Zinsen zu 4 vom Hundert seit dem 3. Juni 1908 an den Kläger zu bezahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wurzen auf den 20. Oktober 1908, Vormittags
9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts urzen, am 2. Juli 1908.
V
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.
8
8
Versicherung. Keine. 111“
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 6
Am Dienstag, den 14. Juli 1908, Nach⸗ mittags 5 Uhr, werde ich zu Bochum in meiner Amtsstube, Friedrichstraße 16, 250 Kux der Ge⸗ werkschaft Erzherzog Franz Ferdinand zu Gotha offentlich meistbietend gegen Baarzahlung für Rechnung desjenigen, den es angeht, ver⸗
ern. .Prchum, den 3. Juli 1908. Jefthmt Mitteiviefhant, Königlicher Notar.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[30837] Bekanntmachung.
Der Herr Minister für Handel und Gewerbe hat auf Grund des § 40 Börsengesetzes vom 8. Mai 1908 durch Erlaß vom 24. Juni 1908 angeordnet, daß es vor der Einführung der von der unter⸗ zeichneten Schlesischen Generallandschaftsdirektion ausgegebenen 4 % igen Schlesischen Pfandbriefe Lit. und Lit. D und 3 ½ % igen Schlesischen Pfandbriefe Lit. C an den Börsen zu Berlin 88 “ der Einreichung eines Prospektes nicht
arf.
Mit dieser Anordnung gilt die Zulassung der⸗ artiger Pfandbriefe zum Börsenhandel als erfolgt.
Wir werden die 4 % igen Pfandbriefe Lit. A. in Stücken
zu 3000 ℳ I beginnend mit Nr. 25386 300 „ „ III 8 4 36193 155 —* IV — „ 15003 109 2½ — 23893 5000 „ „ VI . 22716 EEEE — 3660 500 I1 . 2422
00 B X 8 1223
2 2 die 4 % igen Pfandbriefe Lit. D in Stücken zu 5000 ℳ Serie 8 beginnend mit Nr. 2776
„ 20900 „ „ . 2228 2000, „ III 2 382 500 „ 5 IV 5 5 3249 200 — V . 83852218 195 8588e die 3 ½⅞ % igen Pfandbriefe Lit. C in Stücken ℳ Seri⸗
zu 8. . beginnend mit Nr. 16065
2 14764
150 8 IV 8 147769 100 — V 8 383932 5000 „ „ VI . ö185525 1000 „ „ VII 2 15573 500. VI — 836882 200 „ IX . . 973 ausgeben. . 1 *. Alle diese Pfandbriefe betreffenden Bekannt⸗
machungen, insbesondere die Nummern der gezegenen und der in früheren Ziehungen ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Pfandbriefe werden mindestens im Reichs⸗ und Staatsanzeiger und in der Schlesischen Zeitung veröffentlicht. Zur Zeit werden die Aufkündigungen auch in der Breslauer Zeitung, der Schlesischen Volkszeitung, Schlesischen Morgen⸗ zeitung und in den 3 Schlesischen Regierungsamts⸗ blättern bekannt gegeben. 3 Die Zinsscheine der Pfandbriefe sowie die ge⸗ kündigten und verlosten Stücke werden vom 25. Juni und 28. Dezember ab in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungskasse, der Preußischen Zeutral⸗Genossenschaftskasse 18— der Kur, und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehuskasse, 2 lau bei der Generallandschaftskasse und der Schlestschen landschaftlichen Bauk, laudsch bei den Kassen der 9 Fürstentums⸗ 8 abeften in Breslau, Jauer, Glogau, r. Liegnitz, Frankenstein, Neisse,
2* Dels und Görl kostenfrei eingelöst. An eben denselben Stellen wer neuen Zinsscheinbogen kostenfrei
den auch ausgegeben.]. Die Pfandbriefe können von i aufgekündigt werden. Auch die te Fchabermnish egelmäßig nicht; doch ist sie zur Kündigung berechtigt ie nach Losung entweder im Januar zum 25. Juni der im Juli zum 28. Dezember erfolgt. Die Pfandbriefe werden allmählich je nach der ortschrestenden Beleihung und enisprechend den er⸗ worbenen erststelligen Hopotheken ausgegeben. 8 esstimmungen über die Kündbarkeit und fandbriefe und in den Beleihungs⸗ seit unserer letzten Veröffentlichung (vergl. Nr. 135 des Deutschen 9. Juni 1905) keine Aenderungen
Reichsanzeigers vom eingetreten. Die Pfandbriefe Lit. A und C sind auf erststellige Hyvpotheken gegründet, die für die Landschaft auf inkorporierten Rittergütern der Provinz Schlesien und des landschaftlichen Kreises Schwiebus einge⸗ tragen sind, und zwar für Pfandbriefe Lit. A inner⸗ halb der ersten Hälfte, für Pfandbriefe Lit. C nerhalb des 4. Sechstels ndschaftlichen Tax⸗ Den letzteren dürfen nur Hypotheken für Mexbre Lit. X oder diesen gleichstehende altland⸗ chaftliche Pfandbriefe (auf Gutsnamen lautende
Pfandbriefe) vorgehen.
5
Die Pfandbriefe Lit. D sind gegründet auf erst⸗ stellige Prpetb ken. die für die Landschaft auf nicht inkorporierten (rustikalen) Grundstücken desselben Be⸗ zirks innerhalb der ersten 2 Dritteile der landschaft⸗ lichen Taxe eingetragen stehen.
Außer den Hypotheken haften den Pfandbriefs⸗ inhabern nach den Satzungen
1) bei den Pfandbriefen Lit. A und Lit. C das gesamte Vermögen der Schlesischen Landschaft und ferner bei Pfandbriefen Lit. A die Generalgarantie der Kreditverbundenen — bei den Pfandbriefen Lit. C ein ihnen ausschließlich verschriebener Sicherheitsfonds,
2) bei den Pfandbriefen Lit. D der Tilgungsfonds⸗ anteil des einzelnen Grundstücks, falls ein Ausfall bei ihm entsteht und ferner ein ausschließlich ihnen verschriebener Sicherheitsfonds.
Breslau, den 1. Juli 1908.
Schlesische Generallaubschaftsdirektion. Freiherr von Tschammer. E. Graf Bethusy⸗Huc. [30834]
Auslosung von Anleihescheinen der Stadt St. Johann a/ Saar.
Von den am 1. April 1903 begebenen zwei Millionen Mark der durch landesherrliches Privi⸗ legium vom 11. Juli 1902 genehmigten Drei⸗ millionenanleihe sind heute folgende Nummern aus⸗ gelost worden, die hiermit gekündigt werden:
Buchstabe A zu 500 ℳ 527 536 563 586.
Buchstabe B zu 1000 ℳ 968 1038 1240 1346
Buchstabe C zu 2000 ℳ 2011 2139.
Buchstabe D zu 3000 ℳ 2408 2434.
Von den in früheren Jahren ausgelosten Anleihe⸗ scheinen ist die Nummer B Nr. 1256 zu 1000 ℳ bisher nicht zur Einlösung gelangt.
Von der nach dem Tilgungsplan zu tilgenden Summe von 46 000 ℳ sind bereits durch Rückkauf 30 000 ℳ getilgt worden.
Die Rückzahlung der jetzt ausgelosten Nummern findet gegen Einsendung der Anleihescheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung am 2. Januar 1909 statt durch
1) die Stadtkasse in St. Johann a. Saar,
2) die Preußische Zentralgenossenschaftskasse
in Berlin,
3) Beenlg Märkische Bank in St. Johann
a. Saar,
4) Bank für Haudel & Industrie in Berlin,
5) Banque de Metz in Metz.
Vom 2. Januar 1909 ab hört die Verzinsung auf.
St. Johann a. S., den 29. Juni 1908.
Der Dr. Neff.
30833] 5 % ige Obligationsanleihe Johannashall.
Gemäß § 8 der Anleihebedingungen wird hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht, daß in der am 22. Juni 1908 vor Notar Dr. C. Ascherfeld zu Essen⸗Ruhr stattgefundenen Auslosung folgende Nummern gezogen worden sind:
2 166 181 196 201 202 206 217 218 221 222 325 341 462 528 546 549 550 562 617 673 674 676 678 681 686 689 690 694 702 738 753 756 769 795 872 899 1004 1037 1045 1047 1048 1059 1064 1101 1312 1389 1394 1401 1402 1406 1427 1418 1419 1435 1443 1456 1462 1464 1472 1478 1480 1510 1528 1650 1664 1720 1736 1803 1913 1929 1945 1946 1965 1966 1969 1970 1974 1978
2000.
Die Rückzahlung obiger Tellschuldverschreibungen, deren Verzinsung mit Schluß des Jahres eingestellt wird, erfolgt gegen Einreichung der Stücke nebst zu⸗ gehörigem Zinsbogen vom 2. Januar 1909 ab mit einem Aufgelde von 3 % außer bei der Kasse der Gewerkschaft ausschließlich
a. bei der Esseuer Credit⸗Anstalt in Essen und,
deren Zweiganstalten, b bei der Deutschen Bank in Berlin, gemäß § 5 der Anleihebedingungen. Halle a. S., den 2. Juli 1908.
Gewerkschaft Johannashall. Der Grubenvorstand. [30814]
Ostafrikanische Eisenbahngesellschaft. Die den Anteilscheinen unserer Gesellschaft an⸗ haftenden Gewinnanteilscheine Nr. 1—4 werden hiermit für wertlos erklärt. Für den Fall, daß später eine Superdividende über die garantierten 3 % Zinsen verteilt werden sollte, wird diese erst⸗ malig gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheins Nr. 5 gezahlt werden. Die Gewinnanteilscheine Nr. 5 — 10 sind deshalb sorgfältig aufzubewahren; ohne sie sind
die Anteilscheine börsenmäßig nicht lieferbar.
Berlin, den 1. Juli 1908. 8
Der Verwaltungsrat. M. Steinthal. Hoeter.
˙˙˙‧—
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
30526 Am 9. d. M. wurden die Nummern 78 371 420 654 779 1259 1343 1587 1834 1855 1933 1999 unserer 4 % Teilschuldverschreibungen zur Rück⸗ zahlung am 2. Januar 1909 ausgelost. Cassel, den 2. Juli 1908. g b Große Casseler Straßenbahun,
Aktien⸗Gesellschaft. Blumberg.
8
[30533 hermachen hierdurch bekannt, daß am 30. Juni d. J. die Teilschuldverschreibungen
Nr. 108 187 189 257 290 301 417 721 732 786
799 822 835 863 889
unserer 4 % igen Anleihe vom 1. Oktober 1892 ausgelost wurden, und sind die bezüglichen Beträge
der Stücke vom 1. Oktober d. J.
unter 85 gemeinen Deutschen Creditanstalt,
ab bei der
Abteilung Dresden, Dresden, Altmarkt 16, oder
bei der Direction d . schaft, Berlin W. 64. Gesellschaf
Dresden, den 1. Juli 1908. Dresdner Gardinen- und Spitzen⸗
Mannsachr, Artiengesellschaft.
eorg Marwitz.
[30530] Bekaunntmachung. Herr Edmund Reverchon, Bankier in Trier, scheidet mit dem 1. Juli d. J. aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus.
Ehrang, den 30. Juni 1908.
Vereinigte Servais-Werke A. G. Der Vorstand.
[30520] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1908 ist die Aktiengesellschaft Stadtmühle Lauban aufgelöst, und sind wir, die Unterzeichneten, zu Liguidatoren der Gesellschaft ernannt worden. In Gemäßheit des § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Lauban i. Schlef., den 2. Juli 1908.
Die Liquidatoren der
Aktiengesellschaft Stadtmühle Lauban. Ad. Streit, Athanasius Reiske, Kaufmann. Baugewerksmeister.
[30813] „ Oeffentliche Versteigerung zu Bremen Donnerstag, den 9. Juli 1908, Mittags 12 Uhr, an unserem Bureau, Doms⸗
haide Nr. 6, eine Treppe hoch. Im Auftrage der J. Frerichs & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Osterholz⸗Scharmbeck sollen ℳ 11 000,— neue Stammaktien vorgenannter Gesellschaft gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. öffentlich meistbietend legen Barzahlung versteigert werden. Diese Aktien ind an Stelle nicht eingereichter ℳ 9000,— und an Stelle von ℳ 13 000,— zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten eingereichter Aktien getreten. Meierdirks, Tellmann, Schröder, Gerichtsvollzieher in Bremen. [30816]
Elektrizitütswerk Homburg v. d. Höhe.
Bei der am 30. Juni ds. Js. stattgehabten 5. Ver⸗ losung der Teilschuldverschreibungen unserer Obligationenanleihe vom Jahre 1902 wurden folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1909 gezogen:
Nr. 159 165 257 313 315 412 542 606 612 615 745 748 896 996 1012 1040 1109 1120 u. 1194 = 19 Stück à ℳ 1000,—.
Homburg v. d. H., den 1. Juli 1908. Elektrizitätswerk Homburg v. d. H. Aktien⸗Gesellschaft.
[30522]
Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen planmäßigen Auslosung von Teil⸗ schuldverschreibungen unserer 4 % igen hypotheka⸗ rischen Anleihe vom Jahre 1903 sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 271 272 321 354 398 464 491 514 533 590 898 953 995 1007 1058 1083 1128 1164 1166 1216 1238 1293 1294 1311 1492 1580 1683 1715 1722 1900 1907 2010 2014 2053 2065 2318 2485 2498 2529 2540 2652 2684 2727 2738 2764 2770 2798 2851 2973 3033 3034 3116 3152 3211 3235 3370 3373 3375 3391 3452 3565 3640 3683 3725 3729 3740 3783 3795 3835 3888 3959 3987 3989 4013 4088 4118 4123 4131 4148 4217.
Die Verzinsung dieser Teilschuldverschreibungen endet mit dem 31. Dezember 1908, und werden die⸗ selben vom 2. Januar 1909 ab gegen Einliefe⸗ rung der Stücke nebst Erneuerungsscheinen und Zinsscheinen zum Nennwerte mit 3 % Zuschlag = ℳ 1030,— pro Teilschuldverschreibung eingelöst:
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, bei Herren Delbrück, Leo & Co., bbei Herren Hardy & Co. G. m. b. H., in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, bei Gebr. Sulzbach, bei Herrn Baruch Bonn, in Breslau bei Herrn E. Heimann, in Aachen bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G., in Danzig bei der Dauziger Privat⸗Aktien⸗
ank, bei Herren Meyer & Gelhorn. Von den früher gezogenen Teilschuldverschreibungen sind bis jetzt nicht sur Einlösung gelangt: Verlosung 1907: Nr. 184 481 1963 2608 2796 3142 3444 3450 3474 3753. Danzig, den 1. Juli 1908.
Danziger Elektrische Straßenbahn
Aktien-Gesellschaft. [30893] 2 Aktien⸗Gesellschaft für Theer⸗ &o Erdöl⸗Industrie.
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche im Geschäftsgebäude der Berliner Handels⸗ eh. .Ss Eö“ 32/33, am
onnerstag, den Juli 1908, tags 11 ½ Uhr, Ftlfiadet. wüee.
Tagesordnung:
Genehmigung des mit den Rütgerswerken⸗Actien⸗ fchenschaft zu Berlin⸗Charlottenburg abge⸗ chlossenen Verschmelzungsvertrages, betreffend Uebertragung des Gesellschaftsvermögens als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Rütgerswerke⸗Actiengesellschaft gegen Empfang von nominal 5 320 000 ℳ neuen, vom 1. Januar 1909 ab dividendenberechtigten Aktien der Rütgers⸗ werke⸗Actiengesellschaft.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Geueralversammlung 1
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,
bei Herren C. Schlesinger⸗Trier & Cie., Commanditgesellschaft auf Aktien in Berlin,
bei dem Schlefischen Bankverein in Breslau, bei der Reichsbauk,
8 hi b-
bei der Gesellschaftskasse in Charlotte . Berlin, Kurfürstenstraße 1ae-
senschett für xh eugesellscha r heer⸗ & Erdöl⸗ Industrie.
1G Der Aufsichtsrat.
958*
[30531] Gasanstalt Gaarden in Kiel-Guarde
Die bei der heutigen Auslosung gezogenen Nummern 14 23 314 347 485 561 der 5 %igen Teilschuldverschreibungen obiger Gesellschaft vom Jahre 1901 werden vom 2. Januar 1909 ab an unserer Kasse und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg eingelöst.
Kiel, den 2. Juli 1908.
Kieler Bank.
[30897] Act. Ges. Hammer Mühlenwerke vorm.
Redicker & Co. in Liquid., Hamm i/ W. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche Freitag, den 24. Juli a. C., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftszimm der Gesellschaft abgehalten werden soll. Tagesordnung:
1) Legung der Schlußrechnung. —
2) der Entlastung für den Aufsichtsrat
und die Liquidatoren.
3) Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 20. Juli a. c. bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt. 3
Hamm i. W., den 3. Juli 1908.
Actiengesellschaft Hammer Mühlenwerke
vorm. Redicker & Co. in Liquidatibn. Die Liquidatoren.
[30898]
In der heutigen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde zum Mitgliede unseres Aufsichts⸗ Feee Kaufmann Wilhelm Schulte, Dortmund,
sewählt.
8 Hamm i. W., den 3. Juli 1908. Arctiengesellschaft Hammer Mühlenwerke vorm. Redicker & Cg. in Liquidation. Die Liquidatoren.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu unserer am 25. Juli 1908 zu München im Notariat II, Neuhauser Str., Vormittags 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresbilanz 1907 — 1908.
2) Entlastung des Aufsichtsrats.
9 Entlastung des Vorstands.
4) Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche dieser Versammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tage vor dem 25. Juli bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Pfälzischen Bank in München vorzuzeigen und erhalten dagegen eine Eintrittskarte, die die Zahl ihrer Aktien und die ihnen zustehenden Stimmen bezeichnet. 1
München, 3. Juli 1908.
Der Liquidator
Joseph Crame
[30894
Rütgerswerke⸗Actiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Gru der Art. 24 ff. des Statuts zu den lichen Generalversammlungen eingeladen, welche im Geschäftsgebäude der Berliner Handels⸗Gesell⸗ 88 W., vheeengh 88
am Donnerstag, den . Juli 1908,
Mittags 12 Uhr, 8 8 2) am Sonnabend, den 1. August 1908,
Vormittags 11 Uhr, stattfinden.
1) genehmigeng daedenehgr Tttin
venehmigung des mit der Aktiengesellschaft für Theer⸗ und Erdöl⸗Industrie 1 enschaf geschlossenen Verschmelzungsvertrags wegen Er⸗ werbung des Vermögens als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation gegen Gewährung von nominal 5 320 000 ℳ neuer Aktien der Rütgers⸗ werke⸗Actiengesellschaft mit Dividendenberechti⸗ zung vom 1. Januar 1909 ab.
2) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um im ganzen 5 500 000 ℳ vom 1. Januar 1909 ab dividendenberechtigter Aktien.
3) Festsetzung des Mindestkurses für die Ausgabe der für die Verschmelung nicht benötigten nominal 180 000 ℳ Aktien, Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
4) Ermächtigung des Vorstands und Aussichtsrats, die Einzelheiten der Aktienausgabe festzusetzen und die für die Verschmelzungszwecke nicht be⸗ nötigten Aktien zu begeben.
5) Beschlußfaffung über Aenderung des Artikels VI der Satzung der Gesellschaft entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals um 5 500 000 ℳ.
6) Festsetzung der Anzahl der Mitglieder des Auf⸗
chtsrats und Wahlen zum Aussichtsrat. aeordmeng ad II:
Wiederholte Abstimmung über Punkt 1 bis 5 der vorstehenden Tagesordnung vom 30. Juli 1908, falls in der genannten Generalversammlung nicht
wenigstens drei Viertel des Grundkapitals ver⸗
Oreeten ejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in
diesen beiden Generalversamm 1e oder
von beiden ausüben wollen, haben nach Art. 24 des
Statuts ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der
betreffenden Generalversammlung, der Tag
der Hinterlegung und der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet,
in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft, Kur⸗
fürstenstraße 137, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bank⸗ verein sowie bei dessen Zweignieder⸗ lassungen in Cöln und Bonn,
in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein zu hinterlegen oder den Besitz der Aktien auf eine andere, dem Aufsichtsrat genügende Weise darzutun.
Charlottenburg⸗Berlin, den 4. Juli 1908.
Rütgerswerke⸗Uctiengesellschaft.
—8
Der Aufsichtsrat. . Frhr. v. Gagern. Dr. Mosler