1908 / 168 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Saatenstand und Ernteaussichten in Rumänien.“

Das Kaiserliche Konsulat in Jassy berichtet unterm 6. d. M.: Die Trockenheit dauerte in Rumänien auch im Juni bis in das letzte Drittel hinein an, und die dann einsetzenden Niederschläge kamen 2 spät und waren zu wenig ausgiebig, um eine wesentliche ffferng ei den Halmfrüchten herbeizuführen. Der Mais dagegen hat s sichtlich erholt und läßt auf eine sutr Ernte hoffen. Nach annähernder dürfte das Ergebnis beim Weizen eine recht dürftige Mittel⸗ ernte sätn, ebenso beim Roggen und bei der Gerste. Der Hafer hat sich während der letzten Regenperiode stellenweise erholt und verspricht ein etwas besseres Ergebnis.

Theater und Musik.

Im Neuen Schauspielhause wird durch das Gastspiel⸗ ensemble des Neuen Operettentheaters in Hamburg auch in kommender Woche allabendlich „Die Dollarprinzessin⸗ ümeüber

iVn der Morwitz⸗Oper im Schil O. wird morgen nachmittag bei halben Preisen „Der Wildschütz“, Abends sowie am Donnerstag „Oberon“ gegeben. Am Montag wiederholt Heinrich Bötel sein Gastspiel im „Troubadour“. Mittwoch wird „Martha?, Freitag „Die weiße Dame“ und vücften Sonntagabend „Der Postillon von Lonjumeau“ gegeben. Am Dienstag geht „Die Zauberflöte“, am Sonnabend „Undine“ und nächsten Sonntag⸗

m eater de estens wird allabendlich die Straussche 18n Seeeee sch

euen Theater wird in der kommenden Woche allabendli⸗

die Posse „Der Ferrissen⸗. von Nestroy aufgeführt. 8 8

Im Lustspielhause wird auch in nächster Woche der Schwank -Die aase adatc, Methelchhebt ieScheefcenhavle orb

riedr elm en Schauspielhause geht

Schauspiel „Die Diebin“ von C. 8 S. Me. Lellan

Im Thaliatheater wird die Burleske „Der Mann mit dem Monocle“ auch in der nächsten Woche jeden Abend gegeben. Das Thaliatheater eröffnet unter der Direktion Kren und Schönfeld die neue e am 14. August mit einer neuen Posse von Kren und Lippschitz; Viktor Holländer hat die Musik zu den Gesangstexten von Schönfeld geschrieben. Dieser Neuheit folgt später das zweite Berliner Gastspiel von Alexander Girardi. Der Künstler will diesmal dem allgemeinen Wunsche nachkommen und sich dem Berliner Publikum in zwei seiner bekanntesten Operettenrollen vorstellen; er wird deshalb zunächst als „Bruder Straubinger“ auftreten, welcher Rolle er später den Schauspieler Torelli in Eislers „Künstlerblut“ folgen läßt. Aber auch in schärfer eprähten Charakterrollen wird er diesmal zeigen; so ist mit Ser Gast das Volksstück des Wiener Poeten Karlweis „Das liebe Ich“ in Vorbereitung. Dann soll des verstorbenen Adolf 1 „Mein Leopold“, mit Girardi als Schuster Weigelt, folgen. Als Neuheit ist u. a., mit Girardi in der Hauptrolle, eine Posse vorgesehen, die der Wiener Schriftsteller Sig⸗ mund Schlefinger in Gemeinschaft mit Jean Kren verfaßt hat. Zu dieser Neuheit komponiert wieder Paul Lincke die Musik. Das Gastspiel Alexander Girardis endet erst im Frühjahr.

Mannigfaltiges. Berlin, 18. Juli 1908.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird in nächster Woche der mit zahlreichen farbigen Bildern und Wandelpanoramen ausgestattete Vortrag „Die Mosellande und ihr Weinbau“ am Mon⸗ tag und Freitag wiederholt. Morgen, Sonntag, wird der Vortrag

Wie Glelscher der Hochgebirge und die Eiszeit unserer Heimat“, am

Hienstag und Sonnabend der Vortrag Ueber den Brenner nach Venedig’, am Mittwoch der Vortrag „Die Kruppschen Werke“ und am Donnerstag der Vortrag „Durch Dänemark und Südschweden“ gehalten werden.

Eine interessante Fleckengruppe von der Größe bieler Erdkugeln ist auf der Sonne erschienen und wird jetzt mit dem großen e den Besuchern der Treptower Sternwarte gezeigt.

ei dem großen Einfluß, den die Sonnenflecken auf viele irdische Er⸗ ccheinungen haben, gewinnen die Veränderungen in ihnen, die bei barken Ver besonders deutlich zu sehen sind, immer mehr an Interesse. Die Sternwarte wird daher in den nächsten Tagen statt um 2 Uhr schon um 1 Uhr geöffnet. Morgen Nachmittags 5 Uhr sheicht der Direktor Dr. Archenhold über: „Neues vom Mars“, Nachmittags 7 Uhr über: „Das Leben auf dem Monde“, und am Montag, Abends 9 Uhr, über: „Die Bewohnbarkeit der Welten“. In alle drei Vorträge, die mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattet sind, werden kurze Erläuterungen über die Bedeutung der ö eingeschoben. In den Abendstunden wird mit dem großen Fernrohr ein fünffaches Sonnensystem und der Ringnebel in der „Leyer“ beobachtet.

Erneute Ausbrüche des Vulkans auf de Samoa⸗Insel Sawaii. Nach einem soeben in Berlin ein⸗ eetroffenen Bericht des Amtmanns Williams auf Sawaii zeigt der bori⸗ e Vulkan neuerdings wieder eine erhöhte Tätigkeit. Die Lava hat seit Sonntag, dem 10. Mai d. J., weitere Verheerungen an⸗ erichtet; ein bisher verschont gebliebener Teil des Dorfes Sale⸗ Aulh ist zerstört und der Rest desselben schwer bedroht. Der Lapa⸗ trom schreitet in dem Sumpfe hinter dem Dorfe sowie an der Küste seetig vorwärts; falls der Vulkan nicht bald wieder zum Stillstand kommt, ist leider eine noch stärkere Verwüstung dieses einst so

blühenden Distrikts zu befürchten.

Frankfurt a. M., 17. Juli. (W. T. B.) Aus Anlaß des morgen beginnenden 11. Deutschen Turnfestes hat die Stadt ein festliches sewand angelegt. Bis in die üüsermneesen Stadtteile hinein prangen sämtliche Straßen in herrlichstem Flaggenschmuck. Die Fronten der Häuser sind fast ausnahmslos mit Fahnen und e und mit turnerischen Emblemen ge⸗ schmückt. ie Schaufenster tragen prächtigen Schmuck und sind vielfach mit der Büste des Turnvaters Jahn geziert. Besonders reichen Schmuck trägt die Feststraße vom Hauptbahnhofe nach dem sesthlaße in der Hohenzollernstraße. Zu beiden Seiten dieser Sease ind hohe Flaggenmasten errichtet, an denen Fahnen und Banner in allen deutschen Farben und denen derjenigen Länder wehen, die Ver⸗ treter zu dem Feste entsenden. Am Eingange zur Feststraße ist ein ö Triumphbogen errichtet, der den passierenden Gästen den

zurnergruß „Gut Heil“ entgegen ruft.

Wien, 17. Juli. (W. T. B.) Aus Anlaß der Preis⸗ verteilung beim Armeepreisschießen in Bruck an der Leitha sandte der 1“ Schönaich an den Kaiser Franz Joserch ein Huldigungstelegramm, worauf von Seiner Majestät an den Reichskriegsminister folgendes Antworttele⸗ gramm eintraf: 8

„Herzlichst danke ich Ihnen für die mir beim Abschluß des Armeepreisschießens namens der an demselben beteiligt gewesenen Offiziere in warm gefühlten Worten dargebrachte Huldigung, welche entgegenzunehmen aufrichtiger Friuge gereichte. Ein schöner Gedanke war es, in meinem sechzigsten Sne Shshilcmucjeher. den Anlaß zu finden, um auch den Weitbewerb in den beute mehr als je bedeutungsreichen

mir zu

Leistungen im Schießen zu veranstalten, auf deren iel⸗ bewußte Förderung ich stets meine besondere Aufmert amkeit lenkte. Möge deshalb auch diese in großem Stile angelegte Konkurrenz für die Futunft die unablässige Pflege des Gebrauchs der Handfeuerwaffen anregen, um darin fortschreitende Vervollkommnung und die nur durch dieselbe zu erzielenden Resultate zu gewährleisten.

Franz Joseph.”

Odessa, 17. Juli. (W. T. B.) In einem hiesigen Geschäfts⸗ hause explodierte eine von einem neiben hhesten Egepracht⸗ Bombe, tötete den Arbeiter und verwundete sechs Personen.

Kopenhagen, 17. Juli. (W. T. B.) Der Zentral⸗ ausschuß für internationale Meeresforschung ist heute zu einer Sitzung zusammengetreten, an der Vertreter Dänemarks, Nor⸗ Schwedens, Finnlands, Rußlands, Deutschlands, Hollands, Belgiens und Englands teilnahmen.

Schanghai, 17. Jult. (W. T. B.) Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ droht das Steigen der Flüsse eine Ueberschwemmung wie die im Jahre 1906 hervorzurufen, die eine Hneranct in Zentralchina verursachte. Der Wasserstand

angtsekiang ist 20 englische Fuß über normal.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

ͤ—4—1—12—12155

Wetterbericht vom 18. Juli 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr. 8

8

52

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung,

ind⸗

stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter

Borkum S 2 heiter Nachts Niederschl.

Name der Beobachtungs⸗ station

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

v

8 5 2 8 8

elsius

in

Riga Wilna

bedeckt . wolkig

761,1 759,7

Keitum SSO 2 bedeckt Nachts Niederschl.

Pinsk 758,0 wolkig

SSO 2 bedeckt Nachm. Niederschl.

Hamburg

Petersburg 763,2 wolkenl.

bedeckt meist bewölkt

Swinemünde

Wien 754,2 wolkig

Rügenwalder⸗ münde

Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden

Breslau Bromberg

heiter wolkenl. wolkenl. wolkig

2 bedeckt bedeckt wolkig halb bed. heiter Regen bedeckt bedeckt Regen

ziemlich heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter Schauer Schauer meist bewölkt ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter Schauer Nachts Niederschl. meist bewölkt meist bewölkt

ilhelmshav. achm. Niederschl.

(Kiel)

Nachm. Niederschl. Sustrow i. M.) cchm. Niederschl.

(Königsbg., Pr.) vorwiegend heiter

8

d1tls 88 8

Karlsruhe, B. München

SSgehSSSSgVeeSSS

. 2⁸Gq

Stornoway Malin Head Valentia Seilly

RW N NW. 5 wolkig

bedeckt bedeckt

4

5

Prag

Rom Florenz Tagliari Warschau Thorshavn Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Livorno Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich

753,8 755,3 753,0 754,8 756,6 752,0 762,9 752,9 756,4 783,1 749,8 755,8 757,1 755,8 753,5 759, 752,3 755,9 783,2 764,5 756,0

bedeckt bedeckt bedeckt heiter halb bed. heiter halb bed. bedeckt bedeckt wolkig halb bed. wolkenl. wolkenl. wolkig wolkig wolkenl. bedeckt wolkenl. wolkenl. wolkig bedeckt

20,2 23,0 20,8 24,1 19,3

8,7

9,2 15,0 13,3 17,4 18,2 20,0 18,7 18,6 22,7 21,3 21,2 20,6 17,8 18,0 11,4 ¾

Windst.

WNW 5 W w- W 5 Windst.

O 1 O 2 WNW 2 OSO 1 WNW 3 O 1 WSWI ONO 1 SW 1 S 2

Nied⸗ in SSISSSGOXeOOSOSz- -S. v SSSSSSOS8SS 5 aran

(Cassel) Schauer Magdeburg) Cobaße süevesscl (GrünbergsSchl.) iemlich heiter (Mülhaus., Els.) Nachm.Niederschl. (Friedrichshaf. Nachts Niederschl.

(Bamberg) Nachts Niederschl.

Aberdeen Shields Holyhead Isle d'Aix St. Mathieu

Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Skagen Vestervig Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Hernösand Haparanda

NNW 4 bedeckt N 3 Regen N 8 wolkig NNW 5 wolkig NW ö5 bbedeckt W 1 WSW 2 3 SW 2

S O

d0

Regen bedeckt Regen bedeckt heiter

wolkig wolkig Regen Regen wolkig Regen heiter

heiter

wolkig wolkig

SSS2Oes. D sdoo⸗

tolbtolteosbeolgelestelbelebes 222SSe

SSO 2 N 4 557,7 WNW 2 Dunroßneß 757,9 NNO 4 bedeckt 10,6 Vortland Bill 754,4 WN8W 6 wolklg 15,6

Ein Maximum über 760 mm liegt über Nordosteuropa, din solches über 765 mm westlich von Irland, woselbst das Barometa sehr stark gestiegen ist. Eine Depression liegt über Mitteleuropa⸗ 2 Minimum unter 750 mm über dem Osteingang des Kanals. 2

Deutschland ist das Wetter im Binnenland trübe, regnerisch und kühl, an der Küste wolkig und etwas wärmer bei schwachen Südwinden

Deutsche Seewarte.

13,1 14,0 1,7

Regen Regen Schnee

Genf Lugano Säntis

755,8 751,1

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 18. Juli 1908, 6 bis 8 Uhr Vormittags:

Seehöhe

Temperatur (O0 Rel. Fchtgk. 09 Wind⸗Richtung.

Geschw. mps

Himmel bedeckt. In den untersten Luftschichten bis zu Seehöhe Temperaturzunahme von 15,3 bis 15,8 °.

ee 122 m ĩ 500 m 1000 m 1200 m] 15,3 15,8 13,6 12,7 81 67 65 SW 8

880 4

Gast.) Freitag:

Theater. Neues Königliches Operntheater. Kroll

Direktion: Hermann Gura. Sonntag: 19. Vor⸗ stellung. Cavalleria rusticana. (Bauern⸗ ehre.) Oper in einem Aufzug von Pietro Mascagni, Text nach dem gleichnamigen Volksstück von G. Verga. Leiter der Aufführung: Herr Regisseur Sattler. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Hoff. Bajazzi. (Pagliacci.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Leiter der Aufführung: Herr Rrasen Sattler. Ee Herr Kapellmeister Hoff. nfang r.

eneg. 20. Vorstellung. Gastspiel Knote, König⸗ lich bayerischer Kammersänger. Statt der ursprüng⸗ lich angekündigten Vorstellung „Der Troubadour“: Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Leiter der naffächrung;: Herr Direktor Hermann Gura. Mustkalische Leitung: err Kapellmeister Gille. (Lohengrin: Herr Heinri dern. Königlich bayerischer Kammersänger, als Gast. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Miguon. Anfang 6 Uhr. (Herr nerstag: Tannhäuser.

Sonntag:

Operettentheaters Bendiner.) Anfang 8 Uhr.

Montag und prinzessin. Mittwoch: Die Walküre. Sembach, als Gast.) Don⸗

(Kammersänger Knote, als

revosti, als Gast.) nfang 7 Uhr. (Herr Pennarini, als Gast.) Sonn⸗ tag: Die Walküre. Anfang 6 ½ Uhr. Sembach, als Gast.)

Deutsches Theater. Sonntag: Vaudeville⸗ Ensemble Arnold⸗Waßmann. Gastspiel Fedak. Die Brettlgräsin. Anfang Montag und folgende

verle eleerstpie Berthold Gelbstern. Anfang 8 UEUhr. Montag: Gelbstern.

11“ Neues Schauspielhaus. Gastspiel des

Sonntag:

Schillertheater. Morwitz⸗Oper.

La Traviata.

(Signorina Sonnabend:

Lohengrin.

(Herr von Weber. Montag, Abends 8 Uhr: Bötel. Der Troubadour Dienstag, Abends 8 Uhr:

8 Uhr. Tage: Die Brettlgräfin.

Kammerspiele. Held.

veuen Ein Walzertraum.

in Hamburg. (Direktion: Wilhelm * Die Dollarprinzessin. folgende Tage: Die Dollar⸗

0. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

8

Hrn. Leutnant Dietri Hettersdorf (Scinncnas

Bei halben Preisen: Der Wildschütz. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. 8 Uhr: Oberon, König der Glfen. romantische Feenoper in 3 Akten von Karl Maria

Gastspiel von Heinrich Die Zauberflöte.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ tag, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Montag bis Sonnabend: Die blaue Maus.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Abends 8 Uhr:

Montag bis Sonnabend: Ein Walzertraum. lüeeeemmeeg

Familiennachrichten.

Verloht: Frl. Marie⸗Louise von Studnitz mit rhrn. von Buddenbrock⸗

bei Rosenberg— Berlin).

8*

Verehelicht: Hr. Dr. jur. Wilh. Göße⸗ mit Sit Ellen von Lucius (Hamburg Ballhausen). ludo Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Löter⸗ von Kropff (Germershausen). Eine Tgh Hrn. Landrat Klaus von Borcke Eieben we he jme . Gestorben: Hr. Senatspräsident a. D., g , Oberjustizrat Paul John (Naumburg achristtan Hr. Kammerherr, Reglerungsrat a. D. Dr. di. M.. Graf von Bernstorff (Beseritz bei Ffkolag⸗ Metz. Hr. Leutnant a. D. Hans Caspar Damniß, 1 radt (Deutsch⸗Carstenitz bei Hebron de, geh. omm.). Fr. General Wally Linurlerz, Anderssen (Berlin). Fr. Cornelie vourg .S.) roda, geb. Freiin von Berlepsch Aeaaae⸗

Frl. Anna von Alemann

Abends 8

Verantwortlicher Redakteur: J. V. Weber in Berlin. Verlag der Expedition (F 8 exlags Buchdruckerei 2189 Drus geit Werhen ichen Wähelmstraße Nr Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

1 82