1908 / 161 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Der alt 7 zeichen, peden. ehet dielen hen en

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 161 A., 161 B., 1610. und 161D. ausgegeben.

Deutschen Neichsa

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Keerfgsiche W’ 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen eezogen werden.

8

in Berlin für

Vierte Beilage 8 b nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 10. Juli

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ kurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1014.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei t in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 80 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Vie

1908.

r.

2 iEnzelne Nummern kosten 20 ₰.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der

Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb. W. = Waren,

Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

108 481.

16ec.

G. 7917.

„Corri“

8/10 1907. Günther & Co., Detmold. 19/6 1908. G.: Brennerei, Destillation, Fabrik alkohol⸗ freier Getränke, Fabrik von Frucht⸗Extrakten und „Limonaden⸗Essenzen, Fruchtsaftpresserei. W.: Brause⸗ getränke, alkoholfreie Getränke, kohlensäurehaltige ruchtsäfte, Limonaden, Liköre, Spirituosen, Sprit, eenzen aus Pflanzen, Blüten sowie Gewürze, Extrakte aus Pflanzen, Beeren, Wurzeln, Fleisch, Knochen, Malzextrakte, Eisenextrakte, fisen bagtiger Malzextrakt, Strupe, Blittern, Fruchtessig, Essig, Fruchtweine, Schaumweine, Weine, Punschextrakte, Fruchtextrakte, Fruchtessenzen, Fruchtäther⸗ ätherische Oele, Essigessenzen, Chemikalten für Brauselimo⸗ nadenfabrikation, natürliche und künstliche Mineral⸗ wässer, kohlensäurehaltige Wässer, Fruchtaromas, Gewürzextrakte, Fruchtgeiste, Limonadeessenzen. 26 c. 108 482. B. 16 489.

„Würzin“

29/2 1908. Theodor Böttcher, Theißen b. Halle a. S., u. Otto Haase, Weidau. 19/6 1908. G.: und Vertrieb von künstlichen Würzen. W.:

26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

e. Nährmittel, Malz, Futtermittel,

26 c.

108 184.

1“

WSSERBOCK 11/4 1908. Fa. J. J. Darboven, Hamburg,

indthorquai 10. 19/6 1908. G.: Kaffeerösterei nd Surrogatfabrik. W.: Kaffee, Tee, Kakao und

C. 7306.

108 483.

16/8 1907. China Sgver“ mport⸗ Bank⸗Com⸗ pagnie, Ham⸗ hg. 1576 1808.

Export, un Importgeschäft.

* 8

material, Stahlspäne. euerloͤschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Ab⸗ *

druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗

mittel.

14/11 1907. Fa. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mül⸗ heim a. d. Ruhr. 19/6 1908. G.: Vertrieb von Kolonialwaren, Destillerieprodukten, Kaffee, Kakao, Schokolade, Tee, Cakes, Biskuits, Zuckerwaren ꝛc. W: Fisch und Fischwaren, Austern, Hummern, Krebse, Getreide, Getreideschrot, Cerealien in Mischung mit Malzextrakt, Mohn, Palmkerne. Limonadenpastillen, Kola natürlich und präpariert. Spiritus. Putz⸗ mittel jeder Art, Poliermittel jeder Art. Wein, Apfelwein, Liköre, Spirituosen. Alkoholfreie Ge⸗ tränke, Selterwasser und Sauerbrunnen künstlich und natürlich, Fruchtlimonaden, Limonadenpulver. Brenn⸗ öͤle. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Eierkonserven. Speck, Fleisch und Fleischwaren, Fleischertrakt, Bouillonkapseln, Pepton, Wurst, Geflügel. Fleisch⸗ konserven aller Art, Suppentafeln, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte aller Art, Kartoffeln und Ge⸗ müse rob oder konserviert, Früchte roh und einge⸗ macht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Nüsse aller Art (auch gemahlen), Leguminosen, Pickles, Gelees, Geleepulver. Milch, kondensierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokolade, Kefir, Eier, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle jeder Art. Sirup, Honig, Zucker, Mehl in Pulver⸗ oder in gepreßter Form, Suppen und Saucenwürzen, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, Mehl jeder Art, Kindermehl, Malzkaffee, Salz, Pfeffer, Vanille, Gewürze aller Art, Ingwer, Reis, Sago, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nährsalz in jeder Form, Saucen, Saucenpulver, Essig jeder Art. Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Speise⸗ eis, Schokolade, Kalao in Pulver⸗ oder gepreßter Form, Haferkakao, Schololade in Serbhedg mit Trockenmilch, Hefe, Baum⸗, Honig⸗ und Pfe kuchen, Kuchen und Backwaren aller Art, Cakes, Zwieback, Schiffszwieback Teigwaren, Biskuits, Brot, Backpulver, Pudding, Puddingpulver, Palmkuchen, Scherzartikel, die aus den Materialien dieser Klasse hergestellt sind, sowie deren Verpackung. Künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Haferflocken, Malz, Maligerste, Malzextrakt allein oder in Mischung mit Cerealien, Kleie, Delkuchen. Zigarettenpapier. „Seifen jeder Art, Seifenpulver, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Wasch⸗ und Bleichmittel, Harfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Putz⸗ und Poliermittel jeder Art, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel. Feuerwerkslörper, Zünd⸗ waren, Zündhölzer, Scherzartikel dieser Wirkung und deren Verpockung. Tabak, Kautabak, Zigarren, Zigaretten. Zigarillos, Scherzartikel, die zum Teil aus Tabak bestehen, und deren Verpackung.

26 d. 108 486. K. 14 611.

6/4 1908. Eugen Koenig Nachf., Dresden⸗A. 19/6 1908. G.: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik. W.: Schokolade, Kakao, Zuckerwaren und Gebäcke.

27. 108 488. B. 16 663. 2 Beckia

6/4 1908. Max Beck & Co., Berlin. 19/6 1908. G.: Fabrik für Kartonnagen und Einlege⸗ sohlen. W.:

Kartonnagen, Einlegesohlen. 11]

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Ijoliermittel, Asbestfabrikate. 8. Düngemittel.

21. Figuren für K nfektions⸗ und Friseurzwecke.

22 a. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Bandagen, Augen, Zähne.

26 c. Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Kochsalz.

d. Hefe, Backpulver. 1“ e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

28. Pholographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.

34. Stärke und Stärkepräparate.

38. Robhtabak.

26 c. 108 485. Sch. 9958.

ffer⸗

26e. 108 487.

Harrsmalz

23/4 1908. Carl Friedrich Ludwig Gustav Hamburg, Spaldingstr. 134. 19/6 1908. 27

J. 3740.

Export⸗Malzfabrik. W.: Braumalz. Beschr. H. 15 818.

108 489.

11“ Freia 30/3 1908. Fa. Heinr. Arthur Hoesch, Düren (Rhld.). 19/6 1908. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Papier. W.: Bill⸗tt⸗, Post⸗, Schreib⸗ maschinen⸗, Werttitel⸗, Dokumenten⸗, Bücher⸗, Kanzlei⸗, Zeichen⸗, Ton⸗, Lösch. und Kartonpapier, Briefumschläge und Schachtelpackungen.

34. 108 494. C. 7819. 1“ 1⁸ 8

18/3 1908. Chemische & Pharmazeutische Fabrik G. m. b. H. Lahusen & Strumberg, Altona. 20/6 1908. G.: Chemische und Konsum⸗ warenfabrik. W.: Kristallsoda, Feinsoda, Bleichsoda, Seifenpulver, Waschpulver, Waschblau, Stärke, Backpulver, Puddingpulver, Rotegrütze, Karlsbader⸗ salz künstlich kristallisiert, Bittersalz, Borax, Pott⸗ asche, Caustic⸗Soda, Farbenentferner, Cresolseifen⸗ ö Lebertran⸗Emulsion, Hämatogen und Bohner⸗ wachs.

30. 108 490. P. 6136.

be“

M vEILa.

Fabpikat

aus einem Stück.

2₰

4 1b 2* avwosteln

108 491.

P. 6137. Druckknopf

KMUT- , vESOe.

S

Pnima fabrikat

Stück.

m;

2

. v* Nnie. 16/1 1908. William Prym, G. m. b. H., Stolberg, Rhld. 19/6 1908. G.: Metallwaren⸗ fabrik, Walzwerk, Drahtzieherei, Druckerei, Kartonnage, Export⸗ und Importgeschäft. W.: Tollettegeräte, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Nadeln, Fischangeln, verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Keiten, Haken und Augen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile,

Leimen b. Heidelberg 22/6 1908.

Schmucksachen, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buch⸗ staben, Druckstöcke, Posamentierwaren, Bänder, Be⸗ satzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Uhren und Uhrteile. Je 1 Beschr.

30. 108 492. 1“ Druckknopf

2ILMUI N br⸗ (2 Fab HA2*

Ppim a aus einem Stück.

P. 6138.

SeeSen 1e1

vecsegiu cesle; 30.

v

ESagI arostet n

P. 6139.

—2

108 493.

yruckknopf

Ppnim a 99 fabrikat U- mit rvostfreier Feder aus einéem Stück.

f ITTTTTTT;

9

Lecsagt u rostel nie!

1ö.Z

vecsagt u roztet nie!

L

17⁄11 1908. William Prym, G. m. b. H., Stolberg. Rhld. 19/6 1908. G.: Metallwaren⸗-

fabrik, Walzwerk, Drahtzieherei, Druckerei, Kartonnage, 1 und Inporkgeschäft. W.: wie 108 49

ee 1 Beschr.

108 495. E. 616

aöergischer Fleiss

4 1908. Fried. Erhard, Eigareemfabeiten,

und Vertrieb von Tabatfabrikaten 1i. Deöfericsc .

Merehen. au⸗- und Schnupftabak, Zigarren und 42. 108 497. C. 7479

Antorgan

26/10 1907. Chemische Fabrik Flörs 12 8— 8. Noerdlinger, Flörsheim 8 M. S sege. .: Chemische Fabrik und Exportgeschäft. W.: Forst⸗ wirtschaftserzeugnisse. Arzneimittel, hemische Produlte

sferr medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische

Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗ pflege. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Chemische Produkte fur industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Verhütungs⸗, Löse⸗ und Entfernungsmittel für Steinansätze, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien. Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ mittel, Asbestfabrikate, 1..“ Düngemittel.

arbstoffe, Farben, Blatmetalle. Firnisse, Lacke,

Drahtseile, Aluminiumwaren, echte und unechte

ikkative und Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harz