1908 / 159 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen

159.

Der Inhalt d in welcher geichen, Patente, büüe⸗ HSe.

Gebrauchsmuster,

Das Selbstabholer d Siesecheler⸗ he

die

die Bekanntmachungen sowie die Tarif⸗ und Bah

Zentral⸗Handelsre

8 ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten Bentral⸗Handelerefistes, Eemezition des Deutschen Reichsanteigers und Kcniglich Prrußif imstraße 32, bezogen werden.

Vierte

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 8. Juli

in Berlin für

aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten senschafte.

int auch in einem besonderen

Das Zentral⸗Handelsregist das geagtgrce s 1 Eee str das n

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börs

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

stern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Peah unter dem behehß 8

gister für das Deutsche Reich. r. 1594)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 ₰. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 159 A., 159 B. und 159 0. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. 8 31844]

Im Handelsregister B 63 wurde heute der Firma „Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen“ in Aachen eingetragen: Dem Ferdinand Hilt, Bergassessor a. D. zu Aachen, ist Einzelprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma allein rechtsverbindlich zu zeichnen.

Aachen, den 4. Juli 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Alsfeld. [31845]

In unserem Handelsregister wurden folgende Aenderungen eingetragen: 4

1) Die Firma Carl Wenzel zu Alsfeld ist von dem seitherigen Inhaber Ernst Wenzel auf dessen Witwe, Auguste geborene Klingelhöffer, zu Alsfeld übergegangen; die alte Firma bleibt bestehen.

2) Die Firma Kourad Klingelhöffer Söhne zu Alsfeld ist von der seitherigen Inhaberin Friedrich Klingelhöffer Witwe, Elise geborene Scheer, auf Hugo Klingelhöffer, Konditor in Alsfeld, über⸗ gegangen; die alte Firma bleibt bestehen.

3) Die Firma Leonhard Güldner in Grebenau ist erloschen. e

Alsfeld, 3. Juli 1908. 1 5

Großherzogliches Amtsgericht.

22ee Saale. Handelbregifter B 88e

ingetragen in das er em Glektricitätswerk Alsleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Alsleben: „Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer.“ Alsleben a. S., 1. Jult 1908. Königl. Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. 131847]

register Abt. 4 Nr. 159 ist heute bei der Firma Schmidt & Eprenger in Arustadt eingetragen worden:

g. Dem

[31846]

Fräulein Emilie Sprenger in Arnstadt ist Prokura erteilt. Arustadt, den 4. Jult 1908. Fürstliches Amtsgericht. Barmen. 1 [31848]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter

H.⸗R. A Nr. 238 bei der Firma Opderbeck & Müller in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

H.⸗-R. A Nr. 331 bei der Firma Hörner & Dittermann in Barmen: Kaufmann Adolf Ehlers in Elberfeld ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A Nr. 659 bei der Firma Metzkes Nourney in Barmen: Dem Kaufmann Heinrich Mortsiefer in Barmen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt sein soll, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Die Pro⸗ kura des Herrn Vorberg ist erloschen.

H.⸗R. X Nr. 707 bei der Firma Fr. Lüdorf & Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Paul Lüdorf, ist alleiniger der Firma. Dem Fabrikanten Lüdorf und dem Kaufmann Willy Dierichs,

de bier, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A Nr. 888 bei der Firma Vollmer & Jaeger in Barmen: Die frühere Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf die Kaufleute

inrich Vollmer jr. und August Jaeger jr., beide

„übergegangen, die es als offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem I. Juli 1908 unter der alten Firma weiterführen. Den Kaufleuten Vollmer sen. und 2₰ Garschagen, beide in en, ist Prokura

H.R. A Nr. 1818 die Firma Ernst Bockhacker in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bockhacer sen. daselbft. (Geschäfts;weig:

vommissionsweiser Verkauf von Oefen, Herden und

) 1e., 8. Nr. 1819 die Firma Hugo Kornbusch . een und als deren Inhader der Kaufmann Dugo Korndusch daselbst. Barmen, den 4. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 12 . nSeneedeeg [31849 m hi andelsregi heute e eehn,e e. a niederlassung Berlin, folgendes eingetragen: Zur ere Hreh gen der Gesellscha aufmann . ein ber Eenfeeen de sechtigt. Im

Rechtsverhältni 2 Bentheim, den 3. Juli n unverändert.

Köͤnigliches Amtsgericht. nerlin. Handelsregister [31850] des Königlichen 2 Berlin⸗Mitte.

Am 30. Juni 1908 ist eingetragen:

Bei Nr. 3903: Allgemeine Städtereinigungs.Gesellschaft geseine gaan efellscha t) f mit dem Sitze zu Ber 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1908 8 die Firma geändert und lautet jetzt:

Städtereinigung und Ingenieurbau g [Aerierg henscanh. Durch Beschluß der Generalversammlung vom

12. Juni 1908 find die Bestimmungen über den Bögenstand des Unternehmens zu 1, wie folgt, ge⸗

indert:

Die Projektierung, der Bau und der Betrieb von Anlagen reinigung, Hygiene und des Baningenieurwesens

I. Abt.

jeglicher Art aus dem Gebiete der Städte⸗

Nach dem Beschluß der

12. Juni 1908 erfolgt die Vertretung der Gesell⸗

schaft künftighin nicht mehr durch zwei Prokuristen. Der Reglerungsbaumeister Wilhelm Paul in

Charlottenburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 30. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 31853] Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 29. Juni 1908 folgendes eingetragen worden: Nr. 5431. Spezial⸗Fabrik für Aluminium⸗ Spulen und Leitungen Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: 1

Fabrikation und Vertrieb elektrischer und technischer insbesondere von Spulen für elektrische

wecke.

Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Dr. Paul Rücker, Berlin,

Dr. Ernst Küttner, Berlin,

Dr. Jacques Loewenthal, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8. 4

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1908 festgestellt. . 1

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 8

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 3

Der Gesellschafter Dr. Loewenthal in Berlin bringt in die Gesellschaft die Rechte ein, welche ihm aus dem Vertrage mit dem Syndikat für Aluminium⸗ Spulen vom 8. April 1908 und dem Herrn Felix Singer vom 13. Mai 1908 zustehen, zum festgesetzten Werte von 10 000 unter Anrechnung auf seine Stammeinlage.

Nr. 5432. Carl Hahn Inh. Richard Rinck Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb des bisher von dem Fräulein Ida Danziger unter der Firma Carl Hahn Inh. Richard Rinck zu Berlin betriebenen Schirmgeschäftes.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer: .

Fräulein Ida Danziger, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

1Ze sellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1908

estgestellt. wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafterin Fräulein Ida Danziger in Henlne beah das von 2 der 2 aeß

ahn Inh. Richard Rinck betriebene Schirmgeschäft mit allen Aktiven und Passiven zum festgesetzten Werte von 19 000 unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein.

Nr. 5433. Allgemeine Speditions⸗Gesellschaft Haftung.

Sitz: Halensee.

Gegenstand des Unternehmens:

Möbeltransport⸗ und Speditionsgeschäft.

Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Oscar Hirsch, Kaufmann, Halensee.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ftung. beercg elschastsvertrag iit am 27. Mai 1908 fef⸗

tellt. velaiugerdem wird hierbei bekannt gemacht: der Gesellschaft erfolgen im

zeiger.

Der Kaufmann Oecar Hirsch bringt in die Ge⸗ sellschaft das von ihm disher zu Halensee⸗Berlin, Güterbahnhof betriebene Allgemeine Möbeltransport⸗ und Speditonsgesceg

ivis dem Stande vom 1. Apr zum von 50 000 unter Anrechnung auf seine Stammeinlage ein.

Nr. 5434. e e 32. Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sitz: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens:

Bebauung, Erwerb und weitere Verwertung des u Charlottenburg belegenen, im Grundbuch des zu Cha Amtsgerichts Charlottenburg Band 163, Blatt Nummer 5716, ““ vrün

Das Stammkapital beträgt? 8

Seldüftafücee Pdt Diplomingenieur, Schöneberg

u oldschmidt, g 18n,8 disschaft eist eine Gesellschast mit de⸗ nkter Haftung. 2 3. 8 b De Reeet ist am 15. Mai 1908

estgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt 1 E der Gesellschaft erfolgen im

en Reichsanzeiger. s 2en eccheunrss⸗ 31 Gesellschaft er Haftung.

Sis: 1bg

Gegenstand des Unternehmens:

Bebauung, Erwerb und Verwertung des zu Char⸗ lottenburg belegenen, im Grundbuche des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, von der Stadt Charlotten⸗ berg, Hand 180, Blatt Nr. 6214, verzeichneten

mit chränkter

S

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Curt Goldschmidt, Diplomingenieur, Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1

Der Sesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1908

festgestent

jußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Fefellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5436. Adolph Dietert’s Ww. (Auna Dietert) Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma Adolph Dietert's Ww. (Anna Dietert) betriebenen Böttcherei⸗ und Fastagen⸗Engrosgeschäfts. 1““

Das Stammkapital beträgt 21 000

Geschäftsführer:

Samuel Israel, Kaufmann, Hamburg.

Prokura:

Friedrich Wilhelm Wagner, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

ng. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1908 festgestellt und am 15. Juni 1908 geändert.

eeder der Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafterin Frau Anna Babeliowsky, ge⸗ borene Kiewitt, in Berlin bringt das von ihr unter der Firma Adolph Dietert's Ww. (Anna Dietert) betriebene Böttcherei⸗ und Fastagen⸗Engrosgeschäft nebst Zubehör und Firmenrecht bis zum 1. April 1918 ohne Passiven in die Gesellschaft zum fest⸗ gesetzten Werte von 13 000 unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage ein.

Nr. 5437. Baugesellschaft Schöningstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.

eenstand des Unternehmens: Bebauung der Parzelle Schöningstraße Karten⸗ blatt 21, Flächenabschnitt 852/132 9 a 13 qm groß, Verwaltung beziehungsweise Verwertung des auf dieser Parzelle fertigzustellenden Gebäudes Sn Erwerb und Verwertung anderer Grundstücke.

Das Stammkapital beträgt 20 000 8

Geschäftsführer: . 3

David Salomon, Kaufmann, Berlin. 1

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Depan,; Ulschaftsvertrag ist 19. Juni 1908 er Gesellschaftsvertrag am 19. festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Rentier Emil Nehab in Char⸗ bringt in die Gesellschaft einen Teilbetrag der für ihn im Grundbuche des Königlichen Amts⸗ Feis Charlottenburg, von Wilmersdorf Band 87

latt 2586 in Abteilung III eingetragenen Hypothek von 15 000 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April 1908 zum festgesetzten Wert von 15 000 unter Anrechnung auf seine Stammeinlage ein.

Nr. 5438. Merkantile Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitze: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb von Handelcgeschcten aller Ar

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Max Schmidt, Kaufmann, Friedenau.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1908 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5439. Frost⸗Kühlmaschine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Herstellung und Alleinvertrieb von Frost⸗Kühl⸗ und Eismaschinen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Seer Seeüsckent ic enne Veje lchast mit b

esellschaft ist eine e m e⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1908 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 3

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein:

1) Maschinenfabrikant Paul Martiny in Sorau N.⸗L. das von ihm eldete Gebrauchsmuster, betreffend Kühlmaschine Frost⸗Kühl⸗ und Eis⸗ maschinen, zum festgesetzten Gesamtwert von 10 000 ℳ.

d. Kaufmann Carl Boye in Berlin das Gebrauchs⸗ muster Nummer 322 806 zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ.

Bei Nr. 3153 Schiff & Co., Gesellschaft für 2 und Realkredit mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 23. Juni 1908 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

Liquidator ist der Kaufmann Hartwig Schiff in Deutsch⸗Wilmersdorf.

Bei Nr. 3905 Jacobshof, Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul Kroll ist beendet.

Bei Nr. 3972 H. Engelhardt, chemisches & pharmazeutisches Laboratorinm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 26. Juni 1908 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

„Liquidator ist der Ingenieur Hermann Engelhardt in B 5 8

ei Nr. 44 otel Belvedere Gesellschaft mit beschränkter Haftung: sensches 1

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers IJo-

Fres⸗ ist her Rechtsanwa ritz Lange in 2

6 4 Figefähre bötels tz Lang Berlin ist zum ei Nr. eversier⸗Turbinen⸗Gesell

mit beschränkter Haftung: See. Ie

Gemäß Beschluß vom 1. Ma 1908 ist das Stamm⸗ kapital um 100 000 auf 200 000 erhöbt.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten derart, daß jeder von ihnen zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Dr. Adolf Blitz in Pankow ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter

1) Ingenieur Arthur Patschke in Charlottenburg,

2) Ingenieur und Fabrikant Wilhelm Eichner in

Charlottenburg

bringen in die Gesellschaft ein die sämtlichen Er⸗ findungen, betreffend Turbinen und Turbinenteile nebst sämtlichen erworbenen und im Erwerbe stehen⸗ den Schutzrechten, insbesondere das Patent

9) für England: 29 209/1906,

2) für Norwegen: 17 381,

3) für die Vereinigten Staaten von Nordamerika:

866 958, 4

9 für Ungarn: 41 031,

5) für Italien: Vol. 243 Nr. 187,

9 Brüssel: 196 568,

7) für die Schweiz: 38 841, 8) für Frankreich: 372 609, sowie die Rechte aus den Anmeldungen für 9 Dänemark: angemeldet, 10) Schweden: angemeldet, 11) Oesterreich: angemeldet, 12) Rußland: angemeldet,

zum festgesetzten Werte zu 1 von 70 000 ℳ, zu 2 8 30 000 unter Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen.

Berlin, den 30. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Haundelsregister 31851]

des Königlichen . Berlin⸗Mitte. g9 8

Am 2. Juli 1908 ist in das Handelsregister v8”] worden:

Nr. 32 407. Firma: Ferdinand Ueberholz, Berlin. Inhaber: Kaufmann Ferdinand Ueber. holz in Berlin. Geschäftszweig: Krawattenfabrik. Geschäftslokal: Michaelkirchstraße 15. 8

Nr. 32 408. Firma: Verlag „Die Gegenwart“ Inhaber Matteo Vecchio Verderame, Berlin. Inhaber: Verlagsbuchhändler Matteo Vecchio Verderame in Berlin. Dem Buchhändler Georg Macher zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. Ge⸗ schäftsnweig: Verlagsbuchhandlung. Geschäftslokal: Kurfürstendamm 47. 1

Nr. 32 409. Offene Handelegesellschaft: Gustav Rohleder &. Ed. Tittel, Berlin. Gesellschafter: 1) Gustav Rohleder, Fabrikbesitzer, Berlin, 2) Ehmund Tittel, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Geschäftszweig: Kunstmetall⸗ gießerei. Geschäftslokal: Schinkestraße 18/19. 8

Nr. 32 410. Offene Handelsgesellschaft: Schwarz & Raukamp, Schöneberg. Gesellschafter: Kunst⸗ glaser Josef Schwarz, Schöneberg, Glasmaler Wilhelm Raukamp, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Geschäftszweig: Kunstgewerbliche Anstalt für Glasmalerei und Blei⸗ verglasungen. Geschäftslokal: Mühlenstraße 8.

Bei Nr. 7314 (offene Handelsgesellschaft: Wil⸗ helm Woellmer’s Schriftgießerei, Berlin): Die Prokura des Hermann Sachs und des Her⸗ chn Fericalasefens Band essen

Bei Nr. 10 249 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. veniis e—n Sesacße Der 8 Carl Her⸗ mann Rudolph Lavatscheck ist aus der Gesellschaft eefesie. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 13 537 (Firma S. Wolff, Berlin): Der Kaufmann 858 Wolff zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1908 begonnen.

Bei Nr. 13 856 (offene Handelsgesellschaft Friedrich Vorsheim & Co., Schöneberg): Die Gesell. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Malermeister Carl Sonnenburg 1” alleiniger In- basse ns Siaah⸗

ei Nr. 56 (Firma Friedrich Vorsheim & Co., Schöneberg): Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 21 703 (offene Handelsgesellschaft Arthur Stamper & Co. in 1iq., Berlin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 25 254 (Firma Gustav Sabor, Berlin): Der Kaufmann Siegfried Sabor, Berlin ist in das Geschäft als personsich haftender Gesellschafter ein-

etreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 22. Juni 1908 begonnen.

Bei Nr. 25 655 (Firma Otto Wilßer, Berlin):