1908 / 158 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

B Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 7. Juli 1908.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

1. Unt ungssa⸗ 92 2 hüilese Krä uvnd Fundsaee 8 u. dergl. O ff entli ch er An ei e r . und Wertsch knoffenschaften. 8 validitäts⸗ ꝛc. Versiche . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 4. Veleaafe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . 3 g 4 9. Bankausweise. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8 8

Blumegg, Sohn des Peter Merkt, Bauers, und der Landsbergerstr. 61, klagt gegen den früheren Bureau⸗- [31680.

2) Aufgeb ote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Magdalena geb. Scheu, wird für tot erklärt. Als beamten Paul Borski⸗ fesber in Lichtenberg, zuletzt In Lacen der Ehefrau Anna Wiermann, geborene d l. Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1908 fest⸗ in Berlin, in den Akten 34. R. 171. 08. unter in Hannover, Rosmarienstr. 2, Klägerin und sachen, Zustellungen U. erg Die Kosten des Verfahrens fallen dem der Behauptung, daß Beklagter seit Jahr und Tag Berufungsklägerin achlasse zur Last. 8 die Klägerin in böslicher Absicht verlassen habe und anwalt Tolle in Celle —, gegen deren Ehemann, [32015] Aufgebot. Dies veröffentlicht: 1 seinem Aufenthalt nach unbekannt sei, sowie daß er Mechaniker Ernst Paul Albert Wiermann, früher Die Musikdirigentenfrau Antonie Arnold, geb. Der Gerichtsschreiber: Ph. Bauschlicher. vor seinem Verschwinden die Klägerin in gröbster in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Schuhmacher, in Berlin, Chausseestraße 4, vertreten 32012 Weise gemißhandelt und beschimpft habe, mit dem klagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, durch den Justizrat Dr. Rüffer in Halle a. S., hat . 2 P Ausschlußurteil vom 30. Juni 1908 werden Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den hat die klagende Ehefrau bei dem fünften Zivilsenat den verschollenen ehemaligen Musiker urch Aus 188 zan n . 11844 1 Rahden Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die des Königlichen Oberlandesgerichts in Celle Be⸗ Moritz Wilhelm Kankel für tot zu erklären. 1) die vcg El beth 5 3n 2 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ rufung eingelegt gegen das Urteil der VII. Zivil⸗ Kankel ist geboren als Sohn des Sattlers Christian geborene . isabe hl, i1 1837 in Ober⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer kammer des Königlichen Landgerichts in Hannover Heinrich Theodor Kankel und seiner Ehefrau Maria 2) Job⸗ ng riedrich Sllrich des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, vom 16. Mai 1908, mit dem Antrage, „die Ehe der Eb b 888.Rünaenlh b0g E“ 29 16, Dezember 1838 in 1 eeeeee 891.n 988 dem Bande nach zu irennen, den Beklagten

am 10. Jun b 3 amn „Vormittag r, mit der Aufforde⸗ für den schuldigen 3 ent Nr. 61, de amals in Frank⸗ 1 8 inwalt zu bestellen. Zum Zwecke entlichen la en Beklagten zur mündlichen Verhandlun keich befand, dessen Garnisonort aber Thorn war, a. für die Verschollene zu 1 der 31. Dezember 1891, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt über die Berufu 8 eingetreten. Der letzte Wohnort des Kankel ist b. für den Verschollenen zu 2 der 31. Dezember 1886, 8 8 8 Königlichen EE“ S.n8 baese .

V2 gemacht. demmnach Thorn. Der beteichneie Verschollene wird nfüneate Berschollenen zu 3 der 31. Deiember 1886 Berlin, den 29. Juni 1908. den 2. November 1908, Vormittags 9 Uhr⸗

aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Fe⸗ festgestellt. 1 Müntzenberger, nit der A 8 beder, 1809, Bermibegs 1 Ubr. vor dem Osten, 8 daniden dane⸗ ericht. II Gerichtsschreiber des Ferniglichen Landgerichts I. öö“ Feihenn bfse cnehe nterze ten 3 ö,,/ 81878) . Oegfenaliche Zustemamng. ’“ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Frau Anna Lehmann, geb. Schulz; in Berlin, gemacht. 8 über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vom 29. Junt 1908 ist der am 19. Juni 1860 zu Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jaffé, daselbst, Celle, den 2. Juli 1908. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Vichel, Kreis Ruppin, geborene Dampfschiffbesttzer Mobrenstr. 58, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Der Gerichtsschreiber Aufgebotstermine dem Gerxicht Anzeige zu machen. Ernst Otto Bernhard Moritz für tot erklärt Heinrich Lehmann, früher in Berlin, jetzt un⸗ des Königlichen Oberlandesgerichts Thorn, den 2. Juli 1908. worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 3. No⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund §§ 1565, 1566, —; Königliches Amtsgericht. vember 1904 festgestellt. (B. G.⸗B. §§ 13, 17, 18, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Che der [316791 Oeffentliche Zustellung. R. II17/08. ie 1I11“ F. 1/08. Abs. 2) . FHNarteien zu trennen und den Beklagten für den Der Ackerer und Wirt Joseph Graff in Markirch⸗ 1 ufgebot. arina Dernehl, geb Werder, den 29. Juni 1908. allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Klein⸗Leberau, vertreten durch Rechtsanwälte Justii⸗ Die Chefrau Christiane Cath n9. bns vFnc. * Königliches Amtsgericht. ladet den Beklagten zur mündli⸗ Verhandlung rat Port und Kuntz in Colmar, klagt gegen seine 8 e (Claaßen), in Hamburg, 8 8 22 5 —— des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Ehefrau, Karoline geb. Würtz, früher in Markirch, nesr 1. Hinbeantragt⸗ 125 n,ge 8 8 Se 1” 88 es eeeeesehrenat Abt. 3, hie⸗ Kenügt Fendgerichtg I in Berlin, Grunerstraße, zur Zeit ohne bekannten Vür und Aufenthaltsort, 28. April 1840 in Elmsborn, Sohn des Jürgen erließ heute in der 1] des Gustab b22 226ese, Uass 815 . 2n e⸗ auisa8 88 rPn e Uenitd den ntrae, 22 ee alen 12S T“ Eee. in Firmn en E“ zu Kastel. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 5 888 die Bekla ke für den sfrehende Che 0 Friben in Uetersen, für tot 3 en. ein folgendes schlußurteil: gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der er ladet die Beklagte zur mi dli V dlung 11“ S 20- Saleeen 9⸗ nh 83 68 n⸗ 11“ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage des Rechtsstreits 88 din II. hiülchen eheäalla Bene boe. v 1867 mit dem Nennwerte von 300 wird für EE Juni 1908 8e. Snge n e,8 8 nfr derh. dc. Sr. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, ärt. 1 8 - 3 2 8 Gönchtnfals die Todeseriltrung erfolgen wird An 8 1 den 30. Juni 1908. 24 5 Aafis chrift), Gerichtsschreiber forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtt: 2. Sereie. W 1. S lafsenen A1114““ um Iwelhe Fer schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde, Pfeuffer. (316721 Oeffentliche Zustellung. Fdicher ePlashg v rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht (31658. Frau Martha Lück, geb. Vortselt, in Berlin, Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts 8 iu 9 Jali 1908 1 In der Aufgebotssache von Hypotbekenposten hat Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. James Sdfccbche Raci-zra; 3 tersen, den elsches Amtsgericht vaS ader afgehetesacheiat Schwet am 28. Juni Sog zaselbst klagt gegen Pen Chemanne Kauf⸗ [31683] Oeffentliche Zustellung. 5, R. 133 08. Königliches Am 8 . 5 8 1908 für Recht erkannt: Fenr nc⸗ üebeh 8 Bernr⸗ hekemte 8 F 8 Budniewski, 31998] Erbenaufforderung. 6. VI. 583/07. zu 11. b äubi 2 - 1 - G.⸗B., Franziska geb. Dombrows ortmund, . 1 1. ffor g 107. 3 Die Gläubiger der nachstehend aufgeführten Hy⸗ mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trenn 2 Tharn 9 doh ennbrühn Leünn Amnand, Fee

In der Erbscheinsache nach der am 7. Oktober pothekenposten, nämlich: i 1844 zu Danzig geborenen, am 7. Oktober 1903 zu 8e hosten, söetchen Blatt 11, 13, 14 Abtei⸗ und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu Seinsch zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann,

Charlottenburg, ihrem Wohnsitz, verstorbenen Anna lung III Nr. 1, 1, 2 für die Geschwister Christine erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur den Arbeiter Michael Budniewski, früher in Dort⸗ b v. Falken⸗Plachecki, wird deren Vetter Eduard vndg Fastine Dreyer auf Grund des Rehesses vom G Ih. erhehdenng s ecestreite, van 5 jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, 2 1 ern 2 2 . mn e

8 Iigassen bat, n Eaei neen⸗ Ue. rcee eic b. des auf Gurland Blatt 11, 14 Abteilung I 2 ngr. ZZ“ Fnhrheclahten 8. mündlichen Verhandlung des Maßgabe des dann vorliegenden Beweikmaterials d 119 Tolern 29 Sar getcag Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1908, Vormittags 9 uh. 8 November erteilt werden. -e¹ca) der auf Kel. Salesche Blatt 235 Abteilung III e. ee emacht. J111““ Beanme 80, Bit der 8 Charlottenburg, den 4. Juli 1908. 1 Nr. 1, 2 eingetragenen Erbteile der Geschwister 52 Pilt 1n 5* 8 Gerichtssch zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Königliches Amtsgericht Abteilung 6. Rosalie, Margarethe, Katharina und Peter Kempa des Königlichen Lndg wrcne . reiber 2. 21 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

131858] Ausgebot. spon 15 Talern 29 Sgr. 1 ½ Pf. und 8 Talern bekannt gemacht. 1nn “] 1 SJe⸗Pr. auf Zielonka Blatt 27 Abteilung III e Seehfs . Deemaned⸗ 8 Nef Antrag des Verwalters des Gesamtgutes der eingetragener Posten: Nr. 9: 3 Taler 19 Sor. 4 Pf. N.e Ffne 1e 3 Füssegge IEEö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

von der Witwe des verstorbenen Ernst Theodor väterliches Erbteil des Anton Andrzejewski, verzins⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Paul Schwartz, Berlin 0 5 1 8 „[lich zu 5 % vom Tage des eigenen Unterhalts ab, grer⸗ „Berlin O., [31684] Oeffentliche Zustellung. 4 R. 97/08. 6. Rimpau, Ida geb. Courvoisier, und den gemein g— eechac. ber Großfährigkeit. Eingetragen auf Holzmarktstraße 73, klagt gegen ihren Ehemann, den Die verehelichte Schechtmeister“ Antonie g.

i f s ũ 8 1 5 sgefümcen Aörmnulingen artgaehtan ea Peie, Grund des Erbrezesses vom 20. Dezember 1842 zu⸗ Feer ees shicher n Bele, mann, geb. Graefen, in Halle a. S., Schwetschke⸗ Eduard Hallier, werden alle Gesamtgutsgläubiger folge Verfügung vom 29. März 1843. Nr. 10: der Behauptung, daß der Bekla .F. 8 gr.e. straße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt des in Hemburg am 4. Januar 1842 geborenen und 2Taler 15 Sgr. Restforderung des Justiskommifsarius Juli 1905 sich aus der 82. neh unt oder Dr. Gaze in Halle a. S, klagt gegen ihren Ehe⸗ drn 7. Fanuar 1908 verstorbenen Kaufmanns Ernst Wegner aus dem rechtskräftigen Mandate vom entfernt und sich seitdem ig bbelicher Ab e mann, den Schachtmeister Hermann Dallmann, Tbeodor Rimpau und seiner überlebenden Ehefrau 18⸗August 1846 in causa csa Josef Graf nebst der häuslichen Gemeinschaft ferngehalt 8 85 89 er früher in Halle a. S., jetzt in unbekannter Abwesenheit, Sda eb. Courvoisier, aufgefordert, ihre orderungen Verpflichtung des letzteren zur Erstattung der Prozeß⸗ der Aufenthalt des Bekla 15 seit mi deste ihr unter der Behauptung, daß Beklagter sich des Ehe⸗

da g 2 sähtoschreiberei des verah Felheen ts, und Eintragungskosten. Eingetragen auf Requisition Juni 1907 unbekannt sern b sit manben 8 Wtte bruchs schuldig gemacht, dem Trunke ergeben sei und iciastngebsnde vor dem Holstentor, Er eschoß. des A zufolge Verfügung vom 24. Jae gussetzungen für die ffentliche übn W1 eserch baßs. Hüeft 88 S ztestens nuar . w 8 e der Parteien zu scheiden und auf 25 188, Ta.1n,28. vn 4) der auf Lubsee Blatt 33 Abteilung III Nr. 3 Flesden beFenr 2nd vFnfagte, h 85 Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. mitta 2 üeseiig 2 beraumten Auf ebotstermine, für Katharina und Wilhelmine Goede eingetragenen lagten für den scbulbi 8 nla e Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ daselbss Sinterane er.-C vgeschoß Zimaer Nr. 161, 12 Taler Vatererbe, 3 b 2SSiis den Bekla 1n 8 1 inn 8 ren, handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer elchh Ie-a, da 85 ne Forderung hal „5) „2. der auf Brunstplatz Blatt 3 Abteilung III liche Leben mit der lsgrein wied 8 Fh as ehe⸗ des Königlichen Landgerichts in Halle a. S. auf den die ngrce des enenselnde und des Grundes der mtenne lchrdekaehegen a0 eahihi insachihelcen dntnerin ladet den Bellagten zur 1“ Vekmitzage Uhr, stũ verzinslich vom ab, in halbjährlichen 9 ; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ eeee ehcelhen. lamblahe. Firlen sün die Kaufleute Meper Cohn und E. A. Fedke Ung 2 88 arets, . die ö des ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Besamtaulsgsndsters welche sch nicht melden. in Sugen, Benzalichen, ehndoer cxet g, Zfeltner sa af ee, dere seee enen aen dieser Auszug der Ennen, unbeschadet des Rechte sic, wach Berhindeweh Heanhnet gee nübn mn 3 Rovemper 1908 bie. Züna⸗ Ss erbekanag geheroht. Zuli 1908 1 8 ztni Nr. 3 eingetragenen 52. Kaufgeld zu 0 2* ve 5 alle a. S., den 1. Uöbteien ean Hfüchteorehien. Vermähtnisen und ses 12 Zuls 1816 in dashrichen iateg eühnis ni der Aafsonernag, anen Hendfn ezchien E; Dee Gernchüshrchbe des Ktiglicen Landgericte nur Befr edigung verlangen, als sich. nach fkr ee Kaufleute Mever Cohn und E. A. Fedke in der Bpeelihsen Zustellung wird dieser dung der 131685]. Oeffeutliche Zustellung. 3 R 46/08. 3 Befrbehane ’öee Gläubiger 5 ver auf Wilhelmsmark Blatt 14 Abteilung III Klage bekannt gemacht. 70. R. 129/07. Die Frau Bureaugehilfe Agnes WMeiger, geb. age, 5 burg, den 18 88 i Nr. 13 eingetragenen Kaution der Grundstücksbesitzer Berlin, den 2. Juli 1908. in Fisgnih Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ce vee reiber 8e Ansoeericts Hambur dafür, daß sie dem Leopold Goertz ein aufgemachtes Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. bier⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den bteilung für Aufgebotssachen. g. Bett zum Werte von 20 Talern geben werden. Ein⸗ [316781 Oeffentliche Zustellung. 2R 49,08.2. jeßt unbelannte 288 Weigel, früher in Liegni getragen gemäß Verfügung vom 1. Februar 1860, Der Schneider Ludwig Illert in Eschwege, Prozeß. B. G.⸗B. nis besfenthelih auf Grund des § 15 8 7) folgender auf e 1 30 69 berolmächigke Rechtsanwalt Schott in Cassel, klagt zu s vede n vee Söe in der Parteien Schulte, in Barmen, Buchenstraße 48, hat diej X engeteheber lec: gegen seine Ehefrau Ida Illert, geb. Metze, zur Zeit Schuld an der Scheidung trägt der Beklagte die S ulte, in 138 welche sie Ende mhha Vejenige 2. 48 13 Taler 8 Pf. zu 6 % verzinsliche unbekannten Aufenthalts, früher in Gotha, unter den Beklagten zu ig trägt. Die Klägerin ladet 2] un Ere, he e 8 er im überwiesene Kaufgelderforderung der Geschwister der Behauptung, daß die Beklagte ein voreheliches Rechtsstreits Sas di den Verhandlung des 8 1908 Fbeme sdorf, Cüne dacsspnee e. Schulz: Eduard Heinrich, Pauline Alwine Kind gehabt und dies dem Kläger verschwiegen habe, lichen Landgerichts Zivilkammer des König⸗ 2 in üseciet 12., Far hghes Mathilde und Ferdinand Gustav und zwar für jeden und daß sie nach ihrer Trennung, im August 1903, tober 19 oc Liegnitz auf den 13. Ok⸗ 2 t und einge 2 8 wnüal. Amtsgerichts hierffäbs dieser 4 Geschwister Schulz mit 13 Taler 7 Sgr. ½ Pf, der gewerbsmäßigen Unzucht ergeben und unter forderung e; ags 12 Uhr, mit der Auf⸗ uf Bewilligung d gemacht. b. 35 Taler 20 Sgr. § Pf. seit 6. Dezember 1858 enpolizeilscher Kontrolle gestanden habe, mit dem lassene jen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ wird dies hierducch helannt 8908 zu 6 % verzinsliches Vermögen des Carl August ntrage, die Ehe, der Paxteien zu scheiden und die lich in Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffent⸗ Düsseldorf, den 3. Jult chtssekretär, 2 Schachtschneider und des August Gotilieb Schacht⸗ Beklagte für allein schuldig an der Scheidung zu kcden Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Hecker, Amtsg ünial. Amtsgerichts schneider, welches die damaligen Grundstückseigen⸗ erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ gemacht. Gerichtsschreiber des Königl⸗ Sgerichts. tümer aus dem Vermögen der damals noch minder⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kieas; den 3. Juli 1908. [31646] Ausschlußurteil. 8 E1 Scachtichneder echaltan haben. Zibilkammer des Käniglichen Landgerichts in Cassel Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hen gema ü Januar ; 11 —“ den Aufgeboieverfähren 1 Sohann und die ui er Gländiger werden E eee 82. [30407] Oeffentliche Zustellung. Peesetcteuns des vescholenehafcdan Ge Aant⸗ i ibeen Rechiten auf Vere Postn ausgesclofser. vachten Ggacte ziuehsnen, ünmal na bennge. 2e envezedelct, Lcdeneseahnsseeasats ssse j i 2 5 2 . 7 1 7 1 Fricht Bonndorf durch den Deestzernee eg, 1IeEb F sun Zwekr de fenbüchen wird dieser Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Oskar LETTETETe Johann Georg Merkt, in Lichtenberg, Frontarter Chavsfer 146. Froreh Gaßel⸗ den 3. Juli 1908. 8 däls 18 2* früherer Landwirt, geboren am 14. April 1837 zu bevollmächtigter: Rechtsanwalt Brat in Berlin, Kalb, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Arbeiter August Groszeit⸗ eannten N an.

[32005] 8 Die Witwe Wilhelm Spiecker, Caroline geborene Abteilung III Nr. 25 und