anzeiger
Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition des Zeutschen Rrichsanzeigers “ 1“ und Koniglich Prrußischen Stantsanzrigers 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 22..
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle ostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspeditruren für Selbstabholer auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeln⸗ Uummern kosten 25 ₰.
No. 163.
Ber
lin, Montag, den 13. Juli, Abends. 1908
Inhalt des amtlichen Teiles: russcher Rohet Pelase⸗ zu Büeh. nen Mepheberg. 5. Bekanntmachung, pensionierten Zollaufseher Emanuel Michalski zu Kreuzbur⸗ Ordensverleihungen ꝛc. 8 B.Schl. dens penilnlerten Kreisboten Zürgen 8 betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Deutsches Reich. (issmar im Kreise Oldenburg, dem pensionierten Zollamtsdiener Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Ernennungen ꝛc. E“ SeEI u kachen, gen See; Fegees (dn. Nten.) A “ Meorenr. AEure, Bekannt b iebene Hilfskasse für ilhelm Kaufmann zu Münster im Kreise Kreuznach, dem Zenn⸗ 8 2 „ 8 e, en⸗ isvre Trtettchunge ebetsendad ennel. Beeschtenss E. 5) Drechslermeister Franz Lunow zu Wandsbek, dem Schlosser; Fenlis (ise), Chalon s. Sahne, Ihrs “ Lne,
82
b — - ü Auxerre (Yonne), Sens (Yonne) in Berlin. meister Bernhard Walbaum, dem Packmeister Robert 8 7 . öffnung einer neuen Eisenbahn⸗ Spahn, beide zu Barmen, dem Gradierer Heinrich Cron B. dem belgischen Orte Wolverthem,
“ betreffend Eröffnung einer senbah 8 Münsie ine Fenge Ktzubnag, den Gösragi wecce 1“
k 1 treffend Zulassung des Nachtfernsprech⸗ olt zu Kasmar im Kreise kern ör e, dem Wa arbeiter b ½ 4 28 4 8 B.eeene en n 28 hefsan Fiet Budenche üc Valentin Schönborn zu Wischen im Kreise Meseritz, den ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. lantir schoftlchen “ H 8 nri G emn 2 Seeeelachn BPechg e.73. h von 3 Minuten beträgt: Mitteil ” treffend di ächste Prüfung zum Seesteuermann im Kreise ternförde und endix ulz zu wastrum ve:. .
k 1 8 beffn ehüfas 1g im genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen sowie A. den französischen Orten: Evreux (Eure), Rennes (Ille
Schneidermeister und städtischen Marktstandsgeld⸗ et Vilaine) und Argentan (Orne) 6 ℳ 50 ₰, Nevers
Erteilung von Flaggenzeugnissen. (Nisvre), Senlis sene Chalon s. Saône, Mäcon (Sahne et
Bekanntmachung, die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf erheber Ferdinand Woite und dem Färbereiarbeiter
den Zazaber barch die kaoliche Gesamtkichengemende i Wilhelm Mulkric, behe zu Koubus, die Role Kreux Feire), vfrre (oeaee ed Mernch 8, 7, 2
meda’le dritter Kl leiben. B. dem belgischen Orte Wolverthem 3 ℳ — J, Freiburg Heilage. ille dritter Klasse zu verleihen C. den Orten im eicheeiegenthengehie 1 ℳ — ₰. Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des Z“
deutschen Zollgebiets im Monat Juni 1908 und in der Kaiserliche ö“
eit vom 1. September 1907 bis 30. Juni 1908 sowie der Deutsches Reich. 85 2,58 übenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker im Die im § 17 des Börsengesetzes vom 22. Juni 1896 vor⸗ 8₰ Ritter. “ Monat Juni 1908. 1 cen Perufen gger gshee in Börsenehrengerichts⸗ Königreich Preußen. “ achen ist nach erfolgter Ergänzungswahl eines Beisitzers und
In Hamburg wird am 17. August 1908 mit einer
zweier Stellvertreter, wie folgt, zusammengesetzt: Prüfung zum Seesteuermann und am 31. August 1908
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sersäge ⸗genstofennefenpohen Vorsitzender: 6b mit einer Prüfung zum Schiffer au Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Seeine Erzellenz Wermuth, Kaiserlicher Wirklicher Ge⸗ begonnen 8218 g zun⸗ chiff a üf großer Fal rt rechts an die Stadt Duisburg. heimer Rat, Unterstaatssekretär im Reichsamt des Innern. Sbaer ansase. über die Einlösung d ch 8 2 Sch Sntzertzetfhis 8 Müerseg, verg⸗ 1 ekanntmachung über die Einlösung der Zinsscheine und den r. von oenebe kaiserlicher Geheimer Ober⸗ ; ; . Bezuß nenen Eensschrinzonen der preußischen Staatsanleihen regierungsrat und vortragender Nat im Reichsamt des Innern. Je 89 8228 asnie 8 “ dan nkmachmn —— fend die Corei B Beisitzer: b dem 6. Juni d. J. dem im J W tm d die Erteil M der⸗ 3. . 1 3 8 JI. ahre 1900 in Itchen Ferry, Eö“ “ furt ö Königlich preußischer Kommerzienrat in Frank⸗ Southampton, aus Holz erbauten, bisher unter italienischer
2 3 1 lagge und unter dem 8 Herz, Königlich preußischer Geheimer Kommerzienrat in “ „Kallisto“ 887 4497 2an Tam FFeset aer
Berlin, ehalt nach dem Uebergang in das ließli 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kaempf, Stadtrat a. D. in Berlin, 2 d üschen Zhelchsaarböhrlien wienee elicher- eeen dem bisherigen Landrat des Kreises Ziegenrück, Kammer⸗ Lebrecht, Königlich bayerischer Kommerzienrat in München, 1en “ Keaaagg häfsgeg. vehech 6 B
herrn von Breitenbuch auf Burg Ranis die Königliche Meyer, in Firma Meyer u. Co., Bankier in Leipzig, 2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Rotterbam 8 Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Warburg, in Firma M. M. Warburg u. Co., in Ham⸗ a. unter dem 15. Juni d. J. dem in Vlaardingen aus
dem Hauptmann Paul Morgen im Grenadierregiment burg. — Stahl neu erbauten Heringslogger „Saturn“ . Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12 die Stellvertee B b. unter dem 23. Juni d. J. dem in Plaardingen aus Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, Berve, Königlich preußischer Kommerzienrat in Breslau, Stahl neu erbauten Heringslogger Venus⸗
dem Regierungs⸗ und Schulrat a. D. Dr. Heinrich „Michaelsen, in Firma C. Melchers u. Co. Kaufmann nach dem Uebergang in das ausschließliche Eigentum der Herings⸗
Kley zu Koblenz, dem Amtsgerichtsrat a. D. Georg Meyer in Bremen, 1 1 fischerei „Dollart“, Aktiengesellschaft in Emden, welche Emden zu Culmsee, dem Ersten Bürgermeister Dr. Karl Krause zu, von Pflaum, Königlich württembergischer Geheimer als Heimatshafen der Schiffe angegeben hat. Schneidemühl, dem Pfarrer Julius Zimmermann zu Kommerzienrat in Stuttgart, 1 8 b 111““ Muͤnster im Kreise Kreuznach, dem Amtsrichter Paul „Seligmann, Königlich preußischer Kommerzienrat in Hanow zu Tremessen im Kreise Mogilno, dem Stadtverord⸗ Cöln a. Rh., 1 2 . 11“” chun . netenvorsteher, Leutnant a. D. Paul Baehr und dem Land⸗ Stoddart, Königlich preußischer Kommerzienrat in die Ausgabe von Schuld bauinspektor Fakob Schrammen, beide zu Oeynhausen im Danzig, 4 8 8 Irhaber. burche dt 8 Fersceh8 auf den Kreise Minden, den Roten Adlerorden vierter Klasse, Zeiler, Großherzoglich badischer Kommerzienrat in ö“ e ka. hig ische Gesamtkirchen⸗ — 5 Domdechanten bei Kathedrusärche des Mannheim. 22 88 t urg betreffend. 8
mland in Frauenburg Kolberg, dem Salinen⸗ un e⸗ 8 1 3 er Römisch⸗Katholischen Gesamtkirchengemeinde verwaltnnaa ennen Veegrat Adsif Morsbach zu Oeyn⸗ Auf Grund des § 75a des vbE in Freiburg ist durch gncsehen elam chng die staat⸗ hausen im Kreise Minden, dem Beigeordneten, Kommerzienrat in der Fefiunsg de⸗ esetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ liche Genehmigung zur Ausgabe von zu 4 Prozent ver⸗
Goitfried Ziegler zu Oberhausen (Rheinland), dem Pro⸗ gesetzbl. S. ist der Eingeschriebenen Hilfskasse zinslichen Schuldverschreibungen auf den Inhab vinzialrentmeister a. ds Hüegecheäent Göeinharz Behrens für Architekten, Ingenieure und Techniker Deutsch⸗ im Nennwerte von 172 000 ℳ erteilt 1e die zu Schöneberg bei Berlin und dem Re ierungssekretär a. D., lands (E. H.) in Berlin von neuem die Bescheinigung Schuldverschreibungen wurden eingeteilt in:
eechnungsrat Johann s ü öniglichen erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kranken⸗ 150 Stück Lit. A zu 1000
üe vönben viasanssen E11““ gehe ö“ üehg 75 des EEF 8 44 Shüs 8 B 9. 500 8 rchitekten, Professor lmann zu Char⸗ gesetzes genügt. . 5 ie Zinsen sind halbjährlich auf 1. Juni
lottenburg, dem vbb Berlin, den 9. Juli 1908. jzember, er unses sin 12 Phehrc 180 fadäeni “ wehr zu Aurich, dem Bürgermeister Eu gen Schlüter, dem Der Reichskanzler. Die planmäßige Heimzahlung des 988 der Gläubiger Beigeordneten, Kaufmann Gustav Warnke, beide Im Auftrage: unkündbaren Anlehens erfolgt innerhalb der Jahre 1909 ber 5 Tremessen im Kreise Mogilno, dem Rektor Alexander Caspar. mit 1950. Der Kirchengemeinde steht jedoch das Recht zu
el sem Vorschullehrer Heinrich Steffken . 8 vaügter cled nen dhnedigung das ganze Kapital zuruc⸗ u Be F. nrendanten, Oberschichtmei zuzahlen oder in einzelnen Jahren die G i 8 Stoye haeaeehee Keeüe bichanasne Ihem CEö“”“ sumnme zu erhöhen. keen die blanmägige ilgunge⸗ Magistratssekretär a. D. Friedrich Doevel zu Erfurt, Am 15. d. M. soll im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Karlsruhe, den 9. Juli 1908. 8 bisher in Berlin, dem Oberzolleinnehmer a. D., Zollrendanten direktion Kattowitz von der im Bau befindlichen vollspurigen Großherzoglich badisches Ministerium des Innern. Dominikus Rasner zu Kattowitz und dem Zollassistenten Eisenbahn Preiswitz Egersfeld die 6,0 km lange, vorläufig 1“ “ 2 a. D. Malte Ewert genannt Zühr zu Wittenberge den als Nebenbahn zu betreibende Teilstrecke 1“ ingstine Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Knurow mit der Station Knurow für den Wagenladungs⸗
ber Lehrer Heinrich Reichard zu Wiesbaden, den verkehr eröffnet werden.
Lehrern a. D. August Droese zu Luckau, bisher in Stettin, Berlin, den 11. Juli 1908.
und Eduard Williger zu bisher in Schönthal⸗
9 Der Präsident des Reichseisenbahnamts. “ Aöler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Ztur. 2 Schulz. Königreich Preußen 2 ohenzollern, z0 U.. : 1“ 8 3 dem Oberbademeister Franz Springer zu Oeynhausen Seine Majestä z ; 88 8 im Kreise Minden, dem Kreisboten August Muttmann zu Bekanntmachung, dern 8 E“ “ Nimptsch, dem Gemeindeeinnehmer Konrad zu Lieberose im betreffend Zulassung des Nachtfernsprechverkehrs Charakter als Geheimer Regi erle n mg 8 Kreise Lübben, dem Fabrikmeister Wilhelm Brons zu von Lichtenberg bei Berlin mit Budapest. zu genehmigen, baß Pierungeen sc veshen un G Barmen und dem Arbeiter Johann Schwarz zu Kiel das Vom 15. Juli ab wird der Fernsprechverkehr von Lichten⸗ Kunstakabemie in Düsseidorf, Professor Frit Roeber die Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, berg bei Berlin mit Budapest auf die Nachtzeit ausgedehnt. Direktion dieser Anstalt übertragen und ihm auf die D 15 dem Kaufmann Hermann Krause zu Tremessen im Berlin C., den 10. Juli 1908. seiner Amtstätigkeit der Titel „Direktor der Kunstakad mier
Kreise Mogilno, dem Kanzleigehilfen Herz Hirsch zu Burg⸗ steinfurt, dem pensionierten Kanzleigehilfen Hensch Richter zu Beutnerdorf bei Ortelsburg, dem pensionierten Gefangen⸗
“ 8 * 8 — 8
Kaiserliche 1“