Direktor Hermann Gura. Mustkalische 2
eeitung: Herr Kapellmeister Gille. Zallett: Lehr Anfang 7 Ue ett: Frau Ballettmeisterin
Sonntag: 12. Vorstellung. Lohengrin. R ti
Oper in 3 Akten von Richard Wacnet,nnüssch 7 Uhr. (Gewöhnliche Preise.) Am 12. Juli wird statt der angekündigten Vor⸗ stellung „Cavalleria rusticann, Bajazzi“ „Lohengrin“ gegeben. Die für die 12. Vorstellung
Sonnabend:
Kammerspiele.
Ensemblega
Gelbstern. Anfang 8 Uhr. Sonntag und folgende Tage:
Nenes Schauspielhaus. Gastspiel des Neuen Hperettentheatere in Hamburg. (Direktion: Wilhelm
spiel Berthold Held. Gelbstern. 3
leria rusticanas an der Theaterkasse Bendiner.) Sonnabend: Die Dollarprinzessin. vahen Billette haben Gültigkeit für die neu 26 Anfang 8 Uhr. gesetzte Vorstellung „Lohengrin“, können aber auch onntag und folgende Tage: Die Dollar⸗ an der Vorverkaufskasse im Königlichen Dpernhause vrinzessin. “ und am Tage der Vorstellung (12. Juli) an der Vorverkaufskasse (Opernhaus) und Abendkasse (Neues Verliner Theater. Sonnabend, Abends 8ͦ Ulr:
Operntheater) gegen Erstattung auch des Feniglicrs “ Beginn der Vorstellung zurück⸗
* .
Raffles. Sonntag: Raffles
S8
Morvwitz⸗Oper.
kalisches Drama in 4 Ak Deutsche Uebersetzung von Musik von Charles Grelinger.
Bötel. Der Postillon von L2 Montag, Abends 8 Uhr: Segen.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer aantstraße 12.) Sonnabend, Abends zertraum.
Garten. Ein Wal
Sonntag: Ein Walzertraum.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die Hoffnung auf Segen. Musi. sten von Heijermans. Walther Ehrenberg.
Sonntag, Na mittags 3 Uhr: Bei h Caemen Acwüh 8 Uhr: Gefsseichelben Preisen⸗
onjumean. Die Hoffnung auf
von Heinrich
8 Uhr: b
Verkehrsanstalten. 1b Füaife danfen einschlagen können, ihre Beförderungsverhältnisse der öffentlichen Arbeiten ist zur Untersuchung an Ort und Stelle Der diesjährige Verkehr der großen Nordseehäfen. und sonstigen Aussichten. entsandt. 1 Eine eigentümliche Verschiedenheit weisen die Verkehrsziffern der Am 15. Juni fand die erste ordentliche Mitgliederv mlun Bremen, 10. Juli. (W. T. B.) Der auf der Reise na großen Nordseehäfen im Jahre 1908 auf. Es liefen nämlich in der des Berliner Vereins für frbfflic Miffron “ Ostasien befindliche Reich 8 eioen7, De zauf derrst⸗⸗ der am ersten Hälfte des Jahres 1908, verglichen mit der gleichen Zeit des Saale des Kultusministeriums statt. Aus dem Geschäftsbericht des 9. Juli in Singapore eingetroffen ist, hat auf See Feuer gehabt. Vorjahres, ein: noch jungen Veceins tigh Herüo⸗ daß das Interesse für ihn in stetem Der Proviantraum ist durch Feuer, die Postsäcke, Pakete und b 1907 1908 Wachsen begriffen ist. Besonders erfreulich ist, daß sich eine statt⸗ Gepäck sind durch Wasser beschädigt. Nähere Nachrichten stehen 9 Schiffe N.⸗R.⸗T. Schiffe N.⸗R⸗T. liche Anzahl von deutschen Aerzten und ärztlichen Hilfspersonen aus. — Da nach telegraphischen Meldungen der Dampfer bere in burg. 7694 5 842 997 8268 6 114119 dem Verein zur Verfüͤguna gestellt hat, und daß auch die Kolonial. beuie von Singapore weitergehl, so scheint er im übrigen keine oder „ Antwerpen 3235 5 684 222 5 544 823 freunde dem Verein ihr Interesse entgegenbringen. Bei der letzten nur unbedeutende Beschädigungen erlitten zu haben. * Rotterdam 4577 4 864 509 S 4262 831 Prgung der deutschen Kolonialgesellschaft in Bremen wurde ihm eine „ Amsterdam 1121 1515 66 1700 221. BZeihilfe von 300 ℳ bewillict. Aus der Zahl der Aerzte, die dem St. Petershurg, 9. Jult. An dem Neubau der Kasernen . 1 Hemburs se ea Umsterdem seines füeh. 8 88 Kolonfe fur Berftggung feben. konnten des EEEEET 8 d veranigg di. Shesin 58 ven erkehrs aufzuweisen, währen ür Antwerpen 0 m/m au aangel an feln bisher nur drei, einer für na, die beiden gerüstes eingestürzt. on elf dabei verunglückten Arbeiter ein recht empfindlicher Rückgang ergibt. anderen für Ostafrika angenommen werden. Alle Geldsendungen 8— mit deht — weniger schweren ee unter 2 ür den Verein werden erbeten; an die Seehandlungshaupttasse für Trüͤmmern hervorgezogen, die übrigen vier konnden noch nicht au “ S. üt 5 S. 89 E“ für ärztliche Mission, Berlin W. 56, Mark⸗ gefunden werden. Hamburgs Seeverkehr in der ersten e des grafenstraße 46 a. 1“ Jahres 1 908. Brüssel, 9. Juli. (W. T. B.) Nachdem kürzlich im deutschen i 8 b Reichsgesundheitsamt Vorberatungen stattgefunden hatten, tagte heute Jabr 7809 En Frfich ar den BatkenaeeSchfehtaewen guc, in Cöln, 9. Juli. Ueber den Zusammenbruch des Montage⸗ hier die Internationale Heilstättenkommission, um ⸗ eststelen. Es ist aber bemerkenswert, daß der leßte Monat einen gerüsts der Rheinbrücke wird amtlich gemeldet: Heute vormittag Vermeidung übertriebener Kosten beim Bau von Volksbel. ltelen aufweist. In den ersten sechs Monaten kamen nach den gegen 10 ½ Uhr biach der 60 m weit gespannte eiserne Gerüsttrͤger stätten hygienische Mindestforderungen aufzustellen, die de Hamb. Beiträgen“ in Hamburg an: 1908 8268 Schiffe mit des Montagegerüstes an der Mittelöffnung der füdlichen Rhein⸗ nach Philadelphia einberufenen Internationalen Tuberkulose 6 114 119 Netto⸗Reg.⸗Tons, 1907 7694 mit 5 842 997 Netto Reg brücke in Cöln in zusammen. Auf dem Gerüst be⸗ konferenz unterbreitet werden sollen. Deutschland war vertreten dur Tons. Für den Juni lauten die entsprechenden Zahl⸗ b 1695 fand sich der Montageingenieur der Dortmunder Union mit Direktor Freund, Geheimen Rat Liebrecht und Professor Pannwitz mit 1 042 220 Reg.⸗Tons gegen 1564 it 109 869 etwa 40 Arbeitern. Nach bisheriger Ermittlung sind sieben Außerdem hatten Frankreich, Oesterreich, England, Schweden, Däne⸗ im Vorjahre. Der ückgang liegt 8 also lediglich e Arbeiter als verletzt dem Hospital zugeführt; 13 Arbeiter werden mark und Belgien Vertreter entsandt. 3 dem Raumgehalt, während sich die Schiffszahl noch weiter 8 ürsasg. 8 üstunen 4 Casfalcht grsgellart 8 8 . eine äußere Ürsache auch nicht erkennbar. . 3 11“ PasteGeg ger n Her zafal keneh gekolt di⸗ Madamdeesealeiche iie seieregie Seitenäffnuns adleter. ein Komansr des Mümüen (Fortsezung des Nichtamtlchen in der Ersten Beilage) läßt auch gegenüber dem Vormonat einen Rückgang erkennen. Man lann also als zutreffend annehmen, daß der Zuwachs des amburger — ———— . · · · · · —·—J—— Hafenverkehrs in der Hauptsache dem Einlaufen kleiner Schiffe zuzu⸗ ö—„————sꝑꝑsêdd— schreiben ist. Daß im übrigen mit der Zunahme kein Wachsen des I Fachtwerkehrs eingetreten ist, kann man schon daraus ersehen, daß die Wetterbericht vom 10. Juli 1908, Vormittags 9 ⅞ Uhr. = innahme an Tonnengeld in den letzten beiden Monaten, wen ach ——— 2 Name der 8s Wind⸗ 5⅔ 88 Witterungs⸗ nicht stark, zurückgegangen ist. 3 ½ 58 8Söss richtung, 8† 8 üm 5 8 verl 85 88 nd⸗ S₰ der letzten Theater und Musik. Beobachtungs⸗ 855 ri tung, Wetter . †5 deeehente station 828 8 stärke 8 88 28 Dlebnben Neues Königliches Operntheater. . station 52 8 stärke 8 8³024 Stunden E — “ (Direktion Hermann Gura.) “ — Riga 758,0 NW I balbbed. 13,6 0 u1“ E11“ s Phfntdn. Borkam .1599 S/ Zbbecte —159 8 Flochm Niederschl. Wlna 7869 S Ieanber. 137 —5 er“ zum ersten . — — falls des 1ü Publikums, der besonders am Schluß zum Aus. Keitum 758 7 SW I salb bed. —15 2 0. Nachm Niederschl. Pinsk 452,6 Windst. wolkenl. —13,8 5 druck kam. Die Titelpartie hatte in Herrn Gröbke einen Vertreter, Hamburg 760 6 WSWa wolkig 15,9 8 Gewitter Petersburg 755,5 NRW 1 bedeckt 11,20 der sich zwar als sicherer und routinierter Sänger er⸗ Swinemünde 761.7 Windst. bedeckt 15,3 —9 anhalt. Niederschl. Wien 7624 WNW heiter 17,1 5 jedoch ein tieferes Interesse nicht zu erwecken ver⸗ 8 vUr. 762,8 2 Seiner tragenden, kräftigen Tenorstimme mutete er Rügenwalder⸗ 759,8 ONO 2 wolkenl. 149 0 meift bewölkt Ro 462,8 NW J halb bed. 16, 18 erweise übermäßige Anstrengungen zu, namentlich in der münde Wwolenr — bewölh Ivom 2—762 2 NS l wolkenl. 22,8 0 Utung im letzten Akt, sodaß die Töͤne im Piano klanglos blieben. Neufahrwasser 759,1 NNO Z3 helter 15,9 ,0Q☚meist bew Florenz 762,5 [ swolkenl. 23,0 — 0 Auch seine wenig stilgerechte Maske beeinträchtigte die Wirkung. Memel 758,6 NO Z wolkenl. 138 0 vorwiegend heiler Cagliari 762,0 NMES Zwolkenl. 252 0 Fafülein 11“ 82 auch EE“ Tlomente; 88 Nachen 7632 S 2Regen 12,8 —2. Regenschauer Warscha — woltenl. 222.—5. 8 r sehr gut und war auch eindrucksvoll. scheinen 8 17 II1“ nee. rer tee ein fencater Schleier der Ermüdung über den gesang. Hannover 761,.9 s bedeckt 184 2 deeübgera Thorshadn — 760,0 ORO 2 bedeckt 82 — Ulchen Darbietungen dieser so sympathischen Künstlerin. Frau Langen. Berlin 760,6 WMS 3 bedeckt — anhalt. 8 Seydisfsord — 761,7 Windst. wolken) 8.5 — dorff als „Venus’ ließ gesanglich wie darstellerisch den Zauber des Dresden 762,1 WNW 2 bedeckt 13,4 11 Gewitter Cherbourg 760,0 SSW I bedec 180 1—5 verführerischen Weibes vermissen, wenngleich sie sich als intelligente Breslau 759,8 N Z Regen 12,2 29 Nachts Niederschl. Clermont 765 deceh 18.9 Sängerin mit ihrer Aufgabe sonst abzufinden wußte. Gänilich unzu⸗ heiter 15,1 5 nemlich heiter Ff. eon765,3 W wolkenl 16,7 20 I Uich war Frau Siewert⸗Michels als Hirtenknabe. Herr Spieß Bromberg 9758 7N heiter e sii bewär Biarri — 764,1 S Iwolkenl. 15.8 — 5 entfaltete als Wolfram von Eschenbach einen weichen, wohllautenden Metz 7648 SSO 2 wolkig 15, Ir Nizza 261,7 Windst. beiter 22,3 0 Bariton, dessen kehlige Tongebung freilich die an sich schönen Frankfurt, M. 764,5 NS 1 bedeckt 15,2, 12 Gewitter Krakau [586,5 WNS Fsben Ft 12* 8 Stimmittel beeinträchtigte und sheen die Praghebegkent Herr Karlerube, B. 765,1 SW 2 bedeckk. 15,5 — 3. Nachm.⸗Miederschl n Secs.— 188 88 bbe“ Büterolf. Die Chör⸗ “ München 765,6 W 3.bedeckt 14,71 6 Veha Nehescl. Hermanstadt 759,1 WSW wolkig 148 —5 einstudiert, auch hatte Herr Kapellmeister Gille das Orchester in 28 8 ehee) Triest 724 SnS i wolken —18— 8 fester Hand; künstlerische Feinheit und Nuancenreichtum dürften mit Stornoway 754,5 O 5 balbbed. 12. — —Nachm. Niederschl. Brindist 761,8 W. — wolkenl 248 —9 den wiederholten Aufführungen sich noch einstellen. Bezüglich der (Kiel) Feeee 7890 S 1woltenl. 24 Instenierung können die im ersten Akt eingefügten Lichtbilder (Europa, Malin Head 746,9 O8O 7bedeckt 11,7. 23 Vorm. Niederschl. Ferrn 759,0 D. Iseiter —226 —25 Leda usw.) nicht als gerade besonders kunstlerisch geschmackvoll be⸗ — (Wustrow 1. M.) Belgrad 763,7 WSWsS vpeiter 1725 8 net vetden Im “ var Udeücles geschehen, um der Vor⸗ Valentia 746 2 SSW 5 bedeckt 13 9 8 Nachm. Niederschl. Herbngsors 7850 n banner -— d eellung ein glänzendes Gewand zu verleihen. (Königsbg., Pr.) uopio 55,0 edeckt 4, 0 1 * Mannigfaltiges Scilly 754 9 WSWsb bedeckt 15,6 8 emlsch beiler Zürich 765,9 S 1 wolkenl. 15,4 10 kannigfaltiges. (Uassel Genf 766,1 SW wolkenl. 15,3 0 Berlin, 10. Juli 1908. Aberdeen 755,9 OSO 2 bedeckt 12,8 3 Regenschauer Luganod 783,3 NX swolkenl. —19,0 —0 Zur Einstellung von Schiffsjungen in die Marine. Shields 7546 SO ZRegen 13,3 2 Ceee Säntis — 566,9 WSW8 Nebel — 0,0 — Die diesjährige Schiffsjungeneinstellung bei der Kaiserlichen Marine . 1 FrünbergSch) Dunroßneß 758,9 NO 3 bedeckt 10,6 — steht jetzt kurz hbevor. Die Anwärterliste wird bereits am 1. August 751,4 SW G(6bedect 15,0 12 (n Rieder 1. Poriland Bill 758,1 SSW 7 bedeck —15,6 — — eschlossen. Auf die großen Vorteile, welche die Einstellung als BHolvhead 2 6 2 achts Niederschl. Ein Hochdruckgebiet über 765 mm reicht von Westfrankr ich bis Echifesenge bringt, wird hiermit hingewiesen. Jungen Leuten zwischen V (Mülhaus., Els.) zu den Nipen. Ein ostwärts fortschreitendrs Menünvnr Fe 1 15 und 18 Jahren steht der Eknnaitt frei, bei besonders kräftiger Isle d'Alix 764,4 NNO 2 wolkenl. 17.,6 0 meist bewölkt liegt westlich von Irland, ein solches unter 790 vger Nordost⸗ Körperentwicklung werden auch solche im Alter von 14 ½ Jahren zu⸗ (Friedrichshaf.) europa und Weftrußland. In Peutschtand “ 8 12 bei gelassen. Es wird besonders bemerkt, daß das Reich von St. Mathieu] 760,6 SSW 5 bedeckt. 16,2 1 Vorm. Niederschl. schwachem Westwind wolkig und meist trocken. Di Wa 2172 ung dem Augenblick der Einstellung an die Sorge für die Ausbildung, (Bamberg) ist gering. Gestern herrschten vielfach Gewitr 5 ärmeänder Bekleidung und Verpflegung der Schiffsjungen übernimmt. sodaß Grisnez 759 8 OSO 6 bedeckt 16,0 1 Nachm. Niederschl. bg Her eer und Regen. den Eltern gar keine Kosten entstehen. Bei den gesteigerten Anforde⸗ 7612 SSW 2 bent 175 5 “ Deutsche S eewarte. rungen, die an die Unteroffiziere der Kaiserlichen Marine Paris 2 eiter 2 8 8 gestellt werden, haben allerdings nur solche Anwärter gute Aussichten Vlissingen 760,9 S Z bedeckt 14,2 5 11““ 8 auf Annahme als Schiffsjunge und auf ein gutes Fortkommen als Helder 759,8 SW ZRegen 14,9 8 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Unteroffizier und Deckoffiter, die gesund ene acsh Bodoe 7578 2 wolkia 11 1 — 5 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 3 süles bosen vind aber Radsreichende, Holtsschl 88 Lb 85 Christiansund 759 3 Windst. Nebel 9,8 0 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ber dem weiteren, durch das Flottengesetz geregelten Ausbau der Skudesnes — 758 6 S J heiter 14,0 5 Drachenaufstieg vom 10. Juli 1908, 6 bis 8 Uhr Vormittags: Marine auch auf Jahre hinaus noch gut bleiben, sodaß der Stagen 758,7 Windst. halb bed. 17,3 0 Dienstgrad eines “ derhaftaibens he.cha e fenh Vestewig 758 6 S0 S bedeck 141 5 — Seehöhe ..... 122 m 500 m 1500 m [2500 m 3200 m¹ — 1 rd ernarben Einstellung betreffenden Bestimmungen seit Kopenhagen 759 8 SSO 2swolkig 16 60 Temperatur 09 11,2 9,1 52 — 1,0 — 3,7 in einem kleinen Heft: „Nachrichten für Freiwillige, die in die Karlstad 758,3 SSW 2 wolkenl. 17,1 50 Rel. Fchtgk. (2% 95 95 75 70 68 Schiffsjungendivision eintreten wollen“, zusammengestellt; das Heft Stockholm 756,8 W. A wolken! 180 50 Wind⸗Richtung W WNW NW. NW NW kann jederzeit von dem Kaiserlichen Kommando der Schiffsjungen⸗ Wios 781 wolkerl 174 — 0 „ Geschw. mps 7 11 12 11 10 division in Kiel und von den Bezirkekommandos kostenfrei und i Wisby 2 Segi 0Ooä Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 400 m Höhe belicbiger Anzahl bezogen werden. Das Heft gibt außerdem Auf. Hernösand. — 754,3 W 4 wolkenl. 1992 — schluß über die verschiedenen seemännischen Laufbahnen in der Marine, Haparanda 753,7 N 2halb bed. 14,4 — — 1b werden. ü ; . . Theater. Phben 1r spätere Zurücknahme der w6Lufispielhaus. EFriedrichstraße 236.) Sonn⸗ Familiennachrichten. Neues Königli 1 end, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Verehelicht, Hr. Rittmei D. Fedor von zues Königliches Operntheater. (Krol.) 3 Sonntag: Die blaue Maus. Berck⸗ Mhltmelste (Schloß — * Sonnaband 11. Vor. Deutsches Theater. Sonnabend: Vaudeville⸗ 1 AerTöartmit) Wanda Gräfin Merveldt o zuser und der Sängerkrieg 2 1 258 . 3w 8 “ Aien Grrtgeaimed Pngusteschalte Zeder Bie Sciilerthenter. o. Wallnertbeate:) Segbnee ahei,öchter, Hun. Labre hes nner. Leiter der Aufführung: Herr Sonntag und folgende Tage: Die Brettlgräfin.
Oppen (Mltfriedland). — Ein Soh
Vnst von Jordan (Kochelsdorf). — 8 Riter.,
gutsbesitzer Andreae (Rürleben). — Hrn. Grafen
ulenburg (Beohrgsür 12 Tochter: 8 Oberleutnant von Rumohr (Schwerin i. mM. Hrn. Oberleutnant Wolfgang Briegleb Eenenn . „Hen. Gotthardt Frhrn. von Tscha (Lohnig, Schles.).
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗
idri lin⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber 8 D Buchdruckerei und Verlag nnr gert nwesgfutschen Wilhelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).