1908 / 168 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung un; für Berlin außer

den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Unmmern kosten 25 ₰.

Inhalt des amtlichen Teiles: rde sverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten. Bekanntmachung, betreffend die in Berlin bestehende Einlösungs⸗ stelle für Rentenscheine der elsaß⸗lothringischen Rente. Erste Beilage: Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide und Lnec in der Zen vom 1. August 1907 bis 10. Juli 1908 und in derselben Zeit des Jahres 1906/7.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen sonstige Personalveränderungen. 3 1 Beamtmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ mzession. Personalveränderungen in der Armee.

und

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Greifswald, Geheimen Regierungsrat Dr. Wilhelm Ahlwardt den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Hauptmann z. D. Eberhard Baron von Meer⸗ scheidt⸗Hüllessem auf Kuggen im Landkreise Königsberg, bisherigem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hohei des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, den Roten Adlerorden vierter Klasse, . dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Robert von Nie⸗ becker zu Bromberg und dem Hauptlehrer Leo Lauterer zu Mixstadt im Kreise Schildberg den Königlichen Kronen⸗ vierher Flafse, lehrer a. D. Hermann Roggemann ein . 8 zu Zeöglendorf im Kreise Teltow den Adler der Inhaber des Königlichen Hauserdens von E“ 1 dem pensionierten Regierungsboten August Klawitter u Wohlau, bisher zu Breslau, und dem pensionierten Eisen⸗ ahnmaschinenwärter Friedrich Kühl zu Mocker im Land⸗ kreise Thorn, bisher zu Thorn, das Kreuz des Allgemeinen ichens sowie v eesxrn Eisenbahnlokomotivführer Rudolf Schwanke zu im vaedera Bromberg, bisher zu Kreuz im Kreise Filehne, den pensionierten Eisenbahn⸗ weichenstellen Karl Schulze und Wilhelm S zu Küstrin⸗Neustadt, dem bisherigen Eisenbahnstreckenarbeiter Schütz zu Küstrin⸗Kietz, dem Schloßgärtner arl I bu Bur 1“ urt, dem rahtzieher ert Schnipper Se i. W., 1 Tischlergesellen Gustav Fehrede zu Berlin, dem Stahlwerksarbeiter Wilhelm Pohl⸗ mann zu Dortmund, dem Regimenter Albert Glenz zu Markgrafpieske im Kreise Beeskow⸗Storkow, dem Holzhauer Julius Voigtmann zu Scharfenbrück im Kreise Jüterbog⸗ Luckenwalde, dem Waldarbeiter Eduard Gleißner zu Grillenberg im Kreise Sangerhausen, dem Arbeiter 8 Pyschny zu Stanowitz im Kreise Rybnik und dem Schäfer Christian Seydel zu Barnstedt im Kreise Querfurt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 3

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ teilen, und zwar: des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens dritter Klasse: dem Obersten Hellwig, Kommandeur des 3. Schlesischen Dragonerregiments Nr. 15; der vierten Klasse desselben Ordens: ddem Leutnant Göhmann, Adjutanten desselben Regi⸗ ments; des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württemberg ischen Friedrichsordens: dem Generalarzt Dr. Thel, Korpsarzt des XI. Armee⸗ orps; des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens und des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen aus ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Obersten Freiherrn von der Goltz, Kommandeur der Leibhusarenbrigabe: ““

11“

Insertionnpreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

den Nentschen Reichganzeigers⸗ und Abniglich Nreußischen Staatnanzeigern Berlin SW. zWilhelmftraße Nr. 32.

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Obersten von Ruvill e, Kommandeur des 6. Thü⸗ ringischen Infanterieregiments Nr. 95;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Musikdirigenten Kirschbaum im Infanterieregiment von Horn (3. Rheinischen) Nr. 29; der Großherzoglich Badischen militärischen Karl⸗ Friedrich⸗Verdienstmedaille in Silber: dem Gefreiten der Reserve Drumm vom Landwehrbezirk St. Johann; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens:

dem Generaloberarzt Dr. von Mielecki, Divisionsarzt der 17. Division;

des neben dem Herzoglich Braunschweigischen Orden Heinrichs des Löwen gestifteten Verdienstkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern:

dem Sergeanten (Hilfstrompeter) Buchheister im Königs⸗ ulanenregiment (1. Hannoverschen) 92 13; 2—

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich

Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens:

dem Stabs⸗ und Bataillonsarzt Dr. Kerksieck beim 6. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 95;

der Herzoglich Sachsen⸗Coburg⸗Gothaischen

Herzog Karl Eduard⸗Medaille:

dem Vizefeldwebel Rothe, Musikleiter im Infanterie⸗ regiment von Wittich (3. Kurhessischen) Nr. 83;

des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes

zweiter Klasse:

dem Oberstleutnant z. D. Thümmel, Kommandeur des Landwehrbezirks Gera;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich

Schaumburg⸗Lippischen Hausordens:

dem Stabs⸗ und Bataillonsarzt Dr. Buhtz beim

7. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 158; 2— 8

ferner: ve 88 des Komturkreuzes des Kaiserlich Oester chischen Franz Joseph⸗Ordens:

dem Major von Schmeling⸗Diringshofen, Platz⸗ major in Breslau; sowie

des Offizierkreuzes des Königlich Niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: dem Major Freiherrn Ebner von Eschenbach beim Stabe des Westfälischen Infanterieregiments Nr. 53 und dem Hauptmann Roskoten ire lindenschen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 58.

Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrat Dr. Oskar Hintrager zum Ersten Referenten bei dem Gouvernement von Deutsch⸗Süͤdwestafrika

1 88 8 1“ e S. 8* Dem Vizekonsul

der Argentinischen Republik Carl E. Johannis in Stettin ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. . 1“ 88

Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Barcelona beschäftigten Vizekonsul Bünz ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige 5 schließungen von Reichsangehörigen vncsen imen und die

eburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. EUd EEUxSSSxAEIAEeSren

2 eer Bundesrat besch at, da von der Königlich belgischen Regierung ergangene Einladung zur Teil⸗ nahme an der Weltausstellung in Brüssel 1910 angenommen werde, ist mit Allerhöchster Emächtigung Seiner Ma estät des Kaisers der Regierungsrat im Reichsamt des Innern Heinrich Albert zum Reichskommissar für die Weltausstellung in Brüssel 1810, zu seinem Vertreter E der Kaiserliche Konful in Bruͤssel, Legationsrat Bobrik bestellt worden. 8

Bekanntmachung, etref die in Berlin bestehende Einlö für Rentenscheine der elsaß⸗lothringischen Rente. Die bisher von dem Bankhause M C in Berlin W. 64, Unter den Linden 11, 9 dhrher ggblchungee stelle für elsaf othrirgische Rentenscheine der Direction e

ungsstelle

der Disconto⸗Ges kasse Unter den Linden 11 tragen worden.

Straßburg, den 15. Juli 1908. 1 Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen.

Der Ministerialdirektor. 8 Keetman.

chaft in Berlin, De ositen⸗ (vorm. Meyer 8ch 1

n

Königreich Preußen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrat Haehling von Lanzenauer in Sege i. Pr. zum Oberregierungsrat und en Direktor der Realschule in Suhl, Regierungsbezirk Erfurt, Dr. Paul Voelker zum Oberrealschuldirektor zu ernennen sowie dem Privatarchitekten Heinrich Theising in Groß⸗ Lichterfelde den Charakter als Baurat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruhr:

dem Obst⸗ und Gemüsehändler Friedrich Fuchs zu

Feeabee v. d. H. das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ an en I“

Finanzministerium. 8

Der Oberregierungsrat Kannenberg in Königsberg i. Pr. ist an die Oberzolldirektion in Breslau versetzt; dem Ober⸗ regierungsrat 8 von Lanzenauer in Königs⸗ berg i. Pr. ist die Stelle des Oberregierungsrats für die allgemeine Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern bei der Oberzolldirektion in Königsberg i. Pr. verliehen worden.

8

Justizministerium.

Dem Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Klein in Bonn, den Landgerichtsräten Michaelis in Görlitz und Dr. Haarmann in Stade sowie dem Amtsgerichtsrat von Gersdorff in Strehlen ist die nachgesuchte Dienst⸗ entlassung mit Pension erteilt.

Der Amtsrichter Dr. Kummert in Essen ist zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Landgericht I in Berlin zugelassen.

Der Amtsrichter Dr. Landois in Freiburg a. E. ist als Landrichter nach Görlitz versetzt.

Dem Kommerzienrat Siegmund Borchardt in Berlin 12 88 nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Handelsrichter erteilt.

Der Erste Staatsanwalt Kobligk in ist nach Altona, der Staatsanwalt Tzs Heutschker in Breslau an die dortige Oberstaatsanwaltschaft versetzt.

Dem Staatsanwalt Dr. Salomon in Thorn ist die nachgesuchte Eätlssüsae aus dem Justizdienst erteilt.

Der Rechtsanwalt Lörke in Prökuls ist zum Notar eenaen. Liste der Rech lte sind gel

er Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Dr. Pagenkemper bei dem Lan vasche I in Vechts Lackner bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Allen⸗ stein, Stritte bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Königsberg i. Pr. Dr. Hausmann bei dem Amtsgericht in Potsdam, Warschauer bei dem Amtsgericht in Liegnitz, Maskos bei dem Amtsgericht in Walden⸗ burg, bei dem Amtsgericht in Schmalkalden Gerlof bei dem Amtsgericht in Malgarten, Schulze bei dem Amtsgericht in Ilfeld, Westphal bei dem mtsgericht in Sühesals und b⸗ 8 88 misgericht in Samter.

1 zoschung des Rechtsanwa

sein Amt als Notar erloschen. 3 dis Ger9

In die Liste der Rechtsanwälte sind der frühere Amtsrichter Dr. Kummert bei dem Landgericht I in Berlin, die Rechisanwälte Dr. Pa en⸗ 2S aus Berlin bei dem Kammergericht, Nehlert

ei dem Amts 8 und dem Landgericht in Gleiwitz, Schulze aus Ilfeld bei dem Amtsgericht in Königs⸗ Wusterhausen, Bau bei dem Amtsgericht in Bentschen und Bibo bei dem Amtsgericht in Posen, die ööö’“ eigan bei dem Amisgericht und dem Landgericht in Trier, rr. Meynen bei dem Landgericht in Bochum, Adolf Asch bei dem Amtsgericht in Berlin⸗Schöneb ei

eingetragen:

2