Landsberg, Lech. Bekanntmachung. [35802]
In Sachen: Konkurs über das Vermögen der Gutsbesitzerin Antonie Schmeckenbecher in Höschlhöfe, Gemeinde Penzing, wird das Kon⸗ kursverfahren als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Landsberg a. Lech, den 13. Juli 1908.
K. Amtsgericht endeherg Gerichtsschreiberei.
B Fürst, K. Sekretär.
—]
Landstuhl. [35821 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Fischler, Bäckermeister, in Ramstein wohnhaft, nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. 8 Landstuhl, 18. Juli 1908. K. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, Obersekretär.
Leipzig. [35765]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Josef Gaßner in Leipzig⸗ Reudnitz, Gabelsbergerstr. 17, Inhabers der Buch⸗ druckerei unter der im Fdeacemihe. nicht ein⸗ lenen Firma Leipziger Handelsdruckerei
8 1 Gaßner in Leipzig⸗Reudnitz, Gabels⸗ bergerstr. 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 16. Juli 1908.
önigliches Amtsgericht. Abt. II A1.
Liegnitz. Konkursverfahren. [35776] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Rohnstock in Liegnitz, Breslauerstraße 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 17. Juli 1908. 8 Königliches Amtsgericht. “ Marbach, Neckar. [35800] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Mayer, Pflästerers in Beilstein, wurde
heute nach erfolgier Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Marbach, den 15. Juli 1908. 16“ 86 Amtsgerichts. edele.
Minden, Westr. Konkursverfahren. [35769] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Carl Sauer in Minden, straße 7, wird nach erfolgter Abhaltung des chluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Minden, den 16. Juli 1908.“ Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Konkursverfahren. [35799]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Westbeutschen Strumpfwaren⸗ iudustrie G. m. b. H. in Münster ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. August 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht hierselbst, Zimmer 25, bestimmt. N. 7/04.
Münster i. W., den 14. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Münster, Westr. Konkursverfahren. [35798]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbruckereibesitzers Paul Schlenker in Münster ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin den 7. August 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 25, bestimmt. N. 4/04.
Münster i. W., den 14. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Niebüll. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Jens Strandbygaard, früher in Maas⸗ büll, jetzt in Westerlinnet, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch “ Niebüll, den 15. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
[35796]
Ohligs. [35818]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Berg. Kaffeegroß⸗Rösterei Heinrich Thelen in Ohligs und deren Inhaber, des Kauf⸗ manns Heinrich Thelen in Ohligs, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleichs⸗ vorschlags Vergleichstermin auf den 1. August 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Ohligs anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Ohligs, den 14. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. [35794] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Klemens Tomaszewski in Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 16. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Peosen. Konkursverfahren. 35785 Das Konkursverfahren über das Veemnsan 82 Fräuleins Anna Stiller in Posen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juni 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 17. Juli 1908. Königliches Amtggericht.
Pulsnitz, Sachsen. [35746] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Robert Alwin Reißig in Pulsnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdusch fufgehobsg. Zal 1908 „ den 18. . G“ Königliches Amtsgericht. Rahden, Westr. Beschluß. [35830] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolons Wilh. Schwettmann, Nr. 82 in Varl,
Posen.
] rücksichtigenden F
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rahden, den 15. Juli 1908. . Königliches Amtsgericht.
8 Rathenow. Konkursverfahren. [35754] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Bruno Habild in Rathenow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 7. August 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Rathenow, den 13. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [35414]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Albert Oettel in Ratheuow soll die Schlußverteilung der Masse vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden
““
Forderungen beträgt 64 062 ℳ 60 ₰, der zur Ver⸗
teilung verfügbare Massenbestand 18 061 ℳ 71 ₰. Rathenow, den 16. Juli 1908. W. Prahst, Verwalter.
Ratzeburg, Lauenb. [35752] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Beel, in Firma D. Jürgens Nachf. in Ratzeburg, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Vorschlags zu einem Zwangsbvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Ratzeburg anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des SI zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Ratzeburg, den 18. Juli 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rees. Konkursverfahren. [35797] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Friedrich Tenhaeff zu Rees ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 25. August 1908, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. S—
Rees, den 14. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Reinfeld, Holstein.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft E. Hafemann, vormals J. H. David in Rethwischfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Vermögens⸗ stücke sowie zur Prüfung der noch nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Schlußtermin bestimmt auf tmac. den 12. August 1908, Mittags
r. Reinfeld, den 17. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Riesa. [35766] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Morgenstern in Riesa, Inhabers der Firma Kaufhaus David Morgen⸗ stern daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Juli 1908, Vormittags ½12 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden.
Riesa, den 18. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Rosslau, Anhalt. [35761] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchermeisters Wilhelm Paschleben aus Roßlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “
Roßlau, den 11. Juli 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Schwedt. [35792]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Emil Grunow in Neue Mühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schwedt a. O., den 14. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Selb. Bekaunntmachung. [35781]
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Krauß von Schönwald ist Zwangsvergleichstermin anberaumt au Montag, den 10. August 1908, Vorm. 9 Uhr. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Selb zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Selb, den 18. Juli 1908.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Walter.
Stollberg, Errzgeb. (35829]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzschuh, und Holzpantoffelfabrikanten Max Theodor Mothes in Niederwürschnitz Anbau hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser An⸗ trag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt.
Stollberg, den 17. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. [35801] Konkursverfahren.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Wirts und Ackerers Iovhann Kemmer in Warmsroth und dessen Kinder aus seiner Ehe mit der am 30. Januar 1901 verstorbenen Katharina geb. Kassel, nämlich: a. Jakob, b. Anna Klara, c. Josef Heiurich Kemmer ist neben Rechts⸗ anwalt Sieger noch der Prozeßagent Hoffmann in Stromberg zum Konkursverwalter ernannt worden, letzterer besonders über das Vermögen der oben⸗ genannten Kinder Kemmer.
Stromberg, den 16. Juli 1908.2 Königliches Amtsgericht.
[35770] s
Tettnang. K. Amtsgericht Tetinang. [35789]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des aver und der Kreszentia Mägerle, Tag⸗ löhnerseheleute in Eöe ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Den 18. Juli 1908.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Amtsgerichtssekretär Karg. . Uffenheim. [35762]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Unterhändlerswitwe Auna Margareta Strauß in Langensteinach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.
Uffenheim, den 17. Juli 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Uffenheim. J. V.: (L. S.) Fischer, Sekr.⸗Assistent. Wattenscheid. [35831]
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma
. Winter u. Cie. zu Wattenscheid, Inhaber
kaufmann Josef Winter daselbst, wird Gläubiger⸗ versammlung anberaumt auf den 31. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Gegenstand: Festsetzung der Auslagen und Gebühren der Mitglieder des Gläubigerausschusses.
Wattenscheid, den 17. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Wiehl, Kr. Gummersbach. [35806] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Herder zu Neudieringhausen ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung
termin auf den 5. August 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wiehl, Zimmer Nr. 1, anberaumt. “
Wiehl, den 16. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. 2.
Wiesbaden. Beschluß. [35784] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Louis Bauer von hier wird an Stelle des ausgeschiedenen Rechtsanwalts Dr. Rosenheim der Rechtsanwalt Kriese hier zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. Wiesbaden, den 15. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. Beschluß. [35783] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Louis Bauer von hier wird eine Glläubigerbersammlung auf den 15. August 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsgebäude, Zimmer 92, anberaumt. Tagesordnung: Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des an Stelle des ausgeschiedenen Rechtsanwalts Dr. Rosenheim be⸗
stellten neuen Konkursverwalters Rechtsanwalts Kriese hier oder Wahl eines anderen Konkursverwalters so⸗
wie Wahl eines dritten Gläubigerausschußmitglieds d
an Stelle des verstorbenen Justrats Dr. ergas. Wiesbaden, den 15. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 8. Zittau. [357631
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Möbelfabrikationsgeschäfts Gustav Oswald Tempel in Zittau, Allein⸗ inhabers der Firma Tempel & Christoph daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 24. Juli 1908, Vor⸗ mittags ½11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden.
Zittau, den 17. Juli 1908.
Königl. Amtsgericht.
Znin. Konkursverfahren. [35753]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Ludwig Droese in Zuin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Juli 1908, Mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Feing in Znin, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
gelegt.
Zuin, den 14. Juli 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Znin. Konkursverfahren. [35828]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Louis Ruschin in Zuin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verteichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Angust 1908. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Zuin, den 16. Juli 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zweibrücken. [35760]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lydia Dost, geb. Funk, Witwe von Peter Stalter, EChefrau von Johaun Dost, Kauf⸗ mann, in Zweibrücken wohnhaft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zweibrücken, 17. Juli 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen wenen der Eisenhahnen.
Zu dem ab 1. Juli dieses Jahres gültigen Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck im Deutsch⸗Belgischen Eisenbahnverbande (Teil II. Heft A) über B eybergh Herbesthal, Boxtel —Rosen⸗ daal, Aachen — Lanaeken, Dalheim, Richterich — Maestricht, Venlo--Maestricht, Kleinbettingen und Ulflingen ist ein Ergänzungs, und Berichtigungs⸗ blatt mit sofortiger Gültigkeit erschienen.
Cöln, den 16. Jult 1908.
Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
[36066] Deutsch⸗Belgischer Güterverkehr.
Ausnahmetarif vom 1. September 1900 für
die Besörderung von Steinkohlen usw. von
rheinisch westfälischennachbelgischen tewion
Der Grenzübergangspunkt Vierves (Grenze) der Belgischen Staatseisenb Praagsche gnaat 8S hat die Bezeichnung
Essen, 14. 7. 08 Kgl. Eisenb.⸗Direktion.
[35740] Bekanntmachung. Süddeutsch. Oesterreichisch⸗Ungar Eisenbahnverband. III Ausnahmetarif für Getreide usw. Teil Heft 1 vom 1. April 1902. 5 Am 1. September 1908 erscheint der trag III, welcher Aenderungen und Ergänzungen: Haupttarifes sowie der Nachträge I u. II enthält. Soweit durch diesen Nachtrag Frachterhöhung eintreten oder seither bestandene Frtchhhn Güse mehr ersetzt werden, bleiben die bisherigen Sä noch bis 15. Oktober 1908 in Kraft. 1 Bezugspreis des Nachtrages 30 ₰ = 0,35 Kron für das Stück. München, den 16. Juli 1908. g Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnverwaltun
Am 3. August 1908 wird die Reststrecke 8 98 — Boppard der Neubaustrecke Castellaun — oppe für den Gesamtverkehr, wie folgt, eröffnet wer efind Die Haltepunkte Ehr und Fleckertshöhe in nur für den Personenverkehr eingerichtet. holz
Auf den Bahnhöfen Halsenbach und Buchte (Hunsrück) können Personen, Reisegepäck, dr sli lebende Tiere, Eil⸗ und Frachtgüter abgefäng, werden. Feste Rampen und Vorrichtungen zut ng, nahme und Ablieferung von Fahrzeugen und Sple stoffen 8 jedoch nicht vorhanden. Pngericht „Der Bahnhof Leiningen (Hunsrück) ist einger da für den Personenverkehr, für die Abfertigung fi Eil⸗ und Frachtgütern in Wagenladungen sowie lebende Tiere. ., mi
Ausgeschlossen ist die Abfertigung von Eil⸗ a Frachtstückgut, Reisegepäck, Leichen und Fahrzeug Feste Rampen sind nicht vorhanden. und
Für die Bahnstrecke haben die Eisenbahnbau⸗ nhe Betriebsordnung vom 4. November 1904 um, n8 Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlat vom 26. Oktober 1899 Gültigkeit. t die Mit dem Tage der Betriebseröffnung geh ssch Verwaltung der Strecke auf die Königlich Pressäsm 18 Großherzoglich Hessische Eisenbahndirektion über
St. Johann⸗Saarbrücken, den 15. Juli 1908. Königliche Eisenbahndirektion. 851
IV. ruppentarif 1V, Gruppenwechseltarife II II/IV und III/Iv, “ und Privatbaähn
tiertarif. n⸗ Am 1. August d. Js. wird der an der Strecke Nena kirchen —-Bad Münster a. Stein zwischengae Stationen Birkenfeld Reubrücke und Heimbach hang gelegene Haltepunkt Hoppstädten, welcher bis 8 89 dem Personen⸗ und Gepäckverkehr diente, dncerdeh den gesamten Güter⸗ und Viehverkehr eröffnet nen in Gleichzeitig wird der Haltepunkt Hoppst ie oben genannten Tarife einbezogen. Julk 1908. St. Johann⸗Saarbrücken, den 17. Königliche Eisenbahndirektion.
35739 Bekanntmachung. G818e1.;- für den Verkehr cung. Altrsetgs vom
und Delle einerseits und Basel anderer 1905
Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1908 an werden f
Zusatzbestimmungen zum Teil 1, Abteilung B (Taris⸗ vorschriften und Güterklassifikation) wie folgt ergäng und geändert: Auf Seite 2 ist nachzutragen: „Zu Ziffer I. B. Frachtgut. Stückgut. 1“ In diesem Abschnitt werden die Worte „Alg. meinen Stückgutklafsfe in „Stückgutklasse 1 oder
geändert. Zu Ziffer I. C. 4. 1
außergewöhnlichem Umfang usw. Gegenstände von mehr als 7 m Län e, Im ersten Absatz werden die Worte „der nns. meinen Stückgutklasse“ in „der betreffenden S gutklasse“ geändert. ffer I. C. 6.
Zu Zi 1
p. Land. (Straßten.) und Wasserfahrzeustte
I. Eilgut. Die im zweiten Absatz vorgesethg
Bestimmung, betreffend die Aufgabe als äber
schleunigtes Eilgut, findet auf den Verkehr
Delle keine Anwendung. Zelle II. Frachtgut. Unter a. 8. und 13. 5 in
werden die Worte „Allgemeinen Stückgutklast 2.
„Stückgutklasse 2“ bezw. in „Stückgutklasse 1 0 Fuße
geändert; ferner ist unter b. 2 letzte Zeile ane⸗ zu
der Seite, anstatt „Allgemeinen tückgutklass
lesen: „Stückgutklasse 22.
Auf Seite 9 ist zu ändern: b. Güterklassifikation. „1) Soweit in der Spalte „Stückgut
zeichnung „Sp. T.“ nicht vorgesehen ist,
die Abfertigung von Stückgütern die Fra
Haßt 1 für Güter der allgemeinen Wa
klassen (A und B) und diejenigen der
Güter der Spezialtarife (I, II, II). S Die in der Güterklassifikation in der
„Deutsche Klassen“ vorgesehenen Ausna
finden im Verkehr Alt⸗Münsterol Grenze⸗⸗
und Delle frontiére — Basel keine Anwendung⸗ nn,s. S—n 1S0enes tion aiserliche Genera 8
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen
mtliche während d it vom 1. de bis 15. 1“ -i Zccüsgart entreses Wagenladungen von frischem Obst kichter UAehlich erifr VMaheiladenpe — en zur rrauben und frischer Tafeltrauben — ladung auf dem Nord⸗ und Westbahnhof verwiesen. bestimmten Die Abfertigung der nach Stuttgart f dem Obstwagen erfolgt in der gedachten 8* Nordbahnhof, soweit nicht Stuttgar stat . in den Frachtbriefen als Empfang se erbof Felchricben 98 fractbrieoorscesaam ellung der wagen au 2 Stutkgark e bleiben unberücksichtigt
Stuttgart, den 17. Jult 1908. tseis enbahnen⸗ —
Ent⸗
Generaldirektion der K. W. Staa
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. gealie Verlag der Expedition G 88 vess g- druckere 232. Drugs en gedhhn iscen uchhrunftraße Nr.
“
1“
ünsterol
Unteilbare Massen, sowie Gegenstände von
September
aus⸗ G ein⸗ 8
nhof