1908 / 173 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 24. Juli

6 Femn mendktaeeg ten auf Aktien und Aktiengesellsch.

6 8 2 2 7. Erwerbs⸗ und chaftsgenossenschaften H entli er Anzei er 8. Niederlassung ꝛc. von gftegenofs gr 82 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Wenderoth in Saarbrücken, klagt gegen den Kutscher 3 8

1. uchungssachen

2. Aufgebote, 1 und Fundsachen, Zustellungen u. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

80

2 2 5 tritt, wenn sie sich nicht melden, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Ferdinand Kiel, früher zu Malstatt⸗Burbach, IIIAI14““ des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ dieser. 1 escheidung, mit dem Antrag: nigliches d⸗

sachen, Zustellungen u. ergl. in achlasses Merbindlichkett hafte. Duffeldorf, den 20. Juli 1908. gertht wolg dse zwischen den Parteien, geschlossene

[388141 Aufforde Ehe für geschieden und den Beklagten für den schul⸗

8 burg, den 10. Juli 1908. Arand, Anna Katharina redgge Dienstmagd, Me Samprage schreiber des Amtsgerichts Hamburg. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. digen Teil erklären, wolle die Kosten des Rechtsstreits boren zu Thiengen, Amt Freiburg, am 25. Mai Abteilung für Aufgebotssachen. [36835] Oeffentliche Zustellung. dem Beklagten auferlegen. Die Klägerin ladet den 1850, ist daselbst am 30. März 1908 gestorben. ———

See Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der am 30. Dejember 1853 geborene, seit dem Jahre [36928] . dnde ran glso Herghatnen . Mherrach, t algen⸗ fts Hor Hi⸗ t. Ziolee⸗ ta Königlichen bane 1883 vermißte Beüder der Erblasserin, Johann Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Koch in Sondershausen klagt gegen ihren Ehemann gerichts in Saarbrücken auf den 24. November Kraher, wird biermit aufgefordert, sich spatestens Aufgebot erlassen: den Schlosser Max Bergheim, früher in Lan en 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auffor⸗ dis zum 18. September 1908 bet demhünm, st Meas der Vistozgeatemnn etsen, Püics, sallgmeebal e ün e-fenhelicg nghene ghe Prunc; ettengeft demn ganach .frichte gsenassche —cd 11113— Zahen wens leser Müumd be len eenatche 1

Nachlaß geltend den Beklagten zu machen. E dAepcke in Hamburg, Feldstraße 35, 11. scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil cht eiburg, den 18. Juli 1908. manuel Köp 8 „II. zu erklären und ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen. —Sn. g, de blaßgericht. und des Fabrikanten Carl Ferdinand Adolf Herbst Die Wmin kaden den Reimregiesten. Kfönede⸗ n. Saarbrücken, den 17. Juli 1908.

Ge. Rotariat Lil, als No⸗ Hebn Mühlenstraße Zi, beide vertreten durch Meyer. in Hembunrae Fee bigen 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ chwind, 1 13 ufgebot. 8 hiesigen Rechtsanwalt Dr. Ascan 1 kammer des Koniglichen Landgerichts in bt auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6807] Aufgebot. werden alle Nachlaßgläubiger der in Hamburg am Bialon und seine 5 Fver⸗ den 23. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr, [366300 Oeffeutliche Zustellung.

Der Kommerzienrat Richard b f 29. Juli 1828 geborenen und am 26. ai 1908 ver ber Aufford 8, 8401 ghecoefeätgiche Zußr 1uh

Ehefrau Marie Elisabeth Bialon, geb. storbenen Bertha Auguste Georgine geb. Riedel, m 82 af or⸗ frn nen ei dem gedachten Ge⸗ Büöiecger .t. Jehemn Lon 885 geboren⸗ ñ1 Hrolhagsechahte⸗,

8-.l ae vegstorbenen Iüheniebetape fahren ihre Forderungen bei der 1 rei 85 äö n wird dieser Auszug der I RüeneFeat. 2 87 Bolmae ter

0 ichard Bialon 5 ts ts, Ziviljustizgebäude vor dem . B 3 . 1 8 Ausschließung von Nachlaßgläubigern diescen ant aeascn litelban Jümmer Nr. 165, „Erfurt, den d 1908. Nagt geggs 5 Leanen, nüehber in 1— beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher spätestens aber in dem auf Freitag, den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufesth S 8 ses 12 ne 1 ten Wohn⸗ und aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß 6. November 1908, Nachmittags 2 Uhr, Zivilkammer 3. vna oc, 8 Häßthn. bescheidung, mit des verstorbenen Ingenieurs Bialon spätestens in anberaumten Aufgebotstermine, daselbst, Hinter⸗ [36620]0] Oeffentliche Zustellung. wisch 8. 7c bbe 42 Ja 8 1polr⸗ 13

dem auf den . Oktober 1998, Vormit⸗ flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzu—. Keatharina Karch, geb. Karch, in Nußbach hat Bta 85 unh ac. 88 anr . Fnner 2 vor dem tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, melden. Die Anmeldung einer Forderung hat die durch Rechtsanwalt Dr. Weriheimer in Kaisers⸗ d delam zu 2 88 Pesga he scheiden, 1 Frtpeicht. iat nlre css cen 1eg.sc9, Angabe des Se ha 83 Grander ster lautern gegen ihren Ehemann Frjehälch Karch V., die Koften des tsslcng Klaneam anberaumten Aufge Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind Maurer, früher in Nußbach wohnhaft, z. Zt. unbe⸗ ladet den Beklagt fauff . W“ anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ kannten Aufenthalts, Klage auf Chescheidung er⸗ ett den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des P Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent.] win Vsschrift welche sich nicht melden, koͤnnen, un. hoben, mil dem ahedte. Hre boischen⸗ 85 Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ S halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift, beschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Parteien bestehende Ehe . scheide 8 Ber lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 27. No⸗ 88 oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Pflichtteilsrechten Vermächtnissen und Auflagen be, klagten als den allein sch übi Teil - ana e⸗ vember 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, 3. agen be agten een allein schuldigen zu erklären Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ neee r. asnmnrh 8 eee 5 Lel eegea eihe 8 aüstne nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu 8. von der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ zur mündkichen Verhandlung in die Sitzung bn ;e Zustellung wird dieser Auszug der Klage den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, a zch fbuß ergibt: auch baftet jeder Erde nach der Teilung II. Zivilkammer des Kal. encdgerichts Kaiserslautern e 88e gemacht. nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ des Nachlasses nur für den seinem Eibteil ent⸗ vom 9. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr aarbrücken, den 18. Juli 1908. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen sprechenden Teil, der Verbindlichkeit. Für die im Sigunosfane I, mit der Aufforderung, einen Schwind, Landgerichtssekretär, seder Erbe nach der Teilung des Nachlasses vurffür Gläubiger aus Pflictelsrechten, Feretzchasfin und ba diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt m Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den seinem I ent precgn 8 1 88 Pflichteils Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben feiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der [368244 Oeffentliche Zustellung. bindlichkeit. Für die Gläupige unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Der Klempner Karl Humbert ju Straßburg,

rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen A 1 tten, 1 8 b r Auszug aus der Klageschrift bekannt gemacht. Krebsgasse 16, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte rünbnen den ig 8n AErbenn e Jün üesenn nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem, Kaiserslautern, 8 21. Juli 1968. 8 Dr. Lennig und Otto Mayer, klagt gegen seine Che⸗ nüchtenl dah seder Erbe ih ves, mad der Leülane Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: frau, Rosa Ida geb. Ludolff, ohne bekannten Wohn⸗ Einr des leder Sröe ihsenagcee e Hamburg, den 14. Juli 1908. Mavyer, Kagl. Kanzleirat. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, 89 die ad a. beu 5 Verbindlichkeit haftet. 2 Der Gerichtsschreiber des Amtsger tts Hamburg. [368331 Oeffentliche Zusten che Zustellung Beklagte sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, visbelten den 89. Funt 1908. Abteilung für Aufgebotssachen. Die Wirtschafterin Minna Geldreich, geb. Hennies Sn dhels Autrgge⸗ deg em Beetir, ven1, Siht Heeramtte abt 84. 369891 eeenesen cn as Setei, 2r Läre Eüih keün häneg

e Krankenpfleger geb. Dr. Schulhof daselbst, klagt gegen ihren Ehemann K f bot. ——2 2 6 aer osten des Rechtsstreits zur Last zu legen. D.

[36806] Aufgebo zu Hirschberg, Muüblengrabenstraße Nr. 7, Prozeß⸗ Max Geldreich, früher in Benabrüc, jezt un. Kofter gaer dir Aerkagke deft Fa flhem Ver

Der Rechtsanwalt Hans Simon in Berlin, Lützow⸗ bevollmächtigter: Justizrat Senff, Berlin, Tauben⸗ bekannten Aufenihalts, wegen Ehescheidung, mit dem —111“

8 G 4 r 8 erlin, und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. verstorbenen Arheiters Johann Janowski das Aufgebots⸗ den Linden Nr. 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen V. 6. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit verfahren zum Zwecke dSe Easschnlehung von Nachlaß⸗, deiter der Behauptung, daß der Beklagte sich 89 handlung des Rechtsstreits 5 in 8 8 lea er⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte vkänbigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Mai 1895 aus der emeinschaftlichen Chewohnung des K5 Falichen Landgerichts e I. Zioilkammer zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sehef aufgesetdetz üreordernngenggege Jwaoeeni in Berlin entfernt habe, mit einer Frauensperson 8 vesh. ö“ 2 Zustellung wird dieser Auszug der Klage V soeleseens in dem auf den 14. November 1908, nach II hse. an gabhe 1oc vüt ger L aee bei bden gedachten beeh heee den 20. Juli 1908 8

4 b na 8 1 erichte zu en w. zbereij des Kai 3

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, nach selnem Aufenthalt angestellten Ermittlungen aber Zwecke 82 Ffenlliche 8 Zustel nn Ihesahr 2 889 Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts

Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, ergebni G 8 2 3 3 8* 22, ergebnislos gewesen seien, daß somit seit mindestens der Klage bekannt gemacht. [36622] anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu- Jahresfrist der Aufenthalt des Beklagten unbekannt Osnabrück, den 20. Juli 1908. Die Ida Marie verehel. Sammer, geb. Janowski,

es und des Grundes der Forderung zu enthalten. 8 seies hch Gtenamge däm hefchasähmnomahen Urkundliche SeesDie Nachlaßgläubiger, welche si 2 1 e Frau Arbeiter Friederike Bethge, geb. o, ; .

Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 828 ein in Potsdam, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägeri nissen und Auflagen berũ ksichtigt zu werden, von mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Albert einen richterlichem Ermessen unferstellten Unerhalts⸗ den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen mün fioitzammer des Königlichen dandgerichté,1 in Fege tn, ea hen ag de Sennen 15 üaa E1““ Untgch, 8

wnden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ sel und damit die Voraussetzungen für die öffentliche, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.. in Döbeln⸗ Konzerthaus Bärenschänke, vertreten

sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Berlin, Grunerstraße, Zivilgerichtsgebäude, II. Stock, vierteljährlichen V äubi t. Auch haftet Berrmg. 2 8 der Beklagte sie böswillig verlassen habe und seit viertelfährlichen orauszahlungen von 180 seit QZ—uõꝛ nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der men ber dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 8. 82 852 auf Ehescheidung gem 1567 worden i . ür die Gläubi . b Verbind it § 1568 B. G.⸗L rden ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8B eSek 1e g acsgae snnf see e zu bestellen. 8g 8 vfeeliten Sustelung 5 Hen90f. Ladet Vahedneg üt ghütgrhe5. streits vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen Eh dn- 2 ee h 8 I und vageschränkt haften, teitt, wird I“ uszug der Klage bekannt gemacht. handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer Landgerichts zu Leipzig auf den 23. September Blaubiger, denen Zie Gebeen bescder Rechtönachteity Werlte den 21., Zuli 1908 o““ ven melden, nu Mrch⸗ den 21. . ober Vormitta . - enen kas 225 jeder Eedr. leng dee c Titze, Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts I. der Aufforderung, einen bei dem rdachten Weamt Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen del Vevinblichket baftet 36834] Oeffentliche Zustellung. degelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zusteglung wird dieser Auszug der Klage bekannt Berite. deuise Zachehe Der Aögetes dan palratenalmach über ec. gemachtz z gschreiber beim Königlichen Lundgericht ialic in⸗ t 11 rg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ unt ge ger Mitte. Abt. 84. Vnnt Gecsäa 8 Bernbur⸗ Fea gehen sene Potsbam, den 1ar duln 1908. ve he. am 17. Juli 1908. 8 7 tesegang, geb. Sommerlatte, au nn, e Zustell Amtsgericht Hanhars hat heute folgendes Fhestan Frseh b“ Abwesenheit, unter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nr. 8549. Die Buß Ueümceiner . 8 87 erlassen: Iane es lgede beh. der Behauptung, daß sie wiederholt Ehebruch be⸗ [368260. Oeffentliche Zustellung. ihren Vormund Adolf Mindörfer, Taglöhner zu st 8* nahes Hudnwaltg Dris. Heinrich Seee bee gangen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Die Ehefrau Mathias Wachs, Magdalena geb. Neckarelz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 250 egen 8 Fe Rehizandälte De Heinrich Parteien zu scheiden und die Beklagte für den Spaniol, zu Malstatt⸗Burbach, Seebohmstraße 62, Blum hier, klagt gegen den Fritz Kober, Maurer, 1“ G ee zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zillessen früher zu Mannbeim, unter der Behauptung, daß 8 1

Joques und Dr. Hermann Bagge, werden alle Nach⸗ 8 des R 5 8 d 3 g baer te zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann Mathias derselbe gemäß § 1708 B. G.⸗B. zu esiubiger des n Heasgust saoe deal des steöts zorz ie, bechas dlhener neücher Seache, Saheshest, Zat ⸗bauanme Wehe, amnd des dine banis vezgfüchtet sen, wit dem Ansrae ahn. . Rechtzam llg Dris Heinrich Donnenberg aufge⸗ Landgerichts in Dessau auf den 1. Oktober Neudorserstraße, jetzt ohne bekannten Wohn. und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten fordort, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ zur Zahlung einer in vierteljährlichen Raten voraus⸗ 1n des hiest 15 Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen demat trag⸗: ꝛ) Kniglche Landgericht wolle die zwischen zahlbaren monatlichen Unterhaltsrente von 20 e jgen 8 ecbv; Ihitrelbau, Zimmer Nr. 165, zu. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den Parkeien geschlossene Ehe für geschieden und den vom 13. Juni 1908 ab. Die Klägerin ladet den . päteftens aber 8 dem auf Freitag, den 25 Sep⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagten für den schuldigen Teil erklären, 2) wolle Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ tember 1908 Nachmittags 2 UUhr, anberaumten Dessau, den 18. Juli 1908. 8 die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf⸗ streits vor das Gr. Amtsgericht zu Mannheim auf Aufgebotstermine, daselbst, Himterflügel, Erdgeschoß Schmidt, Landgerichtssekretär, erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Feehag den 23. Oktober 1908, Vorm. 9 Uhr⸗ inamer Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung vnsd. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Stock, Zimmer Nr. 114. Zum Zwecke der öffent⸗ . orderung bat die Angabe des Gegenstandes und des [36941] Oeffentliche Zustellung LSe- Ieilremmer rundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗- Der Ingenieur Wilhelm Blasberg zu Düsseldorf Saarbrücken auf den 24. November 1908, Vor⸗ kannt gemacht. weisstücke find zmnürschtistoder in Abschrift beizufügen. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Rösen mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei- Mannheim, den 18. Juli 1908. 8— Nachlaßglaubiger, welche sich nicht melden, können, hier, klagt gegen seine Chefrau, Agathe geb. Schoop, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, XIV unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichteiten aus unbekannten Aufenthalts, we en Ehescheidun emäß stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gieser. Pitihtgeäkar htenn Beemchtnissen und Auflagen berück. § 1567 Nr. 2, B. G⸗B. dn . eoae, die diesee. Mhnhager. [36936] tigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ vor dem Standesbeamten zu Düsseldorf am 16. März Schwind, U.sfeutliche Zustellung einer Klage.

edigung verlangen, als sich nach Befriedigung der 1893 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und Nr. 8978. D. . sch g ein Ueber⸗ auszusprechen, daß die Beklagte die Schuld an der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. durch seine oDen ein 8 ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Scheidung trägt. Der Kläger ladet die Beklagte zur [36827] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blum hier 8

des Nachlasses nur für den seinem Erbteil mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die Ehefrau Ferdinand Kiel, Elise geb. Kilian, gegen den Schmied K ee Teil der Verbindlichkeit. 8 die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts iu zu Burg Sponheim bei Kreuznach, Prozeßbevoll⸗ Orten e Ngrnhesen unbekannten 8 en und Dässeldorf auf den 2. November 1908, Vor⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Zillessen und Dr. der Behauptung, daß dieser gemäß § 1z08n

Teilun Füüpre läubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtni

nicht ausgeschlossenen Gläubiger