halts, früher in gehl ch 8 2 b .“ 8 CC enthalts, früher in Zehlendorf bei Liebenwalde wohn⸗] Rechtsanwälte Justizrat Mankiewitz und Dr. Bam⸗] Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ta ulde ilung des aft gewesen, Beklagten, auf Grund des § 1353 berg in Berlin, Behrenstraße 22 —, klagt gegen macht. 8 3 vehchund 11 Verur st h w B. G.⸗B, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 1) den Pferdebäͤndler Gustav Karl Wilhelm Dortmund, den 25. Juni 1908. Zins fen 8. Mai 1908 zu bezahlen und die Kosten 2 pflichtig zu verurteilen, das eheliche Leben mit der Kraffert, früher in Berlin, Wollinerstraße 23, Nadermann, des Rechtastreits zu tragen, auch das ÜUrteil gegen 8 Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet wohnhaft, 9 den Schlächter Friedrich Wilhelm Karl als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar iu er⸗ 2 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Brose, früher in Berlin, Korsörerstraße 9, bei [31667] Oeffentliche Zustellung. 46 0 673/08. 7. klären Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Rechtsstrests vor die achte Zivilkammer des König⸗ Völlger wohnhaft, unter der Behauptung, daß die Die Firma Seligmann Grünebaum in Frankfurt lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die KammerlI lichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Beklagten die Einwilligung zur Auszahlung eines ag. M., Mörfelderlandstraße 108, Prozeßbevoll⸗ für Handelssachen des Gr. Landgerichts zu Mannheim Tegeler Weg 17 —20, Sitzungssaal 47 1, auf den Teilbetrages von 166,50 ℳ von den auf den Namen mächtigter: Rechtsanwalt Berlizbeimer in Frankfurt auf Samstag, den 3. Oktober 1908, Vor⸗ 23. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, der am 18. Dezember 1900 verstorbenen Frau üflcn⸗ a. M., klagt gegen den Bernhard Baumeister, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge“ Kraffert, geb. Brose, bei der Kasse der Königlichen früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Auf⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ministerial⸗Militär, und Baukommission in Berlin enthalts. Die Klägerin ladet den Beklagten von stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zum Zeichen III. K 536/01. hinterlegten 334,05 ℳ neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Klage bekannt gemacht. nicht erteilt hätten, obwohl sie dazu verpflichtet seien, streits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt. Mannheim, den⸗26. Juni 1908. 8 11“ Fenk. Ze 8 Pele ufa nndrnch Gustah Faffern 8 2 die a. M. auf den 21. September 1908, Vor⸗ Brandner, Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. B 3 „auf Auszahlung des hinterlegten mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 22, Hauprgerichts. [3040 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. L 8” g Flüger . und 8 Zum basse Ff.2ia⸗ uptggeschts. “ in Stwauvbin 31681 effentliche Zustellung. V em Antrage, die wird diese Ladung bekannt gemacht. e - ä Schlld⸗ s 81g sentliche g steqna;, Friedrichs⸗ Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu 1 6 vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Mayr,
Frankfurt a. M., den 30. Juni 1908. hauer und Zahn in Straubing, hat unterm 31. Ja⸗ thal bei Oranienburg, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ wälgen⸗ 89 von den von der Vickoria zu Berlin Der Gerichtsschreiber nuar 1908 11“ 2he Junt 1908 gegen tigter: Rechtsanwalt Dr. W. Gutfeld in Berlin, 48 Br veale der Königlichen Ministerial⸗Militär⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 46. den Hausierer Anselm Gärtner in Probfeld, zur Krausenftrafe e, Klagi in den Acte 19 8 268708,1 111““ Heiner auf (31668] 11“ geit unbekannten Aufenthalls, Klage auf Betahlug ——ññ N“
eise in Nauwalde bei Ortrand, Prozeßbevoll⸗ burg a. D. erhoben, den Anselm Gärtner in die iu düäcte anf Grnn de 8 1898 9. .⸗B, mit Reelachtere “ tselh 1an vi⸗ se, mächtigter: Rechtsanwalt Richter in Großenhain, bescumende Sitzung “ Verhandlung dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ seichen III K 536/01 hinkerle 8 338 D5 1en veit. klagt gegen den Fleischer Mar Klotzsche, früher in vorgeladen und den Antrag gestellt, Urteil dabin urteilen, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger betsar von 166,50 e negft 4 % 31 8 „ Altona, Blücherstraße Nr. 21, jetzt unbekannten erlassen: 1) Der Beklagte ist schuldig, an den Klüs wiederherzustellen. Der Klaͤger ladet die Beklagte 130 88 e Ina. 1901 dn Ler vnr e 8 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der 127 ℳ nebst 5 % Zinsen hieraus seit 16. Dezemh zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ezahlt werde. Der Kläger ladet die Beklagtr aus⸗ Beklagte für einen im Herbst 1907 verkauften Vieh⸗ 1906 zu zahlen. 2) Er hat die Kosten des Rec achte Zivilkammer des Königlichen Sandgerichls III arzndlicher Verhandlun 1. Rechtsftreits - 84 8 wagen den vereinbarten und angemessenen Preis von streits zu tragen bezw. zu erstatten. 3) Das Uanr in Berlin, zu Charlottenburg, Tegeler eg 17/20, Königliche Amtsgeri ht Ee MRhto e 8 g. 8 100 ℳ schulde und daß der Beklagte zur Zeit der wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur müng Sitzungssaal 471, auf den 30. Oktober 1908, Neue Fiedrichttraße 12/15, I. St 8 9 fun u, Lieferung seinen Wohnsitz in Zabeltitz bei Großen⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wurde 8 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 253/255, auf den 30. Oktober Vorr hain gehabt habe, mit dem Antrage auf vorlaͤufig auf Mittwoch, den 7. Oitober 1908, Vor — Gö da icss Anwalt zu mittags 10 Uhr. Zum Zweche be Rentlichen volftregbare des Beklagten zur Zahlung Sn in tesgerictlichen Stbungescale Snb ng . ee der öffen von ne 8 erm em beze wird dieser Auszug der Klage 1“ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt o Zinsen seit der Klagzustellung 3
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündli Anselm Gärtner bei Unbekanntsein seines Aufenthalts Charlottenburg, den 3. Juli 1908. 11“ Verhandlung des Rechtsstreits vor vas mündlichen im Wege der öffentlichen Zustellung bekannt gegeben Riemke, en. ens 5 6 schtsschreib Amtsgericht zu Großenhain auf den 29. Oktober Neuburg a. D., den 1. Juli 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. och, Gerichtsschreiber 1908, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: 132 019] Oefsentliche Zustellaas, E“ des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 8. Königliches Amtsgericht Großenhain, 8 Stirnweiß, Obersekretär. Der minderjährige Rudolf Karl Prager in Halle [31665 Oeffentliche Zustellung. . EEE1’“
[31686] Oeffentliche Zustellung. 1 g. S, vertreten durch seinen Vormund, Magistrats. Die Firma Engel u. Senf zu Breslau, Gräbschener⸗ [32020) Oeffentliche Zustellun Der Wirt Johann Gernajczyk (auch Jerbajctt
kretä S straße 30, vertreten durch Rechtsanwalt Kalisch in —BE. v. d. Chevallerie zu Rixdorf, Rruterstra e 39, oder Gernalczyk genannt) in Klein⸗Topolc, Protses; 8 nemn Seemwald. . Hegg. Frn Uagt Breslau, klagt gegen den H. Depolt, früher in EE“ Rechizanwälte Dres. Klein⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Geheimer Justizrat 3
ster ru, 8 8——“ Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer schmidt und Moller, A. H. Brandt zu Hamburg, Meyer in Ostrowo, klagt gegen die Geschwife Föea ctil- t n 8. “ Forderung für im September und Oktober 1907 klagt im Wechselprozeß gegen die Frau J. Jo⸗ Schmidt, nämlich: 1) Viktor, geboren am 20. Ahel ehelichem Beischlaf, mit dem Antrage: den Beklagten käuflich entnommene Waren, mit dem Antrage auf haunsen, früher zu Hamburg, Hohenfelderstraße 2, 1864, 2) Maximilian, geboren am 10. Februar 18 2 kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage fkostenpflichtige Verurtellung des Beklagten, an Kläͤgerin jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf 3) Waldemar, geboren am 19. März 1868, 4) Alm p der Geburt, d. i. vom 12. Mai 1900 ab, bis zur 53,64 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 2. Sktober 1907 zu kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten in die geboren am 22. Juni 1870, 5) Karl, geboren c8 Vollendung des 16. Lebensjahres jährlich 216 ℳ tahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu, Wechselsumme von 150 ℳ nebst 6 % Zinsen vom 16. Dezember 1872, unbekannten Aufenthalts, un 1 Unterhaltgkosten pierteljährlich im voraus zu zahlen, erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verfalltage, dem 5. April 1908, sowie 3,85 ℳ der Behauptung, daß im Grundbuche des dem Klcch
und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche “ een, unter der Begründung, daß F. Clemens gehörigen Grundstücks Klein⸗Topola Nr. 34 in 3 fällig werdenden am 12. August, 12. November, Amtsgericht zu Breslau, auf den 17. November in Vollmacht für die Beklagte einen Wechsel vom keilung III unter Nr. 5 für Anton Stanislaan 12. Februar und 12. Mai jedes Jahres. Der Kläger 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 167, 6. Januar 1908 akzeptiert habe, welcher mangels Jernajezyk in Klein⸗Topola eine Darlehnshypothet ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Schweidnitzerstadtgraben 4, I. Stock. Zum Zwecke der Fohlung protestiert worden sei. Kläger ladet die von 750 ℳ nebst 81 einget agen sei, daß dies Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu GGere öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Hypothek den Beklagten von Anton Stanislau
. 2 1 p das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 8, Jernajczyk abgetreten sei, daß zur weiteren Sicherheit
in das Gerichtsgebäude, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 3, bekannt gemacht treits vor das „Ferngsespt a 1“ M
1 2 5 26. 1908. iviljustizgebäude vor dem Holstentor, Holstenwall⸗ der agten für diese 750 ℳ Anton Stanislau
1 axans⸗ den 26. Nobember 1508, Breslau den 1ee Zun 1008. ich “ ügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107, “ Jernajciyk diesen zugleich von der für ihn im Grund⸗ Gera, den 30. Juni 1908. — den
182018] Oeffentliche IusteHung. 2 C 292,08. 55 u ZEET“ 11“ Pen 1easetel nga 5 e se Zuste 2 Cg 8 r. u wecke der 6 e a ie Gerichtsschreiberei des Fürtlichen Amtsgerichts. Der Kaufmann Hugo Cerf in Feixeig. 8 ozeß⸗ wird dieser Nuszus der Klage nebst e ubekonn = 1200 ℳ nebst Zinsen den Teilbetrag von 750 ℳ Farl. A⸗G.Sekr. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Gaitzsch und gemacht. . nebst Zinsen abgetreten habe, daß diese Abtretung
[31669] Oeffentliche Zustellung. Dr. Neumeister in Chemnitz, klagt ihegen den Pro⸗ Hamburg, den 1. Juli 1908. 52 ö 8 Zö Grundstück
In Sachen Semm, Anna Elsbeth, uneheliches visionsreisenden Fabian Heitzner, früher in Dreöden, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. bn 8 e den e ag en zuf 750 ℳ neb Kind in Hof, Klägerin, vertreten durch den Vormund jetzt in Wien V, Wolfgang Schmelzestraße, unter Zivilabteilung 8. 3 nn 8. 8er Fher. 82 8 gen Vormund der⸗ Karl Semm, Lokomotivheizer in Hof, gegen Feulner, der Fehesgseirst daß Heitzner im März 1907, als (316707 Oeffentliche Zustellung. Bsttobw . bezahtt habe er 1 e ist Fritz, Brauer von Eachenreuth, zuletzt in Hof, nun er noch Angestellter der Firma Weicker und Hempfing —Die Firma H. Kahles Alistadt⸗Apotheke in Königs⸗ 30. Dezember 1882 eine nühats 8 erer un 9c unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen An⸗ in Chemnitz gewesen sei, von ihm ein bares Dar⸗ berg i. Pr., Altstädt, Langgasse Nr. 74, Prozeß⸗ willigung dem Fläger teili 8 8 Löschungg 2 egch ne fitaf gfene orzaban Be tcin brbas es 5 e üenehers zeha e ersdher Beötrereölt asrens een dü echadseeen, anehe üan Kgl. ellt, und ladet die Klags⸗ ü ülowil parief den Beklagten zur mundlichen Verhandlung worden sei. Der Klaͤger beantragt, den Beklagten Bülowius und Justizrat Max Bülowius, klag
1 da der von dem Vormund ausgestellten Löschungs⸗ des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht Hof, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung frlbe den Apotheker Fastmir Josef v. Jaworski, guittung weder der Gegenvormund beigetreten se Zivilsitzungssaal Nr. 14, auf Samstag, den
in Berlin, Dresdenerstraße Nr. 87, jetzt V d d⸗ 200 lebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juni über und dieselbe das Vormundschaftsgericht vormung 31. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit 1967 aeeü gflchht zu da Kigder dbet nnbefmmnten wefeö Funter ddern. BeäacPr ang. schaftsgerichtlich nicht bestätigt habe, die Löschung 8 dem Antrag, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des vashen 1906 Fae ese Werl9 29,30 0 verschulde Anspruchs der Beklagten beanstande, daß ebenso d daß Beklagter der Vater des von der Fabrikarbelterir Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu ze d ß Köni Shena⸗ Pr. als Erfüllun Eö Vormundschaftsgericht die nachträgliche Bestätigung nna Semm in Hof am 10. August 1906 unehelich Chemnitz auf den 30. Oktober 1908, Vor⸗ einb osei ust 8. Ie gif des der vom Vormund ausgestellten Löschungequittung eeborenen Kindes Anna Elsbeth Semm ist. II. Der mittags 110 Uhr. Die öffentliche Zustellung er⸗ Bekla t 82 e vorläufig Lollstrecbares Unea es verweigere, weil die Beklagten nunmehr großjährig eklagte ist schuldig, der Klägerin von der Geburt folgt auf Grund von § 203 Abs. 3 der Zivilprozeß⸗ Zahlun 8bbb“ deöteü ℳ 30 18 seien, daß, da der Aufenthalt der Beklagten unbe is zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres eine ordnung. ebst ng vom Hundert Iinsen seit! — 10. Mär kannt sei, von ihnen eine Löschungsbewilligung n 1 tertellährlich vorauszahlbare Geldrente von monatlich Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts 1907 Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur vtan⸗ zu erlangen sei, und beantragt, die Beklagten zu ver 89 88 Füeesstenus . — ee 88 Chemnitz, am 3. Juli 1908. lichen Verhandlang des Rechtsstreits den bas Kö nin⸗ väschung füresie, s Snnd osten de e reits zu tragen. IV. Das Urte es dem ger gehörigen Grundstüd ein⸗ witd, sowett gesezlich zulasit, für vorlzafig vol-. 1882)) Dessentliche Zustellung. 7. 0.21508,1. che Amsgerlcht in Koöniheberg , Pr, Abt. 13, Ir 34 in Abteilung Jif unter Nr. 5 eingeiragenm streckbar erklärt. Zum Zwecke der vom Gerichte be⸗ Die Norddeutsche Creditanstalt in Danzig, ver⸗ V 8 ittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Poß von 750 ℳ nebst Zinsen sowie der im Grund⸗ illigten öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug treten durch die Direktoren Bomke und Ürban, vnen- g ü r . Fen 8 8 en buche von Klein.Topolc Nr. 71 bei der Post Ab⸗ Klage bekannt gemacht. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Rosenbaum Zuste Pnn. sdit eser Auszug der Klage bekannt teilung III Nr. 1 eingetragenen Post von 1200 ℳ Hof, den 30. Juni 1908. und Dr. Heymann in Danzig, klagt gegen den Hernase sberg i. Pr., den 30. Juni 1908 eingetragenen Abtretungsvormerkung von 750 ℳ neff Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Rentier Georg Schmidt, früher in Danzig, jetzt Sberg g. Famern b Zinsen zu willigen, und das Ulrteil sür vorläufig vn (L. S.) Ansschler, K. Sekretär. C auf der 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts streckar zu erklären. Der Kläger ladet die 131677 Oeffentliche Zustenum enn. 7,0 346/08. 1. daß ihr die Forderung aus einem jetzt gekündigten e. ontg ue ne
Kontokurrentverkehr zustehe, mit dem Antrage: Be⸗ [31671] Oeffentliche Zustell⸗ C 323/08. 1 ee iij 1“ 8 it 2 . 7 : Be⸗ effentliche Zustellung. . .Ziv n 201) 1“ merahe Be. gcgren klagten zu verurteilen: a. an Klägerin 2452 ℳ nebst 1 Der Oberst Wolf Freiherr Mherscal, lügel⸗ rdcgerichtg in Dhr J 222. Oktober — “ 1893 zu Heldra, beide e durch 6 % Zinsen von 2393 ℳ 75 ₰ seit 10. April 1908 adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Köͤnigs, zu 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 83 Mutter, die Witwe des Arbeiters Friedrich owie 13,80 ℳ zu zahlen, b. und zu dulden, Potsdam, Beyerstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Christian Meyer, Anna Marie geborene Dietzel, ge⸗ daß,zur Tilgung dieser Forderung sowie der Kosten
e Rechtsanwalt Huguenin in Langensalza, klagt gegen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke cjte öffentlichen Giedene Ehefrau Schneider, zu Heldra als elterliche dieses Rechtestreits an Klägerin aus demjenigen die drei Geschwister Christiane Luise, Adolf Ehristoph Zustellung wird .15 nhen der Klage bekannt
3 Betrag, der im Zwangsversteigerungsverfahren, be⸗ und Karl August Hartung, früher zu Altengottern, gemacht. Bergsthaberin, Prohe alUmchtiater. Rechtsemwelt treffend das Grundstück Broesen Blatt 172 — sebt Päeracche Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ Ostrowo, den 2. Juli 1908. bis. eter und Ziegelelarbeiter Paul Schneider, früher 8., K. 8%08 des Amtsgerichts Danzig — auf die hauptung, daß auf dem Grundbesitz des Klägers im Der Gerichsschreiber des fsatalicen Landgert
s erfolgt
—
Hopothek Broesen Blatt 172 Abt. III Nr. 5 zur Grundbuche von Rittergut I Altengottern Bd. I B 11““ 89 8 gelangt ist, der Betrag der zu a genannten Bl. 1 Abteilung III Nr. 2 eine Hopothek für Be⸗] (31684)
Oeffentliche Zustellung.
Kläger, Forderung sowie der Betrag der Kosten dieses Rechts⸗ klagte eingetragen, welche von den Rechtsvorgängern 1 r Witwe
ꝑ,K.K.RRQQ+NNQR4& 11““ ereits am 2. April 1884 schon wieder verlassen habe, äufig ju willigen Beklagte verpflichtet seien, mit dem An. Käbke, fruher hieselbst, jetzt unbekannten Aufen
diese Ehe durch Ürteil des Königlichen Landgerichts vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den trage, 1) die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, folgende Willenserklärung kund:
Caffel vom 18. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ die Löschung der für sie im Grundbuche vom Ritter⸗ „Kün
un J8. Jalt 1891 die G68 echend,. in dnn rels, vots die wlere Ziolkammer des Königlicen ue Aliengettern land Blant n gbehenatt Ss lündlge hertrags.Kündignag. 1908 pe eiratet habe . 1 . 2 . mütter rbegelder zu bewilligen, a skon die beiden Kkäger eheen 11——. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Urteil für vorlaufig volltreckbar zu erklären. Der (hweig, Maschstraße 31, getätigten Miet
2 1 für das Haus Herwarthstraße 12 in Bonn. Ehe mit dem B. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ee 908. eheliche Kinder derlagttnahoren b dh- Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt handkung 2 8 i 1
Bonn, Herwarthstraße 12, den 24. Jun handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ V . pätere zweite Ehemann der ür gemacht. 1908 zu Langensalza auf den 27. Oktober 1908, um 3nen). F vin nte wird obige trags, bas. die Kläger nicht die ehe⸗ “ 25 88 8 Aktuar seher basan 8 1818, t 8 à A. Tgs Wällenserklärung belannt gemacht een Kin ekla „ Aktuar, en Zustellun r ser Auszug der Klage be⸗ 2 8 die Kosten des Rectsstacgs em. Berltcten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. kannt Femacht. 8 ge be⸗ Braunschweig, den 2. Juli 1908. xgrichts. 5
8. März 1884 die E
3 Der Gerichtsschreib lichen Amtsg
legen, das Ürteil auch gegen S f in Langensalza, den 30. Juni 1908. reiber Herzog
für vorläufig vollstreckbar Fu⸗ v dägsuns 1882819, Süeg. Züten in Derne Prozeß⸗ Thieme, Amtsgerichtssekretär, 5 S* laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des er Metzgermeister Fr.
2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rechtsstreits vor die V. Ziollkammer des bnie bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vildhaut in Lünen gerichts lichen Landgerichts in Cassel auf den 29. Oktober
g. d. Lyppe, klagt gegen die Bergleute Serenv, [29981] 3 jditäts⸗v
1908, Vormittags 9 Uhr, mit der A Geohanah e Angelo, und Narlechia, Oeffentliche Zustellung einer Klage. 3) Unfall⸗ und nvaliditä
. inen bei dem gedachten Gericht uf. Daniel, früher in Altenderne⸗Niederbecker Baracke, Nr. 19 811. Die Firma Maschinenfabrik Badenia V rsi erung
forderung, üm 1t m bestellen. Zum 3w ie, zu. hinter der Waldfreiheit, Zeche Preußen 1, unter der vorm. Wm. Platz Söhne A. G. in Weinheim, ver⸗ e 8
gelassenen nmelc 1 wird dieser Sr 8 ve — Behauptung, daß jeder der 3 Beklagten ihm für ge⸗ treten durch die Direktoren Adam Platz und Wil⸗ 8 Keine
oöffentlichen Zuste ung zug der Klage lieferte Fleischwaren den Betrag von je 9,65 ℳ schulde, helm Dieckmann daselbst, Prozeßbevollmächtigte: 8 dekannt gemacht,, 1908 mit dem Ankrage auf Zahlung von je L,50 ℳ⁄, und Rechtsanwälte Dr. Hachenburg u. Dr. Strauß in
“ Fttrze gi ser wcenehrser, Sbesenehraeeene . 4) Vertaufe, Verpachtungen
8 äger ladet die Beklagten zur münd⸗. n au in Sachsen, Hauptmarkt 26 aus er. 83 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Verhandlung des e berant.⸗ V markt 26, erkäufe . 131868 Oesfentliche Zustellung. 8 01368.08,2. liche Nerthanc vnc. es Rechtsstreits vor das König⸗ jetz Aufenthalts, unter der Behauptung, ) V „ 1
1 1 In Dormund, Zimmer 84, auf daß ihr der Beklagte aus Kauf der in d j en A 8 Der Sanitätsrat Dr. Hermann Engel in Berlin, Freitag, den 3. November 1908, Vor⸗ vom 8. Februar 1908 n der Faktura Verd in ung 1.“ Schönhaufer Allee 172 — Prozeßbevollmächtigte: mittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen 23 ₰ nebst 5 % Zins e Pe 10c genn 2210 “ 8 .
1