26 34 623 (M 3212) R.⸗A. v. 23. 12. 98. (Inhaber: Muscatint Oat Meal Co., Muscatini,
Jowa [V. St. A.J.) Gelöscht am 6,7 1908.
26e 31 746 (B. 4664) R.⸗A. v. 2. 8. 98,
8 G“ Bode & John, Altena.) Gelöscht am b
28 31 584 (W. 2097) R.⸗A. v. 22. 7. 98.
8 Inhaber: A. Wasmuth, Kamburg.) Gelöscht am
28 31 663 (W. 2090) R.⸗A. v. 28. 7. 98.
8areee. Th. Wendisch, Berlin.) Gelöscht am
30 32 344 (Sch. 2755) R.⸗A. v. 9. 9. 98. (Inhaber: S8 G. 2er. Großröhrsdorf.) I 2n 671908., See 1 (Sch. 2732) R.⸗A. v. 10. 1. 99. (Inhaber: 8 8.232) Dresden⸗A.) Gelöscht am 6/7 1908. 41c 31 669 (N. 951) R.⸗A. v. 26. 7. 98. (Inhaber: Ernst Niepmann & Co, Gräfrath.) Gelöscht am 6/7 1908. 4le 34 789 (Sch. 2765) R.⸗A. v. 3. 1.99. (Inhaber: Schniewind & Schmidt, Elberfeld.) Gelöscht am 6/7 1908. Berlin, den 10. Juli 1908. Kaiserliches e“ auß.
Handelsregister.
Aachen. Sa Aerere 8 8⁵5² verd. heute als jetziger Inhaber der Firma „J. H. Rader⸗ macher“ in Aachen der Kaufmann Mathias Quaadflieg in Aachen eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Mathias Quadflieg
[32480]
[32641]
ausgeschlossen. 1“ Aachen, den 7. Juli 1908. 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Achim. Bekanntmachung. 732642]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 64 18 8 zu 5 Firma & Sohn in
emelingen eingetragen worden.
Der Zigarrenfabrikant Johann Heinrich Carl Rohmeyer senior in Sebaldsbrück ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 8
Der Gesellschafter Rohmeyer junior führt d Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Achim, den 4. Juli 1908. “
Königliches Amtsgericht. T.
Ahrweiler. Bekanntmachung. [32643] In unserm Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 eingetragen worden: „Eifelfango Neuenahr“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuenahr. — Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1908 zschlossen worden. 8 sclohenen des Unternehmens ist: Gewinnung und Aufbereitung von Eifelfango Neuenahr und Vertrieb desselben und ähnlicher Produkte.]
Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Hierauf hat jeder der Gesellschafter gleiche Stamm⸗ einlagen in Höhe von 10 000 ℳ zu leisten.
Die Gesellschafter haben bereits seit längerer Zeit die Gewinnung, die Aufbereitung und den Handel von Eifelfango betrieben. Sie haben zu diesem Zwecke, und zwar Dr. von Oefele wissenschaftliche Arbeiten angefertigt, wissenschaftliche Abhandlungen und Untersuchungen beschafft, und Witsch die not⸗ wendigen Mühleneinrichtungen aufgestellt sowie son⸗ stige mechanische Arbeiten angefertigt.
Aus diesen gemeinsamen Arbeiten sind versand⸗ fertige Warenbestände, Rohmaterialien, Außenstände und Geschäftsbeziebungen zu Abnehmern vorhanden.
Beide Gesellschafter bringen als Einlagen ein ihre vorbezeichneten Arbeiten, die vorhandenen Bestände an unfertigen und fertigen Waren, die ausstehenden Forderungen und alle Rechte, welche sich auf Eifel⸗ fango Neuenahr beziehen. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird auf zehntausend Mark und für jeden Gesellschafter auf fünftausend Mark festgesetzt.
Die Geschäftsführer sind: 1) Dr. med. Felirx Freiherr von Oefele, praktischer Arzt zu Neuenahr, 2) Wilhelm Josef Witsch, Schmiedemeister zu Neuenahr. b Ahrweiler, den 6. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. III.
Altona, Elbe. 8 [32644] Eintragung in das Handelsregister. 6. Juli 1908.
X 1421. A. L. Emil Loose, Altona⸗Ottensen. Inhaber: Architekt und Maurermeister Adam Ludwig Emil Loose in Altona.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Andernach. [32645]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Andernacher Druckerei heute eingetragen worden:
Jakob Aloys Lange, Redakteur zu Andernach, ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Alfons Weinrich, Redakteur 1s0endernach, ernannt.
„gen 4. Juli 19 Andernach, en iseh Amthericht.
A 8 andelsregistereintrag. 132646 Behae;, Himan Pausch, Maneria1n.28461 bandlung. Sitz: Gunzenhausen. Naͤnmehriger nhaber: Wilhelm Neidhardt, Kaufmann, dort. Geänderte Firma „Ferdinand Pausch. (Kolonial⸗, aterial⸗ und Farbwarengeschäft)
A 7. Juli 1908. 8 ushach, den 7 Pntsgericht. Aschersleben. * 192
In unser Handelsregister Abt. A ist unter ei der 1— Udo Müller in Aschersleben ein⸗ getragen worden: Die Firma ist von dem Möbel⸗ händler Udo Müller sen. auf den Kaufmann Udo üller jun. und den Kaufmann Theodor Weinert in Aschersleben übergegangen, wel enderung der Firma in offener
begonnen. Aschersleben, den 30. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
che das Geschäft ohne Handelsgesellschaft fortführen. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1908
Auerbach, Vogtl. 24 . [32648]
Im hiesigen Handelsregister ist heute je auf neuem Blatte eingetragen worden:
1) die Firma Br. Hermann & Häusler, Architektur⸗ & Baugeschäft in Auerbach i. V.; die Gesellschafter sind die Architekten Karl Bruno
ermann in Auerbach i. V. und Julius Häusler in
ühlgrün; die Gesellschaft ist am 1. März 1907 errichtet worden (Blatt 569 des Handelsregisters);
2) die Firma Krönert & Soeldner in Auer⸗ bach i. V.; die Gesellschafter sind die Kaufleute Feamn⸗ Alfred Krönert in Auerbach i. V. und Bern⸗ ard Albert Soeldner in Oelsnitz i. V.; die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Juli 1908 errichtet worden (Blatt 570 des Handelsregisters).
Angegebener Geschäftszweig zu 1: Architektur⸗ und Baugeschäft, zu 2: Spachtelfabrikation.
8
Auerbach i. V., am 8. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. 8
Bayreuth. Bekanntmachung. [30670] 1) Firma Max Farbusger in Bayreuth. Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten Adolf
Buck, Kaufmann in Bayreuth. Die Prokura des
Adolf Buck ist erloschen.
2) Unter der Firma Schuhfabrik Maintal Philipp Pretzfelder betreibt der Kaufmann Philipp Pretzfelder in Burgkundstadt eine mechanische Schuh⸗ fabrik mit dem Sitze in Burgkundstadt. Den Kaufleuten Salomon Bachmann, Robert Eising und Ernst Pretzfelder in Burgkundstadt ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß je zwei gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt sind.
3) Unter der Firma Klötzer, Penßel & Co. mit dem Sitze in Plankenfels betreiben die Schieferdecker Franz Klötzer, der Wagnermeister Lorenz Leikam, der Poststallhalter und Bürgermeister Johann Lorenz Penßel und der Volksschullehrer Johann Baptist Praß, sämtliche in Plankenfels, seit 5. Oktober 1907 in offener Handelsgesellschaft die Ausbeutung elnes Steinbruchs. Zur eSen und Vertretung der Firma ist nur der Gesellschafter Praß berechtigt.
4) Unter der Firma Heinrich Schriefer be⸗ treiben die Kaufleute Oskar Marx in Bamberg und Adolf Marx in Bayreuth seit 1. Februar 1908 ein semischtes Warengeschäft in offener Handelsgesell⸗ chaft mit dem Sitze in Bayreuth als Zweig⸗ niederlassung des in Bamberg bestehenden Haupt⸗ geschäfts.
5) Die Firma Johann Burkhardt in Bayreuth wurde abgeändert in „Johaun Burkhardt Nachf. Schrauben⸗ & Achsenfabrik Bayreuth Inh. M. Heydrich“.
Dem Kaufmann Hermann Bock in Bayreuth wurde für diese Firma Prokura erteilt.
6) Die Firma Riexinger & Co. in Burg⸗ kundstadt und die Prokura des Robert Eising und des Ernst Pretzfelder sind erloschen.
Bayreuth, den 2. Juli 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Berlin. böe6öl)
In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist am 1. Juli 1908 folgendes eingetragen worden:
Nr. 5440. Emanuel Meyer & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
An⸗ und Verkauf von Leder, Wolle und ähnlichen Artikeln sowie Abschluß von Kommifsionsgeschäften und Fabrikation in dieser Branche. 8224. 1ꝗ☚½
Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.]
Geschäftsführer:
Conrad Meyver, Kaufmann, Grunewald,
Emanuel Meyer, Kaufmann, Berlimn(.
Dem Wilhelm Bokelmann, Kaufmann, Berlin, ist Prokura erteilt. .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1908 festgestellt. . 1. 1
Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5441. Eichenwald & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Herstellung und Vertrieb von Damen⸗ und Kinder⸗ wäsche sowie Stickereien und Damenröcken.
Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Jacob Eichenwald, Kaufmann, Berlin.
Mavx Hirsch, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ftung. IFesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1908 festgestellt. 8 Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ trekung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekauntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Seeschee Es giehee Theater, Gesellschaft änkter Haftung: mit beschgbes 8* 2. Juni 1908 ist das Stamm⸗ kapital um 50,000 ℳ auf 200 000 ℳ erhöht worden. Bei Nr. 18es Denach. EZ“ t mit beschränkter 8 8.genshaft nale vom 19. März 1908 ist das Stammkapital um 3800 ℳ auf 83 900 ℳ erhöht
worden.
Bei Nr. 3999 Deutsche Abel Postwertzeichen⸗ . 29Se. mit beschränkter
aftung (Dapag):
Dem Gustav Nikolaus, Kaufmann, Berlin, ist Prokura erteilt, derart, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. 1
des Geschäftsführers
Die Vertretungsbefugnis
Heinrich Wollheim ist beendet.
8 e shc ene eürnc 8 Hernh aufmann Heinri genichen in Friedenau sind zu
Geschäftsführern bestellt.
Durch Beschluß vom 24. Juni 1908 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Ver⸗ tretungsbefugnis geändert und ist bestimmt:
Ist ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, entweder durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und
1
15 Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ reten. Bei Nr. 4709 Arnold Otto Sckerl Gesellschaft 88 W“ 8 ie eertretungsbefugnis des äftsführers 8 b beendet “ ser Rentier Emil Oppermann in Charlottenbur di n eseiglübre ht, e sühätsndesg e r. uch⸗ un unsthandlun A. F. Thienel & Macht Gesellschaft mit ve schiie der Haftusgaen, ie Vertretungsbefugnis des Geschäftsfü . dinand Thienel ist ee hastsfagrern ger Berlin, den 1. Juli 1908. Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122
Berlin. Bekanntmachung. 32652] Die im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2304 eingetragene Firma! Wenzel & Hamburger mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in Berlin soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird Frnch § 141 Fr. G.⸗G. eine Frist von 3 Monaten gesetzt. Berlin, den 1. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [32649] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 2. Juli 1908 ist eingetragen:
Bei Nr. 4381:
Berliner Wäschefabrik, Aktiengesellschaft
vorm. Gebr. Ritter mit dem Sitze zu Berlin.
Der Fabrikbesitzer Philemon Ritter in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die gleiche Befugnis ist dem Vorstandsmitglied Carl Gordon beigelegt.
8b 8 5 I“
eutsche Tiefbohr⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. TW
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1908 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt fortan durch öffentliche Bekanntmachung.
Bei Nr. 4881:
Dyckerhoff & Widmann Alktiengesellschaft mit dem Sitze zu Biebrich und Zweigniederlassung zu Berlin.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1908 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert; dabei ist bestimmt:
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt künftig durch zwei Vorstandsmitglieder oder Stellvertreter von solchen oder durch ein Vorstandsmitglied be⸗ ziehungsweise Stellvertreter eines solchen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen.
Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern, welche ebenso wie ihre etwaigen Stell⸗ vertreter vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die Zahl der Mitglieder bestimmt der Aufsichtsrat.
Berlin, den 2. Juli 1908 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [32650] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 3. Juli 1908 ist eingetragen: Bei Nr. 1665:
Unionwerke Actiengesellschaft Fabriken für Brauerei⸗Einrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm.
3 Heinrich Gehrke & Comp. mit dem Sitze zu Mannheim und Zwelgnieder⸗ lassung zu Berlin.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1908 ist hinsichtlich des Gegenstands des Unternehmens ergänzend bestimmt, daß die Gesell⸗ schaft berechtigt ist, mit der Filter & Brautechnischen Maschinenfabrik A. G. vorm. L. A. Enzinger in Worms a. Rh. Vereinharungen über die Geschäfts⸗ führung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den beiderseitigen Geschäftsergebnissen zu treffen.
Dem Kaufmann Martin Rhode in Berlin und dem Kaufmann Hugo Liebmann in Friedenau ist Gesamtprokura erteilt derart, deß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten
darf.
Sebastian Uhlmann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Bei Nr. 1615:
Galvanische Metall Papier Fabrik Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1907 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammensetzung des Vor⸗ stands sänd die Vertretungsbefugnis abgeändert; dabei ist bestimmt, daß die Gesellschaft vertreten wird, wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dieses oder durch einen Einzelprokuristen oder durch zwei Gesamtprokuristen, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Berlin, den 3. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 32653] Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 2. Juli 1908 folgendes eingetragen worden: Nr. 5442. H. C. Girtanner Assekuranz mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Abschluß von Assekuranzverträgen und Vertretung in Assekuranzsachen. Das beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Carl Girtanner, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung. — S8 F lcstwvenmn ist am 20. Juni 1908 estellt. ei- wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen E Nr. 5443. Carl Erdmann Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Sitz: Berlin. 1 2*
Gecenftand de, * 8 8r n⸗ un erkauf von Flaschen un aschen⸗
ve schlüssen jeder Art. 9
Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Carl Erdmann, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1908
festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Kaufmann Carl Erdmann, Helene Erdmann und Lehrling Paul Erdmann, sämtlich in Berlin, bringen unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ihre Anteile an der offenen Handelsgesellschaft Carl Erdmann in Berlin zum festgesesten Werte von je 15 000 ℳ in die Gesell⸗
aft ein.
Nr. 5444. Zeitschrift Amerika, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: b Verlag und Herausgabe der Zeitschrift „Amerika“ sowie anderer Zeitungen, Schriften und Bücher Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ. Geschäftsführer:
George Lehmann, Redakteur, Wilmersdorf. Scieelelschaff ist eine Gesellschaft mit beschränkter
g Der Gesellschaftsbertra am 29. i 1908 festgestellt g ist am 29. Jun Ees Neshe 1 eemacht:
sekanntmachungen der Gesellschaft i Deutschen Reichsanzeiger. “ „ Der Gesellschafter Redakteur George Lehmann in Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft dat ihm ge⸗ hörige Verlagsrecht der Zeitschrift „Amerika’ zum festgesetzten Werte von 25 000 ℳ unter Anrechnung auf seine Stammeinlage ein. G Nr. 5445. Verlag der neuen Revue Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Betrieb von Verlagsgeschäften aller Art, ins⸗ besondere Verlag und Drucklegung der Zeitschrift „Neue Repue“.
Das Stammkapital beträgt: 93 000 ℳ.
Geschäftsführer:
be Gese eine Gesellschaft m e⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1908 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Verlagsbuchhändler Heinrich Caspary in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein das durch besonderen Vertrag von ihm mit sämt⸗ lichen Aktiven erworbene Verlagsgeschäft der Gesell⸗ schaft — Verlag der Neuen Revue, Inhaber Hein⸗ rich Caspari Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation — mit Ausschluß aller etwa von ibm übernommenen Passiven, jedoch einschließlich aller sich aus dem am 2. Juni 1907 mit den Herren Dr. Bondy und Dr. Wolff geschlossenen Vertrage ergebenden Verpflichtungen zum festgesetzten Werte von 38 000 ℳ unter Anrechnung auf seine Stammeinlage.
Nr. 5446. Norddeutsche Baugesellschaft mit beschränkter Haflung.
Sitz: Rixdorf.
Gegenstand des Unternehmens:
Herstellung von Bauten und sonstigen Bau⸗ ausführungen.
Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Friedrich Brack, Maurermeister, Rixdorf.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1908 fefigestent und am 21. Mai 1908 geändert.
Bei Nr. 1692. Neue Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Dem Kaufmann Siegmund Kleczewer in Ober⸗ schöneweide ist Prokura erteilt derart, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Der Fabrikdirektor Ernst Wolff in Oberschöne⸗ weide ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 1972 Bruno Heßling Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Dem Buchhändler Lorenz Krebs in Charlotten⸗ burg und der Buchhalterin Fräulein Martha Günther in Groß⸗Lichterfelde ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Bei Nr. 3548 Martin Raabe & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Friedrichs⸗ felde bei Berlin, Magervichhof:
Gemäß Beschluß vom 9. Juni 1908 lautet die Firma nunmehr:
Viehbank⸗Magerviehhof Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung.
Bei Nr. 4475 Laboratorium für Zahnpro⸗ these, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäaͤß Beschluß vom 19. Juni 1908 ist das Stammkapital um 20 000 ℳ auf 40 000 ℳ erhöht
worden. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch ei äftsfü S. veeeüe ürän. e Geschäftsführer und er Ingenieur Peter Aurich in De . . orf ift zum Geschiftsführe bestellt c Wllmers S.en Seeeh reabgee Metal Smelting e g Company, be gesabge ascngs F. Gesellschaft mit ur eeschluß vom 15 . geändert und lautet “ Ie. National Metal Smeiting Company, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. 8 Bei Nr. 5408 Annastraße 12 Zehlenborf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Geschiftsführers Siegmund Bodenheimer ist beendet. Der Kaufmann Franz Pernet in Wilmersdorf und der Regierungsbaumeister a. D. Paul Imberg in Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt. 92 ist am 3. Juli 1908 folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 5336 Dr. W. & Dr. F. Hofmann, Sen Hessen, Gesellschaft mit beschränkter aftung: 8 Gemäß Beschluß vom 2. Juli 1908 lautet die Firma nunmehr: