1908 / 159 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Ort der Niederlassung jetzt Dt. Wilmersdorf. W1 Otto Wilßer wohnt jetzt in Dt. Wilmers⸗ dorf.

Bei Nr. 28 163 (Firma Jacques Stadthagen, Berlin): Die Niederlassung ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.

Bei Nr. 32 179 (offene Handelsgesellschaft G. Tomasini & Co., Stralau): Der Kaufmann Paul Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Johanna Spalding, geb. Reich, zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der jetzigen Gesellschafter selbst⸗ ständig ermächtigt.

Berlin, den 2. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [31852] des Königlichen 1“ Berlin⸗Mitte.

ung A. Am 3. Juli 1908 ist in das Handelsregister worden: 1 r. 32 417 Firma: Albert Mareus, Berlin, Inhaber Albert Marcus, Kaufmann, Berlin. (Ge⸗ schäftszweig: Werkstätte für Kostümröcke. Geschäfts⸗ lokal: Gruünerweg 4.)

Nr. 32 418 Firma: Metallwerk Terna Berlin Wilhelm Sauerbrey, Berlin, Inhaber Adolph Wilhelm Sauerbrey, Ingenieur, Berlin.

Nr. 32 419 Firma: Sally Pick, Berlin, In⸗ Süehr Se hic⸗ 1“ Berlin. (Geschäfts⸗

: nformfabrik. sescha . beltnect. 19) scheftoegfht. Feße

Nr. 32 420 offene Handelsgesellschaft: Vereini Herren Maß Schneiderei Beücf & Ianft⸗ Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Moritz gen. Walter Strusick und Walter Krause. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1908 begonnen. (Geschäftslokal: Friedrichstr. 47 II.)

Nr. 32 421 Firma: Arthur Schilling Maurer⸗ * Zimmermeister, Echöneberg, Inhaber Arthur Schilling, Maurer⸗ u. Zimmermeister, Schöneberg.

Nr. 32 422 offene Handelsgesellschaft: Schweitzer * Sachs, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Eugen Sachs und Sally Schweitzer. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Nr. 32 423 Firma: Sally Wolff, Berlin, In⸗ haber Dipl.⸗Ingenieur Sally Wolff, Berlin. Bei Nr. 29 533 (Kommanditgesellschaft: W. Schuppe & Co., Dt. Wilmersdorf): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. e m8

Bei Nr. 18 722 (Firma: Johannes Sterly, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Paul Sterly, Charlottenburg, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 seegonnen.

ei Nr. 19 069 (Firma: Heino Leonhardt, Berlin): Inhaber jetzt: Ernst Heinrich Leonhardt, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 19 705 (offene Handelsgesellschaft: Voigt Vogel, Berlin): Der Kaufmann Max Vogel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Vogel zu Berlin in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

eetreten. 8 Bei Nr. 24 394 (offene Hande esse liczaft. Mode ie Gesellschaft ist

Bazar Gradnauer, Berlin):

aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Siegfried ö“ zu Charlottenburg ist alleiniger Inhaber er Firma.

Bei Nr. 9843 (offene Handelsgesellschaft: Rose & Luchtenberg, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der gerichtliche Bücherrevisor Arthur Rettig zu Berlin.

Bei Nr. 11 844 (Firma: u“] Salm, Berlin): Dem Max Mau zu Boxhagen⸗Rummels⸗ burg und dem Oscar Bernhardt zu Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß beide nur gemein⸗ sefäghc 8 Zeichnung und Vertretung der Firma eefugt sind.

Bei Nr. 27 324 (offene Handelsgesellschaft: Spree⸗ werft Stralau Schuster & Struck, Stralau): Die Prokura des Heinrich Schuster ist erloschen.

Berlin, den 3. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [32083] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung A.

Am 3. Jult 1908 ist in das Handelsregister A eingetragen worden:

Kr. 32 424. Offene Handelsgesellschaft Abr. & Gebr. Frowein in Elberfeld mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Gesellschafter: Rudolf Frowein, Karl Frowein, Rudolf Frowein jun., Walter Abraham Frowein, Abraham Frowein, Karl Frowein jun., Kaufleute und Fabrikanten, sämtlich in Elber⸗ feld. Die Gesellschaft der Hauptniederlassung hat schon vor dem 1. März 1862 begonnen. Die Zweig⸗ niederlassung hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Nr. 32 425. Offene Handelsgesellschaft Klock⸗ mann & Klaußner, Berlin. Gesellschafter: Robert Klockmann, Kaufmann, Berlin, Paul Klaußner, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt.

Nr. 32 426. Firma Otto Krause, Fondsmakler, Berlin. Inhaber Otto Krause, Fondsmakler,

„Nr. 32 427. Firma Fellchenfeld’s Buch⸗ u. Perlagsprückeret David Feilchenfeld, 8 er i und Buchdräckereibestben B Feilchenfeld, Kommanditgesellschaft Karl Herz⸗

Nr. 32 428. berg & Co., Berlin. Persönlich haftender Ge⸗ Kaufmann, Berlin. Eine

omman i ist vorhe 1 3 rma Herm 8 Verlin. Inhaber H Hofis on e Berlish Mranche: Metanlgiegerei. Geschästslokal; Nr. 32 430. Kommanditgesellschaft Fri 8 berg & Co., Berlin. Persönlich Ans dür ch. sellschafter Fi Hirschberg, Kaufmann, Berlin. Ein Kommanditlst ist vorhanden. Die Gäsellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Bei Nr. 2837. (Firma Adolf Hense, Berlin.) Ort der Niederlassung jetzt Grunewald.

Bei Nr. 12 792. (Offene Handelsgesellschaft Deutsche Gerber Vereinigung für Heeres⸗ bedarf Zohlen & Kayser, Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Julius Arnold Kayser ist alleiniger Inhaber der Firma.

Hoffmann,

Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. be

Bei Nr. 12 889. (Offene Handelsgesellschaft W. Freystadt, Fächerfabrik Berlin.) Der bis. herige Gesellschafter Josef Fanto ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 13 558. (Firma Max Klug, Berlin.) Inhaber jetzt: Max Klug, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Max Klug ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Dem Rudolf Klug, Berlin, ist von dem Erwerber Prokura erteilt.

Bei Nr. 15 325. (Offene Handelsgesellschaft H. Abrahamsohn, Berlin.) er Kaufmann Her⸗ mann Abrahamsohn ist aus der Gesellschaft aus⸗ I 8

Bei Nr. 19 377. (Firma „Geschäftsrath“ R. Leonhardt & Co., Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Feschäftsrath R. Leonhardt & Co. Abteilung Credit⸗Controle.

xei Nr. 27 874 (Offene Handelsgesellschaft Alexander Kremener, Verlin). Der bisherige Gesellschafter Alexander Kremener ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ort der Niederlassung jetzt Pankow, Florastraße 8. Branche jetzt: Eisengießerei, Hutform⸗ und Klosettsitz⸗ becerfgbrrktion. (Offene Handelsgesellschaft

ei Nr. 27 165 eene Handelsgesellschaft Hoeft Oehm, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 489: A. Hufenbeck & Sohn, Inh. Her⸗ mann Hufenbeck.

Nr. 4493. Berliner Special⸗Möbelfabrik Nord (Inhaber S. Clavier).

Berlin, den 3. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bernburg. 1831854] Bei der Aktiengesellscheft „Chemische Werke, vormals P. Römer & Coin Nienburg a. S. Nr. 12 des Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen: In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 17. Juni 1908 ist in Abänderung der bisherigen Vertretungs⸗ befugnis des Vorstands beschlossen worden, daß das Vorstandsmitglied Walter Frische, Kaufmann in Nienburg, berechtigt ist, selbständig die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, sowie daß das Vorstandsmitglied Dr. Ernst Wikander, Chemiker in Nienburg, die Gesellschaft entweder zusammen mit 11“ oder mit einem Prokuristen vertritt. 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1908 ist § 14 Absatz 16 des Gesellschafts⸗ vertrags, der Bestimmungen über die an die Auf⸗ e zu zahlende Tantieme trifft, ab⸗ geändert. Dem Kaufmann Adolf Scharke in Nienburg a. S. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er entweder zusammen mit dem Vorstandsmitgliede, Chemiker Dr. Wikander oder gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Bernburg, den 3 Juli 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Besigheim. [31855] In das Handelsregister Abt. für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 27. Juni 1908 bei der Firma Gottlob Weller, Oelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bietigheim a. d. E., eingetragen: 8

Laut Gesellschaftsverträge vom 10. Januar 1908 ist der Gesellschafter und Geschäftsführer Gottlob Weller, Fabrikant in Bietigheim, aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und die Einlage des früheren Gesellschafters Weller in gleicher Weise von dem Gesellschafter Fischer⸗Dick zum Betrage von 66 815 ℳ, von dem Gesellschafter Geiger zum Betrage von 15 185 ͤℳ übernommen worden.

Laut Gesellschaftsvertrags vom 23. April 1908 ist die Firma der Gesellschaft abgeändert in: Oelfabrik Bietigheim, G. m. b. H. in Bietigheim a. d. E. § 10 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert wie aus lis d. Reg.⸗Akten ersichtlich und Karl Geiger, Kauf⸗ mann in Bietigheim, zum Geschäftsführer bestellt.

Besigheim, den 4. Juli 1908. K. Amtsgericht. Blankenese. [31856]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 47 Nor⸗ dische Holz⸗- und Metallwarenindustrie Jahnke & Groß, Wedel eingetragen, daß die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist und das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem früheren Gesellschafter Efraim Walter Groß in Hamburg fortgeführt wird.

Blankenese, den 3. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Bochum. Eintragung in das [31857] Register des Bochum a 8

m 22. Jun 8

Bei der offenen Handelsgesellschaft Friedr. Jahn & Co. in Bochum: Die bisherigen Gesellschafter Ecken und Schäfer sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und diese aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kampmann führt das Handelsgeschäft unter der früheren Firma weiter. H⸗R. K 671. Bochum. Eintragung in das [31858] Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum

am 23. Juni 1908:

Die offene Handelsgesellschaft Schäfers & Ecken in Bochum und als deren Inhaber die Kaufleute Albert Schaefers und Heinrich Ecken in Bochum. Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. H.⸗R. A 961. Bochum. Eintragung in das [31859] Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum

am 23. Juni 1908:

Bei der Firma Fr. Müller, Baugeschäft und Architekturbüro, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl Schüller ist erloschen. An seiner Stelle ist der Architekt Kurt Müller in Bochum zum Geschäftsführer bestellt. Die Geschäftsführerin Martha Müller ist nunmehr Ehefrau Dr. med. Ferdinand Mindner zu Peiskretscham. H.⸗R. B 104. Bochum. Eintragung in das Register [31860]

des Königlichen Amtsgerichts Bochum Am 25. Juni 1908:

Bei der Firma Ellermann & Wittke in Werne:

Die Firma ist erloschen. H.⸗R. K 838. Bochum. Eintragung in das [31861] Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum

am 26. Juni 1908.

Bei der Fi Herorne Fröirns Albert Werth in Bochum eingetreten.

Di Fren. 82. Gesenscaft hat am 20. Juni 1908 8

ist in das Geschäft als Gesellschafter erteil

Brandenburg, Havel. [31862]

Bekanntmachung. Bei der im Handelsregister Abtellung A unter Nr. 194 eingetragenen Firma „Felix Oppenheim“ endespiüepa a. H. ist heute folgendes eingetragen

rden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der

Gutsbesitzer Karl Ai aufhe Möser. f

Brandenburg a. H., den 26. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [31863] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 600 die Firma: „Carl Häuser“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Carl Häuser in Möser eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 26. Juni 1908. Königliches Amtzgerichr. Braunschweig. [31864] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 307 eingetragenen Firma: Frauboes & Co. ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma von dem bisherigen Firmeninhaber, Kaufmann Gustav Dietz hierselbst am 1. d. M. an 5* eesin ta Wilhelm Schilling hierselbst abge⸗ reten ist. Braunschweig, den 2. Juli 1908. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Donv.] 3 Braunschweig. [31866] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 221 eingetragenen Firma: Norddeutsche Samenhandlung Lüdeking & Co. ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma am 1. d. Mts. von dem bisherigen Firmeninhaber, Kaufmann Gustav Dietz hierselbst, an den Kaufmann Wilhelm Schilling hierselbst abgetreten ist.

nniee gh. den 2. Juli 1908. erzogliches Amtsgericht. 24. Dony. Braunschweig. [31865] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 245 eingetragenen Firma: Martin Mumme ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Martin August Gustav Mumme hierselbst, seit dem 1. April d. J. selnen Sohn, den Kauf⸗ mann Otto Mumme hierselbst, in das unter der vorbezeichneten Firma jetzt in offener Handels⸗ grsellschaft betriebene Handelsgeschäft als Theilhaber aufgenommen hat. 8 Braunschweig, den 3. Juli 1908. Herzogliches Amtsgericht. 24. 3 Dony. 1“ [31867] aand 1

nefag, Die im hiesigen Handelsregister A Blatt 62 eingeirsgene Firma „Frerichs Mühle, Inhaber Hermann Freri Nute auf Ankrag gelösgt s in Lucklume ist Braunschweig, den 3. Juli 1908. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Chonge i.1538 116“ Z21868] u a es Handelsregisters, betreffe die Aktiengesellschaft in Firma E’— fabrik Union (vormals Diehl) in Chemnitz, ist heute folgendes eingetragen worden:

Oskar Clemens Ufert ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt der Oberingenieur Friedrich Otto Ruppert in Chemnitz und der Kaufmann Carl Bruno Lorenz daselbst. Die den Letztgenannten erteilte Prokura hat sich dadurch erledigt.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 4. Juli 1908.

Chemnitz. 8 [31869] Auf Blatt 5816 des Handelsregisters, betr. die Firma Theodor Wiede’s Maschinenfabrik Zweigwerk der Hannover’schen Maschinen⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals Georg Egestorff in Chemnitz, ist heute folgendes ver⸗ lautbart worden: 1

1) Die Generalversammlung vom 2. Juni 1900 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen neunhundertsechstausendneunhundert Mark beschlossen. Dieser Beschluß ist ausgeführt: Das Grundkapital beträgt nunmehr acht Millionen Mark und zerfällt in sechstausendfünfhundertzweiunddreißig Aktien zu je 300 ℳ, fünftausenddreihundertsiebenund⸗ sechzig Aktlen zu je 500 ℳ, dreitausenddreihundert⸗ fünfundfünfzig Aktien zu je 1000 und eine Aktie zu eintausendneunhundert Mark.

2) Der Gesellschaftsvertrag (revid. Statuten) vom 30. Oktober 1899 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Junt 1908 abgeändert bez. er⸗ gänzt worden.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 4. Juli 1908.

Crefeld. [31870]

Im hiesigen Handelsregister ist heute die Aktien⸗ gefellschfft La générale Soies sociéteé anonyme mit Hauptniederlassung in Lyon und einer Iresc eerlaffhcna in Crefeld eingetragen worden. legenstand des Unternehmens ist der Handel und Industrie in Seidenkokons und Seiden aller Art und in den aus ihnen hergestellten Er⸗ zeugnissen, Beteiligung bei Begründung und Betrieb aller Gesellschaften, welche einen Gegenstand des Unternehmens führen oder berstellen. Das Grund⸗ kapital beträgt 3 000 000 Franecs und ist in 6000 Namensaktien zu je 500 Francs zerlegt. Der Vor⸗ stand wird aus 5 bis 9 Aktionären gebildet, welche die Generalversammlung ernennt. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Victor Charollais, Kaufmann in Mailand, 2) Frédéric Dumontel, Industrieller in Turin, 3) Eugen Meyer, Bankdirektor in Straß⸗ burg i. E, 4) Alfred Meyer, Advokat in Straßburg i. E. Der Vorstand besteht aus: 1) Victor Charollais, Kaufmann in Mailand, 2) Frédéric Dumontel, Industrieller in Turin, 3) Eugen Meyer, Bankdirektor in Straßburg i. E., 4) Alfred Meyer, Advokat in Straßburg i. E., 5) Jean de Micheaux, Kaufmann in Lyon, 6) Edouard Pirjantz, Kaufmann

in Lyon. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. i, 19. Robeanben 1907 Tnacsten 11. a d 10 bem Kaufmann Franz Holstein in C Brüfhas für den Betrieb der Zweignserat gans

Erefeld, den 1. Juli 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

getragen, daß die Zweigniederlassung in

EäͤʒäͤʒʒäʒͤʒʒʒäʒʒʒäʒͤʒʒʒͤʒäͤʒʒäʒʒʒͤäͤäͤäͤʒʒãäãʒãʒãʒãʒãʒãʒãʒäͤãͤãͤͤäͤͤͤéqCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCöqEEETEEqEq—yöqqqqq—”

Danzig. Bekauutmachung. (131493] In unser Handelsregister Abttung A ist 8 Nr. 349, betr. die Firma „J. G. Schipan

Nachf. Alex Pawlikowsric in Tanzig heut eingetragen, daß jetziger Inhaber der Kaufman Artur Pawlikowski zu Danzig ist.

Danzig, den 30. Juni 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Danzig. Bekanntmachung. (3149

In unser Handelsregister Abteilung B ist ge Nr. 107, betr. die Gesellschaft in Firma l. brüder Goedhart, Aktiengesellschaft“ zu Düsse

eute ein⸗ dorf mit Zweigniederlassung in Panzig h Banzig

aufgehoben ist. Danzig, den 30. Juni 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 10. Danzig. Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen bei: biu „Nr. 436 betr. die Firma „S. J. Jewelowott in Danzig mit einer Zweigntederlassung in Sv b⸗ daß dem Friedrich Schüler, dem Eduard Czes 2 und dem Ernst Foth in Danzig derart Gesane prokura 1“ 89 daß je zwei 81 zur Ve retung und Zeichnung berechtigt sind.

Nr. 565 deir, die bfrech Handeisgesellichaft ii Firmg „Erust Chr. Mix“ in Danzig, daß ene Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafte⸗ Frnst Christoph George Mir alleiniger Inhaber

31491 heute

rma ist. Danzig, den 1. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Bekanntmachung. 9 Fondelsregister Abteilung A ist

131497

Danzig. beute

In unser eingetragen bei: 7

Nr. 1432, beir. die Firma „Ludwig Schleuniuge in Danzig, daß dem Ernst Hauschult zu Dang Prokura erteilt ist, in Nr. 34, betr. die Firma „Loewens & Haß Danzig⸗Laugfuhr, daß die Firma erloschen ist.

Danzig, den 1. Juli 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Danzig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtetung A U

eingetragen unter: en „Johann Appelhag

490] s.1aam

Nr. 1544. Die Firma n in Danzig und als deren Inhaber der Kaufman Johann Appelhagen zu Danzig. in

Nr. 1545. Die Firma „Carl Doerks“ i Danzig und als deren Inhaber der Kaufmg Carl Doerks zu Danzig. Angegebener Geschä nd zweig: Getreide⸗, Saaten,, Futtermittel⸗ u

r. . Die offene Handelsgesellschaft in Firmg

„Spendig & Graf“ in Paeecesschaftuhr. 0 sellschafter sind der Buchhändler Marx Spendig und der Kaufmann Arthur Graf, beide zu Danzig Lang⸗ fuhr. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 he gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind 89 beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. rti gegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei, Buchbinde und Verlagsbuchhandlung.

Danzig, den 2. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Danzig. Bekaunntmachung 3148] In unser Handelsregist 8 ete unter vn 187 ie he. Abteltung a ist 8

i Firma „Lehnert & Raftien hondelsnese ichat

fuhr eingetragen. Gesell wenz0g Hans Lehnert und der Flschafte singh vere hesten, beide zu Danzig⸗Langfuhr. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Angegebene Geschäftszweig: Technisches Bureau, Inftallationeswefcsaft und Bau⸗ klempnerei. Danzig, den 3. Juli 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Darmstadt. [3149 In unser Handelsregister A wurden folgende Ein⸗ tragungen vollzogen: Gelöscht die Firm 8e lage ma: apet 5 r & Versandthaus vern. Alebr AnicdeJah. Fhretin Biroth. ZBarmstadt. teu eingetragen die Firma: 1 eutur Sne Pechchene Fenerabeaige rungs⸗Gesellschaft, Seee armstadt, Paver

Inhaber: Kaver Klein, Generalagent in Darm stadt.

Am 26. Juni 1908.

Hinsichtlich der Firma: Wehner und Fahz Darmstadt: Edgar Wehner ist am 1. Februar 190 volljährig geworden und somit die Vertretunge

befugnis des Heinrich Langenscheidt in Elberfeld fi

ihn erloschen. . 3 m 30. Juni 1908. . Neu eingetragen die Firma: Staudenkultur⸗ Darmstadt, Withelm Müller, Darmstadt Inhaber: Wilhelm Müller, Gärtnereibesitzer hinf ustig & eenderung hinsichtlich der Firma Lusti Goretzki, Darnschatc Dre Fim andelsgelh schaft jst am 29. Juni 1908 durch Ausschesgescift Gesellschafters Johannes Goretzki aufgelöst. Hchat und Firma sind auf den seitherigen Gesell mann Edmund Lustig zu Darmstadt als Einzelkauf

übergegangen. Am 3. Juli 1908.

Neu eingetragen die Firma Ludwig Möbelfabrik Darmstadt. Inhaber: Müller, Möbelfabrikant und Hoftheaterdekor meister in 8

m 4. Juli 1908. rm̃. ncdeschehch de

olf Haag, August Fuhrländer, en

leute in Darm sadte sind als Gesamtprokuristne 8

ler/ Magwig tions⸗

stellt. Die beiden Genannten, außerdem Ge⸗ einer derselben mit einem der bereits vestltma be⸗

samtprokuristen, sind zur Zeichnung kebgas st 4. Juli 1908 armstadt, den 4. Ju Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. Bekauntmachung. rde be⸗ In unser Handelsregister Abteilung Averkaufs,

züglich der Firma Theodor Wolff. Ober

stelle des Cölner Consumgeschäf

Ramstadt, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, 4. Juli 1908.

31871]

Gr. Amtsgericht II.