1908 / 156 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

No. 156.

i die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Pers Sehalt disger Fredlag., burse 18 die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Echirzatger e

jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

regiten für das Deutsche Re

Das Zentral⸗ Selbstabhol durch die Königliche Seecftnheler auch durch diergsmun. 8

Handelsregister.

Mannheim. b- Heg—“ zum Handelsregister & wurde heute eingetragen:

8 Peöhr virr 9.3. 225, Firma „C. Heisler“ in Mannheim: Hermann Helffenstein und Karl Leinhas, beide in Mannheim, sind zu Gesamt⸗ prokuristen bestellt und gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt.

2) Band XII, O. Z. 86, Firma „Heinrich Dummler“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

3) Band XIII, O.⸗Z. 35, Firma „Sosie Kraus“ in Mannheim: Die Prokura der Frau Georg Wester, Marie geb. Kraus, und die Firma ist erloschen.

4), Band XIII, O.⸗Z. 150, Firma „Moses Drei⸗ fuß“ in Mannheim, B 6, 28 Inhaber ist: Moses Dreifuß, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Immobilienverkehrsgeschäft.

5) Band XIII, O.⸗Z. 151, Firma „Albert Schmitt & Cie.“ in Maunheim⸗Neckarau, Friedrichstraße 11. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Albert Schmitt, Drogist, Mannheim⸗Neckarau, und Wilhelm Wellen⸗ reuther Ehefrau, Luise geb. Kronauer, in Mannheim Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1908 begonen. E Agenturen der Farben⸗ und Lack⸗

ranche.

2ece, 1 XIII O. ,Z. 152, Firma „Renner & Butsch“ Mannheim, Tattersallstraße 43. Offene

indelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: Johann Renner, Kaminbauer in Viern⸗ heim, und Jean Butsch, Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1908 begonnen. Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Kaminbau und Feuerungsanlagen. .

7) Band IV O⸗Z. 231, Firma „Mannheimer Metzgerwäsche & Hemdenfabrik Hermann Hirsch jr.“ in Mannheim: Berthold Strauß in Mannheim ist als Prokurist bestellt. 8

8) Band XI O. Z. 155, Firma „Emrich's Hobelwerk Ph. & J. Emrich“ in Mauuheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 20. Juni 1908 aufgelöst und tritt in Liquidation. Zu Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter Jacob Emrich senior und Jacob Emrich junior bestellt, von denen jeder für sich allein zu handeln befugt ist.

Mannheim, 20. Juni 1908.

Gr. Amtsgericht I. 130730]

MHannheim. Handelsregister. 1

Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 8, Firma „Gesellschaft der Spiegelmanuf⸗ und chemischen Fabriken von Snint Gobain, Chauny und Cirey“ in Mannheim⸗Waldhof als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Paris wurde heute eingetragen: Die Prokura des Louis Theodor August Desbordes ist erloschen. Paul Wallon, Ingenieur, Waldhof, ist als Gesamtprokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Louis Gérard die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 20. Juni 1908.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [30731] Zum Handelsregister B Band VII O. Z. 27 wurde heute eingetragen: Firma „Emrich’ s Hobel⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Mannheim, Industriehafen, Friesenheimerstraße Nr. 2. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines Hobel⸗ und Sägewerks und sonstiger industrieller Unternehmungen aller Art und die Be⸗ teiligung an solchen, sowie Handelsgeschäfte aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des Emrich') belwerks. Das Stammkapital beträgt: 450 000 ℳ. chäftsführer sind: Hermann Siebs, Kaufmann, Kannheim, und Hermann Stachelhaus, Kaufmann, Mannheim. Jacob Emrich junior, Mannheim, Karl Sinsheimer, Mannheim, und Wilhelm Weisen⸗ bach, Friesenheim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und je in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren ha bere 88 Gesellschaft mit beschränkter ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1908 festgestellt. Die Gesellschaftsversammlung kann mehrere Geschäftsführer bestellen. Geschäftsführer bestellt, so wird. die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter Jacob Emrich senior bringt in die Gesellschaft ein: 1) Grundstück Lagerbuch Nr. 17 053, 24 à 58 am Hofreite, Industriehafen an der Friesenheimerstraße, eingetragen Grundbuch Band 143 Heft 1 Titel Nr. 2; 2²) Grundstück Lagerbuch Nr. 17 055, 1 ha 52 a 16 am Hofreite, Industriehafen an der Friesenheimerstraße, eingetragen Grundbuch Band 143 Heft 1 Titel 5; die in Emrichs Hobelwerk Ph. & J. Emrich in Mannheim vorhandenen Maschinen und sonstigen Betriebs⸗ einrichtungen, als: 1 komplette Dampfmaschine und Dampfkesselanlage von ca. 300 Pferdekräften, 1 komplette elektrische Lichtanlage, Dynamo und Akkumulatorenbatterie, 4 Vollgatter, 1 Spaltgatter, 6 gewöhnliche Kreissägen, 1 komplette Transmission, 1 komplette Späneabsaugungsanlage, 1 komplette Schleiferei, 2 Rundholzaufzüge, 4 große vierseitige

Fußbodenhobelmaschinen, 4 Kebhlleistenmaschinen, 3 Kreissägen, 11 1 komplette Trans⸗ mission, 1 komplette Späneabsaugungsanlage,

1 Schleiferei und 1 automatischer Bretteraufjug Die Gesellschaft übernimmt dieses Einbringen zum Werte von 559 000 ℳ, sie übernimmt weiter die auf dem Anwesen ruhenden Hypotheken mit 350 000 ℳ, ferner t der derung des Gesellschafters Wilhelm

For⸗ achelhaus den Betrag von 182 000 ℳ, welche auf

zum Deutschen Neichs

hedition des De ogen werden.

Sind mebrere straß

Sechste Beilage anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 4. Juli

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für cchen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

dessen Stammeinlage angerechnet werden, und bringt dem Einbringer Jacob Emrich senior auf dessen Stammeinlage 27 000 in Anrechnung. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 4 Mannheim, 22. Juni 1908. Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [30732]

Zum Handelsregister B Band V O.⸗Z. 28, Firma „Unionwerke Aktiengesellschaft Fabriken für Brauerei⸗Einrichtungen vorm. Heinrich Stock⸗ heim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke & Comp.“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Martin Rhode, Berlin, und Hugo Lieb⸗ mann, Berlin, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 23. Juni 1908. b

Gr. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. [30733]

Zum Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 3, Firma „Badische Putzwollwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Karl Ernst ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Durch den Beschluß der Gesenschafter vom 13. Juni 1908 erhielt § 7 des Gesellschaftsvertrags folgenden Zusatz: Solange Herr Siegfried Stein und Herr Martin Cohn zu Geschäftsführern bestellt sind, steht jedem das Ver⸗ tretungsrecht der Gesellschaft für sich allein zu.

Manuheim, 23. Juni 1908.

Großh. Amtsgericht. I.

Marklissa. [30734]

Im Handelsregister Abteilung B ist am 29. Juni 1908 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft „Concordia Spinnerei und Weberei in Burglehn bei Bunzlau mit Zweignieder⸗ lassung in Marklissa“ eingetragen worden: Die Hauptniederlassung ist in Bunzlau, nachdem Burg⸗ lehn nach Bunzlau eingemeindet worden ist.

Königl. Amtsgericht Marklissa.

Mayen. [30735]

Im Handelsregister A ist worden, daß die Firma „B. H. Blömer“ in Mayen geändert worden ist in „Kaufhaus B. H. Blö in Mayen“.

Magyen, den 30. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. 4.

Meerane, Sachsen. [30736]

Auf Blatt 568 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Oswald Oehler in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Johannes Süß hier Prokura erteilt worden ist.

Meerane, den 1. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. 1 Handelsregistereintrag. Firma Martin Fritz in Ottobeuren. Der Kupferschmiedmeister Martin Fritz in Otto⸗ beuren betreibt dortselbst unter der obigen Firma eine Kupferschmiede mit Spenglerei und eine Klein⸗ eisenwarenhandlung

Memmingen, den 27. Juni 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Hetz. Handelsregi Metz. 30738]

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 264 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Oskar und Günther Häuser in Metz“.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Oskar Häuser, Kaufmann in I

2) Güntber Häuser, Kaufmann in Metz.

Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1908 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: der Vertrieb von Lebensmittel aller Art.

Metz, den 30. Juni 1908.

Kaserlichss Amtsgerich.

München. Hanudelsregister. [30739] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Lazar Drechsler. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Lazar Drechsler in München, Kurz⸗ und Manufakturwarenhandlung, Kapuziner⸗

aße 55.

[30737]

2) Franz Fahrig. Sitz: München. Inhaber:

ranz Fahrig, Hotelier in München, Hotel „Deutscher Femn am 22

3 ledri elffenbein. uchen. Friedrich Helffenbein in München, Versicherungs⸗ und Bankagentur sowie Rechtsbureau, Färbergraben 33. .

4) Lothar Ioachim. Sitz: München. In⸗ haber: Buchhändgle 8,eghe in München, Verlagsgeschäft, Ludwigstr. 17 a.

5) Georg Weber. Sitz München. Inhaber: Möbelhändler Georg Weber in München, Möbel⸗ und Bettenhandlung, Dachauerstr. 38 und Schleiß⸗ heimerstr. 10.

6) Friedrich Lorenz Papiergroßhandlung. Sitz: München. Inbaber: Kaufmann Friedrich Lorenz in München, Papiergroßhandlung, Rosen⸗ heimerstr. 34.

—7) Kunstmühle Allach u. & J. Kraus. Sitz: Allach, A.⸗G. München II. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. Juli 1908. Gesellschafter: Ulrich Kraus und Jakob Kraus, Kaufleute in Allach.

8) „Johann Baptist Holzingers Wwe Betty Holzinger.“ Sitz: München. Inhaberin: Fabri⸗ kantenswitwe Betiy Holzinger in München, Essig⸗ und Likörfabrikation, Augustenstr. 6.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Dyckerhoff & Widmaun Alktiengesell⸗ schaft. Hauptniederlassung: Biebrich, Zweig⸗

Bezugspreis

niederlassung: München. In der Generalversamm⸗ lung vom 8. April 1908 wurden Abänderungen des Gesellschaftsverteage nach näherer Maßgabe des

rotokolls, insbesondere dahin beschlossen, daß die

eertretung der Gesellschaft auch durch zwei stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder oder durch ein stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erfolgen kann.

2) Walchensee, Höhenkur⸗ und Eigenbau⸗ Gesellschaft mit Haftung. Sittz: Walchensee, A.⸗G. Bad Tölz. Geschäftsführer Hugo Tietz und Franz Leiß gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: George Dolti, Gutsbesitzer in Char⸗ lottenburg.

3) Bayerische Druckerei & Verlagsaustalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. In der Gesellschafterversammlung vom 2. Juni 1908 wurde die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 67 500 auf 842 500 und weitere Abänderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen.

4) J. W. Dieffenbach’s Punsch⸗, Liqueur⸗ & Frucht⸗Säfte⸗Fabrik Lorenz & Habicht. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Alleininhaber der geänderten Firma „J. W. Dieffenbach’s Punsch⸗, Liqueur⸗ & Fruchtsäfte⸗Fabrik & Cognac⸗Brennerei Lorenz & Habicht“: Kaufmann Friedrich Habicht in München. 1 5) Bankcommandite Gebrüder Klopfer. Sitz: München. Die Gesellschaft ist infolge Todes der beiden Gesellschafter aufgelöst. Liquidatoren: Justiz⸗ rat Philipp Grimm, K. Notar a. D., und Justizrat Dr. Moritz Obermeyer, Rechtsanwalt, beide in München. Prokuren des Karl Hartwig und Hermann Schwager gelöscht.

6) Alois Binder vormals August Butz. Sitz: München. Alois Binder als Irhaber ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Alois Binder: Kaufmann Alfred Bräutigam in München.

7) Dienstmaun⸗Institut „Rote Radler“ Carl Finkenzeller. Sitz: München. Karl Finkenzeller als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Karl Sommer, Privatier in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

8) J. Rosenfelder Sohn. Sitz: Münuchen. Salomon Rosenfelder Hafege⸗ Ablebens als Inhaber gelöscht. Peesn eg Inhaber in Erbengemeinschaft: Kaufmannswitwe Cilli Baszion Rosenfelder in München und deren minderjährige Kinder Stephanie und Ludwig Rosenfelder. Prokurist: Alfred Rosen⸗ felder in München.

9) Moritz Ritter. Sitz: München. Gesell⸗ schafter Isaak Oberdorfer ausgeschieden.

10) Rudolf Kroeber & Co. Sitz: München. Sitz der Firma und Wohnsitz der Inhaberin und des Prokuristen verlegt nach Perlach, A.⸗G. München II.

11) Bayerische Wolldecken⸗Fabrik Bruck⸗ mühl Weiler, Baur & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 17. Juni 1908 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 150 000 auf 650 000 und die entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen.

12) August Neumüller. Sitz: München. Prokura des Thomas Mayer gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Reform⸗Spar⸗Rabatt⸗System Josef Bey⸗ vers. Sitz München.

2) Carl Friedeberg. Sitz: München.

karl Kesters Wwe.

3) Frau Martha Kester Sitz: München. 3 Frau Louise Theimer. Sitz: München. 5) Ulrich Kraus. Sitz München. 2 8 Holzinger Mays Nachfolger.“ Sitz: uchen. 11 München, den 1. Juil 1908.

K. Amtsgericht München I.

Nasgau, Lahn. Bekauntmachung. [30740]

In das Handelsregister B ist bei der Aktien⸗ Heenscas des Bades Nassau zu Nassau a. L.

eeute eingetragen worden:

Spalte 4: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. April 1908 wird das Grundkapital um 100 000 erhöht; der § 3 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags hat folgende Fassung erhalten: „Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 500 000 ℳ, eingeteilt in 500 Aktien zu je 1000 ℳ.“ Die hiernach be⸗ sElnssehe Erhöhung des Grundkapitals um 100 000

erfolgt.

Spalte 7: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 7. Januar 1908 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt geändert worden: 1) Der § 12 erhält folgende Fassung: Die Aus⸗ übung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei den sonst in der Einberufung genannten Stellen hinterlegt und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen werden. Hierdurch wird die gesetzliche Er⸗ mächtigung des Aktlonärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.

2) Der Eingang des § 6 Absatz 1 wird wie folgt

efaßt: 8 saßt Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 und höchstens 5 Mitgliedern. 3) In § 10 wird die Ziffer 6 98 in 10 % geändert. 4) Der § 4 erhält folgende Fassung: Der Vor⸗ stand besteht aus 1 bis 3 Mitgliedern. Die An⸗ stellung und Fesfs erfolgt dee den Aufsichtsrat. 5) In § 9 erhält die positio 4 folgende Fassung: Der Abschluß der Verträge mit den Vorstands⸗

mitgliedern.

en Staatsanzeiger.

„Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar 186b)

Das Zentral⸗Handelsregister für das D. eträgt 1 80 für das Bea Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

1908

itel

esest. in der Regel täglich. De⸗

Reich jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 80

In § 16 wird positio 7 gestrichen.

Der § 5 erhält folgende Fassung: Besteht der Vorstand aus mehr als 2 Mitgliedern, so genügt für alle die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen die Unterschrift von 2 Mitgliedern desselben.

In § 7 wird zwischen die Worte: „Vorsitz des⸗ und „Fältesten“ eingeschoben: „dem Lebensalter nach“.

6) In den §§ 9“1 und 2 und 162 und 5 wird die Zahl 10 000 durch die Zahl 20 000 ersetzt.

Nassau, den 30. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Neckarbischofsheim. [30862] Handelsregister. 1G Zum Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 45 Firma Oskar Fränzuick in Neckarbischofsheim wurde

eingetragen: 8

Dem Oskar Fränznick in Neckarbischofsheim ist Prokura erteilt worden. 8

Neckarbischofsheim, den 1. Juli 1908.

Gr. Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanutmachung. [30768]

Die Firma Josef Oswald in Straß wurde ab: geändert in die Firma: „Schloßbrauerei Straß Josef Oswald“.

Zugleich wurde für den Bierbrauerei⸗ und Guts⸗ besitzerssohn Rudolf Oswald in Straß ra ein getragen. 8

Neuburg a. D., 25. Juni 1908.

K. Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. [30741]

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 bei der Firma Süddeutsche Cementwerke, Aktiengesellschaft in Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, mit Zweigniederlassung in München, folgen⸗ des eingetragen worden:

Hüttendirektor Robert Erhardt ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Vorstand besteht 8* nur noch aus einer Person, dem Kaufmann Theodor Schlumpf zu Neunkirchen, und ist dieser zur selbständigen Vertretung sowohl der Stamm⸗ fabrik Neunkirchen als auch der Zweigniederlassung München berechtigt.

Neunkirchen, Trier, den 19. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bez. Trier. 189912]

„Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr.

ist heute zu der Firma Witwe Johaun Jakobs

zu Elversberg eingetragen, daß die Firma er.

loschen ist.

Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 24. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Nennkirchen, z. Trier. Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A Nr. 23 zu der Firma H. Beyer,

Elversberg, eingetragen worden, daß die Firma Nagene Jr., Neg. Bez. T eunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 25. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Niederlahnstein, Bekauntmachung. [30744

In das hiesige Handelsregister A ist 15 61 E“ : Die 2 Fendelsgesellschaft

auerländer ergwerksgesellschaft lenck und Co in Oberlahustein.

Gesellschafter sind: Elektrochemiker Dr. Alfred Pfaff in Oberlahnstein und Ingenieur Immo Glenck zu Frankfurt a. M.

Niederlahnstein, 23. Juni 1908.

Königl. Amtsgericht. Nürnberg. Haudelsregistereinträge. [30745)

1) In das Handelsregister wurde am 27. Junk 1908 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Franz Schemm, Kunstanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nüruberg.

er Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1908 ab⸗ geschofsen und hat am 26. Juni 1908 einen Nach⸗ rag erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kunstanstalt, insbesondere der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Franz Schemm in Nürnberg be⸗ stehenden Kunstanstalt. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 210 000 ℳ. Der Vertrag ist mit Rechtswirksamkeit bis 1. Juli 1918 geschlossen und hleibt auf unbestimmte Zeit auch nach Ablauf dieser Frist in Kraft, wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres von einem der Gesell⸗ schafter den übrigen Gesellschaftern durch ein⸗ geschriebenen Brief gekündigt wird. Sollte sich je⸗ doch ergeben, daß die Hälfte des Stammkapitals zu Res,egangen . sc steht jedem Gesellschafter das

7

2. vazoe⸗ igge Auflösung der Gesellschaft zu

eder Geschäftsführer ist für . und döchnu edercler st für sich allein vertretungs

Geschäftsführer sind die Kaufleute Gustav Schemm und Heinrich Gottlieb in Nürnberg. Den Kauf⸗ leuten Ludwig Schemm und Johann Fuͤrsattel in

ürnberg ist Gesamtprokura erkeilt.

Die Gesellschafterin Greichen Schemm, Kunst⸗ anstaltzbesitzerin in Nürnberg, legt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaff ein 1) das im Gesellschaftsvertrag näher beschriebene Anwesen Haus Nr. 18 Bleichstraße in Nürnberg Pl. Nr. 58 ½¼, 58 Stgd. Kleinweidenmühle —, 2) die von ihr unter der Firma „Franz Schemm“ betriebene Kunstanstalt mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1907 und dem dem

ertrag beigegebenen Buchauszug dergestalt, daß d. Geschät vom 1. Juli 1907 ab als auf R