1908 / 179 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

iglich

is beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Zer Bezugsprei eaa .

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an;

anstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer .“ Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32⸗

Einzelue Kummern kosten 25 ₰.⸗

Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

denr AHentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Ktaatsanzrigerg Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. 8

ung, betreffend den Neuendorf⸗Wallersheimer

E (E. H.) in Koblenz⸗Neuendorf.

Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht für die als

Influenza der Pferde bezeichneten Krankheiten.

Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Elektrizitäts⸗

zählern zur Beglaubigung durch die elektrischen Prüfãämter im Deutschen Reiche. 8

Königreich Preußen. 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige ersonalveränderungen. 88 Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reeinertrag der Eisern⸗Siegener Eisenbahn.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberbahnhofsvorsteher a. D. Rudolf Höhne zu Duisburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Bahnhofsvorsteher a. D. Heinrich Wiesbaden, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Karl Goldmann zu Fulda, Philipp Hecker zu Wetzlar, Benedikt Hübner zu Oberlahnstein und Wilhelm Rein⸗ fels zu Giezen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie den Benneintenorstehern Julius Guhde zu Velgast im Kreise Franzburg und Johann Bollnow zu Hermanns⸗ hagen⸗Haide im genannten Kreise, dem früheren Gutsvorsteher, Rentner Karl Deetz zu Neuendorf V., bisher zu Krakvitz im Kreise Rügen, dem Standesbeamten, Barvergutsbesitzer Ehren⸗ fried Bufe zu Lauterseiffen im Kreise Löwenber „dem Gemeindekassenrendanten, Rentner August Siegert zu Grunau im Kreise Hirschberg, dem Gutsförster Gustav Storde zu Moisdorf im Kreise Jauer, dem Gemeindeschöffen Traugott Kasporick zu Berg im Kreise Rothenburg O.L., dem Küster Karl Michael zu Liegnitz, dem pensionierten Eisen⸗ bahnzugführer August John he Fenan⸗ dem pensionierten Eisenbahnstellwerksweichenste er Wilhelm Tielker zu Osna⸗ brück, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Johann Richter zu Flörsheim im Landkreise Wiesbaden, dem pensionierten Eisenbahnhilfsarbeiter Wilhelm Stein zu Betzdorf im Kreise Altenkirchen, dem pensionierten Eisen⸗ bahnpackmeister Max Hissenauer zu Wiesbaden, dem pensionierten Eisenbahnlademeister Johann Haase zu Bingen, dem pensionierten Eisenbahnmagazinaufseher Wil⸗ helm Mauer zu Worms, dem pensionierten Bahn⸗ wärter Ignaz Wenzel zu Rückers im Kreise Hünfeld, dem Eisenbahnhilfsbremser Heinrich Brinkmann zu Rheine im Kreise Steinfurt, dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenzuschläger Kaspar Herz zu Limburg a. L., dem Eisenbahnmagazin⸗ arbeiter Jofeß Maßing zu Weiler bei Bingerbrück, dem Eisenbahngüterbodenarbeiter Peter Rosenbach zu Rüdes⸗ heim a. Rh., dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Luzian Wehner zu Petersberg im Kreise Fulda, dem Werkmeister Josef Scholl zu Unkel im Kreise Neuwied, dem Spinnmeister August Mattern zu Schmiede⸗ berg im Kreise Hirschberg, dem Schleifereiwerkführer Joseph Rose zu Querseiffen im genannten Kreise, dem Maurerpolier Franz Jänsch und dem Zimmerpolier Eduard Neumann, beide zu Lüben, dem Glasbeschauer Erdmann Liebig und dem Glasmalergehilfen Adolf Liebig, beide zu Schreiberhau im Kreise Hirschberg, dem Gradiermeister Brüggemann zu Salzdetfurth im Kreise Marienburg i. g⸗ em Schuhmachermeister Adolf Tölle 9 Geseke im Kreise Lippstadt, dem Niemer⸗ und Sattlermeister udwig Pohlenz zu Darkehmen, den Vorarbeitern August Spundflasche zu F Wund Ludwig Wand⸗ macher zu Wiershausen im Kreise Münden, dem Nachtwächter Wilhelm Reinhard zu Niederbieber im Kreise Neuwied, dem Hammerschmied Christian Berg zu Oberbieber im ge⸗ nannten Kreise, den Tagelöhnern Johann Ecker zu Segen⸗ dorf im genannten Kreise und Wilhelm Britz zu Neuwied, dem Hüttenarbeiter Gotthard Schumann zu Engers und dem Portier Wilhelm Mertgen zu Neuwied das Allgemeine

Ehrenzeichen zu verleihen.

Bremm zu

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: b 1

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

der Königlich Bayerischen Landwehrdienst⸗

auszeichnung zweiter Klasse:

d erwaltung des Landamts beauftragten

Obe 1nc t Kiautschou Goedecke;

Berlin, Freitag, den 31. Juli, Abends.

der Königlich Württembergischen Landwehrdienst⸗ auszeichnung zweiter Klasse: dem Hochbaudirektor Strasser beim Gouvernement Kiautschou; ferner: des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse: dem Oberrichter Dr. Crusen beim Kaiserlichen Gericht von Kiautschou; der Ehrenmedaille in Gold des Königlich Nieder⸗ ländischen Hausordens von Oranien: dem Marinewerkmeister Kraeft bei der Werft in Wil⸗ helmshaven sowie der Ehrenmedaille in Silber desselben Ordens: den Marinewerkführern Schöning und Brünlow bei der Werft in Wilhelmshaven.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: 1

dem Direktor im Reichsjustizamt Dr. Hoffmann die Erlaubnis zur Anlegung der ihm verliehenen zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael zu erteilen.

Dentsches Reich.

Auf Grund des 75 a des Krankenversi reungsgesches in der Faffung des Gesetzes vom 10. April 1892 9 eichs⸗ esetzbl. S. 379) ist dem Neuendorf⸗Wallersheimer Kranken⸗Verein (E. H.) in Koblenz⸗Neuendorf von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß er, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. Berlin, den 28. Juli 1908. 1 Der Reichskanzler. . Im Auftrage: Caspar. Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht für die als Influenza der Pferde bezeichneten Krankheiten. Vom 29. Juli 1908.

Auf Grund des § 10 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Viehseuchen, vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 (Reichsgesetzbl. 1894 S. 409) bestimme ich:

Für den ganzen Umfang des Reichs wird vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab bis auf weiteres für die als Influenza der Pferde bezeichneten eh (Brustseuche und Rotlauf⸗ euche oder Pferdestaupe) die Anzeigepflicht im Sinne des

9 des erwähnten Gesetzes eingeführt. 8 8

Berlin, den 29. Juli 1908.

Der Reichskanzler. Im Auftrage:

Wermuth.

Bekanntmachung. 8

Auf Grund des § 10 des Gesetzes, betreffend die elek⸗ trischen Maßeinheiten, vom 1 Juni 1898, ist die folgende Art von Seerterzitgtszezene zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter im Reiche zugelassen und ihm das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt worden:

Magnetmotorzähler für Gleichstrom, Form A2, der Siemens⸗Schuckert⸗Werke in Nürnberg. Eine Systembeschreibung wird in der Elektrotechnischen eitschrift veröffentlicht, von deren Verlag (J. Springer in Hensc N., Monbijouplatz 3) Sonderabdrücke bezogen werden

d n. . den 17. Juli 1908.

harloktenburg, . 1 Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. Dr. Warburg.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rat im Justizministerium, Geheimen Justizrat Steuber zum Geheimen Oberjustizrat, den Gerschtzafsefsor Schlüter in Duisburg zum Land⸗ richter in Kleve und

den Gerichtsassessor Andreas Jürgensen zum Amts⸗ richter bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu ernennen,

dem Landgerichtsrat Dr. Weil in Breslau beim Ueber⸗ tritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justizrat, und

den Charakter als Justizrat zu verleihen:

I. im Kammergerichtsbezirke

den Rechtsanwälten und Notaren Wernicke in Gransee, Max ö“ Albert Eugen Leopold Müller und Karl Wilke in Berlin, Krafack in Angermünde und Bruno Liebrecht in Charlottenburg, den Rechtsanwälten Dr. Richard Alexander⸗Katz, Hugo Höniger, Richard Horwitz, Dr. Max Hirschel, Dr. Brock, William Leyser, Ball, Palscher, Felix Hirsekorn, Hugo Rosenberg und Dr. Naumann Danziger in Berlin, Rudolph in Prenzlau und Max Jacobsohn in Charlottenburg,

II. im Oberlandesgerichtsbezirke Breslau den Rechtsanwälten und Notaren Bender in Bernstadt, Müller in Glogau, Fronzig in Liegnitz, Sauer in Kanth und Landsberg in Schweidnitz, III. im Oberlandesgerichtsbezir ke Celle den Rechtsanwälten und Notaren Dr. Meyer in Syke und Oppenheimer in Hildesheim, den Rechtsanwälten Dr. Stehmann in Hannover und Lueder in Hildesheim, IV. im Oberlandesgerichtsbezirke Cöln

den Rechtsanwälten Weinberg in Mülheim a. Rh., Schmitt und Gottschalk in Bonn, Cramer in Kreuznach,

V. im Oberlandes gerichtsbezirke Düsseldorf

den Rechtsanwälten und Notaren Dr. Eeg in Duis⸗ burg und Dane in Emmerich, den Rechtsanwälten Dr. Güldner in Barmen und Kehren in Düsseldorf, dem Notar Franzen in Elberfeld,

VI. im Oberlandesgerichtsbezirke Frankfurt a. M.

den Rechtsanwälten Dr. Ludwig Bruck, Zimmt und Dr. Ernst Auerbach in Frankfurt a. M., Dr. Jünger in Wiesbaden,

VII. im Oberlandesgerichtsbezirke Hamm den Rechtsanwälten und Notaren Dr. Jerrentru Unna, Dunker in Lippstadt, Karsch in Buer, Froning

gen. Havixbeck in Rheine und Dr. Mummenhoff in Bochum,

VIII. im Oberlandesgerichtsbezirke Kiel den Rechtsanwälten und Notaren Dr. Abra in Ki und Scheffer in Flensburg, Hem . IX. im Oberlandesgerichtsbezirke Königsberg i. Pr. den Rechtsanwälten und Notaren Anders in Tilsit Mehlhausen in Braunsberg, X. im Oberlandesgerichtsbezirke Marienwerder den Rechtsanwälten und Notaren Pitsch in Grauden und Diegner in Elbing, den Reis 8 Danzig und Senger in Graudenz,

XI. im Oberlandesgerichtsbezirke Naumburg a. S. den Rechtsanwälten und Notaren Naß in A . und Gutsche in Magdeburg, 6 ee. XII. im Oberlandesgerichtsbezirke Posen dem Rechtsanwalt und Notar Peyser in Wreschen, XIII. im Oberlandesgerichtsbezirke Stettin

dem Rechtsanwalt und Notar Eick in Lauenb Rechisanwalt Dr. Hirschfeld in Stetik.. 8, dem

Justizministerium. Die Rechtsanwälte Alfred Schneichel und Heinrich

Weigelt in Erfurt sind zu Notaren für den Bezirk des Ober⸗

landesgerichts zu Naumburg a. S. mit Anwei il 2 8 8 Fän g nweisung ihres Wohn⸗ eer Rechtsanwalt Siegfried Frey in Siegen ist zu Notar für den Bezirk des Oberlandesge 8 6 bine⸗ aheteseg n jn Sie G 18, 9886 er Rechtsanwalt Josef Raulf in Notar für den Bezirk des Shertendcgcnche ihr aocen an Anweisung seines Amtssitzes in Meinerzhagen, der Rechtsanwalt Georg Geelvink in Osnabrück zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Celle mit WG shübscges in Osnabrück und er Gerichtsassessor Dr. Anton Richter zum d den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Düsseldorf da. pür weisung des Amtssitzes in Dormagen ernannt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

und Forsten. 8 ie Forstkassenrendantenstelle Dobri ierungsbehuk Frankfurt a. O. ist zum 1. Ieiana grgim 5

die Forstkassenrendantenstelle i ü rungsbezirk Trier, sofort zu Färeen v 1

11““