1908 / 179 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

besondere befindet sich die Maispflanze überall in voller Entwicklung.] glieder entfielen 102 Krankmeldungen, darunter 24,5 mit reiche Gelehrte. Die letzten Regentage haben dem Mais sehr gut getan, und man kann Cewerhsumfähegkeit, verbundene. 34 Mitglieder waren über bkech wertete Veeaos Frosofagar⸗ faie Hheblbefcfemem Er⸗ hoffen, daß das Erträgnis dieser Frucht die Ausfälle in anderen 52. Wochen erwerbsunfähig krank, 132 über 26 bis 52 Wochen, 296 scheinen stürmisch begrüßt wurde. Namens der Universität dankte der Fruchtsorten ausgleicht. Sonst ist allerdings das Bild ein recht buntes. über 13 bis 26 Wochen und 703 über 6 bis 13 Wochen. Von 2509 Professor Dr. Belbrück, der Prorektor der Universität Jena; als⸗ „In Weizen stellt sich das Ergebnis nach Menge und Beschaffen⸗ Unfällen ereigneten sich 1266 bei Ausübung der Berufstätigkeit, 85] dann sprachen noch zwel frühere Schüler Haeckels, die Professoren heit, den Durchschnitt genommen, auf befriedigend. Namentlich gilt, beim Radfahren. Lang⸗Zürich und Brandt⸗Charkow. Darauf fand ein Rundgang dies für die Donauniederungen. In anderen Gegenden war wiederum Von den Erkrankten litten 3120 an Augenkrankheiten, 2370 durch die Räume des Museums statt. der Ausfall so gering, daß kaum die nötige Menge an Saatkorn an Blasen⸗ und Harnröhrenleiden, 366 an Brust⸗ und Rippenfell⸗ In der Vorhalle des neuen Universitätsgebäudes fand

kerntet worden ist. Gleichen Schwankungen begegnet man bei der entzündung, 30 an Diphtherie, 922 an nicht syphilitischen Drüsen⸗ „Mitta⸗ 8 rzoglich Beschaffenhene Das Gewicht wechselt hier zwischen 73 und 82 ½ kg und Mandelkrankheiten, 62 E sen. gestern Mittaas 12 Uhr, eine Feier statt zu der die Großhe

an pilepsie und Geistes. und r 1 tten ergehen

ür den Hektoliter. In der Walachei hatten die Distrikte Dämbovitza störung, 216 an Gelenkentzündungen, 1379 an nicht syphi⸗ 1nn. H Hhlies Tö1“ ia gsn gn ge Durchlaucht rgesch, Vlaschka, in der Donauniederung die Distrikte Teleorman, litischen Geschwüren, 562 an Glieverbrü sen, Verstauchungen der Prinz Ernst von Sachsen⸗Meiningen. Der Kurator Romanatz, Doljiu und Mehedintz eine gute Ernte. Dagegen erzielten usw., 2221 an Hals⸗, Rachen⸗ und Kehlkopfkrankheiten, 2639 der Universität, Geheime Staatsrat Dr. Eggeling hielt eine An⸗ ein Teil von Ilfoy und ein Teil von Jalomitza und die Distrikte an nicht svphilitischen Hautkrankheiten, 730 an Herzkrankheiten, 2050 sprache, in der er einen Rückblick auf die Geschichte des Universitäts⸗ Braila und Covurlui nur eine Mittelernte oder weniger. Die Bezirke an Influenza und Folgekrankheiten, 265 an Kno enhaut, und Nagel⸗ neubaues gab und allen denen dankte, die zur Vollendung des herr⸗ Bunku und Ruͤmnic. Shrat haben geringe Ernte. Auf dem Weizenmarkte bettentzündungen, 185 an Leberleiden und Gelbsucht, 223 an Leisten⸗ lichen Werkes, teils durch eigene Arbeit, teils durch Stiftung hoher Spenden ist Fr nwgrt, eine starke Hausse zu verzeichnen. In den Monaten März, brüchen, 1672 an Luftröhren⸗ und Bronchialkatarrhen, 553 an akuten beigetragen haben. Er gedachte hierbei vor allen des verstorbenen Professors Fvpril d. J. banten 100 kg nur einen Preis von 14 14 ½ Fr. Auch Lungenkrankheiten, 3155 an Magen⸗ und Darmkrankheiten, 876 an Abbe und der Großherzoglichen und Herzoglichen Regierungen, die durch im Mai und Juni war die Nachfrage gering. Dabei beobachteten Nasenkrankbeiten, 2213 an Nervenkrankheiten, 205 an Nierenkrank⸗ die einmütige Zustimmung ihrer Landtage die noch fehlenden Mittel die Verkäufer, enttäuscht durch die Dürre, große Zurückhaltung und heiten, 1020 an Ohrenkrankheiten, 2065 an Rheumatismus aufgebracht hätten. Er schloß mit dem Wunsche, daß der Univerfstät wollten zunächst zu keinem Preise verkaufen. Immerhin erzielten und Gicht, 20 an Scharlach und Masern, 425 an Syvphilis, alle Zeit der Schutz der durchlauchtigsten Erhalter bewahrt bleiben, sschon im Juni Qualitäten von 77/78 kg auf den Hektoliter bei 242 an Tuberkulose, 22 an Typhus und anderen Fieber⸗ und daß die Universität in voller Freiheit die Wahrheit erforschen einem 3 %. Fremdkörperbesatz 16,50 Fr. für 100 kg schlepp⸗ krankheiten, 6142 an Zahn⸗ und Kieferkrankheiten; Ver⸗ und lehren möge. Nach einer Rede des Oberbaudirektorg Kriesche⸗ frei Donaustation. Jetzt werden jedoch für die gleiche Menge] letzungen kamen 1960 vor. Gestorben sind 186 Mitglieder. Todes⸗ Weimar und des Architekten, Professors Theodor Fischer⸗München 18—19 Fr. und noch mehr angelegt. Gerste und Hafer sind in ursachen waren in 61 Fällen Tuberkulose, in 18 Herzkrankheiten, in fand ein Rundgang durch die Räume des neuen Universitäts⸗ diesem Jahre nicht viel angebaut worden, daher im Ergebnis schwach, 9 Nervenkrankheiten, in je 13 akute Lungen⸗ und agen⸗ und Darm⸗ gebäudes statt. in der Beschaffenheit aber sehr gut. Für Gerste jahlte man für krankheiten, in 11. Nierenkrankheiten, in 7 Brust⸗ und Rippenfell⸗ Im festlich geschmückten Saale des Volkshauses, der bis zum Henrchschnttäsqualttat bis 11,50 Fr. 100 kg schleppfrei Donaustation. entzündung, in 9 Epilepsie und Geistesstörung, in 1 Rheumatismus letzten Platze gefüllt war, fand gestern nachmittag unter Leitung des Abschlüsse fanden darin bisher wenig statt. Hafer wird voraussichtlich und Gicht, in 2 Influenza und Folgekrankheiten, in 1 nicht syphi⸗

Musikdtrektors, Professors Fritz Stein d 8 est⸗ 1 fen geringen Mengen zur Ausfuhr gelangen. Der litische Geschwüre, in 3 Luftröhren⸗ und Bronchialkatarrh, in 1 nicht konzert statt, d 1 t 85 Fenntn emn s hn von 8 8 se Teil der Ernte

2 2 essen Hohepund dürfte für Futterzwecke im Lande bleiben. syphilitische Drüsen⸗ und Mandelkrankheiten. Durch Verunglückungen Beethoven bildete. Abends 8 Uhr begann im Festzelt irse und Bohnen versprechen gut zu werden. Leinsaat ist im endeten 5, durch Selbstmord 12 Mitglieder. der Rasenmühle die Begrüßung der einagetr offenen Schnitt, läßt aber nur einen schwachen Ertrag erwarten. Desgleichen Die wesentlichsten Einnahmen der b während des Berichts. Gäste, die nach vielen Tausenden zählten. Der Prorektor der läßt der Raps nicht viel hoffen, er ist im Bezirk Jalomitza am besten jahres bildeten 1 193 501,32 Mitgliederbeiträge und 29 037,44 Universität, Professor Dr. Delbrüc⸗ nahm zuerst das Wort, gediehen. Hiervon wird indessen kaum etwas zur Ausfuhr kommen, Zirsen, die Ausgaben vacgtschltc 410 391,36 Krankengelder, um ein Hoch auf Alt⸗Jena auszubringen, in das die Anwesenden da die inländischen Oelfabrikanten bereits die ganze Ware aufgekauft 358 517,46 ärztliche Gebühren, 109 727,15 Arzneikosten, begeistert einstimmten und das Lied „Stoßt an, Jena soll leben“ haben sollen. Weiden und Wiesen haben sich in letzter Zeit etwas 30 720,99 Heilmittel, 70 027,84 Krankenhauskosten, 24 864,50 sangen. Darauf begrüßte der Oberbürgermeister Singer⸗Jena die erholt. Immerhin fehlt es im allgemeinen an genügenden Futter⸗ Begräbnisgelder und 159 238,50 Verwaltungskosten. (äste und schloß mst einem Hoch auf die alma mater, worauf die

mitteln. Weinberge und Obstgärten stehen geradezu glänzend Musik „Gaudeamus igitur“ intonierte. Das est dehnte bis und berechtigen zu den schönsten Hoffnungen. 8 8 Masihgchenaan dus g Fes hj sich 1 Rußland. 3 See HeFeser 8 Untnee 124185g began⸗ 4 Die ru ommission zur Bekämpfung der Pestgefa t beute morgen r mit dem Festgottesdienst in der Stadt⸗ Ernteaussichten in Schweden. E11““ unn ee sen Peftg Sebr ha b5 kirche, in der zu beiden Seiten des Altars die Chargierten b Der Kaiserliche Generalkonsul in Stockholm berichtet unterm Astrachan bis Samara und die an der Wolga liegenden Kreise Samara der akademischen Verbindungen, das Präfidium des Land⸗ 23. d. M.: Nach einem von der Königlich Schwedischen Landwirt⸗ und Nikolajew im Gouvernement Samara sowie Syram im Gou⸗ tages, die Vertreter der Ministerien der Erhalterstaaten, sämt⸗ shaftzverwaltung veröffentlichten Bericht über die gegenwärtigen vernement Simbirsk und die Stadt Samara für cholerabedroht licher Staatg, und städtischen Behörden sowie der Lehrkörper de enteaussichten in Schweden war die Witterung in der ersten Hälste erklärt. 8 Universität Plas genommen hatten. Um 9 Uhr betraten unter Orgel⸗ klang Ihre Köntglichen Hoheiten der Großherzog von Sachsen Weimar und der Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha⸗

des Monats Juni im allgemeinen infolge des anhaltenden Regens und der ungewöhnlichen Kälte recht ungünstig; die

Pflanzen blieben daher im Wachstum weit zurück. In der St. Petersburg, 30. Juli. (W. T. B.) In Astrachan Ihre Hoheiten der Herzog von Sachsen⸗Altenburg und der zweiten Hälfte des Monats herrschte in Süd⸗ und Mittelschweden sind seit 82 21. Juli 17 C dalt, E. ö“ von 8 Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen sowie Seine Durchlaucht warmes, trockenes Wetter, zeitweise unterbrochen durch reichliche 13 tödlich verlaufen sind. In Zarizyn find seit Ausbruch der der Prinz Ernst von Sachsen⸗ Meiningen die Kirche, am Eingange Regengüsse. In Nordschweden war das Wetter im allgemeinen unstetig Cholera von 33 Fällen 16 tödlich ausgegangen. Die Städte Baku, von dem Kurator der Universität und dem derzeitigen Prorektor begrüßt. mit abwechselnder Wärme und Kälte und am Ende des Monats mit Krasnowodsk und vpier Kreise des Gouvernements Tambow Nach Chorgesang und Gebet begann der Professor Thümmel die nördlichen Sturmwinde. Die Wintersaaten, die im Mai sind ebenfalls von der Cholera bedroht. ysßsestpredigt mit einem Rückblick auf die Gründung der Universität huni im allgemeinen ein dünnes und ungleich⸗ und einer Würdigung des Gründers Johann Friedrich. Nach der een hatten, erholten sich unter der günstigen Feier begaben sich die Fürstlichen Herrschaften in offenem Wagen Witterung im Juni ziemlich rasch. ser Roggen steht sat nach dem Schloß im Prinzessinnengarten, wo das Frühstück ein⸗

Verdingungen im Auslande.

88 1b gohen 88 vo 88 Fere * Oesterreich⸗Ungarn. genommen wurde. verspricht eine gute elernte. Aehrenbildung und Blüte fanden 0 3 K. K. 1 unter den ghechgfen Betbättaseg Fait Her Weitzen üeht Tabdee da.e0,,11,ühr ZZ22ͤa“

in den südlichen Provinzen,

jährigen Todestages des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck veranstaltete die hiesige Studentens chaft Nachmittags

seral⸗ besonder außerordentlich cfan. Pilsen. Näheres bei der erwähnten Direltion und beim Reichsanzeiger.

8 stellenweise ist d b igt den. 8

Umstand Fäls 8b- Pühas Brhentostrbefc⸗ 88 Gewecht. Man Bulgarien. im reichgeschmückten großen Hörsaal der Universität eine akademische

erwartet für Weisen in den mittleren und südlichen Pro⸗ Bezirksfinanzkommission in Sofia, 22. August 1908: Vergebung Gedächtnisfeier, zu der an den Lehrkörper und alle Behörden der Lieferung von Asbest und Talk für die bulgarischen Staatsbahnen. Einladungen ergangen waren. Der Professor Hermann Oncke

vinzen eine gute Ernte, in den übrigen eine recht gute Mittelernte. 8 5 1 Die Sommersaat fand unter sehr günstigen Verhältnissen Ungefährer Wert 14 234 Fr., Kaution 5 % des Wertes. iüs 1o09 Sdeän ende danhn Fecenlagh I.ke eg ic

8 nätt, gbwoht sih he. Worsammer Australien. mnnach dem Bismarckturm. Die lange Feuerschlange bewegte sich eintrat, wurde alles rasch nachgeholt, und die Saaten stehen 9. September 1908. Deputy Postmaster-General, Sydney: unter dem Vortritt einer starken Musikkapelle durch die unmehr im allgemeinen recht gut. An einigen Plätzen, an denen Lieferung von: 12 t hart gezogenem Kupferdraht (200 1b die Meile), Hauptstraßen. Als sie am Bismarckplatz anlangte, erstrahlte

nd alle Sommersaaten sogar 4 Zentner kupfernem Verbindungsband (150 Ib die Meile), 2 t das Denkmal in bengalischer Beleuchtung, begrüßt von tausend⸗

gute Aussaat verwendet wurde, si 8 8 . . 8 eisernen Bolzen verschiedener Größen. Näheres beim „Reichsanzeiger“. stimmigen Hochrufen. Gegen 9 ½ Uhr traf die Spitze auf der Platt⸗ chöner als seit vielen Jahren Durchschnittlich erwartet man für das form ein. Die Studenten stellten sich im Halbkreis auf. Der Stud.

wanze Land mehr als eine Mittelernte. Die Kartoffeln sind im ganzen Lande weit ü phil. Schneider hielt eine schwungvolle Ansprache, in der er auf die gafzen Fande weit zurück und an manchen Orten 1t gah Fens Verkehrsanstalten. Pflicht hinwies, das nationale Vermächtnis Bismarchs allezeit hochzu⸗

aufgegangen. Der Ertrag der Heuernte ist überall 8 8 Land wird di te als voll mittelmäßi Laut Telegramm aus Ratibor ist die Post aus Wien und halten. Alsdann wurde das Lied „Deutschland, Deutschland über Für das ganze Land wird die Heuernte als voll m telmäßig bis sehr er. alles“ gesungen und der Rückweg nach dem Ludwigsplatz angetreten, wo

ittli t b teilweise die aus Galizien, die heute früh in Berlin fällig wa 8 iasaebegchen Feirr n eühen ge Sreüee infolge von Verkehrestörung ausgeblieben. (sddie Fackeln zusammengeworfen wurden. . Theater und Musfk. St. Petersburg, 30. Juli. (W. T. B.) Die Kuratoren

8 sehr gut, G icht ö11““ Nürnberg⸗ zum ersten Male gegeben werden. Die Besetzung in der See an den höheren Lehranstalten endgültig zu Wiederholung am Sonntag, 2. August, ist fast durchweg eine andere. b

Am Sonnabend singen die Herren Sembach, Bachmann, Wittekopf . und Lordmann, am Sonntag Herr Tänzler vom Hostheater in Karls⸗ Innsbruck, 30. Juli. (W. T. B.) Gestern abend richtete ein

gut, 3 ü= mittelmäßig, = gering, 1 = sehr gering Land die Ernteaus für die Heuernte . .. Kartoffeln.

2 Hülsenfäbch 8

88

4,3

3,4

37 L- Wolkenbruch im Unterinntal Scha . Die Ge⸗ . ereg. 34 gens S HSn Giesen und. 55 meinden Volders und Wattens s hen Schaden Bad Mehrn . * Mengekorn. 3,8 200 Riect⸗ d mäti 9 11“ werden mehr als bei Brixlegg wurde vom Alpbach zerstört. Im Zillertal 1 37 eende tätig sein. vFeden 8 der Häuser b“ dn Haug

2811“ 37 8 8 urde weggerissen. an spricht von 16 Toten. ber Be

. Bäefte agen 3,6 Mannigfaltiges. der Zillertalbahn ist unterbrochen. 38 5 Winterweizen. 4,0. Swinemünde, 30. Juli. (W. T. B.) In Gegenwart des

8 9 19 Rägierungs⸗ Se- Faln) 98 28 B.) Here e ven un errun präsidenten Guenther sowie unter Teilnahme der hiesigen Be rden, e raßen zu gleicher Ze euer ausge⸗ 8 8 86 1“ Militärvereine fand heute mittag die Enthülkungs⸗ Bis jett sind in sleben Straßen 120, Häuser samt den

feier des Denkmals für Kaiser Friedrich statt. Die Weihe⸗ Nebengebäuden abgebrannt. Zwei Menschen sind in den Die Kranken⸗ und Begräbniskasse des Verbandes rede hielt der Justizrat Herrndörfer.

Der Bürgermeister von Flammen umgekommen. 56 deutscher Handlungsgehilfen zu Leipzig 1907. Grätzel übernahm das Denkmal in den Schutz der Stadt und 111“ 8

- 8 b cit Nach dem Bericht über das Jahr 1907 betrug die Mitglieder⸗ brachte ein Hoch auf Seine Majestät den Kasser aus. Musik⸗ und Straßburg, 30. Juli. (W. T. B.) Seine Königliche Hoh äbni ’. beschl die Feier. A w der Prinz August Wilhelm, der gestern nachmittag rite zum hl der Kranken⸗ und Begräbniskasse des Verbandes deutscher Hand E. engemrtesaf. bs hosfe e Feier. Am Denkmal wurden zahl Hoktor den 82 aatgwissenschaften promoviert worden

ungsgehilfen zu Leipzig (eingeschriebene Hilfskasse) am Anfang des , 8 ¹ Pegigtbilfens 1 gn. 1G 8 Güülben⸗ 41 403. Das Monatsmittel ist, hat eine De ertation über das Thema geschrieben n gab 39 737 gegen 36 963 im Vorjahre. Von den Mitgliedern kamen auf Jena, 31. Juli. (W. T. B.) Aus Anlaß der Feierlich⸗ Entwicklung der ommissariatsbehörden in Brandenburg⸗Preußen 8 e Hauptstelle Leipzig (Stadt) 3036, auf 95 Verwaltungsstellen 27 596, keiten zum 350 jährigen Jubiläum des Bestehens der bis zum Regierungsantritt Friedrich Wilhelms 1. Die Ar 8 auf 414 Zahlstellen 7843 und auf 2508 einzelne Orte im Reich 2928, Universität Jena und der Einw eihung des neuen Univer⸗ ist von der rechts⸗ und stgats wifsenschaftlichen Fakultät angenommen Neu errichtet wurden Verwaltungsstellen in Bochum, Elbing, Kiel sitätsgebäudes ist die Stadt prächtig geschrrüct. Die festlichen worden, worauf das mündliche Examen stattfand. Examinatoren war

und Riesa; in Uelzen wurde die Verwaltungsstelle aufgelöst. Krank⸗ Veranstaltungen begannen gestern vormittag mit der feierlichen die Professoren Sartorius, Freiherr von Waltershaufen, Laband und

eldungen gingen bei der Hauptstelle 12 152 ein, bei den . Uebergabe des Phylogenetischen Museums durch Professor, Rehm. Den Vorsitz führte der Dekan der Fakultät, Professor ellen 28 365, insgesamt 40 517, davon 9747 mit Erwerbsu nfähigkeit.

Ernst Haeckel vor einem großen Kreise geladener Gäste im von Tuhr.

Hierzu kamen noch 523 Fälle aus dem Vorjohre, sodaß in 10 270 Fällen, großen Lehrsaal des Phylogenetischen Museums. Unter den An⸗ und zwar für 193 728 Tage, Krankengeld gezahlt wurde (gegenüber wesenden befanden sich der Staatsminister Rothe⸗Weimar, 893 Fällen mit 185 786 Tagen im Vorjahre). Auf je 100 Mit⸗ der Staatsrat Trinks⸗Meiningen, der Prorektor Professor Dr. Del⸗

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater. Neues S auspielhaus. Gastspiel des Neuen Lustspielhans. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ Geboren: Eine Tochter: Hrn. Oberleutname B2s d.ene h in Hamburg. (Direktion: Wilhelm abend, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Hans von Schütz . It. Senzke, Westhavelland) Reues Königliches Operntheater. (Kroll.) Bendiner.) Sonnabend: Die Dollarprinzesfin. Sonntag: Die blaue Mans. Gestorben: Hr. Rittmeister a. D. Rüchae Direktion: Hermänn Leg. Fommahenz. 82. Bat. Anüang 8 Uhr. Dfcber EE1“ Fr. 3 b eistersinger von 1 . e Dollar⸗ 8 ten von Richard Wagner. Peüter 92 veinzefftn. 1“ Theater des Westens. (Station: Zoologischer 8

Aufführung: Herr Direktor Fermann Gura. Musi⸗ Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr:

vüisc⸗ Leitung: Herr Kapellmeister Gille. Anfang Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Eha. Ein Walzertraum. Verantwortlicher Redakteur: Sonntag: 33. Vorstellung. Die Meistersin Morwitz⸗Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: J. V.: Weber in Berlin.

ger 98 von Nürnberg. Anfang 6 Uhr. (Erhöhte Preise.) in 3 Aufzügen von Ludwig van —— Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

8b lags⸗

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: amili i Druck der Nordd Buchdruckerei und Ver Deutsches Theater. Sonnabend: Vaudeville⸗ Undine. ig, 2 Sefhr. Oberon, König ber 8 ennachrichten. h selt Behbeutschen Luchd rucfgrage Nr. 33. Ensemble Arnold⸗Waßmann. Gastspiel Feduͤk. Die Elfen. Verlobt: Frl. Elisabeth von Fircks a. d

5.* lagen 2 8 Uhr. Montag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Fircks⸗Pedwahlen mit Hrn. Freih Sechs Beilage e“ 1 Die Brettlgräsin. Bötel. Der Postillon von Lonjumeau. 1] EPloehnen bei Euck Karka sfs 8 Börsen⸗Beilage).

““ 88 2

28½