Wegen plötzlich eingetretener Indisposition kann der Kammersänger/ nahmen u. g. teil: der Geschäftsführer, Stadtschulrat, Professor] bürgermeister Dr. Adickes, der Polizeipräsident Scherenberg, der Vor⸗ Knote in der heutigen Aufführung von „Lohengrin“ im Neuen König⸗ Dr. Rühl⸗Stettin, der Kassenwart, Kanzleirat Atzrott⸗ Steglitz, sitzende der Deutschen Turnerschaft Dr. Goetz⸗Leiplig mit zwei anderen lichen Operntheater die Titelrolle nicht singen. Die Vorstellung der Geheime Medizinalrat, Professor Dr. Carl Partsch⸗Breslau. Herren des Ausschusses der Turnerschaft und mehreren Herren des bleibt indessen hestehen, und der Hofopernsänger Sembach wird den Nach einigen Mitteilungen des Vorsitzenden Dr. Goetz er. Festausschusses. Nach der Vorstellung der zum Empfang er⸗ Lohengrin darstellen. Es werden für die Vorstellung die gewöhnlichen stattete dieser seinen Verwaltungsbericht, indem er darauf hinwies, schienenen Herren, die durch den Regierungspräsidenten erfolgte, trat Eintrittspreise erhoben. Für die bereits zum erhöhten Preise an der daß die vornehmste Aufgabe der Deutschen Turnerschaft in der der Prinz eine Rundfahrt durch die Stadt an, deren Endziel die Vorverkaufskasse gekauften Eintrittskarten wird der Preisunterschied. körperlichen Ausbildung der schulentlaffenen Jugend bestehe, wobei Tribüne am Opernplatz war, von der aus der Prinz dem Festzuge an der Abendkasse bis zum Beginn der Vorstellung zurückerstattet sie nicht nur vom Zentralausschuß für Volks⸗ und Jugendspiele in zuschauen sollte. Kurz vor 12 Uhr kam Hochderselbe unter oder es werden diesmal ausnahmsweise die Eintrittskarken auf etwaigen dem Deutschen Turnlehrerverein, sondern auch von den Staats⸗ brausenden Hochrufen der Menge dort an und begab sich Wunsch zurückgenommen, aber ebenfalls nur bis zum Beginn der regierungen unterstützt werde, Welchen Einfluß das Turnen auf die in den vor der Tribüne errichteten Pavillon, in dem Vorstellung. — Morgen, Dienstag, wird „Mignon“, mit Fräͤulein körperliche Tüchtigkeit ausübe, beweise der Umstand, daß im vergangenen auch die Ehrengäste Plap nahmen. Sodann ließ er sich sämtliche Burchardt, die sich in der Titelrolle verabschiedet, gegeben werden. — Jahre 31 287 Mitglieder ins Heer eingetreten sind, gegen 30 260 im Aussichtsmitglieder der Deutschen Turnerschaft durch den Präsi⸗ Am Mittwoch wird erstmalig „Die Walküre⸗ in Szene gehen. Das Jahre 1906. Einen gleichen Fortschritt ergibt auch die diesjährige denten Dr. Goetz vorstellen. Um 12 ¾ Uhr langte die Spitze des Orchester ist vollständig wagnerisch besetzt. Den Siegmund singt der Erhebung über den Bestand der deutschen Turnerschaft, der jetzt estzuges vor der Opernhaustribüne an. In seinem ersten Teil Dresdner Hofopernsänger Sembach, die Sieglinde Fräulein Hummel 8157 Vereine angehören, d. h. 370 mehr als im Vorjahre. Die Mit⸗ brachte der Zug die Entwicklung der Leibesübungen vom Altertum aus Schwerin, den Wotan der hiesige Königliche Sänger Herr Bach⸗ gliederzahl ist um 39 395 auf 847 920 gestiegen, von denen die Hälfte bis zur Gegenwart zur Darstellung. An den historischen Teil schlossen mann. Herr Wittekopf singt den Henpdine Frau Langendorff die an den Turnübungen aktiv teilnimmt. Dazu kommen 44 919 Frauen sich in endloser Folge die Turner an. Gegen 50 000 Mann defilierten Fricka, Frau Hofmann⸗Bielefeld die Brünnhilde. eegen 39 765 im Vorjahre, 50 457 Knaben und 22 355 Mädchen, vor dem Prinzen, der von jedem Verein mit einem dreifachen v sohes die größte Körperschaft gegenwärtig über eine Million An⸗ „Gut Heil“ begrüßt wurde und jedem Verein salutierend für fehörige zählt. In seinem Bersche über die Kassen der Deutschen den Gruß dankte. Kurz vor 5 Uhr verließ das Ende des Mannigfaltiges. Färnerschaft stellte der Kassenwart, Kanzleirat Atzrott, fest, daß das Zuges den Opernplatz. Seine Königliche Hoheit der Prinz fuhr ; 3 908. Vermögen der Deutschen Turnerschaft 232 287 ℳ beträgt. Bedeutende dann in Begleitung des Kommandierenden Generals und des Oberbürger⸗ Berlin, 20. Juli 1908. Ausgaben entstehen durch 8u Förnsesh scien Herauggode des meifiee⸗ 5 Festaüe üm Fägen beizumoh . ndl Entsendung der Mannschaft zu den Olym⸗ r aute von der sü en üne den Freiübungen, die Amtlich wird gemeldet: Gestern abend entgleisten 8 Uhr Handln s sohnte g. 1 diesen Zweck hat preußische 12 000 Turnern unter Leitung des Benden Fre Volge ausgeführt 30 Minuten auf Bahnhof Potsdam von dem ausfahrenden Minister der geistlichen * ꝛc. Angelegenheiten eine Beihilfe wurden, zu. Nach Beendigung der Uebungen be rrüßten die Turner den Güterzug 8701 infolge Achsenschenkelbruchs fünf Wagen. Der eSo ℳ bermwillh Es wurde hierauf Beschluß über Prinzen mit einem „Gut Heil⸗ worauf Seine Köntaliche Hoheit der Verkehr auf der Wannsee⸗ und Stadtbahn zwischen Station Wannsee die Entschäͤdigung der Kampfrichter gefaßt und nach dem Bericht der rinz Oskar für die Huldigung dankte und ein Hoch auf die deutsche üun “ eeete efncatelnesh Fäcpertt Kassenprüfer dem Kassenwart Entlastung erteilt. Aus der zurnerschaft ausbrachte. Dr. Goetz dankte dem Prinzen für seine 8 den ist nicht erheblich. „Dr. Ferdinand Goetz⸗Stiftung⸗ für Errichtung deutscher Turn⸗ Teilnahme am Fest und brachte auf Seine Majestät den Kasser stätten wurden an 26 Vereine 2200 ℳ “ 8 s “ Primg ’ —5 8 . llan nach dem Vorschlag des Kassenwarts au ℳ in Ein⸗ nuten ¹ n . eim sang des Zuge⸗ Ueber die Witterung im Monat Juni 1908 berichtet das hechn⸗ ach em ee Fülegen; wobei für die Herstellung eines Zuganges brachte der Oberbürgermeister Dr. Adickes ein dreifches „Gut Hell Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Beob⸗ zur Jahnhöhle in Halle a. d. S. ein Beitrag von 300 ℳ bewilligt wurde. auf den Prinzen aus, in das das zahlreich verfammelte Publikum gchtungen: Während des verflossenen ersten Sommermonats war in Die naͤchste Ausschußsitzung wird in Eisenachstattfinden. Eingehend begeistert einstimmte. Norddeutschland beiteres, trocnes und warmes Weiter vorherrschend. wurden dann einige Einzelheiten über die feierlichen Veranstaltungen . 88 in der Pfingstzeit sanken die Temperaturen außerordentlich tief, besprochen. Aus Anlaß eines besonderen Falls wurde beschlossen, daß 8 6 nnzelnen Teilen von Ostpreußen und Hinterpommern sogar bis Vereine in einem Orte nicht verschiedenen Kreisen angehören dürfen. riedrichshafen, 18. Juli. (W. T. B.) Heute, Mittags 88 8* den Gefrierpunkt. Sonst lagen sie meist über den normalen Zu dem Antrage der Bengedorfer Turnerschaft, betreffend die Auf, 12 Uhr, sind mit Sonderzug etwa 900 Vertreter der Tübinger 8 ten. An den wärmsten Tagen, nämlich im Anfang des Monats nahme von solchen Vereinen in die deutsche Turnerschaft, die Studentenschaft nebst zahlreichen Vertretern des Professoren⸗ bi 1 gegen Schluß der zweiten Dekade, stieg naheiu im ganzen Ge⸗ durch ihre Tätigkeit im Spiel und volkstümlichen Turnen kollegiums zu einer Huldigung vor dem Grafen von tte das Thermometer über 30 Grad. Im Gesamtmittel war es ihre allseitige körperliche Ausbildung bezwecken, erklärte der Zeppelin eingetroffen. Der Graf von Zeppelin nahm die Huldigung fast überall, wenn auch nirgends erheblich, zu warm, um wenige Ausschuß der Deutschen Turnerschaft sich damit einverstanden, von der Veranda seines Zimmers im Deutschen Hause aus entgegen⸗ im Küstengebiete, im Binnenlande um 1—2 Grad. Der ge⸗ wenn die Gaue oder Kreise Vereine aufnehmen, die Leibesübungen im Nachdem er gedankt und seinem Bedauern darüber Ausdruck gegeben ingen Bewölkung gemäß übertraf die Sonnenscheindauer den lang⸗ Freien, Spielen oder ähnliche Uebungen zum Vereinszweck haben; hatte, daß er infolge eines Mißgeschicks seinen Ballon den Studenten hährigen Durchschnitt, stellenweise um mehr als ein Viertel. Niederschläge oraussetzung ist nur, daß diese Vereine das Grundgesetz der Deutschen nicht vorführen könne, lud er sie zu einer Besichtigung der Ballon⸗ waren nicht allzu haͤufig und im allgemeinen, selbst bei zahlreichen Turnerschaft anerkennen. Die Einrichtung von Fortbildungskursen für halle und des Luftschiffs ein. Um 4 Uhr erfolgte die Abfahrt der tarken Gewittern, wenig ergibig; infolgedessen blieb ihre Gesamtsumme Vereinsturnwarte und Vorturner an der Königlichen Landesturn⸗ Studenten dorthin auf zwei Sonderschiffen. Abends fand ein beinahe im ganzen Lande beträchtlich hinter den Normalwerten anstalt in Berlin wurde von sämtlichen Mitgliedern des Ausschusses Kommers statt. 8 2 zurück. Vielfach wurde nicht mehr als ein Viertel, ja an einzelnen warm begrüßt. Es wurde beschlossen, bei dem preußischen Stellen kaum ein Achtel derselben gemessen. Nur an wenigen Stationen Unterrichtsminister zu beantragen, an der Landesturnanstalt 8 wurde sie infolge einiger starker Gewittergüsse ein wenig überschritten. in Berlin kurzdauernde Kurse für Vereinsturnwarte und Brest, 19. Juli. (W. T. B.) Der Kreuter „Dupuy de Im Beginn des Monats lag über Westrußland ein barometrisches Hoch. Vorturner der Deutschen Turnerschaft zur Ausbildung im Männer⸗ L6me“, der in nächster Zeit den Kreuzer „Desaix“ in Marokko ab⸗ ruckgebiet, dem, als es sich ziemlich schnell entfernte, ein anderes von und Frauenturnen einzurichten und den Einberufenen aus den zur lösen sollte, erlitt während einer Schießübung Maschinenhavarie Nordwesten hber folgte; unter ihrem Einflusse herrschte in Norddeutsch⸗ Förderung der Leibesübungen bestimmten Mitteln Beihilfe zu ge⸗ und fing Feuer, sodaß er sich zur Ausbesserung ins Dock begeben and anfänglich vorwiegend heiteres, trockenes und sehr warmes Wetter. währen. — Am zweiten Sitzungstage berichtete der Vorsitzende mußte. 3 Als aber um die Mitte der ersten Dekade eine umfangreiche De⸗ des Turnausschusses, Professor Keßler⸗Stuttgart, der am Tage vorher
pression von Norden her in Mitteleuropa eindrang, traten, zunächst aus London zurückgekehrt war, über die Tätigkeit des Turnausschusses v. evergn Regenfälle und starke Abkühlung ein, die sich mit nord⸗ sowie über die Herstellung lund Prüfung eines elektrischen Meß⸗ St. Petersburg, 19. Juli. (W. T. B.) Während der letzten westlichen Winden während der Püingsttoge uͤber das ganze ebiet aus, apparats, der vom Ingenieur Boelcke⸗Verlin zusammengestellt ist, und, Tage vurden die Gouvernements Miner und Mohllew von reiteten. Vom 7. an rückte ein hohes Maximum von Westen her über die Frage glücklich gelöst zu haben scheint. Die Beteiligung an heftigen Stürmen heimgesucht, die auch auf Teile des Gouberne⸗
Mitteleuropa vor, und es wurde trockner und wärmer. Da aber gleich⸗ den Olympischen Spielen in London seitens der deutschen Turner⸗ ments Kiew übergriffen. Durch gleichzeitige R üsse litt der cittig von Norden her wieder eine umfangreiche Depression nahte, von 1 8 88 IZISE” n der einzelne Teildepressionen bis nach Mitteleuropa gelangten, so schaft ging in geplanter Weise vonstatten. Eine lisgeenhe Aus⸗ Verkehr auf den Südwestbahnen. An der Fastowobah⸗
k b st da lgen, wenn sämtlig bnisse d ü 6 die — trübem und kühlen — Wetter. Die Temperaturen nahmen unter e Wor Her wnrftande des Fie genisthen Futnen eee wt b.d.
mehrfachen Schwankungen allmählich zu und erreichten fast überall 14““
Einzelwettkampf nur Engländer als Kampfrichter tätig EE1 11.*“ zwischen dem 17. und 20. ihre höchsten Werte. Erst als mit Beginn . Kalisch, 19. Juli. (W. T. B.) Auf dem Wege nach Turek des letzten Monatsdrittels n Hechdenchedifs das sich von Westen her 11““
überau b i ist ein Ueberfall auf einen Postwagen verübt worden. Durch anfänglich über das nordwestliche und nördliche, später auch zeitweise 8 8 1 E“ ch Se deutfäct g eeg Explosion einer Bombe wurden der Postillon und zwei über das mittlere Europa ausbreitete, dort allein maßgebenden Einfluß manchen Freund gewonnen haben. Eine eingehende Behandlung er⸗ Soldaten getötet, ein Soldat verwundet. gewann, setzte in Norddeutschland beständiges, meist heiteres, infolge fuhr darauf die Frage wegen des Turnens der schulentlassenen Jugend “ vorwiegend nördlicher Winde aber nur mäßig warmes Wetter ein, das und der Fortbildungsschüler. Allgemein wurde der Meinung Ausdruck 8 bis zum Monatsschlufse anhlelt. gegeben, daß diesem wichtigen Gegenstande die grösste Aufmerksamkeit Florenz, 18. Juli. (W. T. B.) Ein mit vielen Fahrgästen zugewendet werden müsse. Es wurde beschlossen, die vom Turn⸗ besetzter elektrischer Straßenbahnwagen entgleiste beim . inspektor Schmuck⸗Darmstadt verfaßte Denkschrift in den Passieren der Carrajabrücke und stieß mit großer Gewalt gegen Ein Verband nationaler Vereine von Groß⸗Berlin weitesten Kreisen zu verbreiten. Der Ausschuß bewilligte im ein Haus. Zehn Personen sind verletzt, drei von ihnen schwer⸗ nach längeren Vorbereitungen ins Leben getreten. Seine Absicht Laufe der weiteren Verhandlungen 1000 ℳ zur Errichtung eines st. — ge Seücg angeschlo 81 S ge⸗ Denneh 1— 8 8 1 Fahes erstorhenen Fürer terfiseaden = meinsamer Förderung der nationalen Bewegung herzustellen und einen red Maul und erledigte dann e noch eine Reihe von kleinen 4 Sammelponkt aller vaterländischen Bestrebungen in Berlin und Um. Vorlagen. — An Seine Majestät den Kaiser und an Seine Madrid, 19. Juli. (W. T. B.) Ein heftiger Orkan hat
ü ie gegend abzugeben. An der Begründung haben sich 16 Vereine beteiligt, Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen — im Ebrotal gewütet und sehr großen Schaden verursacht. — W deeee der „Allgemeine deutsche Sprachverein“, der „Alldeutsche wurden Huldigungstelegramme gesandt. ferner amtlich 1“ wird, hat ein Unwetter, 9 Verband“, die Abteilung Berlin der Heütschen Kolonialgesellschaft, Das 11. Deutsche Turnfest wurde am Sonnabendnachmittag, in In. letzten 58— wütete, in mehreren kleinen Häftt’ der Deutsche Ostmarkenverein u. a. m. Zum Ersten Vorsitzenden des nachdem die deutschen Turner ihren Einzug in die Feststadt gehalten 42 Opfer gefordert. ““ Pchefta hrenden Ausschusses wurde der Vorsitzende des Berliner batten, mit einem Akt der 48 gegen den Vater der deutschen ˖-—qHM
stmarkenvereins, Generalleutnant z. D. Siemens, gewählt. Als Turnerei, mit einer nationslen Gedenkfeier für Friedrich “
este größere Kundgebung wird der Verband am Sonntag, den Ludwig Jahn in der historischen Paulskirche, wo er als Ab⸗ Malms, 19. Juli. (W. T. B.) Der kürzlich verhaftet?
26. Juli, an der Bismarckwarte auf den Müggelbergen eine geordneter des deutschen Volkes in der Nationalversammlung Bautischler Stern estand heute ein, mit d alls E“ mit anschließendem Kommers veranstalten, von 1848/49 geweilt und gewirkt hatte, feierlich eröffnet. E“ “ am Abend dee he ntat u dem ein zahlreicher Besuch zu erwarten steht. Der Platz, den Jahn in der Paulskirche eingenommen hatte, auf das englische Logisschiff „Almathea“ zwei Kllo⸗ wurde mit einer Erinnerungstafel an die Feier geziert und gramm Dynamit zum Hafen gebracht zu haben, wo sc
mit einem grünen Fichtenkranz geschmückt. — Abends fand in der von dem zuerst verhafteten Tischler Nilson in einem Boo 8 Festhalle ein Begrüßungsabend statt, bei dem der Kommandierende in Empfang genommen worden seien. Stern und Rosberg seien Potsdam, 20. Juli. (W. T. B.) In Kohlhasenbrück Seneral des 18. Armeekorps, General der Infanterie von Eichhorn darauf in die Stadt jurückgekehrt, während auf dem Schiff die zuhr gestern abend 7 Uhr 30 Min. der Blitz in die Leitung der ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser ausbrachte. Der Ober⸗ Explosion entstand. Stern gestand ferner ein, gemeinsam mit Nilson lektrischen Treidelbahn des Teltowkanals und brannke die bürgermeister Dr. Adickes begrüßte die Turner namens der Stadt vor einiger Zeit einen Dynamitdiebstahl bei Malms verübt zu haben, Sicherungen durch. Größerer Materialschaden ist nicht ent⸗ und der Geheime Rat Hintze überbrachte die Eün der preußi⸗- Nilson und Rosberg bestreiten jede Schuld. (Vgl. Nr. 165 d. Bl.) 8 “ 11X“ schen Unterrichtsverwaltung. Sodann verlas der Vorsitzende der
8 — Deutschen Turnerschaft Dr. Goetz⸗Leipzig ein Begrüßungs⸗ “ telegramm Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron⸗ vüre grfußt 8 8 “ 8 “ der ofücen et die 1en 1 adt Frankfurt a. M. die letzte Hand an die glänzenden Vor⸗ der Fahne des Deutschen Turnverein wakopmund. ; 1
ens zum XI. Deutschen Turnfest gelegt wurde, ver⸗ Heute vormittag 11 Uhr 15 Minuten traf Seine Königliche (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und sammelte sich der Ausschuß der Deutschen Turnerschaft zu Hohent der Prinz Oskar von Preußen in Vertretung Seiner Zweiten Beilage.) 2 einer alljährlich stattfindenden Sitzung, die am Donnerstag früͤh aiiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, des Protektors 8 von dem Vorsitzenden des Verbandes der Deutschen Turnerschaft des XI. Deutschen Turafestes, auf dem hiesigen Hauptbahnhofe ein. Korporation) Dr. med. Ferdinand G get ⸗Leiraig mit einer herzlichen Zum Erupfand waren erschienen der Kommandierende General von egrüßung der Ausschußmitglieder eröffnet wurde. An der Sitzung licchhorn, der Regierungspräsident von Meister⸗Wiesbaden, der Ober⸗
heater. Kammerspiele. 8 Deuntreten, Abends 8 Uhr: Oberon, König ö vats abeg 1 Hof⸗
I1“ “ Dienstag: Ensemblegastspiel Berthold Held. der Elfen. 1 aammerrat Dr. von Wühlt 2 v Nenes Königliches Operntheater. (Aron.) eahgshetnn Antana 8 Fföfär 8 Gestorben; Hr. General d. Inf. z. Te busr Direktion: Hermann Gura. Dienstag: 21. Vor. Mittwoch: Gelbstern. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Diens. von Golz (Homburg v. d. H.). — Frn). — Hr⸗ stellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise tag, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. direktionzpräsident von Rabenau 8 Ben). s. Tbomag Ste mig, Renubung, 8 “ Mittwoch bis Sonnabend: Die blaue Maus. Nfre⸗ ben rvigr. .e 8 (Sberbof t. T.)⸗
8 rjahre“ EEE , b. und Jules Barbier, deutsch L“ Neues Sthauspielhaus. Gastspiel des Neuen —
t. Leiter der Aufführung: Herr Direktor Operettentheaters in Hamburg. (Direktion: Wilhelm 8 Gumbert. ZLetter zerstaliste gezbang, Sere Naien. Serdeees hsemnm Die Pohleeprinsseffin. „Theater des Westeus. (Station: Zoologische
He Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abend 8 7 Redakteur: meister Wolfram. Anfang 7 ⅞ Uhr. Anfang 8 Uhr. Ein Tal 9, Abends 8 Uhr: Verantwortlicher Re⸗ b . Si 8 Mitt : Die Dollar⸗ „ Walzertraum. . 1 n. Füttnah 23. sart unfsng de Uhe. Wennd. vensesher folgene Tagr: Die Vlitwoch bis Sonzabend: Ein Walzertraum. . V.: Weber in Berlin⸗ 3e lig p ˖-¾9:·—⅞ Verlag der Expedition (Heidrich) in iche Preise.) —11111144“ D 1 N 8 sschen B druckerei und Verlags- Schillertheater. o. (Wallnertheater.) 1 . ruck der Norddeutschen Huchdelmnstraße Nr. 32. Dentsches Theater. Dienstag: Vaudeville⸗ Eö ö“ Familiennachrichten. 11“ Ensemble Arnold⸗Waßmann. Gastspiel Fedaͤk. Die 13““ 8 er 2. Maart.. V Rahel Getr vr. Leutnant Karl von Jagow mit 8 Acht Beilagen (1sosn) 1 , r: on Heinr n S 2 1 . e). Böselancn. vüleng eange : Die Brettlgräsin. Bötel. Martha, oder: Der Marrt zu Richmond. Vitenburag). der Schulenburg (Potsdam (einschließlich Börsen⸗Beilag
8 “ —