ggetragen worden.
festgestellt.
Kaufmann Friedrich Robert Wagner in Gera ein⸗
Gera, den 10. Juli 1908. 8 Fürstliches Amtsgericht. Morgeneyer. Slessen. Bekanntmachung. [33854]
In das Handelsregister Abt. X wurde bezüglich der Firma C. Klingspor zu Gießen eingetragen:
Dem Kaufmann Theodor Vaubel in Gießen ist &
Prokura erteilt. Gießen, den 8. Juli 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Glogau. [33855]
Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 433 die offene Handelsgefellschaft Hamann & van der Werdt Juweliere mit dem Sitze in Glogau eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908
egonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind
Juweliere Carl Hamann und Felix van der Werdt in Glogau. Amtsgericht Glogau, 8. 7. 08. fer Mbtalung B . nie in unser Handelsregister ung unter Nr. 74 die — Spezialfabrik von Julius Liebich's patentierten Trinkgebäck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz, eingetragen worden. — SeHrEI
Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von mit Trinkvorrichtung versehenen Konfitüren und Zuckerwaren.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Zur Deckung seiner Stammeinlage von 7000 ℳ bringt der Gesellschafter Julius Liebich aus Görlitz seine Rechte aus der Gebrauchsmusterrolle Nr. 306 202 des Deutschen Reichs für sein mit Trinkvorrichtung versehenes Gebäck in die Gesellschaft ein, desgleichen die Patente, die auf dieses Gebäck im Auslande be⸗ reits erteilt sind und in Zukunft noch erteilt werden. Der Geldwert dieser Einlage wird auf 7000 ℳ an⸗ genommen.
Geschäftsführer sind: Ferdinand Mally, Kaufmann in Görlitz, und Karl Zoller, Konditor in Görlitz.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1908
—
Görlitz, den 2. Juli 1908. 8 Königliches Amtsgericht. “
sregister Abteilung A unter dengeleregistse 2e Rteichshof Emil in Leschwitz und als deren Inhaber der asthofsbesitzer Emil Jähne in Leschwitz eingetragen
n ung Nr. lanser
wor 8 Görlitz, den 9. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. — “ Grabow, Mecklb [33857]
Zum hiesigen andelsregister ist heute das Er⸗ löschen EeeS Aug. Schering in Grabow
eingetragen. ee. Frabow (Meckl.), den 10. Juli 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Greifswald. 33953] Im Handelsregister Abt. A Nr. 187 ist die Firma „Heinrich Meyer“ mit Niederlassungsort Gützkow und als Inhaber derselben Kaufmann Heinrich Mevyer in Gützkow eingetragen. Greifswald, den 10. Jult 1908. Königliches Amtsgericht.
Guben. [33858] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 274 „offene Handelsgesellschaft Gebrüber Müller, Guben“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Pmertte Richard Müller ist alleiniger Inhaber der irma. Guben, den 9. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Halle, Westr. Bekanntmachung. [33859
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 77 i zu der Firma Meyer und Beckmann heute ein⸗ getragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Buchdruckereibesitzer Wilhelm Tartsch zu Halle i. W. übergegangen ist.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Tartsch ausgeschlossen.
Halle i. W., den 8. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. S — Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen:
zu Nr. 954, Firma Friedr. Ede: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Kaufleute August Winkelmann und Rudolf Beck⸗ mann in Hannover übergegangen. Die dadurch be⸗ e offene Handelsgesellschaft hat mit dem B Juli 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem BVetriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und
8 ölichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
uu kr. 1185, Firma Gebr. Noggerath: Dem aemn Möhle in Hannover ist Einzelprokura
zu Nr. 1434, Firma Georg V
. ahrmeyer: Dem in Hannover ie pathrn rkeilt Die
8. Nnsc, rer erteilte Prokura ist erloschen.
2 Handelsg Firma H. Köhler Nachfl.: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 8. Sep⸗ tember 1997 erfolgien Tod des Maurermeisters Frredrich Mäller ausgeldst. Das Geschäft ist durch Vertrag mit den Müllerschen Erben vom 17. Fe⸗ bruar 1908 auf den Architekten Ernst Köhler seit dem 8. September 1907 üdergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt.
u Nr. 3282, Firma Schönhoff & Co.: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Schönhoff ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst.
unter Nr. 3325 die Firma Winkelströter & sch
Müller mit Sitz Hannover und als Gesellscha Kaufleute Max Winkelströter und Richard Mälte beide in Hannober. Offene Handelsgesellschaft. in Abteilung B: zu Nr. 82, Firma Lindener Zündhütchen⸗ und Thonwaren⸗Fabrik: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Mai 1908 ist der § 16 des Gesellschaftsvertrags, betr. Zusammensetzung und hhl des Vorstands, und der § 19 Ziff. 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betr. die Zustimmung des Auf⸗ tsrats zur Anstellung von Beamten, Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten durch geändert. Nach § 16 besteht der V
‧*n
sellschaft nach dem Ermessen des Aufsichtsrats fortan aus einer Persah 111“ aunover, den 8. Ju 8
— Königliches Amtsgericht. 4 A. Haspe. [33861]
— hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 124 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „F. Wittmann Nachf. P. Laufenberg Co., Haspe“ eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Rudolf Sickermann zu Hagen als persönlich haftender Gesellschafter am 30. Juni 1908 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist 1
Haspe, den 4. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. 33862]
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen: Westa Gesell⸗ schaft m. b. H. hier. Am 6.,21. Februar 1908 wurde von den Gesellschaftern eine Abänderung des Gesellschaftsvertrags und die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals auf 30 500 ℳ beschlossen.
Den 10. Juli 1908. Stv. Amtsrichter: Kopp. Hirschberg, Schles. [33863]
Im Handelsregister B ist unter Nr. 20 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Euergie⸗Gesellschaft Grunau i R. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Grunau i. R. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1908 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Generalabnahme von elektrischem Strom aus den elektrischen Werken des Provinzial⸗ Verbandes von Schlesien und die Abgabe so bezogener elektrischer Kraft an Gesellschafter und Dritte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Die Geschäfts⸗ führer sind: 1) Wilhelm Walter, Tischlermeister, 2) Wilhelm Hoffmann, Kaufmann, beide in Grunau i. R. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die “ durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Es ist ferner eingetragen, daß dem Färbermeister Robert Hutter in Grunau für die Gesellschaft Prokura erteilt ist.
Hirschberg i. Schl., den 6. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [33864]
Bei der Firma „Carl Samuel Haeusler“ in Hirschberg mit Zweigniederlassungen in Breslau und Kalscheuren bei Cöln a. Rh. Nr. 19 des Handelsregisters A — ist eingetragen, daß dem Louis Schloßhauer und dem Adolph Nikolaus Heinzel, beide zu Hirschberg i. Schl., Gesamtprokura erteilt ist dergestalt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. —
Hirschberg, Schlesien, den 8. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. Bekanntmachung. [33865] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 12 bezüglich der Aktiengesellschaft „Aktienzucker⸗ fabrik Wierzchoslawice“ folgendes eingetragen: „Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 17. Juni 1908 soll das Grundkapital von 1 002 000 ℳ auf 334 000 ℳ und der Nennbetrag der Aktien von 3000 ℳ auf 1000 ℳ zum Zwecke der Vornahme besonderer Abschreibungen henbgeegt werden; soweit der durch die Herabsetzung erzielte Bilanzgewinn hierzu nicht erforderlich ist, soll der Mehrbetrag dem Reservefonds zugeschrieben werden. Gleichzeitig soll nach dem erwähnten Beschlusse das Grundkapital durch Ausgabe von 732 Stück neuer, auf den Namen lautender Aktien (litera B) zum Nennbetrage von je 500 ℳ um 366 000 ℳ erhöht werden, sodaß das Grundkapital künftig 700 000 ℳ betragen soll.“ Hohensalza, den 5. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Homberg, Bz. Cassel. [33866] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen anzelsgesell gaft Isaak Höxter in Hom⸗ berg (Nr. 36 des Registers) heute eingetragen worden: Der Kaufmann Julius Hörter hier ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Isaak Hörter hier ist aus ihr ausgeschieden. Letzterem ist Prokura erteilt. Homberg (Bez. Cassel), 3. Juli 1908. Könialiches Amtsgericht. Abt. 1.
Ibbenbüren. [23867] In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 35 verzeichneten Firma
J. H. Sweering & Comp. zu Ibbenbüren heute eingetragen, daß die dem Kaufmann Conrad Bispinck zu Ibbenbüren erteilte Prokura erloschen ist. Ibbenbüren, den 3. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Kattowitz, O.-S. [34041] Die im Handelsregister A unter Nr. 514 ein⸗ hetragene Firma „Emauuel Lange“ in Kattowitz f erloschen. Amtsgericht Kattowitz, den 8. Juli 1908. Klötze. 1133868] In unser Handelsregister A Nr. 24 ist heute bei der Firma Fr. E. Verunhardt, Klötze, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Flötze, den 8. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister [33869] Köbwiglichen Amfsgerichts Küönigsbergi. Pr.
11. Juli 1908 ist eingetragen Abteilung A Nr. 8 die Firma Arthur Nebendahl, mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als In⸗ haber der Kaufmann Arthur Nebendahl ebenda. Langenburg. . [33462] K. Amtsgericht Langenburg. Im hlesigen Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗
aftsfirmen, Bd. I Bl. 56, wurde heute unter Nr. 41 eingetragen: 8 Die Füln Firaftwagenbetrieb Kirchberg
a. J. — Jlshofen, Gesellschaft mit beschränkter Haftun
Eit mer Gesellschaft ist Kirchberg a. I er Gese i . Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und Unterhaltung einer Verkehrsverbindung mittels Kraftwagens zwischen Rot am See und Eckarts⸗ hausen über Gaggstatt, Kirchberg a. J., Landsiedel, Ruppertshofen und Ilshofen zur Beförderung von Personen, der Brief⸗ und Paketpost und von Gütern.
den Vorstand,
Die Gesellschaft behält sich vor, diesen Betrieb uf andere Strecken auzzudehnen bezw. tei
—
weise zu verlegen und die hierzu erforderlichen Ein⸗
richtungen und Anlagen zu treffen bezw. zu gründen. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Dauer ge⸗
gründet.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 2./25. Mai 1908.
Bestellt wurden in stets widerruflicher Weise:
als 1. Geschäftsführer: Stadtschultheiß Rüdt in Kirchberg a. J.,
als II. Geschäftsführer und zugleich Rechnungs⸗ führer: Stadtpfleger Lezerkoß in Kirchberg g. J.,
als I. Stellvertreter des Geschäftsführers: Stadt⸗ schultheiß Brucker in Ilshofen,
als II. Stellvertreter des Geschäftsführers: Kauf⸗ mann und Gemeinderat Karl Eychmüller in Kirchberg a. J.
Langenburg, den 8. Juli 1908.
Amtsrichter: Dr. Kauzmann.
Langensalza. SS
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 245 Albert Kagelmann, Gotha mit Zweignieder⸗ lassung in Langensalza, unter der gleichnamigen und als Inhaber der Kaufmann Albert
agelmann in Gotha eingetragen worden. Langen⸗ salza, den 10. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. heec
In das Handelsregister für die Stadt Löbau ist heute auf Blatt 330, die Firma August Römer in Löbau betreffend, eingetragen worden:
I. In das Handelsgeschäft sind eingetreten.
1) der Kaufmann Paul Römer in Löbau, 3
2) der Kaufmann und Chemiker Fritz Römer in
au,
3) der Kaufmann Max Römer in Zittau,
als persönlich haftende Gesellschafter.
Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1907 errichtet.
II. Die Prokura der Kaufleute Fritz Römer und Paul Römer, beide in Löbau, ist erloschen.
Löbau, den 11. Juli 1908.
Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. [33954]
Am 6. Juli 1908 ist eingetragen:
1) bei der Firma Wilhelm Harringer in Lübeck: Die dem Wilhelm Anton Johannes Danehl in Lübeck erteilte Prokura ist erloschen;
2) bei der Firma Hans Axen in Lübeck: Die Firma ist erloschen;
3) bei der Firma Georg Hohenschild in Lübeck: Der Kaufmann Wilhelm Lampe Drögemüller in Lübeck ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Georg Hohenschild und Wilhelm Dröge⸗
müller bestehende offene Handelsgesellschaft hat am laut
1. Juli 1908 begonnen und führt die Geschäfte unter unveränderter Firma fort.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lüneburg. Bekanntmachung. [33873]
In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 57 ist zu der Firma L. A. Größuer, Möbel⸗ abrik in Lüneburg eingetragen: Der Kaufmann udwig Größner jun. ist als persönlich haftender Beeh efte vom 1. Juli dieses Jahres ab in die Gesellschaft eingetreten. Lüneburg, den 7. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. III.
Lüneburg. Bekanntmachung. [33874] In das hiesige Handelsregister Abt. X ist unter Nr. 325 eingetragen die Firma Witwe S. Marcus, Rosa geb. Rosenbaum, Lüneburg, und als deren Inhaberin die Witwe Rosa Marcus, geb. Rosenbaum, in Lüneburg. Lüneburg, den 8. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. III. Lyck. [33639] In unser Handelsregister B ist am 22. Juni 1908 bnte. Nr. 5 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Bauverein Lyck Nr. 578 Neue Anlagen 7 „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Lyck eingetragen: eessch elsSeftsberttag ist am 8. April 1908 geschlossen. “ des Unternehmens ist die Verwaltung und auf dem Grundstücke Lyck Nr. 578 errichteten Gebäude sowie die Errichtung weiterer Gebäude auf diesem Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Die Gesellschafter: .Rentier Eduard Röhrig, . Bildhauer Max Triebe, . Schmiedemeister Johann Dorka, .Fabrikbesitzer Fritz Chlebosch, . Aktuar Bernhard Wermter, f. Weichensteller Johann Kloß, zu a bis f aus Lyck⸗ “ g. Grundbesitzer August Kosziullo aus Junien, bringen in die Gesellschaft das Grundstück Lyck Nr. 578 im Werte von 54 000 ℳ ein. Nach Abzug der Lasten in Höhe von 19 000 ℳ bleiben 35 000 ℳ. Jedem Gesellschafter steht an dem Grundstück ein Anteil von 1* zu. Für die Uebertragung des Anteils an diesem Grundstück gebührt jedem Gesellschafter eine Vergütung von 5000 ℳ, mithin ist durch diese Einbringung die Stammeinlage eines jeden Gesell⸗ schafters mit 5000 ℳ gedeckt. ist der Bildhauer Max Triebe in
yck.
Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung für dieselbe befugt.
Die Bekanntmachungen für die Gesellschaft erfolgen in der Lycker Zeitung.
Lyck, den 20./22. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 2 [33875]
1) Bei der Firma „W. Voigtländer“ unter Nr. 1006 des Handelsregisters ½ ist eingetragen: Die Erben der am 24. Mai 1908 verstorbenen Witwe Anna Voigtländer, geb. Reps, nämlich die Ehefrau des Kaufmanns Wenghöfer, Helene geb. Voigtländer, die Witwe Zschommler, Else geb. Voigt⸗ länder, die Ehefrau des Buchdruckereibesitzers Zacharias, Margarete geb. Voigtländer, der Kauf⸗ mann Walter Voigtländer und das Fräulein Gertrud Voigtländer, sämtlich zu Mahgtebura, führen das Geschäft unter der bisherigen Firma gemeinschaftlich fort. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Mai 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft 8 5 Frau Margarete Zacharias, geb. Voigtländer, erechtigt.
2) Die Firma „Dr. Gustav Wehrsvanue⸗ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Chemiker Dr. Gustav Wehrspann daselbst ist unter Nr. 2314
5
0 &ÆSE E˙gF
.“
desselben Registers eingetragen.
—————————————————————————————’’
3) Die Firma „Paul Eiselt“ zu Maabeburg, mit dem Apotheker Paul Eiselt daselbst als Inhaber, ist unter Nr. 2315 desselben Registers eingetragen.
4) Die Firma „Samuel Moses“ zu Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Moses daselbst ist unter Nr. 2316 desselben Re⸗ gisters ee.
5) Bei der Firma „Bürger & Schulz“, Nr. 2154 desselben Registers, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Bürger ist alleiniger Inhaber der Firma.
Magdeburg, den 11. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainz. [33876]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft“ in Straßburg, Zweignieder⸗ lassung Mainz, eingetragen:
ie dem Bankbeamten Florent Wernert erteilte Peghane st ench gun 1908 ain 8
2 Großh. Amtsgericht. Hemel. [33877]
In unser Handelsregister Abteilung & ist bei der unter Nr. 443 eingetragenen Zweigniederlassung der zu Danzig domizilierten Hauptniederlassung S. J. Jewelowski heute eingetragen, daß den Kaufleuten Feiereich Schüler, Eduard Czeskleba und dem Ernst
oth in Danzig derart Gesamtprokura erteilt ist, daß je zwei von ihnen zur Vertretung und Zeichnung berechtigt sind.
Memel, den 6. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Metz. Hanudelsregister Metz. [31572] Im Gesellschaftsregister Band Fe8, e Nr. 265 wurde heute eingetragen die Firma Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft in Aachen, mit Zweigniederlassungen in Cöln, Herbesthal, Emmerich, Vohwinkel und NovSaut. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1898 festgestellt mit Abänderungen vom 28. März 1899 und 30. Juni 1900.
Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb des Speditions⸗, 1ehesarn. und Schiffahrtsgeschäfts, mit eigenen oder fremden Transportmitteln sowie der Betrieb verwandter Geschäfte. Die Aktiengesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten und sich an anderen Unternehmungen verwandter Art direkt oder indirekt in jeder Form beteiligen. das Grundkapital beträgt jetzt 1 250 000 ℳ in 1250 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber
auten.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zur Vertretung eines behinderten Vorstandsmitglieds kann der Aufsichtsrat für einen im voraus zu bestimmenden Zeitraum einen Dele⸗ ierten aus seiner Mitte wählen, dessen Funktionen m Aufsichtsrat, während der Zeit seiner Delegation
ruhen.
be einer die Gesellschaft verpflichtenden Zeichnung gehören zwei Unterschriften.
Zur Unterschrift berechtigt sind Vorstandsmitglieder, ber Delegierte des Aufsichtsrats und die bestellten Prokuristen. 1
Der Aufsichtsrat ist außerdem ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die Vorstandsmitglieder sind:
I Shüffers in Aachen,
rthur Vrancken und
Richard Reuver Spediteure in Cöln.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Juni 1900 wurde den jetzigen Mitgliedern des Vorstands eSIe erteilt, einzeln die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Die Prokuristen der Gesellschaft sind:
1) Wilhelm Dortants,
2) Wilhelm Ludwig, Kaufleute in Aach, 9 Ernst Cornelius s G 4) Emil Hohns,
6 hemn Se Kaufleute zu Cöln.
Je zwei Prokuristen sind zur Vertretung der G
sellschaft berechtigt. WIeene In Novéant ist eine Zweigniederlassung errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Im übrigen wird auf die bei dem Gerichte ein⸗ gereichten Urkunden Bezug genommen. Metz, den 2. Juli 1908. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [33878]
Im Firmenregister Band III unter Nr. 3512 wurde heute eingetragen die Firma Lothringer Möbelhallen Fosef Grünebaum in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Grünebaum in Frankfurt a. M. Angegebener Geschäftszweig: eine Möbelhandlung.
Metz, den 10. Juli 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. öö 33879] Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 104
wurde bei der Firma Lothringer Waren⸗ und Möbelgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fraukfurt a. M., mit Zweignieder⸗ ese a⸗ urd ese 8 18 Ksafäecbs. 8 I um Liquidator ber Kauf baum in Frankfurt a. M. eaehnh. Zosef e Metz, den 10. Juli 1908. Kaiserliches Amtsgericht. Minden, Westf. Handelsregister [33880 des Königlichen Amtsgerichtg Mil828 1 dEBe 8 5 Nr. 140 fdes Handelsregisters Ab⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Karl Griese in Minden an banden F Karl Griese jun. und die Witwe Kaufmann Karl Griese sen., Franziska geb. Thomas, beide in Minden) ist am 7. Juli 1908 eingetragen:
inehe dertce Seflfsgafter Kaufmann Karl Griese Die Geselschaft ist anfgelhsher Inhaber der Firma. Mülhausen, Eis. — [33881] Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen: a. In Band VI Nr. 87 des Gesellschaftsregisters bei der Firma E. Ammann & Cie in Basel mit Zweigniederlassung in St. Ludwig:
Der Gesellschafter Otto Haller ist aus der Geselle⸗ ft ausget eten. 8