motoren für Motorwagen. Charles Schmidt, Cleve
land, Ohio, V. St. A; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 4. 07. Sch. 27 553. 63 d. 200 959. Federndes Rad; Zus. 1. Pat. 190 9880. Abram Ellis, Augusta, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 9. 07. E. 12 891.
Erich Pirdschun, Essen, Ruhr, Grabenstr. 63, u. Anton Stock, Caternberg. 22. 10. 07. St. 12 469.
68e. 201 030. Aus einzelnen Segmenten zu- Mäh
sammengesetzter Vollgummireifen. The Reilloe Tyre Company Limited, Westminster, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 8. 05. R. 22 454
63g. 201 031. Sesselsitz für Motorzweirad Paul Könnecke, Schweinfurt. 2. 6.06. K. 32 186: 63i. 201 032. Rücktrittbremse für Fahrräder. Josef Gawron, Schöneberg⸗Berlin, Belzigerstr. 13. 128. 06,009 8528. 0 hthebel.⸗ Flasch a. 2 8 rahthebel⸗Flaschenverschluß. ritz Dornacher, Arlesheim, Baselland, Peschl. ertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf 8 Reiscach, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12.10.07. 64a. 200 864. Schieberverschluß für nicht wieder Füabee Taschen Vincen sghnu Me dac Pensacola, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 1. 08. V. 7646. 64a. 200 905. Tropfenfänger, bestehend aus einem Metallring mit saugfähiger, auf der Oberseite abgeschrägter Einlage. Albert Fuchs, Karlsruhe, Goethestr. 37. 13. 12. 07. F. 24 652. 6Fa. 200 865. Elektrische Seilspannvorrichtung; Zus. z. Pat. 165 393. Otto Adam, Dresden, ÜUhblandstr. 37. 28. 4. 07. A. 14 369. 65a. 201 033. Sprachrohrleitung für Schiffe; Zus. z. Pat. 194 517 Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 27. 8. 07. E. 12 821. 65 b. 201 034. Bootaufschleppvorrichtung zum Aufziehen des Bootes in seiner Querrichtung mittels eines auf Schienen laufenden Wagens. Robert Deyold, Aalesund, Norw.; Vertr.: W. J. E. Koch, J. Poths u. Dr. W. Pogge, Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ burg 11. 3. 7. 07. D. 18 688.1] 6 Ta. 200 906. Verfahren und Vorrichtun zum Schleifen torischer Linsen, wobei das Werkstü⸗ unter dem Werkzeug in einem Kreise vorbeibewegt wird. Stephen Drummond Chalmers u. Herbert Sidney Ryland, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 4. 06. C. 14 513. 68a. 200 960. Elektromagnetische Antriebsvor⸗ richtung zum Schließen und Oeffnen von Türriegeln 8e. ööö1“ e “ 8 umann .. m. b. H., Pforzheim. 22. 8. 06. M. 30 427. 111““ 68a. 200 961. Schloß mit einem dur Stift⸗ zuhaltungen gesperrten Drücker und Dru⸗ stangen 11“” Mbrgensen, Kopenhagen; 89 . Rückert, at.⸗Anw, 1 19. 9. 06. J. 9388. “ 6ga. 200 962. Anschließvorrichtung für Klei⸗ dungsstücke mit an einer Kette hängender, durch einen
der Aermel zu führender Sperrvorrichtung. Karl-
Marx, Triest; Vertr.: Hans Hei „Pat.⸗ Berlin SW. 11. 3. 15 Lnr “ 68b. 200 963. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen, sowie An⸗ und Abdrücken von seitlich auf⸗ shenden 1“ mittels Handhebelgestänges.
nzpeter, . 99. 1. 12. 06. H. 39 349. 18“ 68d. 201 035. Feder⸗Türschließer mit zwei nacheinander zur Wirkung kommenden Federn. Emil Zügschen u. Christian Dusel, Hildesheim. 28.2. 07.
68d. 201 036. Schiebetür mit mehreren durch eine Pendelschiene in gleicher Richtung aber mit verschfedenen Geschwindigkeiten bewegten Flügeln. ugust Krause, Boston, V. St. A.; Vertr.: A. pecht 5 . “ Pat.⸗Anwälte, Hamburg. 71a. 200 866. 8 Befestigung auswechselbarer Vorsprängen in einander sen. 8 M., Weserstr. 31. nn Oergach. 8 la. 200 867. Geteilter Schuhwerk⸗Absatz mit einem geteilten Zwischenfleck. Richard Gerlach, 88 a. M., Bleichstr. 38 a. 22.9.07. G. 25 39. la. 200 868. Schuhsohle aus ilz oder filz⸗ artigen Stoffen; Zus. z. Pat. 190 8908 Spar 88 Gustav A. Metterstrom, Kopenhagen 3 Vertr. B.
Blank u. W. Anders, Pat.⸗ SW. 61. 19. 10 07. N. vrn. Anwälte, Berlin
T1a. 200 869. Strand⸗ oder Ueb Moriz Schrecker, Wien; Vertr. 8 W. u. K. Ostus, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 11. 07. Sch. 28 871. 8 200 907. Mit Gewinde versehene Metall⸗ ie — 88 Absätze; Zus. z. Pat. 199 682. 88 12 1—9 Berlin, Schellingstr. 15. e. 826. Verfahren und Vorrichtung zum Nageln von starkgese Schuhwerkabsätzen. 1e1s 8hnn . Nieder⸗Walluf a. Rh. 14. 12. 06. a. 200 964. Verschluß für Kippl und Handfeuerw plaufgewehre Saa 4 88 18ag”0 8 6 24Burkard Behr, d. 2½ 37. ylinderverschluß. Fecfans ucgele wesbeceh Pdluß, Aadrer Harmsen u. A. 8 wälte, Berun 8. 61 ng 32928 1““ 72f. 200 965. Zielübungsvorrichtung. Sub⸗ Target Gun Co., Boston; Vertr.: M. Min Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 15. 6.07. S. 234 778, 72f. 201 038. Zielkontrollvorrichtung. G Beckmann, I i. Pr., Neue ResgerbSüstah 28. 7. 07. B. 47 180. 72 vã. 201 039. Gevpanzertes Automobil. Société Automobiles Charron, Girardot &. Voigt. Paris; Vertr.: Eduard Franke u. G. Hirsc feld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 10. 2. 07. S 115
821 diese Anmeldung ist 85 der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 17 12 00 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 13. 2. 06 anerkannt.
2h. 200 870. Rückstoßlader mit gleitendem Lauf und in dem Verschlußgehäuse schwingbar ge⸗
rtem Verschlußriegel,
ul Mauser, Oberndorf a. 72i. 201 040. Geschoß mit Doppelzünder und mit zwei hinter einander angeordneten Spreng⸗ Peng Hesf Spandau, Lindenufer 32.
72i. 201 041. Schutzkappe für G L. Duvignau de Lanneau, Pang. Vertr⸗
e. 6. Doppelfadenb ü . spinner (Selfaktoren). 11113“ 8 Hugo Meyer, Laubegast b. Dresden.
76d. 200 908. Zusammenlegbarer Haspel mit zwei auf einer Welle sitzenden Scheiben. Gottlob Egerter, Winterthur, Schweiz; V. muth, Pat.⸗Anw., C 77h. 200 871. Ballonventil. dinger Ballonfabrik Augsburg G. m. b. H., Augsburg. 25. 6. 07. 9
77h. 200 872.
. 9. 11.06. M. 30 962.
63d. 201 029. Rad mit federnden Speichen. P. 1. 9. 07. D. 18 941.
ertr.: P. Har⸗ 26. 11. 07. E. 13 040. August Rie⸗
usammenlegbarer Kieldrachen mit gebogenem Vorderbügel. Frank Ernest Jackson, York, Engl.; Vertr.: Anw., Düsseldorf. 24. 8
Für diese Anmeldung i
W. upfau „ at.⸗ S 1hunf
8 88n der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 12 50 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in England 27. 8. 06 anerkannt. 8 1 dem
Retemeyer, Berlin, Ritter⸗ SP —. 4 , . 26ngr, 8 4 8 27. Hülsentransportvorrichtung fü
Mundstückzigarettenmaschinen zum Decken 88 Für naht der Hülse mit der Schneidkante des Mundstücks. akowitzky 1 Hütsch egeemnisrg.
.Landenberger, Pat.⸗Anw., 8. 1. 07. R. 25918. 8 ickelzugform. Gebr. 7. Z. 5335
Berlin SW. 61. 79 b. 200 909.
Zahn, Kanau a. M. . SOa. 209 910. Kniehebelpresse mit Ober⸗ und und seitlichen Profilstempeln zur Her⸗ 1 Platten mit Feder und Nut aus Zement oder ähnlicher Kunststeinmasse. Rud. Meyer, Akt.⸗ Z“ Mülheim,
SOa. 200 911. Kniehebelpresse mit Ober⸗ und stempel und seitlichen Profilstempeln zur Her⸗ ellung von Platten mit Feder und Nut aus Zement oder ähnlicher Kunststeinmasse; Zus. z. Pat. 200 910. Rud. Meyer, Akt.⸗Ges. für Maschinen⸗ und Bergbau, Mülheim, Ruhr. 4. 10.07. M. 34 237. S0a. 200 967. Handformkasten mit mehreren Einzelformböden und zwischen ihnen verschiebbaren Teilwänden. August Mees, Hôrenthals, Bel⸗ Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. M. 31 768
S0a. 201 043. Ziegelformmaschine mit ein endloses Formband bildenden Formen. Walsh, Little Ferry, New Jersey, V A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwä W. 8. 7. 11. 06. S0 b. 200 828. Verfahren zur Herstellung von Schlackenzement. General C Limited, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, B
80b. 200 968. Verfahren zur Herstellung dichten Betons und Kalkmörtels.
044. Verfahren zur Herstellung von Platten aus Faserstoff und hydraulischen Binde⸗ mitteln mit Hilfe einer Langsiebpappenm E““ Berlin, Hafenpl. 4. 27.
74. „ 8 200 829. Verteilungsvorrichtung an dreh⸗ baren Kühltrommeln, insbesondere für Zementklinker. Fa. G. Polysius, Dessau. 28. 9. 06. L 200 969. Zuführvorrichtung an Ver⸗ packungsmaschinen für Zeitungen u. dgl. Charles Owens u. Dwight Montague, Chattanooga, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 6. 06. O. 5592. S2 b. 200 970. Schleudermaschine mit in der von Wänden umgebenen
Ges. für Maschinen u 2. 2. 07. M. 31
Stettin, Elis S0b. 201
eehahes “ dchg. necken zum Herausdrücken 1 p “ . Peter pengler, Rheinpr.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25.1 200 912. Vorrichtung Chemikalienzusätze mittels vom Rohwasserstand be⸗ einflußter Schwimmereinrichtung. ling, Königshof⸗Cre 5) Berichtigung. Der Vorname und der Wohnsitz des Inhabers des in Nr. 99 des Reichsanzeigers vom 27. 4. 08 unter Patentes 198 231 Kl. 83c lauten berichtigt: „Antonin“ und „Secon⸗ digny (Deux⸗Soͤvres, Frankr.)“. 5
1. 06. S. 23 721. zum Regeln der
Robert Reich⸗ R. 23 266.
veröffentlichten
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.
342 161 597 847 343 798 801 bis 344 500. 344 003. Baumkuchenform mit Baum⸗ 88 1“ G. m. b. H., Cöln.
La. 344 123. Verstellbares Untergestell für Schillings, Bruchhausen b. Sch. 28 907
Backpfanne mit Aufhängen des Backkorbes. Karlsruhe i. B., Sofienstr. 41. 16. 6. 08. R. 21 627.
Oelapparat für Michael Hecking, Cöln, Ferkulum 30. 17. 6. 08. H. 37 508.
Za. 342 161. Vorhemdchen aus emailliertem Lehendecker, Werden a. Ruhr. 39
343 835. Unterjacke mit auf dem Ketten⸗ erzeugten Abschlüssen und Verzierungen an ffnung, Brustbesatz, Aermel und Leibende. H. Schaarschmidt, Limbach i. S. 14. 5. 08.
bET“ Henrket e .Berlin, oß⸗ Sch 28 5sBer
Vorrichtung zum
lech. Wilhelm
Schulz, geb. Mund straße 90. 18. 5. 0 Za. 343 940. Säuglin
Za. 343 941. Netzwindel. Dr.
Löwenberg i. Schl. 14. 5. 08. L. 19 541.
Za. 344 216. Brusthalter als Korsettersatz mit Histenformer. G. Kindler & Cie., Gomaringen⸗ Reutlingen. 29. 5. 08. K. 34 670.
3a. 344 286. Strumpfhalter, bestehend aus einem das Bein nur teilweise umschließenden, mit Klemmen versehenen Gummiband. Otto Möbius, Zwickau i. S., Bahnhofstr. 12. 30. 10. 07. M. 25 405. 3 b. 343 838. Hutbefestigungsnadel mit Kugel⸗ spitzen und einer an den Damenhut zu nähenden Karl Klinker, Lüdenscheid. 16. 5. 08.
3 b. 343 840. Webartikel, bestehend aus Schlaufe und Litze für Krawattenbänder, Schnür⸗ riemen, Kleiderborte o. dgl. E. Rud. Hummel, ETTTö“ Schwarzbachstr. 174. 18. 5.08. 3 b. 343 849. Nicht vollständig fertiggestellter Herrenanzug als Handelsartikel. damuel Gold⸗ schmidt, Berlin, Kronenstr. 16. 21. 5. (8. G. 19 444. 3b. 344 016. Kragenstäbchen mit eingeprägter Längennummer und Prägung am Rande. Max Hirsch & Co., Berlin. 12. 6. 08. H. 37 454. 3 b. 344 019. Hosenträger⸗Klemmschnalle mit Wäscheschutz⸗Vorrichtung. Fa. Wilhelm Verg, Lüdenscheid. 13. 6. 08. B. 38 599.
3 b. 344 022. Kleiderraffer. Richard Sitte, Braunschweig, Goslarschestr. 45. 13. 6.08. S. 17 384. 3 b. 344 185. Hosenklammer aus Draht. Krebs 8 “ Schwabenheim b. Mainz. 15. 5. 08.
3 b. 344 214. Massive Kragenstütze mit hohlen Längsrippen und Befestigungsnadeln. Vöcklinghaus Kerkenbusch, Berlin. 27. 5. 08. V. 6473.
3 b. 344 231. Rockabrunder für fußfreie Röcke. Berta Wörnle, Stuttgart, Lerchenstr. 10. 5. 6. 08. W. 24 884.
3 b. 344 232. Rockabrunder für fußfreie Röcke. Berta Wörnle, Stuttgart, Lerchenstr. 10. 5. 6. 08. W. 24 885.
3 b. 344 327. Drahthaken für Paletots u. dgl. zum Niederhalten des Jackett⸗ oder Rockkragens. Willibald Rau, Jena. 1. 6. 08. R. 21 518.
3 b. 344 328. Blechhaken für Paletots u. dgl. zum Niederhalten des Jackett⸗ oder Rockkragens. Willibald Rau, Jena. 1. 6. 08. R. 21 519.
3 b. 344 334. Bademantel mit Ueberwurf. 8 Marx, Herrnhut⸗Berthelsdorf. 6. 6. 08. 3 b. 344 348. Hebel⸗Hosenklammer, deren Klemm⸗ feder mittels Biegung und Widerhaken in dem Halter befestigt ist. Fa. Gg. Ad. Heller, Liebenstein, S.⸗M. 15. 6. 08. H. 37 502.
3 b. 344 355. Am Hosenträger zu befestigender
. (Hosenhalter. “ Kretschmann, Hadersleben.
16. 6 08. K. 34 904. 3 b. 344 356. Befestigungsvorrichtung für Kra⸗ watten. Carl Meinhardt, Rixdorf, Fontanestr. 26. 16. 6. 08. M. 27 264.
3 b. 344 359. Hosenträger aus elastischem Web⸗
stoff ohne Gummieinlage. Hans Aey, Limbach i. S. 17. 6. 08. A. 11 552.
3c. 344 164. Kleiderknopf. Theodor Brün, Lüdenscheid. 16. 9. 07. B. 35 508.
3c. 344 402. Knopfleiste aus zwei miteinander vernähten Stoffstreifen. Österreichische Wäsche⸗ Industrie J. & W. Hauser, Berlin. 6. 12. 07. O. 4462. 8 . 3b. 344 033. Armloch⸗Bügelklotz. Heinrich Scheukemeyer, Elze, Hann. 15. 6. 08. Sch. 28 933. Ze. 343 942. Federboa. Fa. J. Königs⸗ berger, Berlin. 15. 5. 08. K. 34 553. — 4a. 343 872. Federnde Haltevorrichtung für die Glas⸗ bzw. Lampenglocken von Gas⸗ und elektrischen Lampen. Alexander Morrison, Edin⸗ burgh; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 5. 08. M. 27 141. Aa. 343 878. Pavierlaterne mit Fähnchen. Hugo Teichmann Nachf. F. W. Richter, Leipzig. 1. 6. 08. T. 9501.
Aa. 344 005. Aus einem festen und einem drehbaren, federnden Bügel bestehender Laternenhalter. Paul Neitzel, Greifswald. 6. 6. 08. N. 7681. Aa. 344 122. Glühlicht⸗Blendlaterne für Automobile und ähnliche Fahrzeuge. Tito Landi, Paris; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera. 10. 6. 08. L. 19 649. ¹
4a. 344 242. Umwandlungsring für die Zylinder⸗ haltung der Gashängelichtbrenner. Ludwig Severin, Hagen i. W., Eilperstr. 23. 10. 6. 08. S. 17 376. Aa. 344 29 4. Hängegasglühlichtlampe. William Anderson u Henry Anderson, Edinburgh; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 3. 08. A. 11 154.
4 b. 343 986. Refraktierendes Glasprisma.
1 L. Keppler, Neu⸗Weißensee. 3. 6. 08. . 34 748.
4b. 343 988. Reflektor mit Haube für hängendes Gasglühlicht. Remscheider Stauz⸗ c⸗ Emaillirwerke Windgaßen & Hindrichs, Remscheid⸗Vieringhausen. 3. 6. 08. R. 21 549. 4 b. 343 989. Reflektor mit Haube für hängendes Gasglühlicht. Remscheider Stanz⸗ & Emaillirwerke Windgaßen & Hindrichs, Remscheid⸗Vieringhausen. 3. 6. 08. R. 21 550. 4b. 343 863. Pillenhalter für Gasselbstzünder. Butzke’s Gasglühlicht Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 5. 08. B. 38 489. “ 4d. 343 882. Gasselbstzünder für stehende und Invertbrenner. Aug. Horn, Berlin, Schmidstr. 9a. 3. 6. 08. H. 37 379.
4b. 344 339. Druckminderungs⸗Vorrichtung für Kleinsteller an Preßgasbrennern. Akt.⸗Ges. für
Gas und EGlektrizität, Ngt. Henptwertsat⸗ M.
Cöln⸗Ehrenfeld. 11. 6. 08. A.
4f. 344 165. Glühkörper mit geschlossenem Kopf. Clara Lotter, geb. Pohland, Mathilde Lotter, geb. Dir, Elise Roth, geb. Lotter, Friedrich Grünler, Karl Lotter, Hildegard Lotter u. Else Lotter, Zeulenroda. 17. 9. 07. L. 18 282,
4g. 343 837. Kernform zur Herstellung von “ 1 enajgegge nneticver Paul Wild⸗ örster, Hagen i. W., Wasserstr. 2. 1 ö“ st 15. 5. 08.
4g. 343 864. Regulierdüse an Koch⸗ und Hei brennern. Fa. F. G 3. 8 188. aebert, Berlin. 29. 5. 08. g. . Anordnung ei ig
Kleinste lercüse an Gasdopbelbennern ücmngen Hoffmann, Pforzheim. 29. 5. 08. H. 37 357.
4 g. 343 868. Vergaserlampe für flüssigen
gsnachtkleid. Dr. Friedri 5. 08. gü 6
Linke, Löwenberg 540.] Frankfurt a. M.
Brennstoff. Standard⸗Licht⸗Ges. m. 29. 5. 08. Sesio 511. 8
82 „
Friedrich Linke,
4g. 344 004. Kombinierter Gasbrenner zum Kochen oder zum Erhitzen von Gasplätten. Oscar Co., G. m. b. H, Berlin. 6. 6. 08. 4g. 344 297. Gasgebläselampe mit regulier⸗ barem Gasvormischer. Heinrich Besser, Ilmenau. 6. 4. 08. B. 38 225. 9 ch 1 2 4g. 344 338. Brenner mit Stellring für n Luftregulierung. Aörogen Akt.⸗Ges. für Lich und Wasser, Hannover. 11. 6. 08. A. 11 5. 4g. 344 342. Gasglühlicht⸗Invertlampe m. in den Glockenraum hineinragendem Schornstein⸗ Akt.⸗Ges. für Selas⸗Beleuchtung, Berlin. 11. 6. 08. A. 11 529. 8 2
4g. 344 393. Petroleumblaubrenner mit außen brennender Flamme. Hermann Hurwitz, Charlotten⸗ burg, Mommsenstr. 66. 29. 12. 06. H. 32 0009 4g. 344 411. Apparat zur Untersuchung 5 Gebrauchsfähigkeit brennbarer Gase und der si diese bestimmten Brenner, dessen die Luftzufuͤhrug zum Brenner regelnder Teil mit einem vor 9 Skala spielenden Zeiger verbunden ist. Berli v. Maschineubau⸗Akt.⸗Ges., Berig u. Fritz Göhrum, Stuttgart, Reinsburgstr. 9 28. 3. 08. B. 37 721. 1 4g. 344 496. Doppelbrenner mit tangen angeordneten Austrittsöffnungen der Flammen. Ro 8 Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 18.6.08. W. 249 5 b. 343 815. Klappventil an Bohrmaschinen steuerung. Charles Christiansen, Gelsenkirchen Dessauerstr. 14. 14. 11. 06. C. 5548. le 5b. 343 817. Luftzuführung zur Bohrlochsoh an Gesteinbohrmaschinen mit hammerartig wirkende Werkzeug. Charles Christiansen, Gelsenkirchen Dessauerstr. 14. 28. 12. 06. C. 5635. 8 5b. 342 887. Mit Spülkanal versehenn⸗ Schlangenbohrer für Preßluftbohrhämmer. Ws schinenfabrik Joh. Heger Nachf. A. Förster Essen a. Ruhr. 5. 6. 08. M. 27 198. Veu⸗ 5d. 343 911. Rostsichere Blechlutten ohne 6b zinkung. Paul Weinheimer, Düsseldorf, Gneisena straße 11. 12. 6. 08. W. 24 931. ichen 6Ga. 344 106. Apparat für kontinuierlifge Reinzuchtbetrieb. Versuchs⸗ und Lehranstalt 9 Brauerei in Berlin, Berlin. 1. 6. (8. V. Rein⸗ G6a. 344 107. Kolben für kontinuierlichen für zuchtbetrieb. Versuchs⸗ und Lehraustalt 95. Brauerei in Berlin, Berlin. 1. 6. 08. V. Gahr, 6b. 343 963. Aus einem Filter, Führungernor, Sammelzylinder und Halter bestebender Fltris apparat. Theodor Kamp, Schlabendorf b. Zinnihe N.⸗L. 26. 5. 08. K. 34 684. 1 6f. 343 910. Vorrichtung zum Reinigen von Gefäßen mittels unbeweglicher und bewegliche Bürsten. Tietz & Comp., Berlin. 12. 6. 05.
8i.8982 063. Reinigungsvorrichtung für Trant portfässer, deren gepreßte Zentrierscheiben durch Hebel, Kugelgestänge und Welle gegen⸗ und auß⸗ einander geschoben und deren Spritzköpfe oszillierend
betätigt werden. Fa. C. A. Neubecker, Offen⸗ bach &.ꝗ M. 9. 4. 68. N. 7562. 6f. 344 426. Einzelspundapparat mit Quedk⸗ silberregulierung. Wilh. Wolf, Heidelberg, Berg⸗ beimerstr. 90. 18. 5. 68, W. 24 76g. . TIc. 344 091. Bengenartigs Werkzeug 8 Zieb., Präge⸗ oder Schn ttpressen zum Eim⸗ nlg Ausführen der Werkstücke. Eisenhüttenwerk Th Akt.⸗Hes. Thale a. H. 25., 5. 06. G. 11 30 .n, Ic. 844 396. Für die Heistellung von Trau⸗ ringen und gleichzeitig als Dorn beim Schneidetern. . inge aus dem gegossenen Rohre dienender Guß 45. 9alberh Gelsenkirchen, Hochstr⸗ 7c. 344 450. Vorri Biegen vne, kastenförmigen Schlozachätns 8 udg. aus voeg 1 schnittenen Blechen mit wagerecht angeordneter Fetnden, Ron. Beruinghaus Sohne, Velbert, .4. 6. 08. . 38 544. Sb. 244 321. Bagfpiacel mit Schneckenantric und Stützkugellagerung für Garn⸗Spann⸗ eitg Mhadenmaschinen, Gebr. Wausleben u. Jes 8 1. umenstr. 119, Crefeld. 29. 5. 1 . 344 322. Zugbügel mit Scharnieren ae Garn⸗Spann. und Trodennaef Fnr. Wans labes 08 Für Mac el, Blumenstr. 119, Crefeld⸗ ve. 5a2 109. Pesstebare Mäscherochis. 2. 6. 08. P. 19890. L“
Sb. 344 121. Schutzvorrichtung für das Ge⸗ triebe an Wnhea aschchus Hrlchtung, sühe berger, Remscheid. 10. 6. 08. H. 37 437. 8 8d. 34416 . Waschvorrichtung, bestehend auf finer Waschmaschine mit U⸗ soͤrmigem Laugenkesch Untersatz und zum Ofen ausgebildetem Gesteng FchnenFeimn Nussag. und Slechwaren Fab0⸗ N 1 28. . .⸗Ges., Ilversgehofen. 7. 1
1 169. Walze für Wringmaschinen I. Barmen, Westkotterstr. 15. 8 28. 11.07.
8b. 344 262. Wasserschiff für Waschmaschinen⸗
Schornstein⸗Aufsat, und Blechwaren⸗Febos.
A. John, Akt. Ges., 515. 8 Ges., Ilversgehofen
Sd. 344 263. Wasserschiff für Waschmaschinen mit Einsatz Fchorufseilcefsfis und Fleg, waren⸗Fabrik J. A. John, Akt.⸗Ges.⸗ 3 gehofen 15. 6. 08. Sch. 28 967. schard 8d. 344 301. Wäschewringklammer. R Rumof. Bleicherede, 9.8, 08 F,21,356 a pat⸗ 8d. 344 313. Anfeucht, und Anwärmeah. 06 Veguft Metger⸗ Homburg v. d. Höhe. 27.
m Se. 344 256. Entstäubungsvorrichtnnmmel⸗ Wasch⸗ und Spülvorrichtung. Hermann 9479. rath, Cöln⸗Lindenthal. 13. 6. 08. H. Zrrichtung Se. 244 267. Anlaß⸗ und Reguliervorrigurch⸗ für stationäre, durch mehrere Stockwerke zzumpen⸗ gelegte Entstaubungsanlagen mit elektrischem B emen, antrib. Wilh. aus den Ruthen, Fedelhören 34. 16. 6. 08. R. 21 621.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: Weber in Berlin. 12 Verlag der Expedition (Heidrich) in BüeJn Druck der Norddeutschen Bucsdeuckerei ungt. 2.24B
Anstalt Berlin SW., Müihelust , 88