1908 / 158 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Wiesbaden. [31455]; bis 11484, 11485 Profil der Serie 11485—11489,] siegeltes Paket Nr. 489, enthaltend 42 Must

g. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der der Serie 11510 11514, 11535 Profil der Serie 151, 160, 180, 206, 233, 235, 236, 241, 264 Sitze zu Wiesbaden Eingetragene Genossen⸗ 11544, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 325, 339, 340, 342, 344, 347, 451, 465, 509,

versammlung vom 12. Juni 1906 geändert und daß Nr. 1548. Firma Schulze & Co. in Cöln⸗ am 9. Juni 1908, Nachmittags 4 Uhr.

Kopp, beide zu Wiesbaden, in den Vorstand ge⸗ nummern 570, 571, 572, 573, 574, 575, 576, 577, siegeltes Paket Nr. 490, enthaltend 50 Must

heute bei dem Niederehnheimer Spar⸗ und Fabriknummern 1085, 1105, 1106, 1107, 1110, 696, 699, 708, 742, 746, 855, 861, 954 c,

ehnheim eingetr 8 1141, 1142, 1147 1161, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 25. uni 1908, Nachmittags 4 ¼ Uhr. boten Beschluß der Generalversammlung vom gemeldet am 19. Juni 1908, Nachmittags 4 Uhr. Lörrach, den 1. Juli 1908. 14. Juni 1908 ist an Stelle des aus dem Vorstande „Nr. 1550. Albin Pawelek, Kaufmann in Großh. Amtsgericht. ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Stellvertreter Cöln, Umschlag mit 1 Muster für Uhrketten, ge⸗ 11“

ehnheim, der daselbst wohnhafte Ackerer Jakob nisse, Geschäftsnummer 1214, Schutzfrist 3 Jahre, Zu Band VII wurde eingetragen:

; det am 4. Juni Nr. 1551. Firma Rheinische Glashütten. Schutzfrist 3 Jahre, angemel Gesellschaft in Cöln⸗Ehrenfeld, Umschlag Vormittags 11 Uhr. Muͤsterregister. ““ (Die ausländischen Muster werden unter 1637 1640, Likörgläser, Fabriknummern 1641, 1642, zungen für Broschen und Br e

In unser Musterregister ist eingetragen:

„spersiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Nr. 1: Lehrer August Ewan in Belgard 23. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten

Nr. 1552. Firma Dr. Herzfeld & Co. in angemeldet am 10. Juni 1908, Vormittags 1

nummer 519, b. für ein Flaschenverschlußetikett, Ge⸗ 2 thaltend ein Muster Orna⸗ 55900— —2390. 9 schäftsnummer 520, offen, Flächenmuster, Schutzfrist Flthha en 22999 23008, 23011— 23020, 23023, 23024,

Nr. 69. Firma F. W. Quist in Eßlingen, 429, 368, 373, 382, 417, 418, 473,

2 Uhr. Nr. 1048. Breslau, 13

4 Uhr

908, Mittags 12 Uhr. 4370, 4371, 4372, 4974/5, 4377, 4378, 4383, 4387, tags

. 8 935. Die offene Han⸗ 4388 b, 4389, 4390, 4397, 4398, 4399, 4402, 4403, „i. dn ns. . E“ . hat] 4404, 4405, 4406, 4409, 4410, 4411, 4412, 4413, 9 Büouterseabbildungen, Nrn. 8578 —858

1ö1“ 1iht 147, Fixma F. W. Quift in Eßlingen 15806,15809 15817, 1562815658,15675 15688, Nnen Püane 1c0972l Be di, a7r s2r ai 105 vngeseldete Meaüelr. 1970115708,19705-6718, 15726-15728, 5731 abbildung mit der Fabriknummer 3745 die Ver⸗ bis 15753, 15757 15765, versiegelt, plastische Er⸗

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1543. Firma J. Wahlen in Cöln, Um⸗ schlag mit Kragenstützstäbchen mit Lederschutzkappen inter dem Namen „Sport Kragenstütze Nie ver⸗

längerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld Den 8 Juli bgh Amtsrichter v. Rom. 23. Juni 1908, Vormittags ½12 Uhr.

2 . 11“ O.⸗Z. 567: Firma Knoll u. Pregizer hier, 11155 Gmünd, Schwäbisch. [30981]1] 39 ildungen, Nrn. 303, 354, 599, 600, 1908, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. In das Musterregister wurde eingetragen: 603 606, 767, 768, 852, 853, 868 870, 890, 891,

8 Nr. 690. Firma Schoch und Frank am Graben, 893 895, 11631 11638, 12116, 12117, Nr. 1321. Firma Dr. Herzfeld &. Co. in früher Urbon u. Wiedmann in Gmünd, 4 ver 1 6 1 b . 12491, 12819, 12820, 13237 13241, ve

v. Firma J. Wahlen in Cöln: Die verschiedener plastischer Gegenstände mit den Ver⸗ am 25. Juni 1908, Vormittags 112 Uhr.

8 5 kaufs⸗Nrn. 5581, 5776, 5780, 5783, 5787, 5789, O.⸗Z. 568; Fabrikant Wilhelm Abt hier Schutzfrist wird auf weitere drei Jahre verlängert. b gEre

8 , 3 27. Juni 1908, Vormittags ½12 Uhr. dn. Hols mwit aus Masse bestehenden, ausgerlehten 6354, 6388, 6361, 6362, 6368, 6371,6877 bs 6888 enig 0s, wormüttone 115,—g erzierungen,, Fariknummern 661, 662, 863, 66. 8364, 5931, 5899, 5969, 6106, 6016, 6020, 6025 Gr. Amtsgericht. IV. 885. 6807 687 668 serner Aübildungen zu platischen is G081, 6087 60389, 6041, 6043, 6014,5926, 5947 Erzeugnissen aus afse, Fabriknummern stü⸗ 5949, 591 1 3 8 3 b Els. Crzeugnesen nse Ne Fahritnummern Cchtct 5948, 5849, 5651 bis 569685, 3966, 5967, 5970 bis strasavurg. mI-

ußerdem Abbildungen zu plastischen Erzeugnissen aus Metall (Bronze), Fabriknummern Mittelband

Cöln, Paket mit Abbildungen zu Bilderrahmenleisten

5939, 5941, 5943, 5946, 5883 bis 5898, 5900 bis Straßburg wurde eingetragen:

Schleife 669 dreiteilig, Schleife 671 dreiteilig, Aufsatz 672, versiegelt, lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

8

Nr. 691. Firma Herman Bauer in Gmünd, 396. Firma

Nr. 1545. Firma Rheinische Wachs⸗Industrie Oubs Jof. Firne ehetce h. Paket, Inehaltend Schuͤhcremedosen, offen, Nummern 2, 4, 6, plastische

10. Junt 1908, Mittags 12 Uhr. 3234 150, 3525/124, 3351/124, 4033/124, 5587/124, Nachmittags 5,30 Uhr. Nr. 1946. Firma Stolleuwerk &. Spier, Cöln⸗ 5631/124,5974/124,6016, 6016/10, 6016/19, 6016/98, Taucha, Bz. Leiprig.

ch Ae mit 36 Stück egelt, Ge mnummern 11275 Pro eer Serie 8 11255 11279, 11305 Prosil der Serie 11305 bis 8 Jahrr. 11309, 11310 Profil der Serie 11310 11314, 8 8 11320 Profil der Serie 11320 11324, 11315 Profil der Serie 11315 11319, 11325 Profil der Serie

1908, Vormittags ½9 Uhr

11410 Profil der Serie 11410 11414, 11415 Profil] für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer U. K.

11434, 11455 profil der Serie 11455 11459, 11485 geiragen: IW g I der Sbr⸗ 11465 11469, 11470 Profil der 11474, 11480 Profil der Serie 114801 u

Oeffentliche Bekanntmachun 11495 Profil der Serie 11495 11499, 11510 Profil Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffen, Nr. 119, 83 Parfümerie Einkaufs⸗Genossenschaft mit dem 11535 11539, 11540 Profil der Serie 11540 bis 267, 276, 279, 280, 282, 284, 320, 321, 323, 324,

schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, angemeldet am 16. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr 512, 513, 514, 519, 522, 648 bis, 704, 850, 851, daß die Satzung durch Beschluß der General⸗ 10 Minuten. 865, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ehrenfeld, Paket mit 12 Stück Goldleistenverzie⸗ Nr. 606. Manufaktur Koechlin Baumgartner May und Butz die Friseure Jean Sattler und Jean rungen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ u. Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach, ein ver⸗

wählt sind. 578, 579, 580, 582, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffen, Nr. 125, 144, Wiesbaden, den 23. Juni 1908. am 16. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. 156, 204, 225, 242, 243, 248, 250, 260, 261, 262, Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Nr. 1549. Peter Dunkel, Modelleur in Cöln, 263, 266, 281, 285, 289, 290, 326, 327, 330, 341, Zabern. [31458] Umschlag mit 30 Modellen für Bilder und Photo⸗ 343, 346, 348, 350, 351, 352, 354, 452, 455, 456,

Im Genossenschaftsregister Bd. I Nr. 71 wurde graphierahmen, verschlossen, plastische Erzeugnisse, 466, 516, 521, 524, 525, 652 bis, 690, 693, 694, Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Nieder⸗ 1111, 1118, 1120, 1122, 1124, 1125, 1126, 1128, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

des Vorstehers Markus Fritz, Rasierer in Nieder⸗ nannt Rosenkranzuhrenkette, offen, plastische Erzeug⸗ Pforzheim. Musterregister. [30854] Radeus zum Vorstandsmitglied und das bisderige angemeldet am 17. Juni 1908, Nachmittags H Uhr] O.⸗Z. 553, 554, 555 n. 556: Firma Kearl Her.

8 ger Albert Speck hier, 200 Vorstandsmitglied Weber I. St 15 Minuten. mann Nachfo 2

8 8 1 anustae o;. Act.⸗Ges. in . . 2, 884, 6893,

1“ Kaiserliches Amtsgericht. Schutzfrist wird auf weitere sieben Jahre verlängert. 6894, 6896—6943, versiegelt, plastische Erzeugnisse,

Leipzig veröffentlicht.) deg sen gae za nean hagreuhecieassch PSne 20029, neen. ee 29005 Bona- 29n0. abriknummern b 8 8 2 94 - 9 b Belgard, Persante. [31382] Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20056, 20019 20024, 20026, 20025, 20057 20069,

a. Pers., 1 Muster eines Führers durch Berlin zin⸗Si veCer; O.⸗Z. 559: Firma Karl Geibold hier, 50 Ab⸗ erkehrsmitteltabelle und einem Straßenverzeichnis, felchen mit oder ohne natürliche Stiele, Kelche und I111“ 872 48

offen, Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet Stiel ch gefärbt, versiegelt, plastische Erzeugnisse bis 4866, 4868 4870, 4873, 4874, 4872, 4876 bis

am 27. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Is. anch gelcbot⸗ gelr, 4879, 4882, 4883, 5050, 5051, 5053, 5055, 5060 bis Belgard a. Pers. 1. Jull 1908. Geschäftsrummer Z40d, 1ö6a cstättone 1 Uhr 5064,5814. 5808, 081“ 419 verfiegeit. plastsche

ter für Flächenerzeugniffe 23039, 23044 23046, 23048 23053, 23055 bis angemeldet am 4. Juni 1908, Vormittags Schutfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Jun 8-8 23080 23085, verstegelt, plastische Erzeug⸗

11 ¼ Uhr. —. 8 Uhr. 8 t B für Kaffeebeutel und Faltschachteln, offen, Geschäfts⸗ K. Amtsgericht, Registergericht. O.⸗Z. 562: Firma Theod. Friedrich Werner

d 1 8 . . - . Gaul hier, 39 Abbildungen nummern 110 114, Flächenmuster, Schutzfrist Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [31383] Nachf. Laborenz u 1 3 Führe angemeldet 1sdta 1908, Puperis Im Musterregister ist eingetragen: für Bügel, Nrn. 4302 433, „436. 1438, 411—413, 513, 515, 516, 532, 547 bis irma S. Freund & Co., ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Abbildungen 488, 495, 501, 88 3 . zuster für po renn verschlossen, von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte, Geschäfts⸗ 551, 502, 498, Saa 80 11255, eschäftsnummern 290,313 319,321325, Flächen; nummern: 4347, 4348, 4349, 4350, 4351, 4358, 11252, verstegelt, vlastische öö muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 4357, 4358, 4363 b, 1364 b, 4366 , 4367, 4368, 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1908, Nachmit⸗

O.⸗Z. 563: Firma Auwärter u. Hepke hier, ie Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre 4415, 4416, 4418, 4419, 4421, 4422, 4423, 4426, siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

4 4466, 4485, 4505, 4507, 4508, Muster für plastische angemeldet am 20. Juni 1908, Vormittags ½11 Uhr. den 3. Jult 1908. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am H.Z. 564,565 u. 566: Firma Theodor Fahruer Königliches Amtsgericht. 27. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. hier, 150 Bijouterieabbildungen, Nrn. 15766 bis

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

[31394] 5976, 5981, 5982, 5985, 5986, 5987, 5932, 5933, In das Musterregister Band I des Ksl. Amtsgerichts

3 . 8. 4 Csch. 1908, Rachmittags 4 Uhr 30 Minuten. 1908, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. am 2. Juni 190. L.Renüth 8 in Montag, den 27. Jult 1908. 2) zur prüium

r. ein verschlossenes Paket, enthaltend 47 Pressungen Straßburg, Stickerei für Anferligung von Blusen der angemeldeten Forderungen Samstag, 98 Lafgiebene, btscre Gisantäng küßr des gabc 188 Ne,Selhästa nmmene 8 F16118 8 Lire ene ecn . Versarenag 8 nummern 785/117, 785/14 2 22 49, un „Flächenerzeugnisse, versieger utz⸗ 2 . Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2207,152, 2258/145, ecns, 2oo,109, 2000149, frist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1908, t19

Bayenthal, Paket, enthaltend 2 Plarrie versiegelt, 6017, 6017719, 6018. 6019, 6021, 6022/19, 6014/124.] In das Musterregister itt eingetragen worden:

Koch in Mettnich, 1 Muster eines Pfluges, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 14596—14645. 50 Nr. 1106. Dieselbe Firma, ein verstegeltes Paket Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Gerf

ter auf

510,

er auf

955,

1908,

hier, „Nrn.

Jahre, 1 Uhr.

8 1 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Hreslaun. *21¹lches Aaüggrrich 31384) 5iauten. 12. Junt 1908, Vormittags 11 Uhr. eS 131384] Cbln, den 3 Juli 1908. O. Z. 560 u. 561: Firma A. Odenwald hier b1““ Königl. Amtsgericht. Abt. . J100. Sijouterieabbildungen, Nen. 22908 22912, sl N. 1046. Weing, Kügler & Co., Gesel. porgendorr. [31387] 22914, 22916 22919, 22921, 22924, 22925, 22928 Esa mit beschränkter Haftung, Breslau, In das Musterregister wurde heute eingetragen: bis 22952, 22955, 22959 —22963, 22966 —22968,

uster a. für ein Flaschenetikett, Geschäfts⸗ Ferdinand von Poschinger, Buchenau, ein 229772 25979 u. 22980, 22984, 22993 22995, 8

23035

487,

6, ver⸗

et am

12489, rsiegelt,

det am

3

8 5925, 5950, 5966, 5988, 5989, 6066, 6103, 6104, Nr. 395. Firma C. Holl in Straßburg, drei zeigepflicht bis zum 26. Juli 1908 einschl 1 M661, Eckband 661, Mittelband 664, Eckband 664, 6105, 6107, 6109 bis 6112, 6153, 6154, 6155, 6375, Modelle für Armbänder, Kolliers und andere Gegen⸗ h 1

Aufsas 670 dreiteilig, 6077, 6156, 61668, 6350, 6413, 6417, 6419, 6422, stände, Geschäftsnummern: 91, 92, 93, plastische eines anderen Verwalters, über die Bestellung ndie 6425, 6429, 6431, 6434, angemeldet am 16. Junt Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, ange. Gläubigerausschusses und eintretenden Falles üden en

r.

[31385] Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts⸗

f Kucher, Gravier⸗ und Nr. 37. Firma Hugo Schneider, Artien⸗ 23. Juli 1908. Wahltermin und allgemeiner Prägeanstalt in emünd, ein verschlossenes Paket, gesellschaft in Paunsdorf, eine unverschlossene füngstermin: Montag, 3. August 1908 enthaltend 16 Abgüsse verschiedener plastischer Gegen⸗ Aehnsaat von Tischlampen, Fabriknummern 301, rins Frünerdung der Konkursfolderungen bis 8

11325 11329, 11330 stände mit den Verkaufsnummern 1 bis 16, an⸗ 305, 303, 307, Muster für plastische Erzeugnisse, einschl. 11334, 11335 Profil öE’ gemeldet am 26. Juni 1908, Nachmittags 5 ¾ Uhr, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1908, Deggendorf, 4. Juli 1908. ichts. 11340 Profil der Serie 11340 11344, 11345 Profil Schutzfrist 3 Jahre. Vormittags 89 Uhr. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsger 359 der Serie 11345 11349, 11350 Profil der Serie, Den 2, Juli 1908. d, Wüh Königliches Amtsgericht Taucha, den 1. Juli 1908. portmund. Konkursverfahren. 8188 8 11350 11354, 11355 Profil der Serie 11355 bis Kgl. Hmühg -1t 1 Eittau. [30983] Ueber das Vermögen der Ebuc⸗ 11359, 11360 Profil der Serie 11360 11364, Stv. Amtsrichter Welte. In das Musterregister ist eingeteagen worden. Wehymanu, mit der alleinigen Inhaberinan ie 11370 Profil der Serie 11370 11374, 11385 Hermeskeil. 131380]]% Nr. 1105. Firma Mechanische Weberei in Witwe des Kaufmanns Eduard Weyma rofil der Serie 11385 —11389, 11395 Prosil der/ In das M.⸗R. ist ngensagch⸗ . Zittau, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern. Dortmund, Kronprinzenstraße 17, ist heut⸗ ist erie 11899 1 11Sn L Soh- der Serie 11400 ꝑBNr. 6. Schmied und Schlossermeister Peter baumwollener und halbwollener Damenkleiderst offe, mittags 6 vihr E“ erwalter ne bis 11404, 11405 Profil der Serie 11405 11409, Rechtsanwalt Wienke in Dortmund, Heiligen 3

der Serie 11415 „11419, 11420 Profil der Serie W. P. 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am] mit fünfzig Mustern baumwollener und ha bei dem 1 11420 1424, 11430 Prosl der Serle 11430 bis 27. Mai 1908, Pormittags 10 Ubr. Bamentlibersofte Flachenerjeͤgifse Balritaam ener vnös eenhrsforderuczen ünge, rhe Glöcha⸗ 11134, 114302 Profil der Serie 11430 8 —114384a, Hermeskeil, den 30. Juni 1908. 14546 —14595. versameang 1en 22. Juli 1908, Vorm 11435 Profil der Serie 11435 11439, 11440 Profil Königl. Amtsgericht. Rr.1of. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Haket 11† Uhr’ Allgemeiner Priͤfungstermt, uhe, der Serie 11440 11444, 11445 E e 1” Lörrach. [31395] mit fünfsig Mustern haumwollener und halbwollener 26. Au ist 1908 Vormittags 10 ¼ 11445 11449, 11450 Profil der Serie 0 bis Ins hiesige Musterregister Band III wurde ein⸗ Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Man 6 1

Aktien⸗ ve dne giaf Uschaft i aunsdorf, eine unverschlossene mögen des Kaufmanns Johann Sigm

nehtaga 1,ühr 28 Minuter. e, en Cotw⸗ 69797124 607 117 9079,181. 60837115 6089,17, Nrbelhe en Süclermden, Fenr waäresc sene

. 1547. Firma Schulze & Co. in 6087/149, 6088/148, 6095/151, 6099/124, 6100/117, 304, 302, 306, Muster für plastische Erzeugnifse, 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

angemeldet am 19. Juni 1908, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 26. Juni] verwalter: Rechtsanwalt Reinhard hierz

üpgegvvekgv eunfe aswaw 14696 14745. t Nr. 1109. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Pa mit fünfzig Mustern baumwollener, halbwollener un leinener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabril⸗ nummern 14746 14795, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juni 1908, Mittags ½1 Uhr. 8 Nc. 1110. Fabrikant Robert Geißler in Zittau, Mandaustraße 7, ein versiegeltes Paket mi vierzehn Mustern gestanzter hölzerner Aufstellfiguren, mit und ohne Aufstellplatte, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21 34, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juni 1908, Nachmitt. 16 Uhr. 1 Zittau, den 1. Juli 1908. Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Brackenheim. [313451 K. Württ. Amtsgericht Vrackenheim. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Schuhmacherseheleuts Josef Baum und Karoline geb. Hübner, - Stockheim, wurde am 4. Juli 1908, Nachmittag 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter ernannt Herr Bezirkznotar Sihler in Güglingen. Konkursforderungen sind bis lug 27. Juli 1908 bei dem Gerichte anzumelden unds haben solche die Angabe des Betrags und Grundes der Forderung sowie des beanspruchten Vot⸗ rechts zu enthalten, auch sind urkundliche Beweis⸗ stücke oder eine Abschrift derselben beizufügen. Zirsen können von nicht bevorrechteten Gläubigern bloß 5 zu obigem Konkurseröffnungstage geltend gemach werden und sind bis dabin zu berechnen. Zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 und § 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Dienstag, den 4. Aug. 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Amtsgerichtsgebäude, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1908 Anzeige 1m machen. Die erste Gläubigerversammlung hat au darüber Beschluß zu fassen, ob und in welch ver⸗ einfachter Form die an die Konkursgläubiger not⸗ wendig werdenden Zustellungen erfolgen sollen. Brackenheim, den 4. Juli 1908. 8 Gerichtsschreiberei. Jetter.

Braunsberg, Ostpr. [31302 Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustah Kraft in Braunsberg ist am 3. Juli 1908 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leo Leh⸗ mann in Braunsberg. Anmeldefrist bis 3. August 1908. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Fa. fasgebebain 8 11. Niafun 1998, Vormittags r. eener Arrest mit Anzeigefri 9

38. Zu 18 88. . zeigefrist bis zu

raunsberg, den 3. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt.

Bunzlau. 13 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Wilde zu Bunzlau ist heute, Nachmittags 5 Uhr⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaus⸗ mann Max Weiß in Bunzlau. Anmeldefrist bie zum 15. September 1908. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. Juli 1908. Erste Gläubigern versammlung den 11. August 1908, Mittag,, 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. a. tober 1908, Vormittags 11 ¾ Uhr, im hiesig Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10. Amtsgericht Bunzlau, 3. 7. 08. - Dahn. E1 130129, Durch das K. Amtsgericht Dahn, Pfalz, wee am 29. Juni 1908, Rtachmüttags 4 Uhr, das Kons kursverfahren eröffnet über den Nachlaß des Tagnegs⸗ Heinrich Jaegle in Ludwigswinkel und 8 9 Gerichtsvollzieher Peter Flatter in Dahn als 8 8 kursverwalter aufgestellt. Offener Arrest mit ch.

Termine: 1) zur Beschlugfassung über die S.

in den 88 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Frage

Dahn. Anmeldefrist bis einschließlich 20. Augu⸗ Dahn, den 30. Juni 1908.

Deggendorf. Konkurseröffnung. c197

m. in Deggendorf auf dessen Antrag heute, Nnhg⸗

offenes Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser ves-

Zimmer Nr. 78.

8. : Nr. 605. Manufaktur Koechlin Baumgartner Nr. 1108. Dieselbe Firma, ein v Zortmund, den 3. Jun 10 tageric 2 9 5. i s Amt! Ei Arti Uschaft, Lörrach, ein ver⸗] mit fünfzig Mustern halbwollener shaten . 4. Köneg F..

D ichtsschreiber de beahc 8 7 rg, Amtsgerichtssekrete