1908 / 159 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanz

No. 159.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, G sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der ssen⸗

Zeutral⸗Handelsregister für

Das Ler Zit Wehnch für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 82

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch durch die Königli Staatsanzeigers, SW. e ne

Handelsregister.

tz. 2 2 [31918] See Handelsregister Abteilung A Nr. 550

bei der Firma: Dampfziegelei Schlottnig, 1. Grunwald geb. Hannß, Schlottnig ein⸗ getragen worden: 8

Die Firma lautet jetzt: Grunwald & Co., Dampfziegelei Schlottnig mit dem Sitz in

e. Der ittergutsbesitzer „DOskar Grunwald zu Schlottnig ist in das Geschäft als persönlich haftender e dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 25. Juni 1908 . 8 vwfexPee Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Liegnitz, den 30. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. In unserem

[31919] ndelsregister A Nr. 331 ist heute bei der Firma Adolf Dvering, Liegnitz, Eisen⸗ bahn⸗ & Armeelieferant, von 1873—1893 Lampen⸗ & Metallwarenfabrikant eingetragen worden:

„Dem Erich Doering in Liegnitz ist Prokura erteilt.“

Liegnitz, den 4. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Liegnitz. 2 1 [31920]

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 216 ist heute bei der Firma Paul Scherpe Liegnitz I“ worden: 1“

eerr Kaufmann Franz Scherpe zu Liegnitz ist in das als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Zur veee der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ chafter erme . b Lieguitz, den 4. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, KRhein. Handelsregister.

[31563]

Betr. Firma Maschinen⸗ und Armaturfabrik vorm. Klein, Schanzlin & Becker, Aktien⸗ gesellschaft in Frankenthal. Dem Jacob Saß, Kaufmann in Frankenthal, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, LScsn⸗

in Gemeinschaft mit einem anderen Pro

zeichnen. 1 Ludwigshafen a. Rh., 23. Juni 1908. Kgl. Amtegericht. 8 . [31565] er.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregist

1) as lischen erein ses in i/ der Generalversammlung vom 27. . 1908 wurde § 26 des Statuts geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

2) Betr. Firma Wasser⸗ und Abwasser⸗ Reinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neustadt a. H. An Stelle des Geschäfts⸗ führers Eduard Beutner, Stadtbaumeister a. D. in Neustadt a. H. wurden Doktor Eugen Steuer, Chemiker, und Richard Mensing, Diplomingenieur, beide in Neustadt a. H., zu Geschäftsführern bestellt. Sie vertreten und zeichnen die Firma in kollektiver Weise. Das Stammkapital ist um 16 000 er⸗ höht und beträgt jetzt 140 000 ℳ, 8

3) Betr. Firma Joh. Frey 8. in Rheingön⸗ 52 Fritz Falk, Backsteinfabrikant in Rheingön⸗

eim, ist am 1. Januar 1908 als persönlich haftender Geselllschafter in das Geschäft eingetreten, und wird

selbe unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt.

4) Betr. Firma Gebrüder Imbermann, offene Feselsgesellschaft in Ludwigehafen a. Rh. Die Hesellschaft ist aufgelost. Das Geschäft ist unter nusschluß der im Geschäftsbetrieb begrüͤndeten Forde⸗

-T. Verbindlichkeiten auf Henriette Calwarp, Fonf burg, Wirtwe von Hermann Calwary, ein aufmannsgeschäft betreibend, in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, die es unter der bisherigen Firma als bh Bafweime weiterbetreibt⸗

9 r. irm 8 3 berger in Epan H. erveraer -e. -5 „H. Mülbergern. Firma wurde geändert in:

Ludwigshafen a. Nh., 25. Juni 1908

Kal. Amtsgericht. 1 Ludwigshafen, Rhein 5 [31564] 1) Einget Handelsregister. ingetragen wurde die Firma Karl S Zweigniederlassung in Lüdwigegrsen hee her, Havpiniederlassung in Mannheim. Inhaber ist Farl. Schwever, Kaufmann in Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Holzimvortgeschäft.

2) Betr. Firma Automobilkühler⸗Fabrik Dr. Otio Zimmermann in Ludwigshafen a. Rh. Dem Franz Bielefeldt, Kaufmann in Mannheim, ist

okura erieilt.

Ludwigshafen a. Rh., 30. Juni 1908.

Kgl. Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister.

Es ist ei en worden:

1) am 26. Juni 1908: 3

a. bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lüders & Schramm in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen;

b. bei der Firma Et. Gertrud⸗Apotheke Her⸗ e in Lübeck: Die Firma ist er⸗

0 2 2) am 27. Juni 1908 bei der offenen Handels⸗

iu

131633]

Fünfte

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 8. Juli

dition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ogen werden.

gesellschaft in Firma H. Ruß & Co. in Lübeck: Der Kaufmann Heinrich Nicolaus Ludwig Ruß ist am 3. März 1908 verstorben. Seine Witwe Sophia Ruß, geb. Froh, hat das Gesellschaftsverhältnis an seiner Stelle fortgesetzt. Durch den danach erfolgten Austritt des Kaufmanns Karl Claaßen in Lübeck aus der Firma ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Witwe Ruß ist nunmehr alleinige Inhaberin der Firma. Dem Hans Johannes Hermann Ruß in Lübeck ist Prokura erteilt. Dem Peter Johann Friedrich Ruß in Lübeck ist von der Witwe Ruß wieder Prokura erteilt.

3) am 30. Juni 1908: a. bei der Firma Hoch⸗ ofenwerk Lübeck, Aktiengesellschaft in Herren⸗ wyk: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1908 ist der § 34 des Gesellschafts⸗ vertrags mit Rücksicht auf die in der Versammlung beschlossene Ausgabe von Genußscheinen abgeändert worden; 8

b. bei der Firma Friedrich Lange in Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. Handelsregister. [31632]

Am 3. Juli 1908 ist eingetragen:

1) bei der Firma J. Kammer in Lübeck: Die Inkaberin ist jetzt mit dem T“ John Christian Anton Wohlers in Lübeck verheiratet;

2) die Firma Emil Burwick in Lübeck. In⸗ Emil Heinrich Friedrich Burwick in Lübeck;

3) die Firma Wilhelm Friedrichsen in Trave⸗ münde. Inhaber: Kaufmann Peter Johannes Wilhelm Friedrichsen in Travemünde;

4) bei der Firma Emma Burmeister in Lübeck: Die ist erloschen, desgleichen die Prokura des Heinrich Friedrich Franz Paul Burmeister in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

MHagdeburg. [31566]

1) In das Handelsregister B Nr. 114, betreffend die Firma „Otto Mansfeld & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, ist eingetragen: Wilhelm Albers in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2) Bei der Firma „Carl Loeck“ unter Nr. 335 des Handelsregisters K ist eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Gerhard Mielcke in Magdeburg. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Eeschäfts durch Gerhard Mielcke ausgeschlossen.

3) Die Firma „Paul Moosbach“ zu maßbe⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Moosbach daselbst ist unter Nr. 2312 desselben Re⸗ gisters eingetragen. die Firma „E. Bendel“ unter Nr. 134 desse Registers ist dem Emil Janke zu Magde⸗ burg Prokura erteilt.

5) Bei der Firma „Andreas Herrmann Nachfg. Inhaber Wilhelm Kaeseberg & Sohn“, Nr. 240 desselben Registers, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: Andreas Herrmann Nachf. In⸗ haber Rudolf Kaeseberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Kaeseberg ist alleiniger Inhaber der Firma.

6) Bei der Firma „Braune & Stegelitz“, Nr. 768 desselben Registers, ist eingetragen: Die des Otto Schöndube ist erloschen. Dem

lexander Kalikowsky und dem Werner Braune, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt.

7) Bei der Nr. 1391 desselben Registers ver⸗ zeichneten Firma „Fresdorf & Weyhe“ ist ein⸗ seetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ benge Gesellschafter Molf Fresdorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Adolf Fresdorf jun. bleibt bestehen.

8) Bei der Firma rl Cordes“ unter Nr. 2000 desselben Registers eingetragen: Die Firma ist in Carl Cordes geändert. Der Chemiker Wilhelm Eüntber in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offere Handelsgesellschaft bat am 1. Juli 1908 be⸗ gonnen. Die Einzelprokura des Adolf Glantz ist erloschen. Dem Adolf Glantz und dem Fräulein Hedwig Reichardt, beide in Mogdeburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

9) Bei der Firma „Druckerei zum Gutenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, Nr. 210 des Registers B, ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Oito Hell⸗ wig ist beendet, statt seiner ist der Kaufmann Friedrich Ziegler in Magdeburg zum Geschäftsführer bestellt.

10) Bei der Firma „H. Hebold & Co.“, Nr. 1471 des Registers A, ist eingerragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Hebold ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Prokura des Ludwig Barleben bleibt bestehen.

Magdeburg, den 4. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Hainz. [319211

unser Handelsregister wurde heute bei der . sfg n Firma: Allgemeine Elsässische Seersesesschoft in 1 Zweignieder⸗ assung Mainz, eingetragen: .

Die wmermlversammlung vom 25. März 1907 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 3 000 000 zu erhöhen. Diese Erhöhung ist seither erfolgt durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 15 000 000 ℳ. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 120 % ausgegeben.

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 28. Oktober 1907 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt, teilweise abgeändert und erweitert worden. Gegenstand des

8

Kahnen enthalten

Bezugspreis

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ d, erscheint auch in einem besonderen Bla itel

das Deutsche Reich. n. 1598)

eentral⸗Handelsregister für das Deutse eträgt 1 80 für das Vierteljahr.

unter dem

Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8 lnzelne Nummern kosten 20

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ inanzgeschäften aller Art im In⸗ und Auslande. insichtlich der Vertretungsbefugnis ist nunmehr

folgendes bestimmt: Der Vorstand wird vom Auf⸗

sichtsrat bestellt und besteht aus mindestens zwei

Mitgliedern. Zur Vertretung der Gesellschaft

Dritten gegenüber bedarf es unbeschadet der in § 39

des Gesellschaftsvertrags für die Verwaltung der

Zweigniederlassungen gegebenen Bestimmungen der

gemeinsamen Zustimmung entweder:

9) zweier Vorstandsmitglieder oder

2) eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte wie die Vorstands⸗ mitglieder selbst.

Das Vorstandsmitglied Heinrich Kling ist gestorben. Eugen Rudolf, Bankdirektor zu Straßburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Dem Subdirektor der Gesellschaft Josef Schwartz zu Straßburg ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertritt. Dem Subdirektor René Debrix zu Straß⸗ burg ist Prokura erteilt.

Mainz, den 3. Juli 1908. Großh. Amtsgericht.

Mainz. [31922] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) S. Loewensberg, Mainz. Dem Kaufmann

Johannes Voiat in Chemnitz ist Prokura erteilt.

2) Adolf Levin, Mainz. Die Firma ist er⸗ loschen.

* Mainz, den 3. Juli 1908.

Großb. Amtsgericht.

Markranstädt. [31923] Auf Blatt 159 des Handeleregisters, die Firma

Chemische Fabrik Markranstädt Dr. Hahn &

Horn in Markranstädt betreffend, ist heute ein⸗

getragen worden:

Die Firma lautet künftig: Vereinigte Elektro⸗ chemische Fabriken, vorm. Levett &. Findeisen und Dr. Hahn & Horn.

Der Kaufmann Karl Heinrich Robert Findeisen in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten.

Es ist eine neue Gesellschaft am 1. Juli 1908 er⸗ richtet worden.

Sie haftet nicht für die lim Betriebe der Firma „Levett & Findeisen“ und „Chemische Fabrik Markran⸗ 88 Dr. Hahn & Horn’ entstandenen Verbindlich⸗

eiten.

Markranstädt, am 6. Juli 1908.

Königliches Amtsgerich.

MHeinerzhagen. Bekanntmachung. [31924] In unser Handelsregister Abt. B ist zu der unter r. vermerkten Firma „Meinerzhagener

Metallwerke, Actiengesellschaft zu Meinerz⸗

hagen“ heute eingetragen:

Kaufmann Willi Brülle zu Lippstadt und dem Betriebsleiter Friedr. Koester zu Meinerzhagen ist Gesamtprokura erteilt.

Meinerzhagen, den 26. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Heinerzhagen. Bekanntmachung. [31986] In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 45,

der Firma Melchior Buchholz Sohn zu

Rönsahl, heute eingetragen, daß der Kaufmann

Eugen Buchbolz gestorben und alleiniger Inhaber

der Firma der bisherige Gesellschafter Kaufmann

Carl August Buchholz zu Ohl ist.

T den 30. Juni 1908.

nigliches Amtsgericht.

Memel. [31569] In unserem Handelsregister Abteilung Asind folgende

Firmen gelöscht worden:

a. Nr. 10: Hermann Liebe in Memel am 29. Juni 1908,

b. Nr. 21: Peters und Jenett in Memel am 12. Februar 1908,

c. Nr. 49: J. Butzlaff in Memel am 12. Fe⸗ bruar 1908,

1 Nr. 51: A. Ancker in Memel am 29. Juni 1988 Nr. 58: J. Klunk in Memel am 29. Juni f. Nr. 80: J. C. Piper vormals R. Möwi in 8* Juni 1908, 28 g. Nr. 90: Hugo Scharffenorth in Memel am 28 8 9 1 h. Nr. 92: Adol Sprunk in Memel am

29. 1908, 8 Se i. Nr. 109: Theodor Poligkeit in Memel am

29. 88 8 k. Nr. 115: Oskar Hewelcke in Memel am

29. Juni 1908,

8 Nr. 119: N. Altmann in Memel am 3. Juli m. Nr. 134: F. Gasenzer in Memel am

29. Juni 1908,

n. Nr. 153: E. Haseneit in Memel am 29. Juni 1908, 1

0. Nr. 165: Herm. Mikuszis in Memel am 13. März 1908,

p. Nr. 168: J. Guttzeit Nachf. in Memel am 13. März 1908,

q. Nr. 194: Carl Guttzeit in Memel am 29. Juni 1908,

r. Nr. 195: J. Pawlowski in Memel am 1 Me 190995 m. 9

s. Nr. . Hamann in Memel am 18. Mn 2808, geig echanf

t. Nr. 201: Fri arffenorth in Me am 12. März 1968, h 1

u. Nr. 338: Fritz Perl in Memel am 13. Sep⸗ tember 1907.

Memel, den 3. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.;

1““

Meppen. [31925]

Im Handelsregister A Nr. 110 sind heute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kessener in Meppen und als Inhaber die Kaufleute Joseph, Anton und Nikolaus Kessener in Meppen eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Meppen, den 2. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. II.

Metz. Handelsregister Metz. [31571]

Im Gesellschaftsregister Band 9 unter Nr. 2 wurde heute eingetragen:

Alle Aktiven und Passiven aus der früheren offenen Handelsgesellschaft Leibold & Cie. in Devant⸗ les⸗Ponts gingen bei der Auflösung dieser Gesell⸗ 1E vng; Me

nt⸗les- Pon .

Met, den 2. Juli 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

Hörs. . [31929]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma: Westdeutsche Handelsgesellschaft m. b. H. in Mörs folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Heinrich Anton zu Mörs ist als Geschäftsführer ausgetreten.

Mörs, den 29. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. 8. HMörs. [31927]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 33 die Straßenbahn Moers⸗Homberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stadt Moers, ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Strazenbahn von Mörs nach Homberg sowie an⸗ schließender und benachbarter Straßenbahnen nach dem Abkommen vom 7. August und 17. und 19. Ok⸗ tober 1906.

Das Stammkapital beträgt 1 500 000 ℳ.

Geschäftsführer: der zu Mörs wohnende König⸗ liche Landrat Paul von Laer und als Stellvertreter der dort wohnende Bürgermeister August Craemer.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1908 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschafter können jederzeit die der Geschäftsführer erhöhen. Falls mehrere

eschäftsführer vorhanden sind, bezeichnet die Ver⸗ sammlung der Gesellschafter den Vorsitzenden. 2 Die Geschäftsführer verteilen die Geschäfte unter sich, in⸗ nicht die Versammlung der Gesellschafter hrerseits Bestimmung trifft. Die Geschäftsführer

ind an die Beschlüsse der Gesellschaft gebunden. etztere bestimmt auch, ob jeder Geschäftsführer für sich allein oder alle zusammen zur Vertretung ihre Willenserklärung kund zu geben haben. Die Zeichnung der Geschäftsführer geschieht in der Weise, deß eichnende zu der Firma seine Unterschrift nzufügt.

Oeffentliche Bekanntmachungen geschehen, soweit sie nötig sind, durch den Deutschen ebinzs. und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mörs, den 29. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. 8. Mörs. 31928

In unser Handelsregister A ist heute 88 Nummer 223 die Firma C. Heinrich Anton zu Mörs und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Anton in Mörs eingetragen worden.

Mörs, den 1. Juli 1908. 5

Königliches Amtsgericht. 8.

München. Handelsregister. [31575] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Gebr. Keller. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Juli 1908. Zigarren⸗ handlungs⸗ und Versandgeschäft, Augustenstr. 31. Gesellschafter: Bernhard Keller, Kaufmann, und Georg Keller, Zigarrenhändler, beide in München.

2) August Waguer. Sitz: Murnau, A.⸗G. Weilheim. Inhaber: Brauereibesitzer August Wagner in Murnau, Brauerei „Zur Poste.

3) Heinrich Humel. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Humel in München, kommissionsweiser Handel mit Häuten, Fellen und Boene, efe Gese. 1e s Muüͤnch

4) Karl Heck. 8 uchen. Inhaber: Karl Heck, Cafetier in München, En. Pee. S 18 8

eorg er. Sitz: München. Inhaber: Georg Fischer, Kaufmann in 8 ageasar, Gorabestr 6 ünchen, Waren

.Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) „Alliauz“ Berichenenag., chtrnenen. schaft. Hauptniederlassung: Verlin, Zweignieder⸗ lassung: München. Weiteres stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied: Hermann Siefart in Halensee; dessen Ses gelöscht; weiterer Prokurist: Richard von

alcke in Groß⸗Lichterfelde, beide verkretungs⸗ berechtigt mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen.

2) Polyphot, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Austalt für photographischen Ma⸗ schinendruck. Sitz: München. In den Gesell⸗ schafterversammlungen vom 25. April und 20. No⸗ vember 1906 sowie vom 19. Juni 1908 wurde die Herabsetzung des Stammkapitals um 90 000 auf 0 000 und sodann die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 10 000 auf 80 000 sowie die entsprechenden und weitere Abänderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe der Pro⸗ tokolle beschlossen. Auf das erhöhte Kapital hat der Gesellschafter Dr. Fritz Moll, Chemiker in Brieg, eine weitere Verbesserung der bei der Gründung ein⸗ gelegten Erfindung, betr. Herstellung eines photo⸗ graphischen Papiers, zum Anschlagswerte von 10 000 eingelegt. Prokurist: Hans Hübner in München.