1908 / 164 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

f „in welcher die Bekanntm aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, V Keichen, Padrne. atacaseeee Köonkere sorie die Tarff⸗ nn ganegen an den danbelh, ete esceran

Das Zentral⸗Handelsregister fi Selbstabholer 82 durch die Königliche Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Ballenstedt. . [33806] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist in betreff der Firma Gustav Menze zu Ballenstedt unter Nr. 79 heute folgendes eingetragen worden:

Inhaberin der Firma ist die Witwe des Buch⸗ bindermeisters Gustav Menze, Anna geborene Conrad, zu Ballenstedt. Dem Buchbinder Johannes Menze zu Ballenstedt ist Prokura erteilt. I“

Ballenstedt, den 10. Juli 1908.

Herzogliches Amtsgericht 1.

Barmen. 13 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter: H.⸗R. A Nr. 431 bei der Firma Imhof, Boch⸗

koltz & Bogeler in Barmen: Dem Kaufmann Max in Barmen ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A Nr. 536 bei der Firma Ph. Barthels⸗ Feldhoff in Barmen: Die Prokura des Kauf⸗ wanns Heinrich Rebensburg ist erloschen.

H.-R. A Nr. 537 bei der Firma H. A. Schmitz in Barmen: Die dem Herrn Karl Heseler erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokurg umgewandelt. Die Prokura des Herrn Otto Osthoff ist erloschen.

H.R. A Nr. 558 bei der Firma S. & R. Culp in Barmen: Den Kaufleuten Albert Frank und Otto Gaeske in Barmen ist Gesamtprokura erteilt.

H.⸗R. A Nr. 804 bei der Firma Reform⸗Haus Paul Neuhaus in Barmen: Jetziger Inhaber des Geschäfts ist der Kaufmann Wilhelm Catwinkel in Barmen. Die Firma lautet jetzt: Reform⸗ Haus, Wilhelm Catwinkel hier. Der Ueber⸗

ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den ꝛc. Catwinkel aus⸗ geschlossen. 8 R. A Nr. 851 bei der Firma Königs & Hager in Barmen: Das unter der Firma be⸗ 22 Geschäft ist an den Kaufmann Hans Hager zu Barmen veräußert, der es unter alter Firma fortsetzt. Die auf den Namen der Firma im Grund⸗ buche von Barmen Band 68 Artikel 3356 ein⸗ getragenen Grundstücke sind nicht mit auf den Er⸗ werber übergegangen.

H.⸗R. B Nr. 73 bei der Firma Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg Fischer & Co. Alktien⸗ kommanditgesellschaft in Barmen: Die Pro⸗ kura des Herrn Reiner Kessel ist erloschen.

Barmen, den 9. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c.

Bensberg. [33808]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 16 Bergische Zündwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bergisch⸗Gladbach folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftevertrag ist durch Vertrag vom 23. April 1908 abgeändert. Es können mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt werden. Jeder ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. ügungen über das Immobilarvermögen der Gesellschaft, sei es durch Ankauf oder Verkauf oder Belastung, sowie Eingehung von Wechselverbindlichkeiten können nur von 2 Geschäftsführern gemeinschaftlich vorgenommen werden. Der Kaufmann Robert Steeg in Ober⸗ hausen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bensberg, den 7. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [33809] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 8 Abteilung B. Am 7. Juli 1908 ist eingetragen: Bei Nr. 4182:

„Burmeister & Wain’s Maschinen⸗ und Schiffsbau Aktiengefellschaft zu Kopenhagen Zweiana Filltale Berlin⸗

Ueretber FlacsanzensEant u Ftobenheereeren essellschaft in Firma: Aktiese Burmeister & ain’s Maskin⸗ 28 Skibs⸗

byggeri. Knud 2 Direktorium nsge saProrg Meldahl ist aus dem

be, ,e für Grundbefitz mcgnes L“ vo la,dernaas daäle mitglieder 19) geändert.

Vei Nr. u

mit dem Sitze ju Dresden und Zweigniederlassung iu Berlin. 8

Dem Otto Schommarz in Dresden ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit

lem wirklichen oder stellvertretenden Vorstands. mitgliede oder einem anderen Prokuristen die Nieder⸗ lassungen der Gesellschaft in Dresden und Berlin *eezrvee -

ei 2 . 8

üt Union⸗Tonwerke⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Nach Sie hübrer Beschlusse der General⸗ versammlung vom 18. Mai 1908 ist das Grund⸗ kapital um 300 000 auf 400 000 erhöht worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der

eralversammlung vom 18. Mal 1908 der veng ün 22 refee worden. wird lannt gemacht: 8

Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 400 Stück

auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ.

Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben worden.

1131“

Bei Nr. 1574: Gothaische Kohlensäure⸗Werke (Sondra⸗Quelle) mit dem Sitze zu Gotha und Zweigniederlassung zu

erlin.

Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 22. Juni 1908 ist der Gesellschaftsvertrag der Kapitalsherab⸗ setzung entsprechend anderweit gefaßt worden.

Berlin, den 7. Juli 1908 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister 34054] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte.

Abteilung A. 1

Am 9. Juli 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 32 448. Firma: Julius Mandelkow, Berlin. Inhaber: Julius Mandelkow, Kaufmann,

Berlin.

Nr. 32 449. irma: Rudolf Lüneburg, Schöneberg. Inhaber: Rudolf Lüneburg, Kauf⸗ mann, Schöneberg. 3

Nr. 32 450. Offene Handelsgesellschaft: Linde⸗ mann & Co., Berlin. Gesellschafter: Kaufmann

erdinand Lindemann, die unverehelichte Elisabeth

ick, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Ferdinand Lindemann ermächtigt. Geschäftszweig: Versicherungsagentur, Immobilienvermittlungsgeschäft, Detailverkauf von Konfektionsbüsten und sonstige Vermittlungs⸗ und Agenturgeschäfte. Geschäftslokal: Invalidenstraße 5.

Nr. 32 451. Firma: Marmor⸗Import Walde⸗ mar Banke, Schöneberg. Inhaber: Waldemar Banke, Kaufmann, in Schöneberg.

Nr. 32 452. Offene Handelsgesellschaft: Gebr. London, Berlin. Gesellschafter: 1) Leo London, Kaufmann, Berlin, 2) Georg London, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1908 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Zigarren⸗ und Zigaretten⸗

versand. Geschäftslokal: Lindenstraße 3, II. Hof part. links. Nr. 32 453. Firma: Russisches Technisches

Bureau Iwan Poltavtzeff, Berlin. Inhaber: Russischer Dipl.⸗Ingenieur Jwan Poltavtzeff zu erlin.

Bei Nr. 2844 (Firma H. Lange, Berlin, mit Zweigniederlassung in Braunschweig): Dem Kauf⸗ mann Hermann Leske zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 27 469 (Firma Franz Wegener Fuhr⸗ gelchäft. Sereeh. Inhaberin jetzt: Frau Meta

hegener, geb. uck, Lichtenberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Frau Meta Wegener, geb. Schuck, ausgeschlossen. Von der Erwerberin ist ihrem Ehemann, dem Kaufmann Franz Wegener in Lichtenberg Prokura erteilt. Die Firma lautet jetzt:

Feneis eeen . M. Wegener. Die irma ist jetzt nach Lichteuberg verlegt. Bei Nr. 28 437 (offene

Handelsgesellschaft C. Laurentius & Co, Berlin): Der Gesell⸗ schafter Felix Laurentius ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

Kaufmann Conrad Laurentius führt das Geschäft

mit Aktiven und Passiven unter der früheren Firma fort. 2 Bei Nr. 32 048 (offene Handelsgesellschaft

Weruner, Schlößmann & Co., Berlin): Der Kaufmann Otto Bantz, Berlin, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

dergtf . 25 183 ( ffene Handelsgesellschaft Carl r. 25 offene m ese ar Meyer & Co., Berlin)

B 1 bei Nr. 31 248 (offene Handelsgesellschaft Martin Wolff, Berlin):

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen.

Gelöscht die Firma zu Berlin:

Nr. 27 403. Pariser Schneider Akademie Frau Dr. Elise Sandrowsli.

Berlin, den 9. Juli 1908. 1

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Bielefeld. Berichtigung. [33810]

Die Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts vom 30. Juni 1908, betr. die Firma „Westfälische Glasmalerei und Kunstglaserei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bielefeld, wird dahin berichtigt, daß der Prokurist der Firma nicht Fritz Schobund, sondern „Fritz Sehrbunt’ heißt.

Bielefeld, den 10. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Rischofswerda, Sachsen. [33811]

Auf dem die Firma Gebr. Eibenstein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bischofs⸗ werda betreffenden Blatt 357 des hiesigen Handels⸗ registers ist beute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Benno Eibenstein in Bischofs⸗ werda. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zeichnen und ver⸗

treten. Bischofswerda, am 3. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Bitburg. 1 [33812]

Im Handelsregister ist heute die Firma „Josef Juda, Inhaber i 9 vnnde, 8 Heinrich Juda in Bitburg

Bitburg, 7. 7. 08. Kgl. Amtsgericht. Hitburg. [33813] Im Handelsregister ist die mit Landeserzeugnissen handelnde Firma „Kaufmann und Judal als offene Gesellschaft mit dem Sitze in Bitburg und mit den Gesellschaftern Leo Kaufmann und Heinrich

Juda zu heute eingetragen worden. g . 08 Kgl Amtsgericht

Berlin, Dienstag, den 14. Juli

ereins⸗, venofsenschafte., Zeichen⸗, Muster⸗ und Borsenregistern, der Urheberrechtseintragsrollt, über Waren⸗ in einem besonderen Bl.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re

ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ee Deutschen Reichsanzeigers und Königlich ering gen zogen werden.

nen enthalten

ind, erscheint auch

Das Zentral⸗Handelsregister für Bezugspreis beträgt 1 80 Insertionspreis für den Raum

Blankenburg, Harz. [33814] Bei der im hiesigen Handelsregister C unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Harzer Werke zu Rübe⸗ land u. Zorge“ ist eingetragen: Die enees des Kaufmanns Hermann Gundlach ist erloschen. Blankenburg a. H., den 9. Juli 1908. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Blaubeuren. [32990] K. Amtsgericht Blaubeuren.

Im Handelsregister für Gesellschafte firmen wurde heute bei der Firma Teerprodukte⸗Fabrik Biebrich, Filiale Herrlingen, Stephaun Mattar, mit dem Sitz in Biebrich und einer Zweignieder⸗ lafsang in Herrlingen eingetragen:

Neuer Wortlaut der Firma: Teerprodukte⸗ Fabrik Biebrich Seck u. Dr. Alt.

Friedrich Josef Reusch, Chemiker in Biebrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Chemiker Dr. Hermann Alt in Wiesbaden als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die neue Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.]

Den 3. Juli 1908.

Oberamtsrichter Dodel. Braunschweig. [33399]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 14 eingetragenen Firma: Braunschweiger Mumme⸗Brauerei H. C. F. Nettelbeck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist heute ver⸗ merkt, daß der Fabrikant Otto Griese hierselbst sein Amt als stellvertretender Geschäftsführer nieder⸗ gelegt hat.

Braunschweig, den 3. Juli 1908.

erzogliches Amtsgericht. 24. Dony.

Braunschweig. [33398]

Bei der im hiesigen Feseeche. Band VII Seite 270 eingetragenen Firma Gebrüder Oden ist heute vermerkt, daß die unter dieser Firma be⸗ standene offene Handelsgesellschaft durch das am 4. d. M. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Drogisten Karl Oden hieselbst aufgelöst ist, und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Drogisten Christian Oden hieselbst unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung

t. wird. foaigescst .. den 6. Juli 1908. Herzogliches Amtsgericht. 24.

ony. Braunschweig. 133397]

In das hiesige Handelsregister Band IV B

8 L 8 8 veröeen

Gese aft mit beschränkter g, Zweigniederlassung Braunschweig“, Zweig⸗ Pderlasung der in Stuttgart befindlichen Haupt⸗ ung mit dem Sitze in hiesiger Stadt ein⸗ getragen.

Spalte 4: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. Juli 1906.

Spalte 5: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren, solcher mit der Marke Salamander außerhalb Berlins, die Fortführung der bisher von der Salamander Schuh⸗ gesellschaft m. b. H. in Berlin betriebenen Geschäfte in Cöln, Magdeburg und Hannover, sowie die Er⸗ richtung neuer Schuhwarengeschäfte im In⸗ und Auslande.

Die Gesellschaft kann sich in beliebiger Weise an ähnlichen Geschäften oder Unternehmungen

eteiligen.

Die Gesellschaft wird auf die Zeit bis 31. De⸗ zember 1914 eingegangen.

Erfolgt nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf dieser Zeit die Kündigung des Vertrags durch einen Gesellschafter, so setzt sich die Gesellschaft wieder auf je weitere 5 Jahre mit derselben Kündigungsfrist und denselben elen der Nichtkündigung fort. Der Gesellschafter Sem Levi begibt sich seines Kündigungs⸗ rechts für den erst zulässigen Termin, falls sehne Bezüge an Gehalt und Gewinnanteil in den letzten 3 Fischaftejabren vor dem Eintritt der Kündigungs⸗ befugnis mindestens durchschnittlich 30 000 pro Jahr betragen haben.

Spalte 6a: Sem Levi in Stuttgart.

Spalte 7: Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ.

Spalte 10: Den Kaufleuten Christian Schreit⸗ müller in Stuttgart, Hugo Levy in Cöln und Bruno Levy in Stuttgart ist Gesamtprokura erteilt.

Je zwei der Prokuristen zeichnen und vertreten die Firma der Zweigniederlassung genau wie die der Hauptniederlassung gemeinschaftlich.

T11““ den 8. Juli 1908.

Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony. Braunschweig.

Bei der im hiesigen Handelsregister Band II. Seite 303 eingetragenen FirmaU Emil Hozzel Nachfolger ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit Warenlager und Außenständen nebst Firma von dem bisherigen Firmeninhaber, Kaufmann Hermann Schleich hier⸗ selbst am 1. d. M. an den Kaufmann Wilhelm Wllcke hierselbst abgetreten ist.

Braunschweig, den 9. Juli 1908.

Herzogliches Amtsgericht. 24. 1 Dony. Braunschweig. [33816]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII

Seite 139 eingetragenen Firma: Gebrüder Meier

ür das Deutse 4 für das einer Druckzeile 30

[33815] A

ite 2

1 ch. Grr. 1645.

R iWnt in der Regel täglich. Der 8.— ecehn. Nummern kosten 20 ₰.

unter dem

und Lagerhalter Theodor Meier hiesebst seit dem 1. d. Mts. den Kaufmann Gustav Seebach hieselbst in die unter obiger Firma bestehende offene Handels⸗ gesellschaft als Teilhaber aufgenommen haben. 2 Braunschweig, den 9. Juli 1908. ogliches Amtsgericht. 24. Dony. Braunschweig, [33817] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 7 eingetragenen Firma Gustav Harmsen st aute vermeite 8 88 Kaufmann August otfilter bierser ür die vorbezei⸗ 1 . kura erteilt ist. EE11 Braunschweig, den 9. Juli 1908. Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony.

Breslau. 33400 In unser Handelsregister Abteilung A 8’ 100] ein 89 hen 3 8 ei Nr. rma Ludwig Rachwals Dem Erich Klemperer, Breslau, c walarth er

Bei Nr. 4062: Die offene Handelsgesellschaft Deutsche Aeropal⸗Werke Renner und Menzel ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Carl Renner aufgelöst. Der verbleibende Gesellschafter Paul Menzel in Breslau hat sich mit einem Kom⸗ manditisten zu einer Kommanditgesellschaft unter der bisherigen Firma vereinigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Bei Nr. 4326: Firma Gebrüder Taterka, Inhaber Paul Taterka hier: Der Frau Emma geborenen Ledermann, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 4433: Offene Handelsgesellschaft, Püschel und Will, Elektrotechnische Vfhafe sanschen Breslau; begonnen am 1. Juli 1908. Persönlich haftende Gesellschafter sind Heinrich Püschel, Kauf⸗ mann, und Franz Will, Ingenieur, beide in Breslau.

Bei Nr. 4434: Offene Handelsgesellschaft Riedel und Hirsch, Breslau, begonnen am 1. Juli 1908. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Gustav Riedel, Kaufmann, und Albert Hirsch, Rentier, beide in Breslau. (Geschäftszweig, nicht eingetragen: Herrenkonfektion Engros⸗Geschäft.)

Bei Nr. 4435: Offene Handelsgesellschaft Grund⸗ mann und Hilse, Breslau, begonnen am 3. Juli 1908. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Grundmann und Paul Hilse, beide in Breslau. (Geschäftszweig, nicht eingetragen: Keeaegfencngentefngeschifte⸗)

achbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:

88 8— Ee getsrer, 8

r. : Firma otel zum weiße 8 F. : Firma Georg Borustein. 3 Nr. 4390: Firma Kluge & 28 8 Breslau, den 4. Juli 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Bühl, Baden. [33818] Nr. B 4058. Im Handelsregister A Bd. 1 wurde unter O.⸗Z. 225 eingetragen Firma Lindauer Schofer, Braut, und Kommunionkranzfabrik, offene Handelsgesellschaft. Die Firma hat am 1. Juli 1908 begonnen. Inhaber sind die Kaufleute Lindauer und Emil Schofer beide i

Bühl. Bühl, 8. Juli 1908. Gr. Amtsgericht. II

Cassel. Handelsregister Cassel. [33819] Zu „Aktiengesellschaft für Federstahl⸗In⸗ dustrie vorm. A. Hirsch & Co.“, Caffel, ist am 9. Juli 1908 eingetragen: Es ist beschlossen, das Grundkapital um 500 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 000 000 und ist geteilt in 2000 Aktien zu je 1000 ℳ. Die neuen Aktien sind zu 140 % von der Dresdner Bank übernommen, die verpflichtet ist, sie den alten Aktionären zu 145 % unter gewissen aus den Register⸗ akten zu ersehenden Bedingungen zu überlassen. Königl. Amtsgericht. Abt. XIII. Caasel. Handelsregister Cassel. [33820

Zu „Henschel &᷑ Sohn“, Cassel, ist am 10. 822¹ 1908 keeie gen . 0oü a Dem Regterungsbaumeister a. D. Ernst Sauer und dem Kaufmann Otto Gerhardt zu Cassel ist der⸗ gefhant 11“! daß sie untereinander un in anderen Prokuristen gemei Firma zu zeichnen berechtigt sind. gemeinschaftlich die Königl. Amtsgericht. Abt. XIII. Coburg.

11“ 8 Sine e 8

nen Handelsgesellscha . sb Seergee sbücherhenan in (2nn 1“ a aufgelöst. brabam gen. Aeoff mMaufg st. Der Kaufmann

g ückenbrunn i ü das Geschäft unter der bisberigen 1eir gehheh

2) zur Firma John H. A h9 8 abee H. Angermüller, Waren se Firma geändert und lautet jetzt: John

H. Angermüller, Uhren, 2 usik⸗

werke en gros. Coburg, den 10. Juli 1908. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Colmar, Els. [33823] In Band VII des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 33 Aktiengesellschaft „Sangue de Mulhouse“ mit dem Sitz in Mülhausen, Fereigatedergesnh in Colmar eingetragen: Die

& Co. ist heute vermerkt, daß die Inhaber der

vorbezeichneten

Firma, Kaufmann Traugott Mei

isherigen Prokuristen der Fefelschaf Aron Mayer und Edgar Saltzmann in Colmar sind zu Vorstands⸗ itgliedern der Gesellschaft e Zur Ver⸗-