1908 / 156 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Großthandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenp

ach Wochendurchschnitten. 8

ͥ 8 Greise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.l)

n April bis Juni 1908

16“ *

EEWIWIö

1““

Durchschnittspreise von Getreide im zweiten Vierteljahr 1908 nach Wochen:

Plätze und Sorten. 30./13. 6./11. 13./18. 20./25. 27./4. 4,9. 11./16. 18. /23. 25./30. 1./6. 8./13. 15.,/20. 22./27. 4. April April April April 2. Mai Mai Mai Mai Mai Juni Juni Juni Juni

Berlin. Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g O111““ 187,00 188,00 187,12 191,80 195,68 198,72 197,21197,04 199,70 193,00 190,95 190,46 190,00 Weizen, guter, gesunder, mindestens 755 g ZAZ““ . . (204,50 205,08 205,87 212,90 215,29 219,32 222,01 222,39 220,15 216,20 210,72 211,96 210,56 Hafer, guter, gesunder, mindestens 450 g da5 161,58 160,92 160,50 162,20 161,90 165,90 164,12 162,46 164,87 162,75 163,25 161,21 162,06

Mannheim. Eesgen Ffälzer, ruffischer, mittel . . . 201,56 198,75 198,13 200,00 202,50 203,75 206,75 205,50 204,25 204,25 202,00 202,63 201,25 heizen, Pfä

bad

Her, russ. amerik., rumän,, mittel 228,13 226,53 226,25 232,25 233,75 235,00 240,75 238,88 238,25 236,38 232,50 231,50 229,65 Hafer, dccer, russischer, mittel . . . 180,00 180,00 181,88 181,88 181,88 182,50 185,00 185,00 185,00 185,63 184,38 180,63 180,63 Gerste badtsche, Pfälzer, mittel . . . . 220,63 220,63 220,63 220,63/ 220,00 220,00 220,00 220,00 220,00 220,00 220,00 217,50 217,50 russische, sütter mittel. . . . 151,25 146,88 147,50 148,75 151,25 152,50 154,38 150,00 148,75 147,50 146,25 145,00 142,50 en.

Roggen, Peltr Boden . . . . . . . 186,82 176,65 177,55/ 176,61/ 187,00/ 185,97 185,89 185,08 181,69 184,32 186,78 191,87 183,47 Weizen, 8 r I . . . . . .. . 208,90 206, 38 208,98 210,58 221,00 218,24 218,99/ 217,34 213,95 215,75 220,74 234,32 227,64 ser, ungarischer I. . . . . 136,72/ 135,89/ 135,92 133,31 134,30 132,48 134,96 133,29 132,44 135,90 142,63 152,82 148,65

erfes slobarische.. ....... 146,06 146,08 146,11 146,05 146,20 146,06 145,99 140,09 140,09 140,15 140,09 140,09 —. Mais, 11“ Ibagek. 116,34 117,20 119,78 119,72] 123,25 121.44 122,23 122,26 121,41 122,31] 124,80 131,60 128,26

udapest. Roggen, Mittelxaa 178,08 171,05 160,90 162,14 168,90 172,22 171,46 169,38 169,67 169,37 172,86 176,59 173,02 Weizen, . . . . .. . 1294,51 189,48 187,99 196,63 206,04 204,44 204,12 199,80 196,63 196,98 203,17 214,08 213,71 er, 8 . . . . .. . 136,30 131,64 131,87 131,61 131,75 128,65 127,32 127,35 127,01 127,11 130,58 142,12 142,40 Haft⸗ Futter⸗ . . . . . . . 117,40 112,49 112,56 109,96 113,48 115,92 115,10 114,40 114,40 114,46 115,08 119,33 120,70 ais,

Odef 6 111,16 109,39 107,55 108,85 111,52 110,82 111,45 112,15 112,83 113,27 114,62 116,48 120,74 dessa.

Fogpgen, 71/72 kg das 8 vvö .. 1138,46 134,78 131,31 136,29 142,03 142,36 143,01 141,45 143,28 139,63 139,63 136,99 138,22

Weizen, Ulka, 75176 kg das 158,61 S

157,09 156,01 171,61 179,41 178,98 180,06 183,74 184,00 184,00 180,04 178,32 Roggen, 71/72 kg das 11 v . . 146,91 148,43 149,51 149,51 151,33 156,88 162,73 161,86 159,20 157,38 157,68 158,91 157,22 Weber. 75776 kg das a5 164,68 163,81 163,81] 165,89 168,49 170,09 171,83 172,91] 173,56 172,51 172,25 174,82 176,58

Roggen s feen e. laufenden ([134,15 188,33 139,4, 13485 136,39 139,18 140,75 141,00 14007 139,81,138223 138,386 137,96 zen

vonats 181,36 182,36 183,04 186,33 191,37/ 187,36 188,35 188,11 186,52 180,04 177,36 175,77 175,53 vesaanehe . . . . . 174,56 174,26 174,79 174,80 174,10 175,00 178,27 178,16 178,24 177,59 173,62/ 174,04 172,38 Azima . . . . . . . . . 172,13 171.42 168,71 1992,541722 111A14“ zen Kansas Nr. 2 . . . . . . 164,43 166,15 167,25 170,83 172,23 /174,60% 159,77 162,04 158,96 155,40 La Plata. . . . 156,57 155,21 156,79 164,27 166,80 171,36 173,65 169,65 170,39 165,44 157,67 160,28 157,25 Kurrachee. .. 666823ZZ1114141“4“ Amsterdam. Asow 88 8 ger . . . . . (179,19 170,29 155,96 155,07 158,68 157,48 157,38 156,51 154,04 156,46 153,28 152,38 148,46 Roggen St. Petersburger . . . . . 170,19 168,68 168,82 160,70 151,05 160,59 168,55 163,67 162,88 166,92 152,38 152,47 Odefsa . . . . . . . . . 161,56 154,62 151,23 154,67 154,67 158,18 165,11 161,53 161,46 161,48 161,51 154,39 154,48 Weizen - 1 Winter-.. . . . 168,58 165,17 165,30 168,73 168,73 172,25/ 179,16/ 179,08 179,01 175,52 175.55 171,93 172,03 amerikan. bunt . . . . . . 128,12 128,20 130,84 131,61 136,67 134,14 130,68 131,47 134,36 134,80 134,82 136,84 141,56 Mais La Plata . . . . . . . . 120,53 118,08 118,11 118,95 119,72 120,51 120,46 117,11 114,60 112,84 113,75 London. 1t I. w 158,39 156,31 156,39 157,51 158,62 163,57 167,31 163,41 162,85 162,69 159,35 156,01 151,07 Weizen engl. weiß¹ (Mark Lane) 151,14 149,61 149,89 154,15 156,39 161,34 166,20 161,74 161,74 158,79 154,88 151,55/ 148,00 Weizen] englisches Getreide, 146,40 146,15 145,05 144,66 147,79 151,82 154,99 157,72 156,55 154,83 152,49 149,76 147,11 er Mittelpreis (Gazsette 127,93 126,85 126,92 128,12 129,92/ 132,27 133,94 135,74 134,54 132,01 132,01 132,61 133,87 heste] aus 196 Marktorten [averages) 142,88 145,37 146,85 143,09 144,50 143,02 139,14 144,76 137,73 145,08 137,13 135,72 134,85 Li roter Winkehe n. 2 . . . . 158,82/ 157,57 156,71 163,27 163,74 167,88 168,66 168,66] 169,13 168,49 162,88 165,68 164,60 Weien aeageen . . . . . . . . 18648 18919 189,27 19902 13163 17,15, 19184 1485 129,9 18874 11L- 164,28 162,02 i La Plata . . . . . . . . 155,07 155,00 155, 163, 4, :24 170, 3 8 8. va lete EETTqTbö111. 17950 171,96 173,13 177,26 178,50 178,74 179,43 179,50 175,51 177,38 177,00 Kurrachee . . 156,01 155,22 1 Hefe Züüicerer e11A“ 19292 142,76 142,83 143,38 144,92 147,97 a 146,79 146,79 146,64 146,64 146,64 146,72 eer umter. Odesffi 32 A C . . . . 124,15 123,80/ 123,39 123,39 125,27 128,02 128,37 128,84 129,77 129,64 129,64 130,11 128,77 de. Hfans dc. . .. . .. 12 21 12819 129 16 125,71 139 7199- 12977 129,380 18142 128,24 123,09 122,27 121,75 a⸗ ata, ge ser 121, 5 2 , 8 , 7 , 7 2 7 2, 1 Chicago. Mai . . . . 142,94 140,21 141,41 148,57 153,15 159,75 / 154,86 156,40 163,9 8— Weizen, Lieferungsware n-i . . . . 136,18 131,53 131,83 135,78 136,02 140,34 138,33 138,65 140,26 137,72 134,13 135,35 131,68 September . . 132,86 129,30 128,70/ 130,90/ 130,12 133,32 133,16 133,16 135,91 18949 S 19542 18146 ezember 8* d p 8 p Mais, Mai M. 109,41 110,87 110,80 110,08 111,21 118,91 120,96 126,45 130,69 112,83 110,28 112,53 113,05 eu ork. roter Winter Nr. 2 . . . . 154,17 151,47 154,38 162,39 167,16 171,11 165,12 159,51 155,05 151,73 147,23 149,03 146,31 Weizen Lieferungs.† Mai . . . . 156,45 152,80 153,61 161,05 164,64 168,80 163,44 164,53 163,99 ,28 149,03 146, 8— Fult . . . . [148,27 144,18 144,17 148,63 149,57 154,18 152,23 152,29 153,89 150,54 146,08 1427,65 145,67 September.. —= 140,09 142,26 142,15/ 145,78 145,34 145,34 147,82 145,16 141,98 143,59 142,36 Mais, zü⸗ . . . [124,54 125,87 126,36 124,00 126,66 133,53 127,40 126,92 128,89 127,05 125,11 126,64 128,99 en res. Weizen Durchschnittsware . . . . s136,75 137,20 138,09 143,43 145,21 152,34 151,45 151,45 154,12 146,10/ 139,87 145,21 140,76 Mais 89,091 89,091 88,20] 89,09] 95,33] 96,22 94,43 99,331 98,44 96,22 95,33] 98,00 95,33

¹) Für Junt ist Julklieferung verzeichnet. Berlin, den 4. Jull 1908.

8 Käsferliches Statiftiches Amt. . 1t

1“ van der Borght.

b Aegypten. Vom 13. bis 20. Juni sind 50 Wohlfahrtspflege. Pest erkrankt (und 14 gestorben)⸗ 1 8 1“

Die Verhandlungen der am 11. und 12. Mai d. J. in Berlin 9 (6) in Fayum und 7 (2) in Senures der Prov.

abgeh

„Förderu tung der hauswirkschaftlichen und 9 (1) in Turh der Prov. Gallubieh, 1 in u⸗

888 Heft 2 der Schriften der Minieh, jel in Zifta und Kafr el Zagat der Prov. Garbieh, 2 (2) in

Fentralstehle für Volkswohlfahrt im Druck vor. Das in Karl Ragz samadt der Provinz Keneh und 1 in Manfalut der Pro⸗ ehmanns Verlag, Berlin, erschienene Werk (Preis 9 ℳ) enthält vinz Bffut

zunaͤchst einen Vorbericht, ber eine eingehende Schilderung des gegen⸗ 16. Shnr isch⸗Ostindien. Während der Woche vom 10. bis wärtigen Standes der hauswirtschaftlichen Unterweisung in Deutsch⸗ Mai sind in ganz Indien einschließlich nachträglicher Mel⸗ land und im Auslande gibt, und sodann Referate von dungen aus der Vorwoche und teilweise auch aus früheren Zeit⸗

Hedmig Fehl „Verlin, Geheimem Meditinalrat, Professor Menütten, Frktanbücfen und 5708 Todesfälle an der München Webner⸗Berlin, Stadtschulrat Br. Georg Kerschensteiner; Pest zur Anzeige gelangt⸗

8 süffe

gagha der Prov.

on letzteren entfielen allein 4594 auf vra Martin⸗Wealteschulr Auzuste Förster⸗Cassel, femmer das Punjab, darunter 1359 auf den Staat Patiala, 759 auf

Diskussionsreden von den Bezirk Lahore, 64 auf den Bezirk Delhi. Ferner wurden Schm senge dingvong bebeinem. vCE11’“ bfo Todefüe i der Präsidentschaft Bom hay⸗ varentee en schulrat Mathh Kerlsruge Dr. Marie Baum. Huͤsseldorf, Ida von 8 Vithhehenn b2 Se 8 8 ugd Hefrnbetn. 8 . s 1 erein Kortzfleisch⸗Reifenstein, Oberbürgermeister Cuno⸗Hagen und anderen. Bengalen, le 67 in Burma und in d 8. Rozdwosttrans 36 im S I 26 in Ralputana, 14 in der Fanhde Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ sapt, I 1164“ maßregeln. degen 8 Fnners⸗ it. van Ehcs 8 2 Mai sind in der Kolonie eesttodesfälle, au e e inesen, vorge⸗ gg Molkskrankbeiten, on 107 gemelbelei Crktankungen Lutfiihn escn, voehe d „Veröffentlichungen des Kaiser e . tadt toria. 1u Nr. 27 vom 1. Jall 1906: Cefundheitzamts⸗, S act Niktorsa . Mitteilung vom 25. Mai ist die Peft in Pest. I veern Ff Ihe en, Fahreneh wiede aufgetreten. adt Amoy kamen täg estfälle vor, os enZng ines ehereh er n deäch eesee dr See 3 vzeltz eh ernseence Serns rie an Mai in 5 3 45 5 5 sind unter dem 14., 15. und 16. Juni je CCC111“ 1“ Mitteilu Fälle bekannt geword

1“

.. 1 Faym, 13 in altenen 2. Konferen; der Zentralstelle für Volkswohlsahrt über die, Beni Su ef und 2 in Beba der Prov. Beni Suef, 2 (1) in Benha

bens 1 Juni zufolge sind in Accra drei neue Pestfälle festgestele 1 1 8

ort of Spain angenommen, daß die

An Gu

von

in geko

Mann und ein dreijähriges Mädchen. Pestfälle vo

23.

gekommen. Sodann sind dort am 23. Mai 2 dem Tode endeten, und einige Tage später no setgestelt worden. Es soll sich jed

48 P 4 bis Vom 10. Februar bis 30. April sollen 501 Pestfälle aufgetreten sein en.

Trinidad. Einer Mittellung vom 5. Juni zufolge sind i

2 Todesfälle an Pest festgestellt worden. Es w Seuche aus Venezuela eingeschleppt worden ist

rasilien. In der Stadt Sao aulo ist am 18. Januan 6. April je ein Pestfall mit verg in Genesung bvo

Cbö. wel e ein weiterer ha ledesmal um Einschleppungen eckungsstoffs mit Luzerneheu aus Argentinien gehandelt haben. Ecuadpr. Laut Mitteilung vom 30. Mai war die Seuche in gyaquil im Abnehmen begriffen. Im Lazarett waren nur noch estkranke vorhanden; nur 5 kamen wöchentlich hinz

denen 238 tödlich verliefe Neu⸗Süd⸗Wales. Nach einer etwa sechswöchigen Pause sind

Sydney in der ersten Hälfte des Mai wieder 2 Pestfälle vor

imen. Beide verliefen tödlich und betrafen einen 30ährige d in Oeensland 2 toͤlich

ueensland.

Während des April sin

Pest und Cholera. Rritisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 10. b Mai 148 Personen an der Pest und 180 an der Cholera.

Cholera.

Hongkong. In d 4. e sind 2 Tcheemhr g. In der am 4. April abgelaufenen Woch

5 P

wiece (Kreis Strelno, Reg.⸗Bez. Kreis Freystadt, Reg.⸗Be. Liegnitz), 2 in Poplitz (Saalkreis, Reg⸗ emen.

an Cholera, welche Chinesen betrafen, festgestellt worden. Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche vom 21. bis 27. Juni sind ockenerkrankungen zur Anzeige gelangt, davon je 1 in vHaseic; Bromberg) und in

Bez. Merseburg) und 1 in Br

geko

Hongkong. Die Zahl der vom 29. März bis 2. Mai vor⸗ mmenen Erkrankungen an Pocken betrug 102, der Pocken⸗

todesfälle 77.

Kreise Onga bei Moft 7, aus Na asaki Schimonoseki 1 Erkrankung an 9

kran

kran

Japan. Im Laufe des Mai wurden aus Moji 22, aus dem

2 Erkrankungen und aus ocken gemeldet.

Fleckfieber. Oesterreich. Vom 14. bis 20. Junt in Galizien 48 Er⸗ kungen. 8 Genickstarre.

Preußen. In der Woche vom 14. bis 20. i nd 28 Er kungen (und 14 Todesfälle) angezeigt 8 folgenden

egierungsbezirken lund Kreisen): Landespolizeibezirk Berlin 4 (2) [Berlh 2 (1), Charlottenburg 1 (1). Lichtenbeeg ö Reg⸗B.

dor

r.⸗Eylau 2 (1), Fischhausen 1), Lüneburg (1)

Cassel (1) (Wolfhagen], Cöln (1)

erg 2 (Bochum Stadt, Siegen je 1), Breslau 1 ([Oel

zin Stadt), Düssehh 1.2 [Däffeldorf Land, Essen Stadt 10 16 Kön ade, 2”h

Stadtl

Cell Anster 1 Fiectinghausen Land!, Dppeln 2 0) Hleisslt

Sta und

23. M.

[Stade], Stettin 4 (3), [Greifenhagen 1 (1),

se 1 (1)h, Schleswig 1 (1) Altona), Süneg

Stettin 3 (2)], Triet Ureris (1) Saarbrücken 1], Wiesbaden 1nkuc adt].

mefene Peftf egekommen, ber 8 8 ““ 1 29 2 nesischen Gärtner, der andere in der afensta 8 vinesischen Fischer.

eufal 2

Schweiz. Vom 31. Mai bis 6. Juni 3 Erkrankungen in der dt Zürich, vom 7. bis 13. Juni je 1 in den Fe wnen Ber

Luzern.

gekommen.

15, 12

bäuser York 171, Wien

St.

St. P.

Petersburg 77 Erkrankungen; Genickst 20. Juni) 2, Edinburg 1, Glasgow 4, Konstantinopel (8. bis 14. Junil : New York 5, Swansea (14. bis 20. S

Edinburg 1, New York 7, Wien 2 Reg.⸗Bez. Posen 2 Erkrankungen; Influenza: London Moskau, New York Rom 3, krankungen; Ankylosto

kran

richt

gemeldet an Scharlach in B. Bezirken Arnsberg 119, Oppeln 144, in Nürnberg 25,

über den Stand von Tierseuchen 99 Deutschen Reich

Reck Erfurt 77 (Grafschaft Hohenstein), in Nürnberg 66 L.mbung 11 Budapest 81, Kopenhagen 112, New York 229, Prag 22, Wien 410; der n

Verschiedene Krankheiten.

Pocken: Konstantinopel (8. bis 14. Juni) 4, St. Petersburg 9, Warschau 8, Kalkutta (17. bis 23 Todesfälle; Gorinchem in Südholland ris 2, St. Petersburg 30, Warschau (Kranke 6 Erkrankungen; Varizellen: Budapest 27, N. 39 Erkrankungen; Fleckfleber: Moska Petersburg, Warschau je 2 Todesfälle; Budapest etersburg 3, Warschau (Krankenhäuser) 40 Erkrankung ckfallfieber: Moskau 27, St. Petersburg 6 Todesfälle; 1h

arre: Dublin (14. .

uni) 1, Wien 2 Todesfals Erkrankungen; Milzbran 8

e 2, Paris 1, St. Petersburg 28 2. Todesfälle; Kopenhagen 23. Er⸗

miasis: Reg⸗Bez. Arnsberg zbenen kungen. Mehr als ein Zehntel aller Gest or be Be⸗

Warschau

starb an Masern und Röteln (Durchschnitt aller deutschen

Lorte 1895/1904: 1,10 °

ütte, 70): in Altenessen, Beuthen, Königshütt⸗ linghausen. Erkrankungen wurden angezeigt im Reg⸗Be 1322, Paris 387, Et sgl. an Keuchhu Elberfeld, gen Erkrankungen gelangten zur A

in Nürnberg 23, 8 5, Wien 62; ferner wurden Erkran erlin 40, Breslau 26, in den

8 Nachweisung 8 am 30. Juni 190

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt in

Kaiserlichen Gesundheitsamt.) ) Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Heziaih

verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und

Die

Pedener euchenfä 8 bder auch nur weginse⸗ umfassen alle 2 ah e, in denen die Seue nicht für erloschen erklärt e, nach den geltenden Vorsch

Po

nin 1 (1), Gnesen 1 (1). Rslas, 1000, B1 ngh Büsfeldor Sern reburg 1 (1). Reg⸗Be. Düsself 0) Cöln 1 (1). 88.

SeeSs . 1 (1). burg. Hambu sen. Kr.⸗H. Leipzig: Grimma

Preußen. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Löbau 1 (1), Stadi⸗ kreis Berlin 1 (1). TSn. Reg.⸗Bet⸗ fene. Faineh Reg⸗Bez. Köslin: Stolp 1 (1)

Söhweineseuche (einschl. Schweinepest) vonfeuche, Langfnseuch gleg

Zahlen der betroffenen Ernehnden umd Gehöfte 8 . leßtere i er

sen Seuchenverdachts 1 werden konnte. Rotz (Wurm).

dhe,ergnbef9⸗, Oels 1 6 Reg.⸗Bez Liegnitz: Goldberg⸗Hainau

(1). Reg.⸗Bez. Cöln: Cöln Sta

rg Stadt 1 (1) Zusammen: 17 Gemeinden und 19 Gehöfte.

Lungenseuche. iluo Preußen. Reg.⸗Bez⸗ berg: Strelno 1 (1), Mogtha ). SachsenCoburde rr Herzogkum b (the⸗ 8

Zusammen 3 Gemeinden und 3 Gehöfte.

Niederländisch⸗ Guyana. In aramaribo sind am ai 2 Fälle von Genickstarre mit Uamg e vor⸗

Moskau Mah (17. bis 23. Juni)