1. Untersuchungssachen. lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. all, und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
I Offentlicher Anzeiger.
9 bö ben 81 nftisgh 8 Aktiengese . Erwerbs⸗ un irtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassun 8 8 9. Bankausweise. 2 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8
Ulsch.
ꝛc. von stsanwälten.
1) Untersuchungssachen.
Beschluß.
Königlichen Staatsanwaltschaft Bergarbeiter Anton Frauz, 1885 in Penzberg, Oberb letzter Wohnsitz oder ge⸗ enthaltsort Mörs, welch⸗ scheint, im Jahre 1907 Absicht, sich dem Heeres oder der das Bundesgebiet verlassen reichtem militärpflichtigen Bundesgebiets aufzuhalt des Strafgesetzbuchs Ferienkammer des eröffnet. Zugleich barer einzelner
L —
Auf Antrag der wird gegen den am 9. Dezember
heee. es 8 Wehrpflichtiger in der 8 Dienst des stehenden ohne Erlaubnis
haben und nach er⸗ Alter sich außerhalb des in. — Vergehen gegen § 1401 das Hauptverfahren vor der öniglichen Landgerichts in Kleve Ermangelung nachweis⸗ ermögensstücke das im Deutschen e Vermögen des Angeklagten auf G 140 letzter Abs. St.⸗G.⸗B., 480, 325, 326 —2—2 88 Beschlag belegt.
Königliches Landgericht. II. Strafkammer. 1 nder Schwan. Guradze. ie Richtigkeit der Abschrift beglaubigt
(8) „Schwers, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des 326 der Strafprozeßordnung zur 5 entlich Kenntnis gebracht. Kleve, den 27. Juni 1908. Der Erste Staatsanwalt.
Eintritt in den Flotte zu entziehen,
8
(gez.) Endemann.
Verfügung.
ffizier Stephan Johann Bauer der 11. Kompagnie K. 4. Inf. Regts., geboren am 21. S tember 1884 zu Metz, Kreis Metz (Elsaß⸗Lothringen), wird gem. §§ 64, 69, 70 M.⸗St.⸗G.⸗B., §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt.
908. B. 8. Infanteriebrigade.
Schneider, Kriegsgerichtsrat.
Der Gerichtsherr:
Generalmajor, Brigadekommandeur.
f 2 Der Infanterist und Hilfshoboist Theodor Her⸗ Komp. K. 8. Inft.⸗Regts., eboren am 13. April 1887 zu Godullahütte, Kreis eutben (Oberschlesien), wird g. 8 M.⸗⸗St.⸗G.⸗B., §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für ahnenflüchtig erklärt. Metz, 29. Juni 1908. 8 Gericht der K. B. 8. Infanteriebrigade. Der Gerichtsherr:
mann Böttcher der 11.
Kriegsgerichtsrat.
Generalmajor, Brigadekommandeur.
¹
Kt. W. Staatsauwaltschaft Ellwangen. In der Strafsache gegen Johann November 1854 zu Gerstetten, O.⸗A
beim, wegen Verletzung wurde durch Beschluß der Strafkammer hier vom 23. Juni 1908 die unterm 25. Vermögensbeschl.
Staatsanwalt Dr. Siegel.
ann Hartmann, geboren am 30.
Juni 1886 verfügte wieder aufgehoben.
Württ. Staatsauwaltschaft Ellwangen.
In der Strafsache gegen Alois Gauckler, ge⸗ boren am 6. November 1870 in Christhäuser, Gde. enstadt, O.⸗A. Aalen, wegen Verletzung d durch Beschluß der Strafkammer Juni 1908 die unterm 12. M verfügte Vermögensbeschlagnahme wieder aufgehoben. Den 30. Juni 1908.
. Staatsanwalt Dr. Siegel.
Wehrdflicht wurde
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsverstei Im Wege der Zwangsvoll 2 Berlin, Malmöerstraße Nr. 20, Ecke Ueckermünder⸗ frraße, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Beand 261 Blatt Nr. 10 040 zur Zeit der 1¹ des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Tischlermeisters Hans Jahrmann zu Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 26. August 1908, Vor⸗ r, durch das unterzeichnete Gericht tsstelle — Brunnenplatz, Zimmer 2* Treppe, versteigert werden. I esteht aus dem Trennstück Kartenblatt 26 Parz lle 9386/3 ꝛc. von 10 a 61 qm Größe und ist der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Artikel Nr 22 982 mit einem Reinertrage von 2,08 Tlr. verzeichnet, zur Gebäude⸗ steuer aber noch nicht peranlagt. Der Versteigerungs⸗ Suni 1808 in das Grundbuch
ähere ergibt der Aushang an der
A. den 26. Juni 1908.
in, 1 Königliches Amtsgerich Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Sversteigerun
Süeen soll das in
9 g soll das in 1 indbuche von den Um⸗ gebungen Band 258 Blatt Nr. 9959 zur Zeit der Eintragung des Namen der Neuen schränkter Haftung in am 1. September durch das unterzeich stelle —, Brunnenplatz, Flügel, versteigert werden liegt in Berlin in der besteht aus der Parzelle abschnitt 948/3 ꝛc., ist 7 a 92 1,55 Talern Grundsteuerreinertrag mutterrolle Artikel Nr. 26 019 des bezirks Berlin veranlagt. ist am 18. Juni 1908 in das Grundbu Berlin, den 27. Juni 1908. Königliches Amtsgericht Berli
Versteigerungsvermerksz auf Grundstücks Gesellschaft mit Berlin eingetragene Grundstück 908, Vormittags 10 Uhr, nete Gericht — an der Gerschts⸗ Zimmer Nr. 32. I, linker * Das Grundstück, Acker, Ueckermünderstraße 13. Es N. Kartenblatt 26 Flächen. qm groß und mit zur Grundsteuer⸗ Stadtgemeinde⸗ Der Versteigerungsvermerk ch eingetragen.
n⸗Wedding. Abt. 7.
[30388] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 40 Blatt Nr. 1235 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Rohrlegers Wilhelm Klein in Berlin eingetragene Grundstück am 31. August 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Reinickendorf an der Schillingstraße belegene Grundstück, ein
Größe, ist in der Grundsteuermutterrolle des meindebezirks Reinickendorf unter
Versteigerungsvermerk is Grundbuch eingetragen. Aushang an der Gerichts⸗ und Gemeindetafel. Berlin, den 29. Juni 1908
[30215] Weißensee belegene, im
d⸗s Verftr gemnsevereene auf den Namen
in Charlottenburg eingetragene Grundstück
stelle —, Parkstr. 52 —, Zimmer steigert werden.
1908 in das Grundbuch eingetragen. Weißensee bei Berlin, den 24 Juni 1908.) Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
tragung des Versteigerun der Berliner neen tung in Charlotten
8. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —
Reinertrag von 1,07 Taler eingetragen.
Grundbuch eingetragen. Weißensee bei Berlin, den 24. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
buche von Weißensee Band 60 Blatt
Zeit der Eintragung den Namen der
Grundstü
versteigert werden. Das Grundstü
6. K. 41. 08. Weißensee bei Berlin, den 24. Juni 1908. lliches Amtsgericht. Abt. 6.
[302181 Zwangsversteigerung. Im Wege der denorbcüsg Weißensee Band 62
Berliner Realgese
Grundsteuermutterrolle eingetragen.
eingetragen.
Weißensee bei Berlin, den 25. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
[302191 Zwangsversteigerung.
Im
Grundstück am
der Gerichtsstelle —, Parkstraße 52, versteigert werden. Das Grundstück
eingetragen. Der Versteigerun evermerk 16. Juni 1908 in das Grundbu Weißensee bei Berlin, den 25.
eingetragen. zni 1908.
stelle —, blatt 1
Acker Kartenblatt 1 Parzelle 849/34 von 8 a 76 — e⸗
Nr. 1166 mit einem Reinertrage von 0,21 Tlr. verzeichnet. Der st am 23. Juni 1908 in das
Das Nähere ergibt der
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung b.
Zwangsversteigerung. 6. K. 57/08. 2. Im Wege der ET soll das in
rundbuche von Weißensee Band 65 Blatt Nr. 1913 zur Zeit der Eintragung
Berliner Realgesellschaft mit beschränkter Haftung
am 5. Oktober 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ Nr. 47, ver⸗ Das Grundstück — Ackerstraße 3 Kartenblatt 1 Parzelle 4324/290 ꝛc. von 10 à 52 qm Größe — ist mit einem Reinertrage von 61100 Taler unter Artikel 1625 der Grundsteuermutterrolle ein⸗ getragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Juni
[302161 Zwangsversteigerung. 6. K. 48/08. 2. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in der Ge⸗ markung Weißensee 181 belegene, im Grundbuche von Weißensee Band 60 Blatt 1783 zur Zeit der Ein⸗ svermerks auf den Namen aaft mit beschränkter Haf⸗ urg eingetragene Grundstück am hr, durch Parkstraße 52, Zimmer Nr. 47, versteigert werden. Das Grundstück, Acker Straße 1 Kartenblatt 1 Par⸗ zelle 4158/2296 von 6 a 85 qm Größe, ist unter Artikel 1506 der Grundsteuermutterrolle mit einem Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 16. Juni 1908 in das
[30217] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in der Gemarkung Weißensee 181 belegene, im Grund⸗
Nr. 1769 zur des Versteigerungsvermerks auf Berliner Realgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Charlottenburg eingetragene tück am 9. Oktober 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Parkstraße 52, Zimmer Nr. 47, — Acker Schön⸗ straße Kartenblatt 1 Parzelle 4106,296 von 7 a 65 qm Größe — ist mit einem Reinertrage von 1 ⁄100% Taler unter Artikel 1492 der Grundsteuer⸗ mutterrolle eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Juni 1908 in das Grundbuch eingetragen.
6. K. 54/08. 2. nIh ege r soa bahgen al Gemcbacbeden—- ing Weißensee elegene, im Grundbuche von Blatt Nr. 1842 zur Zeit der Ein⸗ n dem vor d tragung des F auf den Namen der schaft mit beschränkter Haftung in
Charlottenburg eingetragene Grundstückams. Oktober 1908, Vormittags 11 ½¼ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Park⸗ straße 52, Zimmer Nr. 47, versteigert werden. Das Grundstück, Acker Straße 1 Kartenblatt 1 Parzelle 4258/296 von 6 a 85 qm Größe, ist mit einem Reinertrag von ¹50100 Taler unter Art. 1559 der Der Versteige⸗ 1“ ist am 16. Juni 1908 in das Grund⸗
6. K. 53/08. 2. Wege der Zwangsvollstreckung soll das in der Gemarkung Wesßensee 181 belegene, im Grund⸗ buche von Weißensee Band 62 Blatt Nr. 1841 zur Zeit der Eintrazung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Berliner Realgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Charlottenburg eingetragene stück 9. Oktober 1908, Vormittags
10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an immer Nr. 47, 1 — Acker Straße 1 Kartenblatt 1 Parielle 4257/296 von 6 a 84 qm Größe — ist unter Artikel 1558 der Grund⸗ steuermutterrolle mit einem Reinertrag von 8 am
buche von Weißensee Band 60 Blatt 1784 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den kamen der Berliner Realgesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg eingetragene Grundstück am 9. Oktober 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ Parkstr. 52, Zimmer Nr. 47, versteigert werden. Das Grundstück — Acker Straße 1 Karten⸗ tt 1 Parzelle 4159/296 von 6 a 85 qm Größe — ist mit einem Reinertrag von 72500 Taler unter Artikel 1507 der Grundsteuermutterrolle eingetragen.
Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Juni 1908 in
das Grundbuch eingetragen.
Weißensee bei Berlin, den 27. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
[10974]
2 Aufgebot. Das Kgl. Amtsgericht Weiden hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Wagenwärter Ferdinand Herrmann in Weiden, als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Kinder
den Inhaber lautenden 3 ½ ‧igen Weidener Stadt⸗ anlehen
Lit. D Nr. 187 zu 500 ℳ,
Lit. E Nr. 122 zu 100 ℳ,
mit Coupons bis 1. Oktober 1912 und Tal., bean⸗ tragt. Der Inhaber dieser Wertpapiere wird auf⸗
21. Dezember 1908, Borm. 9 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Wertpapiere vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Weiden, den 28. April 1908. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Weiden. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: (L. S.) Schels. [30534] Aufgebot.
Die Firma F. A. Lange, Niederlage von Dr. Geitners Argentanfabrik zu Berlin C., Sevdel⸗ straße 14, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sanio, Berlin W. 9, Potsdamerstr. 10/11, hat das Auf⸗
Berliner Dental⸗Gesellschaft
von Georg Homuth, Berlin,
welchen die Firma F. bekommen hat, beantragt. Der Inhabe
6. Januar 1909, unterzeichneten Gericht,
Berlin, den 22. Juni 1908
[29915] Aufgebot. Die Firma Carl Schabert Nachf.,
dem auf den 19.
die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mainz, den 25. Juni 1908. Großherzogliches Amisgericht. [30390] B
Auf Antrag des Be
mit ihrem Rechte ausgeschlossen werden. Dt. Eylau, den 26. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
[30475
Der Buchhalter August Beine in Kattowt
zu erklären.
falls er für kraftlos erklärt werden wird. Kattowitz, den 25. Juni 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
1 “
[303891 Der am
Emil Bieber ist verschollen. hat er am 8. März 1885 aus
znigliche 5 Kentucky (Vereinigte Kön⸗ ³ Amtsgericht. Abt. 6. nichts 28 über Mün bekannt geworden. Die ehe⸗ [30220] Zwangsversteigerung. 6. K. 39/08. 2. liche Tochter des Berghäuers Gottfried Leberecht Im der Zwangsvollstrecung soll das in Stohwasser und der Christiane Dorothee geborenen der Gemarkung Weißensee 181 belegene, im Grund. Gube in Berthelsdorf, namens Christiane Karoline
Stohwasser, ist ebenfalls verschollen. nur bekannt, daß sie am
ihre Jugend verlebt hat.
Gegen
Franziska, Georg, Therese und Anna Herrmann, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, auf
gefordert, spätestens in dem auf Montag, den
gebot des angeblich verloren gegangenen, von der . Scheyer, Berlin, Oranienburgerstraße 92, ausgestellten, mit dem Giro Adalbertstraße 70, versehenen, auf Herrn Max Krone, Arndtstraße 11, in Berlin, bezogenen und von diesem akzeptierten, am 5. April 1908 zahlbaren Wechsels über 100 ℳ, A. Lange am 20. März 1908 von Georg Homuth für gelieferte Waren in Zahlung r nhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Mittags 12 Uhr, vor dem
Seeags Ufer 29—31, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
8.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.
F 4/1908. Bankgeschäft in Görlitz, vertreten durch Rechtsanwalt Sprink in Görlitz, hat das Aufgebot des von dem Kürschner⸗ meister Max Bischoff in Görlitz ausgestellten, von Philipp Gräf jr. Bauschreinerei & Hobelwerk in Mainz akzeptierten Wechsels d. d. Görlitz, den 15. Oktober 1907, fällig gewesen am 25. Januar 1908, lautend über 325,00 ℳ, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in März 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Saal Nr. 92, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
eschluß.
tzers Friedrich Kaschewski in Stradem, vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Frank in Dt. Eylau, werden der Fleischer⸗ meister W. Knebel, früher in Dt. Eylau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, oder dessen Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre Rechte aus der auf dem Grund⸗ buchblatte des dem Antragsteller gehörigen Grund⸗ stücks Stradem Blatt 4 in Abteilung III unter Nr. 14 für den Fleischermeister W. Knebel in Dt. Eylau eingetragenen Vermerkung zur Sicherung des Anspruchs auf Einräumung einer Hypothek im Be⸗ trage von 71,90 ℳ Restforderung, 2,20 ℳ Kosten⸗ orderung und 95 ₰ Kosten der Eintragung spätestens eem unterzeichneten Gericht auf den 22. September 1908, Mittags 12 Uhr, an⸗ beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie
vertreten durch den Justizrat Badrian in en nes — hat beantragt: den ihm angeblich gestohlenen Hypo⸗ thekenbrief, welcher gebildet ist über die für den Antragsteller auf Blatt 1277 Band 34 des Grund⸗ buchs zu Kattowitz in Abt. III unter Nr. 18 ein⸗ getragene Post über 10 000 ℳ, mit 5 % jährlich in vierteljährlichen Raten verzinslich und nach viertel⸗ jährlicher, nur am Beginn eines jeden Kalender⸗ quartals zulässigen Kündigung zahlbar, für kraftlos Der Inhaber des vorbezeichneten Hypo⸗ thekenbriefes wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 30. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, seine Ansprüche und Rechte auf den Hypo⸗ thekenbrief anzumelden bezw. ihn vorzulegen, widrigen⸗
Rechtsanwalt Lustig II. in Berlin C., Molk
Aufgebot. 8 16. April 1856 in Großhartmannsdorf bei Freiberg in Sachsen geborene, von dort im Jahre 1883 nach Amerika ausgewanderte Schreiber Ernst Die letzte Nachricht Cow⸗Creek im Staate Staaten) gegeben. Seitdem ist
Ueber sie ist 1 17. September 1799 in Berthelsdorf im Erzgebirge geboren ist und dort
Bieber ist mit Genehmigung des Vor⸗ mundschaftsgerichts auf Antrag seines Uhendere un Abwesenheitspflegers, des Herrn Gutsbesitzers Emil Oskar Bieber in Helbigsdorf, gegen die Stohwasser aber auf Antrag des Herrn Rechtsanwalts Gäßner in Dresden als Nachlaßpflegers für die unbekannten
Juliane verw. Beger, geb. Seifert, in Serkowitz das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung hier eingeleitet worden. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. März 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Brand bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls sie auf tot erklärt werden. Alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, werden aufgefordert, davon spätestens im Aufgebotstermine dem unterzeichneten Amtsgerichte Anzeige zu machen. Brand, am 27. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
[30394] Aufgebot. F 1/08. 2. Der Peter Schmitt, Bergmann aus Wadrill, und seine durch ihn vertretenen Geschwister
1) Nikolaus Schmitt, Ackerer in Gehweiler,
2) Ehefrau Peter Gimmler, Elisabeth geborene Schmitt, zu Confeld,
3) Ehefrau Johann Göttert, Katharina geborene Schmitt, in Steinberg,
4) Witwe Bergmann Johann Britz, Maria ge⸗ borene Schmitt, zu Gehweiler,
5) Jakob Schmitt, pensionierter Bergmann zu
orscholz, 6) Witwe Nikolaus Britz, Helena geborene Schmitt, n Seheller . aben beantragt, den Peter Schmitt, geboren am 22. Februar 1841 zu Gehweiler, Sohn der Eheleute Johann Schmitt und Katharina Gimmler daselbst, im Jahre 1865 nach Amerika ausgewandert und zuletzt im Jahre 1869 im Staate Springfield in Nordamerika wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem Aufgebotstermine vom 3. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Wadern, den 25. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. [30391] Aufgebot. F 1/08. 3. Der Kaufmann Heinrich Sonntag in Rischenau (Lippe), vertreten durch die Rechtsanwälte Hoppe, Schmidt und Bodemann hier, hat als Miterbe der am 1. Februar 1908 in Lö verstorbenen Witwe des Agenten August Bicker, Wilhelmine Karoline Sophie Chbarlotte geb. Korff, verwitwet gewesenen Posthalter Heinrich Sonntag, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaggle igern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Bicker spätestens in dem auf Montag, den 28. September 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 94, Hallerstr. Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ dung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke nd in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die achlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen erücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß en Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mäͤchtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen. — Hannover, den 25. Juni 1908. 1 Königliches Amtsgericht. 2 F.
[30380] 18 Den von uns unter der früheren Firma „Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertigten, uns als verloren angezeigten ecositenschesm vom 12. April 1905 über den Versicherungsschein Nr. 128 875, lautend auf das Leben des Herrn Al Hugo Carl Kupfer, Keesneg in Alt⸗Jauer i. Schl., erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Ge⸗ mäßheit von § 21 unserer Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen fur kraftlos. Wir haben für obigen Schein eine Ersatzurkunde ausgefertigt.
Leipzig, den 2. Juli 1908.
Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel. 8 [30482]
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 15. Juni 1908 ist der am 5. November 1902 fällig gewesene Wechsel d. d. Rothfließ, den 2. No⸗ vember 1902, über 808 ℳ auf Herrn Constantin Kopezinski und Frau Anna Kopczinski in Heilsberg gezogen und von ihnen angenommen, zahlbar an eigene Order, für kraftlos erklärt.
Heilsberg, den 17. Juni 1908.
Koönigliches Amtsgericht. Abt. 1. [304081 Oeffentliche Zustellung. 25. R. 2/08. 14.
Der Handlungsgehilfe Alphons Richter 2 Char⸗ lottenburg, Steinplatz 2, Prozeßbevollmächtigter:
olken⸗ markt 14, klagt gegen seine Ehefrau Emmeline geb. Detert, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Stralauer Allee 22 a, auf Chescheidung Der Kläger ladet die Beklagte von neuem zur
zu Charlottenburg, Tegeler Weg 1 Zimmer 53 1, auf den 13. November 19 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 29. Juni 1908.
ahn, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [304101 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Anna Neumann, geb. Berndt, in Köpenick, Rosenstraße 7, Hof 1 Treppe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Roeder in Frankfurt a. O., klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Gottlieb⸗ Gotthold Neumann, früher in Groß⸗ Kirschbaum, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund
Erben der am 13. Juli 1902 verstorbenen Johanne
böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der
3. R. 52/08. 1.