2 170.
Der
Patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentr Selbstabholer 85 dur Staatsanzeigers, SW.
Handelsregister.
Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. [35886]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
J. F. Rieleder hier:
Geschäft mit Firma wurde von Wilhelm Wein⸗ mann, jedoch unker Ausschluß der im seitherigen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten, übernommen. 1
Abteilung für Einzelfirmen: G
F. F. Rieleder hier: 8
rhaber ist Posamentier Wilhelm Weinmann hier.
Den 15. Juli 1908.
Stv. A.⸗R. Kopp.
Jerichow. [35890] In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 55 die Firma Erust Hirschfeld und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Ernst Hirschfeld in Jerichow eingetragen. Jerichow, den 6. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Kirchberg, Sachsen. 35891] Auf Blatt 338 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Walter Döhler in Kirchberg
und als deren Inhaber der Blattmetallfabrikant b
Walter Geora Döbler daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Ver⸗ kauf von Aluminium⸗, Kompositionsgold.⸗, Schlag⸗ und Buchmetallen. 1 “ Kirchberg i. Sa., den 18. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Kreuzsburg, 0.S. 4 [35892] Im Handelsregister A Nr. 127 ist bei der Firma Richard Meister, Kreuzburg O.⸗S., heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 10. Juli 1908. Kröpelin. . [35893] Eintragung zum Handelsregister Nr. 151, Firma F. Dieckelmann zu dsee: Die Firma ist erloschen. Kröpelin, den 16. Juli 1908. Großherzogliches Amtsgericht.. ELage, Lippe. 8 [35894] Zu der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 34 eingetragenen Firma S. A. Krügermeher ist heute bermerkt worden: — Dem Kaufmann Heinrich Schmuck in Lage ist Prokura erteilt. Lage, 16. Juli 1908. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Landau, Pralz. Handelsregister. [35895] Firma: Heinrich Löcher. Sitz: Bergzabern. Inhaber: Heinrich Löcher, Weinhändler, in Berg⸗
zabern. Weinhandlung. Landau, Pfalz, 18. Juli 1908. K. Amtsgericht. Lauenburg, Elbe. [35896] Im Handelsregister A ist bei der Firma
H. Stöhlcke in Lauenburg, Elbe, eingetragen: Als Inhaber die Ehefrau Elise Bollhorn, geb. Stözlcke, und der Ziegeleitechniker Richard Stöhlcke in Lauenburg, Elbe, se am 4. Juli 1998 eine offene Handelsgesellschaft errichtet haben. Jeder Ge⸗ ellschafter vertritt die Firma. Dem Kapitän Ernst Uborn hierselbst ist Prokura erteilt. Lauenburg (Elbe), den 14. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 1 [35503] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 700 die Firma Oswald
Thomas Verlag in Leipzig: Der Buchhändler
Friedrich Oswald Thomas in Leipzig ist Inhaber.
(Angegebener Geschäftszweig: Verlagsbuchhandlung); 2) auf Blatt 143, beir. die Firma B. G.
“ Leipzig: Eine Kommanditistin ist
05) auf Blatt 11 131, betr. die Firma Theodor
anescdieden Leipzig: Eine Kommanditistin ist 2 WhifAlatt 13457. Firma Centrale
schaft mit beschränkalr - bast iit aufgelös. Frant Eun ge is g;
Geschäftsführer ausgeschieden. 2 2 —
Emil Berthold Otio und des Heinrich Auguft
Wilbelm Schulze ist erloschen. Zum Liquidator ist
bestellt der Molkereidirektor Heinrich August Wilhelm
Schulze in Leipzig. Leipzig, den 16. Juli 1908.
Königliches Amisgericht. Abt. II B.
Leipzsig. 4 35504 Ie das Handelsregister ist heute auf Blatl8 791
die Firma Deutscher Taschen⸗Adreßbuch⸗Verlag
Gefellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig
eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1908
abgeschlossen und am 4. Juli 1908 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ nutzung des unter Nr. 322 350 “ deutschen zgebrauchsmusters: „Branchen⸗Adreßbuch zum automatischen Verkauf, in welchem nur verwandte ewerbe verzeichnet sind“, in und außerhalb des
Deutschen Reichs. Das Stammkapital beträgt fünfni.
tausend Mark. Zu Geschäftsführern sind die Kauf⸗
leute Karl Arthur Hans Froebel in Gera⸗Unterm⸗ haus und Julius Lichtenstein in Göttingen bestellt. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt leben: Der Gesellschafter Kaufmann Julius tenstein in Göttingen bringt als Lee Sühg
das von ihm erworbene, oben naö schnete
Siebente Beilage
Berlin, Dienstag, den 21. Juli
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Köricliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen helmstraße 32, bezogen werden.
Schutzrecht in die Gesellschaft ein und ist verpflichtet, sämtliche auch noch neu zu erwerbende Erweiterungen dieses Schutzrechts für weitere Staaten einzubringen. Der Wert dieser Einlage wird auf 30 000 ℳ festgesetzt.
Leipzig, den 17. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lörrach. Handelsregister. [35897]
Ins hiesige Handelsregister Abt. B Band I wurde zu O.⸗Z. 14 (M aktur Koechlin Baum⸗ gartuer & Cie., Aktieugesellschaft in Lörrach) eingetragen: Direktor Gustav Lucius ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Lörrach, den 15. Juli 1908.
Er Amtkgericht. Ludwigsburg. 1835507] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: A. Abteilung für Einzelfirmen:
2 Die Firma Alfred Hilligardt, Sitz in Ludwigsburg. Inhaber: Alfred Hilligardt, Kauf⸗ mann daselbst (Delikatessengeschäft).
2) Die Firma Asperg⸗Ludwigsburger chemisch⸗ technische Werke Carl Kowalsky, Sitz in — Inhaber: Karl Kowalsky, Kaufmann in
perg.
3) Die Firma Bertram Kahn, Sitz in Ludwigs⸗ urg. Inhaber: Bertram Kahn, Fabrikant da⸗
selbst (Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik).
4) Die Firma Karl Jaiser junior, Sitz in Ludwigsburg. Inhaber: Karl Jaiser, K. Hof⸗ hafnermeister daselbst (Herd⸗ und Ofengeschäft sowie Eisen⸗ und Metallhandlung).
5) Bei der Firma Louis Fischer, Wein⸗ & Mehlhaudlung in Ludwigsburg, als neue In⸗ haberin: die Witwe des verst. seitherigen Inhabers Louis Fischer, Karoline (Lina) Fischer, geb. Wein, in Ludwigsburg, welche das Geschäft unter Be⸗ schränkung auf die Weinhandlung, aber unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma weiterführt.
6) Bei der Firma Robert Hieber, Tuch⸗ handlung in Ludwigsburg, als neue Inhaberin: die Witwe des verst. seitherigen Inhabers Robert Hieber, Luise Hieber, geb. Stolz, in Ludwigsburg, welche das Geschäft unter Beibehaltung der bis⸗ berigen Firma weiterführt. Dem Otto Hieber, Kaufmann in Ludwigsburg, ist Prokura erteilt.
7) Bei der Firma Gebr. Denzel, Kurz⸗ warengeschäft en gros in Ludwigsburg, als neue Inhaberin: die Witwe des verst. seitherigen Inhabers Theodor Denzel, Kaufmann, Elise Denzel,
leb. Lebküchner, in Ludwigsburg, welche das Ge⸗ schaft unter Beibehaltung der bisherigen Firma
weiterführt. der Firma J. Zerweck,
8) Die Löschung Manufakturwaren⸗ und Konfektionsgeschäft Inhaber: Julius Zerweck,
in Ludwigsburg. Kaufmann daselbst.
9) Die Löschung der Firma L. Weiß, Spezerei⸗ Eisen⸗ & Ellenwaren in Asperg, Inhaber: die Erben der verst. Karoline Klauß von Asperg.
10) Die Löschung der Firma Clement v. Voithenberg, Aug. Beck's & Gentner’'s Nachfolger in Ludwigsburg, Inhaber: Clement v. Voithenberg, Kaufmann daselbst.
11) Die Löschung der Firma G. R. Knecht in Zuffenhausen, Inhaber: Gottlieb Reinhold Knecht, Kaufmann daselbst.
12) Die Löschung der Firma Jakob Finks, Fabrik chem. Präparate in Asperg, Inhaber: Jakob Fink, Fabrikant daselbst.
13) Bei der Firma Ludwig Schell in Ludwigs⸗ burg: Die Löͤschung der Prokura des Karl Schell, Werkmeisters in Ludwigsburg.
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
14) Die Löschung der Firma GSipsfabrik Asperg, Gebrüder Susset, offene Handelsgesell⸗ schaft in Asperg, Gesellschafter: August Susset und die Witwe des verst. Franz Susset von Asperg.
Den 14. Juli 1908.
Amtsrichter: Dürr. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.
1) Betr. Firma Emil Landauer in Die Firma ist erloschen. 2 2
2) Betr. Firma Städtisches Elektrizitätswerk Ludwigshafen a. Nh. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1908 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Zum Ligui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Oskar von Miller, Ingenieur in München, bestellt.
3) Betr. Firma Ernst Schwarz, offene Handels⸗
esellscheft in Ludwigshafen a. Rh.: Ludwig Sebwan und Karl Heyd sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Ludwigshafen a. Rh., 30. Juni 1908.
Kgl. Amtsa .
ericht. Ludwigshafen, 135900] andelsregister.
1) Betr. Fiec Feeimische Früchtehandlung Biffar, mit beschränkter Haftung in Deidesheim. urch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Mai 1908 wurden die 88 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 und 13 des Gesell⸗ geändert und die sämtlichen Nach⸗
se aufgehoben. In Abs. 2 des § 2 kommen die Worte „Früchtesäfte Marmeladen“ ebenso die Schluß⸗ worte des 3. Absatzes „Verkauf von Hypotheken“ in Wegfall. Im übrigen wird auf die eingereichte rfann; Seeg b—.
Betr. Firma Aktiengesellschaft Gastho den vier Jahreszeiten in 6 i8 Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder August Beaufort und des Christian Eccard ist erloschen.
1
Speher:
auch in einem besonderen Blatt unter dem
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
Inhalt di 8 Icher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Ele Peaa h peeschei. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, 1efan8 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. oL)
delsregister für das Deutsche Rei⸗
itel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich escfent in der Regel täglich. — Der
Sese g hress beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. n
zelne Nummern kosten 20 ₰. —
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Zum Vorstand wurde bestellt: Georg Krauß, Leutnant a. D., zum Stellvertreter des Vorstands: Ludwig Strauß, Institutslehrer, beide in Bad Dürkheim.
Ludwigshafen a. Rh., 3. Juli 1908. Ludwigshafen, Rhein. [35902] Handelsregister.
Eingetragen wurde die Firma Ludwig Schwarz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Ludwig Schwarz, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Ge⸗ schäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Farbengeschäft.
Ludwigshafen a. Rh., 4. Juli 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [35899] Handelsregister.
1) Betr. Firma Bürgerbräu Ludwigshafen a. Rh., Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Dem Peter Maher, Kaufmann in Oggers⸗ heim, ist Gesamtprokura erteilt. Derselbe ist be⸗ rechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
2) Betr. Firma Süddeutsche Kistenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ec. An Stelle des Kaufmanns Heinrich Guillemin in Neustadt a. H. ist Karl Müller, Kaufmann ebenda, als Geschäftsführer getreten. Von den Geschäfts⸗ führern Wilhelm Theodor Muggli, Kaufmann und Fabrikant in Haßloch, dem genannten Karl Müller und dem stellvertretenden Geschäftsführer Anton Teufel, Kaufmann in Haßloch, vertreten und zeichnen je zwei gemeinsam die Gesellschaft vom 1. Juli 1908 an.
3) Betr. Firma W. Rübsaamen in Dürkheim. Das Geschäft ist auf Wilhelm Rübsaamen junior, Kaufmann in Bad Dürkheim, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterbetreibt.
Ludwigshafen a. Rh., den 7. Jult 1908.
Kgl. Amtsgericht. [35903]
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.
Betr. Firma Rud. & Wm. Maucher, offene Handelsgesellschaft in Neustadt a. d. Hdt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1908 ohne die Passiven an Carl Jos. Hoch jr., Weinhändler in Neustadt a. H., übergegangan, der es als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze „Nachf.“ weiter⸗ führt. Die Prokura des Kaufmanns Josef Hartmann in Neustadt a. H. für die Firma Rud. & Wm. Maucher ist erloschen. Zu Prokuristen der neuen Firma wurden bestellt: 1) Josef Hartmann, Kauf⸗ vS Böhm, Weinhändler, beide in Neu⸗ sta a. HP.
Ludwigshafen a. Rh., den 10. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [35898] Handelsregister.
Betr. Firma B. Hoffmeister in Speyer
1 a. h2 Die Firma ist erloschen. 2) Eingetragen wurde die Firma „Colportage⸗ buchhandlung Julius Kreischer“ in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Inhaber ist Julius Karl Kreischer, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. 8 Ludwigshafen a. Rh., 11. Juli 1908.
[35904] ers sind
MHagdeburg.
1) In Abteilung A des Handelsregist folgende Firmen eingetragen:
Nr 2321 „Paul Behrendsen“ zu Magdeburg vedhkals Inhaber der Kaufmann Paul Behrendsen aselbst,
Nr. 2322 „Martin Kniese“ zu Magdeburg nphals Inhaber der Kaufmann Martin Kniese da⸗ elbst,
Nr. 2323 „Robert Barnick“ zu Magdeburg und als Inhaber der Viehkommissionär Robert Barnick daselbst,
Nr. 2325 „Hans Eger“ zu Magdeburg und als Inhaber der Drogist Hans Eger daselbst,
Nr. 2326 „Haus Voigt“ zu Magdeburg und als Inhaber der Kaufmann Hans Volgt daselbst.
2) Bei der Firma „Richter Apel & Heinicke“, Nr. 1621 desselben Registers, ist eingetragen: Gustav Heinicke und Karl Richter sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Robert Berthele zu Magdeburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Richter Apel & Co.“ geändert und ist diese nach Nr. 2324 desselben Registers über⸗ tragen. Die offene Handelsgefellschaft hat am e 1895 begonnen, die persönlich haftenden Gesellschafter derselben die Kaufleute Hans Apel und Robert Berthele, e hier.
3) Bei der Nr. 1946 desselben Registers verzeich⸗ neten Firma „Franz Licht jun.“ ist eingetragen: Die Prokura des Dr. jur. Friedrich Licht ist erloschen.
Magdeburg, den 18. Juli 1908.
nigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainz. [35906]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Gebrüder Heichemer, vormals Mainzer Breunnmaterialien⸗Verein, Mainz. Das Ge⸗ schäft ist auf Frau Elise geb. Paulv, Witwe des Kaufmanns Josef Heichemer in Mainz, übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortsetzt. Dem Kaufmann Philipp Heichemer in Mainz, Sohn des verstorbenen Josef Heichemer, ist Prokura erteilt.
2) 38½ 12 8 er e. Fengsch⸗
abrik, in Ko⸗ m und als deren Inhaber Wil⸗ brs Schneider, in Mainz.
Mainz, den 16. Juli 1908. 8 . Amtsgericht. . 8 8* 1 11“
Mainz. [35907]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft in Firma: „Chr. Adt. Kupferberg u. Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien“ in Mainz eingetragen: Das Grundkapital ist um 497 600 ℳ erhöht und beträgt et 2 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1 1908 sind die §§ 4 u. 14 der Satzungen gändert.
Weiter wird bekannt gegeben, daß die neuen auf Namen lautenden Aktien und zwar 413 Stück über je 1200 ℳ und 2 Stück über je 1000 ℳ zum Kurse von 230,30 % — zuzüglich Effektenstempel — aus⸗ gegeben werden.
Mainz, den 17. Juli 1908. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. [35509]
Zum Handelsregister B Band VI O. Z. 23, Firma „Chr. Vohwinkel Nachfolger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Hermann Krauß Mannheim ist als Einzelprokurist bestellt.
Mannheim, 10. Juli 1908.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. [35510] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band II, O.⸗Z. 109, Firma „Krauß⸗Bühler“
in Mannheim. Hermann Krauß, Mannheim, ist
als Einzelprokurist bestellt.
2) Band III, O.⸗Z. 127, Firma „Is. Maier“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
.3) Band V, O.⸗Z. 31, Firma „Jacob Kraut“
in Mannheim. Die Firma und die Prokura der
Frau Elisabethe Redemann ist erloschen.
4) Band XIII, O. Z. 159, Firma „Jacob Kraut“, Mannheim, Inhaber Friedrich Jacob Kraut, Uhr⸗ macher, Mannheim, T 1, 3. Geschäftszweig: Uhren⸗ und Goldwarengeschäft.
5) Band VII, O.⸗Z. 138, Firma „Wilh. Brüner“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in „Wilh. Brüner Nachf.“ Inhaber ist Oskar Kedecker, Kaufmann, Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven von Wilhelm Brüner auf Oskar Redecker überge⸗ gangen, der es unter der Firma „Wilh. Brüner Nachf.“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Oskar Redecker ausgeschlossen.
6) Band XI, O.⸗Z. 135, Firma „Süddeutsche Putzwoll⸗Fabrik Hermann Heinmüller“ in Ladenburg. Der Niederlassungsort der Firma ist von Ladenburg nach Bickenbach (Hessen) verlegt und die Firma in Ladenburg erloschen.
7) Band XII, O.⸗Z. 55, Firma „Mannheimer Musikautomatenhalle Maria Schmid“” in Mannheim. Die — ist geändert in „Mann⸗ heimer Musikwerke Maria Schmib“.
Firma „Welt⸗
8) Band XIII, O.⸗Z. 160, modenhaus Salomon Durlacher“, Mann⸗ heim, H 1, 1. Inhaber ist Salomon Durlacher,
aufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Herren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäft.
9) Band XIII, O.⸗Z. 161, Firma „Etella“, Erstes internationales Privat⸗Detectiv⸗ u. Incasso⸗Institut Ad. Friedrich Braun Mannheim, 0 4, 13. Inhaber ist Adam Friedrich Braun, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Privat⸗Detectiv⸗Incasso⸗ u. Agenturengeschäft.
10) Band XII, O.⸗Z. 237, Firma „Kaufhaus Samnel Kaufmann, Manuheim⸗Neckarau. Die Firma ist erloschen.
Mannheim, 11. Juli 1908.
Gr. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. [35511]
Zum Handelsregister B, Band V, O.⸗Z. 36, Firma „Internationale Trausportgesellschaft A.⸗G. Filiale Mannheim“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Emil Paul Brossement in Wien ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
Mannheim, 13. Juli 1909.
Gr. Amtsgericht. I.
11“
Meerholz. 135908 In unser Handelsregister Abteilung A zu Nr. -
„offene Handelsgesellschaft Bilz &. Comp. in
Bernbach“ ist folgendes eingetragen worden:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter, Ba Karl Joseph Aul in Bernbach als Liquidator.⸗
Meerholz, den 16. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
ü hiesige Handelsregister ist zu Nr. doe die Mecklenburger Dach⸗ und Pfal iegelfabrit Jartwit, Gesellschaeft mit beschhiüsler vef tung, in Spalte 6 am 15. d. ts. eingetragen daß der Hokelbesiter Karl Doß hierselbst sein Aat als Geschäftsführer am 14. cr. niedergelegt hat und 11“ Rüüeemn Fritz Rehberg eben⸗ schästsführer bestelt ist. 0. gerichtöseitig zum Ge⸗
Mirow, am 17. Juli 1908.
Großherzogl. Amtsgericht.
Mosbach, Baden. [35910]
Zu Handelsregister K Bd. 1 O.,Z. 218, betr. Firma Ludwig Schumacher“ in Mosba wurde als jetziger Firmeninhaber Bierbrauer Wil⸗ helm Häffner hier eingetragen. eeen. den 17. Juli 1908. Gr. Amtsgericht.
üllIheim, Baden. Bekanntma Lung.
In das Handelsregister Abt.⸗ 2* mne e1 - „Kurzeitung für Badenweiler & Umgebung