1908 / 163 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

No. 163.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, whelt biesen en .

Selbstabholer 85 dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

88xE 1 [33631] n das mndelsregister ist eingetragen:

1) Firma Norbert Schneider, Zeitungsverlag Stolberg in Rhld.; Inhaber: Norbert Schneider, Verleger in Stolberg, Rhld.

Der Frau Norbert Schneider, Alma geb. Pape, dem Buchhalter Karl Rehm und dem Redakteur Josef Thiebes, sämtlich in Stolberg, Rbld., ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt sind.

2) Firma Alma Schneider, Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei in Stolberg, Rhld.; Inhaber: Ehefrau des Verlegers Norbert Schneider, Alma geb. Pape, in Stolberg, Rhld.

Dem Verleger Norbert Schneider, dem Buchhalter Karl Rehm und dem Oberfaktor Richard Schwarze, sämtlich in Stolberg, Rhld., ist Gesamtprokura in der Se 5 8 zwei von ihnen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

3) Bei der Firma Rheinische Druckerei und J. N. Schneider in Stolberg,

Die Firma ist erloschen. Stolberg (Rhld.), 27. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

ilhelmstraße 32,

Strelno. [33078] „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 70 ist am 22. Juni 1908 die Firma Franz Klessa, Streluo, als Inhaber Kaufmann Franz Klessa in Strelno eingetragen worden. Königliches Amisgericht Strelno. Suhl. [33506] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 13 eingetragenen Firma M. Baum in Suhl eingetragen worden. Suhl, den 7. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Tharandt. [33507] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 188 die Firma Louis Bachmann, Möbelfabrik in Rabenau, und als deren Inhaber der Fabrikant Louis Adolph Bachmann daselbst eingetragen worden. Tharandt, den 10. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Themar. [33508]

Zu der unter Nr. 3 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung B eingetragenen Firma Möbelfabrik Themar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Themar ist heute eingetragen worden:

An Stelle des aus seinem Amte ausgeschiedenen bisherigen Geschäftsführers, Bürgermeisters a. D. Gottlieb Bing hier, ist der Möbelfabrikant Karl Mohr in Themar als Geschäftsführer bestellt.

Themar, den 8. Juli 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Treysa, Bz. Cassel. . [33509]

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Hessische Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Treysa, heute eingetragen worden:

Der stellvertretende Geschäftsführer, Privatmann August Christoph Bock zu Cassel, ist ausgeschieden.

Treysa, 19. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. 1833510)

In unser Handelsregister B Nr. 29 ist heute bei dem Terpinwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Uerdingen eingetragen:

Das Stammkavpital ist um 50 000 erhöht und beträgt 100 000 ℳ. § 4 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages ist geändert. 1

Uerdingen, den 7. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. Uerdingen. Bekauntmachung. [33511]

. Nr. 46 ist heute bei dem Fcheihaufen⸗Friemersheim Ziegelei Ver⸗ mit beschränkter

2 eim eingetragen:

Das Stammkapital ist um 4500 tehößt und beträgt jetzt 29 000 ℳ. erhöbt un bSicints sind geändent. 33 2 Abs. 2 und 17 des

Uerdingen, den 7. Juli 1908.

Könial. Amtsgericht.

Uetersen. Bekanntmachung. B

In das hiesige Handelsregister B ist S5 Uetersener Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft in Uetersen —— I

Durch Beschlu eeneralversammlung v. 18. Mör, 1908 ist der Gesellschaftsvertr. g. vom

ag ergänzt durch Erweiterung des § 1 und Einführung der § 38, 3 und I1a.

§ 11 8 1 se je 1200 lautenden Inhaberaktien sewähren bei Abstimmungen in der Generalver⸗ ammlung vier Stimmen. Uetersen, den 9. Juli 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. (33632] In das Gesellschaftsfirmenregister wurde ein⸗

getragen:

1) die a: Becker u. Schraivogel, offene Hendelsgeselschaft destebend sit 4. Zul, 1808, Sig in Ulm. Gesellschafter: 1) Adolf Schraivog 2 Felh Becker, 3) Karl Lurker, sämtlich Kaufleute

m. 2

2) zu der Firma: Ulmer Zeitung, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz in Ulm: Der Aufsichtsrat hat am 8. Juli 1908 an Stelle des verstorbenen Vorstands

8

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts 822 sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1687,

Das für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fir ischen

Achte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 13. Juli

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preuß gen werden.

Franz Josef Werner, Buchdruckers in Ulm, den Gottlieb Palm, Geschäftsführer der Ulmer Zeitung in Ulm, zum Vorstand bestellt.

3) zu der Firma: Württembergische Landes⸗

bank, Aktiengesellschaft, Filiale Ulm, daß die den Kaufleuten Karl Mohr u. Paul Dirlewanger, beide in Ulm, für die Zweigniederlassung Ulm er⸗ teilten Prokuren erloschen sind. 4) zu der Firma: Gebrüder Merkle, Ulm, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Ulm, daß die Prokura des Gustav Adolf Maier, Kaufmanns in ÜUlm, erloschen ist.

Den 9. Juli 1908. 3

Amtsrichter Sindlinger. Waldenburg, Schles. [33633]

In unser Handelsregister A Nr. 304 ist am 7. Juli 1908 das Erlöschen der Firma Eduard Dittrich Waldeuburg eingetragen.

Amtsgericht Waldenburg i. Schles. Werferlingen, Prov. Sachsen. [31964]

In unser Handelsregister B Nr. 7, betreffend die Aktiengesellschaft Portland⸗Zementfabrik Drachenberg zu Weferlingen, ist folgendes ein⸗ getragen:

Dem Buchhalter Hans Bauermeister und dem Chemiker Dr. Otto Schwabe, beide in Weferlingen, ist Gesamtprokura erteilt.

Weferlingen, den 3. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. 8 8 Werden, Ruhr. 3513]

In Abteilung B unseres Handelsregisters ist bei der Firma Gewerkschaft Viktoria zu Byfaug⸗ Kupferdreh eingetragen:

Bergrat Julius Heintzmann zu Bochum ist Mit⸗ glied des Vorstandes.

Werden, den 6. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Werden, Ruhr. [33515]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 186 die Firma Herm. Oscar Schulte mit dem Sitz in Werden a. d. Ruhr eingetragen. Als Träger der Firma ist eingetragen der minder⸗ jährige Kaufmann Hermann Oscar Schulte in Mül⸗ heim a. d. Ruhr, welcher durch seinen Vater, den

Geschäftsführer Karl Oscar Schulte in Mülheim

a. d. Ruhr, gesetzlich vertreten wird. 8 Gegenstand des Geschäfts ist Anfertigung und Verkauf von Gold⸗ und Politurleisten und Rahmen. Werden, den 9. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Werden, Ruhr. . [33514] In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Sinalco“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kupferdreh, eingetragen: Der alleinige Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Direktor Heinrich Serfort zu Kupferdreh. Werden, den 9. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. [33516]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 202 ist heute eingetragen die Firma Gustav Arth. Leuz mit Niederlassungsort Wermelskirchen und als Inhaber derselben Kaufmann Gustav Arthur Lenz in Wermelskirchen.

Wermelskirchen, den 9. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Wertheim. [31627]

In das Handelsregister Abt. A wurde zu O.⸗Z. 38, „Firma Lorenz König, Freudenberg“ heute

eingetragen:

Inhaber ist Anton Broßler, Kaufmann und Wein⸗ händler in Freudenberg.

Wertheim, den 1. Juli 1908.

Großh. Bad. Amtsgericht. 1I

Wiesbaden. Bekanntmachung. 33517] In unser Handelsregister A Nr. 1095 ist heute unter der Firma: „Kölsch & Cie.“ eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden. Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1908. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Techniker Nikolaus Kölsch 2) der Ingenieur Carl Dätz, beide von Wiesbaden. 1 Wiesbaden, den 30. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wiesbaden. Bekauntmachung. 33518] In unser Handelsregister A Nr. 695 ist bei der Firma „Georg Schmitt“ mit dem Sitz in Wies⸗ baden eingetragen, daß die Firma auf den Kauf⸗ mann Richard Wilcke von Wiesbaden ühbergegangen ist und der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Wilcke ausgeschlossen ist. Wiesbaden, den 1. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wiesbaden. Bekanutmachung. [33519] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Glaser & Co.“ mit dem Sitz in Wiesbaden v eingetragen worden: ai des Gestntasebe schch destace Fenh a a ersönli 2 s. he. 878 Ees0 persönlich haftender Gese

Die offene dels 5 gesellschaft hat am 1. Juli

Wiesbaden, den 2. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wolkenstein. —— [33525] Auf Blatt 128 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr.

2 8 1

bahnen enthalten

chen Staatsanzeiger.

8 8*

1908

„, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ id, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 80

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Bochmann, vereinigte Kalkwerke Grießbach⸗ Venusberg, betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Grießbach.

Der Maschinenhändler Friedrich Hugo Bochmann in Grießbach ist ausgeschieden. In die Gesellschaft sind eingetreten: a. die Maschinenhändlerswitwe Emma Franziska Bochmann, geb. Eidam, b. der Kaufmann Paul Arthur Bochmann, c. Emma Elsa d. Johanne Gertrud 1 minderjährige Geschwister e. Meta Toni Bochmann, f Martha Louise sämtlich in Grießbach, Ortsteil Wilischtal. Die unter a bis f Genannten sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 1 Wolkenstein, am 9. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Wolkenstein. J Auf dem die Firma Hugo Bochmann in Grieß⸗ bach betreffenden Blatt 129 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wolkenstein, am 9. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [33522] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma: „Carl Schüler“ in Worms folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Carl Schüler Nachfolger“ geändert und auf: a. Johann Martin Märthesheimer, Kaufmann in Worms, und b. Philipp Jakob Märthesheimer, Kaufmann in Horchheim, übergegangen, welche das seitherige Geschäft als offene Handelsgesellschaft weiter betreiben. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Der 152 der Geschäftsausstände und der Passiven wurde bei dem Erwerbe des Geschäfts aus⸗ geschlossen. Worms, den 8. Juli 1908. 1 Großherzogliches Amtsgericht.

Wormsg. Bekanntmachung. Das Erlöschen der Firma „Michael Raiß“ in Worms wurde heute in unser Handelsregister ein⸗ getragen. 1 Worms, den 8. Juli 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 13 1 Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma: „Heinrich Döß“ in Worms folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Döß in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 8. Juli 1908. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

Znin. Bekauntmachung. [33524] In das Handelsregister & ist heute eingetragen: Nr. 117: Firma: Stanislaw Smitkowski,

en. Inhaber: Kaufmann Stanistaw Smitkowski⸗ nin. (Geschäftszweig: Zigarren und Eisenwaren.) Nr. 118: Firma: Wiktor Sredzinski, Zuin.

Inhaber: Drogist Wiktor Sredzinski, Znin. (Ge⸗

schäftszweig: Drogengeschäft.)

Zuin, den 2. Juli 1908.

Kgl. Amtsgericht. Zzwingenberg. Hessen. 133523] Bekanutmachung In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗

zeichneten Gerichts wurde eingetragen:

1) Die Firma „Süddeutsche Putzwollfabrik

Hermaun Heinmüller“ in Bickenbach (Hessen). 2) Die Firma „Kurt Winkler“ in Auerbach

(Hessen). b

Zwingenberg, den 10. Juli 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Berlin. [33530]

Nach Statut vom 29. Juni 1908 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Möbel⸗Fabrik „Merkur“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 431 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Möbeln und deren Verkauf auf gemeinschaftliche Rechnung der Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmazeichnung vorgeschriebenen orm durch das zu Berlin erscheinende Blatt „Der

enossenschafts⸗Pionier“, bei Unzugänglichkeit durch die „Volks Zeitung“, und bei deren Unzugäng⸗ lichkeit bis auf anderweitigen Beschluß der General⸗ versammlung durch den „Deutschen sanzeiger“. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Rechts⸗ verbindlich ist die Willenserklärung und Zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Karl Galke zu Grünau; Georg Lincke und Ernst Kornmäter zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden

[33520

8 .

des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 2. Juli 1908. Königliches tsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88.

Berlin. 33531]

Nach Statut vom 23. Mai/22. Juni 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Ostmärkische

Grundstücks⸗Erwerbs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 432 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist den in der Ostmark im Handwerk und Gewerbe tätigen Mitgliedern den Er⸗ werh von Grundstücken zu erleichtern, hierzu auch selbst Grundstücke zu erwerben sowie den Mitgliedern zur Niederlassung und zum besseren Fortkommen Darlehen zu gewähren. „Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist fünfzig. Die von der Genossenschaft aus⸗ Fee Bekanntmachungen eerfolgen unter deren

irma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Muündliche und schrift⸗ liche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn diese durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben werden. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Eduard von Müller, Fran Wagner, Theodor Simon, Albert Winkler zu

eerlin, Paul Eckelberg zu Schöneberg. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 4. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 20 Möbelfabrik Victoria, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin eingetragen worden: Wilhelm Gaethke und Adolf Splitt sind aus dem Vorstande ausgeschieden; Gustav Heptner und Ferdinand Becker zu Berlin sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 6. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. merlin. 1 18800] In unser Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 386 Berliner Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin ein⸗ getragen worden: Hans Knoll ist aus dem Vorstand ausgeschieden; die Vertretungsbefugnis des Artur Hilzheimer ist beendigt; Erich von Monts zu Halensee ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 8. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗

Berlin.

[33533 In unser Genossenschaftsregister ist heute 19 Nr. 217 Milchverwertungsgenossenschaft Nord⸗ West, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Roloff ist Wilhelm Gansen zu Berlin in den Vorstand gewählt; demnächst ist Wilhelm Gansen wieder aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Berlin, den 8. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Bottrop. Bekanntmachung. [33535]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Firma: „Allgemeiner Consum⸗Verein für Bottrop⸗Eigen und Umgegend, einge⸗ tragene S mit beschränkter Haft⸗ n mit dem Sitze zu Bottrop eingetragen

n. Die Satzung ist vom 5. April 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ 95 Benaaf nse die Hfrstenung von Lebensmitteln un rtschaftsbedürfnissen im großen und Verkau im kleinen an die Mitglieder. 8 8

Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Schulte, Berg⸗ mann in Bottrop (Rheinbabenstraße 8), Bernard Kolkenbrock, Bergmann in Bottrop (Aegidistraße 188),

inrich Niederbäumer, Markenkontrolleur in Bottrop

egidistraße 214).

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch die Bottroper Volkszeitung. Der Firma sind die Unterschriften von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder, falls es sich um die Berufung von Generalversammlungen durch den Aufsichtsrat handelt, die Unterschrift des Vorsitzenden desselben hinzuzusetzen.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet am 30. Juni.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; diese zeichnen indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 30 ℳ. Kein Mitglied darf mehr als 10 Geschäftsanteile erwerben. 8 Eiateßt 45 8 ehs Penossen ist während er Dienststunden er edem gestattet.

Bottrup, den 27. Junt 1908k. veftättet

Königliches Amtsgericht. Bremervörde. 33536]

Eingetragen im Genossenschaftsregister Landwirtschaftlicher An⸗ und e. G. m. u. H. in Gnarrenburg: Vorstand: Landwirt August Lührs in Gnarrenburg ausgetreten

Landwirt Lühr Hinrich Monsees d Bremervörde, 8. Vansergcdeselbst 4e

Königliches Amtsgericht.

21 Mitte. Abteilung 88.

Bützow. [33537]

In unser Genossenschaftsregi

8 gister ist heute als neue Firma Landwirtschaftliche Betriebsgenossen⸗ schaft Bernitt, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpfüiche mit dem Sitze in Bernitt, und dazu weiter eingetragen: 1) Datum des Statuts: 28. Jun 1908. 2) Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung von landwirtschaftlichen Maschinen. Ge⸗ meinschaftlicher Bezug von Futter⸗ und Düngemitteln. 3) Form der Bekanntmachungen der Genossenschaft und Form der rechtsverbindlichen Zeichnung des Vor⸗ stands: Firma nebst Namenzsunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern. 4) Oeffentliche Blätter, in welche die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ bn aufzunehmen Rostocker An⸗ zeiger. 5) Geschäftsjahr 1. Juli/30. Juni. 6) Vor⸗