Delitzsch. ö3831822 Im Handelsregister A Nr. 25 ist bei der Firma Gustav Haertel in Delitzsch eingetragen, daß der Kaufmann Max Haertel und der Avpotheker Rudolf ertel, beide in Delitzsch, in das Geschäft eingetreten ud und die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft am 1. Juli 1908 begonnen hat. Die den s Gesellschaftern bisher erteilte Prokura ist er⸗ oschen. Delitzsch, den 4. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. —— — unser Handelsregister ist zur Firma J. F. Hohenböken in Delmenhorst 1 Die Prokura des Ernst August Karl Kettler und Christoph Hermann Heinrich Stührmann in Delmen⸗ dogg asfrlsschen c⸗ Vertrag vom und Firma sind dur ertrag 18. April 1907 11. ühn 1908 auf die Firma J. F. Hohenböken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Delmenhorst, übergegangen. horst, 1908, Juni 25.
Gaaßd. Aacgeict. 1.
Delmenhorat. [31497] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 ist ein⸗ getragen: Firma J. F. Hohenböken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Delmenhorst. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisber von der Firma J. F. Hohenbölken in Delmen⸗ borst betriebenen Manufakturwarengeschäfts, der Ab⸗ schluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Die Höbe des Stam s beträgt 250 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Gesellschafter Heinrich Gustav Hohenböken, Ernst August Carl Keitler, Cheftoph Hermann Heinrich Stührmann, Delmen⸗
horst. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. 8 Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie duich zwei Geschäfts⸗ führer erfolgt sind. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft eger durch einmalige Einrückung in den Deutschen eichsanzeiger. Die Gesellschaft erwirbt von Heinrich Gustav “ das von ihm bisher unter der Firma .F. Hohenböken betriebene Manufakturwaren⸗ ges mit allen Rechten und abgeschlossenen Ver⸗ trägen, ferner das Wohn⸗ und Geschäftshaus in Delmenhorst, Langestraße, nebst Hofraum, Art. 1167 der Gemeinde Delmenhorst, das vorhandene Inventar und Warenlager für 370 000 ℳ. Die nach Abzug der hypothekarischen Belastung und Schulden verbleibenden 180 000 ℳ gelten als Einlage des Heinrich Gustav Hohenböken. Delmen „ den 30. Juni 1908. Großberzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Fteve he; delsregister ist heute einget, In das Handelsregister eeingetragen worden: Jrauf Dlatt 11 128, beir die Gesellscaft Süch sische Petroleum⸗Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: r Kaufmann Emil Fürst ist nicht mehr Geschäftsführer.
2) auf Blatt 7780, betr. die Firma Neues Adreßbuch (Wohnungs⸗ und Geschäftshand⸗ buch) für Dresden und seine Vororte, Verlag von Arthur Schönfeld Nachfolger (Dr. Güntz'’sche Stiftung) in Dresden in Dresden: Der Bürgermeister Paul Hermann Eberhard Leupold ist aus dem Vorstande der Dr. Güntz'schen Stiftung ausgeschieden. Der Bürgermeister Dr. jur. Paul Hermann Kretzschmar in Dresden ist Mitglied des Vorstands der Dr. Güntz'schen Stiftung.
3) auf Blatt 11 706: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Schreiber & Wolf mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes — Schreiber und Gerhard Götz Wolf, beide in
resden. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1908 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von 88 “ mit Patentkorksohlen und verwandten Artikeln.
4) auf Blatt 2780, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Thümmler & Müller in Dresden: Der Gesellschafter Carl Friedrich Julius Thümmler ist ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Eugen Müller in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. Die an Franz Carl Richard Lange und Georg Eugen Müller erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Karl Richard Lange in Drerden.
5) auf Blatt 7197, betr. die Firma Carl Riebe in Dresden (Löbtau): Der bisherige Firmen⸗ inhaber Carl Friedrich Wilhelm Riede ist aus⸗
eschieden. Der Kaufmann Paul Robert Schiebler
n Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe⸗ begründeten Forderungen nicht auf ihn über. in Tan Blatt 7746, betr. die Firma Otio Bark (Löbtau): Der bisherige Firmen⸗
Otto Bark ist ausgeschieden. Der b Er baste ugen Lindner in Dresden ist In⸗ schäfts begrüne nicht für die im Betriebe des Ge⸗ Inhabers. Die 8 Verbindlichkeiten des bisherigen Rachf. Eugen Bindn Lautet känftig: Otto Bark
7) auf Blatt Seen, Firma 7) auß 7920, tr. di 8 Drogerie Johauu Georg Zschoche Emil Peter in Kötzschenbrada: Der bisberige
Firmeninhaber Johann Heorg Friedrich Zschoche i Der f Max Paut Theophl Jaltsgott in ist Inbaber. Er haftet nicht für die im ede des Geschäfts begründeten Verbindlichletten des bisherigen Frbabers, es gehen auch die in dem gründe nicht auf ihn über. — 8) auf Blatt 11 707: die Dresden. Der Kaufmann Paul Bark in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Haarschmuck und Kinderarmbändchen.) 9) auf Blatt 9217, betr. die Firma Alex. Gemperle £ Co. in Dresden: Die Firma sst
erloschen. am 4. Juli 1908. Lönigliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [31877]
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen
r. 2836 die Firma Heiurich Scheidemandel mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhab der Kaufmann Heinrich Scheidemandel, hierselbst.
8 Geschäftszweig ist angegeben Taschenuhren⸗ großhandlung.
Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 2322 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Friedrich August Haarhaus jr., daß der Sitz des Geschäfts von Düsseldorf nach Kleve verlegt und die Pro⸗ kura des Gustav Haarhaus, früher hier, jetzt in Barmen, erloschen ist. — Bei der unter Nr. 2526 des Handelsregisters eingetragenen Firma Courad Wolfs, hier, daß der Kaufmann Alwin Sell in Elberfeld jetzt Inhaber der Firma ist.
Düsseldorf, den 4. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. 8 Düsseldorf. [31876]
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Nr. 2834 die offene Handelsgesellschaft in Firma Albrecht Mat & Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 1. Juli 1908 be⸗ onnenen Gesellschaft sind Albrecht May, Kaufmann, ier, und Witwe Karl Wernscheid, Bertha geb. Spiegel, Kauffrau, hier. Als Geschäftszweig ist an⸗ gegeben eine Zigarrengroßhandlung.
Nr. 2835 die offene Handelsgesellschaft in Firma Pratje & Collstrop mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Bremen und einer Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Juli 1887 begonnenen Gesellschaft sind Otto Pratje, Kaufmann in Bremen, und Andreas Coll⸗ strop, Kaufmann in Kopenhagen. Dem Ludwig Fich, hier, ist Einzelprokura erteilt.
Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 1098 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Philippson, hier, daß der Gesellschafter ul Philippson, Kaufmann, hier, für die Folge zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Düsseldorf, den 4. Juli 19908.
Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. [31878] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist bei der Firma Rheinische Stahlwerke in Duisburg⸗Meiderich eingetragen worden:
der Generalversammlung vom 17. Juni 1908 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 5 Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 35 Millionen Mark. Die neuen Aktien werden zum Betrage von je 1000 ℳ ausgegeben. Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Juni 1908 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Duisburg⸗Ruhrort, den 25. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. [31880]
Auf Blatt 371 des Handelsregisters, die Firma J. W. NRoth in Neugersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden,
31) daß der Gesellschafter Kaufmann Paul Carl Richard Roth in Neugersdorf ist
2) daß dem Bauleiter August Gottfried Roth und dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Krüger, beide in Neugersdorf, Prokura erteilt ist. “
Ebersbach, den 6. Juli 1908. 1u“
Königliches Amtsgerich9t..
Eichstätt. Bekanntmachung. [31881]
Das K. Amtsgericht Eichstätt als Registergericht beabsichtigt, anläßlich der Bereinigung des Handels⸗ registers die Firma: „Weißenburger Militär Effekten, Gold⸗ u. Silbermanufaktur Emma Schmuck“ in Weißenburg i. B., welche nach den gepflogenen Erhebungen erloschen ist und deren ein⸗ getragener Inhaber unbekannten Aufenthalts ist, gemöß § 31 Abs. II H⸗G.⸗B. und § 141 G.⸗F.⸗G. von Amts wegen zu löschen. Die Inhaberin dieser Firma Emma uck wird hiermit von der be⸗ absichtigten Löschung benachrichtigt mit der Aufforde⸗ rung, einen etwalgen Widerspruch bis spätestens Mittwoch, den 19. Oktober 1908, Vorm. 9 Uhr, beim Registergericht geltend zu machen. Nach Ablauf dieser Frist wird, wenn ein Wider⸗ spruch nicht erhoben ist, die bezeichnete Firma von Amts wegen gelöscht.
Eichstätt, den 4. Juli 1908.
K. Amtsgericht.
Elberfeld. [31882] In unser Handelsregister Abt. A ist heute einge⸗
agen —
unter Nr. 2238: die Firma Otto Rübel, Elber⸗ feld, und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Rübel, daselbst.
unter Nr. 2239: die Firma Paul Tückmantel, Elberfeld, und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Tückmantel, daselbst. Geschäftsbranche: Papier⸗ und Pappengroshandlung.
unier Nr. 2240: die Elberfeld, und als ihr nehmer Johann Berger, daselbst.
iu Nr. 2194 — Gebr. Strack, Berghauser⸗ höhe, Gemeinde Cronenberg —: Gustoy Strack, Grobschmied in Möschenborn bei Cronenberg, und Friedrich Wilbelm Lange, Grobschmied in Rottsiepen bei Cronenberg, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Sie sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter Eduard und Emil Strack ermächtigt. 1
lberfeld, den 29. Juni 1908. Ln Königl. Amtsgericht. 13. nsburg. [31883] Sü.we. in das Handelsregister vom 2. Juli 1908 bei der Eö“ eellschaft Thomsen monsen, Großsolt:
S Gesellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Henin Heeh Simonsen in Großsolt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Königliches Amtsgericht.
Fleusburg. Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Musik⸗Haus Babette Hummel. Unter dieser Firma betreibt die zu rt a. M. 2, hafte Ehefrau des Musiklehrers Heinrich el, Babette geb. Wagner, zu Frankfurt a. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 2
2) C. Drees 4 Co. Unter dieser Firma i mit dem Sitz zu Fraukfurt a. M. eine offene Fendefhrcl han 1“ welche am
Juni 1908 innen ha
Gesellschafter find die zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Ingenieure Carl Drees und Ludwig Hammel. Dem ju Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Wilbelm Radloff ist Einzelprokura erteilt. —.
3) Ludwig Strauß & Cv. Unter dieser Firma st mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine Kom⸗ manditgesellschaft errichtet worden, welche am 29. Juni 1908 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ludwig Strauß zu
Firma Abam Berger, Inhaber der Bauunter⸗
Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Der Witwe des Kaufmanns Bernhard Strauß, Regine geb. Spangenthal, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
4) Josef Gernsheim. Das unter dieser Firma bisher in Worms geführte Geschäft ist von dem Inhaber Kaufmann Hugo Karl Gernsheim zu Worms nach Fraukfurt a. M. verlegt worden.
5) Schiff & Co. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Eduard Hermann Marx zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der im Betriebe der Kommanditgesellschaft entstandenen Verbindlichkeiten und Forderungen ist ausgeschlossen.
6) Jos. Friebenhain. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Justin Meyer ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 25. Juni 1908 begonnen. Die dem Kaufmann Justin Meyer er⸗ teilte Einzelprokura ist erloschen.
7) Anna Höchberg. Die Gesellschafterin Minnie Hall ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Max Badmann zu Frankfurt a. M.
9) Ernst Lochner & Horkheimer. Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Karl Haas ist erloschen. Den Kaufleuten Alexander Weise und Georg Zeiger, beide iu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt worden, daß beide gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
9) Staudt & Eise. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
10) Elektra, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
11) Frankfurter Filiale der Deutschen Bank. Der Kaufmann Oskar Schlitter ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der zu München wohnhafte Dr. jur. Alfred Wolff und der zu Konstantinopel wohnhafte Wirkliche Legationsrat Dr. Karl Helfferich bn stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
12) Leopold Cassella & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Juni 1908 um 5 000 000 ℳ er⸗ höht und beträgt nunmehr 25 000 000 ℳ.
Fraukfurt a. M., den 30. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Gardelegen.
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 64 eingetragene Firma J. W. Müller, Gardelegen ist auf den Kaufmann Robert Müller in Gardelegen übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma 8s 224 Müller, Inhaber Robert Müller fort⸗ ührt.
Gardelegen, den 3. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Gardelegen. 31888]
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 111 eingetragene Firma Friedrich Riebach in Garde⸗ legen ist erloschen und gelöscht worden.
Gardelegen, den 3. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 131889]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 35, die Firma Preßhefeufabrik Osterland, Aktien⸗ gesellschaft Gera, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustab Krake in Gera als Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bäckermeister Max Schade in Gera zum Vorstand bestellt ist. 8—
Gera, den 3. Juli 1908.
Fürstliches Amtsgericht. Morgenever. Sleiwitz. [31890
In unserem Handelsregister A 493 ist am 1. Juli 1908 eingetragen worden, daß die Firma Copper⸗ mann & Rieseufeld Gleiwitz in „Ison Riesen⸗ 22 Gleiwitz“ umgeändert ist. Inhaber ist der
isherige Alleininhaber Ison Riesenfeld, Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz. Gollub. 31892]
Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 76 eingetragenen Firma L. Feibusch, Inhaber Kauf⸗ mann Leopold Feibusch in Gollub, ist eingetragen:
Sohne des Kaufmanns L. Fibusc, Kauf⸗ mann Adolf Feibusch in Gollub, ist Prokura erteilt.
Gollub, den 29. Juni 1908.
Gostyn. Bekanntmachung. [31893] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 131 heute die Firma Max Weiß, Gostyn, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Weiß in Gostyn eingetragen worden. Sostyu, den 27. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekauntmachung. [31894] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 389 eingetragen, daß dem Kaufmann Hermann Schmans ju Graudenz für die Firma Rudolf Alfennis iu Graudenz Prokura er⸗ eilt ist.
Graudenz, den 2. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. [31895] Auf Blatt 144 des Handelsrezisters Abt. A, die Firma Willy Starer Nachf. in Greiz betreffend, und auf Fol. 265 des bisherigen Handelsregisters, die Firma Nobert Riedel in Greiz betreffend, ist 2. das Erlöschen der genannten Firmen eingetragen worden.
Greiz, den 4. Juli 1908.
Fürstliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [31896]
Der Kaufmann Erwin v. Goldammer zu Halle a. S. ist als persönlich haftender Gesellschafter in das unter der Firma Wilhelm Keil dase be⸗ triebene Geschäft eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Juni 1908 begonnen — cfr. Handelsregister Abteilung A Nr. 1955.
Halle a. S., den 27. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [31897]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 210, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Lud. Kathe & Cohn in Halle a. S., ist heute eingetragen:
Die u“ des Theodor Lühr in Halle a. S. ist erloschen.
st gagh a. S., den 27. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
[31887]
+
-]IKruse & Taesler.
Halle, Saale. [31900]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1934, betreffend Hallesche Isolirwerke Ernst Wintzer Fnereenuihtimn sekscveh in Halle a. S., ist ein⸗ getragen:
Arthur Hobusch in Halle a. S. ist Prokura erteilt.
Der Kommanditist ist ausgeschieden, Stelle ist ein anderer eingetreten.
Halle a. S., den 30. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [31898]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1572, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft. Ernst Trenfinger in Halle a. S., ist heute eingetragen:
Die Firma ist in Hallescher Verlag für Lite⸗ ratur & Mufik Gebr. Trensinger geändert.
Palle a. S., den 30. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [31899]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 173, be⸗ treffend die Firma Carl Steckner in Halle a. S., ist heute eingetragen:
Die des Emil Hofschulte in Halle a. S. ist erloschen.
Halle a. E., den 30. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [31901]
Im Handelsregister Abteilung A Nr 301, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebr. Ronneburg in Halle a. S., ist heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Richard Ronneburg in Halle a. S. ist
alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Halle a. S., den 1. Juli 1908.
Königliches Amtisgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [31902]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 985, be⸗ treffend offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Reußner & Co., ist heute ein⸗ getragen:
Der Landwirt Paul Hauschild in Steuden ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter, jedoch ohne I“ eingetreten.
Halle a. S., den 2. Jul 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [31903] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 149, be⸗ treffend Hugo Heckert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Halle a. S., ist heute eingetragen: dem Curt Heckert in Halle a. S. ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist. Die Prokura des Max Paschke ist erloschen. Halle a. S., den 2. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hamburg.
an seiner
541]
[31 Eintragungen in das
1908. u .
Carl Boog. Prokura ist erteilt an Emil Friedrich Heinrich Boog.
Ernst Philip Nachf. Die an E. M. W. Koop⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen.
Behreus & Hertmann. Prokura ist erteilt an Ferdinand Andreas Christian Langness, zu Altona. in die c F. G. C. von Bodecker erteilte Prokura
erloschen. 8
D. Sonn Nachf. Arthur Walter Curt Voigts⸗ berger, zu Hamburg, und Paul August Marx, zu Altona, Kaufleute, sind als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am
1. April 1908 begonnen. Gesellschafter: Adalbert Gerhard Kruse und Hermann Gottlieb Samuel Taesler, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Juni 1908 begonnen.
Th. Külbel. Diese Firma ist geändert in Julius
rlcle . Diese gi ebrüder Lutz. Diese Firma ist erloschen.
Simon, Evers & Co. Der persönlich haftende Gesellschafter F. Lüdecke ist am 24. April 1908 aus dieser Kommanditgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern fortgesetzt.
Gebr. Johst. Die an A. C. C. Lemcke erteilte Prokura ist erloschen.
H. Propfe & Co. Die an J. F. J. Klinkwort erteilte Prokura ist erloschen.
J. & M. Kessal. Gesellschafter: Johann Heinrich Kessal, Kaufmann, und Ehefrau Engel Maria Louise Kessal, geb. Cortrie, beide zu
amburg. Die vfene Handelsgesellschaft hat am 30. Juni
02298 bächrnen, stanstalt Wilhelm Rossow anseatische ustanstalt elm owb.
haber: Wilhelm Carl Friedrich Rossow, Fabrikant und Kaufmann, zu Hamburg. 1„ vwrg
J. H. Ch. Denker. Johannes Heinrich Waldemar Denker, Schuhmacher, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Juni 1908 begonnen.
Hanseatische Kolonisations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des aus⸗ Pschledegen 1Sg. r W. ist Julius
ugen au r r, zu re Getanäces deselt wonch. Renen, ben ie an J. E. P. F. Föhr e
be 9 L Föhr erteilte Prokura ist anseatische Kaffee⸗Rösterei Gesellscha h beschränkter Haftung. In bercet mn der Gesellschafter vom 27. Juni 1908 ist die Auf⸗ löͤsung der Gesellschaft beschlossen worden; — ist der bisherige Geschäftsführer A. E. Brock⸗
. ” ges Krm
F. L. Sloman & Co. mit beschräukter Haftun
Albert Marius Kvinge ist zum Fokten d, fenef.
worden. Becker erteilte Prokura ist er⸗
Die an J. F. C. alaüscen, gemeine Seeversicherungs⸗Gesellschaft. Dle an R. C. Molsen erteilte Prokura ist erloschen. F. W. Weber’s Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1908 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung des unter der Firma F. W. Weber’s Söhne ju Hamburg betriebenen