schaft; das dunkle geschmeidige Organ strahlte in aller Lagen Glanz und Fülle aus; so wurde im Verein mit dem ge⸗ 8 sckten, temperamentvollen Spiel eine tadellose Bühnenwirkung 8 erzielt. Als Don José entfaltete Herr Bischoff einen kräftigen, hen gefärbten Tenor, der nur noch nicht ganz schlackenfrei gebildet st; ücberhaupt haften dem Gesang und der Darstellung mancherlei jugend⸗ e Unebenheiten an, welche die Gesamtwirkung leicht be⸗ einträchtigen können; den dramatisch scharf zugespitzten Momenten mangelte es besonders an künstlerischer Zurückhaltung, trotzdem die Rolle im allgemeinen gut angelegt war und verst ndig durch deecs wurde. Herr vom Scheidt (Escamillo) verfügt über ansehnliche Stimmittel: er wußte sich nur nicht ganz von klanglichen Uebertreibungen fern zu halten. Als Micasla geflel Frau Mahlendorf durch den 11 weichen Klang ihres Soprans und durch ihr anmutiges Spiel. Das Orchester hatte in Herrn Kapell⸗ nmeister Wolfram einen umsichtigen Leiter gefunden. ie Zuhörer olgten mit lebhafter Anteilnahme der Vorführung und zeichneten be⸗ sonders Frau Metzger durch kräftigen Beifall aus. Im Neuen Königlichen perntheater (Direktion Gura wird am Sonntag „Carmen“ wiederholt. Frau ” - Am Montag wird, kohengrin“ ge⸗ Dienstag setzt d'Andrade sein Gastspiel als Figaro im
8 „Barbier von Sevilla⸗ fort. se bringt das Gastspiel des Neuen
CC“ lerdseringt 88e g Dperettentheaters in Hamburg rektion Bendin . lich die Operette „Die Dollarprinzessin“ von n. Fall. .
In der Morwitz⸗Oper im Schillertheater 0. wird am Preisen „Der Waffenschmied“, ag „König für einen nntag eröffnet Heinrich „am Mittwoch und am „Der Postillon von Lonjumeaus, auf. Sonnabend geht zum ersten ffnung auf Segen“, musikalisches Drama in 4 Akten 8, deutsche Uebersetzung von Walter Ehrenberg, Charles Irrlinger, in Szene. Nächsten Sonntagnach⸗ mittag gelangt „Carmen“ zur Aufführung.
Im Theater des Westens gelangt allabendlich die Straus⸗ sche Operette „Ein Walzertraum“ zur Au ührung. . Im Neuen Theater wird an allen Abenden der kommenden Woche Nestroys Posse „Der Zerrissene“ gegeben.
Im Lustspielhause wird der Schwank „Die blaue Maus“ von Alexander Engel und Julius Horst heute zum 50. Male gegeben; er soll auch weiter den Spielplan beherrschen.
Mannigfaltiges. Berlin, 4. Juli 1908.
Eine Kameradenfahrt nach Metz und den dortigen chlachtfeldern sowie vorher nach dem Kyffhäuser und Fafsel mit Wilhelmshöhe veranstaltet der Kriegerbund Berlin in den Tagen vom 15.—19. August 1908 und zwar mit den Frauen der Kameraden. Auf der Rückfahrt wird eine Rheinfahrt von Koblenz bis Mainz mit Besichtigung des Niederwalddenkmals geplant, ebenso wird Wiesbaden besucht. Der Preis für die 5 tägige Tour beträgt 100 ℳ für die Person. Die ausführlichen Programme versendet der Vorsitzende Kanzleirat Fuchs, Berlin 0., Warschauerstraße 11.
Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“⸗ wird der Vortrag „Ueber den Brenner nach Venedig“ in dieser Woche am Sonntag und Freitag dargestellt. Am Montag wird der Vortrag „Die deutsche Ostseeküste“, am Dienstag und Sonnabend der Vortrag Die Gletscher der Hochgebirge und die Eiszeit unserer Heimat“, am Mittwoch Die deütsäe Nordseeküste“ und am Donnerstag der Vortrag „Von der Zug pitze zum Watzmann“ wiederholt.
Travemünde, 3. Juli. (W. T. B.) Von 2 ½ Uhr Nach⸗ mittags ab liefen die an den Rennen beteiligten Mororboote und Jachten, zunächst die der mittleren Klassen, dann die großen, während eines schweren Gewitters hier ein. Der „Meteor“ mit Seiner Majestät dem Kaiser und König an Bord machte an der ge⸗ wohnten Liegestelle auf der Trave fest.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin traf gegen Abend an Bord der „Hohenzollern“ auf der hiesigen Reede ein und begab Sich alsbald an Bord des „Meteor“. Um 7 Uhr kehrten die Majestäten sowie Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Joachim und die Prinzessin Vickoria Luise, vom Publikum mit andauernden Hoch⸗ rufen begrüßt, nach der “ zurück.
Die 182e h der heutigen Wettfahrt der Segeljachten sind folgende: Windrichtung Nordwest, Windstärke fünf bis acht Meter. Klasse AI: „Hamburg“ 1. (ersten Kaiserpokal), „Ger⸗ mania“ 2. (CEhrenpreis des Kaisers), „Iduna“ nicht durch das Ziel gegangen; Klasse AII: „Susanne“1. (zweiten Kaiserpokal), „Cicely“2; 23 Meter⸗Klasse: „Armgard“; 15 Meter⸗Klasse: „Alice“ 1. (Meteor⸗ pokal), „Magdalen“ nicht gestarfet; 12 Meter⸗Klasse: „Skeaf“; 10 Meter⸗Klasse: „Ariadne“ 1., „Linth II“ 2; 9 Meter⸗Klasse: „Regina III“ 1.; 8 Meter⸗Klasse: „Toni VI“ 1, „Mariechen“ 2.; In der 10 Meter⸗Klasse wurde „Skagerrak“ ausgeschlossen.
Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und Prinzessin Eitel⸗Friedrich trafen hier an Bord der „Lensahn“ ein.
Travemünde, 3. Juli. Ergebnisse der heutigen Motorboot⸗ wettfahrt: Klasse I: „Karin“ 2 Stunden 34 Minuten 47 Sekunden,
Panhard“ und „Levassor“ 2 Stunden 12 Minuten 16 Sekunden; Klasse IV: „Elise“ 5 Stunden 39 Minuten 28 Sekunden, „Cariy⸗ 3 Stunden 54 Minuten 40 Sekunden; Klasse V: „Erica“ 2 Stunden 11 Minuten 45 Sekunden, „Sleipner II“ 2 Stunden 5 Minuten 32 Sekunden; Klasse VI: „Stuttgart“ 4 Stunden 11 Minuten 9 Sekunden, „Argo II“ 3 Stunden 54 Minuten 58 Sekunden, „Florida 4 Stunden 25 Minuten 46 Sekunden, „S. S. W. 5 Stunden 57 Minuten 6 Sekurden. Die übrigen Boote sind nicht gestartet. Nach der Wettfahrt der Segeljachten verzichtete in Klasse A I „Hamburg“ auf die ihr zustehende Vergütung, infolgedessen erhielt „Germania“ den ersten Preis. 1
*8
Theater. 8 Neues Königliches Operntheater. stellung. Statt der ursprünglich angekündigten Vor⸗
Ludovie Halévy, nach einer Novelle des Prosper
Merimse. Leiter der Aufführung: Herr Direkkor Montag und folgende Tage: Gelbstern. Herliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr:
mann Gura. Musikalische Leitung: 8 Hemana enna Mustladi 7 Ube: Herr Kapell
Montag: 6. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Raffles.
Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang Montag: Raffles.
. (Gewöhnliche Preise.) 2 ühe,a g. Der Barbier von Sevilla. Mitt⸗
woch: Miguon. Gve Tannhäuser. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ end: Lohengrin. tag, Abends 3 Uhr: Die blaue Maus. Montag bis Sonnabend: Die blaue Maus.
: Don Juan. Sonna Füsüag 7 Uhr. Sonntag: Cavallerian rusti-
cana. Bajazzi.
orwitz⸗
2Nehen. whd ae ““
Mülheim (Ruhr), Anwesenheit Ihrer König Preußen, Schaumburg⸗Lippe, Seiner zu Schaumburg⸗Lippe, errn von Schorlemer⸗Lieser, des Regierungspräsidenten S ses Landeshauptmanns Dr. von kereinen und d Weiland Seiner Majestät des K Nach der Enthüllung nahmen d des Infanterieregiments Nr. 159 Erfrisch zum Schloß Broich. Sie verließen gege
Friedrichshafen, 3 Kuft schifse⸗ na
Leitung des Grafen v jegliche Hilfe nur fün
allon.
3. Juli.
Renvers un er Bürgersch
ie hohen
der
(W. T. B.
E“ bochfür e. ur⸗ des Oberpräsidenten
ch um 4 Uhr 5 M. Personenwechsel die Königin
von
) Heute nachmitta een Hoheit der Prinzesfig rinzen Adolf zu gllaucht des Fürsten der Rheinprovinz
Württemberg „Schwäbische Merkur“ Um 3 ½ Uhr verließ das Luftschiff unter der on Zeppelin die Ballonhalle. Es brauchte ohne f Minuten. Nach zwei Minut⸗ langsam in die Höhe und fuhr gegen Süden direr hinweg; dann senkte es si
Majestäten der König und adjutant Freiherr von Bilfi von Raßler bestiegen den 2 Höhe und nahm die Richtung nach Friedrichshafen. Höhe bei Langenargen erfolgte eine Linksschwenkung, dann wurde wieder der Kurs nach Friedrichshafen eingeschlagen. Das Luftschiff
——ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ-O——
fuhr dann an de Königliche Schlo aus. Das Tüchersch Um 5 Uhr 40 Minute von der Ballonhalle seeei mehr als 1 ⁄stündiger F Schloß zurück. Hier w haft empfangen und be weitere Manöbrierübungen bis in den Fahrt ist äußerst gelungen verlaufen.
St. Petersburg, 4. Juli. zufolge dem eingestürzten
Hilferufe sind
Sheerneß, 3. Juli. in der Nordsee die beiden „Haughty⸗ großes Leck an Steuerbord, währe
Cleveland (Ohio), 3. Juli. in einem Magazin, brach, sind sieben Pers
ß zu. Die iI erfol
reiber, d anderer Ehrengäste das aaft errichtete Denkmal aisers Friedrich feierlich enthüllt. Herrschaften im Offizierkasino ungen ein und fuhren dann 5 Uhr Mülheim.
. Juli. ba. T. B.) An einer Fahrt des
men heute Ihre Majestäten önigin er den Aufstieg enthält
ch 150
ten erhob es sich tt über die Halle inuten auf die See⸗ vorgenommen. sowie der General⸗ ger und der Erste Kammerherr Freiherr Das Luftschiff stieg wieder in die In etwa 40 m
Ihre
glückwünscht. Der B
englischen
(W. T. B.) Bei einem Brande, wo Feuerwerkskörper gelagert wurden, aus⸗ lammen umgekommen. Zwölf dort beschäftigte junge Mädchen konnten sich dadurch retten,
daß sie aus den Fenstern sprangen.
onen in den F
m Turm der Stadtkirche vorbei und direkt auf das zahlreiche Menge brach in begeisterte Hurrarufe len wurde vom Königspaar freundlichst erwidert. gte die Landung glatt hundert Meter nwärts. Das Königspaar fuhr darauf nach ahrt im Ballon auf der Salonjacht zum urde es von der begeisterten Volksmenge leb⸗ allon machte dann no⸗ Abend hinein. Auch die heutige
(W. T. B.) Blättermeldungen Schacht in Jusowska (vergl. Arbeiter lebend eingeschlossen⸗ die Rettungsarbeiten waren bisher vergeblich⸗
(W. T. B.) Infolge Nebels stießen Torpedobootszerstörer zusammen; „Ranger“ erlitt e ind „Haughty“ unbeschädigt blieb.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Er
sten Beilage.)
Gastspiel Fedaͤk. Die r.
Held.
Schillertheater. o. (Wallnertheater) Neues Schanspielhaus. Gastspiel des Neuen M 9 Sonntag, 1“ 3 Uhr: Der Waffenschmied. Ro⸗ von Albert Uhr: König für einen ve Oper in 4 Akten.
sik von
Oper.
aaters in Hamburg. (Direktion: Wilhelm Bei alges 1 Rereetentbe Sonntag: Die Dollarprinzefsin. Bes salten Pe sIre Anfang 8 Uhr. Lortzing. — Abends
Bötel.
Ein W
Montag, Abends 8 Uhr:
Der Troubabour. Dienstag, Abends
(Si j'Stais roi.)
Thenter des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, alzertraum.
Gastspiel von Heinrich 8 Uhr: König für einen Tag.
[31180] Am 3. Wolff's
Abends 8 Uhr: Montag bis Sonnabend: Ein Walzertraum. ——;;
Familiennachrichten.
Universitätsprofessor Dr. Wilbhelm Grube (Berlin⸗Halensee). — Eugénie von Le Coq (Berlin).
Carl Gollnitz,
seres Kollegiums, gehört hat.
Gestorben: Hr.
Gestern starb
Herr
der Senior un 44 Jahren an
Wolff's
Tel
8
—
Herr
5 Jahren an und persönlichen Eig agende Arbeitslust üllung seiner glieder unsere werden wir d erkennung für
Wetterbericht vom 4. Juli 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr. ͤͤ““ j 2 8s Wind⸗ 8.MWitterungs⸗ 88 Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ 18 9 richtung, Wetter 8 8 85 lauf Ferhtunae richtung, Wetter 8.8 8 verlauf 8288 Wind⸗ 88 88 Beobachtungs⸗ S der letzten 8282 stärke 5.58 8 8 5S 24 Stunden 8— mm mm WNW 1bedeckt 10,4 3 NW 5bedeckt 13 9 0 meist bewölkt 1 halb bed. 8,4 0 2 halb bed. 15 3.-— 0. Nachm Niederschl. Windst. bedeckt. 12,4 0 WSWbedeckt 13 8 0. meist bewölkt NNO l1Regen 10,6 5 3 2 bedeckt 15,3 19 Gewitter 1 wolkig 20,2 0 Rügenwalder⸗ NW 2 wolki 17,6 0 — NNO 2 wolkig 1411 7. Gewitter Itetere. 210—9 Neufahrwasser 3 balb bed. 14,2 17 Gewitter — Isbedeckt 21,8 0 — NW A bedeckt. — 10 8% vorwegend helter NNW wolkenl. 21,5 0 — NNW 2 edeckt 13,2 0sAKemlich heiter WWI Regen 13,3 3 — WSW Zbedeckt 13.,3⁄— 0. meist bewöltkt. NS Sbedeck 12,6 — — WNW 4 bedeckt 15,11 0° snemlich heiter Isheiter 16,0 0 — 3 bedeckt 16,2 0Qsnemlach heiter Oswolken!. 19,7 0 3 Regen 12,5 14 Nachts Niederschl. — — Z — 3Z wolkenl. 15,0 0 vorwiegend hester indst. wolkenl. 22,0 2 — Frankfurt, M. 3 bedeckt 16,8 0 vorwiegend heiter Ishalb bed. 17,35 0 8 Karlgruhe, B. Ibeiter 17,3 0 vorwiegend heiter SW Z bhalb bed. 17,5 5 * 3halb bed. 17.9 0 vorwiegend heiter SSO 2 heiter 20,0 0 2 (Wilhelmshav.) 1 halb bed. 25,8 0 Regen 12,2. — meist bewölkt Windst. wolkenl. 24,3 0 — — (Kie!) NO A bhalb bed. 22 5 —— Ne 1 halbbed. 13,9 — witter Wsse delen—242 Seͤͤͤ (Wustrow i. M.) Z bedegt 1öu — wolkenl. 16 7 — Gewitter 020' — NO 2 bedeckt 9,4 2 Keönigabg. Pr.) 1 halb beb. 172 — 764,3 NNW 2 wolkig 18 9 — Nachm Niederschl. ZI (Cassel) NW 2 halb bed. 19,7 I bedeckt 12,2 — iemlich heiter 1 halb bed. 19,07⁄ ,u5. (Magdeburg) 4 bedeckt 6,4 — Dunst 122 — meist bewölkt NO 3 bedeckt 11,7 5 (GrünbergsSchl.) 5SO0 4 Rebel 13,3 — e üna dürn. in Maximum über 771 mm ist nordwärts nach Island ver⸗ 3 beiter 19,4 0 niemlich heiter usläufer geht nach Südengland. Eine Depression über 1¹ 5 ea hat ein Minimum unter 778 mm über “ und entsendet einen Ausläufer nach dem Nordseegebiet. Gewitt.] 18.,64 8 Gewitter etwas kühleres, wolkiges Wetter bei schwachen Nordwestwinden. Der (Bamberg) „der Süden am Nachmittage vereinzelt Gewitter⸗ bedeckt 13,6 0 iemlich heiter Deutsche Seewarte. bedeckt 15,0 ,0 wolkig 14,6 0 3 wolkig —15,0 —0. Mitteilungen des Köͤniglichen Asronautischen heiter 11.6 0 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, bedeckt 10,61 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 2 zeter 18 6 Drachenaufstieg vom 4. Juli 1908, 6 bis 8 Uhr Vormittags: Station Sbacsben 182 8 1ean 0 m 1800 2900 m 20 0ℳ 82002 NW 4 bedett. 13,8 0 Temperatur (00) 29 sh1 8 187 Regen 7.09227 WNW W wNw WNW wNW. 8Regen 9,01 = „Geschw. mps 11 13 14 2bedeckt — 9,1.— 2 — immel bedeckt. Untere Wolk⸗ 1 420 wischen 1 32 8 — ntere Wolkengrenze bei 420 m Sene 2 is
. Regen m Höhe Temperaturzunahme von 4,6
Deutsches Theater. Sonntag: Vaudeville⸗ Ensemble Arnold⸗Waßmann. (Kroll.) Brettlgräfin. Anfang 8 Uh . Direktion: Hermann Gura. Sonntag: 5. Vor⸗ Montag und folgende Tage: Die Brettlgräsin. stellung „Tannhäuser“: Carmen. Oper in 4 Akten Sonntag: Graenerspiele. von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und Penann Aenfemclench
Juli verschied hier der Redakteur des chen Telegraphen⸗Bureaus
Carl Gollnitz.
Verstorbene gehörte dem Bureau seit 98 hat stets durch seine ausgezei 2 easchaften, durch seine nie be un Pflicht die höchste Achtung a 8 Geselfchefg s8 erworben. A dem Heimgegangen seine eifri ein treues Gedä
reue H
der ihm seit über
Vorbild treuester Pficnefüncn var heke or reuester ferfüllung und wahrer fr. . schaftlichster Kollegialltat. Sein Andomerfreund Kreise seiner Kollegen nie erlö Berlin, 4. Juli 1908. 8 Die Redaktion von
egraphischem B
henken wird im
schen.
ü
ge Tätigkeit in unserem
chtnis bewahren. Aufsichtsrat und Vorstand der
Continental⸗Telegraphen⸗Compagnie Aktiengesellschaft.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlie⸗ Druck der Norddeutschen Bu Anstalt Berlin SW., W
8 Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
ruckerei und Verlagt⸗ elmstraße Nr. 32.