1908 / 168 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Eine in Larache en ashe belgische Firma hat nun eine mechanische mtlicher Markthericht vom Magerviehhof in markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % 1b

A. Wollweberei mit vorläufig 3 Stühlen und Motorbetrieb eingerichtet riedrichsfelde. t ebebbeeeebeee Rindermarit en Feezat, der erdenen, wenr Msnah, sen de Bat ch hsh Seh, k

lang durch Handweber in Wazan, Fez usw. angefertigt wurden. Auftrieb: 1268 Stück Rindvieh, 160 Stück Kälber Ruhig

Da einheimische Wolle zur Verwertung kommt, schreibt man dem Mlilchküähe 5 . 1 8

Unternehmen Erfolg zu. Neben der Weberei errichtete dieselbe Firma 9 vhsh 111“ 8 8 8e 1eeeebeee

eine Seifensiederei zur Herstellung der bisher aus Belgjen impor⸗ 8 1 * 2 London, 17. Juli. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt

tierten Schmierseife, ferner eine Getreidemühle mit 2 Mahlgängen dieee 4741. fruhig, 12 sh. 4 ½ d. Verk. Rübenrohzucker Juli stetig, 11 sh.

und Motorbetrieb. . „Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; Preise unver⸗ 1 ½ d. Wert. Die Ernteaussichten für das Jahr 1908 sind sehr günstig. Die ändert, beste Ware über Notiz. Es verbleibt geringer Ueberstand. London, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗

erste Ernte ist durch ausgiebigen Regenfall bereits gesichert. Infolge Es wurden gezahlt für: Kupfer stetig, 57 ½⁄6, 3 Monat 58 ¼ der Unruhen im letzten Jahre ist allerdings die Nussaak cs ein⸗ j e Kühe: 717. Fali. I ise voll Lebe 8 8 A. Milchkühe und hochtragende Kühe: London, 17. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. Preise vo

orjahre angebauten a. abre alt: behauptet, Beteiligung lebhaft.

ndes wieder bearbeitet worden. (Nach einem Berichte des Kaiser⸗ I“ Liverpool, 17. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: lichen Vizekonsulats in Larache.) I. Qualität, gute schwveer 330 410 3000 Waikeh. davon für .Fic⸗ 200 B. Tendenz: II. Qualität, gute mittelschwere 250 320 Träge. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Juli

8 8 r. Pmälttät, eichte. . . 170 240 597, TA“ 8809 Seetendh⸗

1 le, Koks und 8 e: ober . ser⸗-November 5,07, November⸗Dezember 5,02

SasgeeIlnne 85 Lee 56 86 und Britetts I. Qualität, gute schwere 265 345 Dezember⸗JFanuar 4,99, Januar⸗Februar 4,97, Februat Märn 4,98,

8 Ruhrrevier BOberschlesisches Revier II. Qualität, mittelschwere . 160 255 März⸗April 4,99. ffizielle Notierungen. (Die Ziffern in Amahl der Wagen c. tragende Färrden 220 370 Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 10. d. M.)

Gestellt . .. B. Zugochsen: American good ordin. 5,14 (5,38), do. low middling 5,72 6699,

Rin gestellt. fi

.Qua II. Qu Qua vo. middling fair ,98), Pe⸗ feir 6,37 (6,56), do. good fair 6,73 (69), Ceara fatr 6,27 (6,6)

a. Gelbes Frankenvieh,

. .. . 44 4 do. good fair 6,68 (6,87), Egyptian b 69 9 . brown C“ bfenslict, saut def dench hense nr 1 June 1 Bülant über- a. ZüddeutschesScheavieh 15 sonr 8,65 ,66), do) wugh gach, has 6,19), ho. wouh se

den Außenhandel Rußlan rr 14. Juli 1908: Simmenthaler, Bay⸗ 0,15 (10,15), do. moder. rough fai. 6,50 (6,50), do. moder. good fait Europ il Len, reuther ö1ö1’“; * 7809, do. 1“ 8 8,35 88,85) do. smooth fair 6,46 69. vom 2. bis 9. Juli .. . . 15 909 000 Rbl. 8 C. Jungvieh zur Mast o. smoolh good fair 6,66 (6,80), M. G. Broach good 5 716 (ö—7

1 Zentner Lebendgewicht. do. fine 5 ½ (5öc), Bhownuggar good 4 ¼ (4ℳnc), do. fully ge

vom 1. Januar bis g. Juli . . . . . 332 738 000 8 8 41†¾% (4 ⁄16), do. sine 5 (5 ⁄), Bomra Nr. 1 g d 4 11 (200. 8 8 1. Gualität II. Qualität d L -. 1 good 4 1e (& vom 2. bis 9. Juli. . . .. . . . 9011 000 Bullen, Stiere und Färsen . 32 36 28 32 do.fhng, 8od deee dern gne Betse hanür Lende, fah . vom 1. Januar bis 9. Juli . . . . . 304 486 000 D. Bullen zur Zucht: do. fine 4 (4 ½1 6), Madras Tinnevelly good 5 (5 711). Asiatischer Handel. Qstfriesen und Oldenburger.l . . 370 —=585 Manchester, 17. Juli. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam⸗ usfuhr Simmenthaler . . . ... .430 470 smern beziehen sich auf die Notierungen vom 14. d. 1 20r Water vom 21. bis 28. Juni . . . . . . .1 710 000 Rbl. Schafböcke verschiedener Rassen. 160 370 sccourante Qualität 8 ¼ (8 ⅛1), 30r Water courante Qualität 9 9' vom 1. Januar bis 28. Juni. . 31 323 000 30r Water bessere Qualität 9 ¾ (9 ¼), 40r Mule courante Qualität dom 21. SIIII “* 000 sberi d ärti 8 32r Warpco r Warpcops ng. vom 1. Januar Rs 21. Junt. . . . . 55249 000 .. 114““ C Rätzwin 23 2) r Cops für Räbnwim Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung des Kilogramm 279 Br. 2784 Gd. Sle ce H. 26 5 261). 100r Cops für Nählwirn 34 (348) 1208 Cops für Näh⸗

ren das Kilogramm zwirn 44½ (44 ½), 40r Double courante Qualität 10 ½ (10½),

Kaiserlich russischen Finan und Handelsbevollmächtigten für 72,25 Br., 71,75 Gd. a b

denlcehd lse Feimeunamn esabirt sch des Eee f Wien, 18. Jult, Vormittags 10,Uhr 50 Min. (W. T. B.) ndede lehice rante Dalt 14 h ausweis der Russischen Staatsbank vom 7. bis 14. Juli Einh. 4 % Rente M. N. pr. Arr. 96,70, Oesterr. 4 % Rente in Paris T7. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker d. J, wie folgt (die eingeklammerten Nummern entsprechen Kr.⸗W. p. ult. 96,85, Ungar. 4 % Goldrente 111,10, Ungar. 4 % ruhig, 88 % neue Kondikion 28 28 ½. Weißer Zucker matt, den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Rente in Kr.⸗W. 93,00, Türkische Lose per M. d. M. 185,50, Nr. 3 für 100 kg Juli 31 ⅛, August 31, Oktober⸗Januar 29 ⁄,

Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwesthahnakt. Lit. B per

Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und 2 besonderen Konten ult. 455,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 696,50, Südbahngesellschaft Sütan n ese 17. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good (Nr. 15 und 2) 1017,0 (1008,3), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 117,50, Wiener Bankverein 518,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. di 36 8 f1 g C““

und 4) 147,9 (118,7), Silber und Scheidemünze 78,7 (77,7), 619,00, Kreditbank, Ungar. allg. 736,50, Länderbank 436,50, Brüxer 8 närhi ne 5 dug Juli (W. T. B.) Petroleum. nh Sereabtr crängm Se. 2 a7 9 Svepetʒ Hehfche 4 büih an inot 18 ntngee1sc fta Hefbeer co. Raffiniertes Tore weiß loko 22 b r., do Jull 22 Br., do. August 1. een, e . inknoten pr. u⸗ ,55, Unionban ,00, 8 . Br., do. ., do. las c;ch Sante Lorszif rg zaipepir, n⸗ un Eifenenastrtegelenscaf, 02. Uh Bün e do. September⸗Dezember 22 ½ Br. Fest. Schmall rotestierte Wechsel und prolongierte Schulden, tellt ondon, 17. Juli. 8 uß. % Englische

Eigentum (Nr. 18'” is 1n 73 Acero sen Konsols 87 ⁄, Silber 247⁄18, WEZEö8 1 ¼. Englisch New York, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolleprels

G ; 8 in New York 11,00, do. für Lieferung per September 9,31, do. für (Nr. 20) 89,5 (87,4), Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. 21) Paris, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente Lieferung per November 9,10, Baumwollepreis in New Orleans 1072,

44 (4,1), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ und Bauern⸗ 95,92, Suezkanalaktien —. troleum Stand 7 ladelphia

agrarbanken und anderen Regierun hestitutionen (Nr. 22) 1,5 (1,4), Madrid, 17. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 12,20. etroleum Standard white in New Pork 8,75, do. do. in Philg 2*

Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) S71 (88,9, Lissabon, 17. Juli. (W. T. B.) Goldagio 12. ,70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Bir gs Rio

Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva) Rew York, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Die Grund⸗ 1978, Schmalz Western Steam u do. Rohe u. Hrothers

& te⸗ vnlen nit 1eg0 Nechsien Bar snade, hedheslet stinmung der Börse war anfangs sest, bauptscchlich auf eckungen, Heitntefracht nach Aiervool 1s, Reashe sair Ntig Jie 1,8, 9, 89, Zin

—. 7 per August 5,90, d. (Differenz zwischen I passiv und la aktiv) 1014,0 (1025,3), Kapitalien und Käufe der Platzspekulation. Im weiteren Verlaufe stimulierten *. 81 88 der Bark (Nr. 3 5) 55,0 (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen, Käufe mäßigen Umfanges seitens der Kommissionshäuser und die 29,28,297,7 npfer, 2 Lon 12 T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ (6, 7, 8b 3,d e, 9) 540,2 (539,9), laufende Rechnungen der Beparte. Festigkeit in den Aktien der Gouldgruppe.é Späterhin wurde die hericht. o2 Zissern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) ments der Reichsrentei (Nr. 8a) 96,4 (70,3), verschiedene Konten rsbewegung unregelmäßig. Die Schwankungen hielten sich aber in Zufuhren in allen Unionshäfen 25 000 (34 000), Zufuhr nach Groß⸗ (Nr. 2, 10: 11, 12) 66,3 (39,0), Saldo der Rechnung der Bank mit engen Grenzen. Für Londons wurden per Saldo 15 000 12 000 (10 000), Ausfuhr nach dem Kontinent 17 000

8— Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 1 ¼, do. Zinsrate für letztes

Kraten) mit 1u1““] lulommen Darlehn des Tages 1, Wechsel auf London (60 Tage) Se8g. 3 5 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrug der Betriebsüberschuß Cable Transfers 4,87,20. Silber, Commercial Bars 53, Amalgamated Verdingungen im Auslandde. der Gotthardbahn im Juni 1908: prov. 410 000 Fr. (Juni 1907: G * f Hhed. Seicht, x. B.) Wechse Ftalien. 495 000 Fr.). Z11“ 1öu1“ öhsel auf Generaldirektion des Marinearsenals in Spezia: 20. Juli 1908.

New Pork, 17. Juli. (W. T. B.) Der Wert der in der London 15 16.

Prfargenen vec edagefahrte n. Stoffe betrug 2 203 000 veseeeng der Lieferung von 2600 m Messingröhren. Voranschlath ollars gegen Dollarg in der Vorwoche. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 8 I 28 8 oes. Vergebung der Lieferung von 89 000 kg Düsseldorfer Börse vom 17. Juli. (Amtli⸗ 2 iinwandabfällen in osen. —8 1 bericht.) sse Kohlen, 88 1) Gas⸗ Lnd elt. neenc he guri⸗ Ebenda: 25. Juli 1908. Vergebung der Lieferung von weißem Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ 8b Leuchtgasbereitung für Sommermonate 12,50 14,00, für Baumwollenzeug in 3 Losen. Voranschlag 64 509 Lire. 1 finden sich in der Börsenbeilage. intermonate 13,50 15,00, Generatorkohle 12,75 13,75, Generaldirektionen der Königlichen Arsenale in Spezia, Neape

Fassurmmshehataüte 117, 112 8 2) Fettiohlen. Fordertohle 11,06 1111““ veg 1 okskohle 12,25 13,25; eegeltuch (tela cotonina bianca) für die italienische Marine Berlin, 17. Juli. Marktpreise nach Ermittlungen des 3) magere ö“ Förberke le 10,50 11,50 bestmelterte 3 Losen von 24 980, 21 245 und 18 284 Lire. Näheres bei den oben öniglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preife Der Kohle 12,25 13,75, drer cle. 10, II für genannten Generaldirektionen sowie im Mereüheffer ben in Ngh

90 t

Doppelzentner fuͤr: Weizen, gute Sorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. 21,00 24,00, für Wintermonate 21,00 24,00; 4) Koks: Gießerei⸗ Direktion der italienischen Staatsbahnen in Rom: 22. W 811“ —,— ℳ, —,— ℳ. Weizen, geringe Sorte †) ko 19,00 21,00, Hochofenkoks e.s21 9 E⸗Hieheret 1908. Vergebung der Lieferung von 24 Brückenwagen von je —,— ℳ, 8 Roggen, gute Sorte †) 18,70 ℳ, 18,66 ℳ.] und II 19,50 22,00; 5) Briketts 11,50 14,25. B. Erze: Tragfähigkeit. Näheres bei der obengenannten Direktion. h Roggen, ellsorte †) 18,62 ℳ, 18,58 ℳ. Roggen, geringe Rohspat 11,20 12,65, 2) Gerösteter Spateisenstein 16,50, Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom und gleichle 8

Sortefh 18,54 ℳ, 18,50 ℳ. Futtergerste, gute Sorte) 17,00 ℳ, 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam 4) nassauischer R die Prä 82 . b. ot⸗ e Präfektur in Venedig: 24. Juli 1908. Vergebung des Baues

15,90 ℳ. ee g ft L 8980 ℳ, 14,70 ℳ. essenstein mit etwa 50 % Eisen 14 14,50, 5) Rahnnac hütsch —. wei Hafendämmen im Hafen von Foggia. Voranschlag 5 16 500 Lire uttergerfte 8 7. 4,60 ℳ, 13,50 ℳ. Hafer, gute C. 9 Spiegeleisen 1a 10 12 % Mangan 80 82, Näheres bei den obengenannten Behörden. orte*) 18, 8— Hafer, Mittelsorte*) 17,50 ℳ, 9) weißstrahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗westfälische B 16,80 ℳ. Hafer, geringe Sorte*) 16,70 ℳ, 16,00 ℳ. Mais arken und b. Siegerländer Marken 70,00, 3) Stahleisen 72,00, 4) eng⸗ F1“ 85 chen (mixed) 1 Sorte 17,80 ℳ, 17,60 ℳ. Mais (mixed) lisches Bessemereisen ab Verschiffungshafen —,—, 5) spanisches Bessemer⸗ 31. August 1908, 12 Uhr. Intendantur der brasilianis do Pringe orte —,— ℳ, Füe ℳ. Mais (runder) gute eisen, Marke Mudela cif. Rotterdam —,—, 6) deutsches Bessemereisen Zentralbahn (Intendencia da Estrada do Ferro Central 8 Feet 10) ℳ, 15,60, ℳ, gea;ch, 18 ℳ. d0 es .. ginn Sec,pene Le ssesennts ee-ce ee 88ch ) babgrheaern, Seah chic,e 1s hisos. gfühce berneegeeth Acsen ush.

—,— ℳ, —,— ℳ; do. „4, -uxemburger Qualität 50,40 51,20, 9) engli ei .III icherheitsleistung: reis. er m „Reichsanzeiger:. zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, sab Ruhrort 71,00 72,00, 10) Lu brrolise, Roseisen 8

30,00 ℳ. Linsen 90,00 ℳ, 30,00 ℳ. Kartoffeln 14,00 ℳ, ab Luxemburg 54,00, 11) deutsches Gießereieisen Nr. I. 72,00, Verkehrsanstalten.

9,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ; 12) do. Nr. 1 —,—, 13) do. Nr. III 69,00, 14) do. G ; 8 8 . 8 8 8 8 matit 2 . 8⸗ Fs Lacsesc, 1 k. 160 9, 110 eio w, e8 neeeh n,e 15,09, ls) spanstes Himait. Macke Madels az Ruhroeh wesz sgerre en Peeherlae de eeinlhen Nelen dahes Senn se Bea , 1.20 9. Fglsftasch 1 e 2,1g 1., 180 ℳ., 2 hmme. —D Stabelsen; Gewöhnliches Stateisen, aus Flußeisen 10090 bs ““ schen Arbeiten, zugleich Orerlag 114,,49 ½, 3,00 ℳ. Kawfen 1 Xg 240 ℳ, 1,0 ℳ. 10 n es echsehnhe h)ro zeenehene lee denche Bleche von Julius Springer, Berl Hund. Finhahnverwelturven Gnboht 4 x ** 8 .00 120,00, . au 8 en fie1 289003 290 . —, 19 ℳ. Schweizeisen ——, 5) Feinbleche 118,00—190,00, P. Dor dut den Abschluß von Schleypbabnverträgen; Statisit der schmalsvursem

F Cifenwalidraßt —, , 2) Stahlwalzbraht 127,50. Kendenz: Sisenbahnen für das Betriebsjahr 190571906 (von Oberlugenvo Der Kabken nartt Isegt he⸗ Zehrehenn dassbecnd Nen. De. beset F. gel-szos Sesegerng: Preißen. here Es, 5. zum

martt ist noch matt. Nächste Börse für Werthapiere am Dienstag, Jteeahahn Wäütiren- esserlerdung des Enteignunggefchte n sm 8

er. 3 . eelde, G. m. b. H. den 21. Juli 1908 Hen n 98 ve Vie⸗ 8 lhehne B b in E 8 er Erlaß vom 3. Juni 1908, betr. die Verleihung des

mtlicher Marktbericht v M bi in Magdeburg, 18. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Beschränkung des 1 ele richsfelde. verhchektchtg, vom ebesrtekbhaf für zucker 88 Grad o. S. —,—. 1“ 75 Grad o. S. Oberleitung für vengeenums ae 8 fetigung dsene

oom 10. bis 16. Juli 1908. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 20,87 ½ 21,12 ½. Remscheid und für die Speiseleitung von Thalsperre na⸗ Frische Zufuhren: Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,62 ½ 20,87 ¼. Allerhöchster Erlaß vom 8. Jun

krafts e Zuft Gem. Melis I mit Sack 20,12 ½ 20,37 ¼. Stimmung: Ruhig, den Al 1908, betr. Außer Freitag Song Non⸗ Diens⸗Mitt, Donners. Rohzucker 1. Produkt Transitg 88 8b 8 bbbEee senschen Portland. Jement⸗Fabriken in Uarir

stag tag woch tag 22,00 Gd., 22,10 Br be d Enteignungsrechtz für die Bahn Lägerdorf— Itzehoe; üdwa

ü . 7 94 0 1— 3., August 22,10 d., 22,20 Br., Betriebsord ü 9 v. eusüdwm 2

Gärse. . . . 3150 9900 79708 1800 2250 20715 W=:— bern Oktober 90,30 GCd. 2040 Br, —. he. Oltoher. Kleine Mang für die shrattzes Mameesone

Enten z. 8 1 EE11“ 899 7,5 300 1 20,100 8 Sre⸗ 1— bes., Januar⸗März 20,30 Gd., krteilungen, Betriebseröffnungen und Betriebaänderungen won Hial⸗

Sndegs gesign b 18 Ganse 1870 ller md 200 Hühe— CPra, 17 Zult. E. X. B.) Rüb l 1gto 7800, Dhober 711090, babnrezes; Jür Feone 8 ⸗bban des vehealahge ns Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft. 8 Bremen, 17. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Straßenbahnen in Ie lchirh vgiebenbahngeseß vsc⸗ Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stüct. LEE“ Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 47 ¼, März 1908; Urber die hanischeg zi rene in Den3et,

a. die 8

oppeleimer 48 ¼. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Schwach. nüxlend loko middl. 56 ½ g. öeeee uülss Jn (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko ge os, 7,55. und Kleinbahnb ; in hn; 8 L er m . ü u 1 0 Gd, Män 31 Gd, Mai g1† Gd. Rähig. Zucher. Staüsstt der dertshes Riehinen r ben konatk Nar

bir Bans.u

b. de gnte. .1312 c. die 114X“ be

8 das in (jungeb)) .0,75 0,90 * das Huhn (n-89) . . . . .1,90

fand am 1. April 1907. Mit 2 Abbildungen. Bücherschi abn schriftenschau. Miliel das deutscher Straßeraßen, und Kleinbabnverwaltungenn ⸗Zude Mirelnederverleichnisz Snr der