1908 / 170 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 1324: . 2 Actien⸗Gesellschaft für Bauausführungen mit e Paul Pratsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bei Nr. 3122: lh . Terrain⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Mariendorf migh e 5 Mariendorf bei Berlin. 8 I 1 „schi Ber aus dem Vorstand ausgeschieden. Braunkohlen⸗ und Briket⸗Industrie

2 Acrtiengesell t mit dem Sitze zu venn 8 Das stellvertretende Vorstandsmitglied Paul

Nims ist verstorben.

Bei Nr. 912:

8 Neu Guinea Compagnie 3 mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen. emwm.

tem Kaufmann August Römer in Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied (Direktor) oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Berlin, den 11. Juli 1908. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [35837] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteil B.

ung

Am 14. Juli 1908 ist eingetragen:

Bei Nr. 980: Leipziger Buchbinderei⸗Actien⸗ gesellschaft vorm. Gustav Fritzsche mit dem Sitze zu Leipzig⸗Reudnitz und Zweigniederlassung zu Schöneberg bei Berlin.

Richard Sievers ist aus geschieden. eel2.

Bei Nr. 700: Berliner Viehcommissions⸗ und Wechsel⸗Bank mit dem Sitze zu Berliu.

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1908 ist der Gegenstand des Unternehmens ausgedehnt auf den Erwerb von Anteilen von Ge⸗ sellschaften mit beschrärkter Haftung, soweit solche mit dem Fleischereigewerbe und Viehgeschäft in Ver⸗ bindung stehen. 1 4 Nr. 200: Brauerei Actien⸗

esellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Dem S Willy Schulz in Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Bei Nr. 1405: Alktiengesellschaft Berliner Luxuspapier⸗Fabrik vormals Hohenstein & Lange in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin.

Wilhelm Hohenstein ist nicht mehr Liquidator.

Dionisius Rzepczynski in Schöneberg ist zum Li⸗ quidator bestellt.

Bei Nr. 3037: J. D. Riedel Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin.

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Marc Fuchs ist ordentliches Vorstandsmitglied geworden.

Bei Nr. 2435: Abonnements⸗Verein von Dienstherrschaften für kranke Dienstboten zu Berlin auf Gegenseitigkeit mit dem Sitze zu Berlin.

Der Rentner Otto Lindner in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Berlin, den 14. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [35836] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung A. das Handelsregister A

Am 15. Juli 1908 ist in eingetragen worden:

Nr. 32 470. Offene Handelsgesellschaft Geldner & Heinrich, Charlottenburg. Gesellschafter: Otto Heinrich, Kaufmann, Chnlottenburg, Georg Geldner, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesell⸗ schest bet am 1. Juli 1908 begonnen. W

8 Nr. 1147 (Firma Hartmanns Brauerei, Reinickendorf): Dem Kaufmann Carl Hartmann in Reinickendorf ist Prokura erteilt. 2

Bei Nr. 10 187 (Offene Handelsgesellschaft Foerster & Lindner, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Paul Foerster ist alleiniger Inhaber

dem Vorstand aus⸗

der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Fritz Sonders, Berlin, ist Prokura teilt.

er Bej Nr. 32 354 (Firma Carlo Isandoro

Tabakschneiderei und Cigarettenfabrik „Fa⸗ ros“, Berlin): Inhaber jetzt: Maria Cristina Isandoro zu Schöneberg. Die Prokura des Kauf⸗ manns Spiridon Crassa ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Dem Kaufmann Carlo Isan⸗ doro, Schöneberg, ist Prokara erteilt.

Nr. 27 938 (Offene Handelsgesellschaft K. A. Deymann & Co., Boxhagen⸗Rummelsburg): Sic esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

Berlin, den 15 Jali 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Bielefeld. [35838]

In unser Handelsregister Abteil ist bei Nr. 436 (Firma C. F. eilung A ist bei ben fögends bnre 82* Lohmann in Bielefeld) ter Kaufmann Wilhelm Horf si Jataber der denxenng rstmann in Belefeld Die Prokura des Wilhelm Horstmann ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen. Bselefeld, den 15 Juli 1908. Loschen. Köaigliches Amtsgericht. terfeld. Isregister A ist bei Nr. 90, 880] F. Ruhle & Sohn in Bitterfeld, beute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 13. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Bremen. 1 [35458] delsregister ist eingetragen worden: ZIII1 Am 11. Juli 1908

i 1908:

Deutsche Südseephosphat⸗Aktiengesellschaft, Eegenstand des Unternehmens ist: die Ausbeu⸗ tung von Lagerstätten nutzbbarer Mineralien, be⸗ sonders von Pbosphatlagerstätten im deutschen Sädseegebiet, Verarbeitung und Verwertung der gewonnenen Produkte sowie der Betrieb aller

damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Das Grundkaplial beträgt 4 500 000. aa,Chle chftzbertrne ist am 20. Mai 1908

eschlossen.

Za Willengerklärungen, welche für die Gesell⸗ schaft verbindlich sein sollen, ist, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, die Mitwirkung

2

bezw. Unterschrift zweier derselben oder diejenige eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen, oder auf Beschluß des Aufsichtsratz diejenige zweier rokuristen; wenn jedoch nur ein Vorstandsmitglied Pferit ist, dessen Erklärung bezw. Unterschrift oder auf Beschluß des Aufsichtsrats diejenige von zwei Prokuristen erforderlich. 1

Außerdem kann jedoch in allen Fällen einzelnen Mitgliedern des Vorstands vom Aufsichtsrat die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Vorstand sind: der Kaufmann Dr. phil. Albert Sondheimer in Frankfurt g. M. und der Re⸗ jerungsrat a. D. Arnold Erich Gustav Julius

eet in Bremen.

s Grundkapital ist eingeteilt in 4500 auf den Inhaber lautende, zum Fe aus⸗ zugebende Aktien, groß je 1000. Diese 4500 Aktien zerfallen in 9 Serien (A, B, C, D, E, F, G, H, J) von je 500 Stück, welche fortlaufend num riert sind. . 1

Der Vorstand besteht, nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer oder mehreren Personen, welche deutsche Staatsangehörige sein müssen.

Die Generalversammlung wird durch den Auf⸗ sichtsrat oder Vorstand berufen. Die Einladung ist mindestens 19 Tage vor dem Tag der General⸗ versammlung zu erlassen und soll die Tages⸗ ordnung enthalten.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichsanzeiger“. 8

Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 3

1) die Aktiengesellschaft „Norddeutscher Lloyd“ in

Bremen, 2) die Deutsche Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft 8 Aktien, in Bremen, 3) die Tellus⸗Aktiengesellschaft für Berg⸗ und Hüttenindustrie in Frankfurt a. M., 4) die Kommanditgesellschaft Beer, Sondheimer Co, in Frankfurt a. M., 5) die Kommanditgesellschaft Wm. H. Müller & Co., in Rotterdam. Den Aufsichtsrat bilden: 1) der Generaldirektor Dr. jur. Johann Heinrich Christoph Wiegand, 2) der Kaufmann Friedrich Heinrich Hinck⸗, 3) der Kaufmann Dr. jur. August Wilhelm Strube. sämtlich in Bremen, 4) der Kaufmann Anthony George Kröller,

im Haag, 5) der Kaufmann Louis Feist in Frankfurt a. M., und ———

6) der Kommerzienrat Paul Seifert in Biebrich. Die Deutsche Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Bremen, als Führerin eines Konsortiums, bringt in die Gesellschaft die ihr in⸗ halts (17) erteilte Sonderberechtigung auf Abbau von Phosphaten auf den deutschen Südseeinseln Angaur und Pililju ein, wogegen sie die Serie A der Aktien erhält, welche damit als voll eingezahlt

gelten.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen wer

den. offmaun & Leisewitz, Bremen: An Heinrich Histzmanc ist Prokura erteilt. Am 14. Juli 1908:

Bremer Vulkan, Schiffbau und Maschinen⸗ fabrik, Vegesack: Die an Dr. ing. Clarence Benjamin Schultz erteilte Prokura ist erloschen.

Adolf Haase, Bremen: Die an Wilhelm Paul Carl Geißler erteilte Prokura ist am 25. Mai 1908 erloschen. Am 11. Juli 1908 ist an Hinrich Johann Hofinga Prokura erteilt.

Lohmann & Cv., Bremen: An Georg Wilhelm Waldthausen ist Prokura erteilt.

Schumacher & Witte, Bremen: Die offene ist am 1. Juli 1908 aufgelöst worden.

Liquidatoren sind: Der Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Wilhelm Sprenger und der Kaufmann Ernst Claus Heinrich Witte, beide hierselbst wohn⸗ haft. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Schwiebert & Co., Bremen: Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 10. Juli 1908, unter Be⸗

teiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau des Kauf⸗ manns August Ferdinand Hein Wilhelm

Schwiebert, Catharine Elise Dorothee Rebecka eeb. Brinkmann. An August Ferdinand Heinrich ilhelm Schwiebert ist rra erteilt. An⸗

eer Geschäftszweig: Zigarrenfabrik. Friedrich Witte, Oslebshaufen: Inhaber ist der in Oslebsbausen woh Kaufmann Friedrich

Heinrich August Witte.

Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung und

resbm 14. Juli 1908

emen, den 14. Juli 5 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Rreslau. . 35459]

In unser Hüemane Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: b ei Nr. 548. E. Lauteren Sohn in Mainz, Wein⸗Niederlage Breslau. Die Breslauer Handelsniederlassung ist unter der veränderten Firma C. Lauteren Sohn Weingroßhandlung eine selbständige Hauptniederlassung geworden.

Nr. 2034: Firma Emil Schumann, Breslau. Dem Richard ÜUbrich, Breslau, ist Pro⸗ kura erteilt.

Bei Nr. 2638: offene Handelsgesellschaft Alt⸗ mann & Friebe: Der Kaufmann Curt Junghars zu Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen.

Bei Nr. 3523: Firma J. Jany Breslau. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Leo Jany hier übergegangen.

Bei Nr. 4374: Die offene Handelsgesellschaft Ehrlich und Ulrich ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Siegmund Ehrlich zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 4436: Offene Handelsgesellschaft Schneider und Raiser Breslauer Teigwaren⸗ seaie Breslau, begonnen am 1. Juli 1908. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute

Rudolf Schneider und Eugen Raiser, beide in ee Geschäftszweig, nicht eingetragen: Nudel⸗ fabrik.

Bei Nr. 4437. Firma M. Glückmann Kaliski, Breslau, Zweigniederlassung der in Posen ihren Sitz habenden Hauptniederlassung, Inhaber Georg Deter, Kaufmann, Breslau. Dem Alfred Liebisch, Breslau, ist Prokura ertellt.

Bei Nr. 4438: Firma Arthur Vulkan Breslau. Inhaber Arthur Vulkan, Kaufmann, Breslau

Bei Nr. 2123: Firma Hugo Stephan hier. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 9. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. [35840]

In das Handelsregister A Nr. 92 ist heute bei der Firma J. S. Lewinsohn hierselbst ein⸗ getragen, daß das Geschäft auf die Kaufleute Georg Moll und Arthur Sarkowski in Bromberg über⸗ gegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen. Die nunmehr aus den vor⸗ genannten Personen bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bromberg, den 11. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [35841]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 645 ist heute bei der Firma Hermann Lewandowski hierselbst eingetragen, daß das Geschäft auf den Architekten Gustav Habermann hierselbst über⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter der veränderten Firma Hermann Lewandowski Nachfl. Gustav Habermann fortführt.

Bromberg, den 13. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Bekaunntmachung. [35842]

Im Handelsregister Abt. A Band II wurde ein⸗ getragen:

Zu Ordz. 41 Bruchsal —: die Niederlassung der Firma und der Wohnsitz des Firmeninhabers sind nach Mingols⸗ heim verlegt.

Zu Ordz. 44 Firma Karl Wörner in Unter⸗ öwisheim —: Inhaber ist Karl Friedrich Wörner, Bäckermeister in Unteröwisheim (Bäckerei, verbunden mit Kolonialwaren⸗ und Landesproduktenhandlung). 7

Bruchsal, den 17. Juli 1908.

Gr. Amtsgericht. I.

Bruchsal. Bekanntmachung. [35843]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 9 wurde heute bei der Fimma A. Gromer, Holzindustrie in Bruchsal G. m. b. H. in Bruchsal eingetragen: Julius von Schütz, Oberförster in Heidelberg, ist als Geschäftsführer ausgeschieden und dessen Ver⸗ tretungsbefugnis beendigt.

Bruchsal, den 17. Juli 1908.

Gr. Amtsgericht. I.

Chemnitz. 135845] Auf Blatt 5671 des Handelsregisters, betr. die

Firma Ernst Schmidt Sauerkohlfabrik mit

Dampfbetrieb & Einlegegeschäft in Chemnitz,

ist heute folgendes eingetragen worden:

Die bisherige Inhaberin Minna verehel. Kummer, geb. Gleußner, ist ausgeschieden. Inhaber ist jetzt der Hausbesitzer Martin Gleußner in Borna b. Chemnitz. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Die Firma lautet künftig: Ernst Schmidt Nachf.; sie hat ihren Sitz in Borna b. Chemnuitz.

Die dem Kaufmann Gustav Hermann Kummer erteilte Prokura ist erloschen. b

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 15. Juli 1908.

Chemnitz. [35844] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 5702, betr. die Firma Schaller &

Winkler in Chemnitz: Die dem Kaufmann

Friedrich Bernhard Joseph Hansmann erteilte Pro⸗

kura ist erloschen.

2) auf Blatt 4484, beir. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma E. Adler in Chemnitz: Paula verw. Adler, geb. Guttmann, in Chemnitz ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Kaufmann oritz Mecklenburg in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1908 errichtet worden.

3) auf Blatt 4268, betr. die Firma Elektri⸗ citätsaktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge in Chemnitz: Die dem Ingenieur Ernst Ferdinand 28 Hoffmann in Chemnitz erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

4) auf Blatt 552, betr. die Firma Ebuard Lohse in Chemnitz: Die dem Kaufmann Carl Eduard Hartmann erteilte Prokura ist erloschen.

5) auf Blatt 5664, betr. die Firma Faradit⸗ Isolierrohr Werke Max Haas Chemnitz⸗ Reichenhain in Reichenhain: Ein Kommanditist ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 11. Juli 1908 errichtet worden.

6) auf Blatt 2173, betr. die Firma Gebr. Schmidt in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Steindrucker Johannes Arthur Schmidt in Chemnitz.

Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abt. B,

den 17. Juli 1908. Crefeld. 8 [35847]

In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Spiero & Goldberg in Crefeld:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, in Gütern getrennte Ehefrau des Kaufmanns Isaak Spiero, Julie geborene Selig⸗ mann, in Crefeld ist alleinige Inhaberin der Firma.

Crefeld, den 14. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Czarnikanu. eeEe. [35848]

In unser Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen worden:

1) unter . 110.em 29. ee * haber: Färb reibesitzer Carl Hellnig in Czarnikau.

2) unter Nr. 111 am 20. Juni 1908:

„Julius Verch“, . „Czarnikau“, In⸗ haber: Kaufmann Julius Verch in Czarnikau.

3) 112 e. 8

„Israel Victor 1“, Sitz: „Czarnikau“, In⸗ haber: Kaufmann Israel Victor 1 ;8 brenut, I

Czarnikau, den 10. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. 8

2 ¶4 8 Firma Oskar Neuberger in

Danzig. Bekanutmachung. [35850] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1548 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ellerholz & Ley“ in Danzig ein⸗ getragen. Gesellschafter sind die Ehefrau Hedwig Ellerholz, geborene Hasenpusch, und der Kaufmann Arthur Ley, beide zu Danzig. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1908 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Arthur Ley ermächtigt. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Sack⸗ und Planfabrik, Jutewaren⸗ und Polstermaterialien en gros⸗Handlung. Dem Max Ellerbolz in Danzig ist Prokura erteilt.

Danzig, den 15. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Danzig. Bekanntmachung. [35849] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 524, betr. die Firma „Albert Drechsler“ in Danzig, heute eingetragen, daß die Firma loschen ist. Danzig, den 17. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Danzig. Bekauntmachung. [35851] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 22, betr. die Firma „Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen Bedarf, vormals Orenstein & Koppel in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Danzig eingetragen: Der Kauf⸗ mann Siegfried Rosenbaum in Charlottenburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dr. jur. Richard Landsberger in Wilmersdorf ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Dem Arthur Lomnitz in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen darf. Danzig, den 17. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Demmin. 35852] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 59 das Erlöschen der Firma „Otto Preil“ in Demmin eingetragen worden. 8 Demmin, den 14. Juli 1908. 8—2 Königliches Amtsgericht. .

*

Donaueschingen. Handelsregister. [3. 2

Nr. 10 354. Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurde eingetragen: Das unter der Firma „Dr. Ph. Wagner, Apotheker in Hüfingen” (Nr. 114 des Heeeseier⸗ Abt. A Bd. 1) in Hüfingen betriebene Geschäft ist auf Apotheker Dr. Philipp Wagner Witwe in Hüfingen übergegangen. Die Firma ist geändert in: „Apotheker Dr. Philipp Wagner Witwe in Hüfingen“. Die neue Firma ist heute unter Nr. 160 des Handelsregisters Abt. A Bd. 1 eingetragen worden.

Donaueschingen, den 16. Juli 1908.

Gr. Amtsgericht.

Dortmund. [35857] In unser Handelsregister ist die am 1. Juli 1908 unter der Firma: „Vorberg & Co., Dortmund“ errichtete Kommanditgesellschaft heute eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Richard Vorberg in Hamm. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Heinrich Schneider zu Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 3. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [35855]

In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Heinr. Aug. Schulte, Eisenhandlung, Aktien⸗ Seselschaft zu Dortmund“ heute folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Heinrich August Schulte zu Dort⸗ mund ist gestorben, zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern sind die bisherigen Prokuristen Wilhelm Nacken und Viktor Toyka zu Dortmund bestellt.

Dortmund, den 3. Jult 1908.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 35856

Das von dem Kaufmann Carl Kemper 1 en mund unter der Firma: „Carl Kemper“ zu Dort⸗ mund betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann nhen eeg. ea eceee

elcher elbe unter der Firma: arl Kemper, Nachf.“ fortsetzt. 2 88

Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Außen⸗ stände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Julius Kaufmann ausgeschlossen.

Dortmund, den 8. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. . [35858] Das von dem verstorbenen Kaufmann Georg Glaß zu Marten unter der Firma: „Georg Glaß;“ be⸗ triebene Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Gröbke zu Marten übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortset. Der Uebergang der in dem Beiriebe des Geschäfts begründeten EE ist bei dem Er⸗ werbe de e zurch den Kaufm Gröbke ausgeschlossen fman Friedrich Dortmund, den 8. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Duderstadt. Bekanntmachun . 1 üa per eien Fenbeberatser Ahtelang A u der Firma H. J. 1 esgenagen, Gebhardt zu Duder⸗ er Kaufmann Louis Gebhardt ist gestorben. Seine Witwe, Berta e geaiee wehe vas Befcfit 8 des ihr testamentarisch ver⸗ 85 8 unter der bisherigen Frma sork⸗ hg, kahr .g Duderstadt, den 16. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf.

35864

der unter Nr. 2674 des Hanbelerac 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ferdinand Moelich & Co.⸗ hier, wurde heute nachgetragen: „Durch einstweilige Verfügung der II. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Düsseldorf vom 17. 6. und 8. 7. 08 ist der Kauf⸗ mann Heinrich Wiedemann in Düsseldorf für die Dauer des zwischen den Gesellschaftern schwebenden Rechtsstreits 11 0. 96/08 mit der all nigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft beauftragt.“ Düsseldorf, den 14. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.