welcher das . 8 8 Passiven/ Angegebener Geschäftszweig: Müllerei und Mehl⸗
14. Mai 1908 gestorben. Deren Rechtsnachfolger nämlich: Karoline Stefanie Elisabetha Wilhelmine geb. Fretin Gavling von Altheim, Witwe des Frei⸗ herrn Sigmund Göler von Ravensburg in Karls⸗ ruhe, Wilhelm Ferdinand Karl Christian Freiherr von St. André, Privat in Greßbach bei Tübingen, Karl Rollin Ernst Sigmund Erwin Freiherr von St. André, Oberleutnant im Ulanenregiment Nr. 20 in Ludwigsburg, sind in die Gesellschaft als gleich⸗ berechtigte Gesellschafter eingetreten. Lahr, den 2. Juli 1908. Großh. Amtsgericht.
Lahr, Baden. Handelsregister. [31555]
8 diesseitigen Handelsregister B wurde ein⸗ getragen:
Zu O.⸗Z. 21 — Firma Vereinigte Tabak⸗ industrie Aktiengesellschaft Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Friesenheim in Baden — Friedrich Adolph Arthur Schumann in Hamburg und Otto Carl Adolph Heinrich Weber in Hamburg sind zu Gesamtprokuristen bestellt, und zwar soll jeder Pro⸗ kurtft berechtigt sein, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen sowie, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten. Das Vorstandsmitglied Otto Heinrich Renatus Keßler in Hamburg ist ausgeschieden. Die Delegation des Aufsichtsratsmitglieds Nicolas Demetrius Cazalli in den Vorstand ist beendigt. Gustay Carl Hermann Weste, Kaufmann in Ham⸗ burg, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Lahr, den 2. Juli 1908.
Großh. Amtsgericht.
Lahr, Baden. Handelsregister. [31557] Zum diesseitigen Handelsregister B wurde einge⸗ ragen: zu Q.⸗Z. 6: Lahrer Ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lahr. Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Lahr, den 2. Juli 190b9. Großb. Amtsgericht. Landau, Pfalz. I. Aenderungen: 3 Firma Gebrüder Seiler, Möbelfabrik, Haupt⸗ niederlassung: Landau, Zweigniederlassungen: Berg⸗ zabern und Weißenburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft der Haupt⸗ niederlassung in Landau ist auf den Gesellschafter Johann Seiler in Landau übergegangen, die Ge⸗ schäfte der Zweigniederlassungen in Bergzabern und Weißenburg sind auf den Gesellschafter Heinrich Seiler übergegangen. II. Demgemäß wurden neu eingetragen: 1) Gebrüder Seiler, Möbelfabrik in Landau. Inhaber: Johann Seiler, Möbelfabrikant in Landau. 2) Gebrüder Seiler, Möbelfabrik in Berg⸗ zabern. Inhaber: Heinrich Seiler, Möbelfabrikant in Bergzabern. 8 Landau, Pfalz, 4. Juli 190b9. K. Amtsgericht.
Langenburg. K. Amtsgericht Langenburg. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. Abteilung für Gesellschaftsfirmen Bd. I Bl. 37 Nr. 34 zur Firma G. Wirth, mechanische Werk⸗
[31558]
“
[31559]
stätte, Nühmaschinen, Fahrräder, Haus⸗ haltungsmaschinen in Langenburg:
Die offene Handelsgesellschaft hat 8 am 15. Juni 1908 aufgelöst. Der frühere Gesellschafter Edmund Wirth führt unter der hisherigen da mit Ge⸗ nehmigung des früheren Gesellscha Hermann Wirth das Geschäft als Alleininhaber weiter. — Die Firma wurde infolgedessen gelöscht.
II. Abteilung für Einzelfirmen Bd. I Blatt 203
Nr. 202: Die Firma G. Wirth, mechanische Werkstätte, Nähmaschinen, Fahrräder, Haus⸗ haltungsmaschinen in Langenburg, Inhaber: S Wirth, Mechaniker und Maschinenhändler daselbst: .
Die unter der gleichen Firma früher bestehende 1“ hat sich am 15. Juni 1908 aufgelöst.
Der frühere Gesellschafter Hermann Wirth hat seine Einwilligung zur Fortführung der Firma erteilt.
Langenburg, den 3. Juli 1908.
Amtsrichter Dr. Kauzmann. Leobschütz. In unser Handel
[31562] gregister Abteilung A ist am 1. Juli 1908 unter Nr. 185 die Firma: Alfred Brandel mit dem Sitz in Leobschütz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Brandel in Leobschütz eingetragen. — 2. H.⸗R. A 186.
Leobschütz, den 1. Juli 1908. — Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. [30725 In das Handelsregister für die Stadt Löbau ist beute eingetragen worden: 1 221) auf dem die Firma Robert Rowland in Löbaun betreffenden Blatt 40: In das Handels⸗ geschäft ist der Kaufmann Paul Dunsch in Löbau als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1908 errichtet worden; 2) auf dem die Firma Loeser & Richter in Löbau betreffenden Blatt 188: Prokura ist erteilt — neegen ae c — in Löbau; au e Firma T. Jähne daselbst be⸗ W Blatt 24: Die Firma ist Sflene Löbau, den 1. Jult 1908. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. 567
2 3 Handelsregister wurde heute 82 der ma: Ferd. Harig in Mainz eingetragen: Das
eschäft nebst Firma ist auf eine offene Handels⸗ esellschaft mit dem Sitze in „Mainz“ übergegangen. Persenlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Wilhelm Köbig, Techniker Georg Graulich und Kauf⸗ mann Heinrich Köhler, alle in Mainz. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. Mai 1908 begonnen. Die Haf⸗ tung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verdindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die offene Handels⸗ gesellschaft ausgeschlossen.
Mainz, den 1. Juli 1908. Großb. Amtsgericht.
Meiningen. [31568]
Unter Nr. 14 des Handelsregisters Abt. K ist zur Firma „Gebr. Heinemann, mechanische Papier⸗ warenfabrik, Buchdruckerei und Papiergroß⸗ haudlung“ in Meiningen heute eingetragen worden:
sie miteinander die Firma rechtsverbindlich zeichnen können. Meiningen, den 2. Juli 1908.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Mergentheim.
K. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Register für Einzelfirmen: bei der Firma Seligmann Fechenbach in Mergentheim: Die Firma und die Prokura des Morttz Fechen⸗ bach, Kaufmanns hier, sind erloschen. “ b. Register für Gesellschaftsfirmen: Die Firma S. Fechenbach, 888 in Mergentheim. Offene, seit 1. Juli 1908 bestehende Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Hadernfabrik. Gesellschafter:
1) Jette Fechenbach, Wilwe Fechenbach, hier, 2) deren Sohn Moritz Fechenbach, Kaufmann, hier, von denen jedes allein die Gesellschaft zu vertreten
ermächtigt ist. Den 1. Juli 1908 Amtzsrichter Dr. Gebhardi.
Hülhausen, EHls. [31573] s⸗negn Mülhausen i. E. In Band VI Nr. 199 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Mülhauser Druckerei⸗ & Färberei⸗Gesellschaft mit beschräukter a (Société mulhousienne d'im- pression et deteinture à responsabilité Iimitée) in Mülhaufen, eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liquidatoren sind: 1) Edmond Wallach, Manufakturist, 2) Auguste Dubéry, Kaufmann, beide in Mülhausen. Jeder derselben ist befugt, einzeln die Gesellschaft zu vertreten und allein fi lbe zu zeichnen. 3 1 Mülhausen, den 4. Juli 1908. Kaiserl. Amtsgericht.
HMüllheim, Baden. Bekanntmachung. 31574] Zum Handelsregister Abt. K ist eingetragen worden: 2. Zu O.⸗Z. 30 — Julius Blankenhorn,
Müllheim — die Firma ist erloschen.
b. Zu O.⸗Z. 91 Albert Blankenhorn,
Müllheim — die Firma ist erloschen.
c. Zu O.⸗Z. 35 — Wilhelm Friedrich Gmelin,
Müllheim — die Firma ist erloschen.
d. Zu O.⸗Z. 1322 — Nicolas Kaufmann,
Badenweiler — die Firma ist erloschen.
e. Zu O.⸗Z. 139 E. Schmidt & Cie.,
Müllheim — die Firma ist erloschen.
f. Zu O.⸗Z. 5 — Bad⸗ u. Parkhotel, vor⸗
mals Hotel Sommer, Otto Bieringer, Baden⸗
weilen. — Die Firma ist geändert in: Hotel Inhaber ist:
[31570]
des Seligmann
Sommer, Bad⸗ & „Parkhotel. Hotelier Ernst Glöser in Badenweiler. Müllheim, den 2. Juli 1908.
Großh. Amtsgericht. Netra. [31580]
Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 13 eingetragenen Firma P. Ochs in Herles⸗ hausen ist eingetragen worden:
Die Firma „P. Ochs“ in Herleshausen ist durch Uebergang auf den Einzelkaufmann Richard Schrerschmidt in Herleshausen erloschen.
Die neue Firma führt den Namen „Richard Scheerschmidt vorm. P. Ochs“.
Ort der Niederlassung ist Herleshausen.
Mit der Firma ist auch die Prokura des neuen Inhabers erloschen.
Netra, den 2. Juli 1908,
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [31638] Firma: Baudrexl & Eggert in Donauwörth. Die bisher unter dieser Firma bestandene offene
Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und führt nunmehr
das Geschäft der Mühlbesitzer Bonaventura Eggert
von Donauwörth allein unter derselben Firma fort. Neuburg a. D., 17. Juni 1908. Kgl. Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. 131576] In unser Handelsregister Asteilung A ist heute under Nr. 113 die Firma Max Zerkowski in Neumarkt und als ihr Inhaber der Destillateur Max Zerkowski ebenda eingetragen worden. markt i. Schl., den 1. Juli 1908.
Kgl. Amtsgericht. Neumünster. [31581 Eintragung in das Handelsregister am 2. Juli 1 bel der Firma Herm. Behreus, Neumünster: Die Firma lautet jetzt: Herm. Behrens Nachfolger. Inhaber ist der W Hermann Struben in Neumünster. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch
den Kaufmann Struben 5ele Königliches Amtsgericht Neumünster.
Neurode. [31577]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 161 ist heute eingetragen die „Woll⸗ und Baumwoll⸗ spinnerei in Walditz bei Neurode, Melde & Hauschild“, und als Inhaber derselben Fabrikant August Melde in Neurode und Kaufmann Paul Hauschild in Hauksdorf, Kreis Neurode. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1903. Zur Ver⸗ kretung der Gesellschaft ist nur August Melde er⸗
mächtigt. Neurode, den 23. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Neuss. Handelsregister zu Neuß. (31578
In das hiesige Handelsregister Abteilung A i heute unter Nr. 324 bei der offenen Handelegesell⸗ schaft unter der Firma „Gebr. Thywissen“ zu Neuß folgendes eingetragen worden: —
Der Gesellschafter, Kaufmann Cornel Thywissen 8 en ist aufgelöst
ese t aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Theodor Thywissen, Kaufmann zu Neuß, führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber weiter.
Neuß, den 28. Juni 1908.
Königl. Amtsgericht. 1““ d1n)
In das biesige Handelsregister, Abt. A, ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma;: Thüringer Porzellaunmanufaktur „Union“ Köhler & Quist in Kleindembach folgendes ein⸗ getragen worden:
August Goebel und Heinrich Christoph, beide in Meiningen, find Gesamtprokuristen dergestalt, daß
Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Edmund Edwin Oskar Friedrich Quist in Kleindembach,
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neustadt, Orla, den 3. Juli 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. Northeim, Hann. [31582] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute zur der Firma Northeimer Verkehrs Aktiengesellschaft in Northeim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Northeim, 2. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
übernommen hat, ist alleiniger Inhaber der Firma. 1
übt. ossen. 8 (31583] Auf Blatt 264 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Hirsch in Nossen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gustav Hirsch daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Holzhandel. 8
Nossen, den 4. Juli 1908. 8
Königliches Amtsgericht. oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 381 bei der Firma Wirtz & Ce zu Oberhausen einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Willy Paula geb. Pannhorst, zu Oberhausen, ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Generalvertreter Willy Wirtz zu Oberhausen ist Prokura erteilt.
Oberhausen, e „ den 25. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. oberkirch, Baden. [31585] Bekanntmachung.
Nr. 7396. In das Handelsregister Abt. A wurde zu O.⸗Z. 65 „Firma Josef Nock in Griesbach“ eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Josef Nock Adler⸗ bad Tanneuhof, Kuranstalten in Griesbach“.
Oberkirch, den 25. Juni 1908.
Gr. Amtsgericht.
N
[31584]
Oederan. [31586]
Auf Blatt 145 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Ländliche Spar⸗ und Vor⸗ schußbank in Liquidation in Oederan betreffend, ist heute eingetragen worden:
Herr Kaufmann Franz Otto Greif in Oederan ist als Liquidator ausgeschieden. Herr Fabrikant Georg Berger in Oederan ist zum Liquidator bestellt worden.
Oederan, den 2. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Offenburg, Baden. [31587] Handelsregister.
Zum Handelsregister A Seite 427 wurde heute zu Firma Leopold Jogerst in Offenburg eingetragen:
Spalte 5: Die Firma ist erloschen.
Offenburg, den 2. Juli 1908.
Großb. Amtsgericht. Ohligs. 8 [31588]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 122 ist heute zu der Firma Julius Hefelmann in Ohligs ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Fritz Hefelmann in Ohligs ist Prokura erteilt.
Ohligs, den 26. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
dorf eingetragen worden.
getragen die Firma Permang
olpe. [31589] In unser Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Firma Produkten Ein⸗ und Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saes ce gen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Olpe, den 30. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. ortenberg, Hessen. [31590] Bekanntmachung. Die Firma Otto Moog in Gedern ist erloschen. Ortenberg. 1. Juli 1908. Großhl. Hess. Amtsgericht. Passau. Bekauntmachung. [31591] Im Firmenreg. f. Wegscheid Bd. 1 Nr. 11 wurde bei der Firma Josef Lang in Wegscheid folgendes
dngee en:
hhaber Josef Lang hat den Holzhandel auf⸗ eegeben und betreibt seit Herbst 1906 ein Dampf⸗ sioeem
Passau, 1. Juli 1908. „
K. Amtsgericht — Reg⸗Gericht. Passau. Bekanntmachung. [31592]
Im Firmenreg. f. Passau Bd. 1 Nr. 108 wurde heute eingetragen:
Firma: Oito Melcher,
Sitz: Passau.
Inhaber Otto Melcher, Kaufmann in Passau, Inhaber einer Agentur für in⸗ und ausländig Glas⸗, Porzellan⸗ und Steingutfabriken. 8
Passau, 2. Juli 1908.
K. Amtsgericht. — Reg.⸗Gericht. Passau. Bekauntmachung. [31593]
Im Firmenreg. f. Pafsau Bd. I Nr. 96 wurde bei der Firma Graphit⸗Werke Ober⸗Erlau heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Passau, 2. Juli 1908.
Kgl. Amtsgericht. — Registergericht. Pforzheim. Handelsregister. 31594
Zu Abteilung B, Band 1, O⸗Z. 32 fen bedn 8— Firma Rauscher & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier eingetragen: Die Ver⸗ tretungsmacht des Geschäftsführers Adolf Rauscher ist beendigt, an dessen Stelle wurde Kaufmann Karl Bauscher, hier, gewählt.
Pforzheim, den 1. Juli 1908.
Posen. Bekanntmachung. [31595] In unserem Handelsregister Abteilung K ist heute die unter Nr. 1192 elngetragene Firma Richard Korant in Posen gelöscht worden. Posen, den 27. Juni 1908. Könsgliches Amisgerict
Posen. Bekanntmachung. 181290
In unser “ bteilung A ist heute unker Nr. 1566 bei der Firma Eugen Mamlok in Posen eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gustav Mamlok zu Posen Prokura erteilt ist.
Posen, den 2. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Posen. 1 31596]
In unser Handelsregister eue A ist heute unter Nr. 1631 die offene Handelsgesellschaft Karls⸗ brunner Walzenmühle Gebr. Lewin in Posen und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Isidor und Abraham Lewin zu Posen bezw. Glowno eingetragen worden. Die Gesellschaft
handel. Posen, den 2. Juli 1908 Königliches Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen. [31598] Auf Blatt 272 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Moritz Bernhard Fischer, Dampfbrauerei Großröhrsdorf, in Groströhrs⸗
Pulsnitz, am 3. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. 8 [31599] In unser Handelsregister B ist bei der Firma
Emaille Grossisten⸗Verband, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung mit dem Sitze in Quedlin⸗
burg heute eingetragen worden: Die Vollmacht der
Liquidatoren ist erloschen. Quedlinburg, den 30. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. Bekanntmachung. [31600] Im Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗
Werke mit Nieder⸗
lassungsort Ratingen und als Inhaber derselben
der Fabrikbesitzer Samson Oppenheimer in Düssel⸗ dorf. Die Firma befaßt sich mit der Herstellung von Streumehl.
Ratingen, den 27. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. udolstadt. Bekanntmachung. 31601 In das Handelsregister Abtetleg A Nel 12 9
heute zur Firma Heinr. Güntsche, Rudolstadt,
eee worden:
Handelsg⸗eschaft
ser Kaufmann Georg Güntsche in Rudolstadt i in das Geschäft als persönlich haftender Bdelsat
Bne Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 hegonnen. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beid
ealchertre üs sch emüchtial t; Rudolstadt, den 4. Juli 1908.
Fürstliches Amtsgericht.
saarbrücken. 131602] Im Handelsregister A Nr. 675 wurde heute bei
der FirmaErnst Niemann, Tapetengroßhandlung
in St. Johann eingetragen: Dem Kaufmann Oskar
Ruppe zu St. Johann ist Prokura erteilt. 1 Saarbrücken, den 27. Juni 1908.
Königl. Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 1 Im Handelsregister B Nr. 94 wurde heute be
der Firma Saarbrücker Isolierwerke, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung zu Suar⸗ brücken eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Gustav Landmann ist beendigt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juni 1908 dahin abgeändert, daß die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer hat.
Saarbrücken, den 27. Juni 1908.
Kol. Amtsgericht. 17.
Salzwedel. [31604] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
bei der unter Nr. 12 eingetragenen Gesellschaft mit
beschränkter Haftung „Hartsteinwerk Fuchsberg in Buchwitz“ eingetragen: Auf Grund des Be⸗
shhhe der Generalversammlung vom 7. Mai 1907 st das Stammkapital um 12 000 ℳ erhöht und
beträgt jetzt 53 000 ℳ. Salzwedel, den 1. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. 2
St. Blasien. Handelsregister. 1605
Nr. 5618. Zum vezergtfüfre. B O⸗. 981
Firma Erholungsheim Friedrichshaus,. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung, in
St. Blasien wurde heute eingetragen: Die Generalversammlung vom 11. Juni 1908 hat
die Erhöhung des Stammkapitals um 2000 ℳ be⸗
schlossen. Diese Erhöhung ist durchgeführt und
beträgt das Stammkapital jetzt 64 000 ℳ.
ir ee seßnft Baader in St. Blasien
ist aus der äftsführung ausgeschieden.
St. Blasten, 2. Juli 1908. geschieden. MabnJ
Gr. Amtsgericht.
Schkeuditz. [31607] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 28 ist bei der Firma Louis Rittweger zu Schkeuditz folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Louss Rittweger Nachf., deren Inhaber ist Kaufmann Richard Schmidt in Schkeuditz. Gleichzeitig ist ver⸗ merkt, daß der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Schmidt
ausgeschlossen ist. Schkeuditz, den 1. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [31608. Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1080. Firma M. von Hahn & Co. 2 Wald: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherig Gesellschafter Kaufmann Max von Hahn in Wald Buchenstraße 6, ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 804. Firma Theegarten & Vollmacher SSen. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firm erloschen. Solingen, den 2. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. 6. Sorau, N.-L. Bekanntmachung. — Menchung; ist irma afelgla tenwerke Geselschaft mit beschränkter deitleho 8 Sitz in Kunzendorf heuse eingetragen worden: vens Rete chsseans gi erherteibes Kunzendorf i Ceen, hen 8. Fan 1os it beenden Königliches Amtsgericht.
=
31609] ei der
Stettin. 31613]
In unser Handelsregister A ist heute unter 8b 1973 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Lellin &. Kasten vorm. Georg Herzog“ in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter 8” die Kaufleute Gustav Sellin und Willy Kasten, beide in
.— Nicht eingetragener Geschä : Großdestillation und Litör abrik 8 Stettin, 20. Juni 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 1 Stettin. [31610] In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 1686 verzeschnete Firma „Carl Lambey“ in Stettin gelöscht. Stettin, 29. Juni 1908.
hat am 1. Juli 1908 begonne
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.