1908 / 161 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

5

16“

—2— 11—1—

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. No.. 161. Berlin, Freitag, den 10. Juli 1908.

ekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Ur eberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ zeichen, pe. Uelte 8.h.esces, h, Trehe 85 Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatl unter dem Liah

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. vn. 101.

1“” 8 . in 3 8 el täglich. Der

das D. Reich kann d alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Reg. g Selbst a5h d“ Sentgar andelgregister fcr WE Hen dnnc ene h; stonstalten g Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 sh das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Eatsanzeigers, I⸗ ilbelmstraße 32. . werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Fünfte Beilage

8

Köcher, Leibriemen und Lederwaren für Falzbeine; Revolver, Terzerole, Gewehre; Streich⸗ 10. 108 551. V. 3232.

8 pfeifen; V en ei en . Etuis für Salatbestecke und Scheren, riemenpasta, Rasierseifen und Abziehsteine; Schmirgel⸗ 1. War 3 ch 4 Feischess äselsfrear⸗ Arztbestecke, Kopierräͤdchen,] schleifsteine, Schleismaschinen.

11 (Schluß.) 11. 108 552. A. 6710. „FTante Voss

108 548. P. 5911.

1— 1 1 1 10/2 1908. Actien⸗ 179 8 E1 49 9 1907. L. Prenzlau’s Fabrikwerke, Ham⸗ Fabrikation, Treptow b. burg. 19/16 1908. G.: Import⸗ und Berlin. 22⁄6 1908. G.: geschäft. W: Herstellung und Vertrieb

Kl. von Farbstoffen, pharma⸗ I“ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zeutischen und photo⸗ b— zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Feühefe Produkten. W.:

4¼4 1908. Fa. Hermann Voß, Bieleseld. 22/⁄6 1908. G.: Wagen⸗ und Karosserienfabrik. W.: Kindersportfahrzeuge.

11ö 108 553. N. 9552.

Fuldin

18/13 1908. C. Rübsam, Wachswarenfabri⸗ kant, Fulda.é 22/6 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Schuhereme. W.: Schuhcreme.

14. 108 557. K. 13 744.

EKA

28/9 1907. Ernst Kelluer & Co. G. m. b. H., Hamburg. 22⁄6 1908. G.: Export⸗ und Import⸗ eschäft. W.: Garne, Seilerwaren, Netze, Draht⸗ feile Gespinstfasern, Polstermaterial und Pack⸗ material. Beschr.

16 a. 108 559. B. 1. 746.

Kerfelbeck-

24/9 1907. Braunschweiger Mumme⸗Brauerei H. C. F. Nettelbeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Braunschweig, Beckenwerper⸗ straße 26. 22/6 1908 G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Mumme, Malzextrakt und medizinischen und anderen Malzpräparaten. W.: Mumme, Malz⸗

Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ arbstoffe sowie chemische stoffe, Tier⸗ 1nd” Pftemenverlllcungömittel rodukte für Färberei⸗ und Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Druckereizwecke. Lebensmittel. . Fchuhmerfn⸗ utzmaterial. Bbemche Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für veh Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Ehngralsc und Packungsmaterfalien, Wärme 283/4 1908. Werner & schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Mertz, Mainz, Erthalstr. 5. Düngemittel. 226 1908. G.: Fabri⸗ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. kation und Vertrieb von Felle, Häute, Därme, Leder, Peliwaren. Wachswaren jeder Art. W.: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederwichse, Ledercreme, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Lederfett und Lederappre⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmiltel, Bohner⸗ turen. masse. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 13.

C. 8 9 26 8. 5 89 Ffüschnaren; E 1“ extrakt, medizinische und andere Malzpräparate.

erven, Gemüse, „Fruchtsäfte, 1 ““ 8 1

b. Eier, Milch, Butien Käse, Margarine, It 162 108 560. B. 16 757. Speiseöle und Fette. 928 8828 . 8.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 1b 11“ Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, ee 2— Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 8 8

d. Kakao, . Ierevmer Back⸗ und Konditorwaren, e, Ba ver. . 3 e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, 11/4 1908. Albert Ziegler, 5 Eis. Schlauchfabrik, Giengen a. d. 34. Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Brenz (Württbg.) 22/6 1908. Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ G.: Schlauchfabrik. We: mittel, Rostschutzmittel, Putz. und Polier. Schlau reparaturmittel und vttr (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Gummischläuche.

8

1]

1“

1/5 1908. Bierbrauerei zum schwarzen Bären Gebrüder Rieffel, Weisenau⸗Mainz. 22/6 1908. G.: Bierbrauerei. W.: Bier, Fässer, Faschen, Gläser, Krüge, Flaschenverschlüsse, Korke, punde und Plakate.

16a. 108 561. G. 8465.

GaadcggShlah agfnanKr-

108 549 S. 8395.

55 1908. Sicco medic. chem. Institut

14.

G. m. b. H., 11““ 775 1908. Gesellschaft für Brauerei, Spiritus-⸗ Ze.en⸗, 0 1ue““ und Preßthefen⸗Fabrikation vormals (9. Sin⸗ Lützowstr. 106. 8 ner, Grünwinkel (Baden). 22/⁄6 1908. G.: 22/6 1908. Brauerei. W.: Bier, Bierflaschen, Flaschenkörbe,

Flaschenkisten, Bierfässer. 16b. 108 562. A. 6831.

Negetabol

74 1908. Karl Hermann Arnold, Wüstenbran b. Chemnitz i. S. 22/6 1908. G.: Kräuterlikör⸗ Fabrikation. W.: Kräuterlikör. 16 b. 108 563. D. 7124.

¹RelbinqsRplelperle

24/3 1908. Dampf⸗Kornbrennerei und Preß⸗ hefe⸗Fabriken, N. G. (vorm. d. bnas Helbing), Wandsbek. 22/⁄6 1908. G.: Brannt⸗ weinbrennerei und Hefefabrik, Mineralwasserfabrik. W.: Medizinische Weine. Gärungsprodukte aus Malz. Weine, Spirituosen. Mineralwasser, alkohol⸗ freie Getränke. Fruchtkonserven und Fruchtgetränke. Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten. Kistenbretter und Em⸗ ballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickel⸗ papier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Serhn lech Berstsen, Frenastemde., b aus

insen, Bastbeflechtungen, Drahtnetze. Spundbleche, Kanseln, Kütte estm nebe

G.: Chemische abrik.

W.: Chemisch⸗ pharmazeutische und diätetische Präparate.

23/11 1907. Se ebertn 8

. m. b. H. pladen b. nN. 108 550. pP. 6016. . 1808. Ge. Färberei und Bettrieb gefärbter Garne, Stoffe u. dgl. W.:

(FSFefärbte Garne.

23/10 1907. Fa. Louis Perlmann, Leipzig. ““ 2276 1908. G.: Stahlwarengroßhandlung. W.: 1“] ““ 8 Streichriemen, Rasierpinsel, Rasier⸗ und Einseif⸗ schüsseln, Rasierzeuge; Hecheln, Kardätschen, Brenn⸗ 1““ 3 scheren, Brennscherenerhitzer und Brennlampen für 8 ZeaT. n999

Frifeure, Kämme und Bürstenwaren, Parfüm⸗ S E1“ 8A ,

stäuber, Gebläse, Puderdosen, Kopfwaschflaschen.

Brltchaken für Barbiere, Streichschalen; Messer,

Rasiermesser und Rasierapparate, Standhauer, v11ö.“] cels⸗ Lochionger⸗ Haarschneidemaschinen, Vieh⸗ 6141“ schermaschinen, Scheren, Abziehapparate für Rasier⸗

messer⸗ und Rasierapparateklingen, Werttenge für Haararbeiten, Korkenzieher, Dosenöffner, Nußbrecher, ürschnerwerkzeuge, Tafel⸗ und Fleischerstähle, Sägen,

108 558.

sicher,, Haushaltesägen, Hack⸗ und Wiege⸗ Eg; S 5 Müiscdesh, Hnen Nagelfeilen, Instrumente 6 b 108 567. zur Hand⸗ und Faßpftge Nagfagun e 8 8 Faerarr füt Vütge baben Schlüsselringe, Bullen. 292 öö Fr. Schradin, ringe Geflügelringe Schlüfselketten, Schlüsselzeichen, 6 ügabeftani 22⁄6 1908. Fleischerstahl⸗, Taschen⸗, Hunde⸗, Messer⸗ und 5 abrikation und Groß⸗ I

8 Karabinerhaken, Schuh⸗ handlung von Garn und

b chaken, 7., 8 Sbetntegten Sohste seriaxringe, Sclöst;, Vor. Strumpfwaren. W. Stri bangschlösser, Friseuraushängearme, Friseurausbänge; garl. schilder, Aushängebecken; Kopfstützen für Frifeur⸗ 28 stühle, Perückenköpfe; Tressierrabmen, Kordel⸗ maschinen; Fleischhackmaschinen, Kotelettenklopfer, Pfeffer⸗ und Kaffeemühlen, Rettichschneider; Signal⸗

5/6 1907. Polter & Pietzsch, Leipzig, Plauensche⸗ straße 1908. G.: Fabrik ätherischer Oele, Essenzen und Fruchtertrakte. W.: Aetherische Oele, Punsch⸗ und Liköressenzen, Liköre und Brannt⸗ weine, Weine, Obstweine, Limonaden und alkohol⸗ freie Geträntke. ö““