N. 163.
Der Inhalt dieser Zeilage vaeen Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre 82 Vereins⸗, Gen
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
Sechste Beilage 1 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 13. Juli
ahnen enthalten
ind, erscheint auch
enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenre in einem besonderen Ble
1908.
eern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ unter dem Tit
Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ghr. 1635,)
8 ür das Deutsche Re ene Fneerrfästc, Ervediton des De
ilhelmstraße 32, bezogen werden.⸗
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Gebrauchsmuster.
(Fortsetzung.)
Se. 344 271. In einen Desinfektionsapparat verwandelbarer Bettfedernreiniger mit festliegender Reinigungstrommel. Gerhard Wallmeyer & Co., Eisenach. 16. 6. 08. W. 24 947. Se. I — 8 5 von Matten u. dg oswin Look, Bochum, Humboldt⸗ sine 87. * 08. 5 1n ee. 9 Sf. Sctreifenschneid, und Aufroll⸗ maschine. Alberta Otten, Aachen⸗Forst, Stumpen⸗ gasse 43. 3. 8. 07. O. 299 8 9. 343 985. Bürstenstange mit Schutzhülse gegen Bruch. Hans Gilowy, Berlin, Barnim⸗ straße 41. 3. 6. 08. G. 19 539. 9. 344 251. Schwammbürste. Hans Stümpfle, Konstanz. 12. 6. 08. St. 10 560. 4 9. 344 257. Flaschenbürste mit Drillspindel über der Einführungshülse. Turbawerk, Philipp & Guhl m. b. H., Berlin. 13. 6. 08. T. 9554. 9. 344 258. Besenstielbefestiung. Joh. n “ Osterholz⸗Scharmbeck. 15. 6. 08. —. 11 548. Ila. 343 854. Sicherung an Drahthandbeft⸗ apparaten. F. P. Graß & Co., Leipzig⸗Gohlis. 25. 5. 08. G. 19 468. 2 11b. 343 836. Vorrichtung zum unbedingt rechtwinkeligen Papierschnitt. Graf Hans von Schulenburg, Allenstein. 14. 5. 08. Sch. 28 692. 11 b. 343 898. Haushaltungsbuch mit ab⸗ waschbarer Notiztafel. Pleyer & Streuli, Ver⸗ einigte Schweizer Karten⸗Centralen, Zürich; : E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, . 10. 6. 08. P. 13 881.
343 825. Aus einem Stück Draht be⸗ stehender Zeitungshalter. Hch. Spühler, Meilen, Schweiz; Vertr.: Paul Harmuth, Pat.⸗Anw., Cöln. 2. 4. 08. S. 17 077.
11 e. 343 843. Schreibtischmappe mit Monats⸗ und Tagesblättern zum Einordnen zu erledigender Schriftstücke und Vordruck zu einem Wochen⸗ und Monatsprogramm auf der Decke. W. Schneeloch, Düsseldorf, Bismarckstr. 90. 18.5. 08. Sch. 28 743. I1 e. 343 879. Mappe mit Briefbedarf⸗Ein⸗ lagen. Heinrich Philipp Rumbler, Franksurt a. M., Darmstädter Landstr. 5. 2. 6. 08. R. 21 539.
I1 e. 343 888. Umschlagmappe mit federnder Pechesnene. HGleee, ᷑ Co., Berlin.
N 6. 6. 08. 8 8 I1e. 343 906. Schnittmusterordner für Schneidergewerbe, bestehend aus einer an einer Wandkonsole angeordneten Registriervorrichtung nach Art eines Briefordners. Hubert Düssel⸗ dorf, Merowingerstr. 23. 11. 6. 08. K. 34 858. II e. 343 966. Befestigungsklammer für Kalender⸗ und andere Blocks. Fa Moritz Schauen⸗ burg, Lahr i. B. 26. 5. 08. Sch. 28 791. 12a. 343 927. Berieselungsverdampfer, dessen übereinander angeordnete Heizelemente je mit einem Aufkochraum für die zu verdampfende Flüssigkeit versehen sind. Otto Venter, Chemnitz, Reichsstr. 1. 19. 9. 07. V. 5981. 12a. 344 394. Rückflußkühler. Fa. E. A. Leuntz, Berlin. 22. 1. 07. L. 17 137. 12 d. 344 044. Wasserfilter in Verbindung mit Strahlregler. Gustav Kindermann, Stettin, Birkenallee 27. 3. 12 06. K. 29 598. 12b. 344 219. Oelreiniger, bei welchem das Oel zunächst aufwärts und dann abwärts durch ge⸗ eignetes Filtermaterial geleitet wird. Gasmotoren⸗ Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 30.5.08. G. 19 522. 12d. 344 390. Schnellfilter. Virginia Toni⸗ netti, geb. Ferrari, Mailand; Vertr.: M. Mintz, at.⸗Anw., Berlin W. 64. 20. 6. 08. T. 9571. 13 b. 343 939. Vorrichtung zum Verhindern der Kesselsteinbildung an den Wandungen von Dampf⸗ esseln u. dgl. Carl Schäfer, Dortmund⸗Coerne, Körnerhellweg 2. 11. 5. 08. Sch. 28 645 13 b. 344 010. Vorrichtung zum Ausscheiden fomiim Wasser enihaltener Lust, und Kolensäure 8ns e eösselftein bildenden Mineralien, bestehend kensel 2 Chelettn künmittelbar mit einem Dampf⸗ Gefäß mit von d mit der Dampfleitung verbundenen R em direkten Dampf beheiztem Ein⸗ setz für das Wasser. Max Oschatz, Dres Siephanienstr. 3. 9. 6. 08 0 Fon⸗ resden, 135. 344 24 1. Vorrichtung 420. 9.. r von im Wasser enthalterichtang zum Ausscheiden 8 ügr. zuft und Kohlensäure sowie der Kesselstein bildenden Mineralien, bestehend aus einem unten unmittelbar mit einem Dampf⸗ kessel, oben mit der Dampfrohrleitung verbundenen Gefäß mit übereinander liegenden Böden und über ihnen bewegbaren Schabern. Mox Oschau, Dresden, Stephanienstr. 3. 9. 6. 08. O. 4709. 6 13d. 344 240. Anschluß⸗ Vorrichtung von Kondenswasser⸗Ableitern ꝛc. an Rohrleitungen. Emil Bauch, Hamburg, Eckhofstr. 41— 45. 344 244. Turbinenrad. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 11.6. 08. H. 37 446. 14c. 314 259. Exvansions⸗Turbine. Eugen Didion. Glatten. 15. 6. 08 D. 14 399. 14f. 343 924. Ventilsteuerung für Wärme⸗ kraftmaschinen, bei denen eine auf dem Zylinderdeckel angeordnete Wippe mit je einem ihrer Arme das Einlaß- und das Auslaßventil steuert. Edmund Rumpler, Berlin, Gilschinerstr. 5. 17.8.07. R. 19819. 14f. 344 442. Ventilsteuerung für Dampf⸗ maschinen. Conrad Sondermann, Laubegast. 2. 6. 08. S. 17 341. . l14g. 344 049. Selbsttätig wirkender Dampf⸗ zwlinder⸗Entwässerungshahn. M. Rietz, Erfurt, Schmidtstedterufer 13. 6. 6 R. 19 8
die Kön
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
14g. 344 050. Selbsttätig wirkende Dampf⸗
e113“ mit Umlaufkanal. G. m. b.
M. Rietz, Erfurt, 6. 6. 07.
scchmidtstedterufer 13. R. 19 421. 8 15g. 343 866. Farbbandspule mit Widerhaken auf ihrer Welle zum Einhängen des Farbbandes. Richard Paul, Dresden, Blasewitzerstr. 23. 29. 5. 08. P. 13 828. 1“ 343 883. Papierwalze für Schreib⸗ maschinen, bestehend aus einem Hohlzylinder und innerhalb desselben angeordnetem schalldämpfenden Belag. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Beruh. Stoewer A.⸗G., Stettin⸗Grünhof. 4. 6. 08. N. 7676. 15g. 343 907. Schreihmaschinen⸗Tastenträger mit federnden Armen zum Festhalten der Tasten. Otto Kührt, Nürnberg, Laufamholzstr. 49. 11. 6.08. K. 34 881. . 15g. 344 246. Manuskripthalter für Schreib⸗ maschinen ꝛc., mit Reklameaufschrift. Paul Dietrich, Berlin, Beusselstr. 70. 12. 6. 08. D. 14 393. 15h. 343 876. Stempeleinrichtung. E. Hergers⸗ berg, Vohwinkel, Rhld. 1. 6. 08. H. 37 386. 15h. 344 499. Um seire Achse drebbarer Stempelständer in Form einer Wendeltreppe. Alfred Heinze, Frankfurt a. M., Wiesenstr. 67. 19. 6.08. H. 37 533. 15i. 344 400. Uebereinander liegende Transport⸗ walzen für Papiermaschinen, bei denen die Papier⸗ bahn von der unteren Transportwalze an der den Papierwalzen zugekehrten Seite lotrecht in eine Ab⸗ schneidevorrichtung abläuft. Raphael Schwéers, Berlin, Turmstr. 33. 24. 9. 07. Sch. 26 718. 151. 343 870. Support an Maschinen zum Ebnen von lithographischen Steinen usw. mit Ein⸗ richtung zum Hobeln und Schleifen. Heideureich & Harbeck, Hamburg. 30. 5. 08. H. 37 369. 18 b. 344 087. Block aus manganarmem Fluß⸗ eisen oder Stahl, bei dessen Herstellung Ferromangan in flüssigem Zustande zur Anwendung gelangt. Rombacher Hüttenwerke, Rombach. 21. 5. 07. R. 19 331. b 19 b. 343 833. Abnehmbare Sprengvorrichtung für 1“ Hermann Wegner, Britz b. Berlin. 12. 6. 08. W. 24 928. I9e. 344 335. Zweiteiliges eisernes Modell zur Anfertigung von Betonformstücken zum Platten⸗ kanal aus Eisenbeton nach Patent 184 570. Carl Eschenbrenner, Montabaur. 20“a. 344 006. Weiche für Ad. Tourtellier, Mülhausen i. E., straße 14. 6. 6. 08. T. 9524. 20“a. 344 023. Fähre für Hängebahnen. Ad. Tourtellier, Mülhausen i. E, Lutterbacher⸗ straße 14. 13. 6. 08. T. 9557. 20c. 343 930. Schiebefenster für Eisenbahn⸗ wagen u. dol. mit seitlichen in Gummileisten ein⸗ drückenden, hierdurch das Fenster feststellenden Rollen harten Materials. Heinrich Schmidt, Düsseldorf, Gartenstr. 130. 6. 2. 08. Sch. 27 760. 20c. 344 000. Fensterlauf für Fallfenster von Eisenbahnwagen, welcher im Innern mit Abdich⸗ tungsmaterial ausgerüstet ist. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 5. 6. 08. P. 13 862. 20c. 344 012. Klappenoffenhaltung an Güter⸗ mit schrägen Seitenwänden. Gust. Talbot
Co., Aachen. 9. 6. 08. — 343 832. Gruben⸗ und Förderwagen⸗ kupplung Jos. Böckmann, Lünen. 12. 5. 08. B. 38 306. 20e. 343 929. Selbsttätige, seitlich aus!ösbare Eisenbahnwagenkupplung. Josef Hüttemann I., Attendorn. 1. 2. 08. H. 35 910. 21a. 343 810. Klemmvorrichtung, das Fest⸗ halten von Telephonschnüren in Verbindung mit Telephonapparaten und die Entlastung der Leitadern hinsichtlich Zugbeanspruchung bezweckend. Fr Mau⸗ bach, Berlin, Mansteinstr. 9. 16. 6. 08. . 27 250. 21a. 344 059. Auskleidung für Hörrohre an Telephonen, bestehend aus einem spiralförmig zu⸗ sammengerollten, der Form des Hörrohres angepaßten, perforierten, antiseptischen Papierband, welches Be⸗ festigungsansätze und Abreißlappen trägt. Hermann Jankelowitz, Gera, Reuß. 8. 4. 07. J. 7106. 21a. 344 060. Auskleidung für Sprachrohre an Telephonen, bestehend aus einem spiralförmig zu⸗ sammengerollten, der Form des Sprachrohres an⸗ gepaßten, perforierten, antiseptischen Papierband, welches Befestigungsansätze und Abreißlappen besitzt. Hermann Jankelowitz, Gera, Reuß. 8. 4. 07. J. 7107. 4 21a. 344 061. Auskleidung für Hörrohre an Telephonen, bestehend aus aufeinandergelegten, der orm des Hörrohres angepaßten, perforierten, anti⸗ eptischen Papierblättern, welche Befestigungsansätze und Abreißlappen tragen. Hermann Jankelowitz, Gera, Reuß. 8. 4. 07. J. 7108. Z1a. 314 062. Auskleidung für Sprachrohre an Telephonen, bestehend aus aufeinandergelegten, der Form des Sprachrohres angepaßten, perforierten, antiseptischen Papierblättern, welche Befestigungs⸗ ansätze und Abreißlappen besitzen. Hermann Janke⸗ lowitz, Gera, Reuß. 8. 4. 07. J. 7109. Zla. 314415. Federnder Greifer für Telepbon⸗ die mit griffartigem Schaft versehen sind. einrich Kuapp u. Paul Gerhard Hoffmann, Weimar. 18. 4. (8. K. 34 252. 21a. 344 459. Telephonapparat, bei welchem das Mikrophon kurbelartig angeordnet und durch Drehen um einen Winkel von ungefähr 1800 parallel zum Apparat nach einstellbar ist. William Aitken, Liverpool; Vertr.: Casimir von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 6. 6. 08. A. 11 513. 21c. 343 811. Kabelmuffe mit einem Klemmen⸗ brett, das in “ in der Wand der K.
9. 6. 8888 1368. gebahnen. Lutterbacher⸗
20e.
Wand der Kabelmuffe eingesetzt ist.
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰
8
muffe eingesetzt ist. Siemens⸗Schuckertwerke H., Berlin. 16. 6. 08. S. 17 402.
21c. 343 812. Kabelmuffe mit einem Glüh⸗ lampenanschluß, der auf der Kabelmuffe über einer Oeffnung in der Wand der Kabelmuffe sitzt.
Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin.
16. 6. 08. S. 17 403. 2 Ic. 343 813. Kabelmuffe mit einem Klemmen⸗ brett, das in eine verschließbare Oeffnung in der
Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 16. 6.08. S. 17 404. 21c. 343 982. Arretierfeder für Hebelschalter. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 6. 08. M. 27 156. ZIc. 344 108. Beutel zum Verpacken von Leitungsisolierband. Lynen & Co., Eschweiler b. Aachen. 2. 6. 08. L. 19 614. 21c. 344 333. Zugentlastungsvorrichtung für bewegliche elektrische Leitungen. Voigt & Haeffner “ Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 5. 6. 08. Z1c. 344 403. Elektrischer Druckkontakt mit in einer Einsenkung angeordnetem Taster. Dr. Franz Kuhlo, Wilmersdorf b. Berlin, Motzstr. 52. 25. 1. 08. K. 33 306. ZIc. 344 407. Durch Tür⸗ resp. Schubkasten⸗ schlösser betätigter elektrischer Schalter. Georg Gothe, Braunschweig, Friedrich Wilhelmstr. 7. 25. 2. 08. G. 18 812. 21c. 344 416. Eine mehrfache Verwendung ermöglichende Rohrdose für elektrische Installation. Köhne, Hannover, Rückertstr. 15. 30. 4. 08. .34 325. 21c. 314 429. Sicherungspatrone für Stark⸗ stromleitungen mit, in zwei schräg nach oben und unten geführte Schlitze, eingelegtem und, an den an beiden Kopfenden befindlichen Metallscheiben ver⸗ lötetem Schmelzdraht. Wilh. Coenen, Rheydt. 27. 5. 08. C 6461. 21c. 344 435. Vorrichtung zum Festhalten von Kabeln o. dgl. Fabrik⸗Commandite für technische Apparate und Anlagen, G. m. b. H., Berlin. 30. 5. 08. F. 17 623. 21c. 344 464. Unterpflaster⸗Kabelkasten. H. Köttgen & Co., Berg⸗Gladbach. 9. 6. 08. K. 34861. 21c. 344 465. Rahmen zur Einfassung von Straßengruben für Kabelkästen. H. Köttgen & Co., Berg.⸗Gladbach. 9. 6. 08. K. 34 862. 21c. 344 468. Sicherungspatrone mit ge⸗ wundenem Schmelzdraht, der durch ein Fenster in der oberen Stirnfläche der Patrone sichtbar ist. Ernst Grimm, Cöln a. Rh., Brüsselerstr. 77. 10. 6. 08. G. 19 565. . Zlc. 344478. Polarisiertes Relais mit elsen⸗ losen Solenoiden für automatisch wirkende elektrische Schaltanlagen. F. W. Freund, Oberingelheim. 13. 6. 08. F. 17 715. ZIc. 344 480. Hebelschalter nach Gebrauchs⸗ muster 339 947 mit um den Drehbolzen gewundener Zwischenfeder. Gebr. Jaeger, Schalksmühle. 13. 6. 08. J. 8094. 2Z1c. 344 483. Durch Schlitze federnder, außen konischer und durch einen innen konischen Ring zu⸗ sammenklemmbarer Anschlußbolzen für Schalttafeln. Ernst Dreefs G. m. b. H., Unter⸗Rodach. 15. 6. 08. D. 14 405. Z1c. 344 500. Zweiteilige Einführungskappe für Dach⸗Rohrständer u. dgl. in elektrischen Anlagen. Isolatoren⸗Werke München G. m. b. H., München⸗Gräfelfing. 19. 6. 08. J. 8114. 21d. 344 401. Polgehäuse für Zündapparate mit Polschuhen aus seitlich eingeschobenen Zylinder⸗ segmenten. Ernst Eisemann & Cie., Stuttgart. 21. 11. 07. E. 10 663. 21b. 344 444. Wicklungsanordnung für doppelt gespeiste Wechselstrommaschinen mit unter einem Winkel von weniger als 90 ° angeordneten Wicklungs⸗ teilen. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 3. 6. 08. F. 17 652. 21d. 344 453. Als Flachringstück ausgebildeter und mit seitlichen Löchern versehener Isolator zur Trennung und Isolierung über⸗ oder nebeneinander liegender Spulen von elektrischen Maschinen und Apparaten. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 5. 6. 08. A. 11 507. 21d. 344 473. Zur Verminderung der Selbst⸗ induktion elektrischer Maschinen dienender, über die Wickelköpfe geschobener Blechmantel. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 11. 6. 08. F. 17 699. Z1e. 344 305. Elektrisches Scheibenspulenmeß⸗ instrument. August Schortau, Godesberg. 15. 5. 08. Sch. 28 691. Z1e. 344 437. Für wahlweise freie oder halb⸗ versenkte Befestigung eingerichtetes Zweikammer⸗ gehäuse, bei welchem die hintere Kammer als Träger bei beiden Befestigungsarten dient und dement⸗ sprechend eingerichtet ist. Hartmann & Braun Akt.⸗Hes., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 1. 6. 08. H. 37 382. 2 Z1 e. 344 457. Tragbare Meß⸗Einrichtung, gekennzeichnet durch die Anordnung des Instrumen.⸗ tariums in einem schiebkastenartigen Holzgehäuse, das bei Gebrauch auf einen kofferähnlichen Behälter ge⸗ stellt wird. Hartmann & Braun, Akt⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 5. 6. 08. H. 37 405. 21 e. 344 486. Anordnung der Spannungs⸗ abnahmestellen an Starkstrom⸗Meßwiderständen. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 16. 6. 08. H. 37 493. 21 e. 344 490. Anordnung der Stromanschluß⸗ stellen an Starkstrom⸗Meßwiderftänden. Hartmann & Braun “ Fianbfuft a. M.⸗Bocken⸗
. 3
das Deutsche Reich ¹ das Vie Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
21f.
ccheint in der Regel täglich. — Der j3nzelne Nummern kosten 20 ₰. —
rteljah ₰. 343 807. Edisonfassung, deren Mittel⸗ kontakt auf eine Isolierscheibe eingeklemmt ist und mit dieser durch eine kegelförmige Spiralfeder in der Schwebe gehalten wird. Schmahl & Schulz, Barmen. 15. 6. 08. Sch. 28 935. . Z1f. 344 053. Glühlampe mit Metallglüh⸗ faden in Bügelform, der durch ihn umfassende Zwischenglieder aus gleichwertigem Material an ö aus Ect⸗ Se . emen alske Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 9. 07. S. 15 5965 21f. 344 112. Bsogenlampenelektrode mit einem, gewisse Bezeichnungen aufnehmenden, um die Elektrode gelegten Streifen von bestimmter Farbe. Planiawerke Akt.⸗Ges. für Kohlenfabrikation, Berlin. 3. 6. 08. P. 13 837. 21f. 344 113. Bogenlampenelektrode mit einem, gewisse Bezeichnungen aufnehmenden, auf der Elektrode angeordneten Plättchen von bestimmter Farbe. Planiawerke Akt.⸗Ges. für Kohlen⸗ fabrikation, Berlin. 3. 6. 08. P. 13 838. Z1f. 344 424. Dunkelkammerlaterne mit ober⸗ halb der zu beleuchtenden Scheiben angeordneter Lichtquelle. F, Heiling, Hamburg.
15. 5. 08. H.
21f. 344 433. Halter als Glüblichtträger. Paul Gerhard Hoffmann, K. 34 727
Heinrich Knapp u. Weimar. 29. 5. 08. K. 2
21f. 344 436. Kette mit doppelten Gliedern für Beleuchtungskörper zum Hindurchziehen der elektrischen Leitungsschnüre u. dgl. Emil Deußen, Düren. 1. 6. 08. D. 14 333.
21f. 344 445. Projektions. Bogenlampe mit Handregulierung mittels zweier feststehender Spindeln. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 3. 6. 08. K. 34 757.
21f. 344 446. Projektionslampe mit Hand⸗ regulierung mittels zweier feststehender Spindeln. Körting &.᷑ Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 3. 6. 08. K. 34 758.
21f. 344 452. Sparer für Mehrkohlenintensiv⸗ flammenbogenlampen mit auswechselbarer aus einem Stück gestanzter Zwischenschutzwand. Allgemeine bE14“ Berlin. 5. 6. 08.
Z21f. 344 456. Glühlampenfassung mit Schalter, bei welcher die Kontaktfedern für den Schalter sowie der Gewindekorb mittels einer Schraube an dem Festungesstein befestigt sind, die gleichzeitig als v 8 die Slählaaabe 1ens öogarten midt, G. m,. b. H., Dahl, Kr. Hagen i. W. 12106. 9842 492 K 1 sat 2 g. . Kondensator, dessen etall⸗ scheiben durch in ihre Bohrungen Isolier⸗ material poneinander isoliert und gleichzeitig zu⸗ sammengehalten werden. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 5. 6. 08. A. 11 508. Zlg. 344 489. Relais, dessen Stromkreis durch Anschlagenlassen eines Resonanzkörpers unterbrochen wird. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M.⸗Bockenheim. 17. 6. 08. H. 37 500. 21h. 344 299. Einrichtung zum Wellen des Haares mittels elektrisch erwärmter Haarweller. 58 München⸗Großhesselohe. 25. 4. 08.
21h. 344 476. Elektrischer Haartrockner. All⸗ gemeine Glektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.
8 6. eee 533. 24a. 27. Zerlegbare Feuerungsanlage für Kachelöfen, Herde usw. Jos. Strecker, Münchene Schnorrstr. 5. 13. 4. 08. St. 10 367. Z4e. 344 186. Vorrichtung zum Regeln der Luftzufuhr zur oberen und unteren Feuerung von Doppelgeneratoren, beim Anblasen und im Betriebe. Heinrich Hirzel, Maschinenfabrik & Eisen⸗ gießerei, Leipzig⸗Plagwitz. 18. 5. 08. H. 37 234. 24g. 343 881. Kaminputztürchen. Rudolf Willoth, Söllingen b. Durlach. 2. 6.08. W. 24 883. 24g. 344 248. Ruß⸗ und Funkenfänger mit einer Kappe zum Absondern des ausgeworfenen Russes und der Funken. Johann Traugott Keruchen, Rendsburg. 12. 6. 08. K. 34 849. 24g. 344 249. Hohles Kehrgerät für Schorn⸗ steinfeger, welches ein Durchlassen der Luft nach oben beim Kehren ermöglicht. Johann Traugott E“ 12. 1 5 34 851. 24i. 31. . Zugregulator mit einstellb Zugregulierklappen an Kochherden. 89. Demmer, Akt.⸗Ges., Eisenach. 12. 6.08. D. 14 388. 24ij. 344 352. Ofen mit Rohr⸗Drehachse zur Beigstsang,e Schieher. Akt.⸗Ges. er Holler’schen Car tte, Ca ü . nrf. 18 1 08 à. 11 8. 8 1. Regulier⸗Füllofen mit . klappe in der Rückwand und — zmst, enft wobei Kloppe und Schleber durch ein Hebelwerk wengrenfg 7 sind. Akt.⸗Ges. der r’schen Carlshütte, ü . daen 848 1ohütte, Carlshütte b. Rends 27 5. 324. Schalldämpfer für Entstaubungs⸗ maschinen. Albert Albeck, Cö ü 8 1.6, 08. A. 11,428 In, Thürmchenswall 68. 344 397. Ventilanordnung für Gas⸗ und uftkompressoren zum Regeln des Druckes in der Kompressionskammer mittels eines zwischen dieser und der Saugkammer eingeschalteten Rückschlagsventils und in dessen Gehäuse eingebautem Flüssigkeits⸗ katarakts zur Verhinderung des Schlagens des Ventils Keith u. George Keith, London; Vertr.: Dr. B. Oettinger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 6. 07. K. 31 385. 30a. 344 243. Platte für Sezier⸗ oder Prä⸗ variertische. Schlesische Spiegelglas⸗Manufactur Carl Tielsch, G. m. b. H., Altwasser i. Schl. 10. 6. 08. Sch. 28 911.