1908 / 165 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 3425: —. 8 Deutsch⸗Galizische Petroleum⸗Aktiengesellschaft Harklowa mit dem Sitze zu Berlin.

Arthur Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bei Nr. 157:

Berliner Weißbier⸗Brauerei, Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Das Grundkapital ist um 124 000 herabgesetzt und beträgt jetzt: 496 000 ℳ.

Dem durchgeführten Kapitalsherabsetzungsbeschluß entsprechend ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom Fh Jan 1908 der Gesellschaftsvertrag anderweit ge⸗ faßt.

Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 992 Stück Inhaberaktien über je 500 ℳ.

Berlin, den 8. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister 34223] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 9. Juli 1908 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Bei Nr. 8168. (Firma Johann Köpke, Berlin): Dem Kaufmann Johann Köpke jun., Berlin, ist Prokura erteilt. 1

Bei Nr. 20 541. (Firma Cohn & Daniel, Verlin): Die Gesamtprokura der Kaufleute Otto Regeler, Hugo Bettmann und Willy Gottschalk ist erloschen. Dem Kaufmann Leopold Cohn, Berlin,

ist Prokura erteilt. Firma Hermann Hallen⸗

helöscht Nr. 23 753. stein, Charlottenburg. Berlin, den 9. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [34386] des Königlichen G Berlin⸗Mitte.

Abteilung A. Am 10. Juli 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Offene Handelsgesellschaft: Muck

Nr. 32 454. * Co., Rixdorf. Gesellschafter: Alfred Muck, Kaufmann, Berlin, und Karl Frießner, Chemiker, Berlin. Die Gesellschaft hat am 5. Juli 1908 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur

fred Muck ermächtigt. (Geschäftszweig: Fabri⸗ kation und Vertrieb photographischer Papiere. Ge⸗ schäftslokal: Kottbuserdamm 79.)

Nr. 32 455. Offene Handelsgesellschaft: Schwe⸗

dische Stahl⸗ u. Patent⸗Werkzeug⸗Industrie Bruckner &. Cie., Schöneberg. Gesellschafter: Kaufmann Hugo Bruckner und Ehefrau Frieda Bruckner, geb. Wiener, beide zu Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 9. Juli 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hugo Bruckner ermächtigt. Nr. 32 456. Kommanditgesellschaft: Teßmer & Co., Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Ludwig Teßmer, Schöneberg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 26. Juni 1908 begonnen. Zwei Kommanditisten sind vorhanden.

Bei Nr. 11 858 (Firma: May'sche Theater⸗ Agentur, Berlin): Die Firma ist geändert in: May'sche Verlags⸗Anstalt.

Bei Nr. 16 772 (offene Handelsgesellschaft: Pudor & Hammer, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ eelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Hammer t alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 29 206 (offene Handelsgesellschaft Werker * Silberstein, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ selüst Der bisherige Gesellschafter Franz Werker zst alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 31 083 (offene Handelsgesellschaft: Schulz 82 Wehpols. Pankow): Frau Emma Schulz, F Vojßt, st aus der Gesellschaft ausgeschieden. leichzeitig ist der Kaufmann Alwin Grebin zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender viselschrste⸗ eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist sowohl Siegfried Rothholz, wie Alwin Grebin, und zwar ein jeder selbständig ermächtigt.

Bei Nr. 7996 (Firma: A. Radicke, Berlin): Die Firma ist erloschen durch Uebergang in die Firma: A. Radicke Aktiengesellschaft, Luxus⸗ papierfabrik und Chromolithographische Kunst⸗ austalt. (89 H⸗R. B 5420.) 8

helöscht die Firmen: 8

Nr. 9595 G. Zobel Nachf., Rixdorf.

Nr. 29 879 Louise Ritter, Berlin.

Berlin, den 10. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [34385] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

8 A. Bei Nr. 6815: (Offene Handelsgesellschaft Bunzel ch Neumann, Berlin.) Die Gesamtprokura des Geipel und der Natalie Silberstein ist er

en.

Bei Nr. 7760: (Firma Leopold Friedmann, Verlin.) Die Prokura des Franz Zschalig ist erloschen. Dem Julius derart Prokura erteilt, daß er die Firma zusammen mit einem der Prokuristen Nathan Willig, Wilhelm Böͤhne zund Ludwig Berliner vertreten kann.

Bei Nr. 15 266: (Offene Handelsgesellschaft W. Guhl Inh. Walter Reinecke & Wilhelm Thürnau, Verlin.) Die Firma lautet jetzt: W. Lehnce Inh. Walter Reinecke. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Walter Reinecke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelösg

Bei Nr. 19 328: (Offene Handelsgesellschaft Ludwig Cassirer, Berlin.) Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ludwig Cassirer ist alleiniger Inhaber der Firma Die Gesellschaft ist aufgelöst

Bei Nr. 26 421: (Offene Handelsgesellschaft Klimes, Schwitalla & Co., Berlin.) Der enewhhs Alfred Aurand ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Fnftrumenkenmacher Alfred Aurand nicht ermächtigt. Der Gelenscsefen W Jensen ist aus der Ge⸗

daft ausgeschieden. selgcge e 3598: (Offene Handelsgesellschaft 2. Gold⸗ schmidt & Co., Berlin.) Der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Levy Goldschmidt in Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist ausget, die Firmen

de e Firmen:

—— 889 & Schleiermacher Inh. ald. Klahr, Berlin.

Nr. 27 39 Gerhard Brüssau, Schöneberg.

Berlin, den 10. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

adig in Schöneberg ist N.

Bernburg. [34226] Bei der Firma: Vereinigte chemische Fabriken zu Leopoldshall, Aktiengesellschaft in Leopolds⸗ hall Nr. § des Handelsregisters Abteilung B üst Zentcehestagagtor r. Wilbe her Fa eektor Dr. Feit in Leopolds⸗ hall ist zum heckeraelkec rhche 18 8

Bernburg, den 10. Juli 1908. Herzogliches Amtsgericht. ““ Beuthen, 0.-S. (492--

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 16 bei der Firma Oberschlesische Bier⸗ brauerei Aktiengesellschaft vormals L. Haendler Zabrze mit Zweigniederlassung Beuthen O.⸗S. unter gleicher Firma mit Zusatz Depot Beuthen O/S. eingetragen worden: Dem Abraham Körber in Zabrze und Georg Nikl in Zabrze ist Gesamt⸗ prokura erteilt. e Ase-n

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 8. Juli 1908.

Bitterrfeld. [34228]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 27, Wedlich, Kaascht u. Co., Dampfkesselfabrik und Apparate⸗ bauanstalt, G. m. b. H. in Bitterfeld, am 13. Juni 1908 eingetragen worden: Die Firma ist auf Grund der durch Beschluß vom 4. Juni 1908 erfolgten Abänderung des Gesellschaftsvertrages in „Emil Kaascht, Dampfkesselfabrik u. Apparate⸗ bauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ geändert.

Vorstehende Bekanntmachung ergeht als Berichti⸗ gung auf die Bekanntmachung vom 13. Juni 1908, in der statt „Kaascht“ Kaasiht gedruckt ist.

Bitterfeld, den 29. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Bitterfeld. [34229]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 59, Firma Spiller u. Hagen in Bitterfeld, heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bitterfeld, den 8. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Brand, Sachsen. [34230]

Auf Blatt 174 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ottlinger, Kurt & Co. in Erbisdorf betreffend, ist heute eingetragen worden:

Am 1. April 1908 ist der Kaufmann Karl August Wilhelm Grothe in Erbiedorf als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

ie Firma bleibt unverändert.

Anton August Paul Kurt und Karl August Wilhelm Grothe sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft miteinander berechtigt.

Brand, am 9. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Bremen. [34231]

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 10. Juli 1908:

Hermann Fischer & Co., Bremen: Am 1. Juli 1908 ist der hiesige Kaufmann Alexander Bernard Carl Diekmann als Gesellschafter ein⸗ getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

N. H. Meyer, Bremen: Der hiesige Kaufmann Ernst Meyer hat das Geschäft erworben und führt solches seit dem 1. Juli 1908, unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die demselben erteilte Prokura ist hierdurch er⸗

loschen.

Gas⸗ und GElektricitäts⸗Aectiengesellschaft Brema, Bremen: In der Generalversammlung vom 30. Juni 1908 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital um 250 000, also von 750 000 au 1 000 000, zu erhöhen. Die Erhöhung ist da⸗ durch durchgeführt, daß 250 Stück auf den In⸗ haber lautende, zum Kurse von 106 ½ % auszu⸗ gebende Aktien, groß je 1000, gezeichnet worden sind.

Grote & Co., Bremen: Das Geschäft wird seit dem 1. Juli 1908 unter der Firma Cigarren⸗ Börse Bremen Grote Co. fortgeführt.

Am 7. Juli 1908 ist das Geschäft auf den hiesigen Kaufmann Josef Gustav Alois Schlosser übertragen, welcher solches seitdem unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der

Passiven, und unter unveränderter Firma fortführt. Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 22. Juni 1908 ist der Absatz 2 des § 13 des E11“ gemäß (18) abgeändert worden.

Adolf Justinius, Bremen: Die Firma ist am 6. Juli 1907 erloschen.

Die Bekanntmachung vom 1. Juli 1908 wird dahin berichtigt, daß die Firma nicht F. H. Wieting & Co, sondern F. H. Wiesing c Co. heißt.

Bremen, den 11. Juli 1908.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Breslan. [34232] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei r. 38 Breslauer Packetfahrt⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Gustav Koch, Kattowitz, ist erloschen. Breslau, den 9. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Bünde, Westr. [34233]

In unser Handelsregister A Nr. 49 ist heute bei der Firma G. Höpker, Bünde, eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Höpker zu Bünde ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bünde, den 11. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Celle. Bekanntmachung. [34234]

In unser Handelsregister A Nr. 65 ist zur Firma Hermann Tonnellier in Celle eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Hermann Tonnellier Nachflg. und ist 8 die Gesellschafter Kaufmann Adolph Friederick und Kaufmann Hermann Krekeler, beide in Celle, übergegangen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ergegerhn, Forferungen e Verbindlichkeiten auf ellscha ausgeschlossen.

Celle, den 8. Juli gesch s

Königliches Amtsgericht. 3. Qeees⸗ [33822] 3 8 ees Handelsregisters ist bei der Firma Maschinen⸗ und Werrzeitgfabrik, Aetien⸗

gesellschaft vorm. Aug. Anhalt, heute folgendes See ass 8 8

f eines Stellvertreters

Den Kaufleuten Karl Stitterich und Max Paul in Cöthen ist Prokura dergestalt erteilt, daß jeder berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitgliede die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.

Cöthen, 8. Juli 1908.

Herzogl. Amtsgericht. 3. Crefeld. [34236]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Carl Dunoyer. Ort der Nieder⸗ lassung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann Carl Dunoyer in Crefeld.

Crefeld, den 10. Juli 1908.

Königl. Amtsgericht. Crefeld. [34237]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Wilh. Lückerath Ir. in Crefeld:

Die Prokura des Kaufmanns Hugo Seiffert in Crefeld ist erloschen.

Crefeld, den 10. Juli 1908.

Königl. Amtsgericht. Crefeld. 34235]

1.'b

In dem hiesigen Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft H. W. von der Linde in Crefeld die Eintragung vom 1. Juni 1908, nach welcher die Gesellschaft aufgelöst ist, und als Liqut⸗ datoren 1) der Kaufmann Carl von der Linde sen., 2) der Kaufmann Gustav von der Linde sen., 3) der Chemiker Dr. Richard von der Linde, alle in Crefeld, bestellt sind, sowie die Eintragung über die Ver⸗ tretungsmacht der Liquidatoren belöscht worden.

Crefeld, den 11. Juli 1908.

Königl. Amtsgericht.

Crimmitschau. [34238]

Auf Blatt 580 des Handelsregisters, die Firma Wolf & Gläser in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Johann Friedrich Wilhelm Gläser ist ausgeschieden. Der Ingenieur Kurt Wilhelm Gläser in Crimmit⸗ schau ist Inhaber.

Crimmitschau, den 13. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 60 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Heinrich Elbert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Darmstadt eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: der Handel mit Papier, Schreibmaterialien, Bureauartikeln und allen damit in Zusammenhang stehenden Artikeln, ferner der Betrieb einer Druckerei und Buchbinderei und der Handel mit Erzeugnissen dieser Betriebe, die Anfertigung und der Vertrieb von Verviel⸗ fältigungsapparaten und die Beteiligung an Ge⸗ schäften ähnlicher Art, insbesondere aber die Fort⸗ ührung des von der offenen Handelsgesellschaft Papierhaus Elbert Inh. Heinrich Elbert betriebenen Geschäfts gleicher Art. Ae Das Stammkapital beträgt: 80 000 ℳ.

Geschäftsführer ist: Richard Soldan, Kaufmann in Darmstadt.

Zu Gesamtprokuristen sind bestellt: Jean Hahn und Willy Loeber, beide Kaufleute in Darmstadt.

ur Zeichnung für die Gesellschaft ist die Mit⸗ wirkung des Geschlstsfährers und, wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer oder Stellvertreter von Ge⸗ Peelesihsren oder Prokuristen bestellt sind, ist die itwirkung von zwei Geschäftsführern oder Stell⸗ vertretern von Geschäftsführern oder Prokuristen oder die Mitwirkung eines Geschäftsführers und die eines Geschäftsführers oder die Mitwirkung eines Stellvertreters und die eines Prokuristen erforderlich.

Von den Gesellschaftern bringen, und zwar: Dr. Otto Strecker in Darmstadt und Dr. Hans Strecker in München als persönlich haftende Gesellschafter, Fenn Minna Strecker Witwe in Mainz und Hofmaler

einrich Kröh in Darmstadt als stille Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Papierhaus Elbert Inh. Heinrich Elbert, das gesamte betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passibven und dem Rechte der Fortführung der Firma ein, wofür:

) dem Dr. Otto Strecker auf seine Stamm⸗ einlage 24 000,

2) dem Dr. Hans Strecker auf seine Stamm⸗ einlage 34 000,

3) der Frau Minna Strecker 12 000,

4) dem Hofmaler Heinrich Kröh 10 000 angerechnet werden.

er Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1908 bezw. am 6. Juli 1908 und bezw. am 9. Juli 1908 festgestellt.

Darmstadt, den 10. Juli 1908. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt. sanen9-

In unser Handelsregister A wurden folgende Einiragungen vollzogen: .

Am 8. Juli 1908.

Neu eingetragen die Firma: General⸗Agentur der Preußischen National⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Stettin Carl Schlingloff,

Darmstadt. Carl Schlingloff,

Inhaber: Darmstadt. Hinsichtlich der Firma! M. Neu & Söhne, Darmstadt. Moses Neu J. hat seinen Wohnsitz nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. Gelöscht die 8 Wehen Fherda⸗ Darmstadt. m 9. Ju . I“ der Firma: Ludwig Alter, Darmstadt. eschäft und Firma ist auf Ludwig Alter Witwe, Louise geborene Hennemann, in Darmstadt über⸗ gegangen. Die Prokura der Ludwig Alter Ehefrau, Louise geborene Hennemann, in Darmstadt ist erloschen. Am 10. Juli 1908. Neu eingetragen die Firma: General⸗Agentur Wilhelm Schröder, Darmstadt. Inhaber: Wilhelm Schröder, Generalagent in Darmstadt. Hinsichtlich der Firma: 9 FSer. 8 e und Firma ist auf Hermann Heinmüller Kaufmann Ehefrau, Viktoria geborene Shünae in berm. Heinmüller, Darmstadt. Geschäft und Firma ist auf Hermann Kaufmann Ehefrau, Viktoria geborene O Darmstadt übergegangen. 3) Karl P. Geuter, Darmstadt. Die Prokura der Marie, Karl Paul Geuter

E

Generalagent in

inmüller heim, in

Ehefrau in Darmstadt ist erloschen. Georg Geuter, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt.

Gelöscht die Firma:

1) Papierhaus Elbert, Juh. Heinrich Elbert, Darmstadt.

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Uebergang des Geschäfts auf die Heinrich Elbert Gesellschaft

mit beschränkter Haftung aufgelöst und die Firma

erloschen. 2) Karls⸗Drogerie Philipp Münch, Darm⸗

adt. Darmstadt, den 11. Juli 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Darmstadt I.

Darmstadt. Bekanntmachung. [34239]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 61 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Odenwälder Barytwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, und mit dem Sic in Darmstadt eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist: Die Gewinnung

und der Vertrieb von Schwerspat und Feldspat, ins⸗ besondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des von dem Gesellschafter Karl Murhard in seiner Eigenschaft als Inhaber der Firma Hugo Büsché

zu Oberkainsba t 8 g. nehmens. ch betriebenen gleichartigen Un

be Bat Creacan efugt, gleichartige oder ähnliche Unt en zu erwerben, sich an solchen 111“ be⸗ teiligen, oder deren Vertretung zu übernehmen, Grundstücke zu Geschäftszwecken der Gesellschaft an⸗ zukaufen, zu pachten und zu verkaufen. Zesgcfgfübe ehfte Hefrücth 150 000 ℳ.

e ührer ist: edri

Betriebschef in Dornap bver oigenannt ö

Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Ge⸗

schäftsführer vertreten. bestellt, so ist tretung der Gesellschaft berechtigt.

Sind zwei Geschäftsführer

Von den Gesellschaftern bringen: Karl Murhard,

Kaufmann in Bonn, und Friedrich Krumm, Betriebschef in Dornap bei Fetett Fesc die Gesellschaft ein die ihnen aus abgeschlossenen

[33828] Pach

achtverträgen zustehenden Rechte auf Ausbeutung

Feldspat im Werte von . . . . . nebst den dazu gehörigen Maschinen

und Betriebseinrichtungen im Wertevon 30 000 .

zus. 250 000 ℳ, wovon: 35 000 auf die Stammeinlage des Carl Murhard und 50 000 auf die Stammeinlage des Friedrich genannt Fritz Krumm angerechnet werden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, 908 fest⸗

v Eefe. erftebeetra am 3. Juli 1 geste „yerfolgen im Deutschen Darmstadt, den 11. Saceseichsangeiger. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. In unser Handelsregister ist .H. Plate in Delmenhorst 11“ Fn Clemens Heinr. Kampschulte führt das Geschäft unter Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven

dieses Zweckes ist die Gesellschast

jeder von ihnen zur selbständigen Ver⸗

von in Oberkainsbach bei Ecbach im Großherzogtum . Hessen gelegenen Grundstücken nach Süesbfng 8 220 000

[34240]

seit 1. Juli 1908 unter Beibehaltung der Firma für 8

alleinige Rechnung weiter. Der Mitinhaber F. H.

e Handelsgesellschaft ist damit 8 Delmenhorst, den 1. Juli 190afgelöst. Großherzogliches Amtsgericht. 1.

Döhlen. [33830]

In das Handelsregister ist am 9. Juli 1908 ein⸗

getragen worden:

1) auf Blatt 242, die Firma Arthur Heller in

Deuben betreffend:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor Her⸗

mann Albinus Kaiser in Deuben,

2) auf Blatt 422 die Firma Mischner & Heber

in Deuben. Gesellschafter sind:

a. der Holzhändler Ernst Heinrich Mischner, 8

b. der Holzhändler Hermann

Arno Heber, beide in Deuben

Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1908 errichtet worden.

Königliches Amtsgericht Döhlen. Dömitz. 8

& Co⸗ K.

getragen:

[3424120) Zur Firma „Sprengstoffwerke Dr R. Nahnsen banc ssh sslrellicett i. L. in Dömitz’“ ist heute in das hiesige Handelsregister folgendes ein.

Plate in Delmenhorst ist 3 Gesellschaft ausgeschieden.

Der Liquidator Kaufmann Ferdinand Valentin zu 8 Lüneburg ist gerichtsseitig abberufen und statt seiner

der Rechtsanwalt und Notar, Hofrat

Der Liquidator Georg Nahnsen zu t sein Amt als Liquidator nieder d üngena . fst der Recztanval und K

Dömitz gerichtsseitig zum Liquidat 8 iu Zmitz, den 11. Jalt 19098 “”t bestellt

Großherzogliches Amtsgericht. Dortmund. 8

„F. Hackländer, Gesellscha ränkter Eicdeen degele sellschaft mit besch Dortmund eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und des unter der Firma F. Hackländer in Cassel mit Zweigniederlassung in Dortmund ge⸗ führten Handelsgeschäfts, insbesondere der Handel mit Bergwerks⸗ und Hüttenerteugnissen, die Er⸗ 1 sfeun die zur Verarbeitung solcher Erzeugnisse, ferner gesellschaftliche Beteiligung solchen Unter⸗ nehmungen, die Uebernabme von Agenturen und anderen Vertretungen solcher Unternehmungen sow auch sonstige Handelsunternehmungen. uch

Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke a Zweigniederlassungen errichten.

Das Stammkapital beträgt 700 000 ℳ. gländer

ist der Kaufmann Fritz Hacklän zu Cassel.

Den Kaufleuten Karl Pabst, Cassel, Karl Ienh Cassel, Fritz Windgassen, Dortmund, W Haase, Dortmund, Otto Tellering, Weise . NFece i Sesa theadira erfilr nage, aäin⸗ aaß ein Prokurist zusammen führer 8* Pecise 5 ver⸗ treten und die Firma zeichnen können. 3 Geelisatchechag 8 am 23. März 1908 eestgestellt. Die Vertretun Zeichnung der Firma nfelt. entweder durch 2

schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen

Otto Faull zu Schwerin i. M. zum Liquidator gerichtsseitig Fan s otar Dr. Behn 2*

34242] In unser Handelsregister ist heute die Fes

mit Zweigniederlassung in

von Hütten und Fabriken

Mülheim

der Gesellschaft und b⸗