1908 / 163 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

in Abteilung B: in Nr. 63: Homann⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vohwinkel —: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 7. Februar 1908 um 200 000 und auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. Mai 1908 um weitere 100 000 erhöht worden. Das Stamm⸗ kapital beläuft sich demnach jetzt auf 600 000 ℳ. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Februar 1908 ist bestimmt worden, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder von ihnen einzeln und ohne Zuziehung einer zweiten Person zur Vertretung der Beüjelischaft befugt ist. Elberfeld, den 6. Jult 1908. Königl. Amtsgericht. 13. eeee i iI unser Handelsregister Abt. st beute unter Nr. 2244 Se Ludwig Neter, Elberfeld, und als ihr Inhaber der Kaufmann Ludwig Neter ee üingetregen wenn71 1908 erfeld, den 7. 2 b Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [33425] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2245 die Firma Fenn Wilhelmine Heinz, Elberfeld und als ihr Inhaber die Ehefrau Gustav Heinz, Wilhelmine geb. Knipmann, daselbst ein⸗ getragen worden. Elberfeld, den 7. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. 13. Erfurt. 8 [33426]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1092 die Firma Oscar Hecker Café Roland in Erfurt mit dem Cafetier Oscar Hecker daselbst als Inhaber eingetragen.

Erfurt, den 7. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. n8 ser Han x. be S in unser delsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 983 verzeichnete Firma Soldberg & Co. in Erfurt erloschen ist.

Erfurt, den 8. Juli 1908.

Königliches Amts gericht. Abt. 3. Enenn H ister A ist heut nean

unser Handelsregister eeute bei der unter

Nr. 378 verzeichneten Firma R. Hirschberg in Erfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Scheyer Hirschberg ist erloschen.

den 9. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschwege. 133429) In das Handelsregister Abteilung AK ist heute bei der Firma R. Saame jun. in Eschwege (Nr. 125) eingetragen worden: 88 lese. 8 osghen Tres ege, den 9. Juli 1 Ef Königliches Amtsgericht. Abt. II. Essen, Ruhr. . 18an0n Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 30. Juni 1908 Abt. A zu Nr. 1212: Die Firma „Essener Wach⸗ und Schließgesellschaft, Iuh.: Josef Reich“ zu Essen ist erloschen. Fallersleben. [33431] In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Kaliwerk Genossenschaft Beienrode in Beien⸗ rode unter Nr. 3 heute folgendes eingetragen: Der Rittmeister a. D. v. Burgsdorff ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Fallersleben, den 6. Juli 1908. Königliches Amtegericht. Flensburg. 3432] Eintragung in das Handelsregister vom 9. Juli e bei der Firma Krog & Ewers Ges. m. b. H. in Flensburg: b Der Kaufmann Emil Peters in Altona ist zum Geschäftsführer bestellt worden in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit je einem der anderen Gesehens⸗ führer zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Kaufmanns Emil Peters in Altona ist erloschen. Fleusburg, Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. [33434] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 83 ist eute zu der Firma Carl Neumann in Forst ein⸗ getragen, daß das Tuchfabrikationsgeschäft zur Fort⸗ seezung unter unveränderter Firma auf Tuchfabrikant orst (Lausitz) übergegangen ist. aufmanns Carl Neumann in

Carl Neumann in Die Prokura des 8 ist erloschen. 3 önigliches Amtsgericht Forst (Laufitz), 8. Juli 1908. 5 ] desaen ie na A. Perk zu For m hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 179 heute gelöscht. Königliches Aasegesgt Forst (Laufitz),

uli 1908.

. 33437] In das Handelsregister Ab nI Firma Georg Volkengud, gelegecdanl⸗ eghn des Registenh beute eingetragen worden daß die erloschen ist. Friedewald, 2. Jali 1998.

nigliches Amtsgericht.

Gnesen. 33439] In unserem Handelsregister Abteilun unter Nr. 257 die Firma Gustav Kropf, a 38 g und als deren Inhaber der Ziegeleibe Gäaster Kropf in Pyszeiynek eingetragen worden. Gnesen, den 3. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Snesen.

[33 rem Handelsregister Abteilung A ist heute vnsegs die Firm Marcus Brock. Gnesen, und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Brock

in Se ngetrnger gres⸗ nesen, den 4. 1“ b Königliches Amtsgericht. 1 Snesen. [33441]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Ne 2a9bn. Firma Paul Rauch Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rauch in Gnesen eingetragen m Gnesen, den 7. Juli 1903S. Königliches Amtsgericht. Abteilung A 8 inI unser Handelsregister eilung unter Nr. 1030 Firma Max Helbig in Görlitz folgendes eingetragen worden:

das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter etreten. nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Helbig & Ewielong und ist in unser Handelsregister Abteilung & unter Nr. 1252 neu eingetragen worden. Görlitz, den 8. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Gotha. [33443] In das Handelsregister ist eingetragen: 1) bei der Firma Falk & Merten in Groß⸗ tabarz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, der Kaufmann Hugo Falk in Großtabarz, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt „dugo Falk“. 2) bei der Firma Wachenfeld & Gumprich in Zella St. Bl.: Dem Handlungsgehilfen Karl Weldner in Schmalkalden ist Gefamtprokura erteilt, sodaß er in Gemeinschaft mit einem der drei Pro⸗ kuristen Fritz Strößenreuther, Otto Mandler in Schmalkalden und Georg Anschütz in Mehlis die Firma vertreten kann. Die dem Hermann Gutberlet in Zella St. Bl. erteilte Prokura ist mit dem 89 uni 2 FAesen. otha, den 10. Ju . 8 Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. Hameln. 1 [33444] Als jetziger Inhaber der im Handelsregister 4 unter Nr. 206 eingetragenen Firma A. Klomburg in Hameln ist eingetragen: Kaufmann Karl Erd⸗ mann in Hameln. Die Firma lautet jetzt: A. Klomburg Nachflg. K. Erdmann. 1 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Erdmann aus⸗ geschlossen. Hameln, den 6. Juli 1908. . Königliches Amtsgericht. 4. Hanau. Handelsregister. [33445] Firma: Carl Peter Brandt Nachf. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Karl Friedgé in Honau betriebene geschäft ist auf 1) den Kaufmann Lucian David, 2) den Kaufmann Heinrich Friedgé, beide in Hanau, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma mit dem Sitze in Hanau als offene Handelsgesell⸗ schaft fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Die Prokura der Frau Emilie Friedgé, geb. Huch, und des Kaufmanns Heinrich David in Hanau sind erloschen. Hanuau, den 6. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. 5.

Haspe. [33447]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 215 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Doerken & Mankel“ mit dem Sitze in Vörde und als deren Inhaber der Former Wilhelm Doerken und der Werkmeister Rudolf Mankel in Vörde ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Haspe, den 6. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. [33448] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Hohenlimburger Drahtfabrik Marks &᷑ Comp. Hohenlimburg“ folgendes eingetragen: Der Fabrikmeister Heinrich Wilhelm Boecker in Letmathe ist in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Der Gesellschafter Fabrikant Alfred Marks in Hohenlimburg ist gestorben. Hohenlimburg, den 6. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. [33449] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 128 eingetragen: & Lenzing, offene Handels⸗ gesellschaft in Hohenlimburg. Gesellschafter sind: 1) Schlosser Albert Braun zu Hohenlimburg, 2) Walzer Hermann Lenzing zu Hohenlimburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 ihre Ge⸗ schäfte begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. 8 Hohenlimburg, den 7. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg. [33450] In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der Firma Gebr. Mosbach ö einge⸗ tragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Wilhelm Mosbach zu Hohenlimburg übergegangen ist. den 7. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. Bekauntmachung. [33451] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 210 eingetragen, daß die Firma Johaun Ryczek Kruschwitz erloschen ist. Hohensalza, den 6. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Hohenwestedt. [33452] In das Handelsregister Abteilung A ist bei den Firmen . ü.e.eeeens 8 52 b a .27 feste auf⸗ gansgeng. Blunck: nb „H. T. W. Kraufe“, sämtlich in Hohenwestedt, eingetragen worden, daß sie erloschen sind. 1 eenwestedt, den 8. Juli 1908. Könial. Amtsgericht. [33036

IIfeld. Abteilung K ist

Im Handelsregister des Gerichts

440] heute unter Nr. 39 die Firma Emil Liesegang,

eer in Ilfeld, und als deren Inhaber der rt Emil Liesegang in Ilfeld eingetragen. Gegenstand des Gewerbebetriebes: Gastwirtschaft. Ilfeld, den 6. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. [33454] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der

unter Nr. 115 eingetragenen Firma M. Hirschfeld, 8 f Hürschfeld im Fseriohd derige Gesellscafter Alber Iserlohn, den 7. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. [33455]

„In das Handelsregister Abt. A Nr. 506 ist heute die Firma Metallwaren⸗Fabrik Friemann 4& Ce mit Sitz in Iserlohn eingetragen. Gesell⸗

Der Kaufmann Franz Ewielong in Görlitz ist in

8.—

mann und Wilhelm Raffloer, beide zu Iserlohn. Offene Handelsgesellschaft seß 1. Juli 1908. Iserlohn, den 8. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. [33456]

In das Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 208 eingetragenen Firma F. W. Klincke, Iserlohn, folgendes eingetragen: Die Gesamt⸗ prokura des Ernst Horn und des Wilhelm Hemecker ist erloschen; dem Buchhalter Ernst Horn zu Iser⸗ lohn ist Prokura erteilt. Iserlohn, den 8. Juli 1908. v.e . s Königliches Amtsgericht. Arn Jena. [33453] In Abt. A unseres Handelsregisters ist die unter Nr. 426 eingetragene Firma: Kalkwerk Wöllnitz, Inhaber Walter Lochmann, Wöllnitz, heute gelöscht worden. 8 Jena, den 7. Juli 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Kaiserslautern. [33457] Betreff: Die Firma „Max Emanuel, Juh. Julius Meier“, mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern: Die Firma wurde geändert und lautet nunmehr: „Max Emanuel Nachfolger“. Kaiserslautern, 10. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht. Kalau. Bekanntmachung. [33458] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist beute eingetragen worden, daß die Firma G. Eger jetzt G. Eger Nachf. lautet. Der Inhaber der Firma ist jetzt der Getreidehändler Adolf Leh⸗ mann hier. Kalau, den 4. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Kempten, Algäu. [33459] b Handelsregistereintrag. 4 87 Firma Bernhard Koch in Lindau ist

erloschen. Kempten, den 10. Juli 1908. K. Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister 460] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 9. Juli 1908 ist eingetragen in Abteilung B:

bei Nr. 25: Für die Aktien⸗Gesellscha Koenigsberger Dampfer⸗Compagnie hier ist das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1908 in § 12 durch die Bestimmung, daß der Vorstand fortan aus einem Vorstands⸗ mitgliede und einem nur im Falle der Behinderun eintretenden Stellvertreter besteht, in § 29 dur⸗ Wegfall der Beschränkung der Zahl der Stimmen⸗ führung geändert.

Konsul Robert Kleyeustüber hier ist an Stelle des Konsuls Arthur Preuß zum ordentlichen und letzterer zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede gewählt. Königshütte, O0.-S. [33634]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft Bismarck⸗ hütte in Bismarckhütte am 3. Juli 1908 ein⸗ getragen worden:

Der Generaldirektor Max Meier in Bismackhütte ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied gewählt.

Königl. Amtegericht Königshütte. Königshütte, O0.-S. [33635] Bekauntmachung.

In unser Handelstegister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft Eisen und Stahlwerk „Bethlen⸗Falva“ in Schwien⸗ tochlowitz eingetragen worden:

Der Generaldirektor Max Meier in Bismarckhütte ist zum ordentlichen Liquidator gewählt worden.

Königshütte, den 3. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Köpenick. [31911]

Bei der in unserem Handelsregister A 173 ein⸗ Feee Süeme „Gebr. Lawatscheck“ in Köpenick st heute eingetragen worden, daß der bisherige Gesell⸗ schafter Hermann Lavatscheck alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Köpenick, 27. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Konstantinopel. Bekanntmachung. [33620]

Die im Handelsregister des Kaiserlichen General⸗ konsulats in Konstantinopel eingetragene offene Handelsgesellschaft Ihmsen & Co. hat dem Kauf⸗ mann Ludwig Witte hier Prokura erteilt.

Konstantinopel, den 7. Juli 1908.

Kaiserliches Generalkonsulat. Kottbus. Bekanntmachung. [33461]

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 176 eingetragenen Firma Otto Euke vermerkt, daß dem Kaufmann Albin Enke und dem Kaufmann Hermann Spieker, beide in Kottbus, Gesamtprokura erteilt ist. Die bisherige Einzelprokura des Albin Enke besteht nicht mehr.

Kottbus, den 7. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Lebach. 33463]

Im Handelsregister A Nr. 19 ist heute bei der Firma Gustav Schlachter zu Diefflen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Lebach, den 4. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [33042]

Auf Blatt 13 693 des Handelsregisters ist heute die Firma Conne witz⸗Eutritzscher Areal⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

er Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1908 ab⸗

geschlossen und am 22. Juni 1908 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die bestmöglichste Verwaltung und Verwertung der dem am 6. Apr 1908 verstorbenen Buchhändler Stadtrat Alphons 5 in Leipzig gehörigen nachgenannten

rundstücke:

Blalt 55, 899 Sen 38 176 und 416 des Grundbuchs für Leipzig⸗Connewitz,

Blatt 9, 899 dcb und 237 des Grundbuchs für Leipzig⸗Eutri un

Blait 1108s Grundbuchs für Leipzig⸗Lindenau.

Dam gehört auch die diesem Zwecke dienende Er⸗ werbung anderer Grundstücke, wie überhaupt Rechts⸗ geschäfte aller Art, die für die wirtschaftliche Aus⸗ nutzung des obengenannten Grundbesitzes von Vorteil sind. Die Verwertung kann in jeder Weise geschehen, durch Verkauf im ganzen oder einzelnen, oder durch Verpachtung oder jedes andere Rechtsgeschäft.

Das Stammkapital beträgt 3 300 000 ℳ.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗

schafter sind die Fabrikanten Dietrich Heinrich Frie⸗

fellschaft erfolgen

sj Handelsregisters A heute

dies wenn nurxgein Geschäftsführer bestellt ist, durch esen,

b. wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ritterguts⸗ besitzer Peter Platzmann in Nenkersdorf.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Gesellschafter Dr. phil. Alphons Emil Friedrich Dürr, Helene Pauline Marie Hamann, geb. Dürr, beide in Leipzig, Alice Mathilde Therese verehel. Rittergutsbesitzer Platzmann, geb. Dürr, in Nenkersdorf, Felix Friedrich Dürr, Privatmann in Leipzig, und Georg Friedrich Dürr, Ingenieur in Brüssel, ihre Stammeinlagen dadurch, daß sie die in ihrem Gesamteigentume stehenden, vorn näher bezeichneten Grundstücke zu dem allseitig ge⸗ nehmigten Schätzung wert von insgesamt 3 300 000 in die Gesellschaft einbringen. Der Wert Sacheinlage beträgt sonach für jeden Gesellschafter 660 000 ℳ. 8

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaligen Abdruck im „Deutschen Königlich Preußischen Staats⸗

g.. . eipzig. den 8. Juli 1908. önigliches Amtsgericht. Abt. IIB. Liegnitz. [33464] In unserem Handelsregister Abteilung K ist heute bei der unter Nr. 399 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft Scherzer & Comp. in Neuhof bei Liegnitz eingetragen worden, daß ein Kommanditist seine Einlage erhöht hat. Liegnitz, den 6. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Liaga, Bz. Posen. Bekanntmachung. [33465 In unser Handelsregister Abt. A ist bei 18 n D. Biberfeld und Weil (Nr. 164 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Isidor Weil ist er⸗

oschen. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft übergegangen Die Gesellschaft hat am 1. Bn 1908 begonnen. Der Kaufmann Arthur Weil aus Lissa ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter, Julius Meyer Weil und Arthur Well, jeder für sich allein, ermächtigt.

Lissa, den 6. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. ELüdenscheid. Bekanntmachung. [33466]

In unser Handelsregister A Nr. 375 ist heute die Firma Ludwig Grese in Lüdenscheid und als Inhaber derselben der Fabrikant Ludwig Grefe in Lüdenscheid eingetragen.

Lüdenscheid, den 7. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Lychen. [33467]

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 23 ist eingetragen worden: Die Firma „Ed. Scherz & Co, Lhchen“ ist erloschen. Lychen, den 6. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Mainz. 33469 Der Inhaber der Firma: „Wilhelm Heß“” in Mainz, der Kaufmann Willelm Heß, seither in Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird hier⸗ mit in Kenntnis gesetzt, daß beabsichtigt ist, das Er⸗ löschen der vorerwähnten Firma von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen, und daß er hiergegen bis zum 1. November 1908 Widerspruch er⸗ heben kann. Mainz, den 7. Juli 1908. Großh. Amtsgericht.

Mainz. 8 [33468] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Rhein, und SFee⸗Speditions⸗Gesellschaft

mit beschräukter Haftung in Cöln, Zweig⸗

niederlassung Mainz. Die Kaufleute Hans

Schlesies und Wilhelm beide in Frankfurt

a. M., sind zu Prokuristen bestellt, mit der Berech⸗

tigung eines jeden von ihnen, die Gesellschaft in

Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem

Prokuristen zu vertreten.

2) Gebrüder Alexander, Mainz. Die seit⸗ berigen, perfönlich haftenden Gesellschafter sind aus⸗ esschieden und an deren Stelle Friedrich Sebastian

nton Alexander und Georg Philipp Alexander, beide Instrumentenfabrikanten in Mainz, in das

Gesellschaftsverhältnis eingetreten. Die Prokura des

Fe Sebastian Anton Alexander ist erloschen. der Uebergang der im Grundbuch der Stadt Mainz,

Band IX, Blatt 445, auf Namen der Firma eingetragenen Hofraite Flur IV, Nr. 129, 329 qm, Schillerstr. Nr. 40, ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Friedrich Sebastian Anton Alexander und Georg Philipp Alexander ausgeschlossen, und ebenso ist die Haftung der neuen Gesellschafter für die auf der bezeichneten Hofraite lastenden Hypothek zu Gunsten der Städtischen Sparkasse Mainz in Höhe von 42 800 ausgeschlossen.

3) Carl Mayer, Mainz. Das Geschäft ist auf Frau Barbara geb. Mayer, Witwe des Kauf⸗ manns Wilhelm Fuhr, in Mainz übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortsetzt.

4) Jeau Meyer, Mainz. Die Firma ist er⸗

oschen. Mainz, den 8. Juli 1908. Großh. Amtsgericht. Hedingen. Bekamutmachung. Der Kaufmann Friedrich Piepenbrink in sevensen ist als Inhaber der Firma „C. W. Wölper Nachf. in Beveusen unter Nr. 5 des hiesigen eingetragen. eedingen, den 8. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Meerane, Sachsen. [33472] Auf Blatt 846 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellchaft: Däumler & Windisch in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Gustav Hermann Däumler hier ausgeschieden ist und daß die Firma künftig: „Louis Windisch, vorm. Däumler & Win⸗ disch“ lautet. Meerane, den 9. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Memmingen. Handelsregistereintrag. [33471] Ffima Samuel Hirsch in Ichenhausen. ie Firma sowie die Prokura der Kaufmannsfrau Henriette Meyer, geb. Hüssche ist aloschen.

L8870

Memmingen, den 9. Juli 1 Kgl. Amtsgericht.