No. 162.
D in welcher die Bekann 2.balt deser Hellage, in eege. die Aarf⸗ und S
jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
—
Selbstabholer auch dur 5 Staatsanzeigers, Wilbelmstraße 32,
Handelsregister.
Stadtilm. 133076]
Zu Nr. 40 des hiesigen Handelsregisters Abtei⸗ lung A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Grün und Kirsten, Lohgerberei in Stadtilm, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter, Gerbereibesitzer Paul Kirsten ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stadtilm, den 7. Juli 1908.
Fürstliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. [31960] Im hiesigen Handelsregister Abteilung K ist heute eingetragen:
1) unter Nr. 10 bei der Firma „Steinauer Ofen⸗ und Tonwarenfabrik Preuß & Bernau“: Frau Meta Preuß ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Kaufmann Alfred Bindernagel in Breslau ist als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Steinauer Ofen. und Tonwarenfabrik Bernau & Bindernagel“.
2) unter Nr. 136: Die Firma „Steinauer Ofen⸗ und Tonwarenfabrik Bernau & Binder⸗ nagel“ mit Sitz in Steinau an der Oder. Ge⸗ sellschafter sind Fabrikbesitzer Georg Bernau daselbst und Kaufmann Alfred Bindernagel in Breslau. Offene Handelsgesellschaft seit 19. März 1901.
Steinau a. Oder, den 4. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Sterkow, Mark. . [33077] In unserem Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen: Nr. 49. Verlag Humanitas, Agnes Engel. Inhaberin der Firma: Fräulein Agnes Engel zu Röthen bei Spreenhagen. Storkow, den 4. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma C. F. Roser, Lederfabrik und Lederhandlung in Feuerbach, eingetragen: .
Mit 1. Juli 1908 ist Fritz Roser, Fabrikant hier, als Teilhaber eingetreten. Die Firma (seither Einzelfirma) ist gls offene Handelsgesellschaft in die Abteilung für Gesellschaftsfirmen übertragen. Prokurist verbleibt Christian Brenkmann, Kaufmann 8 Stutzigast. 1908
gen 7. . Oberamtsrichter Kallmann. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im Handelsregister ist
1. in der Abteilung für Einzelfirmen gelöscht: die Fene Lewis Lepman in Feuerbach, Inhaber
wis Lepman 8 Srutigaft, Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft); 1
II. in der Abteilung für Gesellschaftsfirmen ein⸗ getragen: die Firma Lewis Lepman, Bettfederun⸗ fabrik in Feuerbach, Zweigniederlassung in Stuttgart, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1908, Inhaber: Leopold Lepman und Gustav Lepman, beide Fabrikanten in Stuttgart.
Den 8. Juli 1908.
Oberamtsrichter Kallmann.
Tettnang. [33081] K. Württ. Sesaers veie In das Handelsregister wurde eingetragen: Argenwerk Langnau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Tettnang (früher in Berlin), zu vergl. im übrigen die Bekanntm. vom 11. Januar 1906. Geschäftsführer ist: Hugo Holder, Kaufmann in Stuttgart. Malang Co., Hauptniederlassung in Ravens⸗ . se Zweigniederlassung in RNonnenbach. Etabli Handelsgesellschft zum Betriebe eines ablissements für Stuckausführungen. Teilhaber nd: Johann Bapt. Malang, Stuckateurmeister in innenbach, und August Raff. Kaufmann in Ravens⸗ burg. Beide Gesellschafter sind zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gelöscht wurden die Firmen: Aßfalg & Sabicher: Dampfziegelei Allmansweiler⸗ Friedrichshafen mit dem Sitz in Allmanns⸗ weiler und Dampfziegelei Meckenbeuren In⸗ haber Wilhelm Rieckert, Kaufman in Mecken⸗ beuren. 5. Juli 1908. — 5* Amtsrichter Schwarz. 4
Tost. Oeffentliche Bekanntmachung. [33082] Inhaber der in dem Handelsregister Abt. A Nr. 13 eingetragenen Firma Simon Eisner zu Langen⸗ dorf ist nicht mehr der Kaufmann Simon Eisner zu Langendorf, sondern die verwitwete Kaufmann Johanna Eisner, geborene Knoche, zu Langendorf. Amtsgericht Tost, den 8. Juli 1908. Traunstein. Bekanntmachung. 133083] Handelsregister. Betreff: Firma K. B. Hofbuchhandlung H. Bühler Sortimentsinhaber Otto Wahren⸗ dorff mit dem Sitze in Bad Reichenhall. Die Firma ist erloschen. Traunstein, den 8. Juli 1 8 . Kal. Amtsgericht Reaistergericht. Tremessen. [32328] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 71 folgendes cinpetrszen vorden. ter Nrdomgtt It allinige⸗ r bisherige Gese er g nhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tremessen, den 1. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
[33079]
[33080]
D89 ttral⸗Handelsregister für das Deutsche R Pas Zenteal 8 die wereistc. Expedition des De bezogen werden.
“ Föünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Sonnabend, den 11. Juli
aus den Handels⸗, Güterrechts
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Trier.
In das 1“ Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma „Vereinigte Tabakindustrie. Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Trier“, als Zweigniederlassung der „Vereinigten Tabakindustrie, Aktiengesell⸗ schaft Hamburg“ eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Karl Moritz August Vogel ist gestorben. Das Vorstandsmitglied Otto Heinrich Renatus Keßler ist ausgeschieden. Zum alleinigen Vorstand ist Gustav Karl Hermann Weste, Kauf⸗ mann in Hamburg, seit dem 5. Juni 1908 bestellt. Die Prokura des August Josias Schramm ist er⸗ loschen. Die Prokura des Paul Roesinger in Friesenheim ist für die Hauptniederlassung in Ham⸗ burg und für die Zweigniederlassung in Trier er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt:
1) Friedrich Adolph Arthur Schumann in Ham⸗
burg,
9 Otto Karl Adolph Heinrich Weber in Ham⸗ burg, beiden für die Hauptniederlassung in Ham⸗ burg und die Zweigniederlassungen in Trier und Friesenheim, 8 2
3) August Vogel jr. in Trier nur für die Zweig⸗ niederlassung in Trier. —
Jeder dieser drei Prokuristen ist berechtigt die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten und mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.
Trier, den 6. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Waldheim. [33085]
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) bei der Firma Ludwig & Hönnecke in Wald⸗ heim (Blatt 157): Der Zigarrenfabrikant Lüder Heinrich Bischoff in Waldheim ist ausgeschieden und die Prokura des Kaufmanns Albert Johannes Reichel in Waldheim ist erloschen. Die Kaufleute Albert Johannes Reichel und Georg Paul Israel in Wald⸗ heim haben als persönlich haftende Gesellschafter das Handelsgeschäft erworben. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1908 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über;
2) bei der Firma Baumeister Georg Fichtner in Waldheim (Blatt 279): Der Baumeister Georg Fichtner in Waldheim ist ausgeschieden. Der Architekt Paul Moritz Zimmer in Waldheim ist Inbaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Waldheim, den 8. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. [33086] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Juli 1908 eingetragen: Nr. 462. Firma: Gustav Handwerker, Weißenfels. Inhaber: Gustav Handwerker, Kaufmann, Weißenfels. Nicht⸗ eingetragener Geschiftszweig: Schuhfabrikation. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wiesbaden. Bekaunntmachung. 33087]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 92 bei der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mül⸗ heim⸗Ruhr, Zweigniederlassung in Wies⸗ baden, eingetragen: 2
Dem Albert Luedecke, Kaufmann in Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.
Wiesbaden, den 29. Juni 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Wiesbaden. Bekanutmachung. [33088]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 74 bei der Firma Pareras, Sastre u. Coris Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wies⸗ baden folgendes eingetragen worden: 1
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1908 ist § 9 der Satzung geändert.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. Juni 1911 verlängert. Der Vertrag läuft, wenn 3 Mo⸗ nate vor Ablauf dieser Zeit kein anderer Beschluß gefaßt ist, auf 3 weitere Jahre, um nach Ablauf dieser Zeitfrist jedesmal um dieselbe Dauer als ver⸗ länaert zu gelten. 1
Wiesbaden, den 30. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Witten. 8 [33089]
Bei der unter Nr. 96 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen 5 Heinr. Korfmann jr. in Witten ist heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Emil Müller in Witten und dem Ingenieur Felix Schulte daselbst ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder derselben zur Vertretung der Firma befugt ist.
Witten, den 7. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. 33090] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 205 verzeichneten Firma „Gebr. Wiegand“ in Witten⸗ berg heute eingetragen, daß der Kaufmann Hans Wiegand in Wittenberg in das Handelsgeschäft als persönlich haf⸗ender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Karl und Hans Wiegand in Wittenberg bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Wittenberg, den 8. Juli 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
en „„Vereins⸗, Gen “ der Ei enbahnen enthalten
Das
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 83.
[330841 Würzburg.
[33094]
Sebr. Reinhard, offene Handelsgesellschaft in Würzburg.
Dem Kaufmann Heinrich Fackelmann in Würz⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.
Würzburg, den 3. Juli 1908.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [33093] Chemisches Laboratorium von Paul Arauner.
Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Kitzingen betreibt Apotheker Paul Arauner in Kitzingen eine Untersuchungsanstalt von Lebens⸗ mitteln sowie handelsgewerbemäßige Herstellung und Verkauf von chemischen, ferner chemisch bakterio⸗ logischen Präparaten.
Würzburg, den 3. Juli 1908.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würnburg. [33091]
Philipp Seuffert in Würzburg.
Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Ablebens des Gesellschafters Georg Lothar Seuffert am 26. August 1907 aufgelöst und obige Firma erloschen.
Würzburg, den 3. Juli 1908.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [33092]
Schönfärber & Meyer in Marktbreit.
1) Der Sitz der unter obiger Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist vom 1. Juli 1908 ab von Marktbreit nach Nürnberg verlegt, wo nun beide Gesellschafter wohnen.
2) Die Prokura des Kaufmanns Abraham Oettinger ist erloschen.
Würzburg, den 3. Juli 1908.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [33095]
Wilh. Hoehn. 8
Dem Kaufmann August Hoehn in Würzburg ist Prokura erteilt.
Würzburg, den 4. Juli 1908.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würnrburg. [33096]
1) W. Eßmann, Musikalienhandlung und Leihanstalt.
2) Wilhelm Ferdinand Eßmann, Verlag.
Die vorstehenden beiden Firmen sind auf den Musikalienhändler Curt Rudloff in Würzburg über⸗ gegangen. Der Musikalienhändlerin Wilma Eßmann in Würzburg ist nun auch für die unter 1 genannte Firma Prokura erteilt.
Würzburg, den 6. Juli 1908.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Züllichau. Handelsregister A. [33098]
Bei Nr. 71 — offene Handelsgesellschaft Moritz Cohn, Züllichau — ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Züllichau, den 3. Jult 1908.
Königl. Amtsgericht. Zweibrücken. 1) Folgende Firmen wurden gelöscht:
1) M. Theobald. Sitz: Habkirchen.
2) M. Bernheimer „zur billigen Quelle“. Sitz: Zweibrücken.
3) Sigismund Basch. Sitz: Landstuhl.
2) Aenderung bei einer eingetragenen Firma:
Firma: Carl Schlegel. Sitz: Zweibrücken. Die Kinder Emma 1e und Karl Friedrich Schlegel sind aus der Firma ausgeschieden. Nun⸗
[33097]
mehrige Alleininhaberin der Firma: Philippine Her⸗
mine Schlegel, geb Windisch Wilhelm Schlegel in Zweibrücken.
Zweibrücken, 8. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekauntmachung. [33101]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins des Landbezirks der Pfarrei Amberg e. G. m. u. H. vom 27. März 1908 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemit⸗ glieds Anton Grasser der Oekonom Josef Ipfling in Köfering als neues Vorstandsmitglied gewählt.
Amberg, den 1. Jult 1908.
Königl. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. [33099]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Kastl e. G. m. u. H. vom 17. Mai 1908 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Englbert Graml der Kaufmann Josef 5 in Kastl als neues Vorstandsmitglied ge⸗ wã
Amberg, den 1. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Amberg. Bekanutmachung. [33100] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Velburg e. G. m. u. H. vom 21. Juni 1908 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Max Stark der bisherige Stell⸗ vertreter desselben Josef Koller, Zimmermeister in Velburg, als Vereinsvorsteher und der Schreiner⸗ meister Michael Rappel daselbst als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Amberg, den 2. Jult 190 8.. Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Amberg. Bekanntmachung. [33102] In der Generalversammlung der Lagerhaus⸗ genossenschaft Amberg e. G. m. b. H. vom II. August 1907 wurde § 13 Absatz 1 und 2 des Statuts abgeändert. Amberg, den 6. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Witwe von Karl
“ “
n Staatsanzeiger.
1908
enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ind, erscheint auch in einem ee Ble
unter dem 1
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .r. 1828)
eentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ₰ 8 das Heutscen⸗ — Tehnt. Nummern kosten 20 ₰. —
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [33103]
Darlehenskassenverein Stockstadt a /Mt ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stockstadt a. M.
Der Landwirt Josef Holzapfel in Stockstadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Aschaffenburg, den 6. Juli 1908.
K. Amtsgericht.
Breslau. [33105]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 81 — Bau⸗ und Sparverein Wohlfahrt in Breslau, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftflicht — heute eingetragen worden Durch Beschluß der Genossen vom 23. Juni 1908 ist das Statut wiederum geändert. Bekanntma ungen der genoffen chaft sest. der Firma ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Rechtsverbindliche Willenserklärungen des Vörstands erfolgen jetzt durch zwei Vorstandsmitglieder.
Breslau, den 30. Junt 1908.
Königliches Amtsgericht. Bühl, Baden. 3
Nr. 3762. Im Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 10: Ländliche Credit⸗ & Sparkasse Neusatz, e. G. m. u. H. wurde eingetragen, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. März 1908 Markus Lang in Neusatz zum Vorstands⸗ mitglied und Bernhard Rheinschmitt in Waldmatt zum Vorstandsstellvertreter bestellt, sowie angeordnet nn. e a Zuranst. Penemshhn san 8 en elbadischen Nachrichten im Landwirtschaft⸗ lichen Wochenblatt erfolgen.
Bühl, 27. Juni 1908. Gr. Amtsgericht. II. Delmenhorst.
33106])
In das Genossenschaftsregister ist zur 1n222n schaft Landwirtschaftlicher Consum⸗Verein Gruppenbühren, e. G. m. b. H. in Gruppen⸗ bühren eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Baumanns H. Wübbenhorst ist der Gastwirt C. Kuhlmann in Gruppenbühren in den Vorstand gewählt.
Delmenhorst, den 1. Juli 1908. 8
Großherzogliches Amtsgericht. 11.
8 ½
Eichstätt. Bekanntmachung. [33107]
Betreff: Darlehenskassenverein Weimersheim
e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom
1. Juli 1908 wurde an Stelle des ausgeschiedenen
Vorstandsmitglieds Michael Reißinger der Dekonom
Serrtgtes ner in Weimersheim in den Vorstand gew . 8 Eichstätt, den 8. Juli 1908.
Amtsgericht.
8*
31403]
Einbeck. [33108]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 11 eingetragenen Konsum⸗Verein für Sievershausen und Umgegend e. G. m. b. H. zu Sievershausen folgendes vermerkt worden:
Der Schuhmacher Georg Wedekind in Sievers⸗ hausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Musiker Carl Schwerdtfeger daselbst an seine Stell neu in den Vorstand gewählt.
Einbeck, den 4. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. I.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 31410 Im Genossenschaftsregister wurde S. 8 8 Darlehenskassenverein Berkheim, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
in Berkheim eingetragen:
Georg Frank und Heinrich Jäger sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
In denselben sind gewählt: Gotthilf Kirchner, Schultheiß, Vorsteher, Johannes Schneller, Maurer, beide in Berkheim.
Den 30. Juni 1908.
Amtsrichter v. Rom. Geilenkirchen. [33110]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde bei der Genossenschaft Baesweiler Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bäsweiler eingetragen: .
An Stelle des Gutspächters Michael Rey zu Altmerberen ist der Gutspächter Fidelis Rey zu Bäsweiler zum Vorstandsmitglied gewählt.
Geilenkirchen, 1. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Geeen erenc 8 [33109]
i das Genossenschaftsregister des unterzei Gerichts wurde be der Molkeret⸗Gensftechistmn „Geilenkirchen“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
An Stelle des Ackerers Josef Linge 5 öö Schmitz zu L andsmiiglied gewählt. Die vorlä Vorstandsmitglieds Franz FAäaachae ebk
vegetand Thoren zu Bauchem wurde Geilenkirchen, 2. Juli 19G8. Königliches Amtsgericht. Halle, Snale. —— 3 In das Genossenschaftsregister Nr. 80 g” Darlehns⸗ und
ch zum Vor⸗
die Ländliche Spar⸗, genossenschaft „Volksverein“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Zwintschöna eingetragen. Das Statut ist am 28. Juni 1908 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts und der Bau gesunder Wohnungen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 100. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwe
Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre ee chri 8 5