1317791 Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft
Oelsnitz im Erzgebirge. 8
Bei der am 4. Juli vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1908 planmäßig vorgenommenen Auslosung von 50 Stück Prioritätsobligationen I. Emission der vormaligen Oelsnitzer Berg⸗ bau⸗Gesellschaft vom Jahre 1862 sind folgende Nummern gezogen worden: 1 Nr. 150 223 328 359 412 416 440 461 477 513 516 535 633 637 692 700 718 733 931 1005 1041 1139 1158 1183 1207 1230 1254 1257 1282 1322 1584 1619 1775 1802 1817 1825 1838 1857 1880 1901 2129 2170 2273 2281 2291 2355 2430 2451 2468 2471. Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Be⸗ träge auf unserem Hauptkontor in Oelsnitz i. E. sowie bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Austalt in Leipzig und Vereinsbank Abteilung Hentschel & Schulz in Zwickau gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Conpons nebst Talon vom 30. Dezember a. c. ab erfolgt, mit “ Tage die Verzinsung des Kapitalbetrages aufhört.
Von den in früheren Jahren von vorgenannter Anleihe ausgelosten Prioritätsobligationen sind 2 Stück aus dem Jahre 1907 Nr. 203 und 1140 noch vieht erhoben worden, worauf wir den In⸗ haber dieses Schuldscheines zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hinweisen.
Oelsnitz im Erzgebirge, den 4. Juli 1908.
Der Grubenvorstand. . Franz Meyer, Vors.
3203] Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage erfolgten Auslosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 26. September 1897 ausgegebenen dreieinhalb⸗ prozentigen Anleihescheine III. Ausgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen:
Lit. A über 200 ℳ.
2 11 13 32 67 108 116 148 208 232 246 1053 1054 1071 1072 1074 1101 1134 1161 1171 1188 1190 1195 1199 1209 1241 1252 1280 1282 1306 1314 1315 1333 1348 1375 1384 1389 1397 1419 1433 1461 1467 1504 1517 1534 1550 1565 1583 1587 1594 1665 1672 1678 1686 1705 1723 1724 1746 1754 1804 1832 1834 1836 1837 1842 1850 1898 1913 1914 1957 1972 1973 1996.
Lit. B über 500 ℳ.
13 16 59 62 68 71 189 316 361 390 391 528
535 562 577 581 682 709 718 751 758 778 783
786 801 837 838 857 864 889 928 943 944 951
965 969 977 983 984 995 1052 1080 1217 1230
1231 1270 1308 1309 1310 1400 1474 1500. Lit. C über 1000 ℳ.
68 162 168 252 253 254 255 258 322 323 357 360 361 362 363 364 365 401 404 411 416 418 422 426 427 430 433 434 462 488 640 643 674 675 722 723 767 840 841 896 927 936 1108 1175 1194 1266 1267 1305 1306 1307 1308 1315 1326 1354 1396 1417 1515 1516 1715 1775 1795 1889 1890 1942 1946 1966 2023 2024 2156 2240 2250 2251 2296 2417 2456 2460 2464 2474 2475 2476 2478 2480 2481 2483 2484 2488.
Lit. D über 5000 ℳ.
3 98 106 111 118 130 139 170 190 233.
Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine bekundeten Darlehen erfolgt am 1. Januar 1909 außer bei der Kämmereikasse der Stadt Münster bei der Deutschen Bank in Berlin, bei 85 Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber⸗
eld,
bei der Münsterschen Bank, Filiale der Osnabrücker Bank in Münster,
bei der Westdeutschen Vereinsbank ter Horst ᷑ Comp. in Münster,
bei dem Westfälischen Bankverein, Filiale der Essener Kredit⸗Anstalt in Münster,
— die frühere Einlösestelle: Bankhaus Alb. Henr. Rost, ist auf den Westfälischen Bankverein über⸗ gegangen — .
gegen Aushändigung der Anleihescheine, der
agezns⸗ An⸗ weisungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. Vom 1. Januar 1909 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht statt. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: seit dem 1. Januar 1904 Lit C Nr. 1252,
Lit. Lit. . . Lit. C Nr. 1839 1840, Lit.
Lit.
Lit. Nr. 726 727, 728 729 730 731 1275, Lit. D Nr. 51.
Münster i. W., den 23. Juni 1908.
b’
Der Magistrat.
[33202]
Auf Grund des § 40 des Börs 3. Juli 1908 angeordnet worden,
a. M. der Einreichung eines 1 Die seitens der Gl.⸗ Höhe von 7 Millionen Mark Serie XIV —XX Buchstabe X Nr. 651 — 1000 Serie XIV—XX B Nr. 1951 — 3000 Serie XIV—XX C Nr. 3901 — 6000 Serie XIV—XX . D Nr. 3901 — 6000 Die Anleihe wird in halbjährlichen Zielen
jährlich 1.“
rospekts nicht bedarf.
jährlich — erstmalig im Rechnungsjahre 1909 — minde
eführt werden. Erstmalig per 1. Juli 1918 ist eine verstärkte Auslosung oder auch die Kündigung des im Umlauf befindlichen Anleihebetrages seltens der Stadtgemeinde zulässig. Die escagung
hüchieht spätestens im Juni jeden Jahres, zuerst im Juni 1909, die Rückzahlung vom 2. Januar des au
uslosung folgenden Kalenderjahres ab, zuerst am 2. Januar 1910.
Bekanntmachungen, welche die Anleihe betreffen, namentlich auch die Bekanntmachung der gezogenen oder gekündigten Schuldverschreibungen, welche alsbald nach der Auslosung, spätestens aber drei Monate vor dem Zahlungstermin, erfolgen werden, geschehen durch den Reichsanzeiger, das Amtsblatt der Regierung in Schleswig, die Kieler Zeitung, die Hambur
erliner Börsen⸗Courier und die Frankfurter Zeitung.
Der Magistrat.
zu 8 amten noch
Alle
Kiel, den 8. Juli 1908.
“
4 % ige Anleihe der Stadt Kiel von 1907 — Serie XIV —XX.
Ss Engeseten, Us non He öö Hender n ger. be. aß es vor der Einführung der vierprozentigen Inhaberanle Stadt Kiel von 1907, Serien XIV bis XX zu je 1 Million Mack, an der gsr 3 Frandfa
zubiger unkündbaren Schuldverschreibungen der vorbezeichneten Anleihe in sind in folgenden Abschnitten ausgegeben worden:
Der erste Zinsschein ist fällig am 2. Januar 1909. ie Tilgung der Anleihe erfolgt durch Auslosung oder Rückkauf aus einem Tilgungsstock, dem
ten in Berlin und Frankfurt
350 Stück zu je ℳ 5000 = 1 750 000 ℳ
= 1050 „ zu je ℳ 2000 = 2 100 000 ℳ = 2100 „ zu je ℳ 1000 = 2 100 000 ℳ = 2100 „ zu je ℳ 500 = 1 050 000 ℳ.
am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres mit 4 %
stens 1 2%1 0 % des Kapitals sowie die ersparten Zinsen
die
schen Courier,
ger Nachrichten, den Hannover
8
[33217]
Be scheinen sind folgende Nummern gezogen worden: I. von der Anleihe
Abschnitt A Nr. 18 19 100 139 148 169 181 193 194 202 229 232 236 287 319 325 336 337 374 380 394 446 448 468 537 538 550 587 617 618 über 1000 ℳ.
Abschnitt Nr. 82 241 246 249 258 267 288 296 368 374 375 396 407 409 424 432 444 453 458 465 489 513 545 571 653 683 685 687 689 693 748 750 771 773 774 865 866 869 874 876 922 923 962 966 967 981 1003 1008 1043 1051 1086 1128 1196 über 500 ℳ.
Abschnitt C Nr. 46 48 76 185 210 239.
8
d. Js. ab in unserer Stadthauptkasse in Empfa Tage ab auf.
Aus der Verlosung vom 18. Februar 1907 von 1882 noch rückständig
Die Verzinsung dieses Anleihescheins hat mit dem 1. Oktober 1907 aufgehört. Der Magistrat.
Halberstadt, den 1. Juli 1908.
Bekanntmachung. 88 * i der am 8. Februar d. Js. stattgefundenen Auslosung von Halberstädter Stadtanleihe⸗
1 597 602 615 617 644 690 695 726 742 über 200 ℳ.
8 II. von der Anleihe vom Jahre 1891. Abschnitt A Nr. 3 68 73 97 114 148 184 über 1000 ℳ.
Abschnitt B Nr. 102 162 203 268 269 279 296 312 340 341 344 415 434 über 500 ℳ. Abschnitt C Nr. 10 31 51 73 85 103 113 149 150 168 194 205 253 299 330 über 200 ℳ. Diese Anleihescheine werden hiermit zum 1. Oktober d. Is. Ferhadint. 8
Anleihescheine nebst den Anweisungen zum Empfang der Zinsscheine sind die Beträg
vom Jahre 1882.
248 382 402 482 483 492 499 504 511 533 555
Gegen Rückgabe der träge vom 1. Oktober ng zu nehmen. Die Verzinsung hört von diesem
ist Buchstabe A Nr. 270 über 1000 ℳ der Anleihe
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Artien. Gesellschaft Körting's Elertricitüts⸗Werke Berlin. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft
zu der am Sonnabend, den 1. August 1908
Fegngnn eihee Leidasg im 89 Sachsenhof
en Gene
Fetstaehn gche rralversammlung
ordnung:
Tages
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß fü
) Geschstsjahr 190708. schluß für das ) Bestimmung über Gewinnverteilung.
) Entlastung der Verwaltung.
) Erledigung etwa eingegangener Anträge. Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung verweisen wir auf die Bestimmungen des § 14 unserer Statuten. Zur Teilnahme an einer Generalversammlung sind alle diejenigen be⸗
rechtigt, wel 1
rec at, mecche c. und in der Verwaltung ihres Vermögens nicht beschränkt sind,
) spätestens 3 Tage vor einer General⸗
versammlung — den Tag der General⸗
Aktien nicht mitgerechnet — bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den vom Aufsichtsrat der Gesellschaft bekannt gemachten Bankinstituten oder bei einem Notar Aktien hinterlegt haben, 3) sich beim Eintritt in die Generalversammlung den betreffenden Hinterlegungsschein aus⸗ weisen. Die Stimmberechtigten können sich durch Bevollmächtigte vertreten lassen. Als Hinterlegungsstelle geben wir die folgenden Bankinstitute bekannt: 8 in Berlin: Bank für Handel und Industrie, in Hannover: Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Haunover, in Leipzig: Bank für Handel und Industrie, Depofttenkaffe Leipzig, und H. C. Plaut, e
zig. Die Bilanz ist vom 14. Juli cr. ab im Zentral⸗ bureau unserer Gesellschaft einzusehen und die ge⸗ gedruckten Geschäftsberichte können vom 17. Juli cr.
ab bei den vorerwä Fe aüte ähnten Stellen in Empfang ge⸗
Berlin, den 8 Juli 1908. ctien⸗Gesellschaft Körting’s Eeelehschoft, . Der Aufsichtsrat.
versammlung und der Hinterlegung der
Dr. jur. Max Oechelhaeuser,
Direktion der Aktien
[33244] 8
Stadttheater Hildesheim Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
auf Donnerstag, den 20. August 1908, Nachmittags 5 Uhr, in Hildesheim in Knaups Logensaal eingeladen. Tagesordnung: 1 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1907/1908.
2) Bericht des Aussichtsrats über Prüfung derselben. 3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1907/1908.
4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 5) Beschlußfassung über Verwendung des Brutto⸗
überschusses. 6) Neuwahl des Aufsichtsrats. 7) Bericht über den Stand der Arbeiten. Hildesheim, den 9. Juli 1908. Stadttheater Hildesheim Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Leeser, Vorsitzender.
[332161 4 % Schuldverschreibungen der Centralbank für Eisenbahnwerthe
in Berlin. In der heute gemäß den Anleihebedingungen statt⸗ gehabten neunten Ziehung unserer 4 % Schuld⸗ verschreibungen wurden folgende Nummern aus⸗
Lit. A 45 Stück à ℳ 1000,—. 101 180 229 265 488 1414 1910 1955 2008 2550 2842 2922 3179 3476 3582 3808 4282 4762 5409 5530 6436 6493 6500 7166 7186 7253 7348. 7571 8337 8938 9261 9262 9673 9749 10207 10339 10401 11940 12180 12242 12961 13255 13432 13709 14200. 2 Lit. B 15 Stück à ℳ 2000,—. 12 149 287 308 414 765 1398 1570 1694 2262 2904 2943 2946 4127 4136. Die Rückzahlung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen, deren Verzinsung mit dem 1. Januar 1909 aufhört, erfolgt vom 2. Januar 1909 ab mit einem Zuschlage von 3 %, also à 103 % bei der Dresduer Bank in Berlin und deren übrigen Niederlassungen, 8 bei der Bayerischen Vereinsbank in München und deren übrigen Niederlassungen. “ Lit. X 1262 (verlost per 1. Januar
07), Lit. A 4066 5670 (verlost per 1. Januar 1908). Berlin, den 8. Juli 1908.
Centralbank für Eisenbahnwerthe.
[33190] Zellstofffabrik Mannheim⸗Waldhof.
Bei der heute stattgehabten notariellen Aus⸗ losung von Teilschuldscheinen unserer Gesellschaft
„gelost:
sind folgende zur Rückzahlung auf 2. Januar 1909 gezogen worden: 8.. N
Nr. 43 72 142 183 220 257 258 300 358 453 487 560 675 720 832 867 1205 1229 1502 1558 1848 1849 2234 2247 2840 2938 3212 3286 3602 3609 3948 4079 4326 4327 4838 4915 5317 5359 5894 5905
887 992 1065 1098 1282 1324 1400 1461 1469 1474 1484 1604 1692 1723 1739 1768 1788 1802 1863 1865 2065 2136 2141 2187 2229 2281 2287 2292 2348 2370 2424 2492 2946 2974 3014 3035 3039 3104 3199 3299 3335 3383 3420 3482 3525 3557 3614 3656 3701 3717 3743 3833 3862 4081 4100 4173 4242 4245 4283 4290
4981 5041 5088 5146 5175 5239 5301 5440 5522 5782 5838 5845 5857 5872 5928 6003 6013 6032 6177 6193 6195 6247 6265 6315 6435 6508 6583 6625 6654 6736 6814 6878 6917 6969 6997 7072 7080 7163 7373
7442 7462. . Diese Teilschuldscheine werden nach den Anleihe⸗ bedingungen mit einem Zuschlag von 2 % auf den Nominalbetrag von ℳ 1000, also pro Stück mit ℳ 1020,—, vom 2. Januar 1909 ab außer
[an unserer Kasse bei den Firmen:
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.,
Mannheim, E. Ladenburg, Frankfurt a. Main, gegen Einlieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine zurückbezahlt. Von genanntem Tage an treten sie außer Verzinsung. Mannheim⸗Waldhof, den 2. Juli 1908.
Die Direktion.
Von den früher gezogenen Teilschuldverschreibungen sind folgende bis jetzt nicht zur Einlösung gelangt: 1906: Nr. 3782. Verlosung 1907: Nr. 75 306 316 618 622 847 852 877 886 1746 2089 2270 3298 4767 4850 5095 5796 6738 6909.
180889]) Alktiengesellschaft Osthavelländische Kreisbahnen.
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗
näre am Montag, 27. Juli 1908, Nach⸗
mittags 4 ¾ Uhr, im Hamburger Hof zu Nauen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1907/1908. Erstattung des Geschäftsberichts seitens des Vorstands.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reinge⸗ winns.
9 Erteilung der Entlastung an den Vorstand.
4) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Wegen der Legitimation zur Teilnahme an der
Generalversammlung verweisen wir auf die §§ 21
und 22 unseres Statuts mit dem Bemerken, daß die
Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen über deren
Deponierung nebst doppeltem Nummernverzeichnis
spätestens am 25. Juli 1908 bei der Kur⸗
Uund Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗
lehuskasse zu Berlin, Wilhelmplatz 6, oder spä⸗
beketee Weseltchaforege, Hender wandung
e er ese 3— asse, Ber 8 8
straße 11 pt., einzureichen sind. lin, Spener
Berlin, den 3. Juli 1908.
gesell aft O 7 ländische Kaeibelschant ö
Vorsitzender.
durch zur 1. ordentlichen Generalversammlung
4328 4500 4700 4711 4752 4757 4764 1
Metall⸗Papier⸗Fabrik „Generalversammlung am Sonnabend, d en
Act. Ges. 1. August 1908, Vormitte 12 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, 4 ann N, Ear⸗ 3
straße 2. 8 Tagesorduung: 1. 1) Bericht des Vorstands über das verflossene Ge⸗
schäftsjahr, Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1907/1908 sowie Be⸗
schlußfassung über die Genehmigung derselben. 2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund. kapitals zwecks Herbeiführung einer einheitlichen Aktiengattung durch Zusammenlegung der Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 3 zu 1 und voll⸗ ständiger Gleichstellung der zusammengelegten tammaktien mit den bisherigen Vorzugs⸗ aktien — Umwandlung in Vorzugsaktien —, Festsetzung der Modalitäten dafür, gesonderte stimmung der Vorzugsaktionäre Stammaktionäre über diesen Punkt. 8 4) Beschlußfassung über Abänderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, und zwar sowohl über die in⸗ folge der Beschlüsse zu 3 erforderlichen Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, als auch über folgende Abänderungsanträge: 8 a. Aenderung des § 13 und des § 25 des Ge.
[33245]
Galvanische
Aussichtsrats, dahin gehend, daß der Auf⸗ sichtsrat in der Folge ein festes Gehalt von 6000,— ℳ jährlich statt der bisherigen festen Vergütung vom Reingewinn von 3000,— ℳ erhalten soll. 5) Wablen Qum Aufsichtsrat. 6) Ermächtigung des Vorstands zur Vornahme von Rechtsgeschäften gemäß § 181 B. G.⸗B. 7) Wahl von Revisoren. Die Aktien sind ohne Talons und Dividenden⸗ scheine unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses spätestens am 30. Juli 1908, Abends 6 Uhr, zentweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, Gerichtstraße 2, bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. 8
Berlin, den 11. Juli 1908.
Galvanische Metall⸗Papier⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Ernst Neuberg, Zivilingenieur.
8831911 Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
f im 1. Juli 1908 erfolgten Verlosung 1“ Teilschuldverschreibungen wurden Nummern gezogen: . folgende nen 380 419,447 494 571 685 788 825 856 1144 1389 1442 1511 1618 1669 1710 1744 1952 1967 1996. 8 Diese Stücke werden gegen i 2. Jauuar 1909 ab 8 8 . straße 2, bei den Bankhä und Reinhold Stecknelen deNiehmann sowie bei ber Berliner Handels,Gesellschaft
zu Berlin zum Nennwerte eingelöst und von da an nicht mekr ach dem 2. Januar 1
verzinst. Der Betrag der n twa nicht eingelieferten
FFügene wit 88 Stücken e nsscheine wird vom Kapitalbetra 4 ge gekürzt. 8 vsez Verlosungen sind noch einzu- r. 603, rückzahlbar am 2.3 und Nr. 11 8 „Januar 1907 un 88 rüczahlbar am 2. Januar 1990bö9.
Halle⸗Hettstedter Chelnn08.
Der Vorstand. zarnikow.
“
[33194] 8
Gesellschaft für Straßenbahnen
im Saar 1. Juli ds. tal.
hre Rückgabe vom Halle a. S., Brüder⸗ 1
Gesellschaft.
Bei der am
Justizrat Mayer in St. F ptah
Auslosung von Teifehann vorgenommene v ngen
ee Gesellschaft wurden Fangesge äesirsn
— I. Anleihe 1901. 8 Lit. A (Stücke à 1000 hr. 30 46 147 202 245 247 269 335 370 408 409 430 485 Lit. 1 (Stücke à 500 ℳ 214 hIö1“ 1 9 1269 1323 1413 1442 1070 1115 1119 1155 1234 II. Anleihe 1902. Lit. A (Stücke à 1000 8 258 w838; 8868 434 450. t. tücke à 500 ℳ) Nr. 205 320 328 393 412 444 447 483 492 635 650 88 692 857 865 877 928 892 635 400 668
Diese Teilschuldverschreib t zur Rückzahlung für den 2. vanadene ez, Die Zabtung des Nennbetrages erfolgt gegen beeheaeernns betrefenden Stücke mit den bis n a i ne enenerargäsceinm. N dewaedenen I ür die Stück 1901: bei der Straßbierger vn nnalaihe Staehling⸗ L. Valentin & Cie., Straßburg i. E.⸗ “ Banque de Metz und dem Bankhaus aher & Co. in Metz, 82 eunserer Gesellschaft in St. Johann . Saar; 2) für die Stücke aus der Auleihe 190712 bei der Straßburger Bank, Ch. Staehling⸗ L. Valentin & Cie., Straßburg i. Cgnn bei der Kafse unserer Gesellschaft in St. Joh a. Saar. Von den im vergangenen Jahre ausgelosten 2 2 schuldderschreibungen find⸗ ftg Nummern ur ahlung vorgelegt: g No5- dag A 83 Anleihe von 1901 im Betrage v ℳ, —0h „uzd Nr. 1459 Lit. B der Anleihe von eeca häreetene 1 . „ den 8. 8 6 Voheihs Der Vorstand. Butz.
Bandekow. Himbeck.
1
8 —
und der
sellschaftsvertrags hinsichtlich der Bezüge des
799
Js. durch Herrn Notax
ℳ) Nr. 33 74 90 100