zeichen, Patente,
schränke, kartons, Winkel,
Der Inhalt dieser Beilage, ebrauchsmuster,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch Selbstabholer 88 du8 die Fersaliche e des Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, be
Vom „Zeutr
aus d dels., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossense Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über. Waren⸗ “ der Eisenbahnen 88 erscheind auch in 7. „ 5. cht 98 r
gister für das Deutsche Reich. Er. 1784)
Das tsar Handelas Fifte für das Deutsf ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰9
in welcher die Bekanntmachun hescwie die Tarif⸗ und Fa
Zentral⸗Handelsre
zogen werden. al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 173 A., 173 B. und 173 C. ausgegeben.
Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 24. Juli
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Malhen h. unah aen und Königlich Preußischen
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 8
einem besonderen Bl⸗
1908.
unter dem T
Reich erscheint in der Regel täglich. — inzelne Nnunnern⸗ kosten 80 ₰. 8
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der
Eintragung, G. ä= Geschäftsbetrieb, W. = Waren,
Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
4. 108 881.
Practicus
30/112 1907. Fetzer & Calmano, Frankfurt a. M. 1/7 1908. Febenbrit für Klosetts, Klosetteil Klosettspülapparate und Teile solcher, Gas⸗ un
asserleitungs⸗Armaturen, Emaille⸗Gußwaren, Kron⸗
F. 7470.
Senete Gasheiz. und Gaskochapparate. osetts, Klosetteile. 6. —— 108 882. ST. 7178.
FR-DECK: 51TRASSBURG / Els. Aetzgerplatz II.
tellt von
27/4 1908. Friedrich Deck, Straßburg i. Els., Metzgerpl. 17. 1/7 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Goldlot. W.: technische Arbeiten. — Beschr.
9 b.
4/4 1908. Becher & Co. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Hagen i. W. 1/7 1908. Werkzeug⸗ und Maschinen⸗ fabrik. W.: Me⸗ tallene und höl⸗ zerne Werkzeuge und Werkzeugteile, Meßwerkzeuge,
Gewindeschneid⸗ zeuge, Ambosse, Schraubstöcke,
Messer und Scheren, Sicheln, Sensen, Kork⸗ zieher, Nußknacker, Lötlampen, Steig⸗
eisen, Hacken, Schaufeln, Kisten⸗ öffner, Tür⸗ und Rekabel Pe isenbahn⸗Ober⸗ 1“ eheckerunh Kleineisenwaren, Automobil⸗ und Fahr⸗ radzubehör⸗ und „bestandteile, Winden, Werkzeug⸗ maschinen, Bügeleisen, Kaffeemühlen, Rechen, Rasen⸗ mäher, Haus⸗ und Küchengeräte, Werkzeugkasten,
Lineale, Schleifsteine.
F. 7619.
108883.
16a. 108 884.
ZBienenfreund“
14/3 1908. M. Friedlaender Kommandit⸗ gesellschaft, Oppeln. 1/7 1908. G.: Brauerei, Malzfabrik und Likörfabrik. W.: Wein, Bier und Spirituofen.
108 886. F.
Goldlot für zahn⸗ 8
B. 16 658.
maschinenschallplatten. W.:
16 b. 108 885. B. 16 097.
Poeun d'or Buchholz
6,/12 1907. Fa. Albert Buchholz, Grünberg
i. Schl. 1/7 1908. G.: Kognakbrennerei. W.: Spirituosen, Spirituosenessenzen. 16 5. 108 887. G. 8437.
„FEUIX BGIRARg & CD. GCoOGhRg“
29/4 1908. Felix Girard & Co. Jules Bellot & Co. succs., Würzburg. 1/7 1908. G.: Kognakkellerei. W.: Kognak, Branntweine, Liköre, Rum, Arrak und andere Spirituosen, Cham⸗ pagner, Wein. 16 b.
108 888. K. 13 808.
wmnrelm Kehl, Hmöneburg um Rhein
12/10 1907. Wilhelm Kehl, Amöneburg b. Biebrich a. Rh., Biebricherstr. 15. 1/7 1908. G.: Weinhandel. W.: Weine.
16 b. 108 889.
S. 8293.
16/4 1908. Sociedad eeg; 8 c. 8, es. lacher, Hamburg. 1 G.: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineral⸗ wasser, Essig, Bier und Packungsmaterialien aller Art sowie Fabrik von Kisten, Fiüfsere und Parfümerien.
: Spirituosen; Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kisten⸗ bretter und Emballagen ⸗aus Blech oder Eisen, Eliketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bast⸗ beflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke.
16 c. 108 890. M. 12 057.
Ernst Moelke-Bromberg
18/⁄5 1908. Fa. Ernst Moelke, Bromberg. 1/7 1908. G.: Herstellung und Vertrieb künstlicher Mineralwässer sowie Brauselimonaden und Bier⸗
S.n. —
handel. W.: Künstliche Mineralwässer, Brause⸗ limonaden und Bier. 17. 108 891. St. 4084.
4/11 1907. Joh. Balth. Stirber &. Sohn G. m. b. H., Nürnberg. 117 1908. G.: Vertrieb echter und leonischer Waren. W.: Leonische und echte Silberdrähte, Kupferdrähte, eben solche Plätte und Canetillen, Gespinst aus Metall sowie aus vor⸗
stehenden Materialien gefertigte Kordeln, Schnüre, Litzen und Gewebe. — Beschr. 22 . D. 7007.
108 893. CâîARUSO
6/2 1908. Deutsche Grammophon⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. 1/7 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Sprechmaschinen und Sprech⸗ Apparate zum Auf⸗ zeichnen, Erzeugen oder Wiedererzeugen von Lauten oder Tönen, Sprechapparate sowie Teile solcher Apparate; Ständer (Piedestale), Tische, Schränke und Gehäuse für die vorbezeichneten Apparate; Vorrichtungen zum Ein⸗ und Ausschalten sowie An⸗
packungsmittel für Nadeln, Griffel, Schallplatten,
Duisburg. 1/7 1908. G.: Herstellung und Ver⸗ strieb selbsttätiger Personenwagen. W.⸗Selbsttätkge Personenwagen.
22 b. 108 896. L. 9673.
Triebwerke, aufziehbare Triebwerke, Geschwindigkeits⸗ regler, Vorrichtungen zur Einstellung der Spiel⸗ geschwindigkeit bei den vorbezeichneten Apparaten, Vorrichtungen zum Auswechseln von Nadeiln oder Griffeln bei den vorbezeichneten Apparaten, Nadeln und Griffel, Schallplatten und andere Schallwellen⸗ träger; Behälter, Kästen, Tüten, Umschläge und Ver⸗
E1. und Teile jener Apparate; Schall⸗ dosen, Schalltrichter, Schallarme, Schalleitungen; Albums für Schallplatten; Pug⸗ und Reinigungs⸗ mittel für Sprechmaschinen, Sprechmaschinenteile und Zubehörteile für Sprechmaschinen. — Beschr.
20 b. 108 892. K. 14 612.
Hakado
4/4 1908. Kurt Kruse, Saarbrücken, Eisenbahn⸗
ftraße 34. 1/7 1908. G.: Drogerie. W.: Hart⸗ trockenöl (sogenanntes Lacköl). 22 b. 108 894.
J. 3746.
1/5 1908. Fa. Richard Jahr, fabrik, Dresden. 1/7 1908. G.: Fabrikation chemischer und photographischer Artikel. W.: Platten, Papiere, Films, Entwickler und Chemikalie zu photographischen Zwecken. — Beschr.
22 b. 108 895. K. 14 110.
22 b.
„Roland-Horn“
4/3 1908. Siemens & Halske Alktiengesell⸗ schaft, Berlin. 1/7 1908. vahs Herstehuns Vertrieb von elektrischen Maschinen, Apparaten und
108 897. S. 8178.
Instrumenten. W.: Elektrisch betriebene Signal⸗ hörner. 25. 108 900. R. 9789. braf Tolstof 18/5 1903. Fa. F. A. Rauner, Kli⸗ 1 25 1778.e. . vabeitallon vor hüenüha⸗ harmonikas, Akkordeons und Konzertinas. W.:
Mundharmonikas, Akkordeons und Konzertinas. 26a. 108 901. P. 628
Refigeratio
23/3 1908. W. Prochnau, Hohensalza, Kreuj⸗ straße 5. 1/7 1908. G.: Spezialfabrik für Frucht⸗ Creme und Eis. W: Creme als Ersatz für Speiseeis.
26 b. 108 902. H. 15 911.
19/12 1907. Gerhard Küsters u. Peter Loos,
Lenk'’s Thermometen
20/5 1908. Theodor Lenk Thermometer und Glasiustrumente, Charlottenburg. 1/7 1908. G.: Vertrieb von Thermometern und Glasinstrumenten. W.: Thermometer.
22 b.
108 898. V. 3187.
222 1908. Fa. Max Vogel, Charlottenburg, Friedrich Carlpl. 3. 1/7 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen, Schallplatten
18/4 1908. Gebrüder Herz, Immenstadt (Bayern). 1/7 1908. G.: Köhefobeit. W.: 785 26 c. 108 903
M. 11 789
Vorder-Ansicht Seiten-Ansic ht
4/3 1908. Ernst Murjahn & Sohn, Bremen. 1/7 1908. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Kaffee, Tee, Zucker, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren; Parfümerien, Toilette⸗ mittel, Seife. Sämtliche Tabakfabrikate; photo⸗ graphische und lithographische Erzeugnisse.
26 d. 108 906. H. 16 045.
„Die kleine Pierette“
11/5 1908. Gebr. Hörmann, Dresden⸗ 17 1908. G.: Waffelfabrlkation. Mite.
25/11 1908. Märkische Maschinen⸗ bauanstalt Teutonia G. m. b. H., Frankfurt a. O. 1/7 1908. G.: Ma schinenbauanstalt. W.: Molkereimaschinen, Milchzentrifugen, landwirtschaftliche Ma⸗ schinen und Schornsteinaufsätze.
und Abstellen derselben, Vorrichtungen zum In⸗
1815 1908. Carl Frautzmann, Erstes Deutsches Apfelweingeschäft, Durlach i. Baden. 117 1908. G: Vertrieb von Apfelwein. W.:
8 W
betriebsetzen derselben durch Münzeneinwurf, Motoren,
und ⸗walzen. W.: Sprechmaschinen, Schallplatten Biskuits, Cakes, Kakao, S nb und Walzen. Backwaren aller Act.ne Wetolade, Konditorei⸗ und 23.
108 899.
M. 11 667.