1908 / 155 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Noo. 155.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, ahs e. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eise

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1558)

für das Deutsche R pedition des Deutschen R

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Warenzeichen.

3 17 ö.2073) R.⸗A. v. 18. 10. 98. 1enamaen (Tätalüsche Bleicherei Gelöscht am 29/6 1908. 16a 31 215 (B. 4652) R.⸗A. v. 24. 6. 98. Bergschloßbrauerei göhellschaft. Grünberg

Gronau i. W.)

Wilb. Brandt,

i. 9) SGelöscht am 29/6 190

16 b 31 659 (B. 4653) R.⸗A. v. 26. 7. 98. (Inhaber: Adolph Bettels Nachfolger, Hannober.)

Gelöscht am 29/6 1908.

16 b 31 680 (M. 2963) R.⸗A. v. 26. 7. 98.

Richard Dollberg

Nachfla., Hamburg.) Gelöscht am 29/6 1908.

20 b 30 668 (L. 2216) R.⸗A. v. 31. 5. 98. 8 (Inhaber: Leuchtspiritus Commandit⸗Gesellschaft

Hempel & Co., Berlin.) Gelöscht am 29/6 1908.

22 b 31 299 (T. 1191) R.⸗A. v. 1. 7. 98,

21 300 (T. 11922 5

ssaint, Berlin.) Gelöscht

23 31 781 (F. 2424) R.⸗A. v. 5. 8. ch Fresenius, Leipzig

35 155 (A. 1748) R.⸗A. v. 20 (Inhaber: August & Co., Berlin.)

16 b 33 756 (St. 1072) R.⸗A. v. 15. 11. 98, 26 b 34 693 (St. 1071 (Inhaber: Staudt &

26 b 33 857 (C. 2065) R.⸗A. v. 18. 11. 98. (Inbaber: Central⸗Molkerei Lüneburg eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Lüneburg.) Gelöscht am 29/6 1908. 26 b 32 532 (.

löscht am 29/6 1908. 26 b 32 434 (W. 2091) R.⸗A. v. 13. 9. 98. F. E. Wissigkeit, Skerdienen b. Seß⸗ lacken.) Gelöscht am 29/6 1908. 26 31 501 (E. 1580) R.⸗A. v. 15. 7. 98, 36 738 (E. 1578) : Fr. Engelhardt, am 29/6 1908. 26d 31 225 (U. 252) R.⸗A. v. 24. 6. 98. (Inhaber: Albert Üllrich & Co., Magdeburg.) Gelöscht am 29/6 1908. 32 144 (T. 1195) R.⸗A. v. 26. 8. 98. Hardtmuth, Wien.) Gelöscht

29 32 163 (G. 2277) R.⸗A. v. 26. 8 (Inhaber: Gebr.

31099 (St. 1080) R.⸗A. v. 17. 6. 98S. (Inhaber: C. Stolzle’s Söhne, Aktiengesellschaft r Glas fa brikation, Berlin.) Gel 1 32 305 (L. 2232) R.⸗A (Inhaber: Leipziger arer artikel Carl Schreiber, Leipzig.)

9/6 1908. 31539 (W. 2086) R.⸗A. v. 19. 7. 98. Möünster i. W.)

34 31274 (K. 3593) R.⸗A. v. 28. 6. 98. 5 Straßburg i. Els.) 34 32 916 (E. 1598) R.⸗A. v. 7. 10. 98. (Inhaber: Friedr. Eiermann, Pforzheim.) Ge⸗ löscht am 29/6 1908.

36 32 174 (G. 2287) R.⸗A. v. 26. 8. 98. Guhrauer, Hamburg.) Gelöscht 37 30 562 (P. 1622) R.⸗A. v. 24. 5. 98. ebaber. Wilh. Paffrath Rheinische Alabaster⸗

Elfenbeinmasse⸗Fabrik, Dellbrück b. Cöln.) Ge⸗ am 29/6 98 2

7 (H. 4087) R.⸗A. v. 22. 7. 98. Paul Hintze, Breslau.) Gelöͤscht am

ee der Anmeldu 11 31 236 (A. 1751). Am 34 32 442 (V. 888 5 4 798 (V. 889), 38 3 ( 1e. 9; 16 b 31 976 84¾ 38 34 213 &las 9b 33 776 (P. ¹ 16 b 31 554 GB.*

27 32 255 (B. 4728), 34 35 530 (S. 2027), 32 665 (B. 4729). Am 2/6

9b 34 362 (B. 4736).

8 Am 4/6

32 988 (28 28727

36 926 (L. 2323). Am 15/6 1908.

e (B.,6, 1908.

m 32 527 (W. 2191), 30 33 037 (F. 2513).

32 0852 8 16c 34 026 8 5 c 6 (3. 542).

am 29/6 1908. Gelöscht am

c., Berlin.) Gelöscht am

.876) R.⸗A. v. 20. 9. 98. ackson, Birmingham) Ge⸗

Rüsselsheim a. M.)

öscht am 29/6 1908. Lederwarenfabrik für Reklame⸗

(Inhaber: August Gelöscht am 29/6 190.

Gelöscht am 29/6 190.

3d 632 128( 1908.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 3. Juli

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 9 en und Köͤniglich Heulhn für

Am 19,6 1908. 36 32 617 (H. 4255), 36 33 054 (D. 1965), 32 952 (H. 4275), 11 33 840 (S. 2086), 33 937 (H. 4247).

Am 20/6 1908. 26a 32 530 (M. 3134), 42 38 585 (8. 829) 16 b 33 271 (M. 3154), 9b 33 007 (B. 4849), 20 38 574 (C. 2143), 38 34 520 (C. 2152), 34 39 637 E. l4 36 126 E 2169 . 39 893 (C. 2142), 61 127 (C. 2148), 26d 32 729 (G. 2345), 34 35 178 (S. 2169), , 33 134 (G. 2344), 37 497 (S. 2167), 20 33 650 (C. 2159), 35 028 (E. 213 23 33 016 (. 2308), 32 644 (C. 2139

Am 22/6 1908. 38 33 112 (H. 4242), 16 b 33 419 (2. 2424), 34 485 (H. 4298)) 34 741 (H. 4434), 35 064 (H. 4241), 38d 33 029 (W. 8182), 35 751 (H. 4235), 11 33 509 (A.

34 589 (&. 2311), 32 32 477 (M. 3151), 40 33 025 (S. 2058). Am 23/6 1908.

32 33 406 (K. 3771),

33 407 (K. 3770),

33 962 (K. 3768),

35 010 (K. 3769).

Berlin, den 3. Juli 1908. Kaiserliches Patentaitü

Hauß. [30180]

2 34 681 (W. 2281), 29 32440 (Sch.2833), 13 35 577 (H. 4543),

Handelsregister.

Aachen. [30261] Im Handelsregister 4 635 wurde heute bei der irma „Fr. Bockmühl“ in Aachen eingetragen: ie Inhaberin wohnt jetzt in Elberfeld. Die Einzel⸗

prokura des Franz Schwan ist erloschen. Aachen, den 30. Juni 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Annaberg, Erzgeb. [30262] Auf dem die Kommanditgesellschaft unter der Firma

Ludwig & Co. in Aunaberg betreffenden Blatt 959

des Handelsregisters ist heute eingetragen worden,

daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kommanditist

ausgeschieden ist. Die Firma bleibt unverändert. Annaberg, den 30. Juni 1908.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [30263] Handelsregistereintrag.

Die Firma „B. Kuhn vormals Jos. Heßler jr.“

in ö * ee FaeIgess nburg, den 25. Juni 8 K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [30265] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Oscar Herth“ mit dem Sitze in Miltenberg eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Oskar Herth in Miltenberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Drogen⸗ und Kolonialwarenhandlung. Aschaffenburg, den 26. Juni 1908. K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [30264] Handelsregistereintrag. Die Firma „Heinrich Herth“ in Miltenberg

ist egscfen den 26. Juni 1908 affenburg, . Juni 8 88. Amtsgericht.

Bergheim, Erft. 30266]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden: Chemische Werke Ichenbdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 24. Juni 1908. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung chemisch⸗technischer Artikel. Stammkapital: 150 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Heinrich Schröder, Chemiker zu Horrem. 3

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bergheim, den 30. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [30267] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B. 288

Am 25. Juni 1908 ist eingetragen: Bei Nr. 4297: 2 Monopol⸗Hötel Aktiengesellschaf

mit dem Sitze zu Berlin.

Mare Houllegatte in Berlin und Gustav Loth in Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Bei Nr. 955:

Internationale Electricitäts⸗ und Accumulatoren⸗Fabrik, Act. Ges.

mit dem Sitze zu Berlin.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. .

Liquidator ist das bisherige Vorstandsmitglied Di⸗ rektor Heinrich Proskauer in Schöneberg.

Bei Nr. 3009: „Roland“ Deutscher Volksversicherungs⸗Verein

auf Gegenseitigkeit in Berlin in Liqu. 86 dem Füee zu Hexahn. 6

eorg Ziegler ist nicht mehr Liquidator. Berlin, den 25. Juni 1908 9

Berlin. Handelsregister lung B. Am 26. Juni 1908 ist ei Bei Nr. 43: 1“ 8 orm. E. mit dem Sitze zu Berlin. Ses.

ts⸗, Vereins⸗, G „Zeichen⸗ varh ten stenscefts. Fehen

Königliches Amtsgerscht Bersin⸗Mitte. Abteilung 89.

[30268] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

d, erscheint auch in

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 80

Die des Dr. phil. Franz Wilhelm Bauer ist erloschen.

Dr. phil. Franz Wilhelm Bauer in Charlotten⸗ berentif zum stellvertretenden Vorstandsmitglied estellt.

Berlin, den 26. Juni 1908. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [30269] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 27. Juni 1908 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 32 394. Offene Handelsgesellschaft Blusen⸗ aus Geschw. Lazarus, Charlottenburg. Ge⸗ ellschafterinnen: Martha Lazarus und Clara Lazarus, Kauffrauen, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 29. März 1908 begonnen. Geschäftslokal: Tauenzienstr. 11.

Nr. 32 395. Firma Franz Heidrich, Berlin. Inhaber: Franz Heidrich, Fabrikant, Berlin. Branche:

Metallwarenfabrik. Geschäftslokal: Kottbuserstr. 23.

Bei Nr. 20 368. (Firma: Internationaler Weltverlag Marie de Groustlliers, Schöne⸗ berg): Der Kaufmann Albert de Grousilliers,

Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handels⸗ geselschaft. Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1908

egonnen.

Bei Nr. 24 925. (Firma Friedrich Kirschner, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 26. Juni 1908. Gesellschafter: Max Kirschner und Paul Kirschner, Fuhrherren, Berlin.

Bei Nr. 29 872. (Firma Richard Borstein, Klosterkeller, Berlin): Der Kaufmann Otto Werche, Westend, ist als offener Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft 18. Juni 1908. Die ftung des Gesellschafters Werche für die im bisherigen Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Schulden ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 30 902. (Offene Handelsgesellschaft C. König & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl König ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 32 045. (Firma Kais. Kgl. Zeutral⸗ Spitzenkurs General⸗Vertretung für Nord⸗ Deutschland Hans Herrmann, Berlin): Die Firma ist geändert in Kais. Kgl. Zentral⸗Spitzen⸗ kurs (Wien), General⸗Vertretung für Nord⸗ Deutschland, Holland, Dänemark und Skandi⸗ navien, Hans Herrmann.

Gelöscht die Firmen in Berlin:

Nr. 17 975: Deutsche Brau⸗Industrie, Berlin, B. Johannsen.

Nr. 31 914: Berliner Vinoli Fabrik Rein⸗ hard Werner.

Berlin, den 27. Juni 1908 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [30270] des Königlichen e eens Berlin⸗Mitte. u

ug A.

Am 29. Juni 1908 ist in das Handelsregister A

eingetragen worden: ei Nr. 6699 (Offene Handelsgesellschaft L. Böhme

& Sohn, Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Paul Böhme ist Alleininhaber. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Louis Böhme aufgelöst. Die Niederlassung befindet sich jetzt in Wilmersdorf.

Berlin, den 29. Juni 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Beuthen, Bz. Liegnitz. [30271]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 48 die Firma Max Roseuthal, Beuthen a⸗Oder, und als deren Inhaber der Max Rosenthal in Glogau eingetragen worden.

Beuthen a. Oder, den 27. Juni 1908. Königliches Aatsgerich. Bielefeld. [30272]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 635 (Firma J. F. . Bertelsmaun zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: „Der Kaufmann Werner Bertelsmann in Bielefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1908 begonnen. Die Prokura des Werner Bertelsmann ist durch seinen Eintritt als persönlich haftender Gesellschafter erloschen.

Bielefeld, den 26. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [30273]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B 175 eingetragenen Firma: Deutsche Mineralöl⸗Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist beute vermerkt, daß dem Kaufmann Paul von bierselbst für die vorbezeichnete Firma

rokura erteilt ist.

Braunschweig, den 29. Juni 1908.

ogliches Amtsgericht. 24. Dony.

Bremervörde. [30274] Eingetragen im Handelsregister A Nr. 11 zu der irma G. Jussow, Bremervörde. Jetziger

seman hebe⸗ Kaufmann Georg Schoof in Bremer⸗

vörde. vörde, 30. Juni 1908. xe Königliches Amtsgericht.

unser Handelsregister ist heute zur Fi Rohde deren Erlöschen

Bützow, den 1. Juli 1908. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

ür das Deuts g ür das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

1908.

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ einem besonderen Blatt unter dem T -

Reich erscheint in der Regel täglich. Der 2 Uüennt. Nummern kosten 20 ₰.

Cassel. Handelsregister Cassel. 30277 Zu „Filiale der Dresduer Bauk in Cassel zu Cassel (Hauptniederlassung Dresden) ist am

25. Juni 1908 eingetragen:

Die Zweigniederlassung wird vertreten durch ein Mitglied oder stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ stands in Gemeinschaft mit einer anderen zur Zeich⸗ nung berechtigten Person.

kerner ist am 30. Juni 1908 eingetragen:

den Herren Wilhelm Alheit, Georg Schorbach und Carl Werner in Cassel ist für die Filiale der Dresdner Bank in Cassel Gesamtprokura erteilt gemäß § 16 des Statuts der Dresdner Bank in Dresden mit der Beschränkung, daß die genannten berechtigt sein sollen, die Firma dieser Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einer andern zur Ver⸗ tretung der Zweigniederlassung berechtigten Person zu vertreten und zu zeichnen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitz. [30278] 8* das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 6000: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Glöckner & Kurth in Chemnitz. Ge⸗ sellschafter sind der Schablonenschneider Emil Richard Glöckner und der Kaufmann Paul Georg Kurth beide in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 1. Jun 1908 errichtet worden.

2) auf Blatt 6001: Die Firma Hermann Mahns Wwe. in Chemnitz. Inhaberin ist Bertha Helene verw. Mahn, geb. Scheunpflug, in Chemnitz, Prokura ist erteilt dem Kaufmann Louis Steinbach in Frankenberg.

3) auf Blatt 6002: Hie Firma Curt Gruber in Chemnitz. Inhaber ist der Kaufmann Georg Curt Gruber in Chemnitz.

4) auf Blatt 6003: Die Firma Sächsische Eier⸗ gesellschaft, Inh. Eberhard & Jacob Herzog in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Eber⸗ hard Herzog und Jacob Herzog, beide in Chemnitz.

5) auf Blatt 1142, hetr. die Firma Fr. Berndt der Kaufmann Georg Berndt in Chemnitz. mann Otto Ernst Ludwig Liebold in Chemnitz. Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als Gesell⸗ hat sich dadurch erledigt. Die Gesellschaft ist am & Sohn.

auf Blatt 5370, betr. die Firma Ebuard

9) auf Blatt 4230, in Chemnitz, und

Die Firma ist erloschen.

Crimmitschau. [30279] Crimmitschau betreffend, ist 6 eingetragen Königliches Amtsgericht. eingetragen: Wixhausen

nhaber: Otto Seip Zeichnung der Firma berechtigt. trieb einer Kunstschmiede⸗, Bauschlosserei und Kon⸗ Gr. Amtsgericht II.

Nr. 8 bei der Firma Westfälische Sand⸗ und

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses 500 000 ℳ. Eivsenach. Bekanutmachung. 18089 worden:

Großherzogl. Sächf. Amtsgericht. abtelung TV. E“ eingetragenen offenen Handelsgesell⸗

worden in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Friedri 1 Gottlob Berndt ist ausgeschieden, Inhaber ist nch

6) auf Blatt 653, betr. die Firma Heber &. Co. in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗

7) auf Blatt 4111, betr. die Firma Richard Kellermann, Fabrik für Cise Fernruiahe in schafter eingetreten der Ingenieur Bruno Richard Kellermann in Chemnitz. Die ihm erteilte Prokura 1. Januar 1908 errichtet worden.

Die Firma lautet kuͤnftig: Richard Kellermann

8)

R. Meyer in ö“ Ne g eetr. die E 2 Kadner in Chemnitz, 1“X“

10) auf Blatt 4308, betr. die Firma A. Hauna

11) auf Blatt 4927, betr. die Fi Emil Weber & Co. in Chemnitz: S.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 30. Juni 1908.

Auf Blatt 883 des Handelsregisters, die Firma Deutsches Kaufhaus Georg Jacobowitz in worden, daß die Firma erloschen i

Crimmitschau, den 1. Juli 1908. Darmstadt. Bekanntmachung. [30280]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute

irma 1. r offene Hande”g,g; wund Adolf Alexander Lederhos, beide zu Wixrhausen. Jeder der Inhaber ist zur Uschaft hat begonnen am 15. Febru 198 L“ des Unternehmens ist 8 Be⸗ truktionswerkstätte. strufttonsmadn, den 30. Juni 1908. Dorsten. Bekaunntmachung. 30281

In unser Handelsregister Abregfung B 8 Tonwerke, Gesellschaft mit b äukt 2 tung, zu Dorsten, eingetragen 8 der Gesellschaftsversammlung vom 30. Mai 1908 Wum 105 000 erhöht und beträgt daher jetzt

Dorsten, den 22. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

In Abteilung des Handelsregisters Band 1 is⸗ zu Nr. 193 H. Schubert Eisenach eingetragen

„Die Firma ist erloschen.“

Eisenach, den 30. Juni 1908 Eisleben. [30285]

Bei der unter Nr. 86 der Abteilung A unseres

chaft A. Franke in Eisleben ist heute folgendes vermerkt: Der bisherige Gesellschafter, Pe n

Die Gesellschaft ist am 15. April 1908 errichtet