1. Untersuchu 2. nasac ote, 3. Unfall⸗ un
4. Verkäufe, Verpachtungen,
5. Verlosung
ngesachen. 1
erluft, und Fundsachen,
BeseMarcen u de. S ffentlich Anzeiger.
d Invaliditäts⸗ ꝛc. Verst ꝛc. von Wertpapieren.
herung.
Verdingungen ꝛc.
6. Kommanditgesellschaf en auf Attien und Aktiengesellsc. 8 Erwerbs⸗ und Wi bgftegenoffenschaften . e
Niederlassung ꝛc. von ttsanwälten. 9. Bankausweise. “ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “
1) Untersuchungssachen.
[33285] Fahnenfluchtserklärung. In der vrbersaczungesoche gegen
1) den Musketier 8. Bad. Inf. Regts. Nr.
dolf Grether der 8. Komp. 169,
2) den Oekonomiehandwerker Bruno Ernst Schurr der 4. Batt 4. Bad. Feldartill. Regts. Nr. 66,
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der
Militärstrafgerichtsordnun für fahnenflüchtig erklärt.
Colmar i. E., den 8. Juli 1908. Gericht der 39. Division. [33284] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchung gegen den Musketier August Tismer der 11. Kompagnie Infanterie⸗
regiments Nr. 21.
g die Beschuldigten hierdurch
geboren am 25. Juni 1886 in
e. Kr. Königsberg N.⸗M., wegen Fahnen⸗ ucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 der Militär⸗
strafgerichtsordnung der Be fahnenflüchtig erklärt.
raudenz Thorn
9. den 8. Juli 1908.
Gericht der 35. Division. [33283¹ Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen
Nikolaus Herrmann der
schuldigte hierdurch für
Kanonier
1. Komp. Fußartillerie⸗
regiments Nr. 8, geboren 10. April 1885 zu Suftgen, Kreis Diedenhofen, wegen Föhnertacht
Grund der §6 69 ff. des der §§ e,g 8 M Beschuldigte hierdurch
Met, den 9. Juli
19
Gericht der 33. Division.
[33282]
wird auf
Militärstrafgesetzbuchs sowie ilitärstrafgerichtsordnung der 8 febnenälüche g erklärt.
Die den Musketier Emil Röder der p.
6. Kom 1867 in Hämmer
Cöln, den 9.
if. Regts. Nr. 65, geb. am 8. August
31. 12. 1903. n, Kreis Sonneberg, am 19. 1.1904
erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.
Juli 1908.
Gericht der 15. Division⸗
[33286]
Die am 17. 1
Verfügung.
.08 gegen den Musketier Georg
Friedrich Otto Geiseler der 12. Komp. 3. Oberels.
172 erlassene Fahnenfluchtserklärung. veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 18 vom 8
Inf.⸗Regts. Nr.
ist gemäß § 362
[33281]
21.1.1908,
Abs. 3 M.⸗St.⸗G.⸗O. erledigt. Colmar i. E., den 9. Juli 1908. Königliches Gericht der 39. Division.
erfügung.
Verfügung Die wider den Rekruten Friedrich Karl aus dem Landw.⸗Bezirk I11 Bochum in Nr. 36/08 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung vom 5. 2. 1908 wird aufgehoben. Münster i. W., den 10. Juli 1908. Gericht der 13. Division.
Tillmann
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[26303] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 155 Blatt Nr. 5626 Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerkes auf den Namen des Architekten John Hinrichs zu Friedenau eingetragene Grundstück am 10. August 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Brüsselerstraße belegene Grundstück ist ein Hofraum Kartenblatt 20 Parzelle 1061/78 ꝛc. von 11 a 50 qm Größe, eingetragen in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks
zur Zeit der
Berlin unter Artikel Nr. 25 024.
Die auf dem
Grundstück errichteten Baulichkeiten sind zur Ge⸗ bäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ 10. Juni 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerschtgtafel.
vermerk ist am
Berlin, den
15. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 33566 wangsversteigerung. 8 Im Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 147 Blatt
Nr. 5372 zur
Zeit der Eintragung des Versteige⸗
rungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Julius Erxleben in Grunewald eingetragene Grundstück am 2. September 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ stelle — Brunnenplatz — Zimmer Nr. 30 I, ver⸗ Das in Berlin, Turinerstraße Nr. 6, gelegene Grundstück, Acker und Garten (j.
steigert werden.
10 à 34 qm Größe blatt 22 Parzelle 2236 steuermutterrolle des
Acker) von
enthält das Trennstück Karten⸗ [111 2c. und ist in der Grund⸗ Stadtgemeindebezirks Berlin
unter Artikel Nr. 23 714 mit ei R 1,15 Taler verzeichnet. Das Greng ehnektrage ger
bäudesteuer noch
vermerk ist am 29. Juni 1908 eingetragen. Das Nähere ergibt der Gerichtstafel.
Berlin, den
nicht veranlagt.
7. Juli 1908.
Der Versteigerungs⸗ in das Grundbuch der Aushang an
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. [33567] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvoll
den Gemarkungen Heinersdorf 61 und
belegene, im Blalt 263 zur rungsvermerks a
15. Oktober
durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ 1.
—, Parkstraße 52, Zimmer Nr. 47, versteigert S e Ba Ges ügen Babthrasgie l haussee, bestehend a ⸗ ——““ Nr. 296/89 und Kartenblatt 1 Nr. 3750⁄19 von 10 a 92 qm bezw. 8 qam Größe — ist mit einem Reinertrage von 171⁄100 bezw. 100 Talern
streckung soll das in
Zeit der Eintragung des Versteige⸗ uf den Namen des Fräuleins Johanna Krug in Charlottenburg eingetragene Grundstück am
1908, Vormittags
10 Uhr,
unter Artikel 1435 der Grundsteuermutterrolle ein⸗ Friedrich Günthert in Würzburg über 260 ℳ, mit anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗
getragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Juni 4 ½ % verzinslich,
falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
1908 in das Grundbuch eingetragen. 6 K. 63/08. 8) des Rechtsanwalts Straub zu Würzburg Delmenhorst, 1908, Juli 4.
Weißensee bei Berlin, den 3. Juli 1908. namens des Gerichtsvollziehers Streubert in Karl⸗
Großherzogl. Amts . 111. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. stadt als Verwalter im Konkurse über das Ver⸗ [33625] 1 Aufarbsgect F. 1/08. 6. [17193] Bekauntmachung. mögen des Handelsmanns Meser Löb Hecht in —Die Königliche Eisenbahndirektion St. Johann⸗
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Würzburg Laudenbach bezüglich des auf den Namen des Hecht Saarbrücken hat das Aufgebot des verloren gegangenen vom 12. Mai 1908 ist Aufgebot erlassen und Auf⸗ lautenden Depositionsscheins der K. Filialbank Würz⸗
burg vom 17. August 1898 über Hinterlegung eines Z1’1“ ana gonch, den 3. De. mit 3 ℳ verzinslichen Piandhriefe der Pllasfches zir 45 des unterfertigten Gerichts bezüglich der nach⸗ EE“ Ser. XX Lit. B Nr. 2159 zu
ℳ, 9) des Rechtsanwalts, Justitrats Dr. Thaler zu 1) des Recztzanmwalts WMeisner zu Würibucg für Vornburg füsnhihasd, Kebr Bachversandgzschäft in 3 ½ igen Pfandbriefs der Bayerischen Bodenkredit⸗ Architekt Hermann Stecher gezogenen un
5 angenommenen, am 10. Oktober 1906 in Würzburg . 1“; in Würzburg, Ser. I zahlbaren Wechsels d. d. Würzburg, den 10. Juli “ der Urkunde erfolgen wird.
stehend bezeichneten, zu Verlust gegangenen Urkunden, und zwar auf Antrag:
Abraham Oppenheimer in Aub bezüglich des
2) des Rechtsanwalts Dr. Elbert in Aschaffenburg 1906, über 55 ℳ. für Geschwister Hermann und Emma Zöller in
Nr. 17 348 und 19 515 zu je 100 ℳ, Barbara Riedelbauch, Bergmannsfrau in Thiersheimn, Würzburg, den 12. Mai 190
bezüglich des 4 %igen Pfandbriefes derselben Bank K. Amtsgericht. Erne1ch nes 1 ga gen Pfch zu büe ℳ, 8 8 „Schafsteck.
(gez. f heden Lebrers Gduard Scherer in Haßfurt be. Bowftehendes wird blemigüfertlich bekannt gemacht. zdelencgessabanbe e Prenhr 18ha a1enn. e 8
BeFecegt behe ch glch 4rsts a,Ehabserer e er. B. Nr. zu ℳ un Ser. XIy Lit. E Nr. 214 703, 214 704, 214 702 zu8 (L. 8.) Andreae, K. Kanzleirat.
je 100 ℳ, [33140] Aufgebot.
unghans auf d von diesem
Die Inhaber der bezeichneten Urkunden werden Reistenhausen bezuüglich der 3 ½ %igen Pfandbriefe aufgefordert, spätesteng im Aufgebotstermine ihre Die Witwe
it. E] Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden der vorstehend bezeichneten Bank Ser. 1 Lit. E. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Martin,
3) des Rechtsanwalts Schmidt in Selb für Kraftloserklärung der Reeea elseh wird.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts:
ypothekenbriefes über die im Grundbuch 9 Besseringen Band 7 Blatt 304 Abteilung III Nr.
für Lazar Kahn, Merzig, eingetragene Hypothek von 1435,52 ℳ beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Ok⸗
tober 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, gebotstermine seine
ungssaal, anberaumten Auf⸗ echte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftlos⸗
3
Urkunde vorzulegen,
erzig, den 27. April 1908.
Königliches Amtsgericht. [33624] Aufgebot. F 2708 Metzger und Gastwirt Johann Ludn Katharina geb. Daus Ponten, Besseringen und deren Kinder Peter Ludwig, Baptist Ludwig Josef, vertreten durch die genannte Mutter, Bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Levacher in Saarlouite haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypo⸗
dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 1 des Grundbuchs von Besseringen Band 8 Artikel 35 füt Ludwig Martin, Mettlach, unter Nr. 3 eingetragenen zu 5 % verzinslichen Forderung von 243 ℳ beantragt⸗
F. 7/08. 6 Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, svätt len
5) des Rechtsanwalts Meisner dahier für Maler Der Hültenarbeiter Heinrich Schoring in Groß⸗ in dem auf den 21. Oktober 1908, Hans Strobl in Ziemetshausen bezüglich des 3 ½ igen Bülten hat das Aufgebot der Schuldverschreibungen mittags uf en vor dem unterzeichneten Gericht,
Pfandbriefes derselben Bank Ser. V Lit. D der Spar⸗ und Vorschußkasse in Hoheneggelsen,
im Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine seine
Nr. 77 829 zu 200 ℳ, . G. m. unbeschränkter Haftpflicht, Lit. A Nr. 4130 Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen⸗ 6) der Dora Hamm, Klavierlehrerin in Würzburg, und 4240 über je 300 ℳℳ, beantragt. Der Inhaber widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ bezüglich der auf ihren Namen lautenden Schuldurkunde der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem folgen wird. -
der Würzburger Volksbank zu Würzburg vom 29. März auf Freitag, den 26. März 1909, Vor⸗ Merzig, den 4. Juli 1908.
ccich des auf seinen Namen: Unteroffijier Rein. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 1ie Wltre Fricherihe pelh, geb. Proft, in des
1901 Nr. 4099 über 600 ℳ, mit 4 % verzinslich, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Königliches Amtsgericht. 7) des Rechtsanwalts Büchenbacher 8 Fürth für anberaumten Aufgebotstermine seine nüslichec Füncae1c den Vizewachtmeister Reinhold Müller daselbst be⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Müller 4. Bayr. Art.⸗Reg. 8. Bat. Fürth“ Hildesheim, den 5. Juli 1908 8 lautenden Depotscheins des vorm. Bankhauses Königliches Amtsgericht. 4. [23703]
legten Policen
a. Nr. 36 139 T¼ auf das Leben des Feilenfabrikanten Friedrich Mertens in Chemnitz b. Nr. 36 140 T¼ auf das Leben der Frau Anna Marie Mertens, geb. Viertel, in
Chemnitz
an⸗ [32395] Aufgebot.
als Generalbevollmächtigte der Erben Rentiers August Proft in Wörlitzsch, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefs vom 3. Mai 1889 über eine Hypothek von 600 ℳ, eingetragen auf den im
Aufgebot. 1“ Mebringen Band IV und Die von uns am 16. Juli 1901 ausgestellten Hinterlegungsscheine über die bei uns hinter⸗ Sehheaah ie M 8 ö
Band VI Blatt 500 verzeichneten Grundstücken für den Landwirt August Proft in Wörlitzsch, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 9. Oktober
lautend, sind verloren gegangen. Der derzeitige Besitzer dieser Hinterlegungsscheine wird deshalb aufge⸗ 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ fordert, sich bis zum 12 Dezember 1908 bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden, widrigenfalls zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine
diese Hinterlegungsscheine für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 12. Juni 1908. 8 Deutschland Lebéns⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. 11“ R. Mertins.
[33577] 8 Der Versicheru
Barm enommen worden 1 “ 1 Wer sich im Besitz der Urkunde be⸗ in Grünwinkel, von diesem;
Ver nachweisen 5) des Hinterlegungsscheins derselben Gesellschaft eingetragenen Grundstücks 1 — Fhhe de1as, zuder geefehenhnc 1998 en vom 15. Februar 1895, betreffend die für ein Dar⸗ beantragt. Die EGe gemäß 8 92
Herjogliches Amtsgericht. 11“ von 800 ℳ binterlegte Police Nr. 1724 derselben gerich chein Nr. 171 497, ausgestellt Gesellschast⸗ über 3000 ℳ für den Geschäftsführer —15 111““ unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ Hermann Wunderling in Magdeburg, von diesem; trer eer Königlich Preußische Do bank für Deutschland“, 1 e “ 4) “ “ Fegehce 8 1gcod nie en. Föeäglich Regier L ärbereibesitzers Otto Sehlbach in vom 22. Oktober über ℳ für ’. „ Domänen Fi öö 15 soll “ hefefabrikanten und Gemeinderat Christoph Wießner hat das Aufgebot zum Zweae de Sorstecznega des
eine Rechte anzumelden und die Urkunde v. en,
see Fechle die Kraftloserklärung der resnlehas
folgen wird. rrund aa Sandersleben, den 4. Juli 1908.
. 8 mänenfiskus, büas ung, Abteilugg sen
meinde zu Grolewo, die im
8 8 „ Grundbuch als beiw. uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren lehn von 268 ℳ hinterlegte Police Nr. 21 445 der 8 als Eigentümerin eingetragen ist, 6 2 1 kunde ausferti selben Gesellschaft über 6000 ℳ für den Grund⸗ deren Rechtsnachfolger we spätesten 88 ö eine Ersatzurkunde ausfertigen 5 siber Frun, Biebs in Leobschltz, bon diesem. in dem auf den 88 erden aufgefordert, spä Vor⸗
Halberstädterstraße 131, Zimmer Nr. 111
*. 0 1 ittags 10 November 1908, min
Gotha, den 8. Juli 1908. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, mittag Uhr, anberaumt fgebotster Vötbenr Lebensversicherungsbank a. G. spätestens in dem auf den 5. März 1909, Vor⸗ ühr. Rechte anzumelden, ckae ea eJase ihre Aus⸗ Dr. R. Mueller. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, schließung als Grundstückseigentümer erfolgen wird⸗
[33578]
Aufgebot. raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Der Versicherungsschein Serie 4 Nr. 97 112, vnd die nAuge⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ [33593]
’ 8 l ird. Johann Jacob Hesseling, prakt. Arzt in Nieukerk, loserklärung der Urkunden 1“
den wir unterm 1. Mai 1887 für Herrn Dr. med. Magdeburg, den 4. Ju
„anbe. Birnbaum, den 8. Jult 1908.
Königliches Amtsgericht.
In der Aufgebotssache des Eigentümers Franz
ausgefertigt haben, ist uns als verloren angezeigt Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Rutoweki in Piastowo, vertreien durch den Justizrat
worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Versicherungs⸗ [32386]
8
Aufgebot i it der Ankündigung, daß, wenn inner⸗ Nr. 16 000. Die Firma F. F. A. Schulze, Me⸗ buche von Pias “ b 8 gerechnet, ein tallwarenfabrik in Berlin N. 28, vertreten durch teilung III Nr.
von Werthem in Znzn, beteffen den derlore gegangenen Hypothekenbrief Fübreffen in dem Grund⸗ towo Band I Blatt Nr. 24 ͤ
2 7 für d Rutowskt erechtigter sich nicht melden sollte, der Versiche⸗ die Rechtsanwälte Lisko, Dr. Becherer und Boltze in Piastowo einget 116“
ragenen 300 ℳ, wird der auf den
rungsschein gemäß Punkt 21 der Versicherungs⸗ in Berlin, hat das Aufgebot eines Wechsels über 21. September 1908. Mitt 8 12 Uhr, anberaumte hengeschetn u nichtig erklärt und für ihn ein 230 ℳ, ausgestellt von C. Beuthenmüller & Cie. am Termin aufgehoben. Der Iahaber 882 Urkunde wird
Duplikat ausgefertigt werden wird. 7. April 1908 in Bretten auf Wilhelm Schell jg. aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember Leipzig, 2 9. Januar 1908. in Offenburg, fällig am 1. Juli 1908, akzeptiert von 1908, Mittags 12 Uhr, üi han unterzeichneten Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ Wilbelm Schell jg. und indossiert von C. Beuthen, Gerichte, Zimmer Nr. 3, anbernweten neuen Auf⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia. müllet und Cie. an die Firma F. F. A. Schulze in gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Dr. Bischoff. Dr. Korte. Berlin, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung [33579] Nufgebot. wird aufgefordert, spätestens in dem bei unter⸗ der Urkunde erfolgen wird. Der Versicherungsschein Serie A Nr. 88 109, den zeichnetem Gericht auf Montag, den 8. Februar Zuin, den 6. Juli 1908. wir unterm 1. Dezember 1884 für Herrn Robert 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5, an⸗ Königliches Amtsgericht. Geiger, Metzger und Restaurateur in Salach, aus⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden [33590] 111]
hefertigt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ In der
ir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche erklärung der Urkunde erfolgen wird. bezüglich des bezeichneten Versicherungsscheins auf Offenburg, 30. Juni 1908.
mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines “ 11““ Amtsgerichts:
Fehre. von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sch nicht melden sollte, der Versicherungsschein gemäß [99737] A
ufgebot. Punkt 21 der Versicherungsbedingungen für nichtig Laut des Hypothekenbriefs vom 3. Juli 1889 sind
Aufgebotssache des Händlers Michae Jaroschewo, v üstitrot Werthern in 9nr sünth aen Je 2m
v. nin, zwecks Ausschli “ Eigentümers des 8 sckehaace 3
Fiddchexma Band VI. Blatt Nr. 136 verzeichneten, auf den
Namen des Jakob Kujawa in Jaroschemg — — 3 — eingetragenen Grundstücks P81g üe auf den 4. Auguft erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt für das Fräulein Hedwig Henkel in Harzburg 3000 ℳ ittags 12 Uhr, anberaumte Termin an werden wird. Kaufgeld auf das hier am Madamenwege unter gehoben. Der eingetragene Eigentümer wird 2⸗ Leipzig, den 9. Januar 1908. No. ass. 4110 belegene Haus eingetragen. Nachdem gefordert, spätestens in benr auf ten . Novemben Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ die Gläubigerin das Aufgebot des Hypothekenbriefs „Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichner 7 und Lebensversicherungsbank Teutonia. beantragt hat, werden dessen unbekannte Inhaber Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten neuen ulls Dr. Bischoff. Dr. Korte. aufgefordert, ihre Ansprüche an den Hypothekenbrief gebotsternin seine Rechte anzumelden, widrigen KZ+R+R 42411111 st folgender ange verloren ge⸗ 1 „ 1 neten nin, 6. Ju 8. 111““ 8 Gerichte, Zimmer 22, angesetzten Termine anzu⸗ en 6. Jult 190
1) der Police Nr. 18 730 der Wilhelma in Magde⸗ melden und den Brief vorzulegen, widrigenfalls er
burg, Allgemeinen Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in für kraftlos erklärt werden wird.
Magdeburg vom 17. April 1888 über 1000 ℳ für Braunschweig, den 26. Februar 1908.
1.86, den Gastwirt Gottlob Alb. Stähle in Mittelstadt, Herzogliches Amtsgericht. 22. e Grundbuche von Heinersdorf Bond 8
A. Urach, von seiner hinterbliebenen Ehefrau R. Wegmann. Katharine Stähle in Mittelstadt; [33568]
2) des Hinterlegungsscheins derselben Gesellschaft. Der Kaufmann Gerhard Wohlers in Delmenhorst
vom 2. Junt 1900, ausgestellt auf den Namen des hat das Aufgebot des verloren
Fa5 ega 8 Bankiers Siegfried Wollstein in Berlin, betreffend thekenbriefes vom 6. Dezember 1908 dabeen pihg.
lmenhorst zu chönwetter lautende Police Nr. 15 624 derselben kunde vom 25. November 1905 eingetrage
die von diesem für ein Darlehn von 888 ℳ hinter⸗ ihn im Grundbuche der Gemeinde D egte, auf den Namen des Brauereibesitzers Hermann Artikel 57 in Abt. III unter Nr. 12 Gesellschaft über noch 1835 ℳ, von dem Kaufmann Hundert verzinsliche Darlehnsforderung
geschäft in Berli 3) des Hinterlegungsscheins derselben Gesellschaft 1909, Vorm. 9 Uhr, vor d
aus der Ur⸗ 1909, Nachmittags 5 Uhr, N ne zu 4¼ vom gerichte, im Uhrichisane hierselbst, Zimmer idrigen⸗
Stegfried Wollstein, in Firma Croner & Cie., Bank. beantragt. Der Inhaber der Urkunde “ n;
fordert, spätestens in dem auf den 30. Januar
1 1 e 1 vom 11. Juli 1904, betreffend die für ein Darlehen! Gericht anberaumten Ansgebotstermine vüekteichgeten
Kgl. Amtsgericht. [33580]
190
dSecht grcst, grea . as folgende Aufgebot erlassen: er⸗ „Auf Antrag 8— Rechtsanwalts und Fens Hen mann Kulenkampff in Bremen als der letztere, Johann Friedrich August Feemann wird der Hohn geboren am 24. März 1816 in Bremen d Gesche der Cheleute Tischler Jacob Seemann unfpätestens Margarethe geb. Heinrichs, aufgefordert, eApril
. g den 1. 2 2 in dem hiermit auf Donnerotag, dendem Amss
pi anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, Rit dem
er für tot erklärt werden soöll. olge Bla ern fün angestellten Ermittlungen, nüfage Seemann im Jahre 1856 nach Austrar ers jefliche wandert und, nachdem noch einige Ma 2 . 8