Düsseldorf. 35862] „Unter Nr. 572 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Verlag der Miittteilungen für den Eisenwarenhandel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Scitze hier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe und der Vertrieb der Fachzeitschrift Mitteilungen für den Eisenwarenhandel“ sowie der Vertrieb einschlägiger Fachliteratur und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. 8 Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellen. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Redakteur Franz Liebetanz und der Kaufmann Horst Mirau, beide in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Se oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Außerdem wird bekannt ge⸗ ccht: Zur Deckung ihrer Stammeinlage von je 75 000 ℳ bringen die Gesellschafter Redakteur Franz Liebetanz und Kaufmann Horst Mirau, beide in Düsseldorf, das von ihnen unter der nicht eingetragenen Firma „Mitteilungen für den Eisen⸗ warenhandel“ zu Düsseldorf betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1907 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1908 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Iam einzelnen werden eingebracht und von der Gesell⸗ chaft übernommen: 1 1) Die bare Kasse im Werte von 4820 ℳ 07 ₰; 2) Wechsel im Werte von 1446 ℳ 55 ₰; 3) ausstehende Forderangen im Werte von 5,)82 78 8 ““ vees und Holzschnitte im Werte von 631 ℳ 15 ₰; Holisch 8
5) Zeitschriften und Bücher im Werte von 64 ℳ 20 ₰;
6) Geräte und Mobilien im Werte von 7000 ℳ. An Buchschulden übernimmt die Gesellschaft 6346 ℳ 5 ₰. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abzug der Passiven zuzüglich einer Vergütung für Firmenrecht und Kundschaft im Betrage von 95 000 ℳ usammen auf 150 000 ℳ festgesetzt, von welchem Betrage dem Gesellschafter Liebetanz 75 000 ℳ ind dem Gesellschafter Mirau ebenfalls 75 000 ℳ dgehen, ] die Stammeinlagen derselben ge⸗ leiste nd.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
Düsseldorf, den 14. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. [35863] Bei der unter Nr. 293 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Carl Hermann Mryer, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß der Ingenieur Emil Käubler in Düsseldorf zum Geschäftsführer be⸗ stellt, und daß jeder der beiden Geschäftsführer Meyer und Käubler für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Düßsseldorf, den 14. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [35860] „Bei der unter Nr. 372 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Klemp, Schultz X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. hier, wurde heute folgendes nachgetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Juli 1908 ist das Stammkapital um 5000 ℳ, also von 45 000 ℳ auf 50 000 ℳ, erhöht worden. Durch den nämlichen Beschluß sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Verteilung des Rein⸗ gewinns geändert.
Düsseldorf, den 14. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [35861]
UMJnter Nr. 2841 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Rosenbaum & Senger mit dem Sitze in Dhüsseldorf. Die Gesellschafter der am 15. Juli 1908 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Eugen Rosenbaum und Karl Senger, beide hier.
Bei der Nr. 2459 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Franz Schlüter Söhne, hier, wurde nachgetragen, daß dem Karl Schlüter, hier, Einzelprokura erteilt ist. Düsseldorf, den 16. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [35865] Bei der Nr. 417 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma „Wilh. Look, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ hier, wurde heute nachgetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Juli 1908 der Sditz der Gesellschaft von Düsseldorf nach Ober⸗ kassel bei Düsseldorf verlegt ist. 1 Düsseldorf, den 16. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [35867] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heure bei der Aktien⸗ gesellschaft Vortland⸗Cement⸗Werrk Ruhrort in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Dem Ingenieur Cecil Ritter von Schwarz zu Lüttich und dem In⸗ genieur Robert Boveroulle zu Duisburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Duisburg⸗Ruhrort, den 13. Juli 190o.
Königliches Amtsgericht. 8
Eichstätt. Bekauntmachung. Betreff: Hanrelsregister. 1) Neu eingetr. Firma: Maria Poll, Sitz: Treuchtlingen. Inh.:: Maria Poll, Baumeistersehefrau in Treuchtlingen. —
Baugeschäft.
2) Gelbschte Firma: Adelbert Pascolini, Sitz: Ingolstadt. Eichstätt, den 18. Kuli 1908.
Kgl. Amtsgericht.
1
810 &†.
Erfurt. 135870] In nunser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 35 verzeichneten Firma Wilhelm Gofferjé in Erfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 15. Juli 1908
Königliches Amtsgericht.
urg. [35873] Eintragung in das Handelsregister vom 13. Juli 1908 bei der Firma Claus Johaunsen, Fleus⸗
burg:
Die Firma ist auf den Kaufmann Arthur Johannsen
in Flensburg übergegangen. 88 Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. [35468] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Medicus⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute
eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗
register eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Verwertung aller Art Waren, die Gegenstand eines Handelsgewerbes sein können, insbesondere von Neuheiten auf dem Gebiete der Technik und Chemie, sowie die gewerbliche Ver⸗ wertung der Herrn Barthels zustehenden Rechte auf den Vertrieb von Dr. Fischers Universalapparat und Ausbeutung der Schutzrechte für diesen, soweit sich diese Rechte des Herrn Barthels auf das Gebiet des Deutschen Reichs erstrecken. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Der Gesellschafter Eduard Barthels hat die im § 4 des Gesellschaftsvertrags näher be⸗ zeichnete Sacheinlage eingebracht.
Für dieses Einbringen sind ihm 15 000 ℳ als Stammeinlage gewährt worden.
Geschäftsfüͤhrer sind Apotheker und Chemiker Eduard Barthels und Ingenieur August Eck, beide zu Frankfurt a. M.
ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in dem Reichs⸗ und
Königl. Preußischen Staatsanzeiger. Frankfurt a. M., den 14. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [35469] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Solo⸗Licht Gas⸗Spar⸗Unternehmung. Christian Laux. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Christian Laux zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) Köhler, Spiller & Co. Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a/M. Dem Kaufmann Hans Fraust Nänny zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
3) Wilh. Schmeißer & Co. Dem Kaufmann Friedrich Pallmann in Berlin ist Einzelprokura erteilt.
4) A. Rosenfeld &., Co. Dem Kaufmann Simon Baer aus Weingarten ist Einzelprokura erteilt.
5) Ludwig Baum. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Andreas Baum ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. Juli 1908 begonnen. 7
6) A. Baum. Der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann Ludwig Baum ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. Juli 1908 be⸗ gonnen.
7) Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron. Dem Kaufmann C. Gottlieb Kulenkampff zu Frank⸗ furt a M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Direktor oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma per Prokura zu zeichnen.
Frankfurt a. M., den 14. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Freiberg, Sachsen. [35874]
Auf Blatt 921 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma: Karl Neubert & Söhne in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Viehhändler Paul Oskar Neubert in Oederan bestellt. 88
Freiberg, am 17. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Gernsbach, Murgtal. Handelsregister. Zu O.⸗Z. 8 des Handelsregisters A Firma Adolf Bach, Gernsbach — wurde heute einge⸗ tragen: Das Geschäft ist auf Adolf Richard Bach, Kaufmann in Gernsbach, übergegangen. Dieser führt die Firma unverändert weiter. Die Prokura des Adolf Richard Bach ig. ist damit erloschen. Gerusbach, den 17. Juli 1908. Gr. Amtsgericht. DZ1’“
[35876]
Gnesen. ö135877']
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 270 die Firma Franz Hohmann, Piaski und als der Inhaber der Baugewerksmeister Franz Hoh⸗ mann in Piaski eingetragen worden.
Gnesen, den 11. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. J11“ [35878]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1254 die Firma Oxygon⸗Generalvertrieb
Görlitz, Balduin Langner in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Balduin Langner in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 16. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
SGrimmn. [35879]
Auf Blatt 85 des Handelsregisters, die Firma Maschinenbau ⸗Alktiengesellschaft Golzern⸗ Grimma in Golzern betreffend, wurde heute ein⸗
getragen, daß dem Kaufmann Friedrich Julius Wiegand in Golzern Prokura erteilt worden ist. Königl. Amtsgericht Grimma, am 18. Juli 1908. Grossenhain. * [35880] Auf Blatt 426 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma „Vulkan“ Gummiwarenfabrik Weiß & Baeßler in Großenhain, ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Weiß jun. in Leipzi. Köoniglich Sächsisches Amtsgericht Grosenhain, am 17. Juli 1908. Sumbinnen. Bekanntmachung. [35881] In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. Juli 1908 die Firma Otto Lackner vorm. Enders Gumbinnen und als deren Inhaber der Drogen⸗
besitzer Otto
Lackner in Gumbinnen eingetragen. Amtagcricht G nen.
Hamburg.
Hagen, Westf. [35882]
In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Rudolf Wolf & Co zu Hagen eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ bnc Rudolf Wolf und Adolf Weymann, beide zu
agen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.
Hagen i. W., den 15. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. [35883]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1326, be⸗ treffend die Firma Christian Storz in Halle a. S., ist heute eingetragen:
Inhaber jetzt der Kohlenhändler und Möbel⸗ transporteur Franz Storz in Halle a. S. Dem Alfred Richter in Halle a. S. ist Prokura erteilt.
Halle a. S., den 13. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Abteilung 19. Halle, Saale. [35884]
In das Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 1961 die Firma:
Julius Münzer mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Julius Münzer da⸗ selbst eingetragen.
Geschäftszweig: Arbeiter⸗Konfektionsgeschäft en gros.
Halle a. S., den 14. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
[35487]
Eintragungen in das Handelsregister.
1908. Juli 14.
Hamburger Mineralöl⸗Industrie Friedrich W. Bode. Inhaber: Christian Friedrich Wil⸗ belm Bode, Kaufmann, zu Hamburg.
Otto Henze. Inhaber: Christof Wilhelm Otto Henze, Kaufmann und Quartiersmann, zu Hamburg.
C. Poppe. Diese Firma sowie die an F. Bernas⸗ coni erteilte Prokura sind erloschen.
8 üaFüts Prokura ist erteilt an Karl Anton
rings. Die an W. J. C. J. Wulff erteilte Prokura
ist erloschen.
F. C. Kroeger. Diese Firma ist erloschen.
R. Veers. Bezüglich des Inhabers R. W. A. Veers ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Sch. Behrens. Diese Firma ist erloschen.
Frejtag & Wurzbach. Carl Erich Elingius, Architekt, zu Altona, ist als Gesellschafter einge⸗ treten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 11. Juli 1908.
Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G. Die an H. D Grotmack erteilte Prokura ist erloschen.
Prokura ist erteilt an Hermann Henry Johannes Carl Jahn, zu Klein⸗Flottbek, mit der Maßgabe, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.
e. Karl Janson. Diese offene Handelsgesellschaft st aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen Gesellschafter P. C. E. Holthusen mit Aktiva und Passiva übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Russisches Transport⸗ und Speditionshaus M. Breslau & Co. zu Berlin. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.
Steinfurt & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquldation ist beendigt und die Firma erloschen.
Juli 15.
Paul Reinhold. Georg Heinrich Dietrich Kappuhn, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Reinhold & Kappuhn fort.
Schultz & Cracauer. Gesellschafter: Albert Christian Wilhelm Schultz, Ingenieur, und Artur Cracauer, Kaufmann, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Juli 1908 begonnen. .
D. H. W. Schultz & Sohn. Die an O. R. M. von Grünewaldt und H. F. W. Lueg erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.
Wilh. J. Weber. Das Geschäft ist von Ernst Heinrich Ide, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗
lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
worden.
H. Paul & Co. Das Geschäft ist von Frau Emma Amalia Friederike Friedländer, geb. Paul, zu Hamburg, und Heinrich Detlef Rehder, Kauf⸗ mann, zu Weddingstedt, Kreis Norder⸗Dithmarschen, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen und setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ AcFrettes und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Bezüglich der Gesellschafterin Frau Friedländer ist ein Hinweis auf das Güterrechtsreglster einge⸗ tragen worden.
Einzelprokura ist erteilt an Heinrich Herrmann Siegfried Friedländer und Johannes David Max
üne.
H. Pein & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der bis⸗ herigen Gesellschafterin M. Levy, geb. Frank, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
George T. Meier. Das Geschäft ist von Walter Baruch, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an W. Baruch erteilte Prokura ist erloschen.
Schultz & Klockmann. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist ein Kommanditist durch Tod aus⸗ geschieden; drei Kommanditisten sind eingetreten.
Hamburger Papierwaren⸗Industrie Ifidor
Bachrach. Inhaber: Isidor Bachrach, Kauf⸗
Eruft Auu⸗ Fenneeg,, G
rust Aurisch. Inhaber: Ernst Bertho
Aurisch, Kaufmann, zu Hamburg. 8 een
Siegmond Willing. Diese Firma ist erloschen.
C. Albert Westphal⸗ Inhaber: Curt Albert Ferdinond Westphal, Kaufmann, zu Hamburg.
Ernst Wiesenthal. Diese Firma ist erloschen.
Iunternationale Trausport⸗Gesellschaft Actien⸗
sssenschufs Filiale Hamburg, Zweignieder⸗
assung der Firma Int b Sejseüschast . eFnternarionale Transport
iu Wien. Josef Mittter Una zug 2 Ntungerat) ausgeschieden. Vorstande (Ver
riebenen Kunstmühle. Die Gesellschaft kann
Emil Paul Brossement, zu Wien, ist zum Pro⸗ kuristen der Hauptniederlassung bestellt wmden Nordische Küstenfahrt Aktiengesellschaft. s Stelle des ausgeschiedenen R. L. B. Dudy ist Walther Hermann Paul Christian Griefahl, Kaufmann, zu Hamburg, zum Vorstand beste worden. Jacobs & Co. Gesellschafterinnen: Ehefrau Agnes Emma Marie Jacobs, geb. Dannenberg, un Louise Marie Anna Dannenberg, beide zu Ham⸗
urg. 8 Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Ju 1908 begonnen. 4 Berg & Struckmeyer, Filiale von Telge var Schroeter, Shanghai, Zweigniederlassung 8. offenen Handelsgesellscaft Telge &. Schroetet; zu Shanghai. Gesellschafter: Arnhold Berg ö Wilhelm Struckmeyer, Kaufleute, anghai. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnnh Prokura für die Zweigniederlassung ist erte an Franz Erich Willkomm, zu Wandsbek. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. 39 Heidelberg. Handelsregister. 4 Zum Handelsregister wurde eingetragen: Urma 1) Abt. A Band III O.⸗Z. 186: zur Fiöch „Hans Martin“ in Heidelberg: Das Gesch b ist mit der Firma durch Kauf auf Peter Eotn97 Bremser in Queichheim bei Landau (Pfalz), übeg gegangen. Dem Hans Martin, Malermeister nr Heldelberg, ist Prokura erteilt. Der Uebergang dn im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderunge nnge 1“ i bei ien Fäe des äfts durch Peter Edinger ausgeschlossen. 2) Abt. B Band 1 O⸗, 74: die Firma „Hefftsche Kunstmühle, Aktiengesellschaft“ in Bamnog⸗ thal. Gegenstand des Unternehmens ist die vder stellung von Mühlenfabrikaten und ähnlichen schen verwandten Produkten sowie der Handel mit so 2 insbesondere die Fortführung der bisher unter be⸗ Firma C. F. Hefft & Söhne in Bammenih ch nu
be⸗
diesem Zwecke an gleichartigen Unternebmungen teiligen oder solche erwerben. Das Geandkanih beträgt 450 000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: Kaf Hefft, Kaufmann in Bammenthal, und Wagner, Kaufmann in Heidelberg. Der Gedie schaftsvertrag ist am 23. April 1908 festgestellt m Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der erson erfolgt, wenn der Vorstand nur aus einer 9 n. besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen, von der Vorstand aus mehreren Personen beste stands zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Voch ro. mitgliede und einem Prokuristen oder von zwe kuristen. den In⸗
Das Grundkapital ist in 450 Stück auf dentelt, haber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ eir Meben welche zum Nennwerte ausgegeben wer 88 Genuß⸗ — diesen 450 Stück Aktien bestehen noch 15 sche den scheine im Nennwerte von je 1000 ℳ, we n ge⸗ unten unter Ziffer 1—4 aufgeführten Gründer chen währt wurden. Die Gründer der Gesellschaft machen auf das Grundkapital folgende Einlagen und bring gemeinschaftlich ein:
Die in Bammenthal gelegene, bisber von de Firma C. F. Hefft & Söhne daselbst betriebene Kunstmühle mit den nachstehend verzeichneten Vaij mögenswerten, wie sich solche aus einer auf 13. Aprl 1908 aufgestellten Bilanz dieser Firma ergeben:
Effekten S.. 4 920,— ℳ. Kassa und Reichsbankguthaben. 11 529,63 ⸗„ Wechselbestand.. “ 3 103,50 ⸗ Warenbestand .. 57 524,—⸗ Säcke 22 1998 2 Kohlenvorrat .. . S Kehlendon . .102 679,37⸗
Mühle mit Wasserkraft, Wohnhaus und Grundstücken .. . 663 8 zusammen; 865 5705,69 Diese Werte sind belastet mit: Hypothek auf den Grundstücken
400 000,— ℳ Grigacee 8 888 BI1 eutschen sconto⸗ . Geselschaft A.⸗G. 1564569.⸗4158,he,
somit Ueberschuß: 450 000, einem Der Vorstand der Gesellschaft besteht nusahtbrat oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsie ernennt. 8 lten als Die Bekanntmachungen der Gesellschaft g. ma der gehörig veröffentlicht, wenn sie unter der F 8. al Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger rsamm⸗ eingerückt sind. Die Einberufung der Generalvficgtsrat lung erfolgt durch den Vorstand oder Au offent⸗ unter Mitteilung der Tagesordnung mittels eils licher Bekanntmachung, welche dergestalt zu die ist, daß zwischen dem Tage der Ausgabe 8 Tag kanntmachung enthaltenden Zeitung und dchmei, ein der Versammlung, beide Tage nicht mitgerer Zeitraum von mindestens 18 Tagen liegt⸗ Die Gründer der Gesellschaft sind: „ ktiengesell 0 Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft, A schaft in Mannheim, Handels⸗ 2) Firma Jakob Hirsch & Söhne, offene geesellschaft in Mannheim, ne Handes⸗ 3) Fheag chebr. Comp., offe cil esellschaft in Mannheim, ggesell⸗ 0) gcna h. Stener d Ge, ofen Handelsg daft in Mannheim, 8 eim. 5) Kaufmann Ludwig Zimmern in Mannhen ůber· iese fünf Gründer haben sämtliche 2 88 nommen. .“ Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Benno Weil, Bankdirektor, 2) Emil Hirsch, Kaufmann, 3) Ludwig Zimmern, Kaufmann, 4) Lropold Steiner, Kaufmann, cift⸗ 5) Anton Lindeck, Rechtsanwalt, reichten Schhor⸗ Von den mit der Anmeldung eingerichle des Apte stücken, insbesondere dem Prüfungs üfungsber
lle in Mannheim.
ichte
stands und Aufsichtsrats sowie dem Fn Ffunsgericte kann bei dem unterzeich dict dc 11“ werden. Der Prüfun eb erjelbe
r Revisoren kann auch bei der Handelskamme eingesehen werden.
. 16. Juli 1908. Heibelhene; den. Amtsgericht. II
vrtlicher Redakteur⸗
Pesanuaag6e in Bevlin
Verlag Erpebision, L 1 b r. ruck der Nordde
Anstalt Berlin 8W., W