ungen zu treten, und empfiehlt etwa interessierten Privat⸗ ersonen, sich mit diesen in Verbindung zu setzen. Es önnen aber auch Privatpersonen die Wagen in eigenen Betrieb sehmen; Betriebe mit mindestens zwei 1“ werden gegen⸗ ber solchen mit nur einem Fahrzeug bevorzugt. Gegebenenfalls wird ie Heeresverwaltung auch an Privatpersonen ihr gehörige Kraftlast⸗ wagen leihweise gegen Erstattung der Selbstkosten zur Verfügung
sttellen.
Die Entscheidung, ob ein Fahkzeug für kriegsbrauchbar anzusehen oder nicht, unterliegt ausschließlich der Beurteilung der Heeresver⸗ aaltung, die sich auch das Recht vorbehält, sich durch ihre Organe on dem kriegsbrauchbaren Zustande der Fahrzeuge jederzeit zu über⸗ zugen. Ein Verkauf des Kraftwagens innerhalb Deutschlands ist ährend der ersten fünf Jahre nach der Einstellung in den Betrieb ur zulässig, wenn der Käufer die auf dem Wagen ruhende Ver⸗ flichtung “ gegenüber für sich als bindend an⸗ .. Ein Verkauf in das Ausland ist unzulässig.
Die in militärischer und technischer Hinsicht an die Wagen zu eellenden Anforderungen sind von der Heeresverwaltung im einzelnen esstgelegt worden. Grundsätzlich müssen die Wagen im In⸗ inde gebaut und bestimmte Typen aus solchen Fabriken sein, ie der Heeresverwaltung auf Grund eigener Versuche für be⸗ nders geeignet bekannt sind; als Mindestsatz ist eine Stärke von 30 PS. vorgesehen. Der Kraftwagen muß so eingerichtet sein, daß noch einen Anhängewagen mitbefördern kann, im übrigen sind isen amgen über das Gewicht der Wagen, die zu verlangende aft. die Geschwindigkeit, Lenkbarkeit, Bremseinrichtungen . dgl. getroffen.
Es liegt sicherlich im Interesse der Heeresverwaltung und der andwirtschaft, wenn auf Grund dieser Erleichterungen die Verwen⸗ dung von Lastkraftwagen gerade in der Landwirtschaft in größerem Umfange Eingang finden würde.
Theater und Musik.
„Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen, Mittwoch, zum ersten Male „Die Walküre“ von Richard Wagner segeben; der Anfang dieser Vorstellung ist auf 6 ½ Ühr festgesetzt orden. — Die Indisposition des Kammersängers Knote hat sich weit gehoben, daß der Künstler am Donnerstag sein Gastspiel im Tannhäaͤuser“ fortsetzen kann. — Am Freitag beginnt Signorina revosti ihr Gastspiel mit „La Traviatas.
8 Mannigfaltiges 8 Berlin, 21. Juli 1908.
AUeber die Naturgeschichte Islands, mit besonderer Berücksichti⸗ Png der geologischen Verhältnisse wird am 210. Vortrags⸗ und
eobachtungsabend des Vereins von Freunden der Treptower Sternwarte morgen, Abends 8 ½ Uhr, im Restaurant Zenner (Treptower Chaussee 22) Dr. M. Gruner sprechen. Der Vortragende hat im Vorjahre Jsland zum Zwecke naturwissenschaftlicher Studien 4 Monate lang durchquert, den Gletscher Jöküllöb überschritten, den Mückensee, dessen Krater, Solfataren, Schlammvulkane und Labafelder eingehend studiert. Zahlreiche farbige Lichtbilder von der Hekla, dem Geysir, dem Thing⸗ vallasee, der Flora und Fauna Islands werden den Vortrag er⸗ läutern. — Mit dem großen Fernrohr wird an diesem Abend der Ringnebel in der „Leyer“ beobachtet. Wie immer haben auch Gäste zu diesem Vortrag Zutritt.
Lauenburg, 20. Juli. (W. T. 8 In Anwesenheit Seiner Feiglicher Hoheit des Prinzen Eitel⸗Friedrich feierte heute ser Kreis Lauenburg das Fest der 250 jährigen Zugehörig⸗
eit zum brandenburg⸗preußischen Staate. Die Stadt
st festlich geschmückt. Vormittags gegen 8 ¾ Uhr traf der Prinz mit bem fahrplanmäßigen Zuge hier ein und begab sich mit seinem Gefolge, geleitet von dem General von Mackensen und dem Landrat Dr. Kutscher, zum Festgottesdienst nach der
St. Salvatorkirche. Die Festpredigt hielt der Superintendent
Bogdan, der Gottes Schutz für die fernere Entwicklung der Lande
Lauenburg und Bütow unter dem Hohenzollerngeschlecht herabflehte.
Nach dem Festgottesdienst fuhr der Prinz unter Spalierbildung der
Kriegervereine des Kreises sowie der Innungen und sonstiger Ver⸗
einigungen zum Rathause wo ihm der Bürgermeister
Dr. Mittenzwey einen hrentrunk kredenzte. Später
fand auf dem Marktplatz die Enthüllungsfeier des Denk⸗
mals des Sroe urfürsten statt, das von Professor chaper⸗Berlin geschaffen und eine Kopie des in Berlin in der
Siegesallee befindlichen Denkmals ist. Die Feier wurde durch ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser, das der Landrat Dr. Kutscher aus⸗
brachte, eröffnet. Die Festrede hielt der Vorsitzende des Denkmals⸗
ausschusses, Landrat a. D. von Somnitz, von dessen Ahn Lorenz
Christoff von Somnitz, dem Kanzler des Großen Kurfürsten, das Denkmal
ein Reliefbild enthält. Der Bürgermeister Dr. Mittenzwey übernahm
das Denkmal im Namen der Stadt. Ein Parademarsch sämtlicher
Kriegervereine des Kreises schloß die Enthüllungsfeier. Der Prinz
ösichtgte hierauf das Denkmal eingehend und begab sich gegen 2 Uhr
mittels Automobils nach Potsdam zurück. Die Vertreter der Stadt und des Kreises Lauenburg vereinigten sich Nachmittags zu einem Fest⸗ mahl im Schützenhause. Abends findet ein großes Volksfest auf dem
Schützenplatze statt.
Frankfurt a. M., 20. Juli. (W. T. B.) Heute nachmittag 1 Uhr gab der Vorstand der Deutschen Turnerschaft im
kleinen Saale der Festhalle ein Festmahl für die GFsengäte an
dem im ganzen etwa 120 Personen teilnahmen. Der Präsident der Deutschen Turnerschaft Dr. Goetz begrüßte die Gäste. Das Hoch des Redners galt dem Deutschen Reich, Seiner Majestät dem Kaiser, Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen, Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Oskar und dem ganzen Hohenzollern⸗ hause. Mit dem Absingen der Nationalhymne und des Liedes „Deutsch⸗ land, Deutschland über alles“ schloß die Feier. —- Das Abends zu Ehren der Deutschen Turnerschaft veranstaltete Festkonzert des Sänger⸗ bundes Frankfurt a. M. und der Frankfurter Sängervereinigung füllte e Festhalle bis auf den letzten Platz. Etwa 2000 Sänger und 20 Mufiker besetzten das Podium. Mit dem Festgruß von Meyer⸗ Endersleben wurde das Programm eröffnet. Es folgten Volls⸗ lieder, dazwischen der Griegsche Chor „Landerkennung“, der
Theater.
Direktion: Hermann Gura. Mittwoch: 22. Vor⸗ stelling. Der Ring des eeee Bühnen⸗
eerr Kapellmeister Gille. Anfang 8 Uhr. Aafang 8 Uhr. Donnerstag: 23. Vorstellung
Königlich bayerischer Kammersänger. Taunhäuser
und der Sängerkrieg auf Wartburg. Ro⸗
rischer Kammersänger,
Deutsches Theater. Mittwoch: Vandeville⸗ Ensemble EEET1“ Fedaͤk. Die der Elf⸗ 8 5 nfang r. — e. und folgende Tage: Die Brettlgräsin. 14
Bötel. Hi
Freitag⸗ Ahange 8 Uhr: Gastspiel von H
Applaus nicht enden. Mit dem feierlichen TChor „Friedrich Hauptgleise
dem
Rotbart“ war das zu Ende. Hierauf folgten turne, und Raguhn verlas der Präsident der D Ecchium. 8 scaft Ferergh f ehaen ehee Die Reisend 4 erla ter Präͤsiden er seutschen Turnerscha 8 oe ahrbar gemacht. e Reisenden von den Personenzügen
ein von Seiner Majestät dem Kaiser eingetroffenes 1 Die telegramm auf die an Allerhöchstdenselben gerichtete Huldigungs⸗ depesche. Dr. Goetz brachte im Anschluß an die Verlesung ein drei⸗ faches, begeistert aufgenommenes „Gut Heil“ auf Seine Majestät den Kaiser und das deutsche Vaterland aus.
rische Vorführungen au
Cuxhaven, 20. Juli. (W. T. B.) Der englische Dampfer
„Grenadier“, Kapitän Howe, von Newcastle nach Hamburg mit zug 407 bis
noch dicht. Zwölf Passagiere
„Emden“ der Station Spiekeroog der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gerettet. — Re 113“” Neuharlingersiel der Deutschen Gesellschaft zur cchiffbrüchiger telegraphiert: Am 21. Juli von dem bei Spie⸗
keroog gestrandeten emlischen Dampfer „Grenadier“ (Kapitän Howe), ewceastle nach Hamburg bestimmt, durch das
Rettung
mit Stückgut von Rettungsboot „Frauenlob
Die See geht hoch
wiederholt werden mußte. Nach der Pause folgte der Vor⸗ Jeßnitz in Anhalt, 21. Juli. (W. trag der fünf niederländischen Volkslieder. Hier wollte der meldet: Gestern 4 Uhr 45 P. s. Nach
überflutet, unterspült
9 Uhr 30 Minuten Nachmittags
Madrid, 20. Juli. Lerida wurde eine Nieder
12 Personen gerettet. Sturm aus Nord, Boot 5 Stunden Männern und einer Frau Veranlassung gab.
unterwegs.
Würzburg, 21. Juli. (W.
Infolge eines Wolkenbruchs Fleis
e der Strecke Ansbach — den Stationen Oberdachstetten und Burgbernheim ü⸗ schwemmt und von Erdmassen überschüttet. Die Strecke war dadurch ein und eine halbe Stunde gesperrt. Die D⸗Züge 87 und 94
T. B.) Amtlich wird gemeldet: Honolulu, 20. Juli. (W. T. B.) Durch eine
“ „Ke an we
dr. Bs michen Das SEstff hat demnen ernstlichen Steten eeean 8
—— q
war. Das Gleis Raguhn — Jeßn
(W. T. B.) Im Dorfe Tre lage von Explosivstoffen, 8 der Station ebenfalls mehrere Bomben, entdeckt, was zur Verhaftung von
des amerikanischen Schl
T. B.) Amtlich wird ge⸗ mittags wurden zwischen den Stationen Jeß nitz im Einschnitt km 39 infolge x un
408 und 419 mußten an der Störungsstelle umsteigen. Güterzüge wurden zurückgehalten. Das Gleis Raguhn-— Jeßni 7 Uhr 30 Minuten Nachmittags wieder fahrbar und sollte mit 420 in Betrieb genommen werden. Um 7 Uhr 50 Minuten mittags ging aber ein neuer Wolkenbruch nieder und ma Gleis Raguhn-— Jeßnitz wieder unfahrbar. Der Personenzug 42 bis 9 Uhr 20 Minuten Nachmittags in Raguhn und der P
beide in Anhalt
23,
war
t Zug Macs te da
8 blieb
in Jeßnitz,
I Iat bee i auf 58 Fsts iift “ Fee; 5 1 vill h ech s essen den bei diesen Zügen wegen Ueberflutung e eistung abgegangen. Das Schi unmoögli
opdampfer sind zur Hilfe fins bohgh — Rettungsboot 9 Uhr 25 Minuten Nachmittags wieder fahrbar und der Betr
eingl eisig aufgenommen. Das Gleis
Die sichtlich heute abend wieder fahrbar sein.
wurde 18, wurde
Jeßnitz -Raguhn wird voraus⸗
mp bet nter dan⸗ ej
mpf⸗ Da nans
letzt⸗
erlitten größere Verspätungen, ebenso mehrere Personenzüge. (sFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 1“ Zweiten Beilage.) 8 EIAEmmmneeeeeeseeeeeeeeeeeeé — Wetterbericht vom 21. Juli 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr. ] v111 888 . 3 88—UWVitterungs⸗ . ,28 Name der 8 8 Wind 5S 85 Name der 18 Wind⸗ 88 Witterungs. Beobachtungs⸗ “ richtung, Wetter 88 8s dpverlauf S richtung, Wetter 58 85 verlau tati 82 88 Wind⸗ a e. Beobachtungs⸗ S Fa⸗ 8 er 8S 8 der letzten station 2 82 stärke 5 24 Stunden station 8 stärke 8 58 8à] 22 Stunden 8 8 — — 88 im 8 Riga 755,9 OSO 1 halbbed. 242 —0 — Borkum 763,9 N 6bedeckt 14.1/ /0meist bewölkt Wilna 755,0 S 1 wolkig 20,6 0 — Keitum 760,3 NNW 5 wolkig 14,8. 0 meist bewölkt Pinsk 754,5 SSO L bedeckt 19,2 0 — Hamburg 760,0 NNW 5 wolkig 15,2 0 ziemlich heiter Petersburg 758,5 S 1 halb bed. 22,0 2 — Swinemünde 754,1 NNW 5 bedeckt 18,8 0 meist bewölkt Wien 755,8 W 5 halb bed. 18,8 1 — Rügenwalder⸗ . Prag 755,3 W 2 bedeckt 20,4 0 — münde — 78985 Windst. Nebel 18,5 8. Gewitter Rom 780,6 S. balb bed. 20,6 9 — Neufahrwasser 752 5 NNW 3 bedeck 19,7 2 Gewitter Florenz 7602 SSW bedeckt 182 50 — Memel 752,6 +O Zbeiter — 26,5. 0.—meist bewörti —Cagliari 785,0 NE Zwolkenl. 220 50 — Aachen 765,4 NNW 3 Regen 12,1 6 Schauer Warschau — — — I“ Hannover 761 3 W 4 wolkig — 146.2 Schauer Thorshavn — 762,7 W 2 bedeck 110 — Berlin 755,8 WNW 3 Regen 15.5 6 Vorm. Niederschl. Seydisfjord 758,8 Windst. halb bed. 5,2 — — Dresden 755 7 WNW 4 Regen 15,6 —5. Nachts Niederschl. Therbourg — 765,0 0NO 3 beiter 15,6 0 — Breslau 753,7 NW 2bedeckt 1699.— 0. nemlich beiter— Clermont 766,4 NW balbbed. 14,6 0 — Bromberg 752.2 NW 2bedeckt 19,1 0. semlich heiter Biarritz 7688,1 Windst. bedeckt. 182 0 Metz 764,8 NW bedeckt 14,2. 17 sanhalt. Niederschl. Nina 760,6 Windst. beiter 19,8 5 Frankfurt, M. 762,9 NO 3 balb bed. 14 6 18 Nachm. Niederschl. Krakau 752,7 WSW2 Regen 15,88 4 Karlsruhe, B. 763,4 NW 2 bedeckt 14,6 18 Nachm. Niederschl. Lemberg 754,1 SSW 5 wolkig 18,0 7 München 759,5 W 6 Regen 12 81 24 Nachts Niederschl. Hermanstadt 756,2 S0 S heiter 20,3 8 — (Wühelmshav.) Triest 758,0 SD 1 balb bed. 20,8 20 — Stornoway 765,9 SSW 5 Regen 10,6 5 Eüin Brindssi 760,7 W 2 wolkenl. 21,0 0 9. SvE — Malin Hend. w188,1 SW Zwolkig. 11,7 0 veh bewölkt Pern⸗ 789 Ie — weltu-S29—29 — (Wustrow i. M.) elgrab 1 wotclg 5 = Valentia 7701 Windst. wolkenl. 11.77 0°n Nachts Niederschl. Helsingfors 755,9 SD 2wolkenl. 22.1. 0 (Königsbg., Pr.) Kuopio 756,5 SSW 2 bedeckt 20,0]/ 16 — Seilly 769,1 NNO 3 halb bed. 144 0 Gewitter Zürich 763,1 NW 2 Regen 13,4 46 (Cassel) 8 Genf 764,4 W 2 bedeckt 15,0 5 Aberdeen 768,1 Windst. halb bed. 14.4 0 8 Gerüee Lugano 755,2 NR 1 wolkenl. 16.0—2. — ¹ Üagdeburg Säntis 564,6 N. 6 Regen 2,2 — — Shields 768 3 WSW? wolkenl. 13,3 0 enere n Dunroßneß 766,0 W 2 bedeckt 10/6 — — Holvhead 769,2 NW lbeiter 15,8 0 Nachm⸗Riederschl. Portland Bil 768,5 NO 1Dunst 15,6 — “ (Mülhaus., EIs.) Ein Hochdruckgebiet liegt, ostwärts sich ausbreitend, über Westen bat Jele d'Aix 767 6 N l bedeckt 15,9. 0 sanhalt. Niederschl.] ein Maximum über 770 mm über Westirland; die Depressi über Hefacheh) Balrwchiceatgöegsttiotteh henswnewevesheh 7 olen. In Deutschlan etter be n isch; St. Mathieu 768.6 NO 2 wolkenl. 16,4 0 Uee. meveroe⸗ lühle ve in verzwehen Peiig 88 nat und vecg, vanat ; . b gestern fanden allenthalben Regenfälle, im Norden Gew Grisnei 767 3 NNO 3 halb bed. 14 6 0 Nachts Niederschl. “ Deutsche Seewarte. Paris 767,7 N 2 wolkig 13,9 0 — Vlissingen 767,2 NNW 2 bedeckt 14,3 0 — 1“ Heder 768ℳ N EEEE — Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Bodoe 757,8 N 2 halb bed. 11 2 0 — 292 — Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Christiansund 758,4 W 6 Regen 10,8 10 — 8 2. —— veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Skudesnes 763 4 NW ö heiter 12,5 0 — i 21. Jul 1908, 6 bis 8 U Vormittags: Skagen 757,5 N balbbe. 172 5 — ““ 1 Kopenhagen 7557 NNW 3sheiter 17 5 ,0 — 8 — Karlstad 756,9 NO 6 wolkenl. 16,6 0 Fenerntur 9 8 5 Stockholm 7544 N 2Regen 180 3 — Wirdüsticgtung. NW N 8 Wisby 754,1 Windst. wolkig 23,0 0 8 „Geschw. mps 6 24 Drachen Hernösand 755,4 S 2 halb bed. 12,4 7 = Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 500 m Höhe. Haparanda 752,3 SSW 2 bedeckt 15,3 8 — riß ab. v“
Kammerspiele.
“ Mittwoch (letzte Vorstellung): Ensemblegastspiel Neues Königliches Operntheater. (Krol.) Berthold Held. bGeibstern. Anfang 8 Ühr.
stipiel von Richard Wagner. Erst . Nenues Schauspielhaus. Gastspiel des Neuen Pülha.e⸗ In 3 Akten. gee., etergeec die Operettentheaters in Hamburg. (Direktion: Wilhelm Her Direktor Hermann Gura. Mustkalische Leitung: Bendiner.) Mittwoch: Die Dollarprinzessin.
astipiel Knote, Donnerstag und folgende Tage: Die Dollar⸗ ufern prinzeffin.
mantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Schillert eater. 0. (Wallnertheater.) (Tannhäuser: Herr Heinrich Erneh⸗ Rmialich, baze⸗ Mittwoch, (Fa⸗ 8 Uhr: Gast⸗ r als Gast.) Anfang *. spiel von Heinrich Bötel. Martha, oder: Der (Erhöhte Preise.) Markt zu Richmond. Romantische Oper in 4 Akten von Fr. von Flotow. Donnerstag, Abende 8 Uhr: Oberon, König en
einrich
8—
he Dame.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Donnerstag bis Sonnabend: Die blaue Mans.
Theater des Westens. (Station: Zoologischen Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.
Donnerstag bis Sonnabend: Ein Walzertraum.
HIMEasTMxNeXNTMEE eL.eeE-I Eeenea ne Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Maria Müller⸗R it .Ritt⸗ e Josef Reichmann (Ertwint. e,heitt Sa —
Verehelicht: Hr. Menno Graf von Limburg⸗ Stirum mit Hii Mary Newland (Setrost) 2. Hr. Hans von der Hagen⸗Stoellen mit Frl. Aenne
81ö (Neuendorf). eboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant von
8 (Potsdam). — Hrn. Oberleutnant
Ge
g.
Ludwig Bramsch (Berlin) — Ein beanean scarc 1 mburg⸗Stirum (Tarnowi ü fh Hr. Rittergutsbesitzer und Rüttchijor D. Fritz von Denzin (Hesam) g
von Heynitz Töchterchen
Grafen
2 er⸗
zu
neister
eilburg).
lisabeth (I“
owie die Inhaltsangabe zu sechie N. IAhers (einschliezlich Nr. 2 veröffentlichten Be sten betreffend Kommanditgesellscha
und Aktienge 11.
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) Druck der Norddeutschen Bu
A nstalt Berlin SW., I Neun Beilag (einschließlich Brsen Beilogh, ofteus
en),
Nr.
die
codruckfce u
nj
der achs Woche
ten, für ferseg.Jan 1908.