Zweite Beilage
““ 1“
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 8. Juli 1908
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 8 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 9.
1. Untersuchun
achen. 92 ö“ V Offentlicher Anzeiger.
Feee zc. von Rechtsanwälten. 4. a e en ꝛc. aankausweise. SeEhah, verhasͤexexxaxg V 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
EEEEö’
zu 3: des Abwesenheitspflegers, Justizrats Citron alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Hermann Bandrey, früher in Soest, jetzt unbe⸗
2 7 „in Danzig, erlu t⸗ U. zund⸗ 4: des gers, Besitzers Ernst Schaldach in rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. 2) Aufgehote, V - F 1 r Anzeige ju m 1. G⸗B. mit 8 Antrage auf Ehescheidung. Die
1 ippl. , achen. 8 sachen, Zustellungen U. dergl. Ih z0, des Rechtsanwalts Fröhlich in Danzig als. Uietersen, den 2. Juli 1908. Kligerin ladet den Beklagten ur mündlichen Ver⸗
Abwesenheitspflegers, Königliches Amtsgericht. handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer
1155] Aufgebot. 2. F. 3/08. aufgefordert, spitestens in dem auf den 5. Fe. 32074 visferti uma des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den Der Rentier 2 Wagner in A das bruar 1909, eanb ghen ö1 den 182074] Seeeshenen. 1 8— Rovember 1908, Vormitt8 Seuße. Aufgebot zweier verloren gegangener, auf den Namen unterzei neten Gericht, Pfeffersta 3/35, Hof⸗ . 3 mmer 50, mit der Aufforderung, einen bei dem ufgebet zne dea Waldkirchen, am 2. Juli 1908. edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
s vers Schuhmachermeisters Gustav e 8 Nr. 50, anberaumten Aufgebots⸗ 8 al 2 des verstorbenen Schuh stav Hesse gebäude, Zimmer Nr anberauf 9 Beim Vorhandensein der gesetzlichen Voraus⸗ Fen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
in Arnstadt eingetragener Interimsscheine über Ein⸗ termin sich zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung Har ) 2 8 5 etzungen beschließt das K. Amtsgericht Waldkirchen zablungen von je 500 ℳ auf die Aktien Nr. 0137 erfolgen wird. Zugleich ergeht die Aufforderung an 1ennge ag der Glaserswitwe Amalie Völtl, in E1111“
und 0138 der Arnstädter Bank, v. Külmer, Czarnikow alle, die Auskunft über Leben und Tod der Ver⸗ J . ,1 —* . 5 8 . 512 im Auf⸗ Vorderwollaberg vom 27. vor. Mts. gemäß §§ 960 ff. & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Arn⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf Forerxwolgcberge ven, 14 ”eg. G. . die Grleitumg Gohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
tragt. Der Inhaber ird i icht i ’. * 5 1 3 s den it. ung des am 9. Dezember 1872 in Wolla 8 entliche Zustellung. 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter Königliches Amtsgericht. Abt. 11 borenen Glasersohnes Josef Völtl, zuletzt wohnhaft Die Ehefrau Marie Martha S Bernardi,
eichneten Gerichte f termine — ewaeeuumngZaggg [32000] Aufgebot. F. 8X 9/08 4. in Vorderwollaberg, seit mehr als 10 Jahren ver⸗ geb. Bohne, burg, Bäckerbreitergang 85 I, ver⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Der Privatier Johannes Wagner in Darmstadt, schollen, und bestimmt den Aufgebotstermin auf treten durch Rechtsanwalt Simmonds, klagt gegen folgen wird. 8 2 als Pfleger der beiden nachbenannten Verschollenen, Montag, den 29. März 1909, Vormittags ihren Ehemann, den Elektromonteur Johann Karl Arnstadt, den 24. Juni 1908 “ hat beantragt: 1) den verschollenen Johann Georg 9 Uhr, im diesgerichtlichen Seengebol⸗ mit der Bernardi, unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 8 iliches Amtsgeri mM 88 Schaffner, geb. am 3. September 1826 zu Groß⸗ Aufforderung: 1) an den Verschollenen, sich spätestens B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien . e Bieberau, 2) die verschollene Elisabeth Margarete im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die wegen böswilligen Verlassens seitens der Beklagten [321151 Bekannimnchame Schaffner, angeblich verehelichte Himmel, geb. Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche zu scheiden, ihn auch für den allein schuldigen Teil 7 (früher 4 %) den 11. Januar 1834 zu Darmstadt, beide Kinder Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits
Zum 6. d. M. gestohlen: 3 ½ % . 125 2 2 ver Staots 5 500 ℳ, des verstorbenen Johann Heinrich Schaffner und erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur Prais. Steat . 1“ 9 degen verstorbener Ehefrau Marie Katharine Schaffner, dem Gericht Anzeige zu erstatten. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Nr 114 909 über 500 ℳ (4361 IV. 27. 08. geb. Hartmann, zuletzt wohnhaft in Darmstadt, für Kgl. Amtsgericht. 111“ Zivilkammer I des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ Berlin, den 8 Jultk 1908. kot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden (L. S.) Feistle. 8 gebäude vor dem Holstentor) auf den 4. November Der Poli Apräsident. IV. E. D. aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, ür den Gleichlaut mit der Urschrifit. 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ 11.“ 5 8 den 26. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, vor aldkirchen, 3. Juli 1908. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 14593] Aufgebot. F 2/708. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 219, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Waldkirchen. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Die offene Handeleresfllschaff Friedrich Schultze anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Adam. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann in Merseburg hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 32008 F. 11/07. 7 gemacht. kören gegangenen Wechsels über 100 ℳ, fällig am welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ [32008] 2, Hegtamn machung. 11/07. 7. Hamburg, den 3. Juli 1908. . 3. Dezember 1907, den der Kaufmann Max Steckner schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ vnft 27. November 1855 zu Dedinghausen, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: in Merseburg auf den Musikdirektor Selmar “ im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Feraaa⸗ vng. geborene Caspar Anton Stucke ist Zingelmann, Gerichtssekretär. Mehmel in Schlotheim gezogen und den Mehmel tt Anzeige ju machen. — 3 —— 1 b * 8₰ Hamm i. Westf., den 1. Juli 1908. [32044] Oeffentliche Zustellung. 18 akzeptiert, den Steckner aber sodann an die offene Darmstadi, den 2. Jult 1908. Sachen der Ehefrau Amalie Wiinreich, geb.
Königliches Amtsgericht. In Handelsgesellschaft Friedrich Schultze in Merseburg Großherzogliches Amtsgericht. I. “ T in Kiel, Platzst - 8 giriert hat, beuntragt. Der Fibaßer des Sechs (30392] Aufgebot. [32007] Bekanrimachung. N. 19,07 8. Erscaanhace. Neesahrval⸗ I“ wird aufgefordert, spätestens in dem auf 8 3 Tots. Der Rechtsanwalt Dr. Erich Metzdorf zu Berlin,D Der am 3. Juni 1869 zu Hamm geborene Kiel, gegen ihren Ehemann, den Gelegenheits⸗ zember 1908, 10 Uhr, anberaumten Aufgebots. Ritterstraße 46 1, als Pfleger der abwesenden, am Friedrich Wilhelm Peperkorn ist für tot erklärt. arbeiter Leopold Weinreich, zuletzt in Wellingdorf,
kermine seine Rechte anzumelden und den echsel 29. November 1831 zu Aulowöhnen geborenen Hamm i. Westf., den 1. Juli 1908. Langerehm 15, jetzt unbekannt - vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ Hermine Hubert hat beantragt, die verschollene Königliches Amtsgericht. kla 8 wegen ] en nüfent ha th, Me⸗ folgen w 8 Hermine Hubert, geboren am 29. November 1831 (32034] Oeffentliche Zustellung stellung der häuslichen Gemeinschaft, ladet die Klä⸗
lotheim, den 8. April 1908. 8Ss Fürstl. Amtsgericht.
Dr. Neumann.
zu Skardupönen, zuletzt wohnhaft in Kemsen, Kirch⸗ ie Frau Hul orgmann, geb. Mattejewski, gerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlun spiel Aulowöhnen, für tot zu erklären. Die be⸗ 258 29⸗ ier Fön Nahtbsnere des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des jeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Rechtsanwalt Bonnin in Berlin, Ritterstr. 66, klagt Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 24. Ok⸗ [82010] Aufgebot. in dem auf den 29. Januar 1909, Vor⸗ gegen den Schuhmacher Heinrich Borgmann, früher tober 1908, Vormittags 10 Uhr, mit de Zwecks Todeserklärung des Bauern Johann Kaiser mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Friedrichsberg bei Berlin, in den Akten 34. R. 3. 08, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ vos Hassenbach, geboren am 18. Juli 1848, Ehe⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ unter der Behauptung, daß Beklagter Ehebruch ge⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d betha Kaiser dortselbst, der im falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, trieben habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungs
s der Elisa Augus 1972 8 Amerika ausgewandert und seitdem welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ zu trennen und den Beklagten für schuldig an der E“ deenc1 ⸗
nerläßt das Amtsgericht Kissingen auf schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf, Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den E“ Michaet spagen aag sesgerean spatestens im Aufgebotstermine dem Gericht Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . Der Gerichtsschreiber als Vevollmächtigten der Eöö ee,ns 26. Juni 1908. ressannn 8 17 — des “ Land. des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 4. d setzlichen Voraussetzungen hiermit gers 8 ger in Berlin, Grunerstr., II. Stock, Zimmer 13, SSe⸗ee Ie⸗ 2 — Ar 88 Werschollenen — Kaiser Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. auf den 28. November 1908, Vormittags [320371 Oeffentliche Zustellung. 2 R. 77/08
Die verehelichte Glasmacher Anna Simmack, geb Selisch, zu Senftenberger Flur, Projeßbevoll mächtigter: Justizrat Dedolph in Kottbus, klagt gegen
geht die Aufforderung, sich spätestens im Aufgebots⸗ [32073] Bekanntmachung. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
termine vom Dienstag, den 26. Januar 1909, Das Kel. Amtsgericht Schillingsfürst hat am dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Vpormittags 9 Uhr, beim K. Bayer. Amtsgericht 5. Juli 1908 folgendes Aufgebot erlassen: Es ergeht 82 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den Glasmacher Wilhelm Si 82
— singen zu melden, widrigenfalls auf Antrag die hiermit die Aufforderung uszug der Klage bekannt gemacht. derannten Aafenth nne m 8 “ „ 3z. Zt. un⸗
klärung ausgesprochen würde. An alle, welche 1) a. an Anna Apollonia Palmberger, geborene Berlin, den 3. Juli 1908. “ 8 der 8 5 fün. des § 1567
Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Kern, Häuslerstochter von Schafhof, daselbst am Müntzenberger, seit I bedkter 8 venhtung d sie
erteilen vermögen, ergeht die 5 schart 18. Juli 1793 geboren, zuletzt in Stilzendorf wohn⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. “ ssen uan seh 12g. Ses
11“ Irio bolstermmmn dem Gerzht zin. bast. in EETE“ aregewandert, (s2088 Oeffentliche Zustentung. 12.370110,5 bhahe, mit dem Ankrage, die Ehe der Pärteien zu
zeige 2 Iehrn den 3. Jull 190bb. 5 asbof daselbst a 2 8 22 1797 8 er von] In Sachen der verehelichten Pauline Müller, trennen und auszusprechen, daß der Beklagte die
Ba “ ‿ o die 8 vnbaft 8 ih gkeichf ans geb. Kranig, zu Berlin, Markusstraße 44 1I, Klägerin Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet
7 5 Se letzt in 8 j 2 wohn g”S - g 22 und Berufungsklägerin, vertreten durch den Rechts⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
921 8 SNeen⸗ im en re d2s Ab nach Gewr 2 ried n Ervern anwalt Justizrat Benedict zu Berlin, Tempelhofer. Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Königlichen
. g. easce ng;: 1s Fe 1b 85 58 3 Ueiden Ufer 1, gegen ihren Ehemann, den Dachdecker Karl Landgerichts in Kottbus auf den 10. November
(E. 8.) Der erichtsschreiber: in Stilzendorf al wesenheitspfleger dieser beiden Müller, zuletzt wohnbaft in Guben, Lubststraße 4, 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
SF
Spieß, K. Obersekretär. Personen, 3 jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Be⸗ run ir G 1 e 5 ä1 2 b 1 2 „rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Aufgebot. 8 E 81/07. 1. Schiüin Feenn anshan alh Senlesp hes 84. rufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, bat die Anwalt zu bestellen. 18 Zwecke — östentlichen 1) Der am 27. Nopvember 1854 in 28 ebet den 1850 er Fahre n nach eeS. düpen dess 2n,. 17 ebmwar 1os nen “ wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 5 un 8 ündete und a 1 zugestellte Urteil macht. Sohn des Arbeiters Johann Valentin B Amerika ausgewandert, des Landgerichts zu Guben Berufung eingelegt, in. Kottbus, den 2. Juli 1908.
Bihn 2f Maria E eborene Bolinski, 1 1 . 8 * e Marga,re 1g79 8 Schidlitz auf⸗ weiern. “ Zeopie⸗ bee — “ 18 gen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I1p 2 — 4 eennen, un e eklagten zur mündlichen 3204 - 8 Fie Fea⸗ Lenoh, Sehe⸗ 1831 geboren — — 5 -2. in den Verhandlung über die Berufung vor den 12. Zwll⸗ 29 Oeffentliche Zustellun ö a etreicn hat 88 e ist 1850 er 8* Feene e Weitz. Vreale tochter von senat des Königlichen Kammergerichts zu Berlin auf ber Fefseme 1 iin Lüneburg ei 5 a. Eeneam ger 1848 zu Danzig als Schillin Auma Marhanen 19, aicf 1838 Seboten en dr. Rovember 1908, Vormittags 10 Uhr, vertreten durch Justtzrat Föehn See exa S26n des Katschers Ehrr Frlawe und veff 2 Schillingsfürst, beh am 8* 1880 Jah 9 8 mit der Aufforderung, einen bei diesem zugelassenen gegen seine Ehefrau nrn Söne — Mfer 8 Ne, Fetscher 12. 2 1nd sse v und zuletzt da wol 8 aft, e 8 8 gn nach Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ eb. Parthey, in Feit, nts I 8 88 8 auf ahrer Emil Süe ee i, 1-ae. Lande Amerika avsgenen 5 anf an mng 9 Ferneer lichen Zustellung wird dieser Austug aus der Be. d. 2 des § 8 Salen 8 par 2 ⸗B., mit zuletzt in Dan ig⸗Neufahr 82* wohnhaft gewesen mannz Anton 8 8 se d i Persg n *frufungsschrift bezw. der Ladung hiermit bekannt ge⸗ Ehe 8 e, d u scheiden veteie cheh. Uund seit dem Jaßre 1888 verschol wesenheitspflegess ie roß, unebelich 84 uneft. öC11113“4“ 3 ) der am 7. Febrnar 1846 dals Sohn des — Seea he EE Berlin, den 3. Juli 1908. bir Hreanse nur ahligen BerhandfensläcsRadet Tühhlas Cart hesstht chol Btün 1ad Lesien Eke⸗ 2ühe un ehe 1öss as Seldat⸗ Der Gerchtsscrätbes dez omlölichen Kammergericte, de Relngte he geine Zükammer der Feünlglhen
“ i haft, im Jahre 1856 als Soldat in Landau desertiert, 12. Z 8h 1
₰ 1 Schifse 2 8 in Schilling st, . 1I1I1“ 2 2. 8 „ er 1- 8
mant, . ger 1öc, llerander Soldansri⸗ seit Moanrereoäestens in dem auf Dienstag, den [32036) Oeffentliche Zustellung. Faung, finen bei dem gedachten Gerichte ngra dem 28. n Danzig, Breitgaffe 19, 23. März 1909, Borm 11 Uhr, im Sitzungs. Die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Weilbier, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
gemeldet, von dort vormehr als 20 Jahren unbekannt düichts Schillingsfürst anberaumien Cäcilie geb. Katschmarek, in Braunschweig, Prozeß. Zustellung wird dieser Auszug d verzogen und See 1-e gwidrigenfalls ihre] bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hähn das, klagt gemacht. sag ber Klage .. 4) der am 24. Zoh b2 1 Grenzdorf ols Sohn Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche gegen ihren Ehemann, zuletzt in Bettmar, jetzt un. Lüneburg, den 30. Juni 1908.
des Eigentümers Johann Sulewski und dessen Ehe⸗ 8 8 oder Tod der Verschollenen nten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
frau, Augustine geb. Wendt, gehorene Julius Su⸗ Anskunft übck stens im Aufgebotstermine Scheidung der Che und Erklärung des Beklagten (32 — spätestens im Ausgebotsiermine Scheidung dsr eaheren Die Kllgerin labet den 1824] CheHefferuliche Zustellung. R12707 20.
1 t vor etwa 28 Jahren in Zipplau im 1u erteilen vermögen,
Ewari und seitdem verschollen, ““ dem Gerichte Anzeige zu ma li 1908 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Ehefrau des Dienstknechts Karl Pitzer,
5) der am 16. September 1846 in Danzig alg Schillinggfürst, den 6. Feli na ta streits vor die dritte Zivilkammer des Herzoglichen Christine geb. Grebe, in Niederwalgern, Prozeß⸗
Sohn der unverebelichten, seit dem 30. Mai1847 (E. 8.) Schneider. Kgl. Sekretär. sandgerichis in Braunschweig auf den 11. No⸗ bevollmächtigter: Rechtganwalt Justizrat Henvscheh
mit dem Tischlergesellen George Jakob Rudolf [32016] Aufgebot. F 1108. vember 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der hier, hat gegen ihren Ehemann — 1. Zt. mit unbe⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ kanntem Aufenthalt abwesend — auf Grund des § 1567
Witting verheirateten Mathilde Krämer geborene Die Ehefrau Christiane Catharina Dernehl, geb. Rudolf Otto Krämer, aus Danzig, velcer am Clasen (Elaaßen), in Hamburg, Margaretenstraße gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der u“ geklagt, mit dem Antrage, die Ehe der
4. März 188 Danzig, St. Kalharinenkrrchenst Nr. 16, hat beantragt, den verschollenen Gerber ffentl ustellung wird dieser Auszug der Klage L reitteile zu scheiden und den Beklagten für den —— ner ch bagrerntraan, en ghalhaz. Ehore Eftandüemsae e wir Beser Aunug ver Laase sculdicen Tel zu stlären. urc ssttknüge
seinem (etzten bekannten Wohnsitze im Inlande, ab⸗ seitdem verschollen ist, 28. April 1840 in Elmsvorn, Sohn des Jürgen weig, den 27. Juni 1908. bedingtes Endurteil Königl. Landgerichts, I. Zivil⸗ “ — 85 Claaßen (Clasen) und der Anna Metta geb. Ralhjens, FSen. 82 M 8 kammer, hier vom 25. März 1908 ist auf einen
“ . Meyer,
u 1: des S isters Edwin Voß in Schidlitz, zuletzt wohnhaft in Uetersen, für tot zu erklären. erichtsschreiber des oglichen richterlichen Eid der Klägerin erkannt und von dessen
Küttiserstche cür. 39, als Abwesenheitspflegers, Der bezeichnete Ve dlettrse wird aufgefordert, sich “ Bendae sn. Leistung die Eutscheidung abhängig gemacht. Die 1 Snedes Faufmanns Iohannes Neumann ju spätestens in dem auf den 20, Januar 1909, [32038) Oeffentliche Zustellung. 5. R. 17—08. 4. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Danzig⸗Neufahrwasser Hafenstraße Nr. 24, vertreten rveriche 10 „vor dem unterzeichneten Die Ehefrau Arbeiter Hermann Vandrey, Friederike handlung des Rechtsstreits und Eidesleistung vor
durch den Justizrat Welß in Danig als Abwesen⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, geb. Vollbrecht, in Soest, Wallburger⸗Ostenhofen 21, die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts
heitspflegers, ”“ widrigensalls die Todeberklärung erfolgen wird. An Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoffmann in in Marburg auf den 21. Oktober 1908, Vor⸗