1908 / 158 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Hukovil

99

28/3 1908. Rudolf Kornwachs, Villingen 1 18/6 1908. G.: Glaserei und Schreinerei.

.: Fenster und deren Beschläge, Fensterrahmen, Doppelfenster. 38.

108 461.

Ünothi sauton

8/5 1908. Alfred Breger, Düsseldorf, Herzogstr. 13. 18/6 1908. G.: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate. W.: Sämtliche Tabakfabrikate.

38. 108 462. B. 16 808.

5. F. M. Brüggemeyer, Detmold

11/5 1908. Fa. S. F. W. Brüggemeyer, Dlnnann 18/6 1908. G.: Tabakfabrik. W.: Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

38. 108 463. B. 16 816.

Brüggemeper

5 1908. Fa. S. F. W. Brüggemeyer⸗ Detmold. 18/6 1908. G.: Tabakfabrik. W.: Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier

38. 108 464.

ennklub.

30¼4 1908. Carl Cassel, Wiesbaden, Kirch⸗ asse 40. 18/⁄6 1908. G.: Zigarrengeschäft. W.: igarren und Zigaretten.

38. 108 465. E. 5976.

Prinz Louis Ferdinand von Preussen“

Sb8 1908. Egyptian Cigarette Comp 9 & L. Przedecki, Berlin. 18/6 1908. G.:

abak⸗ und Zigarettenfabrik und „handlung. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, ⸗hülsen, spitzen, Zigarrenspitzen und Takakpfeifen. Beschr. 38. 108 466. K. 14 437.

„Herzog Ulrich von Mürttemberg“

4/3 1908. Isidor Katz, Stuttgart, Olgastr. 66. 18⁄6 1908. G.: Zigarettenfabrik. W.: Rohtabak, Tabakfabrikate (unter Ausschluß von Zigarren und Zigarillos), Zigarettenpapier.

38. 108 467.

B. 16 800.

C. 8046.

K. 14 592.

Riccardo

17//4 1908. Fa. F. W. Körner, Dresden. 19/6 1908. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarettenpapier.

58. 108 468. K. 14 697.

108 469.

Hecat

2774 1908. 19/6 1908. G.: Tabakfabrik. W.: Zigarren.

K. 14 699.

Fa. Anton Kroeber, Haselünne.

38. 108 70. „NReichstag Württemberg Bayern

Preussen Sachsen“ 24/12 1907. S.

und Schnupftabak, Zigaretten.

S. 8023.

Süß Söhne, Lampertheim. 19/6 1908. G.: Zigarrenfabrik. bag. Rauch⸗, Kau⸗

108 472.

Bertha

1/5 1907. Waldes & Ko., G.: Metallwarenfabrik und Exportgeschäft. W.:

Kopfbedeckungen, Friseurerbeiten,

liche Blumen. Importgeschäft. W.: Leim, Gelatine. 8 8. Sczuhmren. Behassa 14. 108 479. S. 8173. .“ in der Person d. Leib., Tisch⸗ und Bettwäsche, Handschuhe. 21/12 1907. Gütermann & es Vertreter 4. Kühl⸗, Taocen⸗ nne Beni laniongapparnte und Co., Gutach⸗Breisgau. 19/6 1908. 23 31 708 (P. 1667) R.⸗A. v. 8 7. 98 S. asserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ Sheee ih dgd; Ja Weitere Vertreter: Pat.⸗Anwälte E. W. Hopkins 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, secche Ee ebleide tobfr un u. K. Ostus, Berlin SW. 11 (eingetr. am 3/7 1908). utzmaterial, Stahlspäne. 8 asern, Posamentierwaren, Spitzen, Nachtrag. ichtungs⸗ und Packungsmaterjalien, Wärme. Stickereien, Besatzartikel, Web⸗ und 10 22 219 (W. 1356) R.⸗A. v. 2. 3. 97 schuß⸗ und Jsoliermittel Ix Wirkstoffe, Garnspulen, Garnrollen, 41 018 (W. 2877) 22. 12. 99, 9 b. Messerschmiedewaren, iche n, Hieb⸗ Garnwickel, Spulenhülsen, Spulenhalter, Behälter 23 59 835 (W. 43109) 9 8 1903 und Stichwaffen. zur Aufbewahrung und zum Transport und Verkauf 10 64 350 (W. 4668) . 27. 11. 1903;

W. 8040.

Dresden. 196 1908.

Putz, künst⸗

9/3 1908. Eierverkaufs⸗Genossen⸗ schaft Wardenburg, e. G. m. u. H., Wardenburg i. Oldbg. 17/6 1908. G.:

d. Lufeisen, Hufnägel. maten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗,

e. Emallierte und verzinnte Waren. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser, und 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Blech⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ 25. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, waren. mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge- 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke,

14. Netze, Drahtseile. Kunstgegenstände.

17. Edelmetalle, leonische Waren, Christbaum, 29. Glimmer und Waren daraus. schmuck. 8 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 33. Schußwaffen.

21. Waren agus Kork, Meerschaum, Flechtwaren, 35. Turn⸗ und Sportgeräte.

Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ riseurzwecke. werkskörper, Geschosse, Munition.

22 b. Physikalische, chemische, optische geodätische, 37. Zement, Kalk, Kies, Gips, Rohrgewebe, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, transportable Häuser, Schornsteine. Kontroll⸗ und photographische Apparate, 39. Säcke.

„Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. 40. Uhren und Uhrteile.

23. Maschtnen, Treibriemen, Schläuche, Auto, 41. Web⸗ und Wirkstoffe.

e 108 473 E. 6033.

2*

Eierverkaufs⸗Genossenschaft. W.: Eier.

38. 108 471. 8 73. Seide und Garnen, nämlich Kisten, Karkond Schcteln Hüge E voppe, elloh, 1 tgummi, Holz, Metall, Garn⸗, Garnspulen⸗ un Schmetter ling. Holkgannlte d,chranke, Etuis aus Leder, Stof,

8 Necessaires, Nähkästen. Beschr. Se 13. 108 478. J. 56358. 2 Figuren Wachs, Berlin

20/1 1908.

IABak A.Wi BZaMglebens eccfolger 9/12 1907. M. Wilckens Nachfolger, Burg⸗ damm b. Bremen. 19/6 1908. G.: Vertrieb von Rohtabaken, Verfertigung und Vertrieb von Tabak⸗ fabrikaten aller Art. W.: Rohtabake, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten.

4. 108 474. J. 3741.

„JIRGANI“*

25/4 1908. Paul Irgang, Berlin, Grünerweg 109 19/6 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Gas⸗ und Wasserartikeln, Beleuchtungsgegenständen. W.: Glühlichtkörper, Glühlichtkörperträger, Glühlicht⸗ brenner, Invertbrenner, Glühlicht⸗Lampen und Laternen und Spiritus⸗, Benzin⸗ und Petroleum⸗ Kocher und deren Bestandteile, Regulierdüsen; Lampenzylinder und Dochte; Blaker und Zündblaker; Gaszünder ohne Blaker; Gas⸗ und Wasser⸗In⸗ stallateurwerkzeuge; Gas⸗ und Wasser⸗Hähne, Ventile und Drosseleinrichtungen.

Fittin

B. 16 670.

6/4 1908. Bader & Halbig, Mle a. S. S28G 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Dichtungsmitteln. W.: Flaͤchen⸗ und Gewinde⸗ Dichtungen.

11. 108 476.

A. 6782.

7/3 1908. Anilinfarben⸗ und Extraktfabriken vorm. Joh. Rud. Geigy, Grenzach i. Baden. 19/6 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Anilinfarben und von Extrakten. W.: Teerfarben.

13. 108 477. B. 16 572.

17/3 1908. Philipp Bauer & Co., Hamburg, Große Bleichen 31. 19/6 1908. G.: Export⸗ und

aaul Japsen, 9 Berlin, Gitschinerstr. 93. 19/6 1908. G.: Wachsfabrik. W.: Appreturen

und Wachse für Schuhfabrike

Japon Japonin

108 480. S. 7873.

22.8

8

28/10 1907. Sociedad Vinicola, E. &. L. Durlacher, Hamburg. 19/6 1908. G.: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwässer, Essig, Bier und Packungsmaterialien aller Art. sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Stillwein, Schaumwein; Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kisten, Kästen, Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen; Drahtnetze Spundbleche, Kapseln, Korke.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 40 77 140 (St. 2690) R⸗A. v. 24. 3. 1905. Zufolge Urkunde vom 6/6 1908 umgeschrieben am 2/7 1908 auf Friedrich Mylius, Ulm a. D. 23 66 126 (K. 7963) R.⸗A. v. 12. 2. 1904. Jafolge Urkunde vom 25/4, 28⁄4 1908 umge⸗ schrieben am 2/7 1908 auf Berger & Cie., Meilen S) Vertr.: Pat.⸗Anw. A. W. Brock, Berlin

32 32 063 (F. 2474) R.⸗A. v. 19. 8. 98. Zufolge Urkunde vom 27/5 1908 umgeschrieben am 3/7 1908 auf Fa. Günther Wagner, Hannover.

23 64 704 (W. 4804) R.⸗A. v. 11. 12. 1903, 71376 (W. 5143) 5. 8. 1904, 10 73 308 P. 5554) . . 15. 11. 1904, 79 400 (W. 5990) 13. 6. 1905, . 83 803 (W. 5989) . 9. 1. 1906, 23 86 042 (W. 6703) 3. 4. 1906, 10 87 944 (W. 6704) . . 1805

) 8. 6. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jas⸗ nicke Akt⸗⸗Ges. (eingetr. am 3/7 1908). 26 32 583 (D. 1882) R.⸗A. v. 23. 9. 99. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geündert e Kaffee⸗Groß⸗Rösterei Ed. Schlingschroede & Cie. (eingetr. am 3/7 1908).

18 94 905 (R. 8081) R.⸗A. v. 12. 3. 19077 24 97 356 (R. 8082) 31. 5. 1907% 18 98 150 (R. 8080) . 2 1 106 983 (D. 6988) 12. 5. 1908,

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert 8 Deutsche Kap⸗Asbest⸗Werke, Gesellschaft m beschräukter Haftung (eingetr. am 4/7 1908). 38 34 255 (C. 2172) R.⸗NA. v. 6. 12. 98. Zeicheninhaberin ist: Fa. Gebrüder Casper (eingetr. am 4/7 1908). Berichtigung. 18 1H8 678 88 dic8 Frag. v. 18. 2. 1908. Has Warenverzeichnis wird berichtigt in: Wäsche⸗ und Wassereimer jeberühht 8 4/7 1900

Löschung.

2ceSab bnden vC’ 1901 nhaber:

Gelöscht am 377 1908, g A. G., Heilbronn

26c 101 820 (R. 8978) R.⸗A. v. 12. 11. , nhaber: 8 & 1 1 (W. 8304) R⸗A. v. 28. 2. 1905. Irhaber; Weitf. Gasalühlicht⸗Fabrik F., Ie Dr. C. Killing, Hagen i. W.) Gelöscht am 377 100 26: 58 865 (B. 8868) R.⸗A. p. 17. 4. 1903, % (EInhaber: Robert Berger, Pößneck.) Gelösch am 4/7 1908. 42 95 726 (H. 13 387) R.⸗A. v. 9. 4. 1907.

(Inhaber: Fa. Arnold Holste Wwe, Bielefeld Für Zigarren gelöscht am 4/7 1908. 4

Erneuerung der Anmeldung. Am 23,5 1908. 38 34 167 (K. 3682). Am 31/5 1908. 9b 31 769 (B. 4717). Am 1/6 1908. 20 b 33 648 (M. 3287). Am 2/6 1908. 42 45 913 (C. 2138). Am 4/6 1908. 23 31 708 (P. 1667). Am 10,6 1908. 26c 32 583 (D. 1882). Am 13/6 1908. 11 32 771 (F. 2490). 8

Am 23/6 190bogz. 20 c 32 076 (H. 4236), 8 88 658 (K. 3760 1908.

Am 24/ 4 32 496 (&. 3789), 14 32 094 (M. 3180 21 32 562 (. 2318

35 543 (R. 2518), 26a 33 221 (A. 179%

5t 32 525 (&. 218), e28 (p. 170 in 25/6 1908.

A 16 b 33 894 (H§. 4304), 16 b 35 468 (S2119 33 895 (H. 4305), 22120], 9b 34 314 (2. 430) 40 840, Am 26,6 190as. 1 38 33 976 (W. 2232). 3 Berlin, den 7. Juli 1908. . Kaiserliches Patentamt.

Hauß.

N)

131220]

andelsregisttrr.

Ahlen, Westf. 13199 In unser Handelsregister A ist bei der bas Nr. 19 eingetragenen offenen Handelsgesellche unter der Firma „Gerhard Bücker und Ahlen“ eingetragen: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige sellschafter Job. Heinrich Köttendrop in Ahle B alleiniger Inhaber der Firma, welche jetzt die g sächmung⸗ „Joh. Heinrich Köttendrop, Ahlen ührt.

Ahlen, den 30. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Allenburg. Handelsregister A.

Gelöscht die Firmen: Nr. 9 A. Dy ch is Adolf Strehlau, Nr. 16 G. Bielke, sämtli Allenburg.

Allenburg, den 26. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. Eintragung in das Handelsreg 2. Juli 1908. Kauf⸗

A 876. Theodor Heise⸗ Altona. Der idgß mann Peter Theodor Zeise in Altona ist, in zim Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter getreten. bat am

Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft ba 1. Juli 1908 begonnen. ise

Die dem Kaufmann Peter Theodor Zeif Altona erteilte Prokura ist erloschen. lling deh , heeinpe hegne..

roß⸗Flottbe⸗ rokura erteilt. 8

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altons 68 Annaberg, Erzgeb. 4 9. Auf dem die Firma August Swoboda 1 eers ist heute folgendes eingetrag n a. Der Kaufmann Georg Otto Ernst Poleun leder Buchholz und ein Kommanditist find armann Hh Als Gesellschafter ist eingetreten der Kaufmeertei mann Robert Lippoldt in Buchholz, die i Prokura ist erloschen. Annaberg, den 3. Juli 190

8. Königl. Sächf. Amtsgerchk.

enbur f

131461 ister:

88

Verantwortlicher Redakteur

Direktor Dr. Tyrol in Charlott Verlag der Expedition (Heidrich) in ge ags⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei, ungn 32.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße I