l su beobacht
dem Jahresbericht der “ für 86e eis erster Teil) betrug der Gesamtschiffs
heim für das Jahr 1907 b erkehr (einschließlich Flo
8
222ö=”292900 .8088.2.85C SSnbdodo
— Vom Rheinisch⸗Westfälischen Eisenmarkt beri die „Rhein.⸗Westfäl. Ztg.“ u. a.: Der Markt üisgnmark 1 sötet die eingetretene Preisermäßigung nur geringe Anregung bekommen. Die Mengen, die neu gekauft worden sind, halten si renzen, und der Beschäftigungsgrad der
liche Besserung. Man i ochöfen erfährt keine w
zuf Vorrat zu arbeiten, soweit sch nach den neuesten Er⸗ rachtgrundlage Sie
efroheisen I, 69 ℳ Der Schrottmarkt liegt
Stahl. und Bessemerroheisen, für Hämatite, 72 ℳ für Gießer roheisen III, Frachtgrundlage Oberhausen. M ert für melzeisen 28 — 30 ℳ, für Drehspäne 42 — 43 ℳ, für Kernschrott etwa 50 ℳ, für Oberbauschrott 52 8 86
Die Käufe, die infolge der Preisermäßi⸗ albzeug erfolgt sind, bewegen sich ebenfalls in renzen, und die Mengen, die der Stahlwerksverband seinen Mitgliedern bis Anfang dieses Monats überweisen konnte, Die Preise stellen sich für das dritte ℳ für Vorblöcke,
waren wenig bedeutend. Quartal auf 82,50 ℳ für Rohblöcke
zwunkte. Der Markt in Trägern ist leblos. des Stahlwerksverbandes die inländischen Staats⸗ hre Bedarfsmengen für nächstes Jahr aufgegeben, auch sind Teilbestellungen für die beschlossenen Der Stabeisenpreis hat weiter nach⸗ 95 — 96 ℳ fob. Seehafen ei werden noch die weitgehendsten Konzessionen in Das Geschäft in Schweißstabeisen ist Ermäßigung be⸗ eisen 127,50 ℳ, ieteisen 155 ℳ,
läatinen ab Schnitt⸗ In Eisenbahnmaterial
daben nach Angabe bahnverwaltungen i aber bedeutend reduziert, Kolonialbahnen einge
zu erzielen, und dab den Ueberpreisen gemacht. völlig zum Stillstand gekommen. der Grundpreis für gewöhnliches Hande muttereisen 135 ℳ, für indeleisen 165 ℳ und für Stahlbolzen⸗ 1 onne frei engeren Bezirk bei höchstens 1 ½ % Skonko. Am Bandeisenmarkt zeigt die Lage wenig Der Markt in Grobblechen chwierig, und Aufträge sind nur zu ver Konstruktionsbleche werden zu
Uliger abgegeben. Im Expor
robbleche kaum
Hufstabeisen 150 ℳ 5 ℳ für die
ist im Inland wie im Ausland äußerst Tustbringenden Preisen erhältlich. Schiffsbleche noch etwas tt ist bei der starken Konkurrenz für Während die „Martin⸗Flußeisen⸗Bloöͤcke ertigen Bleche in den seltensten im weiter verarbeiteten een geschweißten onkurenz. Das
102 — 105 ℳ für Ia. Siemens ist für die f. zu erzielen und Flammrohren sowie sonsti cch die Werke starke egen den Monat Mai nicht zurück⸗ allgemeinen zur Aufrechterhaltung äge sind aber nur mit großen Für Feinbleche bleibt die Situation ie Beschäftigung der Werke unzureichend, schwieriger zu erlangen sind. hat sich wenig geändert, was Aufnahmefähigkeit
Verkaufsnotierun auf rund 90 ℳ ällen etwa 128 ℳ Naterial, d. h. in Böden, und gekrempten Teilen, machen si squantum scheint indessen g zu sein, es genügt im eines beschränkten Betriebes. Preisopfern hereinzubringen. nicht minder ungünstig und d zumal hier Ausl Der Röhrenmarkt 8 Im Inlandskonsum kann ich nicht gesprochen werden, der 88 zurückgegangen. Stiftenmarkt die Preise äußerst im allgemeinen nichts zu wünse 1 jie aus dem Ausland sind gute Aufträ für ungefähr 6 Wochen, stellenweise noch frageist noch recht lebhaft. Je na kation werden z. Z. gefordert: rreis 142,50 bis 147,50 ℳ, für v. 8 172,50 ℳ für die Tonne ab W für blank bezw. 147,50 bis 152,50 ℳ verzin tstifte im Inland 140 bis 145 ℳ ab Wer t 130 bis 140 ℳ fob. Seehafen einschließ Drähten sind die Werke allerdings nur an
andsaufträge noch
schlechten Marktlage Konsum ist jedenfalls gegen das
us dem Inland sowohl he eingegangen, die den W änger, Arbeit sichern. Die Nach⸗ tum und der Art der Spezifi⸗ für blanken Draht im Inland Grund⸗ eerzinkten Draht Grundpreis 167,50 erk, im Export 117,50 bis 122,50 ℳ
k, für Drahtstifte im lich Verpackung. Bei den Grundpreis
achen.
erlust⸗ und Fundsachen, nvaliditäts⸗ ꝛc. Versich tungen, Verdingungen ꝛc. Wertpapieren.
Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und J ruc Verkäufe, Verpach 8 Verlosung ꝛc. von
von 142,50 ℳ gebunden, während die dünneren Nummern nach Belieben]/ gewann die feste Tendenz a üͤber eine Besserung vataust weüen kömner. Der Vendiant wirz weseniz dahnec beein; in der af tedre esfindfte esechie aner den Auzss 5 chtigt, daß die Ueberpreise herict werden, da der Grundpreis auf eine befriedigende Ernte. Zu den erhöhten Kutse vechge alten werden muß. Roher Walzdraht wird dank der guten machte sich spüter Realisationsneigung bemerkbar, die zu eine Zesehung in gezogenen Drähten und Stiften verhältnismäßig flott. Abschwächung führte; auch die Arbitragehäuser traten in groͤßer ite a Ganz untergebracht werden kann die Produktion bei der Wefene als Abgeber auf. Erneute Käufe von kapitalkräftiger vr an . roßen Leistungsfähigkeit der modernen Walzbetriebe bewirkten weiterhin eine Erholung. Während des Nachmittags untene allerdings nicht. Das Stahlformgußgeschäft leidet unter den Produktions⸗ die Tendeni vereinzelten Schwankungen, doch gestaltete sich . Sa
einschränkungen, die sich die großen Hüttenwerke auferlegt haben, die steti die auptabnehmer von Stahlformguß sind. Auf die e 9 müssen infolge der Unterbietungen außenstehender Werke vielfa⸗ Preisnachlässe eingeräaumt werden. Der Export in Stahlformguß ist sehr dementsprechend auf das Ganze gerechnet nicht sehr bedeutend. Die Lage des Eisengußwarengeschäfts hat in dem letzten Monat keine Wendung zum Besseren erfahren. Das Geschäft in Nieten, Schrauben ꝛc. liegt seit geraumer Zeit sehr danieder, und Ab⸗ Sei. werden nur selten und in sehr geringen Mengen gemacht. Die Verhandlungen wegen “ des Verbandes der Nieten⸗ fabrikanten sind zur Zeit in der Schwebe. Wie die „Rheinisch⸗westfälische Zeitung“ aus Düsseldorf meldet, wurden in der gestrigen Hauptversammlung des Gas⸗ und Siederohrsyndikats die Preise für Gasrohre um 2 ½ %, für Siederohre um 2 % und für Flanschenrohre um 3 % ermäßigt. Mit den amerikanischen Werken wurde eine Einigung erzielt.
London, 7. Juli. (W. T. B.) Nach dem Handelsausweis hat im Monat Juni die Einfuhr um 1 669 263, die Ausfuhr um —,— 4 157 930 Pfd. Sterl. gegen das Vorjahr abgenommen.
Durchse
io de London 152/16.
Gem. Rohzucker I.
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ Bremen, finden sich in der Börsenbeilage. E1“ Derhesebas 48. Juli. Marktpreise nach Ermittlungen des 3e—ngn- Feese
Berlin, 7.
Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,60 ℳ, 21,56 ℳ. — Weizen, Mittelsorte †) 21,52 ℳ, 21,48 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 21,44 ℳ, 21,40 ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 18,40 ℳ, 18,34 ℳ. — Roggen, Mittelsorte †) 18,28 ℳ, 18,22 ℳ. — Roggen, geringe Sortef) 18,16 ℳ, 18,10 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 17,00 ℳ, 15,90 ℳ. uttergerste, Mittelsorte“*) 15,80 ℳ, 14,70 ℳ. —
ttergerste, geringe Sorte*) 14,60 ℳ, 13,50 ℳ. Hafer, gute
orte*) 18,20 ℳ, 17,50 ℳ. Hafer, Mittelsorte“) 17,40 ℳ, 16,60 ℳ. — Hafer, geringe 1“ 16,50 ℳ, 15,80 ℳ. — Mais
bericht.)
Ste
(enired) ute Sorte 18 ℳ, 888 ℳ. Mais S J.⸗) 16,3 ringe —,— ℳ, —,— ℳ. — runder) gute Eorie 15,60 ℳ, 15,20 ℳ. — Richtstroh 5,50 ℳ, 5,00 ℳ. — 82 London, 7. Juli. (W. T. B.) 96 % Javazucker vn
u alt —,— ℳ, —,— ℳ; do. neu 5,80 ℳ, 4,20 ℳ Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ,
15 ℳ. — Finsen 9900 ℳ, 820,00 88 88 Fechfe 98 ℳ, 00 ℳ. — Rindfle von der Keule g 2, „ 1,40 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kg 1,60, ℳ, 1,10 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg Liverpool, 7. Juli. 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammel⸗ Ruhig. fleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,20 ℳ. — Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,40 ℳ. — 5,62, Juli⸗August Eier 60 Stück 4,00 ℳ, 2,80 ℳ. — Karpfen I kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Okto 8 — Aale 1 kg 889 ℳ, Se — ander 1 kg * 88 5 ℳ. — te 1 k 2,60 ℳ, 7 4 ar 8 2, 7 00 ℳ. 8 8 — Bhaleie 1 fg 3,00 ℳ. 1,20 ℳ. — Bleie 1 ks 1,80 ℳ, 0,80 ℳ März-April 4,88. — Krebse 60 Stück 20,00 ℳ, 4,00 ℳ mern beziehen
†) Ab Bah courante Len st
ahn. ²) Frei Wagen und ab Bahn. 85 10
9 10
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 1⸗ Hamburg, 7. Jull. (W. T. B.), Gold in Barren das
Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm
73,50 Br., 73,00
Gd. 60r D. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min.
Ein üch Nente Me et. Pr. Arr. 96,80. Oest 42n. h denge easng. 7. Jun. E. T.
. ente ./N. pr. Arr. ,80, festerr. tente in asgow, . uli. . 8 5 6
Kr⸗. Pp “ nic gvar. 5 29 seng Nhälesporgaae warrants 816, B.) (Schluß.) Robeh
Rente in Kr.⸗W. 93,00, Türkische Lose per M. d. M. ,25, Paris, 7. Juli. 8SB u usch aürkische Lost per mg dirödit 8 ner srei, 3 , vec Keondiien 3e. —93. (Sal1g) age.
Buschtierader Eisenb.⸗Akt. 2 ult. 449,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 695,00, Südbahngesellschaft 118,75, Wiener Bankverein 518,75, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 621,00, Kreditbank, Ungar. allg. 741,00, Länderbank 438,00, Brüxer Kohlenbergwerk „ Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 666,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,60, Unionbank 538,00, Prager Eisenindustriegesellschaft 2690.
London, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Konsols 8711⁄16, Silber 241518, Privatdiskont 15s18.
Paris, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente
95,40, Suezkanalaktien —. Madrid, 7. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 12,10. Lissabon, 7. Juli. (W. T. B.) Goldagio 11 ½.
New York, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Bei zunehmender Beteiligung verkehrte die Börse anfangs in fester Haltung, da die Deckungen fortgesetzt wurden, die führenden Interessentengruppen in den von ihnen kontrollierten Werten Käufe vornahmen und auch seitens der Kommissionshäuser ziemliche Nachfrage bestand. Einen Rückhalt
Juli 114 ¼.
Offentlicher Anzeiger.
Für Rechnung Londons wurden per ktien Hekauft. Besantumses n.⸗Zinsrate 1 ¼, do. Z Wechsel auf London (60 Tage) 4,85,70, Silber, Commercial B R Janeiro, 7. Juli.
von den auswärtigen Waxsn agdeburg, 8. Juli. (W. T. B. ckerbericht. zucker 88 Grad 588. FSen. 299 Foardn „0. „ Stimmung: Kristallzucker I mit Sack —,—. Melis I mit Sack 20,12 ½ — 20,37 ½. Stimmung: Ste
Produkt T. Non Ce. B2 as; ransito frei an ez. ober 20,75 Gd., 20,90 18 20,55 88 g⸗ 8 IFanuar⸗März 3 xr., —,— bez. — Alt t iger. „rn 7 8n e Ernte stetig, neue ruhiger
amburg, 7. b T. . 1 loko ruhig, 91 (W. T. B.) Petroleum
Hamburg, 2 pod average tos S . 88h, SPfir, 91 g 8⸗ Af 874 ehne Zahi⸗ 11“ 11“ I. Produkt 8 ince, frei a d 1 23, 23,20, Oktober 20,95, I ge nn. Hamgöucg I —
tig. Börapeß 7. Juli. (W. T. B.) Raps August 16,25 Gee
ruhig, 12 sh. *4 ½ d. ü knhsg. 2., 9 † d. Verk. Rübenrohzucker Juli stetig,
London, 7. Juli.
Kupfer stetig, 57 ¼, 3 Monat 577
6000 Ballen, davon für Spekulation und Export 2500 B. Amerikanische good ordinary na Ruhig.
Oktober 5,04, Oktober⸗November 4,97, November⸗Dezember 6 ,97, Dezembe Dezember⸗JFanuar 4,89, Januar⸗Februar 4,87, Februar⸗März
Manchester, 7. Juli. (W. T. B.) (Die Ziffern in cch auf die Notierungen hg . I
Weeter hefsetat 8 as Ounl aater bessere Qualität 9 ¾ (9 ⅛), 40 te Qua 10), 40r Mule In,9, 9 irh, 09 6d2 xarheohs Feen 9 ½ (9 ½), 3 r Co 27 ½ (27 ½), 100r Co r Mehwimn 2 zwirn 45 ½ (45 ⅛), ouhle courante Qualität 14 (14 ¼),
Nr. 3 für 100 kg Januar⸗April 29 7⁄. Amsterdam, 7. Juli. ordinary 35 ½. — Bankazinn 77 ½. Antwerpen, 7. Raffiniertes Type weiß loko 22 ¼ Br., do. September⸗Dezember 22 ½ Br.
in New York 11,20, do. für Lieferung per
Frere per “ 882, zunce per September 9,20, V etroleum Standard white in New Pork 8,75, do. do. in Philadel
8,70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit l C
8 Seman Westen 1“ 7689 Seesh Balances at 9. etreidefracht nach Liverpool 1 ⅛, K 80. .
Nr. 7 per August s, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 8,
27,32 ½ — 27,62 ½, Kupfer 12,75 — 12,87 ½.
6. Kommanditgesellscha 7. Erwerbs⸗ und nc 8. Niederlassun 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Saldo 100 ; 510 000 Stück. Geld auf 24 Ss nsrate für letztes Darlehn des Tage „A. Cable Transfers 4,811
ü : t. ars 53 ⁄. e 88 tösel af
Steti 9 89 Lee.
etig. rotraffin. I o. F. 20, 971
Gem. Rafsinade m. S. 20,624¼ -20,7% Bord Hamburg:
r, —,—= ber., Auzust 23,30 Gd. 28,90g6
W⸗T. B.) Rüböl loko 74,00, Oktober7 1“ B)0 (Börsenschlußber
1 Ahtg,. — otier Baumwolle. bs Still. ffis üene. 1eh a,ad
Standand
(W. T. B.) Kaffee. (V
Rühig. — Zuch
Mai
G. T. B) (Scluß. Stanndan⸗ (W. T B.) Baumwolle. Umsaß.
5,55, August⸗September 5,21,
Septembe
d. M) 20r W. 30r Water courante Qualität 9 bi
98 2 Pincohg
r Warpcop Uingieg Näbg 833), 89 ür Nübae vhf r Aastenen964 7859 6peUr, eie
40r Double courante Qualität 10 ¼
Printers 222
Zuli 318, August zlt, Wißere Irnunr (W. T. B.) Java⸗Kaffee boo
EgE. L. B. leun 22 bj. Br., do. Juli 28 e 88 Aug⸗ Fest. — Schme
(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolloh 11
. Juli
Baumwollepreis in New Orleans
Rohe u. Brothers 9
6,00, do. do. per Oktober 5,95, Zucker 3,89,
een auf und Aktiengeselll geno 5 ac. von Fegenofsen b
strafgesetzbuchs sowie der K 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der 2 fahnenflüchtig erkläͤrt.
Neisse, den 6. Juli 1908.
Königliches Gericht der 12. Division. Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache 8 Franz Thiel der 3. Kompagni von Winterfeldt Nr. 23, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8§
1) Untersuchungssachen.
Fahnenfluchtserklär In der Untersuchungssache gegen wird auf Grund der §§ 69 ff owie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G. digte Rueß, geboren am 24. Juni 1888 in Württemberg, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Augsburg, 6. Juli 1908. Gericht K. Bay. 2. Division. Eö. .“ ungssache Larl Georg Wilhelm vbena⸗ 8* 8 e ra swerin) 3. . 14, wegen Fahnenflucht, 8 auf 288 8S. 8 eg dedesnglältrsrofgegthbuche sowie der rstra uüate hierdurch für fehnecänser unt Se” Bromberg, den 5. Juli Gericht der 4. Division.
Fahnenfluchtserklärung.
Albert Johann Friedr Fnfanterieregiments
den Inf. Georg
„O. der Beschul⸗
esschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
klärt Neisse, den 6. Juli 1908. Königliches Gericht der 12. Division.
nfanterieregiments
S.cn88 Untersuchungssa⸗
I. Aufgeb. Franz Xaver Maucher vom Landw.⸗Bez. Stuttgart aus Laupheim, wegen unerlaubter Ent⸗ fernung, wird, d
08 beim Landwehrinfanterieregt. auf dem Truppenübu
haben und er im Sinne des § 356 gerichtsordnung als abwesend anzusehen ist, auf Grund des das im Deuts
Stuttgart, den 3. Juli 1908. Gericht der 26. Division. Beschlagnahmeverfügung.
Nh der Antersuchungssache gegen den
in den Musketier
Graf Schwerin (3. P. cht, wird auf Grund der des Militärstrafgesetzbuchs sowie der ärstrafgerichtsordnung der Be⸗
356, 380 der Milit Idigte hierdurch für
5 Bromberg, den 5 2ah Dipifton.
tLerklärnng. egen den 1 Söersdlaschn
ff. des Militär⸗
In der Unters Anton Vogel der 2. p Infanterieregiments Nr. 63, wegen wird auf Grund der §8 69
I1 vom
wegen unerlaubter Entfernung, wird, da er hin⸗
reichend verdächtig ist, durch Nichtbefolgung Gestellungsbefehls zur Uebung vom 21. 4.— 4. beim Reserveinfanterieregt. Nr. 122 auf dem Truppen⸗ übungsplatz Münsingen sich eines Verg. nach §§ 64, 66 M.⸗St.⸗G.⸗B. schuldig gemacht zu haben und er im Sinne des § 356 itärstrafgerichtsordnung als abwesend anzusehen ist, auf Grund des § 360 Militärstrafgerichtsordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten hierdurch mit Beschlag belegt. Stuttgart, den 3. Juli 1908. Gericht der 26. Division. [32024]
Verfügung.
Die wider den Kürasster Karl Heinrich Friedrich Wiesmann der 1. Eskadr. Kür.⸗Rgts. v. Driesen (Westf.) Nr. 4 in Nr. 132/08 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 3. 6. 1908 wird aufgehoben.
Münster i. W., den 6. Juli 1908.
Gericht der 13. Division.
IEʒmmRmmEEmmEnENENEI
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[22884] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, angeblich an der Gneisenaustraße 90 in der Gemarkung Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Tempelhofer Vorstadt) Band 6 Blatt Nr. 268 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Kaufmanns Johannes Nürnberg in Berlin eingetragene Grundstück am 27. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —
eines eeschuldigte hierdurch für 5. 08
gegen den Musketier e Infanterieregiments
69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs 356, 360 der härürasalegtutz⸗
—
sche gegen den Wehrmann
a er hinreichend verdächtig ist, durch eines Gestellungsbefehls zur Uebung
nasplatz Münsingen sich eines Ver⸗ ger 8 M.⸗St. G.⸗B. schuldig ge⸗
§ 360 Militärstraf erichtsordnung hen Reiche befindliche Vermögen des ierdurch mit Beschlag belegt.
Reservisten Landw.⸗Bez. Stuttgart, aus
Bayer. Bez.⸗Amts Germersheim,
Hallesches Ufer 29/31, parterr immer N versteigert werden. Fas Ve lits, Scsafraum Vorgarten mit Gebäuden, Kartenblatt 2, glü abschnitt 728/221, eingetragen unter Artikel Nr. der Grundsteuermutterrolle und Nr. 3426 d 1 bäudesteuerrolle, ist bei einer Fläche von 8,8 1 mit 11 600 ℳ Nutzungswert zur Gebäudesteuenn anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am N 1. 9 n Pg eingetragen, vrs 88 er ser Aushang an tstafe — 088 “ serlin, den 22. Mai 1908. 8 Königliches Amtsgericht Zerlin⸗Tempelhof Abteilung 9. [24842] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung Berlin belegene, im Grundbuche vo gebungen im Kreise Niederbarnim Band r. 5337 zur Zeit der Eintragung des Barg vermerks auf den Namen des Re taurateurd Weise in Rirdorf eingetragene 89 0 13. August 1908, ittag
durch d ichnet Geagse. urch das unterzeichnete Ge⸗ telle — Brunnenplatz, linker vern 9 Fie He. Berlin in der Fehmarnstraße 18. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links⸗ .* 3 mit Rüuͤckflügel links, 2. Duergebäuo⸗179 z. Kartenblatt 19, Flächenabschnitt 182 8 b nter Amg 10 a 35 qm groß. Eingetragen ist e Ue und Nr. 23 682 der Grundsteuermutterrofteveraußh 39 875 der Gebäudesteuerrolle. Gebäudestemeri 1 wert 14 400 ℳ. Der Versteigerungsvetragen⸗ 14. Mai 1908 in dg⸗ F eing Healr . Jun . 1
Ksnekheh Nertogerict Berlin⸗Wedding⸗ 2 8