1908 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Preuß

eichsanzeiger

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin uußer

8

den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Kelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

ischer Staatsanzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Lruckzeile 30 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

den Neutschen Rrichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsunzeigern Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ernennungen ꝛc.

Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbanknebenstelle in Saarlouis. E

Bekanntmachung, betreffend die Kranken⸗ und Sterbekasse Hansa in Hamburg. .

Bekanntmachung, betreffend eine Ausschließung vom Ver⸗ tretungsgeschäft vor dem Kaiserlichen Patentamt.

Königreich Preusen. 1—

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen sonstige L“

Bekanntmachung, betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung in Hannover.

Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ konzession.

und

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generallandschaftsdirektor von Koeller auf Schwenz im Kreise Kammin den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern und Eichenlaub, dem Amtsgerichtsrat a. D. Johannes Mantzel zu Koppenbrügge im Kreise Hameln, dem Professor am Friedrichs⸗Gymnasium in Breslau Philipp Loewe, dem Kreistierarzt, Veterinärrat Heinrich Liebener zu Delitzsch, dem Rittergutspächter, Ockonomierat Ludwig Bo 9S elmann zu Wilmersdorf im Kreise Anger⸗ münde, dem Katasterkontrolleur a. D., Steuerinspektor Adolf Schupp zu Mörs, den Geheimen Rechnungs⸗ revisoren bei der Oberrechnungskammer, Rechnungsräten Christian Roese und Eduard Schulz, den Regierungs⸗ sekretären, Rechnungsräten Rudolf Fohrmeister und Karl Fewe, dem Regierungshauptkassenbuchhalter, Rechnungsrat ax Kabierski, sämtlich zu Oppeln, und dem Hegemeister Karl Berg zu Erkner im Kreise Niederbarnim den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem vg. z. D. Auer von Herrenkirchen, bis⸗ herigem Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Aurich, dem Ge⸗ heimen Baurat August Berthold zu Wiesbaden, bisherigem Vorstand der Eisenbahnbetriebsinspektion 3 in Hagen i. W., dem Landgerichtsrat a. D. Maximilian Semprich zu Ratibor und dem Verwaltungsdirektor a. D. Karl Denner⸗ lein zu Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Stadtältesten, Stadtrat Wilhelm Schröter zu Langensalza, dem Lehrer a. D. Hermann Roesler zu Landsberg a. W., dem Polizeikommissar a. D. Wilhelm Palm zu Frankfurt a. O., dem städtischen Sparkassenrendanten a. D. Ernst Böhme zu Potsdam, dem Oberzolleinnehmer a. D. Eckhardt Ital zu Gießen, bisher in Gelnhausen, dem S a. D. Emil Essers zu München, bisher in altsch, Kreis Neumarkt, den Regierungskanzlisten a. D., Kanzleisekretären Ludwig Griebel zu Erfurt und Wilhelm Pohl zu Breslau, dem Hrars e August Vouillème zu Marienbruch im Kreise Labiau, dem Hege⸗ meister a. D. Friedrich Wittig zu Biessellen im Kreise Osterode O.⸗Pr., bisher in Vonferne, Kreis Allenstein, und dem Obersteiger a. D. Wilhelm Kunst zu Clausthal im Kreise Zellerfeld den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer Friedrich Trapp zu Rogonnen im Kreise Oletzko den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Gemeindevorsteher Heinrich Thielker zu Düding⸗ ausen im Kreise Stolzenau, dem früheren Schulzen Jo⸗ htasen, Heydt zu Albrechts im Kreise Schleusingen, dem Kirchenkassenrendanten, Landwirt Heinrich Thieme zu Geis⸗ leden im Kreise Heiligenstadt, dem Büchsenmachermeister Her⸗ mann Apel zu Suhl im Kreise Schleusingen, dem Gestüt⸗ wärter Gottlieb Jorzig zu Rastendurg, dem pensionierten hhausseewärter Karl Weddige zu Ilfeld, dem Werk⸗ führer Karl Riebe u Berlin, dem städtischen Nacht⸗ wächter Johann Nyszkiewicz zu Krotoschin, dem Gutshof⸗ meister August ensgaen und dem Gutsschafmeister August Naß, beide zu Rosenow im Kreise Regenwalde, das Ugemeine Ehrenzeichen, 48n ascostvege ien Gerboth zu Goslar die Rett am Bande sowie . bbe Gertrud Misch, Hey⸗ man, zu Charlottenburg die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse

zu verleihen.

Freitag, den 10. Juli, Abends.

Berlin,

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Rentier David Goerger an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen Konsuls Lorgeffer zum Konsul in Genf und den Ingenieur Richard Filsinger zum Konsul in Lausanne zu ernennen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Direktor des meteorologischen Landesdienstes Elsaß⸗ Lothringens, Professor Dr. Hergesell in Straßburg den Süesger als Kaiserlicher Geheimer Regierungsrat zu verleihen.

Der bisherige Königlich sächsische Gerichtsassessor Dr. Meyer ist zum Marineintendanturassessor ernannt worden.

Dem Marineoberbaurat und Maschinenbaubetriebsdirektor Klamroth, Lehrer an der Marineakademie und an der Marineschule in Kiel, ist das Prädikat Professor verliehen

worden.

Der Kaiserliche Konsul in Brünn Dr. Freiherr von Offermann ist gestorben.

Am 27. Juli d. J. wird in Saarlouis eine von der Reichsbankstelle in Metz abhängige Reichsbanknebenstelle vis Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr eröffnet werden.

Auf Grund des & 75 a des ö in der Feffung des Gesetzes vom 10. April 1892 8 ichs⸗ gesetzbl. 9) ist der Kranken⸗ und Sterbekasse Hansa (E. H.) in Hamburg von neuem die Be⸗ scheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Kranken⸗ versicherungsgesetzes genügt. 4 8 Berlin, den 6. Juli 1908. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Bekanntmachung.

Der Ingenieur Josef Bayer in Karlsruhe i. B., Krieg⸗ straße 165, welcher, ohne in die Liste der Patentanwälte ein⸗ getragen zu sein, die Vertretung vor dem Kaiserlichen Patentamt berufsmäßig betreibt wird hiermit auf Grund des § 17 des Gesetzes, betre die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900 (Reichsgesetzblatt Seite 233) vom Ver⸗ tretungsgeschäft ausgeschlossen.

Berlin, den 7. Juli 1908.

Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. . SHauß.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Besitzer des Fideikommisses der Fenal Rautenstrauch Eugen Adolf Wilhelm Rautenstrauch in Cöln, den Ge⸗ heimen Fönemü. Johann Heinrich Stein in Cöln und den Bankier Wilhelm Theodor Damian Deichmann in Cöln, Rittmeister der Reserve des Husarenregiments König Wilhelm I. (1. Rheinischen) Nr. 7, in den erblichen Adelstand zu erheben.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rat im Justizministerium, Geheimen Oberjustizrat Echte unter Belassung des Charakters als Ge⸗ heimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse zum Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht in Celle und den Ersten Staatsanwalt Wette in Aachen zum Präfi⸗ denten des Landgerichts in Trier zu ernennen sowie zu genehmigen, daß der Landgerichtspräsident, Geheime Oberlustizrat Freiherr von Hilgers in Trier an das Land⸗ gericht in Koblenz versetzt werde.

1908.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Hilfsreferenten im Kriegsministerium: Intendantur⸗ und Baurat Wutsdorff und Betriebsdirektor II. Klasse, Baurat Koch den Charakter als Geheimer Baurat und

dem Geheimen Kanzleisekretär im Krie sministerium Werner bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension den Charakter als Kanzleirat zu verleihen sowie

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Spremberg getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister der Stadt Kammin Friedrich Nath als Bürgermeister der Stadt Spremberg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren und

infolge der von der Stadtwerordnetenversammlung zu Steele getroffenen Wahlen den Unternehmer Adolf Hengler daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Steele auf fernere sechs Jahre und den Rechtsanwalt und Notar Jos ef Knipschild daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der ge⸗ nannten Stadt für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kommerzienrat Andreas Colsman in Langen⸗ berg, Kreis Mettmann, und dem Kommerzienrat Hermann Kissing in Iserlohn den Charakter als Geheimer Kom⸗ merzienrat sowie

dem Fabrikbesitzer Carl Otto Langen jun. in München⸗ Gladbach und dem Kaufmann Hermann Wahl in Barmen den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstellen bei den Königlichen Kreis⸗ kassen in Frankfurt a. O. und Arnswalde, Regierungs⸗ bezirk Frankfurt a. O., sind zu besetzen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 8 und Forsten.

Die Oberförsterstelle Sigmaringen, mit der die Geschäfte eines forsttechnischen Beirats des Regierungs⸗ präsidenten zu Sigmaringen verbunden sind, ist voraussichtlich zum 1. Oktober 1908 zu besetzen; Bewerbungen müssen bis zum 3. August eingehen.

2₰

Bekannimachung.

Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 13. Juli 1889 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 4219) nach Scuß des laufenden Sommerhalbjahres an der hiesigen Hochschule abzuhaltende tierärztliche Fachprüfung beginnt am Donnerstag, den 15. Oktober d. J.

Die Meldungen dazu sind bis zum 30. September d. J.

an mich einzureichen. 1 Hannover, den 9. Juli 1908. Der Direktor der Tierärztlichen 8* Dr. Dammann.

Hochschule.

Bekanntmachung.

Dem Markscheider Fritz Brachmann aus Witten ist von uns unter dem 22. Juni d. J. die Berechtigung zur Hständigen Ausführung von Marlscheiderarbeiten innerhalb es preußischen Staatsgebiets erteilt worden.

Brachmann hat seinen Wohnsitz in Witten genommen.

Dortmund, den 7. Juli 1908.

8 Königliches Oberbergamt Pöppinghaus.

Deutsches Reich. Preußten. Berlin, 10. Juli.

Am 7. Zuli ist der vormalige vortra jende Rat im Reichs⸗ postamt, Geheime Oberpostrat Utto Scchulze in Berieichs Tö“ 1.“ gestorben. Schulze wurde

M in Angerburg geboren in den preußischen Posidienst ein. eegrh dund fc 18ℳ7 erfolgten Uebertritt in den Ruhestand war er zuerst als ständiger Hilfsarbeiter und dann als vortragender Rat im Reichspostamt tätig. Der Heimgegangene war ein Beamter von hervorragender Arbeitskraft, geradem Charakter und liebens⸗ würdigem Wesen, der sich e sein verdienstvolles Wirken als langjähriges Mitglied des Reichspostamts Anspruch auf den Dank der Verwaltung erworben hat