Kiel) Avorno 763,2 NO bedeckt 22,6 0 Treptower Chaussee 21), unter Vorführung zahl reicher Lichtbilder Malin Head 770,6 1 Nebel 13,3. — vorwiegend heiter Balgrad 763,5 WSW wolkenl. 20,3 5 eeekfa,eas. hr Bangzas sautetzeite md hn, (Fustrow, T, M.) Zessingsor· 7582. NM bedeck.. . 88 — orschungen über den Mond“ un ontag, en 8 ; — . 8ö Vhendelt Dr. b b vüdie dasändong der Stösnbüder. untet Valentia 768,6 Windst. wolkenl. 17,8 Sealge Gete 1 n 7530 N ZRegen 5,9—1 orführung zahlreicher ser u altung pra er Uebungen. 1 ’ n 5 . 2090 — Im ersten Vortrag werden 1““ von den leuchtenden Seilly 767.6 0 wolkig 18.3 — iemlich heiter Zürich K1 1mellemg n 0 Nachtwolken vorgeführt, die in den Jahren 1887 als Folge⸗ 8 —(assel) Genf 765,1 WNW I heiter . erscheinung des Krakatauausbruches aufgetreten sind. Mit dem großen Aberdeen 771.9 NNW 2 bedeckt 13,3 — vorwiegend heiter Lugano 764,8 N 1 wolkenl. 19,0 0 ö6u6 e e. ve nteresnte Sonnensisdene geheetuni Magdeburg) Säntis 569,1 N. 2 wolkenl 83 —50 — “ sind essen Gebirge bei der jetzigen Phase sehr günstig Shields 771.3 NNO 2 edeckt 122 — Vemch bater. Dunroßneß 771,4 NS 2 bedeck 111 —5. 8 ergSchl. 2 5 3— — 1““ Holvhead 769,7 NW I beiter 15,6 — 9n da grerezzzeza sh ühas a8 1 2 Eaea el, 2. Juli. T. B. eine Majestät der Kaiser Snis aximum ü 2 eegt nordwestlich von ottlang und Köntg speiste beute abend im Kaiserlichen Jachtklub. Hierauf Jele d'Air. — 765,6 Windst. halbhed. 29.0— 0. iemlich beiter umfangreiche Deptession über veeeh ein Mäntmum nahm Seine Majestät daselbst die Preisverteilung für die (Friedrichshaf.) 8 mm über Nordrußland, ein flacher Ausläufer über Jütland Wettfahrten der Kieler Woche vor und nahm an dem Herren⸗ St. Mathieu 766.6 N 1 wolkig 16,41 0 vorwiegend hbeiter In Deutschland ist es bei schwachen Winden an der Küste wolkig abend des Kaiserlichen Jachtklubs teil, dem auch Seine Kaiserliche und (Bamberg) etwas kühler, im Binnenland heiter und warm. Der Osten Königli Hoheit den sZa ⸗ 8 85 Prinsen beüwvohnten. Hie Grisnez 767,0 ONO 3 wolkenl. 15,2. 0 vorwiegend heiter Gewitter und Regen. Deutsche Seewarte⸗ le, 3. eelsbach III“, 4. „Nixe IV“. eterklasse: ngen 67,9% eiter 1 “ 1 nenic Sentit. 6 Meterklasse: 1 (Ermunterungspreis des Kaisers) Helder 767,2 bedeckk 14 6 0 Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Punch⸗ und 8 lndͤsner Rabwie Prn592aie Bodoe 766,8 2 I bedeckt. 118 0 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 1 8 renpreis des Grafen . 8 8 SI11““ E Fehrenpen assenwettfahrt hatte folgende Ergebnisse: Christiansund 7607 Windst⸗- bedecktk. —10,0 26 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1 Erster Preis (Ehrenpreis der Prinzessin Heinrich von Preußen und Skudesnes 764 7 N 6 bedeckt 11,5 0 Drachenaufstieg vom 3. Juli 1908, 5 bis 8 Uhr Vormittag Extrapreis, gegeben von einem Hamburger Freunde des Se elsports) : Skagen 761,0 NNO 3 wolkenl. 16,2 0 e 900 vergecgee seetbe Nfene⸗ sningn. Fee. Prehingüen⸗ 8 dalar. Vestervig 7621 N Awolkig 17000 Seehöhe—— 122 m 500 m [1000 m] 2000 m 3800 7 399, reig. Villy Xi“ er Preis: „Lunula⸗. KCorenheüe ee9 Re RMee 1852 ,9. Temperatur (00) 134 13,7 13, 64 — 14 8 Bei 8 11.““ Automobilklub und dem Karlstad 761 3 NW A balb bed. 15,6 0 Rel. Fchtgk. (%) 90 88 71 60 50 1 Seisenlicen 1259. S 85 vö Siockholm 7587 NW A beiter 1500 Wingeschtang,⸗ W I 8 8 15 in der 1. Klasse der Rennboote: 1. Pleis: „ Wisby 757,0 (Windst. wolkenl.] 15,60 0 — 8 1 meldet von G 8 s 55,37 km pro Stunde, 2 35— Trübe. i 2. Preis: „Karee d.heraaldte eeumülen, 48,02 km pro Stunde; Hernösand 759,9 N 6 halb bed. 12,8. 0b — 310 1acg,- 1 eng “ 85 ben zwi in der 3. Klasse (offene Boole vom Rennwert 6,5 und darüber): Haparanda 760,0 NMNO ösbedeckt — 7,8 0 — 1720 und 1790 m von 7,6 bis 8,0 °. 3 . ¶——ynꝑꝑn ———— — Theater Sonntag und folgende Tage: Die Dollar. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: V 8 3 mit, h 1 prinzessin. Der Waffenschmied. — Abends 8 Uhr: König Gheke be⸗ Oberleutnant 68
1 3 ter: ch hung Proj
echnu
enbur etl
d hes