1908 / 164 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzei

8

Zer Brezugspreis betrügt vierteizahrlich 5 40 ₰. 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung un; für Berlin anßer den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer— auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelue Aummern kosten 25 Z.

Insertivnspreis für den Raunm riner Druczrile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

und Königlich Preußischen Stantsanzeigern Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

des Deutschen Rrichsanzeigers

No. 164.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilungen. 8 Seeeneee und Branntweinverbrauch im Monat Juni 1908. 8 8 Mitteilung, betreffend die nächste Seeschifferprüfung für große Fahrt und Sonderprüfung in Maschinenkunde in Elsfleth.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend die Aushändigung eines Allerhöchsten Gnaden⸗ geschenks zur Feier der goldenen Hochzeit.

Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: deem Rittmeister a. D. von Seidlitz und Ludwigs⸗ dorf zu Ranzow im Kreise Rügen, bisherigem Eskadronchef im Kürassierregiment Graf Wrangel (Ostpreußischen) Nr. 3, dem Amtsborfteher, Rittergutsbesitzer von Römer auf Nausitz im Kreise Eckartsberga, dem Fabrikbesitzer Hermann Stob⸗ wasser zu Berlin, dem Gymnasialoberlehrer a. D., Professor Dr. Terwelp zu Kempen (Rheinland) und dem Kreis⸗ ausschußsekretär Ferdinand Krajewski zu Reichenbach i. Schl. den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Geheimen Baurat Karl Rebentisch zu Hannover, bisherigem Mitgliede der Eisenbahndirektion daselbst, dem Rittergutsbesitzer Dr. Karl Tust auf Basthorst in Mecklen⸗ burg⸗Schwerin, dem Gymnasialoberlehrer a. D., Professor Dr. Liessem zu Cöln und dem Katasterkontrolleur a. D., Steuerinspektor August Koffler zu Düsseldorf den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse, dem Stadthauptkassenrendanten a. D. August Meißner zu Strehlen, dem Regierungssekretär a. D. Karl Dinnen⸗ dahl zu Münster i. W., dem Oberzolleinnehmer a. D., Steuerrendanten Joachim Jestram zu Burgsteinfurt, dem auptlehrer a. D. August Sommer zu Remscheid und dem erichtsvollzieher a. D. Hermann Reich zu Solingen den Kronenorden vierter Klasse, Lehrer Bonifacius Litwinski zu Windak im Kreise Culm den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern, 2 dem Gemeindevorsteher Karl Franke zu Pahlowitz im Landkreise Liegnitz, dem Fleischerobermeister Adolf Wiener zu Schömberg im Kreise Landeshut, dem Obersteiger Ludwig Schaub zu Zechenhaus bei Holzappel im Unterlahnkreise, und dem pensionierten Gerichtsdiener Adam Schneider zu Cassel das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie dden Gemeindevorstehern Gottlieb Garbe zu Tauchwitz im Landkreise Görlitz, Fritz Lindenberg zu Hackenstedt im Kreise Marienburg in Hannover und Peter Wagner zu Kirschleinen im Kreise Allenstein, dem früheren Gemeindevorsteher, Eigentümer Christian Furchert zu Strese im Kreise Meseritz, dem pensionjerten Steueraufseher Franz Lazarek zu Königs⸗ ütte im Landkreise Beuthen, dem pensionierten Zollaufseher Franz Wendelmuth zu Naumburg a. S., bisher in Eltville im Rheingaukreise, dem pensionierten Bahnwärter Philipp Bilh 8 Oestrich im Rheingaukreise, dem Bibliothekdiener . Frick 8 zu Hannover, den städtischen Oberfeuerwehr⸗ ma Louis Raatz, Robert Teuber und Ferdinand Schulze 88 a. O., den Glasmachermeistern Karl asche und arl Priemer, dem Glaspacker August Nichel, sämtlich zu Penzig im Landkreise Görlitz, dem Zimmerpolier Albert Herrlich zu Teltow, dem Gruben⸗ betriebsführer Heinrich Braas zu Donsbach im Dillkreise, den Grubensteigern Friedrich zu Wissenbach im genannten Kreise und Heinrich Will zu Aumenau im

Oberlahnkreise, dem Haldensteiger Karl Muße ins⸗ dorf im Kreise Siegen, dem Aufseher Peter Fofephh üne. u Miellen im Kreise St. Goarshausen, dem Hauer

Johannes Birlenbach zu Clerfeld im Kreise Siegen, dem Aufbereiter Johannes Diehl zu Müsen im E Kreise, den Bergmännern Philipp Fischbach zu Philipp⸗ stein im Oberlahnkreise, und Philipp Wagner zu Fellingshausen im Kreise Biedenkopf, dem früheren Bergmann Wilhelm Sälzer zu Eisenroth im Dill⸗ kreise, dem Vorarbeiter Heinrich Manderbach zu Wilnsdorf, im Kreise Siegen, dem Oberholzhauer Heinrich Bode zu Wennigsen im Landkreise Linden, dem Gutsvogt Christkian Wilhelm zu Kulm im Kreise Birnbaum und den Arbeitern Eduard Dobberstein und Kasimir Spo⸗ tanski zu Mariengrund im Kreise Posen⸗Ost das Allgemeine hrenzeichen zu verleihen. 1X“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ teilen, und zwar:

des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Generalmajor von Lochow, Departementsdirektor im Kriegsministerium; des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Wirklichen Geheimen Kriegsräten Wolf und Dr. Meyer, Abteilungschefs im Kriegsministerium, und dem Geheimen Oberbaurat Wodrig, vortragendem Rat im Kriegsministerium; die Krone zum Ritterkreuz erster Klasse desselben Drdens: dem Major Scheiich im Kriegsministerium und dem Geheimen expedierenden Sekretär, Geheimen Rech⸗ nungsrat Seydel in demselben Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Major von Düring, . dem Major Gravenstein, dem Major von Reuter, sämtlich im Kriegsministerium, den Geheimen Kriegsräten Lemmel und Grall, vor⸗ tragenden Räten in demselben Ministerium, den Geheimen expedierenden Sekretären, Geheimen Rech⸗ nungsräten Knipper, Hendrich und Seidenschnur in demselben Ministerium, und K dem Geheimen Registrator, Geheimen Kanzleirat Brassat in demselben Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: den Geheimen eedierenden Sekretären, Rechnungsräten Fockenbrock und Blume, dem Geheimen Registrator, Kanzleirat von Hülsen, sämtlich im Kriegsministerium; des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: den Geheimen Kanzleidienern Voigt und Mierendorff im Kriegsministerium; des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone: dem Geheimen Kriegsrat Brünig, Militärintendanten des XI. Armeekorps; b des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Oberkriegsgerichtsrat Bormann beim General⸗ kommando des XI. Armeekorps; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Militärbauinspektor, Baurat Siburg, Vorstand des Militärbauamts Cassel I; des Königlich Württembergischen Verdienstkreuzes: dem Kaserneninspektor Meißner bei der Garnisonver⸗ waltung in Cassel; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Direktor des Zeughauses in Berlin, Geheimen Regie⸗ rungsrat Dr. von Ubisch; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Stabsveterinär Krill, technischem Vorstand der Militärlehrschmiede in Königsberg i. Pr.; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens: dem Oberkriegsgerichtsrat Daffner beim General⸗ kommando des IX. Armeekorps; des Verdienstkreuzes in Silber des Großherzog lich

Mecklenburgischen Hausordens der Wendischen Krone:

dem Registrator Czwi kla beim Kommando des Kadetten⸗

korps; der Herzoglich Sachsen⸗Altenburgischen Herzog Ernst⸗Medaille:

dem Obersten z. D. von Bachmayr zu Potsdam; des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Milltäroberpfarrer des XI. Armeekorps Noack; der dem Fürstlich Reußischen Ehrenkreuz ange⸗ Flc fürst Verdienstmedaille: dem Unteroffizier Kokur im Infanterieregiment General⸗

Feldmarschal- Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden⸗ urgischen) Nr. 64; 8

E1“ 8I 8— 8

1908

des Offiziersehrenkreuzes des Fürstlich Schaumburg⸗ Lippischen Se 8 8

dem Obermilitärintendanturrat beim VII. Armeekorps, Geheimen Kriegsrat Dr. Simon;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens:

dem Rittmeister von Restorff im Husarenregiment von Zieten (Brandenburgischen) Nr. 3,B. Senh 8 8 8

ferner:

des Großherrlich Türkischen Osmaniéord Klasse:

dem Obersten von Ingersleben,

dem Oberstleutnant Goltz,

beide Abteilungschefs im Kriegsministerium; 8

des Kommandeurkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens: dem evangelischen Militäroberpfarrer des Gardekorps und Garnisonpfarrer von Berlin Goens; sowie

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Schwertordens: dem Major von Hülsen, Platzmajor in Berlin, 1 dem Major von Baumbach, Adjutanten des Gou⸗ vernements von Berlin, und dem Hauptmann von Stockhausen, Adjutanten der Kommandantur von Berlin.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen im Geschäftsbereich des

Oberhofmarschallamts die Erlaubnis zur der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des li Schwedischen Wasaordens: dem Geheimen Hofrat Michael; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens dem Hofrat dden Hosfstaatssekretärenm Neumann, Walter und Knauff; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberhofmarschallamtssekretär Karg, dem Oberhoffurier Neumann und dem Küchenmeister Müller: des Königlich Schwedischen Wasazeichens: dem Silberverwalter Grella, 8 dem Kammerdiener Höpfner, den Leibjägern Klose und Gantzer und dem Schloßpolier Weidner;

der Königlich Schwedischen großen Wasamedaille in Gold:

den Kammerlakaien Latzel und Scheffler; der Königlich Schwedischen kleinen Wasamedaille in Gold:

8

dem Mundkoch Strauch und dem Portier Büscher; 1“

der Königlich Scwedischen Wasamebaille in Silber

röße: dem Hössäge Hahl, dem Hoflakai Hoffmann, dem Kanzleidiener Braun und dem Gartenobergehilfen Drescher; sowie

der Königlich Schwedischen Wasamedaille i i 5. Größe:

dem Silberdiener Fe ank,

dem Küchendiener Jankowsky und dem Kellereidiener Rosenow.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Dampsschiffsagenten sir hab W. Möller zu Vizekonsul in Aalesund (Norwegen) zu ernennen geruht.

Dem französischen Konsul François Denis Monin in Danzig und

dem Königlich spanischen Konsul Moritz Nauen in öe“ ist namens des Reichs das Exequatur erteilt