1908 / 170 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

CCEEE Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

No. 170. Berlin, Dienstag, den 21. Juli 1908.

welcher dels⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ zeichen, p.e. 3 in , S scei es Rereannendan Fe,de eehees der E enbahnen enthalten erscheint auch in einem besonderen d tel

Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 1,

. b ü Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Das Zentral⸗Handelsre si de Heutsch⸗ ZAZZZ““ Bezugspreis beträgt 1 80 8. das Heutsgenn etht. Nummern kosten 20 ₰. 8 Hre,nentc,c Fenee ““ Cönigli Fürbisss Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

34. 108 864. L. 9259. Kl.

2/1 1908. Aug. Luhn & Co., Ges „—— 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ n. b. d. Varmen. 1 Seee. S c. ae. Trikotagen. Chemische Fabrik, Großhandel, Import⸗ und d. Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Separtoeschft W.: 1 Bebactaen Senäshat. ichmi eleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗,

34. Seifen, und Trocken⸗ und Henislationtavarate und Geräte. Herfüngrfen, Farbimsce⸗ 8. Wasche 5. Horften Pinsel Schwämme, Toilettegeräte, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ 98 Nößrn⸗ erial, Stahlspäne. mittel. Soda. Bimsteinpräparate.

Chlor und Chlorpräparate.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Glycerin und Glvycerin⸗

Warenzeichen. (Schluß.) 108 855.

e und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisn, Hufnägel. e. Emallierte und verzinnte Waren.

3

2 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,

präparate. S Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, 6. e Produkte für industrielle Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Füsfger

11. Farbern, Wäschetinte.

13. Lacke, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Gebrü G Appretur⸗ j 8 olader ittel, Bohnermasse.

a. Rh. 30/6 1908. G.: Kakao., Schokoladen⸗ undd mittel,

Fabrik von Kanditen, Konserven 15. F

und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto—. 16c. Brunnen⸗ un 8— 78

matischer Warenvertrieb. W.: Kakaobutter, Back. 20 b. Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearin,

Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder.

S

und Konditoreiw Backpulver, diätetische und technische Oele und Fette, Schmier⸗ 2 Feecsseffe Färben Plattmelal⸗ Arebstoff pharmazeutische Präparate, Blutpräparate, kohlen⸗ mittel. 1 8 2 schse, Lederputz- und eehgekex. säurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, c. Kerzen.

mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗

masse. 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und 8 1 Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, gefäße aller Art. Britannia und ähnlichen Metallegierun

alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, Rahm⸗ 21. Körbe, Kisten, Fäffer. gemenge Kindermehl. 1“ Automatenwaren 8 b. S fette.

en obengenannten, nämlich: Zigaretten, mit bild⸗ 8 . 8 2 lichen Darstellungen venruchte Karten, insbesondere 28. Drucksachen, Plakate, Schilder, Bücher.

5 en, Ansichtspostkarten, Zündbölzer. 29. Flaschen, Ballong aus jedem Material, Hohl echte und unechte Schmucksachen, leoni 26 e. 108 S57. 5. 15 558. 36. Zäündhölzer. Beschr. Waren, Fbrtgfchte, Seheme 8 sa. 1“ ——2 108 865. L. 9260. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 1“ 2/11 190s. Aug. Luhn & Co., ——n————— 20. Schmiermittel. P agozyto (GSefs. m. b. H., Barmen. 1/7 1908. 1 4 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Schild⸗ 2 G.: Chemische Fabrik, Großbandel, 8ö1 patt, Fischbein, Horn, Elfenbein, Perlmutter,

27/4 1908. Seeg, Segeee. und Exportgeschäft. W.: Mathildenstr. 43 b 30/6 1998. G.: Fabrik phar⸗ l. 5 sc. ic 1b Präparate und diätetischer Nährmittel. 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleich

Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗

e ittel. ümerien, k fektions⸗ und Friseurzwecke. W.: Diätetische Näbrmittel. mtar. Paifämnenieg kosmelische 2a. Aeaulich, Sendhelice und Ratag. 2 Stärkeprä 5 pparate, ⸗Instrumente und „Geräte, künst⸗ 288 88e Ses Sarfeprär Seeas Seaelse 8. liche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 14/12 1907.

mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel. Soda, Bimssteinpräparate. Chlor und Chlorpräparate. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharma- zeutische Präparate, Konser⸗

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, Katz,

nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, In⸗ strumente und Geräte, Meßinstrumente. 23. Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗

Hamburg, Passage Scholvien 5. 890,s 1908.

G.: Import von Uebersee. W.: Vieh⸗

8. 6 Lndeeascefae. futtermittel, und zwar: 1“ 2 vierungsmittel für Lebensmittel. . el, piegel, Polsterwaren, hezier⸗ Getrocknete Bier⸗ REelsIEHED Eibrelin und Glyzerinpräparate. dekorationsmaterialien, Betten, Sär 8 treber, Schlempe und BULL BRAND. 6. Chemis Produkte für indu⸗ 25. Musikinstrumente, deren Teile und Eauen. Keime. strielle 2. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗

8 859. M. 11 967.] 11. Farben, Wäschetinte. 3. dess Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse.

waren.

28. hotographische und Druckereierzeugniffe, pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke,

Funftfegenstäͤnde. 15. Packmaterial. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 16 c. Brunnen⸗ und Badesalle. 8 daraus.

20 b. Paraffin, Ceresin, Stearin, technis

erzen. 21. Körbe, Kisten, Fässer. 26 b. Speiseöle und „fette. e. Diätetische Nährmittel.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, nöpfe, Spitzen, Stickereien. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 32. Modellierwaren, Bureau⸗ und Feeeee.

1 8 8 E Möbel), Lehrmitte 27. Kartonnagen. W1ö“ * 33. ußwaffen. Drucksachen, lakate, Schilder, Bücher.. 111““ 34. Rostschutzmittel, Putz, und Poliermittel N29. Flaschen, Ballons aus jedem Material, Hohlgefäße aller Art. Eußgenommen für Leder).

27%4 1908. Georg Montag, Mannbeim, J. Wilb 36. Zündhölzer. Beschr. 85 Eeafen 1 und S nhgvkte z

8 Georg 8. . . . Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Kettler, Mannheim. 30/6 1908. G.: Fabrikation 34. . 108 866. L. 9484. werkskörper, Geschosse, Mattion

und Vertrieb von Flaschen. W.: Flaschen. 37. Fketne Hennnaterjalen, Fenfit ins⸗ Kies, Flüsslge ps, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonserv ferungs⸗ 24. 108 863. H. 15 975. Achtung Putz-Seife Aohtung mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, Schorn⸗

3 Wollen Sie Wollen Sie steine. * sehr schmutziges sehr schmutziges 39. Säcke.

908. Lubszyuski Metall Hetakl 40. Uhren und Uhrteile. 2 8¾½. Berlin, Erebets⸗ hattes ent polherea. A O matten unt pollergn. ver. Web⸗ und Wurfofe.. straße 27/27 a. 1/7 1908. G.: o veffangen Sie - o vertangen Sle 8 1 8 babeit chemisch⸗technischer Er⸗ Metall-Politur Sie8 RFnsen Metall-Politur

Prgniße, Meveser, Kaol bu müende Fesal-enllsel Kaol

8. Beschr. 5 Geruchlos. Schmiert nicht. . üle nnd Gl 8 er ebees Tüchtig umschütteln. Sees rotem 1 Stikett Verlangen Sie Kaol mit lauem Euxett, Etikett 8 eg wenn Sie Hlüssige Putz-Seife wünachen. 910b1 1an9056aerg400 Schetrmarke „Kaol“. Fabrikanien: Lubsryaskl & Ce., Berlla. Hochglanz. 11 4 1908. Otto Niske, Hamburg⸗Hohenfeld 20. 158 860. S. 15 500. 50. 108 807. S. 6848. Reismagle 1s. nh Meüe, amburg⸗ Hobenfelde 8 2 IW.: Särrul Ch. Tabekfabetkate Zigarettenfabrik.

108 867. J. 3715.

E Mono

828. WascHi FEISS 213 1908. Gustav Büchler, Buchbolz i. S. 4 1 30/6 1908. G.: Posamentierwarenfabrik. W.: 8 1“ 1STPaS BESIE Fragen., Taillen⸗, Gürtel., Korsettverschlüsse; Kragen. 9 d ain. 8 8 DAS PRACMISCUHISIE stützer, Kleiderstäbchen, 8 sletünbchen; Haken und 58.

8 Oesen, Druckknöpfe. Besch 7 7. Dütting & Gaa, Cöͤln. 27/6 1908. 108 868. 1 dNP B1 LL GSIE üA. 108 G. 8448. 9.28,11 ne0n dtfing, saae hcbri W.; Naagos. J. 3710 S. 22. 108 8771. W. 8048. uno SCHFOUEREIIIEH 8 2 8 18 5) err 29/4 1908. 5 berg, geb. Lazarus, 275 1908. Gronewald & Stommel, Elberfeld, 1 0t Mesresang, Seeala eaesfench5 neg, Szo lers. 2978800z Agsengen, Clbese

82 * 31/3 1908. Anton Jasmatzi, Dresden Blas 8 sand⸗Fabrtk. W.: Wasch⸗ und Fabrik, W.: Seise, Flecmitiel Klel tärte, 118 1907. Waldes . Ko., Deesden. 1/7 1908. wißerftr. 17. 17 1905 ie Dresden, Blase⸗ ö 1u*“ Fübrer hel Fees n G.: Metallwarenfabrik und Exportgeschäft. W.: un Tabakfabrik und venzchäaräg⸗ Neeketter